YM1!-warten bis morgen??nähh!!- Elliott-Wellen TheorieNach einer guten Korrektur in den letzten Tagen und der anstehenden Rede von Powell morgen habe ich mich entschieden, vor der Rede eine Long Position zu eröffnen, da alle in meiner Analyse notwendigen Marken getroffen wurden. Selbstverständlich ist es keine Garantie, dass dieser Trade ein Gewinner wird aber trotzdem muss ich mich an mein Regelwerk halten und ich bin sehr zuversichtlich was diesen Trade betrifft.
NQ1! scheint ebenso die Korrektur zu beenden, allerdings mit einer ganz anderen Zählung. Mal schauen welche Zählung sich am Ende bewehrt. Vllt sogar beide? An eine Riesen Korrektur oder Crash glaube ich aktuell nicht.
Ideen der Community
XAU/USD – Start von Welle iii? Long-Setup aus der KorrekturIm H1-Chart zeigt sich ein klar strukturiertes Expanded Flat als Welle ii , abgeschlossen mit einem Ending Diagonal (EDT) in Welle C. Der Markt hat am 0.618er Retracement reagiert und beginnt, Momentum aufzubauen. Ein klassischer Long-Trigger, wenn der Breakout aus dem EDT bestätigt wird.
Der Daily-Chart unterstützt dieses Szenario voll:
Nach Abschluss von Welle als Triangle konsolidierte Gold mehrere Wochen seitwärts. Die heutige Struktur wirkt wie eine impulsive Fortsetzung in Richtung Welle 3 – mit Zielen an den Extension-Marken
Ziele:
TP1: 3.511
TP2: 3.636
TP3: 4.045–4.196
Diese Analyse basiert auf der Elliott-Wellen-Zählung im H1 und Daily. Struktur, Fibos und CRV sprechen aktuell für ein Long-Szenario – sofern das Tief nicht unterschritten wird.
Ab nächstes Jahr wird dann nach Shorts Ausschaugehalten an der 4000er Marke
Kawumm'sche MORGENANALYSE zum Mittwoch, den 20.08.2025Und unser Dax steckt weiter in der Spanne vom Montagmorgen und kommt einfach nicht raus.
Guten Morgen :)
Marken mit Wichtigkeit und hoher Reaktionsfreundlichkeit für heute und die nächsten Tage sind meiner Meinung nach: 25380, 24830, 24420, 24000, 23760, 23450, 23100, 22800, 22600, 22420, 22100, 21800, 21670, 21510, 21420, 21360, 21230, 21060
Chartlage: positiv
Tendenz: aufwärts oberhalb von 24300 / 24260, abwärts unterhalb davon
Grundstimmung: positiv
Am Montag hatte sich unser Dax in die 24300 / 24260 geworfen, kam darunter aber erstmal nicht weiter. Um das am Dienstag zu drehen sollte er deutlich Stärke zeigen und sich nicht nur über 24360 rauskämpfen sondern auch klar über 24420 etablieren. Dann sind nochmal 24480, 24580 und sogar das Allzeithoch bei 24650 erreichbar gewesen. Sollte der aber wieder nur nach unten wegstarten oder gleich per Abwärtsgap unter 24300 rein kommen und das offen lassen, wären der nächste Stich dann in die 24230 / 24180 rein anzusetzen. So die Zusammenfassung von gestern.
Joar unter 24300 hat er probiert, wollte er nicht. Über 24420 hat er probiert, wollte er auch nicht. Und so stehen wir immer noch in der Spanne die wir am Montag in den ersten 90 Minuten von 8.00 bis 9.30 Uhr gestellt haben. Nicht einen Punkt drüber waren wir danach mehr, nicht einen drunter. Heißt also dass wir bisher absolut signallos zur Seite laufen. Will er da unten mal ausbrechen wäre ein Start unter 24300 gut, Gap offen lassen und direkt runter unter die 24250. Dann könnte er mal versuchen noch 24180 und auch 24100 unten anzulaufen.
Oben müsste er sich klar über 24420 rausstellen, die 24450 überbieten und dann ran an die 24550 / 24580 und dann weiter zur 24650. Sehen wir weder das eine noch das andere, dann bleibt uns wohl einfach weiter die Spanne zwischen 24450 und 24250 um feucht fröhlich zur Seite zu schaukeln. Die Scheine bleiben gleich. Für Aufwärtsstrecken der JT7U4K KO 18390 sowie GV4K8Y KO 20115 und für Abwärtsstrecken der GQ9SSF KO 25465.
