USD / CHF – ANALYSE DES GROßEN BILDESMeine heutige Analyse setzt sich damit auseinander, wie der weitere Verlauf unseres beliebtesten Forexpaares „USD / CHF“ aussehen könnte.
> Die Technische Analyse und ausgewählte Indikatoren, bestätigen die These eines bevorstehenden Anstieges.
= Wieso, dass erkläre ich nach der Einleitung.
Der DXY / USD hat einen nicht zu vernachlässigenden Einfluss auf USD / CHF, da die ganze Wirtschaft von seinem Verhalten abhängig ist.
> Derweil scheint dieser Anlauf zu nehmen, für einen letzten Aufschwung, welcher das Währungspaar bei einem weiteren Anstieg unterstützen könnte.
> Unabhängig von diesen vom USD ausgehenden Verkaufsdruck, hat sich USD / CHF an einer starken Unterstützung eingefunden, was einen Kursanstieg erahnen lässt.
Im Folgenden geht die Analyse ins Detail, damit dir die signifikanten Level und Areale bekannt sind.
Hierfür habe ich eine „MULTI-TIME-FRAME“ Analyse durchgeführt, welche sich auf die höheren Zeiteinheiten (Monat & Woche) bezieht und damit das große ganze sichtbar macht.
Normalerweise werden alle Zeiteinheiten unter „1h“ als Lärm bezeichnet, jedoch bringt dir auch eine - 1h-4h - Analyse nichts, wenn das Wissen über das große und ganze fehlt.
> Wir Trader wissen, dass niemand die Zukunft voraussagen kann und man genau deshalb auf alle Ausgangssituationen vorbereitet sein muss.
> Wenn der DXY wieder steigen sollte, heißt das „BLUT“ für die Traditionellen- und Krypto Märkte.
> Daraus ergeben sich Gefahren, aber auch Chancen – es gilt das Große Bild zu betrachten.
> Welche Level RELEVANT sind, habe ich aufs ausführlichste in den folgenden Seiten erklärt.
INHALTSVERZEICHNIS
- 1. Teil = EINLEITUNG
- 2. Teil = TECHNISCHE ANALYSE
= Monats - Zeitebene
= Wochen - Zeitebene
- 3. Teil = SCHLUSSFOLGERUNG
ERSTER TEIL
„EINLEITUNG“
Nachdem „USD/CHF“ im Oktober|2022 ein Top bei 1,015 USD bildete, ist darauffolgend ein starker Abverkauf losgetreten.
> Dieser Abverkauf zog sich bis Anfang Februar, wo wir das erste Mal auf ernstzunehmende Unterstützung getroffen sind.
> Befeuert wurde der Abverkauf von seiner Basiswährung dem USD, welcher auch einen Abverkauf erfuhr.
> Seitdem der USD, Anzeichen eines möglichen Bodens zeigte, spiegelte sich dies im betrachteten Paar wieder.
> In den letzten Wochen haben wir einen immer schwächer werdenden Ausverkauf gesehen, welcher meines Erachtens auf einen Anstieg schließen lässt.
= Wir haben das HTF-Fibonacci - 0,786 - abgearbeitet und eine starke Reaktion gesehen.
= Das Volumenprofil der letzten 2-Jahre, unterstützt mit einem starken Areal den derzeitigen Boden.
= Der „TAGES“ - MACD + RSI – zeigen beide Divergenzen, was die Anstiegs-These weiter verstärkt.
> Sobald man sich den DXY (USD-Index) auf den höheren Zeitebenen anschaut, wird der weitere Abverkauf in den traditionellen Märkten sogar noch wahrscheinlicher.
(Meine DXY-Analyse ist unter diesen Beitrag, zu Bestätigungs-Zwecken verlinkt.)
ZWEITER TEIL
TECHNISCHE ANALYSE
Für die Analyse der höheren Zeitebenen gehe ich nach dem Zwiebelschalenprinzip vor.
> MONATS - Ebene > WOCHEN - Ebene
Aufgegliedert sind diese in
> ZUSAMMENFASSUNG > CHARTS
Die Charts werden in logarithmischer Skalierung dargestellt, da die gegebenen Informationen visuell harmonischer dargestellt werden können.
(Dies bezieht sich auch auf die Fibonacci Level.)
1. MONATS – ZEITEBENE
ZUSAMMENFASSUNG
Der im Chart, türkis eingezeichnete Trendkanal, bildete sich seit 1985 und konnte sich seitdem als legitimer Trendkanal behaupten. Seine Mittel-Trendlinie zeigte bei Konfrontation Reaktionen und wurde vom Markt respektiert.
> Der Kurs befindet sich an der Jahrzehnte alten Widerstands-Linie und hatte diese über die letzten Monate herausgefordert.
Der im Chart, erdfarben eingezeichnete Trendkanal, bildete sich seit 2008 und dirigierte die seither bestehenden Seitwärtsbewegung.
> Der Kurs befindet sich zwischen der Mittel- und Unterstützungslinie des Kanals.
Die im Chart, violett eingezeichneten Trendlinien, bildeten sich in den 80ern und stellten sich als extreme gute Widerstands- oder Unterstützungsbereiche heraus.
> Der Kurs prallte das letzte Mal in 2015 ab, was sich in einer extremen Reaktion widerspiegelte.
Die im Chart, erdfarben eingezeichneten Trendlinien, bildeten sich in den 90ern und stellten sich als extreme gute Widerstands- oder Unterstützungsbereiche heraus.
> Der Kurs prallte das letzte Mal in 2018 ab, was sich in einer extremen Reaktion widerspiegelte.
Wenn wir genauer auf die „SUPPLY & DEMAND“ Zonen eingehen, kannst du dir vier „DEMAND“ + „SUPPLY“ Zonen im Chart anschauen.
> Die „DEMAND“- Zone 1, ist STARK = folgte eine Starke Bewegung.
> Die „DEMAND“- Zone 2, ist SEHR STARK = folgte eine sehr starke Bewegung
> Die „SUPPLY“- Zone 1, ist STARK = folgte eine starke Bewegung.
> Die „SUPPLY“- Zone 2, ist SEHR STARKE = folgte eine sehr starke Bewegung.
Die Fibonacci-Retracements sollen uns als zusätzliche Bestätigung dienen und wurden in vergangenen Bewegungen (letzten Jahrzehnten) berücksichtigt.
> FIB 1 | wird als sehr starker Widerstand dienen, sollte der Kurs noch einen weiteren Anstiegsanlauf versuchen.
> FIB 2 | sind die möglichen Ziele, welche bei einem weiteren Abverkauf ins Spiel kommen. (LEICHT gewichtet)
> FIB 3 | sind die möglichen Ziele, welche bei einem weiteren Abverkauf ins Spiel kommen. (MITTEL gewichtet)
> FIB 4 | sind die möglichen Ziele, welche bei einem weiteren Abverkauf ins Spiel kommen. (STARK gewichtet)
Einige Level von Interesse liegen uns vor, welche in den letzten Monaten + Jahren, eine starke Rolle für den Markt spielten.
> Die derzeit relevantesten – POIs sind | 0,90 & 0,95 | stellten schon seit dem Jahr 2011 eine wichtige Marke dar und nehmen damit aktuell eine sehr starke Rolle ein.
> Die anderen POIs sind keinesfalls zu vernachlässigen und werden in den kommenden Tagen, Wochen und Monaten eine Rolle für die Preisentwicklung spielen. (Nimm dir deswegen Zeit und übertrage, die für dich relevanten in deinen Chart.)
ÜBERSICHT
AKTUELL RELEVANT
CHARTS
Gesamtbild ohne POIs + ohne FIBONACCI
Gesamtbild ohne POIs
Gesamtbild ohne FIBONACCI
ACHTUNG
In der folgenden Zeitebene werde ich nur noch auf die NEU, hinzukommenden Elemente eingehen.
2. WOCHEN – ZEITEBENE
ZUSAMMENFASSUNG
Neben dem bereits genannten Trendkanälen + Trendlinien, werden weitere sichtbar.
- Diese haben im Chart in der Vergangenheit zu Reaktionen geführt und sollten deswegen im Hinterkopf behalten werden.
Zu den Monats „SUPPLY & DEMAND“ Zonen gesellen sich noch weitere aus der Wochenansicht hinzu, die sich mit anderen Widerstands- / Unterstützungselementen decken.
> Die „DEMAND“- Zone 1, ist MITTEL STARK = folgte eine Starke Bewegung + Kombination mit Monatlicher „DEMAND“- Zone 1.
> Die „SUPPLY“- Zonen 1, ist SCHWACH = folgte eine Schwache Bewegung.
> Die „SUPPLY“- Zonen 2, ist SEHR STARK = folgte eine sehr starke Bewegung + Kombination mit Monatlicher „SUPPLY“- Zone 1.
Als weitere Fibonacci Ergänzungen haben wir zwei weitere Elemente:
> Beide neu eingezeichneten Elemente lassen sich mit den zuvor genannten Elementen kombinieren..
Zuletzt möchte ich noch auf die „MARKT-STRUKTUR-BRÜCHE“ aufmerksam machen:
> Diese stellen relevante Widerstandsbereiche dar und bestärken die „TARGET ZONE 1“.
CHARTS
Gesamtbild
Gesamtbild ohne FIBONACCI
Gesamtbild mit TARGET ZONEN
DRITTER TEIL
SCHLUSSFOLGERUNG
„Der Markt hat immer recht“
Was Prognosen und Analysen angeht, lässt jeder seiner Meinung freien Lauf.
> Abhängig vom vergangenen Erfolg des Analysten, wird diesem mehr oder weniger Glauben geschenkt, jedoch kann nur einer immer recht haben.
Zusammengefasst kann man sagen, dass ausgehend von der technischen Analyse, starke Gründe für einen steigenden USD/CHF-Kurs bestehen.
> Seit dem Kurs Top in Oktober|2022 – wurden die Monats Kerzen von Bärischen dominiert.
> Ein möglicher Durchbruch der Unterstützungselemente ist nicht unmöglich, jedoch eher unwahrscheinlich.
> Die Divergenzen im Tages RSI + MACD, lassen auf eine Bullische Bewegung schließen.
Aus diesem Grund gehe ich von einem starken USD/CHF-Kurs und einem starken USD aus und ein damit einhergehendes Blutbad an den traditionellen und Kryptomärkten.
> Positionierung nach Bestätigung dieser These = LONG
Sollte dir diese Idee und Erklärung einen Mehrwert geboten haben, würde ich mich über eine Bewertung der Idee sehr freuen.
Vielen Dank und ein erfolgreiches Traden!
ZIEL IST DIE AUTARKIE | THE GOAL IS SELF-SUFFICIENCY
In den Ideen nach "WWW.TRADINGVIEW.COM" suchen
Crader - Morgenanalyse - 26.05 (Crypto, Aktien, Forex...)Einen wunderschönen guten Morgen liebe Crader!
Willkommen zur heutigen Morgenanalysen. Viel Spaß beim Lesen und wie immer bei allen Fragen gerne bei uns melden.
Krypto:
Bitcoin:
S&R Analyse:
Der Kurs hat innerhalb des Golden Pockets geschlossen. Wir haben keinen schönen doppelten Boden mit dem letzten größeren Abverkauf vom 12ten gebildet. Somit sehe ich durch den Schluss innerhalb des GPs eine klare bärische Tendenz. Diese Tendenz spielt sich aber erst aus, sobald wir mit einem Kerzenkörper unterhalb des GPs geschlossen haben. Sollten wir, aus welchen Gründen auch immer, zuerst oberhalb des GP`s eine Tageskerze schließen, lasse ich die Finger ganz klar von neuen Trades. Schließen wir unterhalb des GPs, läuft alles nach Plan und wir können wie gewohnt weiter traden.
Indikatoren Analyse:
Die Indikatoren des Tageschart haben sich weiter in eine bullische Richtung entwickelt. Das -2 Band der Bollinger Bänder wurde angetestet und wir verengen uns weiterhin rasant. Das lässt auf einen Ausbruch in den kommenden 5 Tagen schließen. Selbstverständlich können die Bollinger Bänder nach einer starken Verengung auch in eine Konsolidierung abflachen, dann müssen wir auf eine finale Verengung warten um einen Ausbruch zeitlich zu timen.
Der MACD hat erneut bärisch abnehmende Volumenkerzen gebildet, hat aber keinen Stress sich schnell bullisch zu kreuzen. Hier stehen wir mit einer klaren bullischen Tendenz in einer weiterhin bärischen Kreuzung.
Der RSI steht knapp oberhalb der 41 Punkte Marke und hat somit deutlich mehr Platz zur Upside als zu Downside. Dennoch können wir ohne einen schönen Test der 41- oder 38 Punkte keine klare bullische Tendenz aussprechen.
Die Indikatoren des 4h Charts stimmen mit den Tageschartindikatoren überein. Hier hat die Korrektur ausgereicht um den RSI in die überverkaufte Zone zu katapultieren. Auf Grund dessen haben wir hier nun ein klare bullische Tendenz. Der MACD hatte einen schönen bärischen Aufbau und ist nun in einem schönen Abbau des bärischen Volumen. Deshalb haben wir auch hier eine bullische Tendenz in einer noch! bärischen Kreuzung. Die Bollinger Bänder sind nach der Korrektur stark entfächert, gehen aber langsam in eine Konsolidierung über und könnten bald anfangen sich zusammenzuziehen. Hier haben wir noch keine Tendenz.
Chartpattern:
Falling Wedge im Tageschart.
Trendkanal im Tageschart.
Tradevorlagen:
Short + Long bleiben unverändert.
Altcoins:
Hier werden wir nicht viel Neues finden. Die Bewegungen von BTC sind zu klein um neue Pattern zu bilden. Somit weiterhin "nur" die selben Pattern wie die letzten Tage.
ETH:
Weiterhin nur mit einem RW welches mit einem 5ten Kontaktpunkt validiert werden muss.
ADA:
Short Setup
ATOM:
Falling Wedge Tageschart
FTM:
Short Set-Up
GALA:
FW im Tageschart.
Traditionelle Märkte:
S&P500:
Spannende Erkenntnis beim SPX. Wir haben das RW trotz der Überschreitung des 0.236ers im Chart gelassen, um zu beobachten ob unsere Regel ein RW niemals nach dem zeitlich Überschreiten des 0.236ers zu traden, auch im Index Markt aktiv ist. Hier haben wir also das erste Beispiel in dem unsere Regel ebenfalls zutrifft. Der Kurs ist nach kurzen Ausbruch aus dem RW sofort wieder zurückgekehrt. Ich bin gespannt in Zukunft noch einige solcher Tests zu machen. Wir sollten mindestens 25 Beispiele durchlaufen um die Regel zu bestätigen oder zu invalidieren.
Wir haben gleich ein neues, ebenfalls sehr schönes Rising Wedge gebildet. Hier haben wir sogar 6 Kontaktpunkte insg.
Nasdaq:
Der NDX steigt weiterhin Richtung unserem Short Setup am Golden Pocket.
Forex:
Dollar Index:
Der Dollar benötigt nur mehr knapp über 1% um die alles entscheidende Neckline zu testen. Extrem spannendes Szenario, welches einen großen Impact auf uns haben könnte.
EUR/USD:
Hier arbeitet der Kurs weiterhin das RW ab. Mann ist der Forex Markt langsam... xD
Aktien:
Coca-Cola:
Der KO Trade läuft langsam Richtung Ende! Hier der weitere Fahrplan:
Sobald wir die Neckline bei 59.16$ erreichen legen wir unseren SL auf 60,64$ und warten bis die Neckline gebrochen wird.
Wir die Neckline gebrochen haben wir einen Rebuy mit max. 5-facher Größe der aktuellen Margin auf 58.58$. Ab hier werden an jeder weiteren Linie 15% Teilprofite geschlossen bis zum Target.
Tesla:
Tesla bildet eine verdächtig gute Bull Flag im 3T Chart. Das einzige Manko liegt an der länge der Flagge. Hier haben wir mit einer Lunte das 0.5er gebrochen gehabt. Ich finde den Rest der Flagge, vor allem das Target aber so schön, dass ich die Flagge dennoch traden werde!
Hier mein persönliches Set-Up. Es kann sich aber jederzeit noch etwas ändern. Bitte unbedingt den Kurs im Blick behalten, falls ihr die Flagge traden möchtet.
USD / JPY – EIN ABPRALL VOR WEITERER KORREKTUR?Meine heutige Analyse setzt sich damit auseinander, wie der weitere Verlauf unseres beliebten Forex Paares „USD / JPY“ aussehen könnte.
> Die Technische Analyse und ausgewählte Indikatoren, bestätigen die These eines bevorstehenden Anstiegs.
= Wieso, dass erkläre ich nach der Einleitung.
Der DXY / USD hat einen nicht zu vernachlässigenden Einfluss auf USD / JPY, da die ganze Wirtschaft von seinem Verhalten abhängig ist.
> Derweil scheint dieser Anlauf zu nehmen, für einen letzten Aufschwung, welcher das Währungspaar unter massiven Verkaufsdruck bringen könnte.
> Unabhängig von diesen vom USD ausgehenden Verkaufsdruck, ist USD / JPY an einer sehr starken Unterstützung angekommen, welche einen steigenden Kurs vermuten lässt.
Im Folgenden geht die Analyse ins Detail, damit dir die signifikanten Level und Areale bekannt sind.
Hierfür habe ich eine „MULTI-TIME-FRAME“ Analyse durchgeführt, welche sich auf die höheren Zeiteinheiten (Monat & Woche) bezieht und damit das große ganze sichtbar macht.
