Aktienanalyse Beiersdorf AG O.N.Hallo und willkommen zur Analyse von XETR:BEI
Finanzielle Zusammenfassung von Beiersdorf AG O.N.
Die aktuelle Marktkapitalisierung von BEI beträgt 26.447B EUR. Das EPS TTM des Unternehmens ist 3.25 EUR, die Dividendenrendite entspricht 0.67%, und das KGV beträgt 32.26. Nächstes Ertragsdatum von BEIERSDORF AG O.N ist März 1, die Schätzung beträgt 1.36 EUR.
BEI Dividenden werden annual ausgeschüttet, wobei die letzte Dividende pro Aktie 0.70 EUR. beträgt. Die Dividendenrendite (TTM)% beträgt zum heutigen Stand 0.67%.
Der Gewinn von BEI für das letzte Quartal beträgt 2.22 EUR, während die Schätzung bei 1.98 EUR lag. Dies sorgte für überraschende 12.26%. Die Einnahmen des Unternehmens für denselben Zeitraum belaufen sich auf 4.48B EUR trotz der geschätzten Zahl von 4.38B EUR. Der geschätzte Gewinn für das nächste Quartal beträgt 1.36 EUR, und der Umsatz wird voraussichtlich 4.20B EUR erreichen. Beobachten Sie auch die jährlichen Veränderungen im Laufe der Zeit, um sich ein umfassenderes Bild von der Ertrags- und Umsatzdynamik von BEI zu machen.
Analyse
Die XETR:BEI befindet sich seit Februar 2017 in einem ausgeprägtem Seitwärtstrend. Dieser Trend ist Primär und hat seine Range lediglich ausgeweitet. Dies begann etwa im Februar 2019. Die Gesamtrange beträgt 80,70 EUR im Tief und 117,25 EUR im Hoch. Die vielen Untertrends während der anhaltenden Primärphase sind weitgehendst isoliert zu betrachten und haben nur indirekten Einfluss auf die Großlage.
Die Hoch- und Tiefpunkte sind allesamt unbezeichnend und wenig Trendbestimmend. Sie geben eine deutliche Markierung zur Seitwärtsphase an.
Die jüngsten Kurse mit den Fahnen markiert geben den Anlass sich aus der Potenzialsituation heraus nach oben zu drücken. Die Candlestick sind hier nicht unbedingt einstimmig und geben trotzdem das Zeichen für eine mögliche Schubbewegung.
Betrachtet man die eingezeichnete Divergenz, trübt sich das Bild etwas ein und die mögliche Schwäche könnte sich fortsetzen und ein Signal gen Süden generieren.
Die Aufwärtstrendlinie in der aktuellen Preisbetrachtung könnte schwammig sein, wenngleich das Potenzial mit Schub ausgearbeitet werden kann und dem Chartbild eine Wende zu einer Offensivität zusprechen würde.
Der RSI 50 close zeigt einen möglicherweise falschen Trend auf und drückt die Linien weiterhin in die Käuferzone. Eine gewisse Dynamik und Hektik lässt sich hier besonders gut beobachten. Ein Ausbruch über die gezeichnete Horizontale wäre ein starker Impuls für weitere steigende Kurse.
Der DMI mit DI- und DI+ nimmt diese Steigerung teilweise vorweg. Wäre aber kurz vorher zusammen als Parität gewertet worden und hätte seine aktuelle Aussagekraft negiert. Der Potenzialfaktor ist hier durchaus übergewichtet. Wenngleich die Bestätigung ausbleibt. Hier liegt die Betonung auf der Stochastic.
Die Stochastic mit 50, 5, 3 zeigt sich noch weiterhin optimistisch. Die Betrachtung ist hier gefächert. Die aktuelle Neutralpreisstellung bei 50 zeigt sich zunächst stabil und könnte dem Kurs etwas Auftrieb gewähren.
Es handelt sich hier weder um eine Verlaufs- noch um eine Kaufempfehlung
Oszillatoren
EURUSD - Elliott Wellen Analyse 😱😭🥵🤮Hallo Traders
😱😭🥵🤮 so wird es vielleicht einigen gehen, wenn sie den Euro-Fall sehen... andere haben es sich denken können 🧐
Für mich läuft es aber zur Zeit ganz Normal nach Plan ab...
