Microsoft vor TopbildungDieses Jahr ist die Aktie von Microsoft nahezu seitwärts verlaufen. Dabei scheint sich immer mehr eine Topbildung in Form einer SKS auszubilden.
Nach Erreichen des derzeitigen Rekordhochs bei 468,35$ ist die Aktie dynamisch eingebrochen und rund 80$ gefallen.
Diese dynamische Bewegung wird zur Zeit korrigiert. Sollte der gezeigte Kanal nach unten verlassen werden und die Marke von 400$ nach unten durchstoßen werden, sind die Bären klar im Vorteil.
Wird im weiteren Verlauf dann die SKS aktiviert, liegt das Projektionsziel auf Höhe der Tiefs vom Sommer 2023.
Die AB=CD Projektion liegt bei rund 360$.
Über 450$ wendet sich das Blatt und der Chart hellt sich wieder auf. Dann muss mit einem erneuten Erreichen des Rekordhochs gerechnet werden.
Head and Shoulders
Nvidia-Aktie bald bei 170 Dollar oder Abverkauf auf 75 DollarServus Trader
Die Nvidia-Aktie hat seit Anfang des Jahres um +146% an Wert gewinnen können und dennoch sehen viele Analysten sowie Anleger noch massives Potenzial bei den Papieren. Experten erwarten bis Ende 2024 noch einiges. Dürfen sich Aktionäre womöglich bald über die nächste Rallye freuen?
Positive Aussichten für Nvidia
Am Montag erschien eine enorm positive Studie des Analystenhauses Wedbush Securities zu Nvidia. Darin äußerte sich Experte Dan Ives geradezu euphorisch, was die Aussichten für den Chipdesigner angeht. Er schrieb unter anderem:
"Wir glauben, dass die Marktchancen für die KI-Infrastruktur von heute bis 2027 um das Zehnfache wachsen könnten, wenn diese KI-Grundlage der nächsten Generation aufgebaut wird. Unsere Schätzungen , dass in den nächsten drei Jahren KI-Kapitalausgaben in Höhe von 1 Billion US-Dollar zu erwarten sind."
Wenn wir die Marke von 125 Dollar nach Oben brechen, dann kommt das Target 4 aus dem harmonischem Pattern zu tragen und die inverse SKS Formation und der Ausbruch aus dem symmetrischen Dreieck. Somit löst sich das Dreieck ABCDE (grün) nach Oben auf und wir vervollständigen das AB=CD Pattern was mit 161.6 % auf Target 4 liegt aus dem Harmonischem Pattern.
Wenn wir aber an der 125 Marke scheitern, dann löst sich das Dreieck ABCDE (rot) nach Unten auf
Grün = Welle 4 fertig
Rot = wir stecken noch in dieser...
Beste Grüße, euer Swingmann
Qiagen - Ziel 46€ bis 48€Der Abschluss der Bodenbildung bei der Aktie von Qiagen nimmt weiter Form an. Nach Erreichen von rund 34€ im Jahr 2023 ist die Aktie zunächst dynamisch bis 43.40€ gestiegen. Danach setzte eine Korrektur ein, die spätestens seit Mai diesen Jahr als beendet angesehen werden kann. Auf die dynamischen Kursanstiege in diesem Jahr folgte aber weitere Korrekturen.
Nun könnte aber mit einem Durchstoßen des Widerstands bei rund 42€ die Seitwärtsphase endgültig beendet werden. Bei diesem Szenario würde ein iSKS (blau) und eine W-Formation (grau) aktiviert werden, die Ziele bei ~47€ (blau) bzw. ~48€ (grau) haben. Außerdem kann noch das AB=CD Ziel bei 46€ (gelb) herangezogen werden, welches bereits aktiviert ist. Zu erwähnen ist noch die oberste Abwärtstrendlinie, die Aktie auf dem Weg nach oben etwas ausbremsen könnte.
Ein Rücksetzer unter die gezeigten gleitenden Durchschnitte (bei ~40€) sollte hingegen vermieden werden. Vor allem Schlusskurse darunter würden das Chartbild merklich eintrüben.
Deutsche Bank - Korrektur beendetSeit fast 10 Jahren befindet sich die Aktie der DBK in einer Bodenbildungsphase mit den Hochs bei knapp 18€ und dem Tief bei etwas über 4€. Seit dem geht es aufwärts. Nach Erreichen von 17€ April diesen Jahres setze eine Korrektur ein, dessen Abwärtstrendlinie nun per Wochenschluss überschritten wurde.