Normalerweise werden alle Zeiteinheiten unter „1h“ als Lärm bezeichnet, jedoch bringt dir auch eine - 1h-4h - Analyse nichts, wenn das Wissen über das große und ganze fehlt.
> Wir Trader wissen, dass niemand die Zukunft voraussagen kann und man genau deshalb auf alle Ausgangssituationen vorbereitet sein muss.
> Wenn der DXY wieder steigen sollte, heißt das „BLUT“ für die Traditionellen- und Krypto Märkte.
> Daraus ergeben sich Gefahren, aber auch Chancen – es gilt das Große Bild zu betrachten.
> Welche Level RELEVANT sind, habe ich aufs ausführlichste in den folgenden Seiten erklärt.
INHALTSVERZEICHNIS
- 1. Teil = EINLEITUNG
- 2. Teil = TECHNISCHE ANALYSE
= Monats - Zeitebene
= Wochen - Zeitebene
- 3. Teil = SCHLUSSFOLGERUNG
ERSTER TEIL
„EINLEITUNG“
Nachdem der „USD/JPY“ im Oktober|2022 ein Top bei 152 USD bildete, ist darauffolgend ein starker Abverkauf losgetreten.
> Dieser Abverkauf zog sich bis zum heutigen Tag und könnte an seinem Ende angekommen sein.
> Mit könnte meine ich, dass hier weiterhin noch Platz zum Korrigieren offen steht. Die Korrektur kann potenziell zu 124 USD laufen, wo wir auf einen Seitwärtskanal stoßen würden. Dieser zeigte seit dem Jahre 1987 seine Wirkung und wäre eine starke Unterstützung.
> Das Fibonacci Werkzeug bestätigt uns das mögliche Ende der Korrektur, durch das erfolgreiche Abarbeitens des „Golden-Pockets“ (0,618er + 0,65er FIB)
= Zusätzlich zum soeben genannten seitwärts Kanal, befinden wir uns an der Mittellinie, eines weiteren Kanals, welcher die vorangegangene Aufwärtsbewegung seit dem Jahre 2021 anführte.
> Die Abwärtsbewegung befindet sich seit Dezember|2022 in einem Abwärtskanal auf den kleineren Zeiteinheiten (Tages >) und zeigt eine starke Divergenz im Tages MACD auf, welche auf ein temporäres Ende der Korrektur hindeutet.
> Sobald man sich den DXY (USD-Index) auf den höheren Zeitebenen anschaut, wird der weitere Abverkauf in den traditionellen Märkten sogar noch wahrscheinlicher.
(Meine DXY-Analyse ist unter diesen Beitrag, zu Bestätigungs-Zwecken verlinkt.)
ZWEITER TEIL
TECHNISCHE ANALYSE
Für die Analyse der höheren Zeitebenen gehe ich nach dem Zwiebelschalenprinzip vor.
> MONATS - Ebene > WOCHEN - Ebene
Aufgegliedert sind diese in
> ZUSAMMENFASSUNG > CHARTS
Die Charts werden in logarithmischer Skalierung dargestellt, da die gegebenen Informationen visuell harmonischer dargestellt werden können.
(Dies bezieht sich auch auf die Fibonacci Level.)
1. MONATS – ZEITEBENE
ZUSAMMENFASSUNG
Der im Chart, türkis eingezeichnete Trendkanal, bildete sich seit 2012 und konnte sich seitdem als legitimer Trendkanal behaupten. Seine Mittel-Trendlinie zeigte bei Konfrontation Reaktionen und wurde vom Markt respektiert.
> Der Kurs befindet sich im Bereich unter der Mittel-Linie und hatte beim Durchbrechen nicht genügend Momentum, diese zurückzuerobern.
Der im Chart, violett eingezeichnete Seitwärts-Trendkanal, bildete sich seit 1987 und stellte auf den höheren Zeiteinheiten starke Widerstands- und Unterstützungsbereiche dar.
> Der Kurs befindet sich über dem Kanal und könnte diesen das erste Mal bei 124 USD antreffen.
> Sollte der Kurs das Level anlaufen, rechne ich mit einer starken Reaktion, in die entgegengesetzte Richtung.
Die im Chart, golden eingezeichneten Trendlinien, bildeten sich 1990 + 1995 und stellten sich als sehr starke Widerstands- oder Unterstützungsbereiche heraus.
> Der Kurs prallte bei der kürzlichen Aufwärtsbewegung zwei Mal ab und bewegt sich derweil in Richtung untere Trendlinie.
> Zusätzlich haben wir noch die Blaue Widerstandslinie, welche seit den 80er Jahren intakt ist, jedoch mit großer Wahrscheinlichkeit erstmal nicht mehr ins Spiel kommt.
Wenn wir genauer auf die „SUPPLY & DEMAND“ Zonen eingehen, kannst du dir drei „DEMAND“ + „SUPPLY“ Zonen im Chart anschauen.
> Die „DEMAND“- Zone 1, ist SEHR SCHWACH = folgte eine Schwache Bewegung + Vormonat getestet.
> Die „DEMAND“- Zone 2, ist SEHR STARK = folgte eine Starke Bewegung + wurde bisher vom Kurs nicht getestet.
> Die „SUPPLY“- Zone 1, ist SEHR STARK = folgte ein Starker Abverkauf.
Die Fibonacci-Retracements sollen uns als zusätzliche Bestätigung dienen und wurden in vergangenen Bewegungen (letzten Jahrzehnten) berücksichtigt.
> FIB 1 | wird als Widerstand dienen, sollte der Kurs noch einen weiteren Abverkaufs-Anlauf versuchen.
> FIB 2 | sind die Unterstützungsbereiche, für einen sehr starken Abverkauf.
> FIB 3 | sind die möglichen Ziele, welche bei einem sehr starken Abverkauf möglich wären.
> FIB 3 | sind die finalen Aufwärtsbewegung-Ziele, welche bei einem Bounce ins Spiel kommen würden.
Die vergangenen Hochs und Tiefs dienen meist als Widerstand / Unterstützung, von welchen uns einer vorliegt.
> HÖHERES HOCH | 1990
> ALTES GEBROCHENES HOCH | 1998
> ALTES HÖHERES HOCH | 2015
Einige Level von Interesse liegen uns vor, welche in den letzten Jahren + Jahrzehnten, eine starke Rolle für den Markt spielten.
> Das derzeit relevanteste - POI (126 USD) - stellt schon seit dem Jahr 1988 eine wichtige Marke dar und nimmt damit aktuell eine sehr starke Unterstützungsposition ein.
> Das zukünftig relevante - POI (135 USD) - stellt wie das aktuelle POI, seit dem Jahr 1987 eine wichtige Marke dar und wird damit eine sehr starke Widerstandsposition einnehmen.
> Die anderen POIs sind keinesfalls zu vernachlässigen und werden in den kommenden Tage, Wochen und Monaten eine Rolle für die Preisentwicklung spielen. (Nimm dir deswegen Zeit und übertrage, die für dich relevanten in deinen Chart.)
ÜBERSICHT
AKTUELL RELEVANT
CHARTS
Gesamtbild ohne POIs + ohne FIBONACCI
Gesamtbild ohne POIs
Gesamtbild ohne FIBONACCI
ACHTUNG
In der folgenden Zeitebene werde ich nur noch auf die NEU, hinzukommenden Elemente eingehen.
2. WOCHEN – ZEITEBENE
ZUSAMMENFASSUNG
Neben dem bereits genannten Trendkanal + Trendlinien, wird ein weiterer Trendkanal sichtbar.
- Dieser führte die vorangegangene Aufwärtsbewegung an und diente bereits als Unterstützungszone gegen den Abverkauf.
Zu den Monats „SUPPLY & DEMAND“ Zonen gesellen sich noch weitere aus der Wochenansicht hinzu, die sich mit anderen Widerstands- / Unterstützungselementen decken.
> Die „DEMAND“- Zone 1, ist SEHR SCHWACH = folgte eine Schwache Bewegung + Vorwoche bereits getestet.
> Die „DEMAND“- Zone 2, ist SEHR STARK = folgte eine Starke Bewegung + wurde bisher vom Kurs nicht getestet.
> Die „SUPPLY“- Zone 1, ist SEHR STARK = folgte ein Starker Abverkauf.
Kleinere Zeiteinheiten Hoch und Tiefs gesellen sich, den zuvor benannten hinzu.
> ALTES HÖHERES TIEF | 05/2022
> ALTES GEBROCHENES HÖHERES TIEF | 08/2022
CHARTS
Gesamtbild
Gesamtbild ohne FIBONACCI
DRITTER TEIL
SCHLUSSFOLGERUNG
„Nichts ist teurer als das, was du für umsonst bekommst.“
Dieses japanische Sprichwort ist mir ins Auge gefallen und erinnerte mich an all die gelernten Lektionen, welche unerwartet in mein Leben traten.
> Sie materialisierten sich durch Personen, Tiere oder anderweitige Begegnungen und stellen bis zum heutigen Zeitpunkt den größten Stellenwert in meinem Leben dar.
> Ich verweise darauf, weil ein jeder in dieser schnelllebigen Zeit, meist die wichtigsten Momente und Lektionen übersieht / nicht bewusst wahrnimmt.
Zusammengefasst kann man sagen, dass ausgehend von der technischen Analyse, Gründe für einen steigenden „USD / JPY“- Kurs bestehen.
> Seit dem Kurs Top in Oktober|2022 – wurden die Monats Kerzen von Bärischen dominiert.
> Das dieses Muster durchbrochen wird ist möglich, jedoch wie in der Einleitung verwiesen, bestehen ausstehende „Schlüssel-Bereiche“, welche einen weiteren Abverkauf befürworten.
> Die Divergenz im Tages MACD, lässt auf eine Bullische Bewegung schließen.
> Der USD könnte einen starken Impuls erhalten, welcher eine Bullische Bewegung in diesem paar ermöglichen würde.
Aus diesem Grund gehe ich von einem starken „USD/JPY“-Kurs + einem schwachen JPY aus und ein damit einhergehendes Blutbad an den traditionellen und Kryptomärkten.
> Positionierung nach Bestätigung dieser These = LONG
Sollte dir diese Idee und Erklärung einen Mehrwert geboten haben, würde ich mich über eine Bewertung der Idee sehr freuen.
Vielen Dank und ein erfolgreiches Traden!
ZIEL IST DIE AUTARKIE | THE GOAL IS SELF-SUFFICIENCY
Crader - Morgenanalyse - 25.05 (Krypto, Forex, Aktien...)Einen wunderschönen guten Morgen liebe Crader!
Willkommen zur heutigen Morgenanalysen. Viel Spaß beim Lesen und wie immer bei allen Fragen gerne bei uns melden.
Krypto:
Bitcoin:
S&R Analyse:
Über den gestrigen Tag haben wir einen größeren Abverkauf in das Golden Pocket erfahren. Wir sind nun in Mitten des 6ten Test dieses Support Levels. Rein nach der S&R Theorie, kann das Level nicht mehr halten... Die heutige Tageskerze hat schon kurz aus den GP geschaut und ist nun wieder mit einem kleinen bullischen Move zurück in die Mitte gestiegen. Die heutige Tageskerze könnte eine Entscheidung geben. Schließen wir unterhalb des GPs werden wir bis auf die 24438$ oder das 0.5er Fib Level bei 23949$ fallen. Schließen wir innerhalb des GPs verzögert sich die Entscheidung ein wenig, wir wären dennoch auf der klar bärischen Seite. Sollten wir es erneut schaffen, oberhalb des GPs zu schließen sind wir in der selben Endlosschleife wie die vergangenen Tage und könnten auch noch mit einem Test der 27961$ rechnen.
Indikatoren Analyse:
Die Tageschartindikatoren werden wieder relevant! Der MACD hat seinen Abbau des bärischen Volumens erstmal pausiert und schwappt wieder auf die bärische Seite. Der RSI testet nun die "magische" 41 Punkte Marke an, welche uns eine bullische Tendenz gibt! Aber am spannendsten ist die starke Verengung der Bollinger Bänder. Es tut sich Volumen auf, und schon sind sie da. Mit der heutigen Tageskerze haben wir sogar perfekt das -2 Band getestet und haben, falls die Kerze so schließen sollte, eine klar bullische Tendenz für den Ausbruch der Verengung.
Die Indikatoren des 4h Chart sind mal wieder fertig mit der Korrektur. Hier sehen wir einen klar bullischen RSI, einen MACD mit stark abflachendem bärischen Aufbau und einem baldigen Übertriff in abnehmenden bärischen Volumen und stark ausgedehnte Bollinger Bänder.
Es ist super schwer... Die Indikatoren sind bullisch. Die S&R Analyse ist bärisch. Wir können somit nur schwer planen.
Chartpattern:
Trendkanal im Tageschart.
Potentielles Falling Wedge im Tageschart.
Beide noch nicht ausgereift und weit weg von einem Ausbruch. Wir tappen aktuell fast im Dunklen.
Tradevorlagen:
Weiterhin unser Long + Short anhand der Fib.
Altcoins:
ETH:
Auch bei ETH tappen wir im Dunklen. Das FW ist weiterhin noch nicht mit einem 5ten Kontaktpunkt bestätigt.
ADA:
Hier unser Long Set-Up für ADA anhand der Fib und dem Fixed Range Volume Profile.
ATOM:
Atom mit unserem FW im Tageschart.
FTM:
FTM mit unserem Short Setup anhand von drei überlappenden Fibs aus dem Tageschart.
GALA:
Gala bestätigt zumindest die Fib des Falling Wedges mit einem schönen Test des 0.236ers.
Traditionelle Märkte:
S&P500:
Nach langem Warten haben wir endlich den Ausbruch aus dem FWs des SPX. Ich bin gespannt wie sich der Kurs nun verhalten wird. Haben wir hier die selbe Regel mit dem verspäteten Ausbruch wie im Kryptomarkt?
DAX:
Der Dax bringt uns viel Freude nachdem wir am Top des ATHs mit einem sehr hohen Hebel short gegangen sind. Ich bin gespannt wie weit die Korrektur noch gehen wird. Ich zippe auf 14026$
Forex:
Dollar Index:
Der Dollar lässt sich nicht beirren und gibt weiterhin Gas. Sehr spannende Geschichte und natürlich bärisch für die restlichen Märkte..
EUR/USD:
Hier arbeitet der Kurs weiter unser RW ab und hat nun den unteren Rand der Distribution erreicht. Sollten wir das 0.236er brechen kann es schnell Richtung Target des RWs und dem inverted GP gehen.
Aktien:
Coca-Cola:
Mittlerweile haben wir die 200% Profit Marke geknackt und sind auf dem Weg zu den letzten zwei großen Teilprofiten des Trades. Der SL liegt auf 61,9$.
Crader - Morgenanalyse - 22.05 (Crypto, Aktien, Forex...) Einen wunderschönen guten Morgen liebe Crader!
Willkommen zur heutigen Morgenanalysen. Viel Spaß beim Lesen und wie immer bei allen Fragen gerne bei uns melden.
Krypto:
Bitcoin:
S&R Analyse:
Der Kurs hat sofort nach dem Wochenstart erneut das Golden Pocket angelaufen. Es war klar, dass wir am GP starken Support finden werden, aber so stark? Mittlerweile, hätte das Level nach unten hin gebrochen werden müssen, aber das Wochenendvolumen reichte dafür nicht aus. Man erkennt aber klar und deutlich, dass jeder Test des Levels kleinere Reaktionen bringt und somit tiefere Hochs bildet. Der Kursverlauf schaut schon fast wie ein Descending Triangle aus.
Indikatoren Analyse:
Die Tageschartindikatoren haben sich nicht groß verändert. Der MACD ist weiterhin abnehmend bärisch mit bullischer Tendenz. Der RSI ist in seiner Konsolidierung wwährendd die Bollinger Bänder mit einer Schlauchform leicht nach unten abknicken. Somit können wir aktuell nur den MACD als aussagekräftigen Indikator nehmen.
Chartpattern:
Trendkanal im Tageschart.
Rising Wedge im Weekly Chart.
Chartpattern haben wir also aktuell kein Neues. Warten wir den Stream heute Abend ab!
Tradevorlagen:
Unsere beiden Fib Trades bleiben unverändert.
Altcoins:
ETH:
Das FW von ETH hat sich nicht großartig weiterentwickelt, dafür fangen auch hier die Indikatoren an sich Richtung bullisch zu wenden. Ein neuer Kontaktpunkt an der oberen Trendlinie wäre perfekt.
XRP:
Hier nur ein kurzes Update für die laufende Order:
Bitte nehmt den Entry von XRP raus nachdem die erste Order bei 0,4773$ nicht erreicht wurde.
ADA:
Bei ADA bekommen wir die Möglichkeit auf ein W im Tageschart. Nur der doppelte Boden ist nicht ganz perfekt.
Das RW wurde nach kurzen Schluckauf am 0.5er erfolgreich abgearbeitet.
ATOM:
Weiterhin "nur" die Pattern im großen Timeframe.
Link:
Link hat sich nach meiner Lobpreisung nichts zu Schaden kommen lassen und hat unser Target mit Bruch am 0.5er perfekt abgeholt.
Traditionelle Märkte:
Kurze News-Sektion: Die Sorge über ein Staatsbankrott der USA wird immer größer. Dementsprechend könnten die traditionellen Märkte in den kommenden Tagen ziemlich auf den Kopf bekommen.
S&P500:
SPX weiterhin im RW, könnte sich durch die News ausspielen.
