Fibonacci Retracement
GBP/USD - Abgaben nach starken AnstiegDas Paar GBP/USD konnte sich nicht über der Marke von 1.42500 halten und musste nun seit gestern Abgaben einstecken. Wichtige Zone ist nun zwischen dem 50er und 61.8er Fibonacci Retracement. Diese sowie die 200 EMA sollte halten, um nochmals eine Chance für Richtung Long zu haben.
Gold in einer temporären KorrekturGuten Abend zusammen,
heute habe ich mir nochmal den Goldchart angeschaut. Hier habe ich mich mal ans Elliott-Wave-Counting getraut. Ich sage bewusst " getraut ", weil das EW-Counting zu den schwierigsten Techniken an der Börse gehört. Man könnte es auch fast als Königsdisziplin bezeichnen. Leider wird bei diesem Counting alles zu einfach eingestuft, streng nach dem Motto: " bis 5 kann ja jeder zählen ". Leider ist definitiv weit aus anspruchsvoller. Jede einzelne Welle, ob es die impulsive oder die korrektive Welle ist, hat ihre eigene Spezifikation. Hierrauf werde ich vielleicht zu einem anderen Zeitpunkt mal ausführlicher eingehen.
Welche Situation liegt vor?
Seit letzter Woche Donnerstag ist der Goldpreis am steigen und befindet sich in einer schönen Trendfolge long. Sauber hat er die Widerstände gebrochen und die entsprechende Korrektur als Re-Test auf die dann entstandene Unterstützung laufen lassen, vorbildlich. Auf dem Bild leider nicht eingezeichnet (vergessen), könnte die Welle 5 exakt am 1357.23er Widerstand beendet sein, so dass hier die größere Korrektur eingeleitet wurde.
Die erste Korrekturwelle A lief exakt bis zur 1340er Unterstützung, prallte ab, wodurch sich aktuell die Welle B bilden könnte. Ich bin jetzt einfach mal davon ausgegangen, dass die Welle B am 1344.75er Widerstand abprallt, somit fertig ist und die dritte und letzte Welle C bis zur 100%igen Extension der Welle A laufen könnte - in diesem Fall wäre die 1327.78 als target der Welle c und gleichzeitig als Ende der Korrektur zu sehen.
Nicht zu vernachlässigen ist das 50er Retracement des kompletten Aufwärtsschwunges, welches auf Höhe der 1332 liegt.
Der türkise Bereich soll das 50% RT in Kombination mit der 100% Extension, sprich dem target der Welle C, aufzeigen. Hier könnte ich mir das Ende der Korrektur vorstellen, damit auch die Möglichkeit einer Kauforder .
Bitte beachtet, dass die Welle B auch noch wesentlich höher ziehen kann, theoretisch sogar über das Ende der Welle 5. Dann hätten wir eine überschießende B-Welle , welche fachlich erlaubt ist. Mit dem verändern der targets von Welle B, ändert sich auch das Extensionslevel der Welle C, so dass dieses höher platziert wäre, wenn die Welle B höher beendet. Vielleicht nachher sogar genau passend mit derm 50er RT bei 1332.
Sollten diese Wellen richtig gezählt sein, wäre ein neues Hoch bei 1361.88, gleichzeitig nächster Widerstand, vorstellbar!
AUDCAD mit Korrekturpotenzial bis 1.01366AUDCAD befindet sich im H4 in einem schönen Aufwärtstrend, was die Trendkanallinien zeigen sollen. Es liegen ganz klassisch immer höhere Hochs und höhere Tiefs vor.
Oftmals korrigiert der Markt bis zu dem vorherigen Hochpunkt. In diesem Fall wäre das fast exakt auch gleichzeitig das 50er Fibo-Retracement.
Ich traue dem Markt eine Korrektur bis 1.01366 zu, um dort ein weiteres, höheres Tief zu generieren. An dieser Stelle könnte der Markt dann wieder anfangen zu drehen, um übergeordnet ein neues, höheres Hoch zu bilden.
Schafft EURGBP irgendwann den Ausbruch aus der monatelangen RangDieser Markt ist aktuell sicherlich nicht ganz so spannend, wie andere Märkte. Allerdings kann er sehr spannend werden, sobald er oben oder unten aus der Range ausbricht.
Meiner Meinung nach stehen die Chancen höher, dass er oben ausbricht, weil die aktuelle Seitwärtsphase genau am 50er Fibo vom vorherigen Aufwärtsschwung läuft. Dementsprechend könnte diese Bewegung einfach nur eine Phase sein, in welcher mehr und mehr Käufer aufgenommen werden, um dann letzten Endes die nächste starke übergeordnete Aufwärtsbewegung zu starten.
AUD/JPY - Kurzfristige Chance für Long?das Währungspaar AUD/JPY kannte in den letzten Tagen nur eine Richtung, nach unten! Jedoch hielt der Support im Bereich 82.170 und 81.250 stand und der Kurs konnte sich etwas erholen. Die Idee ist hier, nach Bruch des 23.6er Fibo Retracement eine Kauforder bis zum 38.2er Retracement abzugeben wo der nächste Widerstand sowie die EMA 200 aus dem Monatschart liegen.
Gold an UnterstützungGold hat nach einer deutlichen Rally letztendlich wieder den Support erreicht. Nahezu jeder Gold-Trader hat die Marke von 1.300 auf dem Schirm und in diesem Kursbereich liegen enorm viele Order, zum einen Stops für alle Trader die bereits long positioniert sind, zum anderen aber auch Pending Orders für Long-Trades. Hinzukommt, dass sich das Level von 1.300 mit dem 38-er Fibonaccilevel trifft. Jeder gesunde und starke Trend korrigiert übermäßig oft an dieses Level.
Bricht das Level um 1.300, könnte es mit stärkerem Momentum abwärts gehen. Wahrscheinlicher im aktuellen Umfeld ist allerdings ein Abprallen in diesem Kurslevel und ein steigender Goldpreis im Anschluss.