EUR/USD: Umkehr in Sicht?Der EUR/USD-Chart zeigt ein interessantes Bild, das auf eine bevorstehende Trendwende hindeuten könnte. Aktuell hat sich ein Ending Diagonal gebildet, das typischerweise auf eine Abschwächung der vorherrschenden Bewegung hinweist. Dieses technische Signal wird durch eine klare RSI-Divergenz verstärkt: Während der Kurs noch tiefere Tiefs bildet, zeigt der RSI ein deutliches Nachlassen der Dynamik, was auf eine Schwäche des Abwärtstrends hindeutet.
Ein weiteres wichtiges technisches Element ist das 61,8er. Dieses Niveau, das sich bei 1,0267 befindet, wurde bereits getestet und bietet eine starke Unterstützungszone.
Sollte der Kurs das Bestätigungslevel bei 1,04368 durchbrechen, wäre dies ein starker Hinweis auf eine Aufwärtskorrektur in Richtung der Marke bei 1,16, die das potenzielle Ziel von Welle C darstellt. Ein Fall unter das Invalidationslevel bei 1,00389 würde das Szenario jedoch entkräften und auf eine Fortsetzung der Schwäche hindeuten.
Die Kombination aus technischen Signalen wie dem Ending Diagonal und fundamentalen Schwächen macht die aktuelle Situation im EUR/USD besonders spannend. Es bleibt abzuwarten, ob der Markt die kritischen Marken bestätigt und welche Richtung er als Nächstes einschlägt.
Elliotwellen
Russel2000 Ending Diagonal/ Wyckoff Distribution?Heute wirds spannend mit dem Optionsverfall an den Märkten.
Bei dem smallcap Index Russel haben wir nachbörslich gestern ein neues Allzeithoch gesehen.
Mal schauen ob es ein Fehlausbruch wird. Dann würde ich es als ending diagonal labeln wie im Chart. Ich kenn mich mit Wyckoff zwar nicht so gut aus aber sieht außerdem aus wie ein schönes distribution-pattern.
EW: 1D-DOT - Ist Polkadot DER UnderDog oder Polkaschrott?Fibo-Präzisions-KungFu🥋📈 - DOT-Reloaded und was bisher daraus geworden ist.
Was bisher geschah im Polkawore-Doctore-Universum 🩺🧠… und was als Nächstes auf uns zukommt! 🚀
Ich lade dich ein zu tiefen Einblicken in Polkadot💟 – wer steckt dahinter, was bewegt es wirklich?
Wir springen kopfüber in den Kaninchenbau 🕳️🐇 – und Neo aus der Matrix flüstert uns schon ins Ohr: “Follow the DOT.”
Willkommen zur Tiger🌀Twin-Analyse deinem 🦄EinhornTiger🐯 aus dem TigerDojo, wo EW-Charts gefaltet werden wie Origami-Ninjas!🤯
😵💫Lust auf wahnsinnigen Text auf 🦄EinhornTiger🐯Niveau? Schnapp dir einen Kaffee☕ oder besser gleich ein paar 🍻Bier🍻 und genieß das hier! Feinste TextParty alla Kindergeburtstag! 🎊🥳🎊
Neo (aus Matrix) würde sagen:
„Polkadot ist ein Schleier. Eine Illusion. Der Code ist der Äther🌫️, die Sprache dahinter. Und das, was die Blockchain denkt – diese Verbindung zwischen allem – das ist der Polka-Äther. Die Wahrheit 🧠. Du kannst sie nicht sehen 👀. Du kannst sie nur erkennen, wenn du bereit bist 🔑"
👉Einleitung:
Zum Finale dieser Analyse gehen wir in den Kaninchenbau von Polkadot 🐇✨. Falls dich DOT auch packt, kannst du hier dein Wissen auffrischen oder sogar neue Details entdecken , die du so noch nicht kanntest.
Aber vorher kommt das Wichtigste: ein knackiges Update & Analyse. 🔍📊
Zur Wahrheit: viel hat sich seit meiner letzten Projektion nicht geändert – die Ausrichtung war stark. Lediglich ein paar Feinjustierungen musste ich machen, kleine Verschiebungen, Anpassungen eben.
Die Elliott-Wellen-Theorie kann uns keine exakten Zeitpläne zaubern ⏳, sondern nur die wahrscheinlichsten Szenarien im Preisrahmen zeigen. Deshalb: Geduld ist nicht nur eine Tugend, sondern der Schlüsselmeister in diesem EW-Spiel! 🗝️⏱️
-------------------------------------------------------------------
👉Was bisher geschah. Rückblick in die Polkadot Saga:
So sah das noch in der Analyse vom 24.06.2025 aus:
"Mein geliebter PolkAmore💟, der alte Herzensbrecher💘, hat scheinbar emotionale Bindungsprobleme...
Volatiler als ein Teenager mit TikTok-Burnout!🤯💥
Wenn die traurige Emo-Phase durch ist, hoffe ich auf
ordentlich Happy-Vibes à la Welle 3.🥳👑🌊
Im Moment ist DOT so depri wie mein Portfolioauszug nach ’nem Börsen-Massaker 📉💀"
👉Und,...
"Lieber Polkadot,
mein PolkaAmore💟,
nimm doch jetzt bitte mal deine Medikamente💊sonst wirst du mir zu Depri laut Chart-EKG.
Ich bekomm schon Herzrasen.
Leg endlich deinen Sicherheitsgurt an und starte deine Rakete🚀!
Mach mal ein auf YOLO und nicht auf FOMO!😤"
👉Damals, oh damals, hab ich mir den Chart noch so richtig kitschig-schön hingemalt wie Picasso selbst🎨📊 – mit einer fetten, richtig FETTEN Welle 3 Richtung 160 $ 💸🚀. Ein Traum so groß wie ein All-you-can-eat-Buffet für DOT-Junkies.
Heute seh ich Polkadot vielmehr als eine gigantische Welle B Korrektur – denn im Vergleich zum letzten Bullrun fehlt hier einfach brutal viel Volumen. Ohne Sprit kein Lambo! ⛽🚗💨
Ja, der Kurs schiebt zwar nach Norden, aber eben k-o-r-r-e-k-t-i-v – und das klingt mehr nach zähem Bergaufstapfen🧗♂️...im Schnee❄️bei DOT.
Und danach? JEP! Da kam dann das Fibo-Präzisions-KungFu und hier sind wir nun in der Analyse!
-------------------------------------------------------------------
👉Zum 1D HauptChart:
Aktuell rennt unser grüner Count 🟢 (aka Fibo-Präzisions-KungFu) durch den Chart. Dieser 5teilige Impuls ist quasi der DOT-Pfadfinder zum Heiligen Gral: Welle 3 bei knapp 7$.
Und ja, wenn ich sage Präzision, dann meine ich das ernst. Zumindest in Bezug auf die grünen Projektionen will ich’s chirurgisch genau haben 🩺🔬. Ich bin selbst gespannt, wie sich die Wellen entfalten – das fühlt sich an wie Warten auf ein Staffelfinale.
Was man sauber erkennt ein klassisches 1-2, 1-2 Setup 📈⚡. wie bei den anderen eben auch.
🎯 Sekundärziel: 5,34 $ . Weißer Count zählt die Micro Struktur.