Wie ihr wisst hatte ich ja kein weiteres Tief mehr eingeplant und habe diesen kleinen Absacker dem Euro verziehen...
Dann hatten wir die EZB Zinsentscheidung und ich hatte die zwei Wege aufgeführt...
Euro entschied sich für das Ziel das beide Wege hatten und ich schrieb, dass erst der Rücklauf uns Gewissheit bringen wird, welcher Weg es den von Beiden war...
Heute stehen wir vor diesem Rücklauf und es sieht sehr Bärisch aus im Tageschart diese Tageskerze und wir haben wieder einen möglichen Impuls der uns wieder genau vor das selbe Problem stellt... ein Impuls der korrektiven Welle C der Welle 2 oder ein Abwärtsimpuls gemäß des vorherrschenden Trends ?
Komischerweise haben wir im RSI ein tripple Top.... für die Welle 3, die ausgedehnte Welle 5 und der überschießenden Welle B ?
Und komischerweise könnte dieser Impuls genau in dem Bereich enden was jeden Waver Welle 2 Traum wäre.
Alles Zufälle ?
Geht es wirklich "jetzt gleich" noch Tiefer, dann werde ich das dem Euro nicht mehr verzeihen können... 🤨
Ich bin gespannt...
Nicht den übergeordneten Chart aus dem Blick verlieren!Denn der sieht auf Wochenbasis nach wie vor gut aus. Der aktuelle Rücksetzer war - wenn wir genau hinschauen - technisch betrachtet bisher nur eine kleine Reaktion auf den übergeordneten Abwärtstrend im RSI , welche aber die letzte gewesen sein könnte, da der gleitende Durchschnitt als Support bis jetzt hält. Der nächste Schritt wäre demnach eine Bewegung über die Trendlinie, womit der seit Januar 2021 (!) anhaltende Abwärtstrend im RSI gebrochen wäre.
Bitcoin hat auf Wochenbasis über der Kurve geschlossen - Bullisch!
Der gleitende Durchschnitt im wöchentlichen RSI ist Unterstützung - Bullisch!
Der seit Januar 2021 anhaltende Abwärtstrend im RSI sieht so aus als ob er kurz davor ist zu brechen - Bullisch!
Die Unterstützung durch das 2017er ATH hält - Bullish!
So lange wir kein tieferes Tief auf Wochenbasis bilden bleibt Bitcoin auf makroebene bullisch!
Keine Anlageempfehlung!
Es ist angerichtet!Der S&P500 hat auf Wochenbasis eine weitere (bereits im Juni gab es eine) so genannte "Bullish Engulfing Candle" an seiner mehrjährigen Unterstützung (gestrichelte, orange Line) geformt und der RSI hat dabei seinen gleitenden Durchschnitt als Unterstützung bestätigt. Technisch ist damit alles bereit für einen großen Trendwechsel und eine Impulswelle nach Oben.
Keine Anlageempfehlung!
EURUSD - Mein Plan für den Euro/Dollar IndexHallo Traders
mein Plan für den Euro und den Dollar Index für einen möglichen Ausbruch.
Ich möchte hier noch einmal ausdrücklich betonen, dass es für einen Trader absolut keinen Sinn macht die gegenwärtige Situation und politisch und wirtschaftliche Prognosen in seinem täglichen Handel zu Berücksichtigen.
Ein Trader handelt immer was er sieht und nicht was er hört 😉
Die Leute die an der Börse Geld verdienen wollen, die tun dies auch bei Krieg, Rezession und Inflation...
Der Devisenhandel und besonders die Spekulanten darin verfolgen nicht die selben Ziele. Ein Devisenhändler kauft und verkauft, um mit Kursunterschieden maximale Gewinne zu erzielen, wobei ein Spekulant auf steigende oder fallende Kurse wettet.
Ich selbst hatte Früher ein Devisen Wallet (digitale Geldbörse) in Euro, als ich 2017 mit der Börse begann. Nun betreibe ich nur noch das Trading...