Nasdaq:
Im Nasdaq haben wir weiterhin "nur" den Short am Golden Pocket. hier werden wir dank der News höchst wahrscheinlich nicht ankommen.
Dollar Index:
Der Dollar arbeitet seit Wochenstart weiterhin bullisch an seinem W-Pattern.
scheint von den bedrohlichen Nachrichten noch nichts mitbekommen zu haben.
Forex:
EUR/USD:
Bis sich hier etwas neues bildet, arbeiten wir weiterhin das RW ab und haben unseren Long am 0.5er platziert.
Aktien:
Coca-Cola:
Ich bin gespannt ob wir nun endlich den ersten TP mit Börsenstart am Nachmittag abholen werden.
Crader - Morgenanalyse - 19.05 (Crypto, Index, Forex...)Einen wunderschönen guten Morgen liebe Crader!
Willkommen zur heutigen Morgenanalysen. Viel Spaß beim Lesen und wie immer bei allen Fragen gerne bei uns melden.
Krypto:
Bitcoin:
S&R Analyse:
Über den gestrigen Tag haben wir erneut das Golden Pocket angelaufen. Wie erwartet war die Reaktion des Kurses deutlich geringer, wie bei den Tests davor. Das spricht für ein starkes Abschwächen des Supports. Es würde nicht mehr viele Tests brauchen, bis das Level endgültig fallen würde.
Im 4h Chart sieht man genau, welches starke Support-Level wir angetestet haben.
Indikatoren Analyse:
Die Tageschart-Indikatoren sind weiterhin so gut wie unverändert. Der RSI ist in einer Konsolidierung knapp unterhalb der 50 Punkte Marke und gibt uns kaum eine Tendenz. Der MACD ist weiterhin im bärischen Volumen abnehmend und bekommt nach und nach eine immer stärker werdende bullische Bedeutung. Ebenfalls sind hier die beiden gleitenden Durchschnitte nun endgültig in der bärischen Hälfte angekommen. Das obere Band der Bollinger Bänder zieht nach unten, während das untere Bollinger Band sich weiter entfächert. Komische, und auch seltene Bewegung in einems o großen Timeframe. Auch hier bekommen wir also wenig Hilfe.
Nachdem auch die 4h Chart Indikatoren keine große Hilfe sind, möchte ich hier einmal auf die Wochenchart Indikatoren hinweisen. Hier sind wir zu 100% bärisch gestimmt. Der MACD ist gleich in der bullischen Hälfte und stark im bullischen Volumen abnehmend. Der RSI hat perfekt unsere 58 Punkte Marke angetestet und ist hier rejected worden. Somit liegen hier die Targets bei 50 Punkten und 41 Punkten. Die Bollinger Bänder ziehen sich aktuell wie im Bilderbuch zusammen. Sollten sie sich weiter in der selben Geschwindigkeit zusammenziehen, bekommen wir spätestens in der ersten Juni Woche eine sehr, sehr große Bewegung.
Chartpattern:
Wir haben weiterhin unseren Trendkanal im Tageschart.
Zusätzlich bilden wir im 4h Chart ein symmetrisches Dreieck. Hier muss ich aber dazusagen, dass es definitiv schon Schönere gab. ;)
Tradevorlagen:
Nicht auf unseren Fib Short und Fib Long vergessen.
Altcoins:
ETH:
ETH bildet ein Falling Wedge im 4h Chart. Das Volumen ist aber dank des eher weniger schönen Kursverlaufes gleichbleibend, statt abbauend.
XRP:
XRP hat einen neuen Trendkanal im Tageschart. Viele schöne Kontakte, fast schon wie im Bilderbuch.
ATOM:
Atom bildet neben seinem FW und TK im Tageschart nun auch ein kleines symmetrisches Dreieck im 4h Chart. Targets sind aber sehr klein!
Link:
Link ist drauf und dran, das schönste Chartpattern der Altcoins zu bilden. Wir haben ein sehr schönes Rising Wedge mit schon jetzt 6 Kontaktpunkten und einem abnehmenden Volumen. Wir müssen aber noch ein paar Kerzen ausharren, bis wir das Pattern ab dem 0.5er traden dürfen.
Gala:
Hier ein Reminder für unser FW im Tageschart von Gala.
Traditionelle Märkte:
S&P500:
Der SPX befindet sich weiterhin innerhalb des Rising Wedges aus dem 4h Chart. Die Fib muss nun immer weiter nach oben angepasst werden.
Nasdaq:
Der Nasdaq hat tatsächlich ei große Trendwende geschafft. Das nächste Target der Bewegung ist das Golden Pocket. Hier sollten wir spätestens abverkauft werden. Die Indikatoren sind schon kurz vor dem Überhitzen.
Dollar Index:
Der Dollar macht sich weiterhin stolz auf dem Weg Richtung Neckline und einer großen bullischen Bewegung.
Forex:
EUR/USD:
Hier sehen wir den Kurs weiterhin am Abbau des Rising Wedges. Der Long ist scharf gestellt.
Aktien:
Coca-Cola:
KO hat gestern um ein Haar unseren ersten Teilprofit verpasst. Von der Ferne betrachtet, sieht es so aus, als hätten wir das Level angetestet, leider wurde im Broker aber nichts ausgelöst. Abwarten, Geduld zeigen und den SL schon jetzt ins Positive setzen.
Crader - Morgenanalyse - 16.05 (Crypto, Index, Forex...)Einen wunderschönen guten Morgen liebe Crader!
Willkommen zur heutigen Morgenanalysen. Viel Spaß beim Lesen und wie immer bei allen Fragen gerne bei uns melden.
Bitcoin:
Heute nur eine kleine Zusammenfassung von BTC, da sich seit gestern nicht viel Neues getan hat.
Die Tageschart Indikatoren bauen weiterhin ihre bärische Tendenz nach und nach ab. Der MACD hat ein abnehmendes bärisches Volumen, der RSI taumelt knapp unterhalb der 50 Punkte Marke und die Bollinger Bänder sind weiterhin breit entfächert, stoppen aber so langsam die weitere Entfächerung und gehen in eine Verengung über.
S&R Analyse:
Ziele sind weiterhin 27961$ oder der Bruch des Golden Pockets mit Target 24k$.
Chartpattern:
Wir haben weiterhin den Trendkanal im Tageschart, jetzt aber mit leicht angepasstem Target.
Tradevorlagen:
Unser Short, welchen wir in der gestrigen Analyse groß angepriesen haben, wurde im ein Haar verpasst... Sehr schade, aber das ist Trading! WICHTIG: Bitte nehmt die Order nun raus und cancelled den Trade. Das Level wurde knapp verfehlt, ein weiterer Push würde über den Widerstand hinausgehen.
Wir müssen unbedingt den heutigen Tag abwarten um neue Pattern & Erkenntnisse aus dem BTC Verlauf zu bekommen.
Altcoins:
XRP:
XRP ist an der Endstation seines Falling Wedges aus dem 8h Chart angekommen. Hier muss das Pattern nun spätestens ausbrechen bevor der Trade invalide wird!
ADA:
Ebenfalls liefert uns ADA ein Falling Wedge. Diesmal aber im 4h Chart und mit "nur" 2 Kontaktpunkten an der oberen Trendlinie. Der Rest des Patterns ist aber vorbildlich, somit haben wir im gestrigen Stream den Trade bereits für euch vorgeplant.
ATOM:
Atom weiterhin mit seinem FW im Tageschart. Vergesst nicht auf den Crader Analyse Contest! Abgabeschluss ist heute Abend 21 Uhr.
Solana:
SOL mit einem Falling Wedge im 4h Chart. Hier benötigt es aber einen 5ten Kontaktpunkt bevor wir das Pattern überhaupt traden dürfen!
AVAX:
Avax weiterhin bestens im Aufbau seines RWs aus dem 3T Chart.
GALA:
Gala macht sich langsam auf den Weg Richtung Ausbruchstrendlinie seines FWs im Tageschart.
QNT:
QNT ist erstmal am Ende der Akkumulationszone seines FWs aus dem Tageschart gescheitert.
Forex:
EURUSD:
So langsam bekommen wir im Tageschart eine Rising Wedge Bildung. Der Long am 0.5er ist weiterhin valide.
GBPJPY:
Nach langer Analyse, haben wir uns gestern im Stream dafür entschieden das Golden Pocket des GBPJPY`s zu longen. Hier der vorbereitetet Trade dazu.
Aktien:
Coca-Cola:
KO ist erneut zu unserem Short Entry gekommen und erneut an diesem Level abgeprallt. Wir sind dank des Lucky Punch`s weiterhin Short mit einem Target von 59.16$.
Apple:
Apple ist eine als Neuzugang in unserer Watchliste sofort unter die Lupe genommen worden. Die aktuelle Fib scheint zu funktionieren. Wir haben ein großes Gap zu recovern und werden das Golden Pocket longen.
Crader - Morgenanalyse - 15.05 (Crypto, Index, Forex...)Einen wunderschönen guten Morgen liebe Crader!
Willkommen zur heutigen Morgenanalysen. Viel Spaß beim Lesen und wie immer bei allen Fragen gerne bei uns melden.
Bitcoin:
S&R Analyse:
Der Kurs hält sich bis lang an Variante 1. Wir haben mit dem nicht bestätigten Hammer, das Golden Pocket überschritten und sind nun auf dem Weg Richtung 27961$ und übergeordnet dem Retest der Distribution bei 28800$. Die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, dass wir den Widerstand bei 27961$ antesten und ebenso höher zuerst die 28800$ anzutesten als die 24k$. Dennoch bin ich mir bei den 28800$ nicht so sicher. Schaut man sich die Indikatoren an, würden die 27691$ schon ausreichen um die weitere Welle der Korrektur auszulösen.
Indikatoren Analyse:
Schauen wir uns die Indikatoren des Tagescharts an, sehen wir ein gemischtes Bild. Der MACD wird leicht bullisch. Wir treten langsam in die bärisch Hälfte des Indikators ein und bekommen schon jetzt blasse Volumenkerzen. Somit könnten wir mit Ende dieser Woche eine bullische Kreuzung bekommen. Der RSI hingegen ist schon recht weit in seiner Erholung. Er steht schon jetzt knapp unterhalb der 50 Punkte Marke. Die 50 Punkte würden, mit dem Test der 27961$ erreicht werden. Aus diesem Grund kommt meine Annahme dass die Erholung hier schon wieder fertig sein könnte. Die Bollinger Bänder sind noch nicht wirklich beeindruckt und bleiben weiterhin breit.
Der 4h Chart lässt auf die selbe These schließen. Hier sind wir im RSI schon weit oberhalb der 50 Punkte Marke. Ebenfalls haben wir uns schon vor 2 Tagen bullisch im MACD gekreuzt und seitdem ein aufbauendes bullisches Volumen gehabt. Die Bollinger Bänder waren leicht verengt und entfächern sich nun mit dem Test des obersten Bands. Auch hier kann man darauf schließen, dass der Test der 27961$ ausreicht!
Chartpattern:
Wir haben weiterhin unseren bullischen Trendkanal im Daily Chart.
Tradevorlagen:
Das RW aus dem Tageschart ist somit noch vor dem defensiven Target beendet. Wieder ein gutes Beispiel, warum wir nach dem zeitlichen Überschreiten des 0.236er Fib Levels keinen Trade mehr eingehen sollten.
Altcoins:
ETH:
Das inverted Golden Pocket von unserem Weekly Chart Rising Wedge wurde perfekt angetestet. Das bringt dem Pattern und dessen Fib eine sehr große Aussagekraft!
So langsam können wir anfangen ein Falling Wedge im Daily zu bilden. Wir brauchen wir aber noch einen Kontakt an der oberen Trendlinie!
XRP:
XRP steht kurz vor dem Ausbruch aus einem etwas kleineren Falling Wedges im 8h Chart. Gut aufpassen bei diesem Trade. Sollten wir hier ausbrechen, haben wir bei BTC wahrscheinlich gerade die 27961$ erreicht, welche uns zurück in die Korrektur werfen könnte.
ATOM:
Atom weiterhin mit seinen beiden riesigen Tageschartpattern.
QNT:
Das Selbe bei QNT.
AVAX:
Auch Avax behält seien Chance auf das Rising Wedge im 3T Chart bis diesen Sommer.
Gala:
Bei Gala haben wir einen wunderschönen Kursverlauf innerhalb seines Falling Wedges. Hier bin ich besonders gespannt, falls die Korrektur ganz vorüber sein sollte und wir neue Highs im Markt erreichen.
Traditionelle Märkte:
S&P500:
Last Call für das Rising Wedge beim SPX. Das Pattern MUSS heute ausbrechen, ansonsten dürfen wir es nicht mehr traden!
Dollar Index:
Der Dollar startet die Woche gleich bärisch! Normalerweise ein bullisches Zeichen für den Rest der Märkte.
Crader - Morgenanalyse - 11.05 (Crypto, Index, Aktien, Forex...)Einen wunderschönen guten Morgen liebe Crader!
Willkommen zur heutigen Morgenanalysen. Viel Spaß beim Lesen und wie immer bei allen Fragen gerne bei uns melden.
Bitcoin:
S&R Analyse:
Durch den raschen und unvorhersehbaren Abverkauf durch FUD News aus den USA, hat der BTC Kurs bis kurz vor dem Golden Pocket korrigiert. Von dort aus haben wir ebenso rasch zurück in unsere Range bei den 27400$ gefunden. Leider wurde das GP nicht genau getestet, somit können wir nur schwer anhand der FIB Theorie eine Tendenz aufstellen.
Indikatoren Analyse:
Die Indikatoren des Tagescharts haben sich nicht großartig verändert. Der MACD hat weiterhin ein schönes aufbauendes Volumen, könnte aber bis Ende der Woche seine ersten blassen Volumenkerzen bilden. Die gleitenden Durchschnitte werden bald in die bärische Hälfte des Indikators eintreten und uns somit die Möglichkeit geben eine nachhaltige, aussagekräftige bullische Kreuzung zu starten. Der RSI hat weiterhin das Ziel bei den 41 Punkten. Sobald wir aber blasse Volumenkerzen im MACD bekommen, wird sich auch der RSI drehen. Wir haben genug Platz um einen neuen Uptrend zu starten. Die Bollinger Bänder haben sich mit der heutigen Tageskerze erneut angefangen zusammenzuziehen. Hier wird es in den kommenden Tagen spannend. Je enger wir uns zusammenziehen umso näher ist der nächste Ausbruch. Durch das knappe Antesten des -2 Bands hat der kommende Ausbruch, Stand heute, eine bullische Tendenz.
Der 4h Chart hat es aktuell sehr schwer. Ohne den gestrigen Abverkauf, hätten wir eine perfekte bullische Wendung der Indikatoren bekommen können. Stattdessen, schafft es der MACD, durch das bärische Gesamtvolumen, nicht seine beiden gleitenden Durchschnitte zu kreuzen. Es braucht hier nur eine kleine bullische Bewegung um die Kreuzung zu vollenden: je länger wir brauchen, umso schwächer wird die Reaktion. Der MACD hat mit dem kleinen bullischen Move vor dem Abverkauf schon fast die 50 Punkte Marke erreicht und hat jetzt das 41 Punkte Level geretestet. Das gibt dem RSI eine starke bullische Tendenz mit Ziel 50 Punkte bis 58 Punkte. Die Bollinger Bänder sind kurz vor dem explodieren. Laufen wir nicht in einen Konsolidierung der beiden Bänder durch abfallendes Volumen, können wir schon heute mit einem starken Ausbruch rechnen. Ziele des Ausbruchs sind weiterhin 26k$ nach unten und 28800$ nach oben.
Chartpattern:
Der Tageschart bietet uns die Möglichkeit eines wirklich sehr sauberen Falling Wedges. Wichtig wäre nur ein dritter Kontakt an der oberen Trendlinie. Frühester tradebarer Ausbruch ist am 23 Mai.
Dieses Falling Wedge würde auch perfekt mit unserem bereits bestehenden, validen Trendkanal zusammenpassen. Also selbst ohne den dritten Kontaktpunkt an der oberen Trendlinie des FWs, können wir den Ausbruch traden.
Tradevorlagen:
Das RWW hat die erste wichtige Zone beim inverted Golden Pocket abgehackt.
Altcoins:
ETH:
ETH hat das Target des gestern geposteten Trendkanals auf den Cent genau abgeholt. Gratulation an alle Trader!
XRP:
XRP weiterhin mit seinem Falling Wedge im 8h Chart.
ATOM:
Atom mit seinem Falling Wedge im Tageschart.
Ebenfalls haben wir immer noch den großen Trendkanal im Tageschart.
ADA:
ADA mit dem etwas weniger schönen Falling Wedges im 4h Chart.
QTN:
QNT schenkt uns nach langer Zeit ein schönes Falling Wedge im Tageschart. Definitiv eines meiner Go-To Pattern.
AVAX:
Nach leichtem Anpassen der unteren Trendlinie ist auch das SD bei Avax noch valide.
Traditionelle Märkte:
S&P500:
Der SPX weiterhin mit unserm Rising Wedge im 4h Chart. Hier nun auch die finale Tradeplanung. Wer mehr dazu wissen möchte, kann sich gerne die Wiederholung des gestrigen Streams anschauen.
Coca-Cola
Unser Short bei Coca-Cola ist weiterhin auf Kurs.
EUR/USD:
Crader steigt nun auch in den Forex-Markt ein. Hier ist unser erster geplanter Forex Trade im großen Timeframe. Wir werden nun häufiger FX Trades setzen und en Markt für uns neu erkunden.
Crader - Morgenanalyse - 20.04 (Crypto, Index, Tradevorlagen...)Einen wunderschönen guten Morgen liebe Crader!