Sollte nun auch der Widerstand bei 15.70€-16.00€ geknackt werden, aktiviert sich das Ziel bei rund 19€ und damit die Chance die langgezogene Bodenbildungsphase abschließen. Vorher sollte aber ein Rücksetzer Richtung 14€ einplant werden. Erst unter 14€ trübt sich der Chart ein. Nur bei Schlusskursen (mit möglichst großer Kerze) über 16€ sehe ich die Chance, dass dieser Rücksetzer ausfällt.
Silber vor erneuter OutperformanceVon Ende Februar bis Ende Mai 2024 konnte Silber gegenüber dem S&P500 mit einer deutliche Outperformance glänzen.
Danach setzte eine Korrektur ein, die nun beendet sein könnte. Der Ausbruch aus der gezeigten Flagge ist bereits vor 14 Tagen geglückt.
Die gleitenden Durchschnitte EMA20 und EMA50 haben sich zum Positiven gekreuzt. Bleibt nur noch der Widerstand auf Höhe der Hochs vom Juni/Juli der den weiteren Anstieg verzögern könnte.
Ein Rückfall in die Flagge und unter die genannten GDs, insbesondere auch unter das Tief der Kerze vom 12.09. ist dabei unbedingt zu vermeiden.
Ein Shortsignal für den S&P500 lässt sich aus meiner Sicht nicht ableiten. Ich sehe diesen Verlauf eher als Bestätigung für die Silberbullen.
EURCHF Long BC sekundär - Mögliche SKS am ATLCheckliste
Übergeordneter Trend: bärisch
Handel
Trendrichtung (1):0
aus valider Dreh- und Wendebereich(1):1
Struktur
Impulsive Reaktion(1):0
Aktive Struktur(2):2
Formation / Breakout die dafür spricht(1):1
Aktive Struktur mit ZL im Bereich(1):0
Aktive Struktur mit ZL nicht im Bereich(-2):0
Dow Theorie
wichtiges High / Low gebrochen(2):0
Entgegengesetzter Bereich gebrochen(1):0
Währungslage
Hauptwährung(1):0
Gegenwährung(1):1
-> Checklisten Ergebnis = 5
-----------------------------------------------------------------------------------
Platzierung
Trade am 50 Level
Take Profit
1:2,5CRV
Das "Schulter-Kopf-Schulter“: Tatsächliche Erfolgsquoten.Das „Schulter-Kopf-Schulter“: Tatsächliche Erfolgsquoten.
Schulter – Kopf – Umgedrehte Schulter: ÜBERWACHEN Sie die Volumina beim Bruch der Schlaglinie!!
Folgendes können wir über die Erfolgsquote des umgekehrten Schulter-Kopf-Schulter-Musters im Handel sagen:
-Das umgekehrte Kopf-Schulter-Muster gilt als eines der zuverlässigsten Chartmuster zur Vorhersage einer zinsbullischen Umkehr.
- Einigen Quellen zufolge ist die Erfolgsquote dieses Musters sehr hoch, wobei etwa 98 % der Fälle zu einem bullischen Ausstieg führen.
- Genauer gesagt würde der Preis in 63 % der Fälle das aus dem Muster berechnete Kursziel erreichen, wenn die Halslinie durchbrochen wird.
-In 45 % der Fälle würde es zu einem Rückzug (Rückkehr zur Halslinie nach dem Ausbruch) kommen.
- Es ist jedoch zu beachten, dass diese sehr optimistischen Zahlen relativiert werden müssen. Andere Quellen geben bescheidenere Erfolgsquoten an, etwa 60 %.
-Die Zuverlässigkeit der Figur hängt von mehreren Faktoren ab, wie z. B. der Einhaltung der Proportionen, der Bruchlinie des Ausschnitts, des Volumens usw. Eine gründliche Analyse ist erforderlich.
-Es wird empfohlen, diese Zahl zusätzlich zu anderen Indikatoren und Analysen zu verwenden, anstatt sich blind darauf zu verlassen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die umgekehrte Kopf-Schulter-Methode zwar als sehr verlässliche Zahl gilt, ihre tatsächliche Erfolgsquote jedoch wahrscheinlich eher bei 60-70 % liegt als die manchmal behaupteten 98 %. Es bleibt ein nützliches Werkzeug, muss aber mit Vorsicht und zusätzlich zu anderen Analysen eingesetzt werden.