Wenn der Euro also weiter steigen sollte, dann hat das seine Gründe die wir nicht verstehen werden im logischen Sinne, aber vielleicht aus charttechnischer Analyse heraus 😉
Darum handelt immer was ihr seht und nicht was ihr hört
BTC und ETH haben es getan!BTC als auch ETH haben die Woche erstmals seit Anfang 2021 außerhalb ihrer Abwärtskurve geschlossen und damit auch im RSI den gleitenden Durchschnitt als Unterstützung bestätigt. Mittel- bis langfristig ein äußerst bullisches Signal - meiner Ansicht nach ist damit der Boden bestätigt und womöglich steht ein Aufwärtstrend auf Makroebene vor der Tür (Insbesondere der RSI gibt Anlass zu der Vermutung).
Aber ACHTUNG! Das bedeutet nicht, dass meiner Meinung nach von hier an steile Aufwärtsbewegungen zu erwarten sind. Ein weitere Rücksetzer zum Boden und/oder eine längere Seitwärtsphase bevor es endgültig aufwärts geht sind durchaus im Bereich des Möglichen.
Keine Anlageempfehlung!
DAX - DJI - Grundlegende Gedanken und GemeinsamkeitenHallo Traders
ich habe mir noch einmal grundlegende Gedanken zum Dax gemacht und mir dabei den Dow Jones mit als Referenz Chart hinzugezogen.
Beide Indizes wären eigentlich gut und gerne 200 Jahre alt, gemessen an ihren Aufzeichnungen... uns stehen leider nur Taten von 1959 und 1896 zur Verfügung als Chart.
Normalerwiese macht eine EW Zählung für einen längeren Zeitrahmen aus diesen Taten keinen Sinn, da wir nie wissen wo der Ursprung des Ganzen ist.... beim Dax sieht man das auf jeden Fall.
Wenn man aber den Dow Jones heranzieht und davon ausgeht dass die Zeit des British Empire die Grand Supercycle Welle ((1)) gewesen sein könnte und wir uns eigentlich in der Welle (IV) oder noch in der Welle (III) befinden, dann kommt man dem Ursprung schon etwas mehr näher.
Gemeinsamkeiten beim Dax und Dow Jones stechen sofort ins Augen, wenn man beide Charts in der EWT analysiert, gemessen an den Taten die uns zur Verfügung stehen...
So wie der Dow Jones angefangen hat so macht es den Anschein, dass der Dax so Enden könnte...
Beim Dow Jones könnte es auch gut und gerne eine kurze Welle A sein und eine ausgedehnte Welle C... was wiederum beim Dax eine ausgedehnte Welle A sein könnte und eine kurze Welle C dafür.
Solche ABC Strukturen sehen wir jeden Tag im Chart und in jeder Zeiteinheit.
Noch etwas zur aktuellen Lage und in eigener Sache.
Macht Euch bitte einmal die Mühe und hört Euch die Rede von George Friedman an.
George Friedman ist ein US-amerikanischer Geostratege und Sicherheitsexperte
Grundanalyse
„Also, das primäre Interesse der Vereinigten Staaten durch das letzte Jahrhundert hindurch – also im Ersten, Zweiten und im Kalten Krieg – sind die Beziehungen zwischen Deutschland und Russland gewesen, denn vereinigt wären diese beiden die einzige Macht, die uns bedrohen könnte – und daher ist sicherzustellen, dass das nicht passiert.
Die nächsten zehn Jahre (2010)
Schon bis 2020 würden EU und Euro erheblich an Bedeutung verlieren. Ein mächtigeres Deutschland werde sich langsam von der EU und den USA abwenden und dafür eine enge Kooperation mit Russland suchen. Vor diesem Hintergrund sei es Aufgabe künftiger US-Präsidenten, zur Eindämmung Deutschlands die EU-Partner gegeneinander auszuspielen und zu ausgewählten deutschen Nachbarstaaten wie Polen oder Dänemark enge Beziehungen zu pflegen.
youtu.be
Da wird einem so manches klarer vor Augen...
EURUSD - Ziel erreicht und nun ?Hallo Traders
das ist das schöne an der Börse, wenn man am Ende genauso schlau ist wie am Anfang 🤯
Mein Ziel aus der vorherigen Wedge und Three-Drives wurde abgeholt und trotz dieser Wahrscheinlichkeit aus zwei Möglichkeiten dessen Ziel deckungsgleich war können wir nicht 100% davon ausgehen, dass wir in einem Aufwärts Impuls oder ähnliches stecken...