Willkommen zur heutigen Morgenanalysen. Viel Spaß beim Lesen und wie immer bei allen Fragen gerne bei uns melden.
Bitcoin:
S&R Analyse:
Nachdem wir gestern, bis kurz vor Kerzenschluss, einen 4ten Kontaktpunkt auf der unteren Trendlinie gebildet hatten, sind wir schlussendlich mit einem letzten kleinen Abverkauf durch den Support gerauscht und halten und aktuell darunter auf. Dennoch liegen wir mit den Kerzenkörpern weiterhin innerhalb der Distribution, somit haben wir, bezüglich der Fibonacci, noch keinen Change of Charakter, also noch keinen Bruch des Aufwärtstrends. Ganz anders sieht das allerdings bei der gebrochenen aufsteigenden Trendlinie und den Indikatoren aus. Hier sehen wir einen klaren Start der Korrektur. Ob das ausreicht?
Indikatoren Analyse:
Mit dem Bruch der vorherigen Lows im RSI und dem Fall durch die 58 Punkte Marke haben wir hier klar und deutlich die Korrektur gestartet. Der MACD ist im Tageschart weiterhin unbrauchbar. Hier müssten wir warten, bis wir ein schönes aufbauendes, bärisches Volumen bekommen, um wieder zurück in die Aussagekraft des Indikators zu finden. Die Bollinger Bänder sind weiterhin zurückhaltend. Er verengt sich nicht, und breitet sich auch nicht aus. Er steht in einer Seitwärtsbewegung und gibt keine klaren Anzeichen.
Der 4h Chart ist der aktuellen Korrektur anders gegenübergestellt. Hier sehen wir den Eintritt in die Long Zone des RSIs, somit das potentielle Ende der Korrektur im 4h Chart. Der MACD ist nun ebenfalls in der bärischen Hälfte angelangt und könnte sich somit aussagekräftig, bullisch kreuzen. Das bärische Volumen des MACDs ist zwar noch nicht blass, aber wir erkennen immer kleiner werdende Steigerungen. Somit können wir darauf schließen, dass wir bald das erste blasse Volumen sehen könnten.
Wichtig, je höher der Timeframe desto mehr Gewicht haben die Indikatoren für die lange Sicht. Es könnte genauso gut eine kleiner Erholung bis auf 29400$ geben, damit sich die 4h Chart Indikatoren etwas beruhigen und danach eine Fortsetzung des Abverkaufes.
Chartpattern:
Patterntechnisch stehen wir im kleinen Timeframe ohne etwas da. Dafür haben wir natürlich weiterhin das RW im Weekly Chart. Achtung! Unbedingt die gestrige Analyse durchlesen oder das Video anschauen, damit ihr versteht warum das Pattern noch nicht bereit ist und wie es hier weitergehen kann.
Tradevorlagen:
Unser laufender Short bleibt natürlich weiterhin offen. hier nochmal die kommenden zwei Teilprofite. Der SL sollte schon im Plus liegen!
Altcoins:
ATOM:
Bei Atom haben wir im Tageschart ein symmetrisches Dreieck. Achtung! Wir traden nur einen bullischen Ausbruch. Achtet auch darauf, dass sich das Target vom Ausbruchsort lohnt.
Im Weekly Chart haben wir ebenfalls ein SD. Hier können wir beide Richtungen traden.
ADA:
ADA bietet uns 2 Long Möglichkeiten. Für alle die diese Trades nachtraden wollen würde ich empfehlen den gestrigen Stream nachzuschauen, damit ihr auch die Erklärung zu warum und wie habt.
QNT:
Das Selbe gilt für QNT.
SOL:
Bei Solana haben wir die Möglichkeit auf einen Short. Auch wenn dieser, wie bei QNT, noch weit entfernt liegt. Stellt euch bei beiden Trades am beste einen Alarm, statt direkt Asset in einer Limit Order zu blockieren.
LINK:
Bei Link haben wir im Tageschart einen sehr schönen aufsteigenden Trendkanal mit Target 5,575$.
LTC:
LiteCoin könnte mit einer M-Formation im Wochenchart, ebenfalls eine große Korrektur starten.
Traditionelle Märkte:
S&P500:
Der SPX Trade bleibt auf Kurs.
Nasdaq:
Das Selbe gilt für den Nasdaq.
Dollar Index:
Ebenfalls für den Dollar.
Crader - Morgenanalyse - 10.04 (Crypto, Index, Tradevorlagen...)Einen wunderschönen Ostermontag liebe Crader!
Ich hoffe ihr hattet ein erholsames Osterwochenende und konntet die Zeit mit euren Liebsten verbringen. Die Kurse haben Entspannung zum Glück zugelassen! Willkommen zurück zur heutigen Morgenanalyse und viel Spaß beim Lesen und nachtraden. Lasst gerne eine Rakete da, dauert nur 5 Sekunden und hilft uns bei Crader sehr ein wenig Reichweite zu gewinnen. Danke!
Bitcoin:
S&R Analyse:
Der Kurs hat sich weiterhin kein Stückchen bewegt... Wir stehen auf unserem Support bei 28k$ und machen weiterhin keine Anzeichen einer Bewegung. Klarer Weise, ist das Volumen und somit auch die Volatilität über die Feiertage etwas weniger, aber wir dürfen nicht vergessen, dass nicht die ganze Welt Ostern mit uns feiert, somit können wir uns auch nicht auf die volle Ruhe verlassen.
Indikatoren Analyse:
Die Indikatoren des Tagescharts sind weiterhin stark bärisch. Das bärische Volumen des MACDs stagniert, hat aber auch noch keine blassen Kerzen bekommen. Der RSI taumelt weiterhin unterhalb der Short Zone aber oberhalb der wichtigen 58 Punkte Marke. Die Bollinger Bänder sind stark verengt, aber zeigen aktuell seitwärts, somit können wir !NOCH! nicht mit einer Korrektur rechnen. Dies kann sich aber innerhalb Stunden ändern.
Chartpattern:
Chartpattern gibt es aktuell keines! Man könnte versuchen ein SD zu zeichnen, aber hier für die Symmetrie fehlen.
Tradevorlagen:
Wir bleiben bei unserem Long am 0.5er Fib Level.
Hier, unter der Sektion Tradevorlagen würde ich euch aber gerne die Charts der letzten beiden Streams zur Verfügung stellen. Gemeinsam in 2 Specialstreams haben wir knapp 1000% PNL ertradet, hier die Charts dazu:
Altcoins:
ETH:
Eth bildet im 4h Chart ein Falling Wedge mit 5 (fast 6) Kontaktpunkten. Das Pattern ist vom Kursverlauf hier nicht perfekt. Dafür haben wir die notwendigen Kontaktpunkte und ein absteigendes Volumen.
ADA:
ADA bildet einen großen, aufsteigenden Trendkanal im 4h Chart. Wir haben auch hier wieder die nötigen Kontaktpunkte, ein schönes Volumen und auch einen guten Kursverlauf. Nur der große Zeitliche Abstand zwischen dem letzten unteren Kontaktpunkt und dem jetzigen Stand des Kurses stimmt mich etwas nachdenklich ob der Bruch der unteren Trendlinie eine so starke Reaktion hervorrufen wird.
GALA:
Gala steht weiterhin in Mitten seines absteigenden, bullischen Trendkanals.
Solana:
Solana bildet ein schönes Falling Wedge. Wir haben unglaubliche 7 Kontaktpunkte! Der Kursverlauf ist alles andere als schön, dieser wird aber durch den Rest des Patterns wieder gut gemacht. Das wird ein spannender Trade!
Traditionelle Märkte:
S&P500:
Der SPX liegt weiterhin innerhalb einer möglichen M-Formation. Die Wahrscheinlichkeit das 0.5er anzutesten ist immer noch gegeben.
Nasdaq:
Der NDX bildet ein Rising Wedge im Tageschart. Wir haben zwar nur 2 Kontaktpunkte an der unteren Trendlinie, müssen uns aber in Erinnerung rufen, dass wir uns hier bei den traditionellen Märkten befinden, und die Pattern mit deutlich weniger, deutlich besser aufgehen.
Dollar Index:
Der Dollar arbeitet weiterhin fleißig an seiner W-Formation. Ich bin immer noch dafür, dass er ruhig scheitern darf ;).
GBP / USD – BENÖTIGT ES EINE GESUNDE KORREKTUR?Meine heutige Analyse setzt sich damit auseinander, wie der weitere Verlauf unseres beliebten Forex Paares „GBP / USD“ aussehen könnte.
> Die Technische Analyse und ausgewählte Indikatoren, bestätigen die These eines bevorstehenden Abverkaufs.
= Wieso, dass erkläre ich nach der Einleitung.
Der DXY / USD hat einen nicht zu vernachlässigenden Einfluss auf GBP / USD, da die ganze Wirtschaft von seinem Verhalten abhängig ist und er in der Zusammensetzung direkt konkurriert.
> Derweil scheint dieser Anlauf zu nehmen, für einen letzten Aufschwung, welcher das Währungspaar unter massiven Verkaufsdruck bringen könnte.
> Unabhängig von diesen vom USD ausgehenden Verkaufsdruck, ist GBP / USD an einer sehr starken Unterstützung angekommen, welche einen steigenden Kurs vermuten lässt.
Im Folgenden geht die Analyse ins Detail, damit dir die signifikanten Level und Areale bekannt sind.
Hierfür habe ich eine „MULTI-TIME-FRAME“ Analyse durchgeführt, welche sich auf die höheren Zeiteinheiten (Monat & Woche) bezieht und damit das große ganze sichtbar macht.
Normalerweise werden alle Zeiteinheiten unter „1h“ als Lärm bezeichnet, jedoch bringt dir auch eine - 1h-4h - Analyse nichts, wenn das Wissen über das große und ganze fehlt.
> Wir Trader wissen, dass niemand die Zukunft voraussagen kann und man genau deshalb auf alle Ausgangssituationen vorbereitet sein muss.
> Wenn der DXY wieder steigen sollte, heißt das „BLUT“ für die Traditionellen- und Krypto Märkte.
> Daraus ergeben sich Gefahren, aber auch Chancen – es gilt das Große Bild zu betrachten.
> Welche Level RELEVANT sind, habe ich aufs ausführlichste in den folgenden Seiten erklärt.
INHALTSVERZEICHNIS
- 1. Teil = EINLEITUNG
- 2. Teil = TECHNISCHE ANALYSE
= Monats - Zeitebene
= Wochen - Zeitebene
- 3. Teil = SCHLUSSFOLGERUNG
ERSTER TEIL
„EINLEITUNG“
Nachdem „GBP/USD“ im Mai|2021 aus seinem bisher bestehenden Abwärtstrend ausbrechen wollte, ist darauffolgend ein starker Abverkauf losgetreten.
> Dieser Abverkauf zog sich bis zum September|2022, wo wir unser derzeit bestehendes Tief bildeten.
> Nach diesem signifikanten Tiefpunkt von 1,03565 USD (tiefster Wechselkurs seit der Existenz des GBP), hat sich die Angst der Investoren ein wenig gelegt und ein massiver Zukauf von 20,19%, auf 1,21534 USD erfolgte (in weniger als 2 Monaten).
> Durch diese extreme Aufwärtsbewegung, kann man von einem überfälligen Korrektur ausgehen. Diese wird benötigt, damit eine gesunde Rückeroberung, eines annehmlichen Wechselkurses entstehen kann.
> In den letzten Wochen ist die starke Aufwärtsbewegung ein wenig ins Stocken geraten, womit die von mir erwartete Korrektur immer wahrscheinlicher wird.
CONTRA | ABVERKAUF
= Trotz der starken Gründe für einen Abverkauf, kann der Kurs die noch nicht an getestete Abwärtstrendlinie anlaufen, welche sich bei ca. 1,28 USD befinden würde.
= Zusätzlich hat der Kurs einen Seitwärts-Trendkanal zurückerobert und diesen bisher respektiert.
PRO | ABVERKAUF
= Das signifikante Fibonacci Level von 0,65 (der bisherigen Aufwärtsbewegung) wurde erreicht und zweimal erfolglos versucht zu durchbrechen.
= Der „TAGES“ - MACD + RSI – zeigen beide Divergenzen, was die Korrektur-These weiter verstärkt.
> Sobald man sich den DXY (USD-Index) auf den höheren Zeitebenen anschaut, wird der weitere Abverkauf in den traditionellen Märkten sogar noch wahrscheinlicher.
(Meine DXY-Analyse ist unter diesen Beitrag, zu Bestätigungs-Zwecken verlinkt.)
ZWEITER TEIL
TECHNISCHE ANALYSE
Für die Analyse der höheren Zeitebenen gehe ich nach dem Zwiebelschalenprinzip vor.
> MONATS - Ebene > WOCHEN - Ebene
Aufgegliedert sind diese in
> ZUSAMMENFASSUNG > CHARTS
Die Charts werden in logarithmischer Skalierung dargestellt, da die gegebenen Informationen visuell harmonischer dargestellt werden können.
(Dies bezieht sich auch auf die Fibonacci Level.)
1. MONATS – ZEITEBENE
ZUSAMMENFASSUNG
Der im Chart, türkis eingezeichnete Trendkanal findet im Jahr 1972 seine Wurzel und konnte sich seitdem als legitimer Trendkanal behaupten. Seine Mittel-Trendlinie zeigte bei Konfrontation Reaktionen und wurde vom Markt respektiert.
> Der Kurs befindet sich im Bereich unter der Mittel-Linie und hatte diesen im Jahr 2021 erfolglos herausgefordert.
Der im Chart, violett eingezeichnete Trendkanal, bildete sich seit 1976 und stellte einen versteckten seitwärts Kanal dar.
> Der Kurs befindet sich weit entfernt vom Kanal und wird auch in den nächsten Monaten keine Konfrontation provozieren.
Die im Chart, golden eingezeichneten Trendlinie, hat seinen Ursprung in 2007 und bewies sich als sehr starker Widerstand.
> Der Kurs forderte diese zwischen „Anfang 2021 – bis anfang 2022“ erfolglos heraus und erfuhr im Folgenden seinen starken Abverkauf.
Wenn wir genauer auf die „SUPPLY & DEMAND“ Zonen eingehen, kannst du dir die folgenden „DEMAND“ + „SUPPLY“ Zonen im Chart genauer anschauen.
> Die „DEMAND“- Zone 1, ist STARK = Spielte eine Rolle in der letzten Bodenbildung
> Die „DEMAND“- Zone 2, ist SEHR STARK = Spielte eine Rolle in der letzten Bodenbildung
> Die „SUPPLY“- Zone 1, ist STARK = folgte eine Starke Bewegung + sie geht einher mit der Mittel-Trendlinie des größten Trendkanals (Ursprung | 1972)
Die Fibonacci-Retracements sollen uns als zusätzliche Bestätigung dienen und wurden in vergangenen Bewegungen (letzten Jahrzehnten) berücksichtigt.
> FIB 1 | wird als Widerstand dienen, sollte der Kurs noch einen weiteren Anstiegsanlauf versuchen.
> FIB 2 | stellt alle relevanten Levels, für einen möglichen Abverkauf dar.
Die vergangenen Hochs und Tiefs dienen meist als Widerstand / Unterstützung, von welchen uns einer vorliegt.
> ALTES TIEF | 03/2020
> ÄLTESTES TIEF | 1985
Einige Level von Interesse liegen uns vor, welche in den letzten Monaten + Jahren, eine starke Rolle für den Markt spielten.
> Die derzeit relevantesten – POIs sind (1,20 + 1,185 USD) – und stellen schon seit dem Jahr 1984 eine wichtige Marke dar. Zusätzlich nehmen sie aktuell eine sehr starke Unterstützungsrolle ein.
> Die anderen POIs sind keinesfalls zu vernachlässigen und werden in den kommenden Tage, Wochen und Monaten eine Rolle für die Preisentwicklung spielen. (Nimm dir deswegen Zeit und übertrage, die für dich relevanten in deinen Chart.)
ÜBERSICHT
AKTUELL RELEVANT
CHARTS
Gesamtbild ohne POIs + ohne FIBONACCI
Gesamtbild ohne POIs
Gesamtbild ohne FIBONACCI
ACHTUNG
In der folgenden Zeitebene werde ich nur noch auf die NEU, hinzukommenden Elemente eingehen.
2. WOCHEN – ZEITEBENE
ZUSAMMENFASSUNG
NEBEN DEM BEREITS GENANNTEN TRENDKANAL + TRENDLINIEN, WERDEN WEITERE SICHTBAR.
Der im Chart, lila eingezeichnete Trendkanal findet im Jahr 2016 seine Wurzel und konnte sich seitdem als legitimer Trendkanal behaupten. Seine Mittel-Trendlinie zeigte bei Konfrontation Reaktionen und wurde vom Markt respektiert.
> Der Kurs befindet sich im untersten Bereich des Kanals und hatte diesen zurückerobert. Trotz des erfolgreichen Zurückgewinnens scheint der Kurs diese Stellung nicht mehr lange halten zu können.
Die im Chart eingezeichneten Trendlinien, besitzen folgende Merkmale.
> Die - goldene - ältere Linie diente in der Vergangenheit als hervorragende Unterstützungslinie und wurde nur im Jahr 2022 durch einen „Fake-Out“ temporär gebrochen.
> Die - goldene - Linie mit der kürzeren Historie ist unsere aktuellste Ab-Verkaufstrendlinie und würde bei einem weiteren Anstieg ins Spiel kommen.
