AUDCAD mit Korrekturpotenzial bis 1.01366AUDCAD befindet sich im H4 in einem schönen Aufwärtstrend, was die Trendkanallinien zeigen sollen. Es liegen ganz klassisch immer höhere Hochs und höhere Tiefs vor.
Oftmals korrigiert der Markt bis zu dem vorherigen Hochpunkt. In diesem Fall wäre das fast exakt auch gleichzeitig das 50er Fibo-Retracement.
Ich traue dem Markt eine Korrektur bis 1.01366 zu, um dort ein weiteres, höheres Tief zu generieren. An dieser Stelle könnte der Markt dann wieder anfangen zu drehen, um übergeordnet ein neues, höheres Hoch zu bilden.
Fibonacci Retracement
Schafft EURGBP irgendwann den Ausbruch aus der monatelangen RangDieser Markt ist aktuell sicherlich nicht ganz so spannend, wie andere Märkte. Allerdings kann er sehr spannend werden, sobald er oben oder unten aus der Range ausbricht.
Meiner Meinung nach stehen die Chancen höher, dass er oben ausbricht, weil die aktuelle Seitwärtsphase genau am 50er Fibo vom vorherigen Aufwärtsschwung läuft. Dementsprechend könnte diese Bewegung einfach nur eine Phase sein, in welcher mehr und mehr Käufer aufgenommen werden, um dann letzten Endes die nächste starke übergeordnete Aufwärtsbewegung zu starten.
AUD/JPY - Kurzfristige Chance für Long?das Währungspaar AUD/JPY kannte in den letzten Tagen nur eine Richtung, nach unten! Jedoch hielt der Support im Bereich 82.170 und 81.250 stand und der Kurs konnte sich etwas erholen. Die Idee ist hier, nach Bruch des 23.6er Fibo Retracement eine Kauforder bis zum 38.2er Retracement abzugeben wo der nächste Widerstand sowie die EMA 200 aus dem Monatschart liegen.
Gold an UnterstützungGold hat nach einer deutlichen Rally letztendlich wieder den Support erreicht. Nahezu jeder Gold-Trader hat die Marke von 1.300 auf dem Schirm und in diesem Kursbereich liegen enorm viele Order, zum einen Stops für alle Trader die bereits long positioniert sind, zum anderen aber auch Pending Orders für Long-Trades. Hinzukommt, dass sich das Level von 1.300 mit dem 38-er Fibonaccilevel trifft. Jeder gesunde und starke Trend korrigiert übermäßig oft an dieses Level.
Bricht das Level um 1.300, könnte es mit stärkerem Momentum abwärts gehen. Wahrscheinlicher im aktuellen Umfeld ist allerdings ein Abprallen in diesem Kurslevel und ein steigender Goldpreis im Anschluss.