Es könnte genauso gut ein Expanding Flat sein 😅
Nur der jetzige Rückgang kann uns Gewissheit bringen und eine nächste gute Handelschance auf eine mögliche Welle 3 oder Welle C 💰
Der Traum aller Händler 💰💰💰
Aktienanalyse Verbio Ver. Bioenergie ONHallo und willkommen zur Analyse von XETR:VBK
Finanzielle Zusammenfassung von VERBIO VER. BIOENERGIE ON.
Die aktuelle Marktkapitalisierung von VBK beträgt 4.248B EUR. Das EPS TTM des Unternehmens ist 3.66 EUR, die Dividendenrendite entspricht 0.30%, und das KGV beträgt 18.36.
Der Gesamtumsatz von VBK des letzten Quartals beträgt 428.37M EUR, und ist 6.62% niedriger im Vergleich zum Vorquartal. Das Nettoeinkommen von Q3 22 beträgt 79.53M EUR.
VBK Dividenden werden annual ausgeschüttet, wobei die letzte Dividende pro Aktie 0.20 EUR. beträgt. Die Dividendenrendite (TTM)% beträgt zum heutigen Stand 0.30%.
Analyse:
Die XETR:VBK befindet sich seit August 2020 in einem Primärtrend - aufwärts - . Diese Stärke zeigt sich durch die Korrekturen innerhalb des Trends bis Ende April 2022, welche immer negiert worden sind. Diese Abstufungen sind wichtig, für die weiteren Hochbildungen und haben Ihr Ziel bei 88,05 EUR gefunden. Eine dann im Sekundärtrend eingeleitete Korrektur ist im Fibonacci Retracement bei 50,00 % zunächst auf eine Unterstützung gestoßen, wurde dann aber maximal korrigiert bis 61,80 % mit zwei Fehlausbrüchen.
Die Käuferstärke hatte sich bei einer nachhaltigen Überschreitung des 50,00 % Retracement bei etwa 52,70 EUR etabliert.
Die Betrachtung des Fibonacci bezogen auf die Korrektur, angelegt bei 88,20 EUR und bei 39,20 EUR zeigt die momentan wirksame Widerstandszone.
Die als "Gelb" markierte Zone definiert den möglichen Ausbruchsversuch nach oben in Richtung Hochpunkt. Eine Korrektur innerhalb, bzw. eine weitere Seitwärtsbewegung kann aus technischer Sicht möglich sein.
Erst bei einem möglichen Rückschritt zum Sekundärtrend wäre eine mögliche Trendumkehr bzw. Shortposition denkbar.
Dieses Signal ist aktuell noch nicht gegeben. Stand 08.09.2022 mit 68,70 EUR befinden wir uns noch auf der Käuferseite, wenngleich dieser Umstand, bezogen auf das Chartbild, schwierig sein kann.
Trotzdem ergeben sich anhand der Indikatoren einige positive Szenarien.
Der RSI 50 befindet sich in einer ausgeprägten Käuferzone, welche auch den MA innerhalb des Indikators geschnitten hat. Die Divergenz (positiv) ist als gut zu bewerten, wenngleich das Signal in der Vergangenheit liegt und die Wirkung auf heute nicht eindeutig zu klären ist. Das Überschreiten innerhalb der Hochzone im RSI wäre ein deutliches Signal, wenn es übereinstimmend mit dem Chartbild einhergeht.
Dazu bietet der DMI mit DI- und DI+ ein ergänzendes bestätigendes Bild. Die Ausweitung beider findet statt und die eher steigenden Kurse dominieren. Hier benötigt es noch ein wenig an Stärke und Motivation innerhalb der Käuferschicht. Ein Rücksetzer kann durchaus hart abgestraft werden und das Vertrauen könnte schwinden.
Diese Unsicherheit ist in der Stochastic mit 50, 5, 3, erkennbar und noch nicht eindeutig. Auch wenn die Stochastic eine andere Interpretation zulassen würde, passt das Gesamtbild stimmig zusammen.