> Die - türkise - Linie wird uns bei der folgenden Korrektur als „POI-Unterstützungslinie“ dienen, da sie in der Vergangenheit, einen stark umkämpften Bereich darstellte.
Zu den Monats „SUPPLY & DEMAND“ Zonen gesellen sich noch weitere aus der Wochenansicht hinzu, die sich mit anderen Widerstands- / Unterstützungselementen decken.
> Die „DEMAND“- Zone 1, ist SEHR STARK = folgte eine Starke Bewegung + wurde bisher vom Kurs nicht getestet + wird gedeckt durch einen Monats-Demand Zone
> Die „SUPPLY“- Zonen 1+2+3, sind SCHWACH = folgte jeweils eine Schwache Bewegung und erhalten keine zusätzliche Überlappung durch eine Monats-Supply Zone
> Die „SUPPLY“- Zonen 4, ist SEHR STARK = folgte eine sehr starke Bewegung + wird gedeckt durch einen Monats-Supply Zone
Als weitere Fibonacci Ergänzungen haben wir vier weitere Elemente:
> FIB 1 | wird als Unterstützung dienen, sollte jedoch keine große Relevanz darstellen.
> FIB 2 | stellt ein mögliches Ziel-Level, für einen möglichen Abverkauf dar.
> FIB 3 | stellt alle möglichen Korrektur-Level, für einen möglichen Abverkauf dar.
> FIB 4 | stellt alle möglichen Level, für einen weiteren Kursanstieg dar.
CHARTS
Gesamtbild
Gesamtbild ohne FIBONACCI
DRITTER TEIL
SCHLUSSFOLGERUNG
„Verliert der Pound seine weltweite Stellung als eine der stärksten Währungen?“
Wenn du auf diese Frage mit JA geantwortet hast, lass uns doch den Grund nachgehen.
> Denkst du dies ist nur auf den BREXIT zurückzuführen, oder ist der Grund für diese Entwicklung ein wenig komplexer?
> Lass mich in den Kommentaren wissen, was deines Erachtens ein weiterer Grund sein könnte und in Zukunft darstellen wird.
Zusammengefasst kann man sagen, dass ausgehend von der technischen Analyse, starke Gründe für eine Korrektur bestehen.
> Seit dem zweiten Anlaufversuch, das 0,65 FIB zu durchbrechen zeigt sich immer weniger Stärke im GBP.
> Ein möglicher Durchbruch der Widerstandselemente ist nicht unmöglich, jedoch höchst unwahrscheinlich.
> Die Divergenzen im Tages RSI + MACD, lassen auf eine Bärischen Abverkauf schließen.
Aus diesem Grund gehe ich von einem schwachen GBP-Kurs und einem starken USD aus und ein damit einhergehender Abverkauf an den traditionellen und Kryptomärkten.
> Positionierung nach Bestätigung dieser These = SHORT
Sollte dir diese Idee und Erklärung einen Mehrwert geboten haben, würde ich mich über eine Bewertung der Idee sehr freuen.
Vielen Dank und ein erfolgreiches Traden!
ZIEL IST DIE AUTARKIE | THE GOAL IS SELF-SUFFICIENCY
Newsletter 1. AusgabeLiebe Community,
ich habe ein neues Projekt ins Leben gerufen und bin überglücklich euch heute den ersten Newsletter präsentieren zu dürfen:
Aufbau:
1. Analyse der wichtigsten Assets:
- Preischartanalyse
- Analyse technischer Indikatoren
- Analyse Momentum
2. Wirtschaftsdaten:
2.1 Vergangene Wirtschaftsdaten
2.2 Zukünftige wichtige Wirtschaftsdaten
2.3 Wie wird die Reaktion der FED sein?
3. Ausblick Schwellenländer
3.1 Preischartanalyse
3.2 Analyse Momentum
3.3 Vergleichsanalyse mit dem US-Dollar
4. ???
5. ???
Da es mein erster Newsletter ist, habe ich den 4. und 5. Punkt frei gelassen. Hier dürft ihr mir gerne eure Vorschläge mitteilen. Auf was könnte ich im 4. / 5. Punkt noch eingehen? Ebenso ist die Anzahl der analysierten Assets begrenzt, aus diesem Grund könnt ihr gerne eure Wunschassets in die Kommentare schreiben. Dann werde ich diese in der nächsten Ausgabe des Newsletters mit einbauen. Starten wir aber nun mit dem Newsletter, viel Spaß und nicht vergessen auf die Rakete zu tippen!
1. Analyse von Bitcoin, S&P 500 und Natural Gas.
1.1 Bitcoin
Preischart:
In der 1. Möglichkeit könnte Bitcoin nun direkt den Bereich von 18100$-18800$ anlaufen. Bei der 2. Möglichkeit würde er denselben Bereich mit einem Umweg bei ca. 28000$ erreichen. In beiden Fällen rechne ich übergeordnet mit einer Schulter-Kopf-Schulter Formation.
Technische Analyse:
Bärishe Divergenzen im RSI/MacD erhöhen die Wahrscheinlichkeit für die erste Möglichkeit.
Mittelfristiges Momentum:
Widerstand: 29400$ / Unterstützung: 17390$
(Beachtet bitte, dass sich diese Level wöchentlich verändern und somit auch immer wieder neu berechnet werden müssen! / Sollten wir daher ein bestimmtes Level erreichen oder nachhaltig durchbrechen, werde ich euch hier in Form eines Updates auf Tradingview benachrichtigen.)
Kurzfristiges Momentum:
Widerstand: 24391$ / Unterstützung: 19500$
1.2 S&P 500
Preischart:
Ich bin klar bärish auf den S&P 500. Der Zeit nutze und sehe ich hier keine Möglichkeit für einen Long-Entry.
Technische Analyse:
Bärishe Divergenzen verstärken meine Sicht:
Mittelfristiges Momentum:
In der grünen Ellipse kam einiges zusammen. Die orange, sowie rote Trendlinie wirkten als Widerstand. Der S&P 500 konnte hier nicht durchbrechen und wurde abgewiesen. Nun bewegen wir uns in Richtung der unteren Trendkanallinie.
1.3 Natural Gas
Preischart:
Im orangenen Unterstützungsbereich konnte der Kurs eine schöne Reaktion nach oben starten. Je nachdem wie sich diese in den nächsten Wochen weiterentwickelt, muss man davon ausgehen, dass wir hier nur in einer Welle 4 sind, worauf noch eine letzte Welle 5 folgen könnte.
Technische Analyse:
Bullishe Divergenzen bestätigen die momentane Bewegung nach oben.
Kurzfristiges Momentum:
Das Level bei -16,8% sollte, für eine weitere Fortsetzung der bullishen Bewegung, nachhaltig durchbrochen werden. Positiv ist auch die bullishe Divergenz.
2. Wirtschaftsdaten:
2.1 Vergangene Daten:
Die Daten der letzten Wochen verfehlten größtenteils die Prognosen. Somit ist die Wirtschaft doch aktiver als erwartet.
2.2 Zukünftige Daten:
Der Fokus in der nächsten Woche liegt auf den ISM-Daten, den schwebenden Hausverkäufen und dem Auftragseingang für langlebige Güter.
2.3 Wie wird die FED reagieren?
"Die Inflation geht nicht so schnell zurück wie erwartet, so lange der Dienstleistungssektor stark bleibt."
"Auch die Arbeitsmarktzahlen übertreffen die Prognosen nach oben!"
--> Die FED muss also weiterhin restriktiv bleiben und wird die Zinsen weiter erhöhen! Wie genau die Prognose zur Zinskurve ist, könnt ihr in der nachfolgenden Grafik sehen:
1.: 3 eingepreiste Zinserhöhungen in diesem Jahr.
2.: Erwarteter Zinshöhepunkt bei 5,4% im August.
3.: Zinsen sollen für 2 Monate bei 5,4% bleiben.
4.: Erwartete Zinssenkungen um 0,1%.
--> Die FED wird dieses Jahr also restriktiv bleiben, was positiv für den US-Dollar ist. Laut Momentum ist der nächste Widerstand im DXY bei 111.124$.
3. Ausblick Schwellenländer:
3.1 Preischartanalyse EEM:
Im Chart konnten sich viele 1-2-Setups bilden, die wie eine Sprungfeder fungieren. Das heißt die Sprungfeder lädt sich immer mehr auf und wird dann in einer impulsiven Welle 3 entladen, welche bereits gestartet ist oder noch starten wird. Dazu mehr im kleinen Timeframe:
Hier zeigt sich, dass wir seit dem letzten Tief eher eine 3-wellige Struktur ausgebildet haben (A-B-C). Das würde bedeuten, dass wir erst nach einer letzten Welle (1-2-3-4-5) den langfristigen Boden formen würden.
3.2 Analyse Momentum:
Kurzfristiges Momentum:
Das Hoch der (C) wurde durch die bärishe Divergenz im Momentum bestätigt.
Mittelfristiges Momentum:
Das Level bei 38,81$ würde perfekt zur unteren Trendkanallinie im Chart passen!
3.3 Vergleichsanalyse mit dem US-Dollar
Steigender US-Dollar = fallender EEM
Sinkender US-Dollar = steigender EEM
--> Aufgrund der restriktiven FED wird der US-Dollar kurzfristig steigen. Sobald das FED-Pivot aber erreicht ist, wird der US-Dollar fallen und eine Investition in Schwellenländer lohnt sich.
Ich hoffe euch hat dieser Newsletter gefallen und ihr drückt auf die Rakete. Über Verbesserungsvorschläge, Feedback, Fragen oder weiteres, würde ich mich sehr freuen.
Profitables investieren und bis zum nächsten Mal.
Euer CryptoRaphael
Stehen wir kurz vor einer Rezession?! Was macht die FED?Bis zum FED-Pivot dauert es noch einige Monate. Ebenso werden die Zinsen längere Zeit hoch bleiben, daher wird man sich mit dem Thema Rezession beschäftigen müssen! Doch welche Indikatoren gibt es und welchen Nutzen haben sie?
In diesem Artikel möchte ich euch einen Einblick in einige Indikatoren geben, die ich auch selbst benutze. Zuerst werde ich dabei die verschieden Indikatoren zeigen und dazu jeweils eine kurze Erklärung abgeben. Später bewerte ich die derzeitige Lage anhand der Indikatoren und teile meine persönliche Einschätzung mit.
Starten wir mit Wirtschaftsfrühindikatoren:
Als ersten Indikator habe ich hier den LEI-Index ausgewählt. Der Leading Economic Index ist ein amerikanischer Wirtschaftsfrühindikator, der die zukünftige wirtschaftliche Aktivität vorhersagen soll. Er wird von The Conference Board berechnet, die den Wert des Indexes aus den Werten von zehn Schlüsselvariablen bestimmt.
Sobald der Index unter 0 fällt, geht man davon aus, dass die US-Wirtschaft wahrscheinlich in den nächsten 2 bis 3 Quartalen zurückgehen wird.
Hier findet ihr den Index: en.macromicro.me
Als 2. Indikator benutze ich die PMI´s, welche für mich sehr wichtig sind. Dabei starte ich mit dem PMI für das Verarbeitende Gewerbe:
Werte > 50 = wachsende Wirtschaft
Werte < 50 = schrumpfende Wirtschaft
Werte bei 50 = stagnierende Wirtschaft
Der PMI für das Verarbeitende Gewerbe (Manufacturing PMI) setzt sich aus 5 von 10 Subindices zusammen mit folgender Gewichtung: Auftragseingang (30 Prozent), Produktion (25 Prozent), Beschäftigung (20 Prozent), erhaltene Lieferungen (15 Prozent) und Lagerbestand (10 Prozent). 3 der 10 Subindices konnte ich auf Tradingview finden, die restlichen findet ihr auf der Website von ISM (Link weiter unten).
1.: New Orders (Auftragseingang):
2.: Employment (Beschäftigung): (Zusammenhang mit Beschäftigungs-Level)
3.: Prices (Preise): (Zusammenhang mit Inflationsrate)
Neben dem Verarbeitenden Gewerbe gibt es aber noch den Dienstleistungssektor, welcher etwa 77% des BIP´s in der USA ausmacht und somit nochmal von größerer Bedeutung ist. Hierzu eine kleine Übersicht aller Indikatoren, welche ich auf Tradingview finden konnte.
Weitere Indikatoren findet ihr wie oben angesprochen auf der Website von ISM, klickt euch einfach mal durch:
www.ismworld.org
Die Wichtigkeit der PMI´s seht ihr auch in der nächsten Grafik. Tief´s oder Hoch´s im US Real-GDP (YoY%) kündigten sich oft schon Monate vorher in den PMI´s an. Ebenso wird aus meinen obigen Grafiken ein Zusammenhang zwischen den Subindices der PMI´s zur Inflationsrate oder Beschäftigung deutlich (mit einer gewissen Vorlaufzeit!). Somit sind die PMI´s von unglaublichem Nutzen, da sie einem auf Grund der monatlichen Umfragen einen direkten Einblick in die Realwirtschaft geben.
Als 3.Indikator kann man beispielsweise einen Kurs-Spread nehmen, in diesem Fall den Spread von Kupfer und Gold. Performt Kupfer besser als Gold, so befindet sich die Wirtschaft in einer Boom-Phase. Ist Gold der Outerformer, so befinden wir uns eher in einem Abschwung und Vorsicht ist geboten. Das coole an dem Spread ist, dass wir hier einen normalen Kerzenchart haben, welchen man analysieren kann um eventuelle Zukunftsprognosen zu erstellen.
Im letzten Indikator geht es um invertierte Anleihen. Die erste Grafik zeigt die 10 jährige US-Staatsanleihe minus die 2 jährige US-Staatsanleihe. Invertiert die Kurve (Kurs<0) war das in der Vergangenheit ein Warnzeichen für eine baldige Rezession (rote Bereiche).
Ebenso kann man 2 Anleihen mit anderen Laufzeiten wählen, beispielsweise die 10-jährige minus die 3-monatige Staatsanleihe.
Bevor wir nun zu meiner Einschätzung kommen, möchte ich noch auf die FED eingehen. Werden Zinsen erhöht oder die Bilanz verringert wirkt sich das negativ auf die US-Wirtschaft aus. In der folgenden Grafik ist der US Manufacturing-PMI zusammen mit dem Chicago-PMI (großer Anteil an Autoindustrie, bewegt sich aber in die gleiche Richtung wie der Manufactung-PMI) und die FED-Billanz, sowie der Zinssatz dargestellt. Die negativen Auswirkungen restriktiver Maßnahmen sind in den PMI's klar zu erkennen.
Ich hoffe euch hat meine Übersicht einiger wichtiger Indikatoren gefallen, nun machen wir weiter mit meiner persönlichen Einschätzung. Davor würde es mich aber auch interessieren, welche Indikatoren ihr nutzt? Teilt sie gerne in den Kommentaren.
Starten wir als erstes mit dem Bericht des Manufacturing-PMI am 1. Februar:
Die Prognose lag bei 48, welche höher war als der gemeldete Wert von 47,4. Bei den weiteren Prognosen der Sub-Indeces gab es ebenfalls Abweichungen. Die Preise im Verarbeiteden Gewerbe gehen mit einem Wert von 44,5 zwar immer noch zurück, jedoch nicht so schnell wie bei einem prognostizierten Wert von 39,5. Desweiteren wurde mit einem Wert von 49 eine schrumpfende Beschäftigung erwartet, welche jedoch mit einem Wert von 50,6 am wachsen ist.
Im folgenden noch die Übersicht des gesamten PMI´s und allen Sub-Indices. Auffällig ist hier auch noch der schnellere Rückgang an neuen Aufträgen sowie Produktion, welche zusammen 55% des gesamten PMI´s ausmachen, wodurch dieser auch im Vergleich zum Vormonat gesunken ist.
Zur selben Uhrzeit um 16 Uhr wurden auch die Stellenangebote in der USA veröffentlicht, auch hier gab es mit 11M eine starke Abweichung zur Prognose von 10,25M. Das Verhältnis von angeboten Stellen zu Arbeitslosen ist nun bei 1,93.
Da es in diesem Artikel auch um das Verhalten der FED geht, werde ich auch kurz auf den Zinsentscheid am 1. Februar um 20 Uhr eingehen. Im Grunde wurden die Zinsen total unspektakulär, wie vom Markt erwartet, um 0,25% erhöht. Spannend sind jedoch die Aussagen von J. Powell in der nachfolgenden Pressekonferenz. Er machte sich plötzlich weniger Sorgen über die Lockerung der Finanzkonditionen und sprach von einer "Disinflation". Die Märkte sind daraufhin wieder gestiegen und fühlten sich in ihrer Illusion eines baldigen Zins-Pivots von J.Powell bestätigt. Demnach lockerte sich die Markterwartung der zukünftigen Zinskurve. Es wurden sogar insgesamt 2 Zinssenkungen im Jahr 2023 eingepreist.