__________________________________________________________________
Schulter-Kopf-Schulter:
Folgendes können wir über die Erfolgsquote des Schulter-Kopf-Schulter-Musters im Handel sagen:
-Das Kopf-Schulter-Muster gilt als eines der zuverlässigsten Chartmuster, seine genaue Erfolgsquote ist jedoch unter technischen Analysten umstritten. Hier sind die wichtigsten Dinge, die Sie beachten sollten:
-Einige Quellen geben sehr hohe Erfolgsquoten an, bis zu 93 % oder 96 %. Diese Zahlen sind jedoch wahrscheinlich übertrieben und spiegeln nicht die Realität des Handels wider.
-In Wirklichkeit ist die Erfolgsquote wahrscheinlich bescheidener. Eine zitierte Studie zeigt, dass das Preisziel bei einem klassischen Head-and-Shoulder-Modell in etwa 60 % der Fälle erreicht wird.
-Es ist wichtig zu beachten, dass die Schulter-Kopf-Schulter-Figur keine narrensichere Figur ist. Seine Präsenz allein reicht nicht aus, um eine Trendwende zu garantieren.
-Die Zuverlässigkeit der Figur hängt von mehreren Faktoren ab, wie z. B. der Einhaltung der Proportionen, der Bruchlinie des Ausschnitts, des Volumens usw. Eine gründliche Analyse ist erforderlich.
-Viele erfahrene Händler empfehlen, diese Zahl zusätzlich zu anderen Indikatoren und Analysen zu verwenden, anstatt sich blind darauf zu verlassen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Schulter-Kopf-Schulter-Muster zwar als zuverlässiges Muster gilt, seine tatsächliche Erfolgsquote jedoch wahrscheinlich eher bei 60 % liegt als die manchmal behaupteten 90 %+. Es bleibt ein nützliches Werkzeug, muss aber mit Vorsicht und zusätzlich zu anderen Analysen eingesetzt werden.
____________________________________________________________________________________________
Hinweis: Im Vergleich dazu hätte die klassische Kopf-Schulter-Bewegung (bärisch) eine etwas geringere Erfolgsquote, da das Preisziel in etwa 60 % der Fälle erreicht wird.
TMV - Bodenbildung immernoch möglichDie Aktie von Teamviewer befindet sich seit 2022 in einem Bodenbildungsprozess.
Im Jahr 2022 wurde im 1W eine positive Divergenz im RSI ausgebildet. Darauf folgte eine dynamische Bewegung vom Tief bei ~8€ bis knapp unter 18€. Nun befindet sich die Aktie in einer lang anhaltenden Korrektur. Mit dem Erreichen von 10€ im Juni könnte diese Korrektur ihr Tief gefunden haben.
Eine Bestätigung wäre ein Sprung über die gleitenden Durchschnitte EMA20 und EMA50 und über den eingezeichneten Abwärtstrendkanal.
Sollte die Bodenbildung gelingen, liegt ein Ziel (100% Projektion) bei rund 25€.
Ein Rückfall unter 11€ hingegen würde das Chartbild deutlich eintrüben und weiter fallende Kurse werden wahrscheinlicher.
Microsoft shortsetup Welle 3Bei Microsoft bildet sich eine potenzielle große SKS-Formation mit einem Welle 1-2 setup.
Würde die aktuelle Erholung bei der roten 1zu1 extension stoppen, würde die orangene
extension für Welle 3 von dort aus am 1.618 genau auf support und die 1zu1 projektion der SKS laufen. Ob es so kommt weiß man leider nicht, aber die Fibos würden sehr schön passen :)
Affirm vor Beendung der BodenbildungDie Aktie von Affirm zeichnet sich vor allem durch eine hohe Schwankungsdynamik aus. Lag der Kurs 2021 noch in der Spitze bei 176.65$ wurde Ende 2022 das Tief bei 8.62$ erreicht.
Im Jahr 2023 folgte dann wieder ein dynamischer Anstieg bis 52.48$. Der darauffolgenden Korrektur bis zum 61.8er Retracement folgte nun ein dynamischer Ausbruch nach oben.
Insgesamt kann die Kursbewegung der letzten 2.5 Jahre als iSKS interpretiert werden. Das Projektionsziel liegt bei rund 73$.
Ein Rückfall unter die gleitenden Durchschnitte EMA20 und EMA50 bei rund 30$ wäre ein Rückschlag für die Bullen.
