Moving Averages
Technischen Indikatoren > >Long Technische Indikatoren deuten auf einen Aufwärtstrend hin
Der Preis ist über SMMA Close 50 und SMMA 200 Bestätigung Der Aufwärtstrend
MACD liegt über der Nulllinie, um ein Kaufsignal zu geben
Es gibt kein Warnsignal von MACD-Anzeige
Es gibt keinen negativen Unterschied zwischen der Preisbewegung und dem MACD-Indikator
Nach alledem bestätigt der Preisabschluss den Trend.
EMAAR MALLS $DFM:EMAARMALLSWer ist das ?
Emaar Malls PJSC, ehemals Emaar Malls Group PJSC, ist ein in den Vereinigten Arabischen Emiraten ansässiges Unternehmen, das sich mit der Entwicklung, dem Betrieb und dem Besitz von Einkaufszentren und Einzelhandelsimmobilien beschäftigt.
Was machen die ?
Das Unternehmen agiert durch das Management und die Entwicklung von Lifestyle-Shoppingzentren, darunter:
Dubai Mall, eine Einkaufs-, Unterhaltungs- und Freizeitdestination in der Innenstadt von Dubai
Dubai Marina Mall, eine Lifestyle-Shopping-Mall für Bewohner und Besucher der Dubai Marina-Gemeinschaft
Souk Al Bahar, eine im arabischen Stil erbaute Gastronomie- und Unterhaltungseinrichtung in der Innenstadt von Dubai
Gold & Diamond Park, eine Einkaufsdestination für Gold und Schmuck
Das Unternehmen ist ein Mitglied der Emaar-Gruppe.
Mindset:
Da ich davon ausgehe, das nach den Corona Beschränkungen das Fernweh befriedigt werden will. Deshalb werde ich in nächster Zeit meinen Fokus bei den Einzelwerten auf diesen Sector legen. Dazu zähle ich Reiseveranstalter wie Tui, Buchungsplattformen wie AirBNB , Fluggesellschaften, Autovermietungen, Hotels und natürlich auch größere Investitionshäuser, die das ganze schließlich auch in irgendeiner Form finanzieren oder damit zu tun haben.
Charttechnik:
Rot 200er Durchschnitt,
Blau 50er Durchschnitt
RSI Divergent in Weekly & Monthly
Hoffe auf einen Rücksetzter, Trendlnie warte ich dazu ab
danach Kursziel: 2,72 / 3,27
Wissenschaftlicher Beitrag - keine Anlage Empfehlung ! -
PS : über ein Like und Kommi würde ich mich freuen!
BTC/USD - Es spitzt sich zuDie nächste, größere Bewegung steht uns noch vor dem 20.01. bevor. Der BTC/USD baut Volatilität in einem Dreieck ab. Der Ausbruch aus diesem, wird die Weichen für die nächsten Tagen stellen. Ausbruch oben raus, dann greifen wir sehr schnell das Allzeithoch an. Ausbruch nach unten, und die zuletzt genannten Korrekturziele kommen in den Fokus. Bedeutet, ganz vorne steht anstatt einer 4, eine 2.
Wer innerhalb des Dreiecks handeln möchte, der kann sich gut an den „bounces“ von den Dreiecks-Begrenzenden sowie den beiden EMA (insbesondere der 50er) orientieren. Hier ergeben sich immer wieder schöne Impulse.
BTC - mögliche (Wieder-)einstiegspunkteDer BTC hat ein imposante Rally hinter sich. Sollten die 34.200 im BTC/EUR ein temporäres Hoch gewesen sein, weisen uns die Fibonacci-Retracements sowie die wesentlichen Trendlinien des Anstiegs der letzten Wochen / Monate den Weg, um Wiedereinstiegspunkte zu identifizieren.
Die beiden Kästchen markieren gute Wendepunkt-Zonen durch markante Fibos + Trendlinien + EMA50 (für das untere Szenario).
Weiterhin kann beim aktuellen Momentum des BTC nicht ausgeschlossen werden, dass er weiter durchzieht, ein neues Hoch macht und damit die max. Extension bei 423% (ca. 50.000 BTC/USD(!)) auch noch abholt.