Eine Korrektur innerhalb des Kursbildes sollte aufmerksam verfolgt werden. Ein Ausbruch wäre ein starkes Zeichen in den Markt, welches jedoch auch ein Fehlausbruch darstellen könnte.
Trotzdem hat dieser Titel viele Potenziale und einiges an technischen Raffinessen. Dieses macht den Titel interessant und absolut lohnenswert in die Beobachtung zu nehmen.
Es handelt sich hier weder um eine Verkaufs- noch um eine Kaufempfehlung.
ETH ist im Plan!BTC als auch ETH haben die Woche grün geschlossen - damit ist aller bärischen Stimmung zum Trotz rein technisch alles im Lot. Kann ETH diese Woche die Kurve brechen? Der wöchentlich Stoch RSI schickt sich an ein weiteres Kreuz nach oben zu formen, womit es gut aussieht.
Preisziel für einen Ausbruch sehe ich am nächstgroßen Widerstand (rotes Rechteck), heißt bei $2.500 bis $2.700.
Keine Anlageempfehlung!
DAX - Elliott Wellen AnalyseHallo Traders
wie es scheint muss sich Dax bald entscheiden wohin die Reise weiter gehen wird.
Bekommt er, wenn er wie gedacht rückläufig ist dort Oben die Kurve wieder, dann könnte er ein Kauf Signal generieren... ansonsten sehe ich eine SKS Formation im Aufbau das uns zu tieferen Preisen führen wird/kann bis zum Gap Close.
EURUSD - Elliott Wellen AnalyseHallo Traders
die entscheidende nächste Woche rückt immer näher und somit die Zinsentscheidung der EZB.
Meine Erwartungen habe ich wie immer im Chart zum Ausdruck gebracht und alles unter dem Bottom habe ich auch noch einmal zum Ausdruck gebracht 😇
Die nun fast mehr als 4 Jahre haben zumindest Spaß gemacht und ich konnte eine Menge lernen...
Shop Apotheke Europe Inh.Hallo und willkommen zur Analyse zu XETR:SAE
Finanzielle Zusammenfassung von SHOP APOTHEKE EUROPE INH.
Die aktuelle Marktkapitalisierung von SAE beträgt 1.012B EUR.
Der Gesamtumsatz von SAE des letzten Quartals beträgt 287.22M EUR, und ist 5.76% niedriger im Vergleich zum Vorquartal. Das Nettoeinkommen von Q2 22 beträgt -24.82M EUR.
Die Einnahmen des Unternehmens für denselben Zeitraum belaufen sich auf 287.10M EUR trotz der geschätzten Zahl von 287.10M EUR. Beobachten Sie auch die jährlichen Veränderungen im Laufe der Zeit, um sich ein umfassenderes Bild von der Ertrags- und Umsatzdynamik von SAE zu machen.
Analyse:
Die XETR:SAE befand sich seit März 2020 bis 17.02.2021 in einem intakten Aufwärtstrend. Dieser steile Anstieg, ohne nennenswerte Korrektur mit auffälliger Dynamik zum Ende hin entlädt sich in seiner Ausdehnung mit aller Kraft nach unten. Diese Gegensteuerung ist oftmals bei stark steigenden, fast schon überhitzten und bis in den "Himmel" gelobten Titeln zu beobachten. Dies sollte als Signal betrachtet werden.
Die Seitwärtsphase zwischen den damaligen beiden Hochphasen war durch eine "Doppelboden" Formation innerhalb des Chartbilds gezeichnet und diente damit erneut als Momentum-Anstieg.
Diese Überhitzung zeichnete sich in einem Peak wieder. Die Gipfelformation am Hoch bei 249,00 EUR war begleitet von einem starken Abverkauf.
Aufgrund der geopolitischen Lage, der Anspannungen im Ukrainekonflikt und diversen Themen, wie Zuwanderung, Inflation , Energiekrise, Lieferkettenproblematiken, Corona-Virus, Dollar- / Euro -Parität, Fachkräftemangel, Zinserhöhungen, Bonitätsveränderungen bei Ländern und Unternehmen etc. hat sich dieser Aufwärtstrend in einem anhaltenden Abwärtstrend gedreht.
