4 Dinge die man über die Märkte am 28. April wissen sollte1. Rohöl fällt erneut. Der Kassapreis vom amerikanischen Öl WTI fällt gestern kurzzeitig unter 11 USD pro Fass, nachdem der größte an der Ölbörse gehandelte Fond unerwartet begonnen hat, alle seine Bestände des aktivsten Kontrakts angesichts der schnell schwindenden Lagerkapazität zu verkaufen.
2. Premierminister Boris Johnson forderte die britische Öffentlichkeit in England dazu auf, die Sperrregeln weiterhin einzuhalten, auch wenn die Zahl der täglichen Todesfälle auf den niedrigsten Stand seit einem Monat gesunken ist. In den USA gab das Weiße Haus eine Strategie zur Ausweitung der Tests heraus, die den Druck von Präsident Donald Trump auf eine Wiedereröffnung der Wirtschaft beschleunigte.
3. Die Bank HSBC hat gestern ihren Quartalsbericht veröffentlicht und musste einen Kreditverlust von 3 Milliarden Dollar abschreiben, was in etwa das Doppelte der allgemeinen Schätzungen war.
4. Nachrichtenmässig ist heute nicht allzu viel zu erwarten. Morgen jedoch wird ein wichtiger Tag. Denn morgen wird die Fed wahrscheinlich ihren ersten ordinären Leitzinsentscheid fällen und eine Pressekonferenz halten, etwas, was sie in den letzten zwei Monaten versuchte zu verhindern.
Öl
4 Dinge die man über die Märkte am 21. April wissen sollte1. Der gestrige Monat war ein historischer Tag für den Ölmarkt. Rohöl stürzte zum ersten Mal überhaupt in den negativen Bereich, was anders ausgedrückt bedeutet, dass man gestern für ein Fass Öl, das man entgegennahm, Geld bekommen hat.
2. Zur Coronakrise: Die Infektions- und Sterblichkeitsraten in den USA und in Europa verbessern sich weiter.
3. Gemäss verschiedenen Informationen befand sich der nordkoreanische Staatschef Kim Jong Un nach einer Herz-Kreislauf-Operation in der Vorwoche in kritischem Zustand.
4. Der deutsche ZEW-Wirtschaftsbarometer um 11:00 dürfte einiges Interesse für die Märkte heute sein.
ÖL - jetzt wird es spannend!Das schwarze Gold ist unter die kurzfristige Unterstützung zwischen 20,00 und 21,00 USD gefallen. Hier könnte es zu den folgenden zwei Szenarien kommen.
1. Ein deutlicher Kursrutsch bis zur nächst größeren Unterstützung zwischen 10,00 und 12,00 USD. Dieser Kursrutsch dürfte besonders die Ölförderer außerhalb von Wüstenregionen in große Bedrängnis bringen. Denn bei diesen Explorern dürften die Förderkosten geschätzt im Bereich um 20,00 USD liegen.
2. Eine schnelle Erholung über 20,00 USD. In diesem Fall sehen wir wahrscheinlich einen Fehlausbruch nach unten. Dann sind kurzfristige Short-Positionen unter Wasser und müssen wieder eingedeckt werden. Ein Fehlausbruch zieht häufig eine schnelle Gegenbewegung nach sich. Sehen wir in der nächsten Woche wieder Kurse über 20,00 USD, besteht eine gute Chance auf einen Anstieg bis 28,00 USD.
Beste Grüße
Mario Steinrücken
WTI OIL : Analyse (H4)⬆️ WTI OIL Buy analyse ⬆️
🇩🇪German🇩🇪
Sehr stark fundamental aufpassen bitte. Technisch sehen wir für uns hier eine gute Chance für einen Buy Einstieg. Dennoch bitte achtet auch auf die News zum Thema Öl, denn hier passiert derzeit auch viel.
Auf was wir warten siehst du direkt auf dem Bild der Analyse. Guten Start in den Tag und bleibt gesund.
🇬🇧 English 🇬🇧
Very strong fundamental attention please. Technically, we see a good chance for us here for a Buy entry. Nevertheless, please also pay attention to the news on the subject of oil, because a lot is happening here at the moment.
What we are waiting for you can see directly on the picture of the analysis. Good start into the day and stay healthy.
🇩🇪Die Analyse basiert auf der persönlichen Meinung unserer Experten.Es gibt keine Erfolgsgarantie.
🇬🇧The analyse is based on the personal opinion of our experts and there is no guarantee of succes.
4 Dinge die man über die Märkte am 2. April wissen sollte1. Bereits gestern haben wir über den Ölpreis gesprochen, und wie problematisch dieser Ölkrieg gerade jetzt auch für die USA ist.
2. Nachdem Italien diese Woche einige Anzeichen einer Stabilisierung gezeigt hatte, sank die Zahl der Todesfälle am Mittwoch und die Regierung verlängerte die Sperrmaßnahmen um weitere zwei Wochen.
3. Zwei Diskussionen dominieren momentan die Langfristprognosen. Die erste Diskussion ist eine Politische, die Zweite eine Ökonomische
4. Der Dax generierte im Wochenchart auf der rechten Seite ein Doppeltes Hoch, über das wir in der Vergangenheit bereits mehrmals gesprochen haben. Nach dem Bruch nach unten vom Tief aus dem Jahre 2018 generierte der Preis nun ein klassisches Pullback. Im Tageschart ist ein klarer Abwärtstrend ersichtlich, und nach der Korrektur in der Vorwoche, könnte nun ein weiteres Bein nach unten die Folge sein.
4 Dinge die man über die Märkte am 1. April wissen sollte1. Der Ölpreis fiel im letzten Quartal so stark wie noch nie in der Geschichte.
2. Weltweit sind nun über 42000 Menschen zum Opfer vom Coronavirus geworden – das ist leider kein Aprilscherz. In Bezug auf die Todesfälle erlebte Spanien gestern den traurigsten Tag seit dem Ausbruch.
3. New York hat jetzt mehr Infektionen als in der chinesischen Provinz Hubei, obwohl in New York viel weniger Leute leben als in Hubei.
4. Britische Banken wie HSBC, die Royal Bank of Scottland, StanChart, Barclays und LIoyds haben auf Antrag der britischen Aufsichtsbehörde ihre ausstehenden Dividenden für 2019 gestrichen und Rückkäufe ausgesetzt.
Öl - und jetzt wieder AUFWÄRTS?Nachdem der Ölpreis derart "abgeschmiert" ist, haben viele Marktteilnehmer mit weiter fallenden Preisen gerechnet. Das Chartbild gab in den letzten Tagen auch nicht viel Anlass für eine andere Annahme.
Nun hat sich das Bild allerdings geändert!
Der Handel zum Wochenbeginn verlief schwach. Die vorherigen Verlaufstiefs vom 18.03. und 22.03. wurden unterschritten.
Was dann passierte, hat die Short-Seller verunsichert - es geschah NICHTS! Kein weiterer Verkaufsdruck!
Sind die Verkäufer schwach, schlagen die Käufer zu und wenden das Blatt. Es riecht nach einem Fehlausbruch!!! Aus diesem Grund bin ich aktuell BULLISH!
Die nächsten kurzfristigen Hürden warten bei 23,00 und 25,00 USD. 28,00 USD können ebenfalls in den nächsten Tagen wieder angelaufen werden!
Durch Rücksetzer unter 20,60 USD würde mein Szenario hinfällig.
Wie seht Ihr die Lage?
Beste Grüße
Mario Steinrücken
4 Dinge, die man über den Handelstag am 11. März wissen sollte1. Die europäischen Regierungen ergreifen weiterhin extreme Maßnahmen, um die Ausbreitung des Coronavirus zu begrenzen. Die drastischsten sind in der landesweiten Sperrung Italiens zu finden.
2. In der Zwischenzeit überlegen sich Zentralbanken und Regierungen weltweit, welche Anreize die Wirtschaft braucht, um den Schaden durch das Virus zu minimieren.
3. Heute Morgen hat die englische Notenbank ausserordentlich den Leitzins um 0.5% gesenkt und liegt somit neu bei 0.25%, die Leitzinssenkung wurde vom Komitee einstimmig angenommen.
4. Neben dem Corona-Virus ist auch der Ölpreis ein grosses Thema. Saudi-Arabien und Russland steigern im Ölpreis-Krieg ihre Produktion erheblich. Russland verkauft zusätzlich viele Devisen, um den Schaden durch den Einbruch des Ölpreises abzufedern.