Das Highlite der Woche war dann der Freitag. Um 14:30 wurden die Daten zum Arbeitsmarkt veröffentlicht, welche die Prognosen weit übertrafen:
Später um 16 Uhr wurden dann noch die PMI´s für den Dienstleistungssektor veröffentlicht, welche ebenfalls enorm positiv ausfielen:
Hier auch nochmal eine vollständige Übersicht der PMI´s für den Dienstleistungssektor:
Im Grunde sehen wir einen sehr starken Dienstleistungssektor mit weiterhin schnell steigenden Preise. Daher ist es auch unwahrscheinlich, dass das FED-Pivot schnell erreicht wird und die Zinsen im Jahr 2023 2mal gesenkt werden. Demnach konnten wir am Freitag auch nochmal eine negative Veränderung in der Markterwartung sehen:
Den S+P 500 oder Bitcoin hat das aber wenig interessiert, somit konnten sich diese auch sehr gut halten. Alles in Allem bleibe ich also bei meiner Meinung, dass der Markt viel zu optimistisch ist. Nicht nur zu optimistisch in Bezug auf die Zinskurve, sondern auch in Bezug auf die Wirtschaft. Meiner Meinung nach konnten sich die Aktienmärkte am Freitag nur so gut halten, weil eben die Daten aus dem Dienstleistungssektor und Arbeitsmarkt so positiv waren. Auch wenn dadurch ein höherer, sowie späterer Zinspivot eingepreist wurde, sieht der Markt die Folgen dieser Zinsen nicht. Ich frage mich sogar ob er denn überhaupt eine Rezession kommen sieht, dabei habe ich euch meine Indikatoren weiter oben aufgezeigt. Der LEI-Index deutet auf eine Rezession, sowie die Invertierung der Anleihen. Ebenso signalisiert der Manufacturing-PMI seit 3 Monaten eine schrumpfende Wirtschaft. Abschließend bin ich also überhaupt nicht positiv gestimmt, denn auch die letzten Zinserhöhungen der FED werden ihre Auswirkungen auf die Wirtschaft erst noch zeigen. Und solange der Dienstleistungssektor und Arbeitsmarkt stark bleiben, muss und wird die FED weiterhin Zinsen erhöhen. Das wird dem Markt nicht gefallen!
Passend zum Artikel möchte ich auch auf den unten verlinkten Insta-Account verweisen. Mein Partner Ennio hat hier einen Beitrag zu Rezessionssicheren Aktien hochgeladen, welche aufgrund ihres Anti-Zyklischen Verhaltens während einer Rezession nicht ganz so starke Kursverluste erleiden wie beispielsweise der S+P 500. Meiner Meinung nach sollte man in diesen Zeiten aber auch einen kleinen Leerverkauf als Hedge zum Long Portfolio haben. Ebenso ist auch cash ein Asset. Zu dieser Thematik aber mehr in einem weiteren Artikel. Falls ihr noch andere Artikelwünsche habt, lasst es mich gerne wissen!
In diesem Sinne vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit und nochmal meine Frage nach Indikatoren, die ihr nutzt. Postet sie in die Kommentare, damit der Nutzen dieses Artikels noch größer wird. Ebenso würde ich mich sehr freuen, wenn ihr auf die Rakete drückt und den Artikel teilt. Für mich ist das nämlich die einzigste Belohnung für meine Zeit, die ich für den Artikel aufgebracht habe.
Profitables Investieren und bis zum nächsten mal.
Euer Crypto|Raphael
PS: Die Wahrscheinlichkeit für eine Rezession in der USA ist bereits höher wie vor der Finanzkrise 2008:
Crypto & Index - Analyse - 20.11.2022Einen wunderschönen Nachmittag liebe Crader!
Ich hoffe ihr habt einen angenehmen Sonntag und könnt ihn in vollen Zügen genießen. Wir sind nun am Ziel angekommen und ich habe wieder vermehrt Zeit für euch mit Analysen, Content und Hilfe bei Seite zu stehen. :)
Starten wir direkt mit einer Marktübersicht und euren Coin-Wünschen.
Bitcoin:
Das symmetrische Dreieck ist ausgebrochen. Leider hat die Aussagekraft des Ausbruchs vorab aber stark abgenommen, da wir sehr weit in die Spitze gelaufen sind. Dennoch haben wir hier problemlos einen positiven Trade setzen können. Gratulation an alle Trader!
Auch das W im 1h Chart hat sich nach Anfangsschwierigkeiten wunderschön entwickelt und hat das Target perfekt abgeholt.
Starten wir aktuell mit der großen S&R Analyse. Hier sei aber sofort gesagt, dass die Aussagekraft gedämpft ist, da wir uns seit Tagen innerhalb der Akkumulationszone aufhalten.
Nun haben wir folgende Level unmittelbar ober- und unterhalb des aktuellen Marktpreises auf die wir achten müssen:
Supportlevel:
-15900$
-15500$
-14650$
Widerstandslevel:
-16900$
-17600$
-18500$
All diese Level sollten bei euch im Chart markiert sein. Sie sind wir Folgende Dinge wichtig:
-Teilprofitmitnahmen innerhalb eines Trades
-Das Setzen von Stop Loss und Take Profits vor oder innerhalb eines Trades
-Support & Resistance Trades
-Das setzen von Entry-Orders und der Einhaltung unserer 1% Regel
-Target Setzung innerhalb Trades
Die Boll Bänder des 4h Charts hatten eine außergewöhnliche und sehr starke Verengung erreicht. Die letzten beiden 4h Kerzen haben es geschafft, die Bänder etwas zu entspannen, dennoch kam noch nicht der große Ausbruch. Aktuell haben wir das -2 Band noch nicht nachhaltig gebrochen. Ist das ein bullisches Zeichen? Wir werden es spätestens heute Abend zum Wochenschluss erfahren.
Die Tageschartindikatoren sind weiterhin nur mit einer Tendenz ausgestattet. Keine klaren Signale. Der MACD hat ein abnehmendes bärisches Volumen, obwohl die vergangen Tage klar bärisch verlaufen sind. Lasst euch hier nicht täuschen, der MACD arbeitet mit Durchschnitten. Da der Abverkauf natürlich ein unglaubliches Volumen aufgebracht hat, zeigt der MACD nun ein abnehmendes bärisches Volumen, obwohl wir weiterhin einen größeren Abverkaufsdruck sehen können.
Kaum nach dem Ausbruch des kleinen SDs, hat BTC nun ein Großes gebildet. Die Spitze trifft sich beinahe perfekt auf dem 0.5er Level und zeigt somit eine sehr saubere Symmetrie. Die obere Trendlinie ist das einzige was mir an diesem Pattern noch nicht gut gefällt. Die beiden Kontaktpunkte sind zu nah aufeinander und wir haben schon eine Weile keinen neuen Kontaktpunkt mehr bekommen. Um einen Ausbruch nach oben traden zu können, sollten wir demnach definitiv noch einen neuen Kontakt bilden. Einen Ausbruch nach unten könnte man schon jetzt traden. Das Target ist sehr neutral gesetzt, wir können auch mit weit tieferen Preisen rechnen.
Der 1h Chart könnte uns ein Falling Wedge bescheren. Hier bin ich aber sehr vorsichtig, da die obere Trendlinie nur 2 Kontaktpunkte hat.
Ethereum:
Eine Eth Analyse ist aktuell sehr schwer, da wir externe Bedingungen haben, welche uns abverkauft haben. Der FTX Hacker hat 300mio$ ETH abgestoßen um BTC zu kaufen. Somit auch die große rote 4h Kerze.
Probieren wir uns dennoch an einer langfristigen Prognose.
Unsere S&R Analyse zeigt, dass wir uns gleich wie BTC tief innerhalb der AKkumulationszone aufhalten. Die wichtigsten Level sind die Folgenden:
Support:
-1070$
-1007$
-880$
Widerstand:
-1215$
-1284$
-1376$
Behaltet diese Level unbedingt im Auge!
Der einzige, aussagekräftige Indikator aus dem 4h Chart sind die Boll Bänder. Hier sahen wir eine extreme Verengung und nun einen klaren Ausbruch aus der Konsolidierung. Nun kommt es ganz auf BTC an, ob wir den Ausbruch fortsetzen und sich die BBs weiter entfächern oder ob wir uns erneut zusammenziehen und einen neuen Ausbruch signalisieren.
Der 4h Chart bildet aktuell ein Falling Wedge. Hier ist aber ein dritter Kontaktpunkt unumgänglich für einen risikofreieren Trade!
VeChain:
Bei VET sieht man eine klare Ablehnung am oberen Rand der Akkumulationszone. Somit haben die Bullen nicht genug Kraft um ihre Zone eigenständig nach oben zu verlassen. Damit gibt uns der Kurs eine klare bärische Tendenz. Hier die wichtigsten Level:
Support:
-0.018$
-0.0153$
-0.0115$
Widerstand:
-0.02$
-0.0218$
-0.0243$
-0.0267$
Der 4h Chart könnte ein Falling Wedge andeuten, hier ist es aber noch nicht mal genug um etwas zu zeichnen. Pattern technisch ist abwarten angesagt. Die oberen Level können aber als schöne S&R Trade gelten.
Chainlink:
Exakt das Selbe hat sich auch bei Link abgespielt. Ablehnung an der Akkumulationszone und nun eine starke Schwäche des Kurses. Die wichtigsten Level liegen hier bei:
Support:
-5,70$
-5.31$
Widerstand:
-6,25$
-7,31$
-8.09$
Spannend ist hier auch diese Range im Tageschart. Leider können wir den Ausbruch der Range nicht trade, da wir keine Neigung im Pattern haben. Dennoch agieren die Linien als starker Support & Widerstand.
Sand:
Sand zeigt uns weiterhin ein schönes Descending Triangle. Die Neckline ist sehr stark und besitzt eine hohe Aussagekraft. Falls es hier zu einem Ausbruch kommt, ist es sehr wichtig, dass sich die unmittelbaren Volumenkerzen vorab ein steigendes Volumen haben! Ansonsten können wir nicht von einem Ausbruch ausgehen, sondern von der Bildung eines neuen Kontaktpunktes oder eines Falling Wedges.
Morgenanalyse 11.11.22/Was ist die letzten Tage passiert? BTC...Hallo liebe Crader!
Wie die meisten von euch schon wissen, musste ich mich leider auf Grund von starken Herzproblemen die letzten Tage aus unseren Channels zurückziehen. Nichts desto trotz musste ich natürlich das Spektakel der letzten Tage live ansehen und auch traden. In der heutige Analyse fassen wir alles passierte einmal zusammen und schauen auf die generelle Lage des Marktes. Viel Spaß beim Lesen!
Bitcoin:
Durch die großen FTX News erlebten wir einen massiven Abverkauf von 20700$ auf erstmalig 16800$.
Diesen ersten Abverkauf konnten wir teils durch unser Rising Wedge mitnehmen.
Dieser Fall bildete über einen Zeitraum von 12 Stunden einen perfekten Wimpel im 1h Chart. Dieser brach aus und leitete die zweite Welle an Abverkäufen ein.
Endstation war unser Support bei 15800$. Dieser Support kam aus der ATH Bildung von 2017 und bildete sich im Tageschart.
Somit viel der starke Tageschart Support aus dem Bitstampchart und das Target des Wimpels auf einen Punkt.
Dieser Kreuzsupport hat uns einen Bounce von knapp 18% beschert. Sehr positiv! Auf der aktuellen S&R Analyse können wir also folgendes erkennen:
Wir haben das inverted Golden Pocket nur durch-wicked und konnten keinen Kerzenkörper überall schließen. Somit gilt das inverted Golden Pocket also noch nicht gebrochen. Der geleistete Widerstand hat uns zurück zur Akkumulationszone gebracht, welche wir erfolgreich geretestet haben. Nun ist es sehr wichtig ob wir das Golden Pocket mit den kommenden 4h Kerzen nachhaltig brechen können. Fallen wir zurück in die Akkumulationszone gibt es 2 Szenarien:
Das erste Szenario wäre ein doppelter Boden zusammen mit einem W-Pattern oder einer W-Formation. Ich persönlich hoffe schwer auf dieses Szenario. Für mich wäre dies eine Bestätigung, dass 15500$ unser Boden des Bärenmarktes ist!
Das zweite Szenario wäre eine Bodenbildung auf unserem Macro Bottom bei 14600$. In diesem Szenario sind Wicks bis auf 12k$ plausible und wahrscheinlich. Sichert eure Trades also dementsprechend ab! Dieses Szenario ist auf Grund der weiterhin extrem angespannten Lage mit FTX am wahrscheinlichsten.
Alles nachhaltige unter 10k$ ist in meinen Augen eine absolute Katastrophe für den Bestand des Kryptomarktes.
Wie haben die Indikatoren während des Crashs reagiert, und wie verhalten sie sich aktuell?
Wir erkennen mit dem Einleiten des Crashs eine bärische Kreuzung des MACDs und einen aus der überkauften Zone absteigenden RSI.
Die Ribbon hat sich gleichzeitig mit dem Abverkauf bärisch gedreht.
Die Bollinger Bänder waren leicht verengt und testeten vorab das oberste Band an.
Logischerweise konnte kein Indikator ahnen was bei FTX passieren wird. Dennoch sehen wir aus rein technischer Sicht mit unserem Rising Wedge, Wimpel und den Indikatoren ganz klare und aussagekräftige Short Einstiege. Meist ist es sehr schwer solche externen Events zu traden, in dem Fall wurde es uns aber auf dem Silbertablett geliefert.
Ganz aktuell sehen wir nun folgendes Bild der Indikatoren im 4h Chart. Der MACD ist kurz vor einer äußerst aussagekräftigen bullischen Kreuzung, währen der RSI es gerade aus der überverkauften Zone geschafft hat. Die Boll Bänder ziehen sich nach dem Antesten des -2 Bands zusammen und geben somit eine klare bullische Tendenz. Die Ribbon gilt selbstverständlich als Widerstand.
Rein von den Indikatoren her, haben wir also ein klares, bullisches Bild für den heutigen Tag. (Ich glaube da noch nicht so dran....)
Dieses kleine FW im 1h Chart könnte aus technischer Sicht den Indikatoren in die Karten spielen.
Ethereum:
ETH hat einen deutlich rationaleren Abverkauf erlitten. Hier durchbrachen wir mit vollster Kraft das inverted GP, 0.5er Fib und das GP um erst in der Akkumulationszone bei 1082$ aufgefangen zu werden. Was lag bei 1082$? Richtig, unser Compounding Rebuy. Somit haben wir den temporären Boden perfekten getimed. (Auf die Comp Trades gehe ich gleich noch ein)
Der Boune aus der Akkumulationszone wurde wieder am Golden Pocket gestoppt. Noch liegt kein Retest der Akkumulationszone vor. Auch hier könnten wir also die Chance auf einen Doppelten Boden mit einem W-Pattern/Formation haben. Entscheidend sind die kommenden Stunden und der Bruch oder die Ablehnung am GP.
XRP:
XRP hat unsere S&R Analyse bis auf den letzten Cent ausgenutzt. Hier bildeten wir einen doppelten Boden auf dem 1er Fib Level unserer S&R Analyse aus dem Tageschart. Der Bounce brachte uns auch hier zurück zum Golden Pocket. Somit warten wir auch hier auf die Ablehnung oder den Bruch dieses Levels während die Möglichkeit auf ein W besteht.
Atom:
Deutlich entspannter machte es sich Atom. Hier vielen wir aus der Distributionszone zurück auf das Golden Pocket um es mit dem Bounce von BTC wieder mit vollster Kraft zurück oberhalb des 0.5er Levels zu schaffen. Hier wäre nun ein Retest auf das 0.5er Level oder der potentielle doppelte Boden wichtig für die kommenden Stunden.
LIT:
Lit unser Goldesel hat alle 3 von uns analysierten S&R Trades erfolgreich abgeholt und beendet. Vor allem der letzte S&R Trade erreichte das Target von fast 15%!! Gratulation auch hier an alle die mitgetradet haben.
Solana:
Sol hat besonders gelitten... Mit einem Abverkauf von 80% steht er ganz oben auf der Liste des Crashs. Ein paar Stunden vorab, habe ich euch den Bodencall zwischen 10$ und 7,4$ gepostet. Perfekter Long Einstieg, welcher durch einen gewissen Leverage mehrere tausend % Gewinn erbracht hat.
Um das alles zusammenzufassen. In meinen Augen war dieser Crash sehr angenehm. Ganz abgesehen von den Gründen und den verehrenden Folgen für alle FTX User... Dennoch hat der Fall bei BTC ein neues Tief und einen potentiellen Macro Bottom gebildet während fast alle Altcoins weiterhin in einer akzeptablen Range geblieben sind. Es gab unglaubliche Trademöglichkeiten und wir haben endlich den, meiner Meinung nach, finalen Shake Out vor dem permanenten Boden gestartet und eventuell auch schon beendet.
Zu guter Letzt noch unsere Compounding Trades:
Mit, ich muss gestehen, etwas Angstschweiß haben wir unsere Rebuys bei ETH und ADA PERFEKT gelegt. Hier seht ihr nochmal den aktuellen Status beider Trades. Diese Comp. Trades haben nun eine unglaubliche Margingröße und einen genialen Entry. Vergesst nicht auf die letzten Rebuys, alles ist möglich. Mit etwas Glück, könnten dies die größten Trades unseres Lebens werden.
Crypto & Index - Morgenanalyse 07.11.2022Einen wunderschönen guten Morgen liebe Crader!
Ich hoffe ihr hattet ein erholsames Wochenende und jetzt einen angenehmen Start in die neue Woche. Starten wir in die Analysen um uns für den heutigen Tag und diese Woche vorzubereiten.
Bitcoin:
Starten wir traditionell mit den Tageschart Indikatoren. Der RSI hat kurz vor der überkauften Zone gedreht und hat deutlich mehr Platz für eine Korrektur als einen weiteren Anstieg. Der AMCD hat seine Aussagekraft so gut wie verloren, zeigt aber aktuell wieder abflachendes bullisches Volumen und somit eine wahrscheinlich baldige bärische Kreuzung. Die Bollinger Bänder sind breit entfächert zeigen aber mit der aktuellen Tageskerze eine leichte Verkrümmung. Noch können wir hier aber keine Bewegung rauslesen. Das +2 Band hat aber gehalten, somit würde eine Bewegung, wann auch immer sie kommen wird eher Richtung Süden gehen.
Die Indikatoren des 4h Charts hingegen, geben uns eine ganz klare Richtung vor. Der RSI kommt aus der überkauften Zone und testet aktuell das Mittelband an. Brechen wir dieses haben wir eine hohe Wahrscheinlichkeit die Long Zone zu erreichen! Der AMCD hat sich mit perfekter Aussagekraft bärisch gekreuzt und noch einen weitern Weg bis in die bärische Hälfte wo wir schlussendlich wieder eine aussagekräftige bullische Kreuzung bekommen könnten. Die Boll Bänder ziehen sich sehr stark zusammen und geben noch heute oder mit dem morgigen Tag einen Ausbruch bekannt. Hier sind wir also ganz klar bärisch gestimmt!
Wir haben nun zwei S&R Analysen. Einmal diese etwas kleinere Analyse und einmal eine weitaus großflächigere. Die Kleine zeigt uns, dass wir die Distribution verlassen haben und nun Richtung 0.5er Fib Level gehen. Dieses Level ist wäre der Wendepunkt zwischen Aufwärts- und Abwärtstrend. Support finden wir also bei 20740$, 20570$, 20325$. Widerstand finden wir bi 20915$, 21075$, 21130$, 21470$.
Die größere Analyse zeigt und, dass wir am Retest des Golden Pockets gescheitert sind und den Support verloren haben. Nun steuern wir wieder das 0.5er Fib Level bei 20450$ an. Da die Analyse schon etwas größer ist und die meisten Level schon öfters angetestet wurden, gehe ich keine S&R Trades danach ein.
An Pattern gilt es aktuell dieses RW im Auge zu behalten. Mir wäre ein neuer Kontaktpunkt an der unteren Trendlinie vor dem Ausbruch aber sehr recht.
S&P 500:
Der erste Blick auf die Futures zeigt uns noch nicht viel. Wir stehen aktuell neutral und können noch keine klare Richtung geben. Laut den Futures haben wir Widerstand am inverted Golden Pocket bei ca 3800$ und Support in der Akkumulationszone ab 3697$.
Sehr wichtig wird heute der Start des Index. Die nächsten entscheidenden Level sind das inverted GP bis 3900$ und das immer noch wichtigste Level aller Finanzmärkte, das 0.5er Fib Level bei 3500$.
Vergessen wir auch nicht das FW im Weekly Chart!
Zusätzlich könnte sich auch ein FW im 4h Chart bilden. Aktuell haben aber rein die externen Bedingungen einen großen Einfluss auf den SPX.
Nasdaq:
Auch hier zeigt uns ein Blick auf die Futures noch nicht viel. Wir stehen auch hier zwischen dem Golden Pocket bis 10920$ und der Akkumulationszone ab 10708$. Heute Abend werden wir hier eine neue S&R Analyse anfertigen, je nachdem wie der Tag verläuft.
Der Index Chart selbst gibt uns Support auf dem inverted golden Pocket und die Möglichkeit auf ein W-Pattern. Aber auch hier gehe ich eher davon aus, dass uns die externen Bedingungen steuern werden, anstelle der TA.
Das FW des Weekly Charts ist auch hier nicht aus den Augen zu verlieren.
Dollar Index:
Mal wieder da alles Entscheidende, der Dollar. Aktuell finden wir nach der Rejection an der Distributionszone Support am inverted GP. Können wir den Support halten ist die Wahrscheinlichkeit groß zurück zur Distribution zu steigen und diese sogar zu brechen. Fällt er Support, landen wir recht schnell zurück auf dem 0.5er Fib Level bei 109$. Dies wäre ein bullisches Szenario für den BTC und die Index Charts.
Nach und nach haben wir wieder die Chance neues Rising Wedges bei den Altcoins zu bilden. Hier zwei Beispiele bei ETH und ADA. Sobald sich diese annähernd fertig gebildet haben, poste ich sie euch.
Crypto & Index - Morgenanalyse 31.10.2022Einen grusligen guten Morgen am 31ten November :)
Ich hoffe ihr hattet alle ein erholsames Wochenende. An alle die noch die Feiertage frei haben, lasst es euch gut gehen! An alle die schon wieder fleißig auf der Arbeit sind, viel Kraft und eine angenehme Arbeitswoche!
Wir haben eine ereignisreiche Woche vor uns. Potentiell viel Volatilität und eventuell eine größere Entscheidung im Verlauf des Bärenmarktes.
Auf folgende Dinge müsst ihr diese Woche achten:
-31.10 11:00 Uhr = Verbraucherpreisindex der Europäischen Union
-02.11 19:00 Uhr = FOMC Statement & Zinsentscheidung der FED
-03.11 09:05 Uhr = EZB Präsidentin Lagarde spricht
-04.11 10:30 Uhr = EZB Präsidentin Lagarde spricht & 13:30 Uhr Arbeitslosenquote Oktober USA
Starten wir mit den Chartanalysen, viel Spaß beim Lesen, bei Fragen wie immer melden!
Bitcoin:
Fangen wir mit den Tageschart-Indikatoren an. Hier erkennen wir einen RSI mit bärischer Tendenz und genug Luft für eine größere Korrektur. Der MACD formt nun die zweite blasse Volumenkerze in Folge, während die Durchschnitte in die bullische Hälfte gehen und somit Platz für eine aussagekräftige bärische Kreuzung bringen. Die Boll Bänder haben sich weit genug entfächert und man erkennt schon ein erstes Zusammenziehen mit dem unteren BB Band. Hier können wir also Ende der Woche mit einer starken Verengung rechnen.
Die 4h Chart Indikatoren schauen wei folgt aus. Wir erkennen einen bärisch korrigierenden RSI welcher Richtung 50 Punkte steuert. Hier wäre der nächste große Support des RSIs. Wir haben auch hier noch genug Platz für eine größere bärische Korrektur. Der MACD baut nun schönes bärisches Volumen auf nachdem er Anfangs etwas Probleme mit der Kreuzung hatte. Die Aussagekraft ist hier also nicht auf ihrem Maximum, aber definitiv ausreichend um zu sagen, dass der Indikator bärisch gestimmt ist. Die Bollinger Bänder bekommen mit der jetzigen 4h Kerze einen weiteren Knick welcher auf eine Verengung hindeutet. Wir können wir in den kommenden 2 Tagen mit einer größeren Verengung rechnen.
Unsere S&R Analyse zeigt und, dass wir aktuell Support auf dem 0.5er Fib Level finden. Wir haben das Golden Pocket erneut angetestet um über das Wochenende mit starkem Widerstand erneut Richtung 0.5er Fib zu fallen. Zusätzlich erkennen wir aber, dass der Support des 0.5ers nicht mehr stark ist. Der Bounce hat gerade mal für einen 0,7% Push gereicht. Somit können wir davon ausgehen dass der nächste Test mit erhöhtem Volumen der Bruch des Levels bedeuten würde.
Die größten Supportlevel unterhalb des aktuellen Marktpreises sind die Folgenden:
-20450$
-19950$
-19200$
-18500$
-18050$
Die größten Widerstände oberhalb des aktuellen Marktpreises sind die Folgenden:
-21000$
-21800$
-22800$
-23450$
Wir haben weiterhin unser Rising Wedge im 4h Chart, welches mit einem Target von 19325$ spätestens morgen um 17 Uhr ausbrechen muss.
Zusätzlich dazu haben wir die Chance bei sehr vielen Coins ein kleineres Rising Wedge zu bilden. Hierfür benötigt es in den meisten Fällen noch eine kleine 1% Korrektur, bevor wir wieder einen größeren Bounce sehen um den 3ten Schwung des Patterns zu bilden.
Ich sehe in den letzten 2 Tagen sehr häufig dieses M-Pattern. Ich möchte kurz klarstellen, dass es nach technischer Chartanalyse hier kein M-Pattern gibt, da die rechte Schulter höher ist als die Linke. Dennoch funktioniert die TA eben nur, da viele Trader nach ihr handeln. Sehen nun also die Mehrheit der Trade hier ein M, kann es sich dennoch ausspielen.
S&P 500:
Schauen wir uns den Futures Chart an, erkennen wir den aktuellen Widerstand. Das 0.5er Fib Level steht dem weiteren Push im Weg. Der Bruch dieses Levels würde eine Trendwende zu einem Aufwärtstrend bedeuten. Dies wäre kurzfristig ein sehr bullischer Moment für die Finanzmärkte.
Support finden wir wieder bei 3818$. Widerstand nach dem 0.5er Fib Level bei 4012$.
Vergessen wir nicht das Falling Wedge im Weekly Chart des Index.
Nasdaq 100:
Ein Blick auf die Futures des NDX, zeigt uns, dass wir aktuell Widerstand innerhalb der Distributionszone erfahren. Ein Bruch des 0er Fib Levels wäre ebenfalls ein bullisches Zeichen. Support finden wir hier bei 11400$ und 11260$.
Wie beim SPX haben wir auch beim Nasdaq ein perfektes Falling Wedge im Weekly Chart.
Dollar Index:
Der Dollar zeigt in den frühen Morgenstunden Stärke. Er testet das inverted Golden Pocket erneut an. Kann er es brechen, wäre das ein kurzfristig bärisches Signal für den traditionellen Markt und den Kryptomarkt. Widerstand wird hier bei 111,234$, 112,388 und 113,321$ erwartet. Support bei 109,716$ und 108,522$.
Hier die Coins welche im 4h Chart auf ein Rising Wedge zusteuern. Wie gesagt sind diese Pattern erst am Anfang und ihr Fertigstellung reinste Spekulation.
ETH:
SOL:
ADA:
DOT:
APE:
KDA:
Matic:
Matic kämpft noch auf der Neckline seiner M-Formation. Mit einem bärischen Verlauf von BTC haben wir hier einen schönen Short.
Crypto & Index - Morgenanalyse 15.10.2022Einen wunderschönen guten Morgen liebe Crader!
Ich hoffe ihr habt einen super Start in euer Wochenende. Tankt Energie, habt Freude und legt den Chart ein Stück zur Seite. Alles wichtige für das Wochenende findet ihr hier in dieser Morgenanalyse. Viel Spaß beim Lesen und ich freue mich über eure Unterstützung mit den Raketen/Likes! :)
Bitcoin:
Starten wir zu erst ganz oberflächlich in unsere S&R Analyse. Hier erkennen wir den gestrigen Abverkauf am inverted golden Pocket. Wir haben also nicht genug bullische Kraft aufwenden können um dieses zu brechen. Ebenso hängen wir aktuell wieder am 0.236er FIB Level welches das Ende der Akkumulationszone markiert und für uns ein sehr wichtiger Punkt innerhalb eines Trends ist. Sollten wir mit dem heutigen Tag, mit Kraft diesen Retest der Akkumulation bestehen, haben wir gute Chancen das inverted Golden Pocket bei seinem nächsten Test zu brechen.
Übernimmt jedoch die bärische Kraft und wir brechen das 0.5er FIB Level des aktuellen kleinen Aufwärtstrends, dann ist der Retest definitiv gescheitert und nach S&R übernimmt hier die bärische Kraft und wir könnten erneut bis zum Ende der Akkumulation fallen, oder wie wir hier in der kleinen S&R Analyse sehen bis mindestens 18457$
Somit sind die gekennzeichneten Level die wichtigsten des Wochenendes. Erleben wir typische Wochenendvolatilität könnte es auch gut sein, dass wir keines dieser Level antesten.
Die Tageschart Boll Bänder haben sich mit dem gestrigen Tag erneut leicht verengt. Ich bin gespannt wann die finale, markante Verengung kommt und wir den Ausbruch erleben. Vor allem ist es wichtig zu schauen welches Level der BBs wir vor dem Move angetestet haben.
Bis auf den MACD des 4h Charts, zeigt jeder Indikator aktuell eine Seitwärtskonsolidierung an. Die BBs laufen so gut wie seitwärts, was darauf hindeutet, dass wir in den kommenden 4h Kerzen noch keinen Ausbruch erwarten können.
Einen Ausbruch aus diesem DT würde ich gerne spätestens am 19ten Oktober sehen. Alles andere wäre für mich deutlich zu spät.
Der 4h Chart lässt uns aktuell ein Falling Wedge einzeichnen. Hier ist es sehr wichtig die obere Trendlinie noch deutlich, mit weiteren Kontaktpunkten, zu verstärken. Ohne weitere Kontaktpunkte können wir von keiner Reaktion beim Ausbruch des Patterns rechnen. Wo kein Widerstand, da keine Ausbruch!
Das Selbe gilt auch weiterhin für unser Falling Wedge im Daily Chart. wobei uns hier langsam die Zeit bis zu Invalidation des Patterns ausläuft.
S&P 500:
Nach einer leicht negativen Woche hat es der SPX geschafft, den ersten Versuch das 0.5er Level zu brechen, abzuwenden. Dies ist erstmal ein gutes Zeichen, aber noch keine Garantie, dass wir dieses Level nachhaltig halten können. Wir können erkennen, dass schon der gestrige Tag, nach dem Testen unseres Gaps, wieder einen größeren Abverkauf gebracht hat.
In den Futures können wir schon jetzt ein deutliches FW erkennen, welches wir mit den kommenden Wochen weiter ausbauen und schlussendlich nach oben verlassen könnten. Der frühste tradebare Ausbruch liegt am 24ten Oktober.
Dollar Index:
Der Dollar zeigt klare Stärke und ist von seinem Widerstand der Distributionszone unbeeindruckt. Hier ist das wichtigste Level für den kommenden Wochenstart das 0er Fib Level bei 113,92$.
Ich hoffe weiterhin auf das Double Top mit Kerzenkörper oder mit dem darüber stehenden Dochten.
Nun zu den Altcoins! Aktuell sehen wir sehr viele Altcoins im Aufbau eines Falling Wedges. Nur die wenigsten sind schon zufriedenstellen geformt. Denkt bitte in der aktuellen Lage zwei Mal darüber nach ein Chartpattern zu traden. S&R Trades sind definitiv der sichere Weg bis wir die Range klar verlassen haben. Dennoch hier alle Pattern der Altcoins:
Eth:
Eines der besseren FWs aus dem Tageschart. Die obere Linie hat Kraft und wir könnten von einer Reaktion bei dessen Bruch ausgehen.
Der Tageschart bietet auch ein etwas größeres FW. Hier ist aber die Aussagekraft der oberen Trendlinie fragwürdig, da wir sie seit über einem Monat nicht mehr angetestet haben.
Sol:
Auch Solana bildet im 4h Chart ein Falling Wedge. Eine weitere Widerstandsdemonstration an der oberen Trendlinie würde mir hier ein besseres Gefühl für einen Trade geben.
Atom:
Atom bildet einen sehr schönen bullischen Trendkanal! Ein Trade hier ist definitiv eine Überlegung wert. :)
Vet:
Auch Vet schließt sich dem Trend an und fängt langsam an ein Falling Wedge zu bauen. Hier sind wir aber nicht nur durch die geringe Aussagekraft der Trendlinien noch nicht für einen Trade bereit, sondern auch zeitlich gesehen noch weit von unserem frühste-tradebaren Ausbruch entfernt. (23.10)
GMT:
GMT ist schon sehr weit fortgeschritten mit seinem FW. Hier sehen wir eine deutliche absteigende Trendlinie und einen schönen Kursverlauf. Der ideale Ausbruch wäre am 17ten Oktober 22 Uhr.
Matic:
Vergessen wir nicht auf unser FW bei Matic. Hier sehen wir die wohl mit Abstand stärkste absteigende Trendlinie der Altcoins. Mit 5 Kontakten im Tageschart können wir hier mit einer Reaktion bei ihrem Bruch rechnen.
Dot:
Zu guter Letzt haben wir auch noch einen Trendkanal im 4h Chart von DOT. Hier erkennen wir auch schön den Retest auf das Mittelband mit den vergangenen 2 Kerzen. Mal sehen was uns Dot so bringen wird. :)
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende! <3
Crypto & Index - Morgenanalyse 13.10.2022Einen wunderschönen guten Morgen liebe Crader!
Ich hoffe ihr hattet einen guten Start in diesen wichtigen Tag. Heute haben wir eine gute Chance die aktuelle Konsolidierung von Bitcoin zu brechen. Grund dafür wären die heutigen Wirtschaftszahlen aus den USA. Um 14:40 Uhr wird der Verbraucherpreisindex und die Erstanträge zur Arbeitslosenhilfe bekannt gegeben. Der Verbraucherpreisindex sollte deutlich besser ausfallen, während die Anträge auf Arbeitslosenhilfe so hoch wie möglich sein sollte. Haben wir einen schwachen Verbraucherpreisindex und wenig Arbeitslosenanträge hat die FED die Möglichkeit den Leitzins ein weiteres mal stark anzuheben. Starten wir mit den Analysen und schauen uns erneut die wichtigsten Level der einzelnen Kurse an.
Bitcoin:
Ein Blick auf den S&R Chart zeigt uns, dass wir heute Nacht am 0.236er, also dem Ende der Akkumulationszone mit der Bildung eines Shooting Stars abgelehnt wurden.
Die potentiell wahrscheinlichsten Anlaufstellen des Kurses sind weiterhin das 0.5382er und 0.5er Fib Level oberhalb des Markpreises, während uns die 18500$ und die 18100$ unterhalb des Markpreises Support geben würden. Best Case 20500$ - Worst Case 17600$
Ein Fall auf die 18100$ würde auch ein Retest auf die ATH Spiderline bedeuten!
Die Boll Bänder des 4h Charts zeigen eine fortgeschrittene Verengung. Frühestens mit dem heutigen Börsenstart der USA könnten wir hier mit Volatilität rechnen.
Der MACD hat sich im 4h Chart bullisch gekreuzt, kommt aber zu keinerlei bullischem Volumen. Der RSI ist aus der Long Zone raus, zeigt aber jetzt schon wieder eine bärische Tendenz zurück Richtung überverkauft.
Ein solides Pattern ist aktuell nicht auffindbar.
S&P 500:
Die mini Futures des SPX tummeln sich weiterhin in der Akkumulationszone und kommen dem Bruch des 0er Fib Levels, und damit der Trendfortsetzung Richtung Süden immer näher. Ein Bruch dieses Supports würde darauf hindeuten, dass wir weiter zu dem wichtigsten Level der Finanzmärkte kommen. Dem 0.5er Fib Level des SPX Index.
Wir sind nur noch 2% entfernt.
Zusätzlich bildet der 1h Chart der mini Futures ein Desc Triangle, welches als Trendfortsetzungspattern dient.
Dollar Index:
Beim Dollar hat sich nicht viel getan. Er nutzt das Golden Pocket als starken Support und wird immer wieder von unserem Widerstand bei 113,5$ abgelehnt. Es ist nur eine Frage der Zeit und eine Frage der News welches Level zuerst brechen wird. Hier ist weiterhin die Distributionszone beginnend bei 113,76$ der wichtigste Widerstand, den wir nicht brechen sollten.
Bei den Altcoins haben wir aktuell den ein oder anderen Vorboten. ADA, GMT, XRP, ATOM gehen auch ohne Bitcoin in eine größere Korrektur. Auch Link und Sand zeigen große Schwäche.
XRP:
XRP hat den Ausgang des gestern analysierten RW genommen und rauscht mit Kraft Richtung Target.
Der nächste große Support liegt erneut bei unserer Akkumulationszone. (0.4356$)
Atom:
Leider wurde unser erfolgreicher ATOM Compoundingtrade gestern im Positiven ausgestoppt. Aktuell erleben wir einen größeren Abverkauf. Das 0.5er Fib Level wurde gebrochen. Somit ist der Aufwärtstrend seid unserem Low von 5,5$ gebrochen und wir gehen in einen eigenständigen Abwärtstrend. Nur ein Kerzenkörperschluss oberhalb des 0.5er Levels (1,42$) mit der heutigen Tageskerze könnte diese Trendwende noch verhindern.
ADA:
Ada hat das DT im Tageschart gebrochen und macht sich eigenständig daran neue Lower Lows zu bilden. Der vorherige Boden bei 0,4017$ wurde problemlos und supportfrei gebrochen. Wir befinden uns hier in sehr ungewissen Terrain. Target des DTs liegt bei 0,246$. Ich hoffe mal, dass wir nicht so weit gehen müssen.
Matic:
Matic wurde an der oberen Trendlinie seines FWs im Tageschart abgelehnt und macht sich nun ebenfalls auf Richtung Süden. Hält uns der Support bei 0.7217$, wird es ein doppelter Boden mit einem W bei 0,6892$ oder sogar ein neues Low?
Crowd:
Der einzige Stern an unsere Himmel ist weiterhin Crow mit einer unglaublichen Performance seit des CMC Listings. Der nächste große Widerstand kommt mit dem 0.5er Fib Level bei 0.1516$.
Crypto & Index - Morgenanalyse 08.10.2022Einen wunderschönen guten Morgen liebe Crader!
Ich hoffe ihr habt einen angenehmen Start in den Samstag und euer wohlverdientes Wochenende. Wie jeden Tag kommt auch heute wieder eine Morgenanalyse. Fokus liegt klar auf den aktuell bestehenden Rising Wedges verbunden mit den Indikatoren und der Support und Resistance Theorie. Die traditionellen Märkte sind geschlossen, und der Kryptomarkt ist auf sich alleine gestellt.
Bitcoin:
Ein erster Blick auf den S&R Chart zeigt uns, dass wir mit dem gestrigen Abverkauf der Amerikaner das Golden Pocket als Support verloren haben und somit unseren vorherigen Aufwärtstrend fast vollständig retraced haben. Der Abverkauf kam durch die positiv ausgefallen Zahlen der Arbeitslosenquote in den USA. Ja, leider ist dieses eigentlich positive Ereignis ein herber Schlag für die Finanzmärkte. Der Aktienmarkt hat gestern unglaubliche 930 Milliarden Dollar verloren. Fast exakt so viel wie die gesamte Größe des Kryptomarktes. Na da soll noch jemand sagen, dass der Kryptomarkt so viel spekulativer wäre als der Aktienmarkt... :)
Hier nochmal die wichtigsten Punkte unmittelbar oberhalb und unterhalb unseres aktuellen Marktpreises. Bekommen wir einen größeren Ausbruch, müssen wir die wichtigsten Level spontan anpassen. Generell sind wir nun aber schon seit über 3 Wochen innerhalb einer Range. Ich bin gespannt wann diese gebrochen wird, und wir wieder auf großflächigere und weiter entfernte Level schauen können/müssen.
Sehr großen Wer würde ich auf einen Retest der absteigenden Spiderline des ATHs legen. Verbunden mit einem Kreuzsupport wäre der Retest ideal!
Ein Blick auf die Tageschart Boll Bänder zeigt uns, dass wir weiterhin extrem eng verlaufen. Die äußeren Bänder sind aber seitwärtsgerichtet und ziehen sich nicht weiter zusammen. Erst sobald wir hier wieder eine klare zueinander gehende Neigung erkennen können, können wir mit dem großen Ausbruch rechnen.
Generell sind die Indikatoren gerade an einem spannenden Punkt. Wir erkennen klar bärische Tendenzen, aber leicht abflachende bärische Kraft. Somit hätten wir die Chance mit einem bullischen Move die Indikatoren wieder Richtung bullisch zu drehen.
Schauen wir uns die aktuell möglichen Pattern an erkennen wir einen bärischen Wimpel mit 5 Kontaktpunkten. Die Symmetrie des Wimpels ist nicht perfekt, aber noch voll im Rahmen. Das Volumen ist stark absteigend seit dem Übergang der Fahnenstange in den Wimpel. Nur die Fahnenstange selbst ist etwas undeutlich, ich habe mich hier für die größere Variante entschieden. Man könnte auch nur die ersten 2 roten Kerzen des Abverkaufs als Anhaltspunkt nehmen.
Seit dem Abverkauf haben wir nun auch ein valides Rising Wedge eingezeichnet. Wir haben eine starke untere Trendlinie, was auf eine größere Reaktion bei ihrem Bruch hindeutet. Zu beachten sind die extrem vielen und starken Liquiditätslevel, welche wir über die letzten Tage zwischen 19500$ und 18600$ gebildet haben. Es ist fast unmöglich hier genau DAS Supportlevel zu analysieren, welches uns schlussendlich Support geben wird. Somit stürzen wir uns hier in einen riskanten Trade.
Der Trendkanal ist weiterhin aktiv.
Das FW im Tageschart wartet weiterhin auf seinen 5ten Kontakt.
S&P 500:
Der SPX hat einen sehr roten Wochenschluss hingelegt. Wir wurden tatsächlich bis auf unseren Support bei 3631$ abverkauft. Wichtig wäre hier mit dem Start der Märkte am Montag ein Reversal über das Golden pocket. Das würde uns die Chance geben eine neue, bullische S&R Analyse anzufertigen.
Nasdaq:
Beim Nasdaq erkennen wir den selben Abverkauf. Hier haben wir es sogar bis in die Akkumulationszone geschafft, bis wir den ersten großen Support gesehen haben.
Dollar Index:
Der Dollar hat die Trendwende geschafft. Er hat das 0.5er Fib Level nachhaltig gebrochen und ist somit erneut in einem eigenständigen Aufwärtstrend. Schlecht für die traditionellen Märkte und BTC.
Nicht nur BTC hat ein Rising Wedge gebildet. Hier die Altcoins welche alle ein RW im 4h Chart haben:
Atom:
Solana: (zusätzlich ein SD)
Link: (braucht noch 5ten Kontakt)
Vet: (braucht noch 5ten Kontakt)
Zum Abschluss noch Gratulation an alle die den plötzlichen XRP Push durch das Ascending Triangle aus der letzten Analyse mitnehmen konnten!
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende! Bis morgen :)
Crypto & Index - Morgenanalyse 07.10.2022Einen wunderschönen guten Morgen an diesem Freitag. Letzter Tag der Arbeitswoche, das Wochenende steht vor der Tür!
Über die Nacht hat sich der Markt kaum bewegt, demnach sind viele Pattern von gestern Abend weiterhin aktiv. Starten wir direkt rein in die Analysen und schauen was uns der Tag bringen wird! :)
Bitcoin:
Werfen wir zuerst einen Blick auf die Indikatoren im 4h Chart.
Hier erkennen wir zuerst eine schöne Erholung des RSIs. Langsam aber beständig wandert er Richtung 50 Punkte. Dort können wir, laut des RSIs, wieder mit einem Support rechnen. Die Erholung im RSI war oder ist sehr wichtig um einen weiteren Anstieg zu bekommen. Bis jetzt läuft die Erholung sehr sanft und nachhaltig.
Im 4h MACD erkennen wir jedoch eine bärische Kreuzung. Die Kreuzung hat eine hohe Aussagekraft und muss daher auf jeden Fall beachtet werden.
Die Boll Bänder haben sich sehr stark vereng, werden aber langsam wieder flacher. Die typische kleine Konsolidierung setzt ein und wir können noch heute mit einer extremen Verengung der Bänder rechnen, was uns wieder nahe eines großen Ausbruchs bringen würde. Behaltet im Hinterkopf, gerne macht der Kurs gegensätzliche Bewegungen bevor der richtige Move kommt. (Erst die unteren/oberen Bänder antesten bevor es nach oben/unten geht)
Wir sehen die Ribbon klar an Kraft verlieren während sie nach und nach erneut angetestet wird. Aktuell befinden wir uns schon mit 4 Kerzenkörperschlüssen innerhalb der Ribbon.
Zunächst ein kurzer Blick auf die S&R Analyse. Hier gibt es auf Grund der wenigen Bewegung keine großen Neuigkeiten.
Der Kurs testet nach und nach das inverted Golden Pocket ab. Somit entzieht er dem Support weiterhin Liquidität und Kraft. Je öfter ein Support oder Widerstand angetestet wird, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit dass er bricht. Wichtig ist es also für uns das inverted Golden Pocket zwischen 19900$ und 19750$ zu halten. brechen wir es liegen unter uns immer noch der 19600 Support und die Akkumulationszone bei 19200$. Die wichtigsten Widerstandslevel, welche es gilt so bald wie möglich zu brechen sind das 0.5er Fib Level bei 20500$ und das Golden Pocket bei 21000$.
Aktuell haben wir 3 Pattern in 3 verschiedenen TImeframes.
Zuerst haben wir ein Falling Wedge im 1h Chart. Hier bitte beachten, dass das Target gerade mal 1% groß ist.
Unser bärischer Trendkanal im 4h Chart. Hier bitte beachten, dass wir den Kanal nun seit 9 Tagen nicht mehr richtig angetestet haben, somit hat er stark an Aussagekraft verloren.
Das Falling Wedge im Tageschart ist auch weiterhin auf Suche nach seinem 5ten Kontaktpunkt. Ohne diesen - kein valides Pattern.
S&P 500:
Fertigen wir uns bei den Mini Futures des SPX eine S&R Analyse an, erkennen wir die wichtigsten Level für den heutigen Tag. Das inverted Golden Pocket hat uns am 5ten extremen Support gegeben. Wir sollten hier definitiv weiterhin Support bekommen. Fällt das inverted Golden Pocket wäre das nächste große Ziel das 0.5er Fib Level bei 3696$. Das Worst Case für den heutigen Wochenschluss wäre die Akkumulationszone bei 3625$.
Im Wochenchart bilden wir ein sauberes Falling Wedge. Über das unterhalten wir uns aber erst im nächsten Jahr, der Ausbruch wird noch ein Minütchen brauchen haha.
Nasdaq:
Fast identisch zum SPX verhält sich auch der NDQ. Ich habe hier die selbe S&R Analyse angefertigt um die wichtigsten Level zu erkennen. Support wird es wieder am inverted golden Pocket bei 11350$ geben. Spätestens das 0.5er Fib Level bei 11250$ wird ein sehr wichtiger Punkt zwischen Trendfortsetzung und Trendwende. Auch hier sehe ich die Akkumulationszone für den heutigen Wochenschluss als Worst Case bei 11015$.
Dollar Index:
Auch der DXY verdient eine S&R Analyse. Hier erkennen wir, dass wir nach dem erfolgreichen Ausbruch der Akkumulationszone und dem Bruch des inverted Golden Pockets nun extrem nah vor dem 0.5er Fib Level stehen. Brechen wir dieses Level bei 112,4$ haben wir eine erneute Trendwende und gehen in einer eigenständigen, neuen Aufwärtstrend über. Spätestens die Distributionszone bei 113.75$ sollte uns wieder einen kleinen Dämpfer geben.
Ethereum:
Eth bildet im 4h Chart immer noch unser Rising Wedge. Mittlerweile hat die untere Trendlinie einen neuen Kontaktpunkt bekommen und hat damit stark an Aussagekraft dazugewonnen. Der Ausbruch MUSS mit dieser 4h Kerze erfolgen, ansonsten ist das Pattern invalidiert. Das Volumen innerhalb des Patterns ist extrem niedrig, bleibt es auch während des Anfangs des Ausbruches so niedrig haben wir ein Problem und werden das Target mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht abholen.
Unsere Tageschartpattern sind weiterhin valide.
Ripple:
XRP bildet ein großes Ascending Triangle, welches zur Trendfortsetzung Richtung 56 $ Cent führen könnte.
Alle anderen Altcoinpattern findet ihr in der gestrigen Morgenanalyse. Hier hat sich nichts großes verändert.
Danke fürs Lesen! :)
Crypto & Index - Morgenanalyse 03.10.2022Einen wunderschönen guten Morgen liebe Crader!
Ich hoffe ihr hattet ein erholsames Wochenende und einen guten Start in den Tag. Für alle Deutschen in unserer Community wünsche ich heute einen schönen Feiertag! Starten wir direkt rein mit der Morgenanalyse.
Bitcoin:
Schauen wir uns die Bollinger Bänder im Tageschart an, erkennen wir eine leichte Abflachung der Bänder. Die Konsolidierung der BBs setzt nun ein und wir stehen jederzeit kurz vor einem Ausbruch in eine der beiden Richtungen.
In den drei oben gezeigten Chartbildern kann man erkennen, dass wir fast jedes Mal vor dem Ausbruch der BBs in die entgegen gesetzte Richtung gewandert sind. Ich werde also im 4h und Tages-Timeframe auf ein genau solches Szenario achten. Geht man nach Statistik sollten wir also mit einer hohen Wahrscheinlichkeit entweder einen Abverkauf gefolgt von einem starken Push oder einem Push gefolgt von einem starken Abverkauf ausgehen.
Die BBs im 4h Chart zeigen aktuell wieder eine Krümmung welche auf einen Ausbruch hindeuten könnte. Spannend ist auch hier dass der erste Schwung perfekt auf dem unteren Boll Band abgeprallt ist. Wie oben gezeigt und von der Statistik und Vergangenheit ausgehend könnte das also der Start eines bullischen Ausbruchs sein. Ich traue es mich aber kaum auszusprechen, da wirklich nichts, gar nichts auf einen bullischen Ausbruch hindeutet.
Die Akkumulationszone haben wir während der Morgenanalyse wieder nach oben hin verlassen. Dient dieser Move um Liquidität für die Shorts zu sammeln, oder haben wir über die Nacht, mit dem Abverkauf und Antesten der BBs Long Liquidität gesammelt. Es bleibt sehr sehr spannend.
Ich gehe davon aus, dass wir mit dem Bruch einer dieser beiden Spiderlines eine Richtung bekommen. Aktuell stehen wir recht neutral mittig. Eine 2% Bewegung nach oben oder unten würde eine der Spiderlines brechen.
Hier noch einmal unsere beiden bärischen und aussagekräftigsten Pattern. Das DT muss unbedingt heute oder morgen ausbrechen, wir sind schon jetzt zu weit in der Spitze.
Ethereum:
Das SD im 4h Chart von ETH ist nach einem Retest perfekt aufgegangen. Gratulation an alle Trader dieses Patterns.
Neben BTC bildet nun auch ETH ein Descending Triangle. In dem Fall aber im 4h Chart. Das Volumen ist abnehmen und wir haben eine saubere starke Neckline. Das Einzige, was mir nicht passt ist der vorherige Trend. Grundsätzlich ist dieser klar abnehmen aber unmittelbare vorherige Kurs war aufsteigend.
Hier noch einmal als Erinnerung unsere Chartpattern aus dem Tageschart.
Atom:
Atom bildet weiterhin ein Falling Wedge im 4h Chart. Nach erneuter Anpassung der Fib Richtung Süden haben wir wieder zeitlich, Platz bis morgen 14 Uhr bekommen, um einen validen Ausbruch zu traden.
Vechain:
Verliert nicht das Desc Triangle von VET aus dem 4h Chart aus dem Auge.
SPX & Nasdaq:
Spannend wird heute der Start der traditionellen Börsen. Werden der SPX und der Nasdaq ihren Downtrend fortsetzen?