Das Fibonacci-Retracement bei 50 % wurde nachhaltig unterschritten, wenngleich eine kurze Testphase die Logik waren. das Niveau bei 61,80 % wurde kurz durch einen Retest anvisiert, löste sich aber entsprechend des Kursverlaufs nach unten auf.
Die Schwächung zu diesem Level durch mangelnde Annäherung an das besagte Level deuten auf einen weitern nachlassenden Druck nach oben hin und bestätigt zunehmend das Momentum abwärts. Dies lässt sich auch durch die entsprechenden Indikatoren belegen.
Der Durchbruch unter 65,42 EUR gibt mögliche Kursziele bei 43,94 EUR bis 23,40 EUR an. Wobei diese Spanne mit einer gewissen Sorgfalt im aktuellen Marktumfeld geprüft und ggf. angepasst werden muss.
Die MA 50 und MA 20 sind kreuzend abwärts. Die Ausweitung findet statt, wenngleich auch noch behäbig. Eine weitere Ausdehnung zueinander ist denkbar und vorausschauend.
Der RSI zeigt sich stabil in der Verkaufszone und bestätigt den Kursverlauf im Chartbild eindeutig.
Der DI+ und DI- weitet sich zueinander dynamisch aus und zeigt ein deutliches Verkaufsbild.
In der Stochastic deuten sich die beiden Lower High gut an. Der Abschwung in die Verkaufszone ist bestätigt und scheint ebenso nachhaltig zu sein.
Eine laufende Erweiterung und Aktualisierung bis mind. 31.01. 2022 ist geplant. Je nach Kommentaren, Wünschen und Feedback können dies auch weitere Titel betreffen oder die Analyse auch auf einen weiteren Zeitraum ausgedehnt werden.
Es handelt sich hier weder um eine Verkaufs- noch um eine Kaufempfehlung.
Aktienanalyse Allianz SE NA O.NHallo und willkommen zur Analyse zu XETR:ALV
Finanzielle Zusammenfassung von ALLIANZ SE NA O.N.
Die aktuelle Marktkapitalisierung von ALV beträgt 68.816B EUR. Das EPS TTM des Unternehmens ist 9.96 EUR, die Dividendenrendite entspricht 6.41%, und das KGV beträgt 17.64. Nächstes Ertragsdatum von ALLIANZ SE NA O.N ist November 10, die Schätzung beträgt 4.89 EUR.
Der Gesamtumsatz von ALV des letzten Quartals beträgt 33.19B EUR, und ist 7.21% höher im Vergleich zum Vorquartal. Das Nettoeinkommen von Q2 22 beträgt 1.71B EUR.
Der Gewinn von ALV für das letzte Quartal beträgt 3.85 EUR, während die Schätzung bei 4.23 EUR lag. Dies sorgte für überraschende -8.99%. Die Einnahmen des Unternehmens für denselben Zeitraum belaufen sich auf 37.10B EUR trotz der geschätzten Zahl von 25.56B EUR. Der geschätzte Gewinn für das nächste Quartal beträgt 4.89 EUR, und der Umsatz wird voraussichtlich 36.85B EUR erreichen. Beobachten Sie auch die jährlichen Veränderungen im Laufe der Zeit, um sich ein umfassenderes Bild von der Ertrags- und Umsatzdynamik von ALV zu machen.
Analyse:
Die XETR:ALV befand sich seit dem 19.03.2020 bis 09.02.2022 in einen stabilen Aufwärtstrend mit zwischenzeitlich einem Sekundärtrend - seitwärts -. Das Ende wurde entsprechend bei 232,60 EUR markiert. Aufgrund der geopolitischen Lage, der Anspannungen im Ukrainekonflikt und diversen Themen, wie Zuwanderung, Inflation, Energiekrise, Lieferkettenproblematiken, Corona-Virus, Dollar- / Euro -Parität, Fachkräftemangel, Zinserhöhungen, Bonitätsveränderungen bei Ländern und Unternehmen etc. hat sich dieser Aufwärtstrend in einem anhaltenden Sekundärtrend - abwärts - gedreht.
Wir sprechen hierbei noch nicht von einem Primärwechsel, da dieser erst den eigentlich übergeordneten Aufwärtstrend vollständig negieren müsste. Eine Tendenz zum 50% Fibonacci Level ist derzeit erkennbar und sogar im weiteren Verlauf nachhaltig unterschritten, sodass eine weitere Zielmarkierung im Bereich des 61,80 % Fibonacci Retracement Level markiert werden kann.