Gold auf dem Weg zu neuen HochsSehr geehrte Damen und Herren,
für das Lieblingsedelmetall aller Investoren finden Sie bitte nachfolgend meine Analyse.
Gold sehe ich aus der charttechnischen Analyse zunächst klar bullish. Nach einer kurzen Korrektur befinden wir uns aktuell in einer aufsteigenden Welle (V). Um genauer zu sein ist es eine (3) der 3 der (III) der V. Meiner Analyse zur Folge endet die Welle (III) in etwa bei $2332. Danach erfolgt eine Korrektur in die Welle (IV) bis ca. $1871, gefolgt von einer Abschlusswelle (V) der V mit Zielbereich von ca. $2616.
Bei meiner Analyse verwende ich vorrangig die Elliot-Welle-Theorie in Kombination mit entsprechenden Fibonacci-Leveln. Dabei berücksichtige ich die charakteristischen Bewegungsprofile des jeweiligen Wertes, ebenso wie typische Muster der Technischen Analyse, die eine Bewegung unterstützen können.
Bitte beachten Sie, dass meine Analysen keine Handels- oder Anlagestrategien darstellen und nur zu Ausbildungszwecken dienen.
Beschreibung PC-Indicator - Spar_maDieser Indikator soll ein weiteres Tool sein um erkennen zu können, wann eine panische Bewegung beendet ist. Natürlich gibt es weitere Indikatoren die sehr gut funktionieren, dieser kann jedoch zusätzlich dabei helfen zu erkennen wann es soweit ist.
Beschreibung des Indikators an Beispiel des Panischen sell-offs im März:
Bereits vor beginn sind zwei Bereiche zu erkennen, an denen der Markt getestet wird. Dabei kreuzen sich gleichzeitig der Kurs mit dem 21-gleitendem Durchschnitt und dem Put-/Call- Indikator. Das lässt darauf zurückführen, dass etwas kommen könnte. Dies geschah zuerst (mit 1 gekennzeichnet) bei der Entdeckung des Virus: Wenige die Informiert wahren, jedoch ahnten was passieren könnte. Der zweite „Drop“ (mit 2 gekennzeichnet) geschah als öffentlich bekannt gegeben wurde, dass ein solches Virus existiert. Beim dritten Mal brach die Panic aus (mit 3 gekennzeichnet), lange nachdem dieser Virus bekannt gewesen war. Spätestens hier sollte das Konto gehedged worden sein. Erst kurz vor der gelben Markierung wurde täglich vom Virus berichtet und maximale Panic verbreitet. Dies war der Zeitpunkt an dem theoretisch der Hedge beendet werden konnte (wenn man den Mut dazu hat). Ich selbst habe allerdings noch gewartet bis der 21ger und auch der Indikator klar durchbrochen wurde.
Dieser Indikator hätte dabei helfen können einen Wertverlust des Kontos um mindestens 17% ersparen zu können. Ich hoffe dieser Indikator kann weiterhin so gut performen.
Bitte lasst ein like da und abonniert mich, falls Ihr Interesse an weiteren trading-ideen von mir habt .
Dies ist nur meine persönliche Meinung und sollte auch so betrachtet werden.
Dies ist keine Handelsempfehlung.
Name des Indikators: “PC-Indicator – Spar_ma”:
Link:
$BTCUSD Kama + LowTracker im H1-Chart #BITCOINHallo Investoren und Trader,
in meinem Live-Stream vom letzten Donnerstag hatte ich Euch eine exakte Hot Route für den Bitcoin an die Hand gegeben.
Im Stream ab Minute 50 nenne ich alle Infos.
Im Chart oben möchte ich Euch ein gutes Beispiel für die Indikatoren-Kombi KAMA + LowTracker (KALO) geben. Das Signal war eine Art Vorwarnung für den Trigger einer SKS bzw. Doppeltop bei 23100 USD...
Auf jeden Fall hattet Ihr einen klare Hinweis über den KALO im Stundenchart, dass man durchaus ein paar Segel einholen musste...