4 Dinge, die man über den Handelstag am 10. März wissen muss1. Der Dow verlor gestern über 2000 Punkte oder 7.8%, der S&P500 verlor 7.6%, der grösste Tagesverlust seit 2008. Die asiatischen Märkte in der Nacht auf heute waren gemischt, und US-Aktien erholten sich vom Blutbad gestern.
2. Italien wird das erste Land sein, das eine landesweite Sperrung versucht, um das Coronavirus zu stoppen. Das Land verzeichnet fast 500 Todesopfer durch das Virus. Demensprechend fordert Premierminister Giuseppe Conte seine Mitbürger auf «zu Hause zu bleiben».
3. Präsident Trump sagte, er werde eine Lohnsteuersenkung eine eine erhebliche Erleichterung für die vom Virus betroffenen Industrien anstreben.
4. Der Ölpreis scheint sich, nach seinem grössten Eintages-Verlust seit 3 Jahrzehnten, ein wenig zu stabilisieren. Eine grössere Erholung ist jedoch nicht in Sicht, weil sich Saudi-Arabien und Russland in einen zerstörerischen Ölpreiskrieg verwickelt haben.
CrudeOil mit massivem Verlust // Gap Down Crude Oil mit massivem Verlust, in der Spitze 33% vom Freitags Close Preis. Crude Oil hat kein Low Limit, dies wurde schon vor über einer Woche aufgehoben.
Die NYMEX Session um 15:00 wird zeigen ob es ein Gap Close gibt, sehe ich als nicht wahrscheinlich an aktuell aber in solchen Phasen ist alles drinnen. Die aktuellen
Punkte sind im Chart markiert. Der VPOC hat sich nicht geändert bis jetzt und der Developing VPOC zeigt weiterhin eher eine Tendenz Short.
Trade safe !
4 Dinge, die man über den Handelstag am 9. März wissen sollte1. Die heutigen Märkte eröffnen ein weiteres Mal mit einem Gap nach unten.
2. Die eigentliche Geschichte des Tages: Der Ölpreis. Was im Tagesausblick angedeutet worden ist, ist nun Tatsache. Russland wollte das Ultimatum der OPEC zu einer starken Kürzung der Erdölfördermenge nicht annehmen, worauf die OPEC auf Erdölfördergrenzen ganz verzichtete. (wurde bereits am Freitag hier angedeutet)
3. Es sind jetzt über 110'000 Infizierte registriert und die Totesfälle nahmen über das Wochenende stark zu.
4. Die EZB trifft sich am Donnerstag zum Leitzinsentscheid
OIL erstmal Richtung 49,5 - 50,5$ ?Hallo liebe Community!
Blick über mein Oil-Chartbild im m30
übergeordnet Weekly sind wir im Kaufbereich
vom letzten Tief hat der Markt eine Sequenz gebildet die valid ist und hat noch ihr Target offen (Wendebereich 49,5 bis 50,50)
Die sequenz ist im sekundären Kaufbereich und soll bzw. darf wieder steigen um die Sequenz abzuschliessen
Danach erwarten wir dann die gesamte Korrektur.
Dies ist keine Anlageemfehlung, dies ist nur eine Idee
4 Dinge, die man für den Handelstag am 27. Februar wissen sollteDer Preis von TVC:USOIL fiel wieder unter die wichtige Marke von 50$, die europäischen und asiatischen Märkte (zum Beispiel der XETR:DAX ) eröffnen auch heute wieder mit einem Gap nach unten. Das Kräftemessen zwischen der EU und Grossbritannien geht weiter und das Coronavirus breitet sich immer mehr weltweit aus. Das sind die wichtigsten Themen für den heutigen Handelstag, inklusive dem Chart des Tages.
4 Dinge, die man für den Handelstag am 25. Februar wissen sollteDie europäischen Aktienindizes erlitten gestern ihren grössten eintägigen Einbruch seit dem Brexit im Jahre 2016. Heute morgen jedoch sehen die Frühindikatoren besser aus. Die Terminkontrakte für die europäischen und asiatischen Märkte (im linken Bilderrahmen ist der XETR:DAX ) abgebildet) steigen und sichere Vermögenswerte wie Gold und Staatsanleihen ziehen sich zurück. Und das, obwohl immer mehr Unternehme von Umsatzeinbussen warnen, wie zum Beispiel die iPhone-Verkäufe bei Apple. .