Avalance Bodenbildung??Guten Tag, Traders und Investoren,
wie Sie auf dem beigefügten Chart erkennen können, haben wir nach dem Abschluss der blauen Welle 1 eine Korrektur in Form einer WXY-Struktur (türkis) beendet und befinden uns nun übergeordnet in Welle 2. Der erste Impuls zeigt eine klare 5-teilige Aufwärtsbewegung, wie im 4-Stunden-Chart dargestellt. Darauf folgt die orangefarbene Welle (a), begleitet von einer überschießenden Welle (b) und einer fünfteiligen Welle (c) in Form eines abgeschlossenen Diagonaldreiecks. Dies markiert das Ende der grünen Welle 1 und den Beginn der Welle 2.
Laut der Elliott-Wellen-Theorie befinden wir uns derzeit im Fibonacci-Retracement-Bereich zwischen dem 0,5 und 0,618-Level. Zusätzlich lässt sich eine bullische Flagge sowie eine inverse Schulter-Kopf-Schulter-Formation erkennen, was meine Analyse gemäß der Elliott-Wellen-Theorie weiter stützt.
Kursziele: Nach den Regeln der Elliott-Wellen-Theorie sollten wir das 1er-Level (100 %) der trendbasierten Fibonacci-Extension erreichen, um die Welle 3 zu bestätigen. Das endgültige Ziel des Aufwärtsimpulses liegt dann im Bereich zwischen dem 1,618- und dem 2er-Level.
Dies stellt keine Anlageberatung dar, sondern spiegelt lediglich meine persönliche Analyse wider. Bitte machen Sie sich selbst ein Bild und interpretieren Sie die Lage nach eigenem Ermessen.
Ich hoffe, dass diese Analyse Ihnen einen tieferen Einblick in das Prinzip der Elliott-Wellen geben konnte und wünsche Ihnen einen schönen Sonntag sowie eine erfolgreiche Handelswoche.
BITCOIN: Bärisch –Kopf und Schulten + Aufsteigender Keil (wedge)BITCOIN: Bärisch –Schulter Brust Schulter + Aufsteigender Keil
Zwei klassische Chartistenfiguren wurden vom Wolf von Zürich entdeckt:
1- Ein „aufsteigender Keil“, der den Preis in Richtung 62.632 $ senken würde.
2- Ein „Kopf-Schulter-Verhältnis“, das den Preis anschließend auf etwa 52.080 US-Dollar senken würde.
Auch die EMA.50 und 200 bleiben potenzielle Ziele
Vorsicht.
Natural Gas vor BodenbildungNatural Gas könnte vor einer größeren Bodenbildung stehen. Die in blau gezeigte übergeordnete möglich iSKS hat ihre Nackenlinie bei rund 3.12$. Das Tief 1.60$ geht mit einer positiven Divergenz im RSI einher. Nach erreichen der Nackenlinie ist Preis wieder auf 2$ zurückgefallen, um nun möglicherweise erneut eine kleinere in gelb gezeigte iSKS aus auszubilden (Nackenlinie bei rund 2.30$).
Auch hier geht das tief mit einer positiven Divergenz im RSI einher.
Ziel blau: Die 100% Projektion bei Abschluss der Formation liegt bei ~4.63$
Ziel gelb: Die 100% Projektion bei Abschluss der Formation liegt bei ~2.68$
Rückfall unter 2$ wäre als bärisch zu werten und würde das Chartbild deutlich eintrüben.
Vonovia - Bodenbildung vor AbschlussIm Monatschart steht die Aktie von Vonovia vor einem Kaufsignal. Ein Monatsschluss über 30.20€ schließt die Bodenbildung in Form einer iSKS endgültig ab. Die Nackenlinie bei ~28.70€ sollte dann nicht mehr unterschritten werden.
Das Ziel der Formation liegt bei rund 42€.
Ein Stopp könnte dann z.B. unter der aktuellen Monatskerze (~27.50€, EMA20) liegen.
Silber wieder im AufwindSeit Mitte Mai befindet sich Silber in einer Korrektur. Diese könnte sich in den nächsten Tagen nach oben auflösen.
Nachdem der EMA200 im 1D getestet wurde ging es in den letzten Tagen schnell nach oben.
Die gleitenden Durchschnitte EMA20 und EMA50 stehen wieder kurz davor sich zu kreuzen und geben Rückenwind.
Aus der gezeigten iSKS Formation lässt sich ein erstes Ziel bei rund 32$ ableiten. Übergeordnet wurde das Ziel bei 36$ noch immer nicht erreicht.
Ein Rückfall unter die GDs EMA20 und EMA50 sollte vermieden werden, um die Aufwärtsdynamik beizubehalten.
Unter 26,30$ würde sich der Chart mittelfristig stark eintrüben.
Bitcoin Group mit SKSSeit Herbst 2023 ist die Aktie der Bitcoin Group wie entfesselt nach oben gelaufen. Von rund 18€ auf zwischenzeitlich 70€ konnte der Preis gesteigert werden.
