Microsoft (MSFT): Potenzieller Einbruch nach langem AnstiegAuf dem Drei-Tages-Chart von Microsoft haben wir beobachtet, dass der anfängliche Zyklus der Welle (5) & I bei 430 $ seinen Höhepunkt erreicht hat, indem er das 61,8%-Erweiterungsniveau erreichte und seitdem auf 402 $ gefallen ist. Wir gehen davon aus, dass 430 $ nun als starkes Widerstandsniveau fungieren wird.
Wir erwarten eine signifikante Korrektur für Microsoft, möglicherweise mit einem Rückgang auf zwischen 220 $ und 100 $. Diese Prognose basiert auf dem Ende des ersten bullishen Zyklus, nach einem Jahrzehnt erheblicher Steigerungen im Aktienkurs von Microsoft. Eine solche Korrektur wird als notwendig für nachhaltiges langfristiges Wachstum angesehen.
Die genaue Art der Korrektur, ob sie ein flaches Muster (Flat) oder ein Zickzackmuster (Zigzag) annimmt, muss noch bestimmt werden. Flache Muster sind häufiger als Zickzackmuster, daher werden sie als wahrscheinlicher angesehen, aber wir bleiben offen, während wir die Entwicklungen im Chart beobachten.
Wir werden uns vorerst nicht sofort positionieren, sondern stattdessen abwarten, wie sich die Situation im breiteren Chart entwickelt, bevor wir potenzielle kleinere Einstiegspositionen identifizieren.
Fibonacci
NYMEX, NG, NGM2024, 15min, FiboThis could be the short-term development in 15m, the upward targets are indicated. The support is also indicated. If the support is broken, the upward targets are marked with red lines.
This is my view of things and does not constitute a basis for investment or action.
________________________________________________________________
So könnte die kurzfristige Entwicklung in 15m sein, die Ziele nach oben sind angegeben. Die Unterstützung ist mit angegeben. Bei Durchbruch der Unterstützung sind die Ziele nach oben mit roten Linien markiert.
Dies ist meine Sicht der Dinge und stellt keine Anlage- oder Handlungsgrundlage dar.
________________________________________________________________
Это может быть краткосрочное развитие в 15м, указаны цели, ориентированные на рост. Также указана поддержка. Если поддержка будет пробита, то красными линиями обозначены цели на повышение.
Это мой взгляд на вещи и не является основанием для инвестиций или каких-либо действий.
Galxe (GAL): Werden wir einen Anstieg bis zu 5,85 $ sehen?Auf BINANCE:GALUSDT beobachten wir derzeit ein interessantes Szenario. Nach einer langen Akkumulationsphase innerhalb eines bestimmten Handelsbereichs kam es zu einem bedeutenden Abverkauf, der zu einem Ausbruch nach unten führte, in das sogenannte "Manipulationsgebiet", entsprechend der Welle (4), knapp unterhalb des 50% Retracement-Niveaus.
Der bedeutendste Volumenblock, an dem der Großteil des Handels stattfand, liegt bei etwa 3,35 $.
Genau hier haben wir unseren Einstieg positioniert. Obwohl unser letzter Versuch, in den alten Bereich zurückzukehren, nicht erfolgreich war, sind wir optimistisch, diesmal den Bereich erneut zu betreten und zumindest das obere Ende des Bereichs zu erreichen.
Idealerweise würden wir das obere Ende des Bereichs übertreffen, um Welle (5) vollständig abzuschließen, mit dem Ziel, das vorherige Hoch von 5,85 $ aus Welle (3) erneut aufzusuchen. Dieses Setup könnte uns möglicherweise eine attraktive Swing-Trade-Möglichkeit bieten.