In diesem Sinne wünsche ich Euch noch einen schönen Tag...
Ich hoffe, dass ich mit diesem Beitrag den Weg zu Eurer Handelsstrategie unterstützen kann.
Selber denken, selber Vertrauen aufbauen, selber entscheiden können, egal wie der Markt läuft...!
Ich freue mich über Kommentare und Diskussionen zu diesem Artikel.
Wenn Euch die Idee gefällt, bitte gebt mir ein Like und folgt mir, um immer auf dem Laufenden zu sein...
Herzliche Grüße und bleibt alle gesund...
Thomas Jansen (Investor-Guard)
Disclaimer:
Bei den hier bereitgestellten Informationen handelt es sich um Informationen allgemeiner Art und nicht um Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung.
Guard-Tutorials > KAMA + LOWTRACKER > Ein gutes Team #BTCUSD Guten Morgen, Investoren und Trader.
In diesem Beitrag fasse ich meine bisherigen Veröffentlichungen zum KAMA21 und LOWTRACKER34 für Euch zusammen.
Beide Indikatoren sind frei verfügbar, es gibt hinreichend Literatur zur Funktionsweise. Hier eine gute Kurzinfo von TradingView:
Kaufman's Adaptive Moving Average (KAMA)
Kaufman's Adaptive Moving Average (KAMA) ist ein intelligenter gleitender Durchschnitt , der von Perry Kaufman entwickelt wurde. Der leistungsstarke Trendfolgeindikator basiert auf dem Exponential Moving Average (EMA) und reagiert sowohl auf Trend als auch auf Volatilität. Er folgt dem Kurs, wenn das Rauschen niedrig ist, und glättet das Rauschen, wenn der Kurs schwankt. Wie alle gleitenden Durchschnitte kann der KAMA verwendet werden, um den Trend zu visualisieren. Die Preisüberquerung deutet auf eine Richtungsänderung hin. Der Kurs kann auch vom KAMA abprallen, der als dynamische Unterstützung sowie Widerstand wirken kann. Er wird oft in Kombination mit anderen Signalen und Analyseverfahren eingesetzt.
Ich setze beide Indikatoren mit meinem Fibo-Setup (21 & 34) seit 2004 ein. Der Einsatz ist aus meinem Lernen und aus meinem gewachsenen Verständnis gekommen. Ich hatte mich vorher schon viel mit Trendfolgesystematiken (MACD, RSI, Stochasticks etc..) auseinander gesetzt... der KAMA gefiel mir aufgrund seiner Logik von vorn herein sehr gut...
In Summe sind beide Indikatoren sehr wertvoll für mich und als fester Bestandteil in meinem Analyse-Workflow verankert.
Erstmalig geteilt hatte ich das Setup hier auf TradingView im Frühjahr...
In diesem Video findet Ihr das Setup und eine Anleitung zum Einrichtung der beiden Indikatoren.
Logiken als Entscheidungshilfe im Handel:
mit einem simplen Setup lassen sich gute Resultate erzielen...Auf jeden Fall hilft Euch die Login dabei, eine markttechnische Bewertung vorzunehmen.
Im obigen Chart habe ich die Signale der Logik auf Tagesbasis für 2020 erstellt. Das System ist verständlich, leicht umzusetzen und effektiv.
Auch im Wochenchart laufen die Signal gut...hier der letzte Post dazu:
Also, ich hoffe, das ich mit diesem Beitrag den Weg zu Eurer Handelsstrategie unterstützen kann.
Selber denken, selber Vertrauen aufbauen, selber entscheiden können, egal wie der Markt läuft...!
Ich freue mich über Kommentare und Diskussionen zu diesem Artikel.
Wenn Euch die Idee gefällt, bitte gebt mir ein Like und folgt mir, um immer auf dem Laufenden zu sein...
Herzliche Grüße und bleibt alle gesund...
Thomas Jansen (Investor-Guard)
Disclaimer:
Bei den hier bereitgestellten Informationen handelt es sich um Informationen allgemeiner Art und nicht um Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung.