Technischeanalyse
EURJPY - Ein Impuls vom Short entfernt.Hallo Community,
heute habe ich euch einen kleinen Fahrplan für EURJPY (shortterm) vorbereitet.
Ohne Einzeichnungen ähnelt dieses Konstrukt bisher einer Bear Flag, die so oder so für weitere Short Szenarien spricht.
Betrachtet man aber die Bewegungen im Einzelnen, so lassen sich noch weitere Strukturen / harmonische Muster identifizieren.
Zum Einen gibt es einen bärischen Wolf, der bisher noch nicht sauber aktiviert wurde und zum Anderen stehen die Rebounds des pinken Navarro 200 aus.
Zeichnet man nun zusätzlich ein mögliches ABCD (orange) ein, so würde sich dies mit den Rebounds des Navarro schneiden.
Wir vom MTC counten auch gerne eine Impulswelle von C bis D innerhalb des ABCD.
In diesem Beispiel sehr passend die steile 2 und komplexere 4. Aufgrund des ganzen Zusammenspiels rechne ich mit einer letzten Impulswelle (5), bevor der Markt weiter fällt.
Was meint Ihr?
Liebe Grüße
Felix
!Dies stellt keine Anlageempfehlung dar!
GBPJPY - möglicher weiterer VerlaufHallo Community,
anbei mein übergeordnetes Setup in GBPJPY.
Das primäre Muster bildet der Black Swan (blau), wo der Punkt D durch den Rebound des internen Navarro 200 (orange) definiert wurde.
Unterstützt wurde der Bereich um Punkt D des Black Swan mit einem Wolfsmuster und einem untergeordneten ABCD (pink). Punkt D des ABCD ist hierbei etwas zu hoch gelaufen, aber dennoch im Rahmen der übergeordneten Struktur.
Zusätzlich zähle ich einen Impuls innerhalb des Black Swan, weshalb ich annehme, dass jetzt eine ABC Korrektur erfolgt.
Aktuell befindet sich der Markt zwischen dem 13er und 38,2er (RA1) des aggressiven Abtrags vom Black Swan. Aufgrund der Erwartung einer ABC Korrektur, sehe ich den RA1 (aggressiver Abtrag) als realistisches Ziel für die kommenden Wochen.
Sollte der Markt jetzt nach oben korrigieren, so liegt mein Fokus auf dem 13er (aggressiver Abtrag) und RA1 des konservativen Abtrags vom Black Swan. Diese Bereiche liegen sehr nah bei einander und liegen auf Höhe einer Resistance Zone, wenn man beide Linien in die Vergangenheit verlängern würde.
Dort wäre somit ein interessanter Bereich, um eine neue Short Position im untergeordneten Timeframe (M30 bis M1) aufzubauen.
Was meint Ihr?
Liebe Grüße
Felix
!Dies stellt keine Anlageempfehlung dar!
GBPAUD - harmonische AnalyseHallo Community,
im Pfund / Australischen Dollar entwickelt sich der Markt sehr harmonisch.
Es gibt klare Struktur, die uns wiederum interessante Wendebereiche liefert.
In meiner Analyse sind zwei harmonische Pattern zu sehen. Zum einen der Black Swan (blau) und zum anderen ein Gartley (pink).
Beide Muster projizieren mit ihren Rebounds (127 - 161,8) interessante Zielbereiche, welche der Markt anlaufen könnte.
Aus jetziger Sicht ist für mich vor allem der Rebound des Gartley-Pattern von Entscheidung, da dort sowohl die Ziellinie des bärischen Wolfes als auch der Zielbereich des ABCD-Muster (braun) liegt.
Ein Bruch der eingezeichneten grauen Supportzone halte ich aufgrund der Struktur für immer wahrscheinlicher.
Mit Erreichen des Rebounds des Gartley-Pattern würde sich ein neues übergeordnetes Gartley-Pattern entwickeln.
In der Abbildung ist grob dargestellt, wie es in der Praxis aussehen könnte. Somit hat der Markt auch wieder Potenzial für die Long-Seite.
Für mich wird in dem Zielbereich vor allem die RSI Divergenz eine entscheidende Rolle einnehmen.
Ident zum Punkt D des pinken Gartley, wie in folgender Abbildung untergeordnet betrachtet.
Wie betrachtet Ihr GBPAUD aktuell?
Liebe Grüße
Felix
!Dies stellt keine Anlageempfehlung dar!
DAX Index X-Sequentials Daytrading 11.10.2022DAX Index X-Sequentials Daytrading 11.10.2022
Sehr geehrte Leser/innen,
4 Stunden X-Sequentials Chart:
Der DAX-Index fand in der letzten Handelswoche mit 12673.35 Punkten Widerstand an einer X-Sequentials Abwärtstrendmarke bei 12574.68 Punkten und notierte am Montag, den 10.10.2022 infolge einer Kurslücke zu Markteröffnung bis 12174.63 Punkten tiefer.
Mit diesem Tief wurde Unterstützung innerhalb einer vorherigen, unterbotenen X-Sequentials Kurszielzone bei 12255 Punkten bis 12110 Punkten gefunden. Das anschließende Verlaufshoch lag bei 12410.83 Punkten. Der Schlusskurs am Montag, den 10.10.2022 lag bei 12291.94 Punkten.
Prognose:
Nach Unterbieten der Marke von 12110 Punkten ist ein weiterer Kursrückgang bis 11595 Punkten bis 11445 Punkten (X-Sequentials Kurszielzone) und 11400 Punkten bis 11195 Punkte (2-fache X-Sequentials 7XZ Kurszielzone) zu erwarten. Eine vorherige X-Sequentials Kurszielzone in Abwärtsrichtung befindet sich bei 12000 Punkten bis 11910 Punkten. Unterstützung verläuft von 12225 Punkten bis 12036 Punkten.
DAX-Index 4 Stunden X-Sequentials Chart: siehe oben
i.ibb.co
15 Minuten X-Sequentials Chart:
Der DAX-Index erreichte mit dem Tagestief am heutigen Montag das gestern erwähnte Zwischenziel bei 12186 Punkten bis 12148 Punkten und überbot mit 124100.83 Punkten leicht den Widerstandsbereich bei 12287.70 Punkten bis 12389.24 Punkten.
Sofern der DAX-Index während der Dienstagssitzung fester notieren sollte, befindet sich Widerstand im Kursbereich von 12426.91 Punkten bis 12461.61 Punkten. Folge Widerstand liegt bei 12464.60 Punkten bis 12533.11 Punkten. Nach Erreichen der Marke von 12533.11 Punkten müsste ein Überbieten des Hochs vom 4.10.2022 bei 12673.35 Punkten miteinkalkuliert werden. Derzeit ist meiner Meinung nach das Eintreten einer Aufwärtsbewegung als unwahrscheinlich einzustufen. Nach Unterbieten der Marke von 12145 Punkten ist vielmehr eine weitere Abwärtsbewegung bis in den Kursbereich von 12045 Punkten bis 12003 Punkten zu erwarten. Die Fortsetzung der Abwärtsbewegung bis unterhalb von 11862.84 Punkten bis zunächst 11740 Punkten bis 11675 Punkten ist zu erwarten, wenn die Marke von 12000 Punkten unterboten wird.
DAX-Index 15 Minuten X-Sequentials Chart:
i.ibb.co
Mit freundlichen Grüßen,
Devin Sage
Wochenend Talk - Wie geht es im Ölmarkt weiter?Hallo Community,
heute melde ich mich mit einer Videoidee zum Ölmarkt.
Es wird der rein technische Aufbau des Marktes besprochen und am Ende gibt es einen kleinen Ausblick, wie es weitergehen könnte.
Ich freue mich über zahlreiches Feedback in den Kommentaren.
Viel Spaß beim Anschauen!
Liebe Grüße
Felix
!Dies stellt keine Anlageempfehlung dar!