ES1!/SPX/SPY Daily/Weekly Bias-Analyse für den 22.04.2024Guten Morgen zusammen,
wie in der gestrigen Kaffeerunde erwähnt, sehe ich je nach Earnings-Ergebnisse in dieser Woche noch ein wenig mehr Downside, aber durch den grossen Drop auf das Long-Put-Level des JP Morgan Collars + .618 Retracement haben wir da etwas Kauflaune und "Buying the Dip" Spielchen am Laufen. Ich wäre unterhalb 5050 aktuell etwas vorsichtig mit Shorts - kann mir einen Re-Test des Equilbriums im aktuellen Long-Leg vorstellen - bei super Ergebnissen am Mittwoch/Donnerstag auch nochmal 100 Punkte höher auf das Equilibrium des Short-Legs - ultimativ sollten wir aber auch wegen der saisonalen Tendenz êher Richtung 4880 tauchen, die Liquidität des dort liegenden IPDA-40 holen und vl. die dicke offene Fair Value Gap seit Januar zumindest zum Teil zu füllen. Das wäre dann auch ein ordentliches Retracement des Bullen-Legs wie man im Chart sehen kann, und sollte dann erst einmal für alle passen.
Das muss alles natürlich nicht gleich passieren - die Schwächeperiode kann bis Mitte/Ende Mai andauern.. daher nicht blind alles shorten sondern sich die Preisgestaltung anhand dieser Level mal anschauen.
Viele Grüsse,
Khan
Barrick Gold (GOLD): Bedeutende Aufwärtsbewegungen stehen bevorBarrick Gold, NYSE:GOLD , ein führendes Bergbauunternehmen, hat kürzlich einen bemerkenswerten Meilenstein erreicht, indem es eine kritische Trendlinie auf dem Wochenchart zurückerobert und sich zwischen den Fibonacci-Retracement-Niveaus von 78,6% und 88,2% stabilisiert hat. Unsere anfängliche Investition wurde strategisch bei $14,77 platziert, gelegen in dem Bereich mit dem höchsten Volumen seit 2008 laut Volumenprofil. Diese Positionierung deutet auf eine starke Basis für potentielles Wachstum hin.
Sollte der Goldpreis weiter steigen und wir diesen Bereich hohen Volumens überschreiten, könnte Barrick Gold einen parabolischen Anstieg erleben. Dieses Potenzial wird durch die relativ kleine Größe der Branche und das minimale Kapital, das benötigt wird, um die Marktdynamik signifikant zu beeinflussen, verstärkt. Unsere Analyse zeigt eine robuste Unterstützung auf den Ebenen der Welle 2 und der kleineren Welle (ii), konsistent mit unserem Einstiegspunkt (siehe Tageschart).
Nachdem wir diese Trendlinie erfolgreich zurückerobert haben, erwarten wir nun eine erhebliche Aufwärtstrajektorie mit einem unmittelbaren Ziel von $55,95, verbunden mit einer soliden Dividendenrendite von 2,2%. Derzeit ist unsere Position optimiert, um die Renditen aus diesen Dividenden zu maximieren.
Während wir durch Welle II navigieren, zeigen unsere Prognosen ein mögliches Durchbrechen über die $56-Marke hinaus, was Barrick Gold zu einer sehr begehrenswerten Investitionsmöglichkeit macht. Mit einer optimistischen Prognose, bis zu $280 von unserem Einstiegspreis zu erreichen und einem berechneten Abwärtsrisiko von nur 20%—verbunden mit dem Ende dieses signifikanten Volumenclusters (Standardnormalverteilung)—ist unsere Strategie gut für den Markterfolg positioniert.
Zu Beginn des heutigen Handelstages waren die Dynamiken rund um unseren Einstiegspunkt Level (ii) kristallklar. Wir haben die untergeordnete Trendlinie bei der 78,6% Retracement-Ebene erneut getestet und erfolgreich darüber gehalten. Darüber hinaus haben wir nicht nur eine bedeutendere Trendlinie vom Wochenchart auf einem höheren Niveau zurückerobert, sondern auch eine weitere wichtige Trendlinie auf untergeordneter Ebene (i) durchbrochen und testen diese nun erneut. Es ist entscheidend, um unsere bullishe Perspektive auf Barrick Gold zu bewahren, dass wir über dieser höheren Trendlinie bleiben.
Seit unserem Einstieg hat die Aktie bereits um 20% zugelegt. Wir sind jedoch auf noch größere Erfolge eingestellt und bleiben wachsam für weitere Marktentwicklungen. Erwarten Sie einen aktualisierten Bericht von uns, sobald weitere Daten verfügbar sind.
Volkswagen (VOW3): Potenzieller Anstieg bis 150 €Die Volkswagen AG ist derzeit eine sehr interessante Aktie für uns, insbesondere da es sich um ein großes Unternehmen handelt und der europäische Markt signifikante Verkäufe erlebt hat, im Gegensatz zu den meisten amerikanischen Automobilherstellern, die relativ hoch bleiben. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Automobilhersteller typischerweise recht volatil sind. Wäre es nicht für die hohe Dividendenrendite, die derzeit bei 15% liegt – außergewöhnlich hoch für ein Unternehmen dieser Größe – könnte sie sogar als nicht beachtenswert erscheinen. Wenn wir uns das tägliche Chart ansehen, haben wir einen Rückgang von 252€ auf ein Tief von 97,83€ beobachtet, was den Tiefpunkt der übergeordneten Welle II markiert.
Wir haben unseren allerersten Eintrag zu Beginn dieses Zyklus bei 101€ getätigt, der jetzt bei 121€ liegt. Wir haben es noch nicht geschafft, aus dem Haupttrendkanal auszubrechen. Ein neuer, kleinerer Trendkanal hat sich gebildet, der darauf hindeutet, dass ein Aufwärtsausbruch uns möglicherweise aus beiden Kanälen herausführen könnte, was einen kurzfristigen Schub bietet. Dies könnte uns auf das Niveau der Welle (X) bei etwa 150€ bringen und die Welle (1) abschließen.
Wir haben erfolgreich eine neue Position im 2-Stunden-Chart für Volkswagen eingenommen, indem wir eine Limit-Order am 50%-Retracement-Level platziert haben, das gestern erreicht wurde. Dieser Eintrag sollte uns einen erheblichen Schub geben, mit dem Ziel, die Trendkanallinie erneut herauszufordern und möglicherweise neue lokale Höchststände um 130€ zu erreichen. Nächsten Monat steht auch eine Dividendenausschüttung für Volkswagen an, die das Marktverhalten beeinflussen könnte, da Investoren sich entscheiden könnten, danach Gewinne mitzunehmen.
Wir versuchen nicht, kurzfristige Bewegungen zu prognostizieren; stattdessen zielen wir darauf ab, uns langfristig zu positionieren und unsere Investitionen über längere Zeiträume zu halten. Wir haben unseren Stop-Loss strategisch unterhalb der Welle ((ii)) platziert, um nur dann ausgestoppt zu werden, wenn das Szenario ungültig wird. Wir sehen jedoch theoretisch ein riesiges Potenzial nach oben, wobei 150€ nur ein erstes Ziel darstellt.
Zscaler (ZS): Potenzielle Fallstricke & Kaufrisiken erklärtBei Zscaler glauben wir, dass die untergeordnete Welle 3 definitiv bei 259,61$ abgeschlossen wurde. Derzeit suchen wir nach Welle 4, die sich als ungewöhnlich lang herausstellt und bereits unter das kritische Niveau gefallen ist, das wir als letzten Umkehrpunkt angesehen hatten. Dies verringert erheblich die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Einstiegs, was uns dazu veranlasst, vorerst keine neuen Engagements einzugehen.
Darüber hinaus zeigt der RSI an, dass die Aktie überverkauft ist, was eine Kaufgelegenheit suggerieren könnte. Angesichts der allgemeinen Marktdynamik und der spezifischen Situation von Zscaler bleiben wir jedoch vorsichtig. Sollte der Preis unter das Niveau von 163$ fallen, könnte dies unser aktuelles Szenario potenziell ungültig machen und darauf hindeuten, dass unsere Analyse falsch sein könnte, was keine gute Aussicht für Zscaler bedeutet.
In Anbetracht der aktuellen Marktunsicherheiten und spezifischen Risiken, die mit Zscaler verbunden sind, haben wir beschlossen, derzeit keine neuen Einträge zu platzieren.
Ethena (ENA): Warum wir so stark auf diesen Einstieg setzen!Wir haben uns bei BINANCE:ENAUSDT in einen Swing-Trade positioniert! Es gibt mehrere Gründe für diese Entscheidung, einschließlich der Tatsache, dass wir die gesamte Liquidität der Kaufseite, die wir zuvor markiert hatten, eingefangen und diese Nachfragezonen zurückerobert haben. Kürzlich beobachteten wir einen Stop Fishing Point (SFP) während des zweiten Dips und erwarten nun, dass die Preise mindestens auf das Supplyniveau zwischen 1,26 $ und 1,40 $ steigen. Dies ist der Bereich, den wir anvisieren. Außerdem glauben wir, dass dieser Coin in den kommenden Tagen oder Wochen sehr interessant werden könnte.
Covestro - geht es noch einmal Abwärts?Die Abwärtsbewegung vom Ende Dezember bis Anfang Februar lässt sich als fünfwelliger Abwärtsimpuls interpretieren. Seitdem bewegt sich der Kurs seitlich als Flagge. Sollte der Monatsschluss unter 51€ liegen, ist ein bärisches Engulfing auf Quartalsbasis vollendet. Auch das 61.8er Retracement liegt nahe dieser Marke.
Dementsprechend liegt hier ein wichtiger Widerstandsbereich, der aus Sicht der Bullen erobert werden muss, um das bärische Bild zu negieren. Als wichtige Unterstützung dient die Marke von 46.50€. Für investierte Trader bietet sich hier die Möglichkeit zur Absicherung an, da darunter der Aufwärtstrend beendet wird. Von da aus droht ein weiterer Rückfall Richtung ~42€.
Fetch.AI (FET): Knapp gemeistert. Nächstes Ziel bei 3,10 $Bei Fetch haben wir nur knapp dem Stop-Loss entkommen, was man als Glücksfall ansehen könnte; tatsächlich hat das 50%-Unterstützungsniveau standgehalten. Wir sind nun zuversichtlich, dass wir die Stabilität wiedererlangt haben und erwarten einen Anstieg auf 3,10 $. Das ist unser aktuelles Kursziel. Wie bereits erwähnt, rechnen wir nicht mit einem erneuten Rückgang, um die jüngsten Tiefs erneut zu testen. Dennoch wäre ein kleiner Rücksetzer vor dem erwarteten Anstieg nicht ausgeschlossen.
Chainlink (LINK): Unterschätzt und Überverkauft. Anstieg auf 37$Endlich, nach langer Wartezeit, haben wir eine Position in Chainlink bei einem Einstiegskurs von 12,93 $ eröffnet. Unser Einstiegspunkt hält sich bisher sehr gut und stabil. Wir sehen weiterhin Stärke in Chainlink und glauben nicht, dass unser großer Stop-Loss ausgelöst wird. Auch ist der RSI zum ersten Mal seit Mai 2022 in den überverkauften Bereich gefallen, was ein weiteres Zeichen dafür ist, wie stark Chainlink verkauft wurde. Wir halten an dieser Position fest und erwarten weiterhin einen Anstieg auf mindestens 37,45 $, wahrscheinlich sogar auf 47,45 $.
Dogecoin (DOGE): Rauszoomen für den nächsten großen Anstieg Wir beginnen unsere Analyse von Dogecoin auf dem Monats-Chart und beobachten eine potenziell lukrative Gelegenheit. Die untergeordnete Welle ((iii)) hat genau auf dem 161,8% Extensionsniveau abgeschlossen, und es scheint, dass die Welle ((iv)) innerhalb des 38,52% Retracement-Bereichs beendet wurde. Ein bemerkenswertes Detail ist der Docht der aktuellen Monatskerze, der nach unten reicht, um die Fair-Value-Lücke auf dem Monats-Chart zu schließen, was auf eine robuste und effektive Marktreaktion hindeutet. Angesichts dieser Entwicklungen erwarten wir keine weiteren signifikanten Rückgänge unter dieses Niveau.
Beim Blick auf den Tageschart beobachten wir eine bedeutende Demandzone, die respektiert werden sollte, wenn sie ein weiteres Mal getestet wird. Wir entscheiden uns, nicht weiter hinein zu zoomen, da uns der Bereich recht definiert erscheint.
Wir platzieren unseren Stop-Loss knapp unter dieser angetesteten und respektierten Demandzone. Sollten wir wiederholt in diese Zone eintreten und sie signifikant unterschreiten, könnten wir erwägen, die Position vorzeitig zu schließen. Wenn dies jedoch nicht passiert, planen wir, unsere Position zu halten.
Unser Mindestziel ist das Niveau des vorherigen Allzeithochs. Wir erwarten, dass wir das lokale Tageschart-Hoch von $0,23 durchbrechen und als Teil unserer laufenden Handelsstrategie höhere Niveaus anstreben.
THORChain (RUNE): Ein Blick auf den höheren TimeframeWährend sich aktuell der Markt sehr stark auf den kurzfristigen Timeframe fokussiert, schauen wir uns bei BINANCE:RUNEUSDT die Möglichkeiten für langfristige Einstiege an, da wir glauben, dass er etwas sehr Bedeutendes und vielversprechendes offenbart. Wir befinden uns möglicherweise in einer großen Welle 3, die realistischerweise mindestens das Niveau von 34,70 $ anstreben könnte. Dies ist ein beachtlich hohes Ziel, jedoch für Rune angesichts seiner Leistung im Vergleich zu anderen Kryptowährungen machbar – der Token hat im Vergleich zu anderen Coins bisher noch nicht so stark performt, was darauf hindeutet, dass es erhebliches Aufwärtspotenzial geben könnte, sobald es ausbricht.
Wir haben mehrere Fehlausbrüche um diese Trendlinie beobachtet, aber noch keinen signifikanten Ausbruch und entsprechend keine stärkeren Kursanstiege beobachtet. Diese Trendlinie, zusammen mit der Demandzone, die auf dem Monatschart hervorgehoben ist, wird entscheidende Anker für unsere Analyse sein.
Wir erwarten nicht, unter diese Demandzone zu fallen; sie bildet die Basis unseres Swing- oder Spot-Bag-Setups für Rune. Die Reaktion auf kürzliche Preisrückgänge war ermutigend positiv und zeigt Resilienz. Wenn wir einen klaren Ausbruch über diese Trendlinie sehen und der Preis erfolgreich darüber konsolidiert, erwarten wir signifikanten bullischen Schwung.
Bitcoin Bearish Update #2Auch im 2-Wochenchart stehen die Vorzeichen auf weiter fallende Kurse in den nächsten Wochen. Insbesondere der zuvor angesprochene langfristige Widerstand beim 2-Wochen-RSI ist bearish und die kommende Woche wird eine wegweisende für die nächsten Wochen. Das liegt Insbesondere auch am Stoch RSI im 2-Wochenchart. Erfolgt in der nächsten Woche keine Wende nach oben, wird der Stoch RSI ein starkes negatives Momentum ausrufen. Dann erwarte ich mindestens 57,5k bis mögliche 43,8k$.
Cheers.
TSLATSLA-Chart, logarithmisch auf daily-Basis generiert. Die horizontal grauen Preislinien berücksichtigen existierende Gap´s, die meiner Ansicht nach bis in den Bereich 40,00 USD - in Richtung der "roten II" - größtenteils geschlossen werden dürften.
Alternativ, sofern das Tief vom 06.01.2023 hält, ist ein Anstieg über die letzten Hochs, nach einem 1-2-Setup vorstellbar. Auffällig durch den bärischen Keil ist jedoch dessen APEX, der um den 23.10.2023 verläuft. Somit scheint sich TSLA seit dem Tief in 10/23 antizykliaxh verhalten zu wollen.
Das Zeitfenster hierfür lässt sich an den gelben Vertikalen exemplarisch einordnen. Das bullische DBW sowie der bärische Keil unterstützen meine Sichtweise; in beide Richtungen.
In hope of constructive comments
ETH steckt im Bull-Market-Door fest Während Bitcoin schon länger - und auch ein wenig unerwartet - bereits die Tür für den Bullenmarkt* weit aufgemacht hat, indem der Kurs aus dem langfristigen Fibonacci-Retracement ausgebrochen ist, steckt Ethereum schon etwas länger in diesem Bereich von 0.618 bis 0.786 fest. Der ETH Kurs hängt also nach. Zwar konnte der Kurs direkt durch das 0.618 Level durchbrechen, er prallte aber am 0.786 ab. Das ist weder negativ noch positiv. Grundsätzlich hätte mir diese Entwicklung jedoch auch bei BTC mehr zugesagt, dass es mehr "nach Plan" wäre - und ggf. nachhaltiger in der Struktur für den ausstehenden parabolischen Run.
*Bullenmarkt meint in diesem Zusammenhang den (bislang) für gewöhnlich parabolischen Kursanstieg, den wir noch nicht gesehen haben in diesem Zyklus.
Volkswagen im Fokus: Analyse und erste ErfolgeDer Chart von Volkswagen hat sich gut entwickelt und entspricht schön unseren Erwartungen, obwohl das nicht universell für alle Elliott-Wellen-Analysten gelten mag. Wir haben drei Mal in Volkswagen investiert, einen davon geschlossen, während wir noch zwei halten. Unsere erste Kaufentscheidung fiel in eine Zeit erheblichen Drucks auf den deutschen Aktienmarkt, besonders im Automobilsektor. Seitdem war die Bewegung vorteilhaft und im Großen und Ganzen glauben wir, dass wir in der Nähe eines grundlegenden Tiefs eingestiegen sind. Ob dies das absolute Tief sein wird oder ob in den kommenden Jahren ein neues Tief entsteht, bleibt abzuwarten. Wir können jedoch mit Zuversicht sagen, dass wir bei einem lokalen Tief eingestiegen sind, wobei unsere Positionen seit dem letzten Einstieg um 12 % und seit dem ersten offenen Einstieg um 23 % gestiegen sind.
Wir sind sehr daran interessiert, wie sich die Dividendenrendite von Volkswagen entwickeln wird und was die Zukunft bringt, was in dieser Phase vielversprechend aussieht. Wir werden diese Aktie weiterhin genau beobachten und analysieren, unsere Positionen offen halten, ohne aktuell einen Grund zum Schließen zu sehen. Da wir bereits einige Gewinne gesichert und unseren Stop-Loss auf unseren Einstiegspreis angepasst haben, sind wir gut positioniert. Sollten Änderungen vorgenommen werden, halten wir dich natürlich auf dem Laufenden.
Google's Fall: Nächster Stopp Welle 2?
Google erlebt derzeit einen signifikanten Rückgang, wie erwartet, mit einem Rückgang von mehr als 11%. Wir sollten bald an einem Punkt sein, um Welle A dieser Korrektur abzuschließen, dann nach oben in Welle B und schließlich nach unten in Welle C zu bewegen. Die genaue Entwicklung bleibt ungewiss. Google bewegt sich sehr ähnlich wie Apple, doch befinden sie sich nicht im gleichen Zyklus. Wir sehen keine Möglichkeit eines viel tieferen Falls, vielleicht nur ein erneutes Testen des Niveaus von 83,34 $. Wir sollten jedoch nicht viel darunter fallen. Wir erwarten, dass wir uns in einer Welle (2) befinden, die zwischen 50 und 78,6% erreichen sollte. Dies platziert Googles Niveau zwischen 119 $ und 99 $ in diesem Szenario. Wir halten Sie über die Art der Korrektur – Zickzack oder flach – auf dem Laufenden. Derzeit glauben wir stark, dass wir bald diese Welle (2) sehen werden.
Volkswagen: Limit Order für den Anstieg auf 200€ gesetzt!Bei Volkswagen setzen wir jetzt einen Limit-Order für Welle (ii), da wir es erneut nicht geschafft haben, den Trendkanal zu beherrschen und zurückzuerobern. Folglich sind wir wieder darunter gefallen. Wir glauben jedoch, dass wir es mit Welle (ii) zu tun haben und erwarten nach etwas mehr Verkaufsdruck einen signifikanten Aufwärtsschub. Diese Situation hat einen etwas sauren Aspekt, da es möglich ist, dass wir einer unvollendeten Welle ((ii)) gegenüberstehen. In einem solchen Szenario sollten wir ein Doppelboden bilden, da die derzeit angenommene Welle (i) genau bei 100% der übergeordneten Welle ((ii)) liegt. Deshalb wollen wir einen relativ größeren Stop-Loss setzen, um Sicherheit zu gewährleisten und ein Ausgestopptwerden zu vermeiden. Nach oben hin haben wir hohe Erwartungen an Volkswagen und haben daher keine Bedenken, ein paar Prozentpunkte nach unten zu opfern, da das Aufwärtspotenzial erheblich ist, mit einem Mindestniveau von bis zu 200€. Daher sehen wir kein Problem darin, den Stop-Loss leicht zu erhöhen.
Cosmos (ATOMUSD): Warten auf eine KorrekturCosmos (ATOMUSD): BINANCE:ATOMUSD
Für Atom mussten wir unseren Limit-Auftrag und die Zählung anpassen, da wir einen zusätzlichen Anstieg beobachtet haben, der nicht in unsere anfängliche Analyse passte. Dies erfordert eine Verschiebung unserer Positionierung der Welle (3) nach oben. Wir befinden uns immer noch im idealen Bereich der 361,8%-Erweiterung. Daraufhin beobachteten wir Welle (4) und eine impulsive Welle (5) nach oben, gefolgt von einer geringfügigen Abwärtskonsolidierung. In den kommenden Tagen erwarten wir definitiv die Bildung einer Welle (B) und dann einer Welle (C), obwohl ihre genauen Standorte derzeit unklar sind. Wir neigen dazu, eine Flache Struktur zu erwarten, typischerweise zwischen 100% und 138%; alles darüber hinaus wäre übertrieben.
Unter der Annahme, dass Welle (A) ihr Tief auf dem aktuellen Niveau erreicht hat, und wenn wir deutlich über 15,17 $ ausbrechen, müssen wir das gesamte Szenario neu bewerten. Bis dahin erwarten wir eine dreiteilige Abwärtskorrektur, bevor wir Welle (C) erreichen und somit Welle (ii) abschließen. Diese Welle (ii) sollte ihre absolute Unterstützung auf dem 78,6%-Niveau und ihrer zugehörigen Unterstützungszone finden. Abhängig von der Position der Welle (ii) erwarten wir dann einen minimalen Anstieg für die untergeordnete Welle (iii) auf mindestens 21 $. Allerdings sollten wir in den kommenden Tagen oder Wochen noch eine weitere signifikante Abwärtsbewegung erwarten, nachdem wir die Welle (B) nach oben entwickelt haben.