Hierbei werden mögliche Kursziele bei KZ1 bedeutend. Diese bewegen sich in der Range von 161,88 EUR bis 160,44 EUR oder darunter sogar bis zu den Kursziele KZ 2 bei 153,66 EUR etwa.
Der Stand 01.09.2022 mit 166,22 EUR Schlusskurs zeigt somit ein Potenzial auf.
Das Rückkehrlevel um 174,92 EUR sollte nicht erneut getestet werden um den Druck und die Dynamik weiterhin im Abwärtstrend aufrecht zu erhalten. Wir sehen derzeit eine moderate Schwäche. Moderat bezogen auf das Volumen, welches etwas nachlassend ist. Dies unterstützt jedoch das Abwärtsverhalten und begünstigt derzeit nicht das umkehren in eine Gegenbewegung.
Als Hinweis sei erwähnt, dass der Abwärtstrend zwar auf den ersten Blick gut erscheint, er aber in seiner Ausführung ein paar Schwächen in den Lower High aufzeigt. Diese könnten durchaus bei einer Umkehr zu einer notwendigen dann folgenden Unterstützung dienen und als Wiederstand nicht zwingend haltend sein.
Langfristig betrachtet ist der Aufwärtstrend Primärbestimmt und noch gültig, sodass sich hier günstige Einstiegskurse ergeben können.
Das langfristige Positivszenario trübt sich deutlich bei 117,00 EUR ein und bestätigt einen neuen Primärtrend in fallender Richtung. Dieser kann aber bereits schon bei etwa 148,86 EUR vollkommen bestätigt sein und reicht somit das Abwärtspotenzial bis zunächst 139,06 EUR weiter und kommt dann bei dem Tief zur vollkommenen Ausbreitung.
Betrachten Sie das kurzfristige Szenario bieten sich Verkaufsmöglichkeiten an. Diese sind durch die KZ 1 und KZ 2 definiert.
Eine mögliche erneute Testung bei 169,38 EUR ist möglich und sollte nur bei einer entsprechenden Bestätigung genauer betrachtet werden. Ein Verkaufsszenario kann, ausgehend vom aktuellen Stand (166,22 EUR) an Momentum gewinnen. Dies lässt sich durch einen entsprechenden Indikator bestätigen.
Die Ausweitung des MA 20 zum MA 50 deutet zudem auf einen weiteren Kursverlauf auf der Verkäuferseite hin.
Die Indikatoren bestätigen das anzunehmende Gesamtbild einstimmig.
Im RSI ist die Verkaufszone nachhaltig beschritten und deutet auch zum Chartbild ein übereinstimmende Bild an. Die MA im RSI sind gebrochen und die Trendbestätigung wird fortgeführt. Die beiden Bodenwerte bei 39,47 sollten beachtet werden und ein unterschreiten im Tagesbild deutet auf eine weitere anspannende Lage im Chart hin.
Ergänzt wird das Bild durch eine erneute Ausweitung des DMI im DI+ und DI+. Diese sind übereinstimmend und genau gegenläufig.
In der Stochastic ist das nächste Hoch tiefer ausgefallen. Entsprechend den oberen Aussagen stimmig und trendbegünstigend.
Eine laufende Erweiterung und Aktualisierung bis mind. 31.01. 2022 ist geplant. Je nach Kommentaren, Wünschen und Feedback können dies auch weitere Titel betreffen oder die Analyse auch auf einen weiteren Zeitraum ausgedehnt werden.
Es handelt sich hier weder um eine Verkaufs- noch um eine Kaufempfehlung.
Anbei die Videoanalyse und eine kurze Erläuterung zu Teil 1.
de.tradingview.com
NZDUSD - Elliott Wellen Analyse - Multiple Time Frame AnalyseHallo Traders
das Währungspaar NZDUSD sollte noch einen letzten Rücksetzer machen um dann den eigentlichen Trend wieder aufzunehmen.
Wir befinden uns in einer möglichen Wedge und wenn wir aus dieser Ausbrechen sehen wir zumindest das alte Hoch wieder...