Nach dem Hoch im Juni setzte eine Konsolidierung ein, die sich nun in Form einer SKS nach unten auflösen könnte. Die Nackenlinie befindet sich bei rund 50€. Ziele der Formation befinden sich bei 35€ (log. Projektion) und 29€ (lineare Projektion).
Auch der RSI zeigt im Jahresverkauf kontinuierlich negative Divergenzen.
Als Triggermarke kann auch das Tief vom 25.07. genutzt werden (53.60€).
Über 61.5€ wird dieses Szenario deutlich unwahrscheinlicher.
AMD - Dynamisch Abwärts?Ausgehend vom Rekordhoch Anfang März, ist die Aktie von AMD von 227.30$ auf 141.16$ dynamisch gefallen. Danach gab es eine Aufwärtskorrektur, die sich nun nach unten aufzulösen scheint.
Die AB=CD zeigt im regulären Chart ein Ziel bei rund 101$ (logarithmisch: ~116$).
Ein weiteres Ziel liegt bei 120$, sollte sich die gezeigte SKS in blau bestätigen.
Kurzfristig ist mit einer kurzen Aufwärtssequenz zu rechnen, die nicht weiter als ~174$ gehen dürfte. Sollten 180$ hingegen erreicht und übertroffen werden, hellt sich das Chartbild langsam wieder auf. Oberhalb von ~209$ muss dann auch wieder mit einem neuen Rekordhoch gerechnet werden. Bis dahin ist es aber noch ein weiter Weg.
#BITCOIN - bullische Konsolidierung ?! Descending Broadening Wedges (DBW) + Inverse Schulter-Kopf-Schulter-Formation (iSKS)
Hallo zusammen,
der Bitcoin hat nach dem ATH am 14.3.2024 eine größere Range ausgebaut. Hierbei sind die beiden o.g. möglichen Muster (in Ausbildung) in der nächsten Zeit genauer zu beobachten!
Alles Wichtige dazu im Chart!
Sollte Euch diese Idee gefallen, so lasst mir Bitte einen Boost da und folgt mir, um immer up to date zu sein! Ich würde mich sehr darüber freuen!
Des Weiteren ist jegliche Kritik erwünscht sowie irgendwelche Vorschläge etc. - sehr gerne darf diese Idee auch geteilt werden.
Viele Grüße & good luck 😉
HINWEIS: Die o.g. Angaben stellen meine Idee dar und sind keinerlei Anlage-/ Handelsempfehlung! Ohne jegliche Gewähr & Ausschluss von Haftung!
Zalando - Ausbruch jederzeit möglichNach dem dynamischen Anstieg in den ersten Monaten diesen Jahres, befindet sich die Aktie von Zalando in einer Korrektur. Ein Ausbruch über 24.70€ (Tagesschluss oder Wochenschluss) könnte diese Korrektur jederzeit beenden.
Die letzten 4 Wochenkerzen können als Wendeformation interpretiert werden. Ein Rücksetzer unter 20.26€ sollte also unbedingt vermieden werden, um dieses Signal nicht zu negieren.
Eine weitere Unterstützung liegt bei 22€ (Gap).
Zwei Projektionsziele liegen bei rund 32€ und 33€.
1&1 vor AbwärtsbewegungDie Aktie von 1&1 neigt zur Schwäche, Sollte der Preis unter 15.4€ fallen, wird die in gelb gezeigte SKS vollendet. Kurzfristig könnte es aber erstmal zu einer Erholung bis rund 17€ kommen, da die Aktie bei 15.80€ auf eine Unterstützung trifft. Hier droht eine weitere kleinere SKS (blau). Über 17.50€ können die erstmal kurzfristig aufatmen. Die Vollendung der gelben SKS wird über 18.50€ unwahrscheinlicher.
Die Ziele liegen bei Rund 14€ (blau) bzw. 12€ (gelb)
Newmont - Bodenbildung vor AbschlussBei der Aktie von Newmont zeichnet sich eine Bodenbildung in Form einer inversen SKS ab. Die Nackenlinie liegt bei 42.80$.
Eine wichtige Unterstützung liegt auf Höhe der gezeigten gleitenden Durschnitte EMA20 und EMA50 im 1W und dem Aufwärtsgab bei 38.8$ (38.2er Retracement). Eine weitere wichtige Unterstützung ist im Bereich des 61.8er Retracements.
Das Ziel der Formation liegt nach Vollendung bei rund 56$.