Zyklische Aktie setzt zum Angriff überMoin liebe Investoren und Trader
Es ist wieder soweit, das warten hat sich gelohnt. Die Aktie ist in einen sehr interessanten Bereich, wo man beherzt zugreifen kann. Natürlich sollte man nur das Investieren was man so überschüssig hat und der Markt gibt aktuell nicht so viel her.
Deutz an sich ist eine sehr Zyklische Aktie und die Vergangenheit hat gezeigt das sie in diesen Preisbereich 2,50 / 3,15 sehr gerne mal umdreht.
Bedeutet natürlich nicht, das sie es jetzt auch wieder macht aber die Chancen stehen gut.
Anmerkung, bitte nicht mit Deutz Fahr verwechseln, denn die machen die Traktoren. Deutz an sich macht Schiffsmotoren und die sind gröstenteils als Hilfsmaschinen oder als Antriebler für kleinere Boote gern gesehen.
Ich habe im Chart eine kleine Idee als Long position eingezeichnet mit einem CRV von knapp 6
Happy Trading
Silber WochenausblickHallo Community,
im Silberchart könnte sich demnächst ein Short Setup, aufgrund der Rebounds des BAT Musters in Kombination mit einem möglichen Wolf und Regelanlauf 2 des übergeordneten ABCD (türkis) ergeben.
Kleine Timeframes sind nun interessant. Untergeordnete Strukturen werden entscheiden, ob der gelb eingefärbte Bereich Wertigkeit erhält oder nicht.
Updates folgen.
Liebe Grüße,
Felix
!Dies stellt keine Anlageempfehlung dar!
EURCHF - Besteht Potenzial für die 1er Marke?Hallo Community,
EURCHF baut nach längerer Zeit erstmal wieder klare Struktur untergeordnet auf.
Mustertechnisch sehen wir einen abgeschlossenen Black Swan und ein Butterfly.
Definiert wird deren Punkt D mit einem Intra-ABCD, wo sich zusätzlich der Punkt 5 des bullischen Wolfes befindet.
Der RA2 des Black Swans und der Wolf wurden bereits abgearbeitet.
Nun wäre ein Rücklauf an das 23er bzw. 13er Level des aggressiven Abtrags vom Black Swan möglich. (gelb markierte Zonen)
Von dort aus könnte eine weitere bullische Bewegung Richtung der 1er Marke erfolgen.
Was meint Ihr?
Liebe Grüße
Felix
!Dies stellt keinerlei Anlageempfehlung dar!
USDCAD - möglicher WendebereichHallo Community,
anbei ein kleiner Fahrplan für USDCAD.
Aktuell wurden bereits die Regelanläufe 1 & 2 des Cypher & Black Swan abgearbeitet.
Die Regelanläufe 1 & 2 des Cyphers bilden gleichzeitig den aggressiven Abtrag des Black Swan.
Je nach zeitlichen Verlauf liegt der Rebound des Cyphers auf Höhe einer Überschneidung mit der Mittelinie und Außenlinie zweier Trendkanäle. Unterstützt wird das Ganze mit einem möglichen Wolf, wo der Punkt 5 im Rebound des Cyphers liegt.
Zur genauen Eingrenzung des möglichen Wendebereiches erwarte ich ein ABCD-Muster in Kombination mit einem Wolfsmuster am Ende der Aufwärtsbewegung.
Was meint Ihr?
Liebe Grüße
Felix
!Dies stellt keine Anlageempfehlung dar!
Entscheidende Kursmarke im DAX!Hallo Community,
im Dax nähern wir uns einer interessanten Kursmarke zwischen 12500 und 12400.
Die Zielbereiche des blauen ABCDs und pinken X-ABCDs (Crab) liegen auf gleicher Höhe wie eine größere, übergeordnete Supportzone.
Daher sehe ich hier das Potential eines zumindest kurzfristigen Rücksetzers nach oben.
Was meint Ihr?
Liebe Grüße
Felix
!Dies stellt keine Anlageempfehlung dar!
AUDCAD - FahrplanerstellungHallo Community,
bei der technischen Analyse geht es primär darum, einen Fahrplan zu erstellen.
Wer sich die Zeit nimmt und infinitesimal im Chart arbeitet, wird ähnlich wie bei einem Fahrplan der Deutschen Bahn Haltestellen (Einstigesbereiche) erarbeiten, an denen man einsteigen kann.
Eine Sache ist jedoch wichtig zu erwähnen. Ein Fahrplan kann sich mit jeder entstandenen Kerze verändern. Daher ist es unerlässlich, den Markt genauestens zu beobachten und immer wieder die einzelnen Zeitfenster (M1, M5, M15, M30, H4, Daily, Weekly) durchzuschauen.
Wer dies beherzigst und täglich anwendet, wird nicht nur Änderungen nicht nur frühzeitig erkennen, sondern auch in der Lage sein, die Alternativroute zu definieren, um neue "Haltestellen" zu erkennen.
Anhand des Währungspaares AUDCAD möchte ich die Fahrplanerstellung praktisch aufzeigen.
Weekly:
Im übergeordneten Timeframe findet man in der ersten Aufwärtsbewegung nach dem All Time Low ein sogenanntes ABCD Muster.
Der Regelanlauf 1 und 2 (orangene Linien) wurden bereits abgearbeitet und der Rebound wurde exakt am 127er Level angelaufen.
Mit Anlaufen des Rebounds besteht die Möglichkeit, dass der Markt dreht.
Meist befindet sich vor so markanten Wendebereichen ein weiteres ABCD bzw. X-ABCD Muster.
H4:
Im 4-Stunden-Fenster seht Ihr wie zu erwarten das angepsprochene ABCD Muster (pink), welches den Markt zum übergeordneten Rebound gebracht hat.
Somit ergeben sich neue Zielbereiche (RA1 & RA2 // pinke Linien) die bereits abgearbeitet sind. Der Rebound steht in diesem Fall noch aus. Jedoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass dieser auch erreicht wird, deutlich geringer als der Anlauf des RA1 bzw. RA2.
Daher liegt der Fokus nun auf Muster bzw. Strukturen, die uns Aufschluss auf den weiteren Verlauf geben könnten.
Oftmals bildet das 23er bzw. 13er Level der ABCD bzw. X-ABCD Muster eine mögliche Rücklaufzone.
Das 13er des pinken ABCD könnte in diesem Fall ein interessanter Wendepunkt werden, da sich um diesen Bereich herum die Rebounds des Black Swan- und ABCD Muster befinden.
Beim Black Swan zeigt sich auch, dass nicht immer alle Punkte perfekt wie im Bilderbuch angelaufen werden. In diesem Fall ist der Punkt C sehr tief, was untypisch ist. Dennoch werte ich das Muster als BS und nutze somit die sich daraus ergebenen Level.
Ich habe in dem Chart zwei weitere X-ABCD Muster angedeutet, die sich ergeben würden, wenn der Markt den besprochenen Wendepunkt anlaufen sollte. Dadurch würde ein Butterfly (grün) und ein BAT (rot) entstehen.
Mit diesen Mustern würden sich die Ziele für Longs ergeben.
Gestützt würde all das Gesagte mit einem möglichen bullischen Wolf, wo der Punkt 5 aktuell aussteht.
H1:
Etwas weiter heruntergebrochen, ergibt sich eine weitere Möglichkeit.
Die Kombination aus einem Gartley (grau) + ABCD (lila) + Intra ABCD (gelb). Der Einstieg wäre somit früher als im H4 ausgearbeitet. Damit wären zwar die angedeuteten Muster (Butterfly + BAT) hinfällig, jedoch würde der bullische Wolf nach wie vor passen.
Der Rebound vom gelben Intramuster bildet den Zielbereich für das lila angedeutet ABCD Muster.
Longs ab 0.88766 könnten bereits sehr interessant sein!
M15:
Untergeordnet im M15 konnte man sogar das gelbe Intra Muster mit einem bärischen Wolf kombinieren, um den Weg zum D Punkt des lilanen ABCD zu traden.
So ergeben sich die hohen CRVs von ca. 8:1 oder besser. Das Herunterbrechen von großen in die kleinen Timeframes ist der entscheidente Faktor. So werden letztendlich Einstiege präzisiert.
Was sagt Ihr dazu? Bzw. was ist eure Meinung zu AUDCAD?
Liebe Grüße
Felix
!Dies stellt keine Anlageempfehlung dar!
GBPAUD - Kommt der Switch?Hallo Community,
wir nähern uns einem wichtigen Bereich für eine mögliche Umkehr.
Hierbei gilt zu erwähnen, dass vor allem der Rebound am 1.618 interessant ist, da somit auch das Deep Crab ausgebildet wäre.
Hinzu kommt die übergeordnete Situation.
Mit Erreichen des unteren Rebounds, wäre ein bullischer Wolf denkbar und das pinke ABCD würde in diesem Bereich circa das 1.44er erreichen.
Was meint Ihr?
Liebe Grüße
Felix
!Dies stellt keine Anlageempfehlung dar!
DAX: Stabilisierung mit Long-Potenzial bis …Nach der vorangegangenen Abwärtskorrektur von etwa einer Woche, tendiert der deutsche Leitindex DAX rein technisch gesehen auf einem überverkauften Niveau. Dies korreliert stark mit unserer Zählung der kommenden Hoch- und Tiefpunkte, die einen Kursanstieg ab dem 23. bis um den 26. August (+/-) in Aussicht stellt.
Ausblick
Mit einem ersten Impuls auf der Oberseite hat sich das signifikante Unterstützungsband 13.164-13.130 (grün) in der heutigen Morning Session erneut bestätigt. Solange dieses hält wird eine Trendumkehr wahrscheinlich, mit einem ersten Kursziel in Richtung 13.330. Bricht der Widerstand 13.335-13.380 (rot) ist dies eine Kaufsignal, mit Reaktionspotenzial an die 13.450 und 13.540, wo auch das 50er Retracement verläuft.
Scheitern die Bullen an 13.130 ist dies ein Verkaufssignal, mit signifikantem Abschlagspotenzial bis zunächst rd. 13.000.
Supports und Widerstandsmarken
13.540
13.450
13.335-13.380
13.164-13.130
13.000
Einen erfolgreichen Handelstag!
Global Investa
DOW JONES: Widerstand naht!Der bekannteste Börsenindex (Dow Jones) zeigt seit gut 4 Wochen eine äußerst starke Performance. Mit einem Wochenschlusskurs bei über 33.700 Punkten markiert der Dow ein weiteres Bewegungshoch. Rein technisch ist der Aufwärtstrend intakt, dürfte mit Erreichen der Widerstandszone bei rd. 34.000 jedoch kurzfristig auf Gegenwehr stoßen.
Charttechnischer Ausblick
Kann sich der Dow auf Tagesbasis über 33.620 stabilisieren, sind LONGS gefragt, mit Kursziel bei 33.3770 (Verlaufshoch). Oberhalb von 33.770 ist ein weiteres Kaufsignal aktiv, welches den Dow in Richtung 33.890 und oberes Begrenzungsniveau zw. 33.960-34.130 führen kann, wo SHORTS favorisiert werden.
Scheitern die Käufer an 33.620 so ist das Reaktionspotenzial auf der Unterseite die 33.450 sowie die signifikante Begrenzung bei 33.350. Ein Close unter 33.350 eröffnet das Abwärtspotenzial bis 33.180.
Zyklischer Kommentar
Aufgrund unserer Berechnungen wird das nächste Kurzfristhoch um den 16./17. August (+/-) erwartet.
Einen erfolgreichen Handelstag!
Global Investa
USDCAD: Hochs und Tiefs der kommenden TageDie zyklischen Berechnungen der Wendetermine (Hoch- und Tiefpunkte) sind beim Major-FX-Pair USDCAD klar umrissen:
Temporäres Hoch wurde um den 16. August (heute) erwartet. Danach ist eine kurze Konsolidierung von 1-2 Tagen denkbar (die Short-Seite raten wir jedoch nicht zu handeln!). Dann sollte die Aufwärtsbewegung wieder an Fahrt aufnehmen und sich bis um den 23. August (+/-) fortsetzen.
Der zuletzt starke Anstieg ist mitunter durch die enttäuschenden chinesischen Wirtschaftsdaten zu erklären, wo der US-Dollar als sicherer Hafen gefragt und rohstoffbezogene Währungen verkauft werden.
Einen erfolgreichen Handelstag!
Global Investa
GOLD auf Unterstützung und extrem spannendMit dem Bruch der signifikanten Unterstützung bei 1.784 hat es den Bullen einen ordentlichen Schlag verpasst. Der Goldpreis ging daraufhin nochmals eine Etage tiefer und pendelte sich über der Marke von 1.772 ein. Im Daily-Chart haben wir so langsam aber sicher ein technisch überverkauftes Niveau erreicht, weshalb wir den Intraday-Verlauf (auf Stundenbasis) genauer unter die Lupe nehmen.
Ausblick
Gelingt es dem Goldpreis sich von 1.772 (speziell zur US-Session) zu lösen, sind LONGS die erste Wahl, mit Kursziel in Richtung oberes Begrenzungsniveau 1.784-1.787. Ein bestätigter Bruch auf der Oberseite führt mit einem (Re-LONG) zu 1.790 und die runde Marke von 1.800.
Scheitern die Bullen an 1.772 so liegt ein weiterer Support bei 1.765, wo erneut LONGS favorisiert werden. Erst ein Close unter 1.765 trübt die aktuell positive Tendenz weiter ein, was zu einem Verkaufssignal mit Kursziel an die untere Begrenzung von 1.757 führt.
Einen erfolgreichen Handelstag!
Global Investa
BITCOIN: Überverkaufte Situation – KurszieleNach einem weiteren Bewegungshoch bei zuletzt 24.700 und der anschließenden temporären Abwärtskorrektur auf das untere Begrenzungsniveau (grün) befindet sich Bitcoin (BTCUSD) in einer technisch überverkauften Situation. Gelingt es den Bullen das Ruder erneut zu übernehmen?
Unsere Meinung (Intraday)
Solange der Bereich 22.750-22.350 eine Unterstützung bildet, dominiert die Aufwärtstendenz.
Kurzfristig sind Glattstellungen und ein Rücklauf bis etwa 23.000 / 22.900 (Normalkorrektur – bezogen auf den laufen Impuls) möglich. Dann dürfte die Long-Seite abermals eingreifen, was zu einer Dominanzverlagerung und Kurspotential (Oberseite) bis in Richtung rd. 24.000 führt. Oberhalb von 24.000 steht das Bewegungshoch von 24.700 sowie die High Connection bei aktuell 24.900 auf dem Schirm.
Alternatives Szenario
Ein bestätigter Bruch der 22.340 eröffnet ein Reaktionspotenzial bis zunächst 21.900 und der Aktivitätszone zw. 21.700-21.300.
Supports und Widerstandsmarken
25.200
24.900
24.000
22.340
21.900
21.700-21.300
BITCOIN: Überverkauft – Long-ChanceDer Bitcoin hat die signifikante Begrenzung 24.200-24.100, welche bereits seit Dezember 2020 bestand hat nach oben verlassen. Für weiter steigende Kurse sind die Bullen nun gefragt, dieses Level erfolgreich zu verteidigen. Unsere Intraday-Analyse zum Wochenende sollte somit nicht fehlen.
Charttechnischer Ausblick
Solange die Unterstützung bei 24.160 hält, sind LONGS die erste Wahl, mit Kurszielen bei 24.480 und 24.680 sowie das Verlaufshoch bei 24.900, wo Glattstellungen favorisiert werden.
Short-Szenario
Scheitern die Käufer bei 24.200-24.100 sind die Kursziele auf der Unterseite 23.840 und die Aktivitätszone 23.730-23.640. Ein Close darunter öffnet weiteres Reaktionspotential bis an die untere Begrenzung bei 23.450 und 23.300.
Technischer Kommentar
Der Stochastik-Oszillator zeigt ein überverkauftes Niveau. Die Konfiguration ist positiv.