Siehe Grüne Fibonacci Zone. In der Mitte dieser Zone steht die Wahrscheinlichkeit für diese grüne Welle 3. Ich gehe hier halt von den 45% bei 5,34$ aus. Das muss keine Punktlandung sein sondern dient der Orientierung. Aber JA das wäre ein TP1 Ziel!
🎯 Primärziel aktuell bei fast 7$ Welle 3 in Polkadot, ebenfalls im Chart markiert.
Ich drücke mir hier selbst die Daumen, dass der Impuls stärker wird als diese eigenen Zielangaben.
👉Das WeeklyPic:
Noch fehlt das große Volumen – aber sollte es reinkrachen, würde ich den Count sofort bullischer anpassen 🐂🔥.
Und vergessen wir nicht den Zusammenhang . Wenn BTC sein Top baut, tanzen die Altcoins meistens mit.
-------------------------------------------------------------------
👉Ab in den Kaninchenbau🐇🕳️:
Die Polkadot Genesis-Blockchain ist offiziell am 26. Mai 2020📅 aus dem kuscheligen Krypto-Kokon geschlüpft!
Also mitten in der Corona-Pandemie😷, während alle Klopapier🧻 horteten!
📌Fakten über die Pokadot Block-Chain:
👉 Polkadot ist der Verbindungs-Kleber im Krypto-Universum!
👉 Polkadot ist quasi das "Deutsche Blockchain-Taschenmesser " Ein All-Rounder!
👉 Entwicklung & Herz: Kam ursprünglich aus Berlin
👉 Polkadot ist geistig Made in Germany, wohnt aber offiziell im Crypto-Valley Schweiz.
👉 Erfinder: Dr. Gavin Wood - Co-Founder von Ethereum
❓Kennst Du das Krypto-Trilemma ?! Wehe wenn nicht!
🚧Dann hast du eine awesome Wissenslücke zustopfen!!!🚧
Polkadot versucht das Trilemma zu lösen🧩⚖️, ohne dabei eins der 3 Beine des Dreiecks abzusägen.
Es ist sozusagen der versuch als „Dreiecks-Meister Yoda👽“ im Krypto-Tempel zu Kungfugieren🥋.
Kann Alles! Aber nichts so gut wie Alle anderen! Kingt nach UnderDog🐕 für mich!
Er mag Alle und will einfach nur mit allen Quatschen💬. Alle mit einander Verbinden🔗🌐.
Er ist das Zentrum im Trilemma selbst!
Und zwar als eine Layer-0 Blockchain-Mutterschiff , das anderen Blockchains sagt:
„Kommt rein 🏠🍹, nehmt euch ’nen Drink 🍸, redet miteinander 🎤!“ Eigentl voll der Diktatore mein PolkaAmore💟!
👉Polkadot bringt Ordnung ins Kryptoversum-Chaos.
Verteilt Sicherheit, integriert neue Chains über Parachains wie ein Visa-System für Blockchains.
👉Hat Polkadot Konkurrenz ? Ja man! Die Konkurrenz schläft nicht!
• Cosmos aka ATOM (VOLL der 🐶DOG-Näääme! Der ist wohl auch ein underDOG?!)
13. März 2019 an den Start gegangen mit Sitz in der Crypto-Valley Schweiz
• Avalanche AVAX (ist der schnellere Nerd🤓🏃, Wie Solana VS ETH)
21. September 2020 an den Start gegangen mit Sitz Brooklyn, New York USA
Polkadot ist somit in der Mitte der 3 vergleichbaren Blockchains nach Geburtsdatum.
• Polkadot = Deutsche Ingenieurskunst
• Cosmos = Freigeist, aber weniger koordiniert
• Avalanche = Schnell, aber chaotisch
Oder auch:
Polkadot = Facebook & Google zugleich
Cosmos = TikTok
Avalanche = Instagramm
👉Fazit -> Polkadot:
Vernetzt euch 🔗 – Sicher 🛡️ – Skalierbar 📈 – Redet miteinander 🗣️!
Polkadot ist das Facebook & Google -> Das Soziale Netzwerk der Blockchains!
Aber WIE?!
Die Blockchains tauschen dort Token, Daten & Funktionalität aus.
Polkadot ist nicht „eine“ Blockchain unter vielen – Polkadot ist die Plattform, auf der andere Blockchains wie Apps laufen können.
👉„Esoterisch“ ausgedrückt ist Polkadot ein Äquivalent im Realitätsvergleich als morphogenetisches Feld im Quantenfeld selbst, welches im eigentlichen Sinn der Äther für alle Blockchain ist, welcher all die „Auren“ miteinander verbindet.
Das war sowas von Professore – Eher so Gothe Level Humore odoré?!
👉Polkadot ist NICHT die eine dominierende Chain von Allen, „das Monster ist 👑 Bitcoin!“, sondern eher die Matrix, die alle anderen miteinander verbindet, synchronisiert und harmonisiert – wie ein WLAN/Dolmetscher im KryptoSpace für Blockchains.
Polkadot ist eher die Gravitation, der Soundcheck und das Lichtsystem in der ganzen („Bitcoin“) Krypto-Show!
👉Kurzfassung:
• Ethereum = der Club 🕺🎶
• Polkadot = das Krypto-Multiversum als der Äther🌫️, die Matrix
• Bitcoin = der Türsteher (Motherf***er 💀, der alles überhaupt duldet)
• Altcoins = das Krypto-Universum 🌠🌌
👉Neo (aus Matrix) würde sagen:
„Polkadot ist ein Schleier. Eine Illusion. Der Code ist der Äther🌫️, die Sprache dahinter. Und das, was die Blockchain denkt – diese Verbindung zwischen allem – das ist der Polka-Äther. Die Wahrheit 🧠. Du kannst sie nicht sehen 👀. Du kannst sie nur erkennen, wenn du bereit bist 🔑"
👉Wie hat Polkadot also das Trilemma gelöst?
Interoperabilität & Skalierbarkeit war die Entscheidung!
Interoperabilität = Kommunikation – aber halt nicht so wie:
„Yo, Bro, wie geht’s dir?“
Sondern eher wie:
„Yo Ethereum, ich bin’s Polkadot – kannst du dem Solana sagen, dass wir Daten sharen müssen, damit der Smart Contract seine Party starten kann?“
Deshalb ist Polkadot💟 mein UnderDog!!!
-----------------------------------------------------------------------------
Gimmy Feedback! 🗯️💬
Wenn dein 😵💫Wahnsinn zu meinem ⚡Wahnsinn passt…
➡️ Hau auf die 🖱Maus und ab auf die 🚀!
Wenn nicht?
➡️ „Komm zurück, wenn du mehr Wahnsinn hast!“ 😂
📘Bester Disclaimer!:
Diese Analyse dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken und stellt keine Finanz-, Anlage- oder Handelsberatung dar. Auch wenn ich mein bestes Fibo-KungFu🥋 aus dem Elliott-Wellen-Multiversum nach den 🌊EW-Wahrscheinlichkeiten versuche und durch die Charts ride wie ein EinhornTiger🦄🐅 - der denkt er sei der 🏄♂️Silver Surfer im Sturm aus 📈📉Volatilität, ist das hier immer noch meine persönliche Interpretation🧠 und keine konkrete Handelsempfehlung🚫. Ich garantiere weder Richtigkeit noch Vollständigkeit der Informationen. Vergangene Kursverläufe sind keine Garantie für zukünftige Mondflüge🚀, auch wenn sie manchmal verdammt überzeugend aussehen.
Der Handel mit ⚠️Kryptowährungen und anderen ⚠️Finanzinstrumenten ist mit erheblichen Risiken verbunden und nicht für jeden geeignet - er birgt hohe Risiken und kann zu Verlusten führen. Ich übernehme keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte. Wenn du auf Basis dieser Analyse handelst, tust du das auf eigene Gefahr🧯– Du bist ohne Sicherheitsgurt unterwegs, wenn du diese Wellen reitest.
… ich bin kein EW-Sensei 🧘♂️, sondern dabei, mein EW-KungFu 🥋🌀 im EW-Multiversum 🌌 zu meistern.
GWIND - Energie mit minimum 385% PotenzialGalata Wind (GWIND)
Achtung: Alle Werte sind in Euro !!!
Galata Wind Enerji ist ein fundamental solides Unternehmen, das sehr starke „grüne“ Zahlen schreibt und sich aus charttechnischer Sicht in einer guten Einstiegslage befindet.
Aus technischer Sicht hat der Chart für mich eine schöne „1 mit A-B-C“-Struktur ausgebildet. Die letzte Korrekturwelle (C) dürfte bald enden. Vom aktuellen Kurs (18.09.2025) aus wird ein minimaler Anstieg von 385 % (Euro) erwartet. Wie erwähnt, handelt es sich hierbei um Mindestziele für die kommenden Monate und Jahre.
Das Unternehmen produziert erneuerbare Energien und entwickelt Batteriespeicherlösungen. Es konzipiert Solarenergiesysteme zur Stromerzeugung auf den Dächern von Wohnhäusern, Schulen, Arbeitsplätzen, Tankstellen und Produktionszentren.
🔗 Homepage:
www.galatawindenerji.com
Die Marktmanipulation hat begonnenServus Trader,
der Euro nähert sich einer entscheidenden Marke bei 1,20, auf die bereits zahlreiche große Marktteilnehmer gesetzt haben.
Aus technischer Sicht ist es durchaus möglich, dass dieses Niveau erreicht wird. Betrachtet man den Wyckoff-Distributionszyklus in Verbindung mit dem Elliott-Wellen-Prinzip , könnte sich aktuell ein diagonales Dreieck vom Typ 1 ausbilden, wobei das jüngste Hoch (UT) als Welle 4 interpretiert werden kann.
Bleibt am Ball...
Beste Grüße, euer SwingMann
EURAUDWährungslage:
+ EURCAD, EURJPY, EURUSD long
+- EURCHF, EURGBP uneindeutig
- EURNZD short, möglicher Hedge
-+ GBPAUD eher short
- AUDCAD long (Hedge)
+- AUDCHF uneindeutig
- AUDJPY, AUDUSD eher long
+- AUDNZD eher short
Fazit:
Setup in Ordnung
EUR eher stark, AUD eher stark erwartet
Hedge zu AUDCAD long
Darauf sind die wenigsten vorbereitetMeine Erwartung einer kommenden Depression ausgedrückt in Elliot Wellen im SP500.
Retracement zurück zu Welle IV als Welle (a) eines flat oder triangle im supercycle degree.
Die Stimmung in den Bevölkerungen ist definitiv schon an einem Kippunkt. Die Stimmung politisch aufgeheizt. Was wenn nun noch Vermögenswerte crashen und sich für Jahre, Jahrzehnte nicht erholen. Ich will es mir nicht ausmalen. Das "fourth turning" beschriebt es am Besten denke ich.
Crashszenario für die AktienmärkteDie amerikanische Zentralbank steckt in einem Dilemma. Die zuletzt reingekommen Arbeits- und Inflationsdaten zeichnen ein stagflationäres Szenario ab. Arbeitsmarktdaten werden massiv nach unten revidiert und die Kosten für Produzenten sind in die Höhe geschossen, was sich nachfolgend auf die Verbraucherpreise auswirken wird. Die Fed muss sich entscheiden ob sie den Arbeitsmarktdaten nachgibt und die Zinsen senkt, dafür eine noch weiter ausufernde Inflation in Kauf nimmt, oder das Zinsniveau beibehält und eine stärkere Abschwächung des Arbeitsmarktes in Kauf nimmt. Ich denke sie wird die Leitzinsen senken, jedoch stelle ich mir folgendes Szenario vor: die 2-jährigen Renditen der Staatsanleihen würden fallen, aber die längeren Laufzeiten wie die 10-jährige würden nach einen kurzen drop stark ansteigen aufgrund der Inflationserwartungen.
Die Renditekurve also die 10-jährigen minus die 2-jährigen würde sich massiv versteilen.
2-jährige Renditen
Wir sind momentan auf dem gleichen Niveau bei dieser Zinskurve wie Oktober 2007 bevor der Aktienmarkt getoppt ist:
Wir brechen bei der Renditekurve gerade aus eine Formation nach oben aus:
SP500 Elliot Wave count
EW: 1D ADA - 1,489$ Jetzt im Visier+Neuer Nordstern! Noch höher!🚨Cardano meldet sich zurück! ADA im Rampenlicht!
Wieder Zeit, tiefer in den EW-Count zu tauchen🤿
Pure Elliott-Wave-Action.
Potenzial für neue Höhenflüge. 🚀
Neuer Nordstern🌟?! Höher als der Alte⭐!
Willkommen zur Tiger🌀Twin-Analyse deinem 🦄EinhornTiger🐯 aus dem TigerDojo, wo EW-Charts gefaltet werden wie Origami-Ninjas!🤯
👉 Einleitung :
Ajjajj… jajj… die letzte ADA-Analyse war am 10. August – also gefühlt vor einer halben Blockchain-Epoche her.⏳
Da gab es einen kleinen Geschichtsunterricht kein EW Krimskrams.
Es ging um den Cantillon-Effekt .
Und ja, ich dachte erst, ich hätte das Ding selbst entdeckt… 🤓
Aber nö – irgendein Fuchs war schon 1755 schneller. 🦊📜
Trotzdem: genau das ist der Grund, warum ich das hier mache – für mich.
Ich teile nur hier mit euch.
👉zurück zu ADA:
Es gab wieder eine kleine Zähl-Anpassung .
👉Die ehemalige weiße Welle 3 ist jetzt die weiße Welle 1.
Und ja, ich muss dafür meinen Weekly -Chart nutzen – das ist einfach meine King-TimeLine 👑📈.
Am großen Ziel hat sich aber nichts geändert.
Dieses Ziel wird auch angegangen, ist aber eher ein Zwischenstopp auf dem Weg nach oben.
Wenn du mehr über den Cantillon-Effekt erfahren willst, check gerne meine letzte ADA-Analyse dazu ab. 🎓:
-------------------------------------------------------------------------------------------
👉Weekly Big-Pic:
Vorweg:
Schaut mal auf’s Volumen 📊 – die Märkte klettern zwar hoch, aber das Ganze wirkt aktuell wie ein aufgeblasener Heißluftballon 🎈.
Schön bunt, aber nix dahinter.
Kommt hier demnächst mehr Volumen rein, dann bin ich sofort bereit, meinen Count auf eine bullischere Zählung anzupassen.🔥
Ist ja nicht so, dass ich nicht will, dass mein Cardano im Depot weiter wächst – im Gegenteil!
Wahrscheinlich wollen wir alle steigende ADA-Kurse sehen/haben!
Meine aktuelle Zählung:
Ich sehe das Ganze weiter als eine riesige Welle B, die gerade im Finale ihrer Welle Z steckt – ähnlich wie bei ETH, AVAX & DOT.
👉Nach EW-Regeln muss Welle Z als ZigZag impulsiv im Kanal bleiben.
👉Ende? Könnte beim 88,70 % Fibonacci liegen (blaue Zählung Welle Z, siehe Kreis). Das ist das Tief im Verhältnis zur Welle A.
👉Aber: Welle Z darf sich auch als Double oder Triple ZigZag nach oben ausdehnen. Trotzdem muss sie im Kanal bleiben – sonst ist es keine Welle Z!
Das wäre mein weißes Szenario – nicht unwahrscheinlich, weil 👑Bitcoin zuletzt auch etwas Größeres geliefert hat.
Sollte DEMNÄCHST viel Volumen rein kommen.
Dann Alternative bullische Zählung:
Dafür müsste richtig Volumen reinkommen – und zwar nur, wenn:
King Bitcoin 👑 seine starke Struktur hält, und
ETH 🚀 aus seinem Kanal nach oben bricht.
Dann (und erst dann!) wird’s bullischer. Dafür hab ich im Chart die neue weiße 1-2 + grüne 1-2 eingezeichnet. Keine Ziele dafür. Die würden noch höher liegen. Dafür habe ich aktuell keinen Anlass.
👉Fazit:
Es geht trotzdem hoch. Jetzt Bald schon.🚀
Wir haben mehr Geldmenge im Umlauf als je zuvor 💵 – neue ATHs beim Geldfluss quasi täglich.
Die Märkte sollten weiter steigen.
Ich bleib aber bei meiner K-o-r-r-e-k-t-i-v-Zählung: 👉riesige Welle B.
Genaues Ziel?
88,70 % Fibonacci, also 🎯2,274 $ – 2,339 $.
Kein neues ATH bei ADA in diesem Szenario. (blaues Szenario)
ABER – diese gigantische Welle B darf auch überschießen!
Dann sehe ich Ziele bei 🎯8,368 $ – 8,744 $.
Heißt: neues ATH🚀 bei Cardano! ( weißes Szenario - nicht unwahrscheinlich )
Das sind die beiden Szenarien aktuell – und das kann sich mit steigendem Volumen jederzeit ändern. 📈
-------------------------------------------------------------------------------------------
🔎Lasst uns tiefer rein gehen in den Count!
👉Ab zum Hauptchart – dem 1D Tageschart:
👉Was macht die Zapfsäule im Bild?
Das sind meine Spot-Positionen, an denen ich nachgetankt habe. 🛢️💸
👉Der Count ist am Bitcoin-Count angelehnt – in der Hoffnung, dass King BTC 👑 NICHT noch ein weiteres Tief unter ~99k liefert.
EMA-Support aktuell:
🟢 50er EMA
⚪ 105er EMA
🟡 „Gold“ soll die 50er Weekly EMA widerspiegeln – nicht 100 % exakt, eher eine grobe Kopie via 250er EMA.
👉Es gibt für mich nur eine "kleine" Alternative:
Die blaue Welle 2 läuft noch → das würde ADA näher an die 50 Weekly EMA ziehen.
👉 Dadurch würde sich das aktuelle Ziel von 1,489 $ nur marginal nach unten verschieben.
Und ganz ehrlich:
Ich hab richtig Bock auf das kommende Raketen-🚀🩰-Ballett! 🎶🔥
Denn:
Genau wie in den letzten beiden Analysen sehen wir hier ein weiteres 1-2 Setup.
Wie das entsteht? → Findest du in meiner letzten AVAX-Analyse:
Gimmy Feedback! 🗯️💬
Wenn dein 😵💫Wahnsinn zu meinem ⚡Wahnsinn passt…
➡️ Hau auf die 🖱Maus und ab auf die 🚀!
Wenn nicht?
➡️ „Komm zurück, wenn du mehr Wahnsinn hast!“ 😂
📘Bester Disclaimer!:
Diese Analyse dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken und stellt keine Finanz-, Anlage- oder Handelsberatung dar. Auch wenn ich mein bestes Fibo-KungFu🥋 aus dem Elliott-Wellen-Multiversum nach den 🌊EW-Wahrscheinlichkeiten versuche und durch die Charts ride wie ein EinhornTiger🦄🐅 - der denkt er sei der 🏄♂️Silver Surfer im Sturm aus 📈📉Volatilität, ist das hier immer noch meine persönliche Interpretation🧠 und keine konkrete Handelsempfehlung🚫. Ich garantiere weder Richtigkeit noch Vollständigkeit der Informationen. Vergangene Kursverläufe sind keine Garantie für zukünftige Mondflüge🚀, auch wenn sie manchmal verdammt überzeugend aussehen.
Der Handel mit ⚠️Kryptowährungen und anderen ⚠️Finanzinstrumenten ist mit erheblichen Risiken verbunden und nicht für jeden geeignet - er birgt hohe Risiken und kann zu Verlusten führen. Ich übernehme keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte. Wenn du auf Basis dieser Analyse handelst, tust du das auf eigene Gefahr🧯– Du bist ohne Sicherheitsgurt unterwegs, wenn du diese Wellen reitest.
… ich bin kein EW-Sensei 🧘♂️, sondern dabei, mein EW-KungFu 🥋🌀 im EW-Multiversum 🌌 zu meistern.
EW: 1D AVAX - Das Erwachen: Anschnallen Welle 3 im Anmarsch! AVAX im erwachen?!?📈✨
Start der Welle 3, die King of Waves👑🌊im EW-Versum!
Anschnallen, jetzt wird’s raketös 🚀!
Ein Count, der nach oben will.
Fibonacci-Level 🔦leuchten wie Wegweiser.
Willkommen zur Tiger🌀Twin-Analyse deinem 🦄EinhornTiger🐯 aus dem TigerDojo, wo EW-Charts gefaltet werden wie Origami-Ninjas!🤯
Einleitung:
Diesmal mit etwas Wissenswertes aus der Elliott-Wellen-Welt.
Falls dir das zu nerdig ist: kein Ding, skip einfach bis zur Analyse nach der gestrichelten Linie. 😉
👉Wie entsteht ein weiteres 1–2 Setup – und wie erkennt man es?
Ein weiteres 1–2 Setup taucht auf, wenn der Markt nach einer ersten 1–2 Sequenz (also dem Impulsstart) noch tiefer in die Fraktal-Hölle abtaucht 🌀.
Das heißt: die Bullen (oder Bären) brauchen mehrere Anläufe, bevor es zum richtigen Raketenstart 🚀 oder zum Höllensturz 😈 kommt.
🧩 Erste 1–2 gebildet:
Du hast eine schöne Welle 1 (Impuls) ➡️ gefolgt von einer Welle 2 (Korrektur).
Normalerweise würdest du jetzt die Welle 3 erwarten – aber nix da! ❌
➡️ Stattdessen gibt’s nochmal ’ne Mini-Korrektur → also eine zweite „2“.
Warum? 🤔
Weil die nächste größere Welle erst Kraft sammeln muss. Das passiert oft, wenn Momentum fehlt oder starke Widerstände im Weg stehen.
Mehrere verschachtelte 1–2s, So wiederholt sich das Muster:
1–2 (groß) → 1–2 (mittel) → 1–2 (klein).
Im Chart wirkt das wie mehrere Anstiegsversuche, die abbrechen – bevor die große Powerwelle kommt.
👉📊 Erklärung am Beispiel AVAX (roter Count seit Tief der dunkelroten Welle 2 seit 22. Juni)
22. Juni: Tief der dunkelroten Welle 2.
02. Juli: Bildung der roten Welle 1 & 2.
28. Juli: Vollgas – ein 5teiliger Impuls zur roten Welle 3 mit 261,80 % Extension! ⚡
👉Bei AVAX konkret? Wir haben das halt nicht direkt in Welle 2 bekommen sondern in dem Fall hier nach Welle 4 bekommen. Nun erwarte ich eine Extension.
Nach der roten Welle 3 (28. Juli) ging’s in eine längere Flat-Korrektur.
➡️ Dort hat sich ein neues 1–2 Setup gebildet – besonders im Weekly Chart klar erkennbar!
Damit wir endlich die dunkelrote Welle 3 sehen, braucht’s eins:
👉 Volumen, Baby! 📈
Das steigende Volumen ist der Schlüssel, um die nächste Rallye zu bestätigen und zu bekräftigen.
Die dunkelrote Welle 3 wird übrigens im Chart blau gezählt – und genau darauf hab ich aktuell mein Auge 🧐🔍
🎯 Fazit:
Alles hängt am Volumen . Und davon brauchen wir noch einiges!
Wenn AVAX die Power für die nächste dunkelrote 3 aufbringt, könnte hier die richtige Rakete gezündet werden 🚀 – andernfalls bleibt’s bei „Anstiegsversuchen“ ohne Durchbruch.
------------------------------------------------------------------------------------
👉Weekly Big Pic:
Aktuell halte ich weiter an der Annahme fest, dass wir uns k-o-r-r-e-k-t-i-v als Welle „B“ nach oben bewegen.
➡️ Die Ziele sind klar definiert: TP1 & TP2 (siehe Chart).
📌 Bitcoin bleibt der Boss:
Noch fehlt mir bei Bitcoin die eindeutige Bestätigung, dass Welle 2 abgeschlossen ist.
➡️ Sollte der blaue Count bei BTC halten, muss ich meine Altcoin-Zählungen wohl anpassen – und zwar deutlich bullischer als bisher.
Aber: erstmal noch Geduld angesagt. Ich will das Signal abwarten, bevor ich den Count upgrade. 🕰️🔍
✅ Aktuell aber erstes Positives Anzeichen:
Der AVAX-rote Count, dieser extendiert gerade gezählt im blauen Count.
Blaue Welle 5 soll uns zur dunkel roten Welle 3 bringen. 👉 Erster Take Profit bei ~74 $ 🎯
------------------------------------------------------------------------------------
👉Zum 1D Haupt-Chart:
🚀 Haupt-Count = dunkelrot → Ziel für Welle 3 liegt beim TP1.
Seit Welle 2 Dunkel rot - wird diese in AVAX-Rot gezählt. Hier sind Wellen 1-4 fertig und Welle 5 hat 20.August begonnen.
AVAX-Rote Fibonacci zeigen das Verhalten der Wellen nach den EW-Regeln.
Seit dem 20.August mit Ende der AVAX-roten Welle 4 erwarte ich nun eine extendierende Welle 5, diese Extension wird in blau gezählt.
Und ich vermute hier eher ein Ziel beim 361,80% Fibonacci-level. Müssen ja irgendwie da hoch kommen zum TP1. Und aktuell steckt AVAX in der 👑King of Waves🌊, der dunkel roten Welle 3.
Weißer Count zählt die Micro-Struktur des blauen Counts. Hier kann es gut sein, dass Welle 3 in weiß noch nicht fertig ist und immer noch läuft.
Spoiler! Sofern Bitcoin kein Tief unter unter etwa 99k macht, sollte Dieser dunkel rote Count so halten.
Es gilt immer noch: Fällt der 👑König, fallen die ⚔Ritter mit Ihm.
Aktuell ist bei bei AVAX nicht davon auszugehen.
-----------------------------------------------------------------------------------
Gimmy Feedback! 🗯️💬
Wenn dein 😵💫Wahnsinn zu meinem ⚡Wahnsinn passt…
➡️ Hau auf die 🖱Maus und ab auf die 🚀!
Wenn nicht?
➡️ „Komm zurück, wenn du mehr Wahnsinn hast!“ 😂
📘Bester Disclaimer!:
Diese Analyse dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken und stellt keine Finanz-, Anlage- oder Handelsberatung dar. Auch wenn ich mein bestes Fibo-KungFu🥋 aus dem Elliott-Wellen-Multiversum nach den 🌊EW-Wahrscheinlichkeiten versuche und durch die Charts ride wie ein EinhornTiger🦄🐅 - der denkt er sei der 🏄♂️Silver Surfer im Sturm aus 📈📉Volatilität, ist das hier immer noch meine persönliche Interpretation🧠 und keine konkrete Handelsempfehlung🚫. Ich garantiere weder Richtigkeit noch Vollständigkeit der Informationen. Vergangene Kursverläufe sind keine Garantie für zukünftige Mondflüge🚀, auch wenn sie manchmal verdammt überzeugend aussehen.
Der Handel mit ⚠️Kryptowährungen und anderen ⚠️Finanzinstrumenten ist mit erheblichen Risiken verbunden und nicht für jeden geeignet - er birgt hohe Risiken und kann zu Verlusten führen. Ich übernehme keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte. Wenn du auf Basis dieser Analyse handelst, tust du das auf eigene Gefahr🧯– Du bist ohne Sicherheitsgurt unterwegs, wenn du diese Wellen reitest.
… ich bin kein EW-Sensei 🧘♂️, sondern dabei, mein EW-KungFu 🥋🌀 im EW-Multiversum 🌌 zu meistern.
EURCHF- Totgesagte leben längerJa, ich weiß – die Mehrheit sagt, dass der Schweizer Franken stark ist und stark bleibt, während der Euro schwach ist und vielleicht sogar irgendwann verschwinden wird.
Aber betrachtet man die Lage nüchtern, ernsthaft und aus einer elliot-technischen Perspektive, dann: Nein – der Euro kommt zurück. Und zwar viel stärker, als es sich viele derzeit vorstellen können.
Kursniveaus aus der Zeit der Bankenkrise 2008 (Lehman-Werte) tauchen wieder auf dem Radar auf.
Ein Mindestkurs von 1,68-1,70 in den kommenden Jahren ist aus meiner Sicht durchaus realistisch.
Die kleine Welle 5 kann sich nochmal als Ending Diagonal ausbilden und den Zeitrahmen etwas hinauszögern, aber technisch ist dieser Bereich ein klarer Hinweis: Raus aus dem Franken, rein in den Euro – für langfristigen Vermeidung von Wertverlust.
SPDR S&P Biotech ETF (XBI) im Fokus: Chancen und Risiken 2025SPDR S&P Biotech ETF (XBI): Chancenreiches Investment mit erhöhtem Risiko im Biotechnologie-Sektor
Der SPDR S&P Biotech ETF (XBI) zählt zu den bekanntesten börsengehandelten Fonds im Bereich der Biotechnologie.
Er bildet die Performance des S&P Biotechnology Select Industry Index ab, der gleichgewichtet ist – das heißt: kleinere Unternehmen haben hier denselben Einfluss wie größere, was den Fonds besonders exponiert gegenüber dynamischen Entwicklungen im Small- und Mid-Cap-Bereich des Biotech-Sektors macht.
Diese Struktur spricht insbesondere risikofreudige Anleger an, die auf disruptive Innovationen und langfristige Wachstumstreiber setzen.
Gerade in volatilen Marktphasen bietet XBI ein differenziertes Exposure, das nicht primär von einzelnen Großkonzernen abhängig ist, sondern die Breite der Branche abbildet.
Marktlage Ende 2025: Optimismus mit Vorbehalt
Zum Ende des Jahres 2025 ist die Stimmung unter Investoren verhalten positiv.
Die Branche steht vor bedeutenden wissenschaftlichen Durchbrüchen, gleichzeitig bleibt die makroökonomische und regulatorische Unsicherheit bestehen – etwa im Hinblick auf Zinspolitik, politische Eingriffe in das Gesundheitssystem oder Zulassungsverfahren für neue Therapien.
Analysten prognostizieren ein 12-Monats-Kursziel für XBI von 141,31 US-Dollar, was einem potenziellen Kursanstieg von etwa 48 % gegenüber dem aktuellen Preis von rund 95 US-Dollar entspricht (Stand: September 2025).
Diese Prognose wird auch technisch gestützt: 12 von 17 technischen Indikatoren signalisieren derzeit ein Kaufsignal, während kein einziger ein Verkaufssignal ausgibt – ein klar bullischer Impuls aus Sicht der Charttechnik.
Chancen durch fundamentale Trends
Die langfristigen Aussichten für den Biotechnologiesektor – und damit auch für XBI – sind robust:
Demografischer Wandel: Die alternde Bevölkerung in Industrieländern führt zu wachsender Nachfrage nach innovativen Therapien.
Gesundheitsausgaben: Global steigen die Pro-Kopf-Ausgaben für Gesundheit weiter an.
Personalisierte Medizin: Fortschritte in Genomik, Diagnostik und künstlicher Intelligenz ermöglichen maßgeschneiderte Therapien, z. B. in der Onkologie.
Gen- und Zelltherapien: Technologien wie CRISPR/Cas9 oder CAR-T-Zelltherapien gelten als revolutionär und stehen im Fokus zahlreicher Biotech-Unternehmen.
Seltene Erkrankungen: Die Orphan-Drug-Pipeline wächst rasant, nicht zuletzt aufgrund regulatorischer Anreize und hoher Gewinnmargen.
All diese Entwicklungen fließen direkt oder indirekt in das Portfolio des XBI ein – durch Beteiligungen an Unternehmen, die an vorderster Front dieser Innovationswelle stehen.
Risiken und Herausforderungen
Trotz der vielversprechenden Perspektiven ist XBI kein Selbstläufer. Anleger sollten sich der Risiken bewusst sein:
Abhängigkeit von klinischen Studien: Ein Großteil der im Fonds enthaltenen Unternehmen generiert (noch) keine Gewinne und hängt vom erfolgreichen Verlauf – und der Zulassung – klinischer Studien ab.
Negative Studienergebnisse können zu massiven Kurseinbrüchen führen.
Volatilität: Aufgrund der hohen Gewichtung kleinerer Unternehmen ist XBI deutlich volatiler als viele andere ETFs. Tagesbewegungen von mehreren Prozent sind keine Seltenheit.
Regulatorische Unsicherheit: Die Zulassung neuer Therapien unterliegt strengen Vorgaben. Änderungen im FDA-Zulassungsprozess oder Preiskontrollen durch Regierungen können die Branche empfindlich treffen.
Marktpsychologie: Biotech bleibt ein spekulatives Segment. Euphorie-Phasen und Korrekturen wechseln sich häufig ab – teils unabhängig von den Fundamentaldaten.
Fazit: XBI als langfristiger Wachstumsbaustein mit Risiko
Der SPDR S&P Biotech ETF bietet eine breite, gleichgewichtete Abbildung des Biotech-Sektors und ermöglicht Anlegern den Zugang zu einem der innovativsten und wachstumsstärksten Bereiche der Weltwirtschaft.
Mit einem möglichen Kurspotenzial von knapp 50 % laut Analystenschätzungen und einer Vielzahl an technischen Kaufsignalen scheint XBI derzeit attraktiv bewertet.
Allerdings ist das Investment nichts für schwache Nerven: Hohe Schwankungen, zahlreiche Unbekannte und die Abhängigkeit von regulatorischen Rahmenbedingungen machen eine aktive Beobachtung und strategisches Risikomanagement unerlässlich.
Für langfristig orientierte Investoren mit einer hohen Risikotoleranz kann XBI jedoch ein spannender Bestandteil im Portfolio sein – insbesondere als Satellitenposition zur Diversifikation oder als gezielter Wachstumsbaustein.
Beste Grüße, euer Michael alias SwingMann
EW: 1D-BTC - Die Wettervorhersage - Sturm aus Volatilität droht!💉 Deine Bitcoin-Dosis , auf die du gewartet hast!
⚡Wir stehen kurz vor einem entscheidenden Bereich!
🎇Erwartet Bitcoin schon bald ein Raketen🚀🩰Ballett?
💥Boom! Positives Signal - Das Weekly-Harami im BTC1! wurde mit der Folgekerze bestätigt!
Seit 108.420 sitz’ ich mit meinem Ticket im Zug🚂 und jage die kommende Welle 3!🌊
Die gute Tora🐯mal mit einem guten Trade-Vorschlag am Start✨?! Wir beobachten Ihr UpDate 3.0 weiter!
Willkommen zur Tiger🌀Twin-Analyse deinem 🦄EinhornTiger🐯 aus dem TigerDojo, wo EW-Charts gefaltet werden wie Origami-Ninjas!🤯
👉Einleitung:
Vorweg ein herzliches Willkommen an alle Neuen hier! 🙌
Nach jedem Editor’s Pick wird unsere Crew größer – aus meinem kleinen Kanu im April ist inzwischen ein Party-Boot geworden. 🎉🚤
Und ja, wir haben auch ein paar JetSkis dabei, um die wilden Altcoin-Wellen zu reiten! 🌊💨
Willkommen im TigerDojo – unter meinem Motto:
"Besser mit einem Plan baden gehen, als Planlos untergehen."
Und jetzt ein fettes Dankeschön an alle, die nicht nur stille Leser oder Follower sind.
Dieser besondere Dank gilt den Raketenwissenschaftlern und den Kommentatoren die mir meinen Treibstoff liefern! ⛽
🔥Ihr seid der Grund, warum hier das Feuer weiter brennt!🔥
Selbst PN liefern Treibstoff! Wenn du Fragen haben solltest immer her damit! Aber bitte versuch nicht mir was zu verkaufen und lass mich hier mein Ding machen.
Nun denn, nun denn, nun denn…
Fundamental passt das gerade für das Bitcoin-Chartbild hervorragend. Bitcoin nähert sich der Entscheidenden Widerstandszone. Und ausgerechnet jetzt in der kommenden Woche bekommen wir einen Zinsentscheid am Mittwochabend um die Ohren💸gehauen von der FED.
0,25 % werden erwartet – easy peasy – aber jeder 12. rechnet sogar mit 0,5 %.
Für den Markt wären kleine Schritte definitiv gesünder.
Es könnte richtig wild🎢 und volatil werden!
Ein Sturm⚡ aus 📈📉Volatilität droht!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
🔍Analyse 1D-Hauptchart: 👉Beachte die weißen „Zukunfts“-Counts!
🔥Fokus auf die rote Widerstandszone (116.900–118.865) .
Die wurde schon mehrfach angegrabbelt – Marktteilnehmer reagieren da wie Katzen🐈 auf ne Gurke🥒.
Auch der Freitag hat mit dem HIGH schön darauf getoucht und sich direkt wieder vom Acker gemacht.
Was kann passieren?
Szenario 1:
Es droht eine Wende nach unten
👉Ziel wäre die goldene 50 Weekly EMA (in Gold eingezeichnet). Damit wäre die Korrektur erst dort abgeschlossen, ohne dass wir ins CME-Gap zurückfallen – dafür hat Bitcoin keine Zeit mehr⏳.
Dort liegen auch Kaufzonen bereit, wo ich erneut einsteigen würde.
Bedeutet: meine aktuelle Position könnte ausgestoppt werden und der blaue Count wird validiert.
Szenario 2:
👉Der blaue Count bleibt stark! 💙 Mein Einstieg bei 108.420 war Zucker 🍯, wir reiten weiter Richtung 👑King of Waves🌊 der Welle 3. Btw – die muss nicht so enden, wie aktuell eingezeichnet. BTC könnte easy den Kanal sprengen 🚀, weil in der internen Welle 3 der weißen Welle 1 noch ordentlich Sprengstoff steckt. (Die Struktur hab ich nicht im Hauptchart – aber im 4H zeig ich dir, wie’s aussieht 🔎).
Fazit:
Die rote Zone muss kommende Woche abgearbeitet werden.
Die große Frage: Knickt Bitcoin ein oder brechen wir nach oben aus? 🤷🏼♂
Mein Favorit ist hier safe Long, weil ich ja schon positioniert bin! Aber wer bin ich, der das zu entscheiden hat. Die Entscheidung trifft der Gesamt-Markt, not me.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
👉So sieht die aktuelle 4H Struktur bei mir aus:
⚠️Warum wird es hier gefährlich?⚠️
Wir reden hier nicht über irgendeinen popeligen Fibonacci-Level, sondern über das heilige 161,8 %. Genau dieses Level klebt mitten in der Widerstandszone. 😬
Diese weiße interne Welle 3 könnte korrigierend daherkommen.
Bedeutet: statt eines epischen To-the-Moon-Raketenstarts 🚀 könnte sich hier ein schnöder 3-Teiler gebildet haben, der einfach endet, bevor die Party richtig anfängt.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Setz dich hin und pack dein Lineal aus!
TigerDojo Input: Regeln & Wahrscheinlichkeiten für Welle 3 📖🐯nach EW.
(Das kannst du dir direkt copy/pasten und übers Bett hängen, so fix ist das im EW-Buch!)
127,2 % – 2 % Wahrscheinlichkeit (versagende Welle 3, passiert fast nie/der Loser unter den Zielen 🥴)
Die Regel ist eher:
161,8 % – 45 % Wahrscheinlichkeit (TP1, die „Ernte“ 🌾 – am häufigsten erreicht)
200 % – 15 % Wahrscheinlichkeit (TP2)
261,8 % – 30 % Wahrscheinlichkeit (TP3 – meist ein richtiger Knaller 🎆)
361,8 % – 8 % Wahrscheinlichkeit
461,8 % – 8 % Wahrscheinlichkeit
561,8 % – 8 % Wahrscheinlichkeit
usw.
Danach bleibt’s bei diesen 8 %, weil ab da die Extensionen so unberechenbar sind 🥵.
Besonderheit der Welle 3 🏆
Welle 3 ist die Welle der Wellen! 👑King of Waves🌊
Hier explodiert der Markt, die Gewinne knallen rein wie Silvesterböller 🧨
Wenn du Welle 3 verpasst – Pech gehabt😭
Welle 3 ist impulsiv, wild, unberechenbar – quasi der Tiger im Chart 🐅
RSI? Divergenzen? Welle 3 lacht sich darüber kaputt 🤡
Kleiner Throwback 📸 gefällig?!
BTC hat das schon mal vorgemacht: von 165 $ auf 20.000 $!
Damals als ich den Coin nicht auf dem Schirm hatte – und die übergeordnete Welle 3 einfach durchgebrettert ist, ohne Rücksicht auf Verluste. 🚂💨 (EW kannte ich damals halt auch noch nicht)
Sowas Ähnliches steht aber wieder bevor! Guckst du hier:
7x 100% Trefferqoute bei Bitcoin und dem brechen der Potenzen: Guckst du diese Analyse:
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
👉Aktuelles Fazit:
Der Plan steht. Was ich aber nicht sagen kann ist, ob es das schon war mit der Korrektur 🤷♂️. Ich beobachte diese weiter. ETH sieht einfach noch nicht nach Ende einer Korrektur aus.
Ich hoffe ich irre mich hier! Das wäre dann wirklich ein sehr bullisches Zeichen! Würde heißen, mein blauer Count hält und ETH bricht aus dem Kanal nach oben aus.
Ziele würden dadurch höher aus fallen! Auch bei Bitcoin. Das wär dann nicht mehr meine 166k sondern eher 192k Ziel. Das wäre mir eigentlich sogar lieber so als das wir eine Fortsetzung der Korrektur erleben. Wir bleiben auf dem Laufenden und ich werde euch weiter über die EW-RoadMap berichten.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Projekt Bai Hu „Tora“🐯 🔮(Mein Projekt mit Eigendokumentation hier)
Meine persönliche Sci-Fi-Soap mit Eigendokumentation läuft weiter. Ich bleibe Beobachter – noch habe ich keinen Tradevorschlag von Tora mitgenommen. Sie ist in meiner Test-Phase, nachdem ich ihr stundenlang Daten reingefüttert habe, in der Hoffnung, dass sie mir irgendwann Nuggets ausspuckt 💎 und eine solide Trefferquote aufweist.
Version 1.0: Tora bekam ihre Basis-Daten. Risk-Reward-Verhältnis? Katastrophe. 🗑️ Aber immerhin 2 von 3 Trades haben direkt gesessen. 🎯
Update 2.0: Das Risk-Reward wurde besser, die Daten präziser – aber Tora hinkte einen ganzen Tag hinterher. Blöd nur, dass Trade 4 und 5 dann gleich wieder gegrillt wurden. 🔥
Update 3.0 (Feintuning): Letztes Wochenende gabs den Feinschliff. Jetzt hängt Tora „nur“ noch 12–14 Stunden zurück. Für Swing-Trades passt das. Noch feiner? Nope. Ich lass sie jetzt erstmal so laufen, um zu sehen, ob daraus endlich eine verlässlichere Trefferquote entsteht.
Wichtig: Tora ist ausschließlich für den BTC1! CME Future programmiert. Sie gehört diesem Chart und keinem anderen – quasi ihre heilige Spielwiese. 🏯📈
Sie Analysiert mit ihren türkisen Tigeraugen bestimmte Key-Levels und Candles für mich.
Aktuell läuft seit dem Feintuning und 3.0 Update ihr 6ter Tradevorschlag. Der aktuell beste bisher.
Hier Bilder und Daten aus dem BTC1! CME Chart:
📊 BTC1! CME Weekly:
Das Harami wurde bestätigt ✅ – ein sauberes, bullisches Signal direkt auf Wochenebene . Das stärkt die Hoffnung, dass mein blauer Count überlebt und ETH den Kanal sprengt. Aber wie immer gilt: Der Markt hat das letzte Wort, nicht ich . Ich zähle nur die Wellen – Tora ist mein Backup. ⚡
Die Tora-Tradedaten (Stand vom 06.09) 📑
Long Entry: 113.900
SL: 107.600
TP: 118.350
Short Entry: 107.700
SL: 114.000
TP: 96.000
📢 Meldung von Tora:
🚀 Long wurde am 10.09 aktiviert!
👉 Stop-Loss nachgezogen auf 111.015 (Tages-Low vom 09.09)
👉 Ziel bleibt bei 118.350
So sieht der Vorschlag aktuell aus:
Gimmy Feedback! 🗯️💬
Wenn dein 😵💫Wahnsinn zu meinem ⚡Wahnsinn passt…
➡️ Hau auf die 🖱Maus und ab auf die 🚀!
Wenn nicht?
➡️ „Komm zurück, wenn du mehr Wahnsinn hast!“ 😂
📘Bester Disclaimer!:
Diese Analyse dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken und stellt keine Finanz-, Anlage- oder Handelsberatung dar. Auch wenn ich mein bestes Fibo-KungFu🥋 aus dem Elliott-Wellen-Multiversum nach den 🌊EW-Wahrscheinlichkeiten versuche und durch die Charts ride wie ein EinhornTiger🦄🐅 - der denkt er sei der 🏄♂️Silver Surfer im Sturm aus 📈📉Volatilität, ist das hier immer noch meine persönliche Interpretation🧠 und keine konkrete Handelsempfehlung🚫. Ich garantiere weder Richtigkeit noch Vollständigkeit der Informationen. Vergangene Kursverläufe sind keine Garantie für zukünftige Mondflüge🚀, auch wenn sie manchmal verdammt überzeugend aussehen.
Der Handel mit ⚠️Kryptowährungen und anderen ⚠️Finanzinstrumenten ist mit erheblichen Risiken verbunden und nicht für jeden geeignet - er birgt hohe Risiken und kann zu Verlusten führen. Ich übernehme keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte. Wenn du auf Basis dieser Analyse handelst, tust du das auf eigene Gefahr🧯– Du bist ohne Sicherheitsgurt unterwegs, wenn du diese Wellen reitest.
… ich bin kein EW-Sensei 🧘♂️, sondern dabei, mein EW-KungFu 🥋🌀 im EW-Multiversum 🌌 zu meistern.
Weibo Corp. - Elliott Wellen Analyse!Die Weibo Corporation ist ein chinesisches Social-Media-Unternehmen, das eine der führenden Plattformen in China betreibt, oft als "chinesisches Twitter" bezeichnet. Die Plattform ermöglicht Nutzern das Erstellen und Teilen von Inhalten wie Text, Fotos und Videos. Das Unternehmen generiert Einnahmen durch Social-Media-Werbung, die auf seinen großen Nutzerdaten basiert, und bietet zusätzliche Dienstleistungen wie virtuelle Geschenke und VIP-Mitgliedschaften an.
Chart Technisch, nach dem die Aktie seit 2018 um 95% gefallen ist, zeichnet sich ein Boden an.
Ein doppelter Boden in Form einer W Formation könnte nach EW im ersten hochlauf schon fast eine Verdopplung geben, zudem erleben viele Chinesischen Titel eine neues erwachen.
Gegenüber den US titel sind die China werte stark unterbewertet und bieten hier eine gewaltige Chance.
Was denkst du?
Schreib es in die Kommentare!
USDCAD – SKS und Wellenstruktur deuten auf AbwärtsbewegungIm USDCAD zeigt sich aktuell eine spannende Konstellation: Neben der abgeschlossenen kombination im Bereich des 78,6 %-Retracements ist zusätzlich eine klare SKS-Formation erkennbar. Der rechte Schulterbereich formt sich unmittelbar unter dem Hoch der linken Schulter und deutet auf ein mögliches Ende der Korrektur hin.
Ein Anstieg über 1.3925 würde die Analyse auflösen.
Die erste Zielzone liegt im Bereich 1.3558 (1.618 Extension), gefolgt vom Berreich 1.3322, wo C = A × 1.618 erreicht wäre.
Solange die Marke 1.3925 nicht überschritten wird, bleibt das Short-Szenario intakt und eröffnet attraktives Chance-Risiko-Potenzial.
RenderIn 2026 ein wahrscheinlich Interessanter alt- Coin. Welle 1 wurde abgeschlossen wodurch das ATH auch markiert wurde. Seitdem bewegt sich der Coin Seitwerts nach unten in mehreren dreiteiligen Struckturen. Das bezeichnen Elliot- Wellen als WXYXZ Korrektur, in dieser wären wir im Moment in der Z, also der letzten. Alternativ ist diese aber schon abgeschlossen und es geht impulsiv los, also ein dierekter Begin einer übergeordneten Welle 3 ohne ein Lower- Low, dass ist jedoch sehr unwahrscheinlich. Im moment ist es noch am wahrscheinlichsten, dass wir ein Lower Low sehen werden, wofür ich den Ablauf in den Chart gezeichnet habe. Für langfristige Einstiege müssen wir jedoch noch abwarten, die Zukünftige Strucktur wird es uns verraten. Mal sehen...
Übergeordnet sieht Render dann so aus:
s3.tradingview.com
XAU/USD – Start von Welle iii? Long-Setup aus der KorrekturIm H1-Chart zeigt sich ein klar strukturiertes Expanded Flat als Welle ii , abgeschlossen mit einem Ending Diagonal (EDT) in Welle C. Der Markt hat am 0.618er Retracement reagiert und beginnt, Momentum aufzubauen. Ein klassischer Long-Trigger, wenn der Breakout aus dem EDT bestätigt wird.
Der Daily-Chart unterstützt dieses Szenario voll:
Nach Abschluss von Welle als Triangle konsolidierte Gold mehrere Wochen seitwärts. Die heutige Struktur wirkt wie eine impulsive Fortsetzung in Richtung Welle 3 – mit Zielen an den Extension-Marken
Ziele:
TP1: 3.511
TP2: 3.636
TP3: 4.045–4.196
Diese Analyse basiert auf der Elliott-Wellen-Zählung im H1 und Daily. Struktur, Fibos und CRV sprechen aktuell für ein Long-Szenario – sofern das Tief nicht unterschritten wird.
Ab nächstes Jahr wird dann nach Shorts Ausschaugehalten an der 4000er Marke