Fazit: Unser Dax hat am Dienstag weiter in der Spanne vom Montagmorgen gependelt, unten probiert nichts geschafft, oben probiert, auch nichts geschafft. Um unten rauszukommen müsste per Abwärtsgap unter 24300 reinstarten und sich zügig unter die 24250 legen. Dann wären als nächstes 24180 und 24100 anzusteuern. Oben braucht es ein klares Halten und Überwinden der 24420 um sich über 24450 zu drücken und die oberen Spielbereiche bei 24480, 24560 / 24580 und 24650 zu öffnen. Zeigt er aber weiter keine Motivation was reißen zu wollen, dann gehts halt einfach erstmal weiter auf und ab zwischen 24450 und 24250.
Die zyklische Natur des BitcoinBitcoin läuft sehr präzise, seit Initialisierung hat der Vermögenswert mehrere Zyklen absolviert die mehr oder weniger gleich abgelaufen sind. In diesem Beitrag werden sowohl technische, als auch fundamentale Daten aufgegriffen. Ich möchte hierbei nicht zu sehr ins Detail gehen, etwaige Recherchen, Ergänzungen oder Erweiterungen/Korrekturen dürfen gerne selbstständig vorgenommen und in die Kommentarsektion für alle ersichtlich geteilt werden.
Im Durchschnitt habe ich folgendes Festgestellt:
Halving alle 4 Jahre (Präsidentschaftswahljahr USA)
Oszilliert zwischen 3 Jahre langen Bullenmärkten und 1 Jahr langen Bärenmärkten
Zyklustop zirka 1,5 Jahre nach Halving
Zyklusboden zirka 1 Jahr danach
1,5 Jahre bis zum nächsten Halving
1064 Tage von Bottom-to-Top, also zirka 3 Jahre
Halving zu Top: Parabolische Phase
Top zu Bottom: Crash
Bottom zu Halving: Bodenbildung / Erste Rallye / Keine Signifikanten Events entdeckt
(NET-WHALE ACCUMULATION / DISTRIBUTION in etwa 50/50 -> Statistik ab 2018)
Erwähnte Marktextreme wurden am Wochenschlusskurs gemessen. Ich habe hier eine logarithmische Wachstumskurve eingefügt, da ich die Korrelation zu den Tops und Bottoms sehr passend fand. Man beachte auch, dass die Signale nahe der beschriebenen Zeiten stattfanden.
Natürlich gibt es sehr viel mehr nennenswerte Korrelationen zwischen BTC und anderen Märkten oder Zyklen, wie dem S&P oder Gold (BTW sprechen wir ja über "digitales Gold") oder auch WTI oder dem DXY. (auch hier wichtig: Unterschied von Korrelation und Kausalität beachten ! ) Ich möchte hier jedoch nicht auf das warum eingehen, lediglich auf das WIE !
BITCOIN RETURNS (d-w-m-q)
www.coinglass.com
Folgendes erschließt sich daraus:
Historisch gesehen sind wir ausgetoppt im: November, Dezember, November - der Oktober ist also nicht sehr weit her geholt. Q4 sind im allgemeinen auch die profitabelsten Monate. (Vorstellung: November 2008, Initialisierung Jänner 2009)
Darauf könnte ein 1 Jahres-Bärenmarkt beginnen, der Boden wäre wieder im Oktober projiziert
Historisch gesehen sahen wir Bottoms im: Jänner, Dezember, November (kleines Gedankenspiel: Gegenteil des gewohnten, polyadischen Systems)
Entgegen meiner vor kurzem veröffentlichen Analyse auf Basis der Elliott-Wellen Methode, haben wir bis zum zu erwartendem Top noch Luft nach oben. Der $165K-Bereich (logarithmisch berechnet) zählt hierbei als ein großer Widerstand.
Wird nun BTC seinen Verlauf festigen, die Vergangenheit bestätigen und wie ein schweizer Uhrwerk präzise diese Prognose abarbeiten oder fällt er durch den Test der Zeit?
Es ist noch erwähnenswert, dass BTC nun nicht mehr zu den höchstspekulativsten Assets gehört aufgrund der globalen Adaption. Der "Bruch" seines bisherigen Schemas ist also durchaus berechtigt.
Die Diskussion ist hiermit eröffnet:
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #34Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 24.376 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
DAX Index Prognose für Montag
In seiner bemerkenswerten Erholung erreichte der DAX im Juli ein neues Rekordhoch bei 24.639 Punkten und pendelt zunächst seitwärts um die 24.000er-Marke. In der vergangenen Woche hat der Markt die gleitenden Durchschnitte aus 20 und 50 Tagen verteidigt und seine Erholungstendenz bis an das Allzeithoch fortgesetzt. Dort zeigt sich jedoch Widerstand, sodass für weitere Zugewinne noch stärkere Dynamik notwendig wäre. Für den Wochenstart am Montag bleibt zunächst eine Stabilisierung zu erwarten.
Erwartete Tagesspanne: 24.250 bis 24.590
Nächste Widerstände: 24.536 = Vorwochenhoch | 24.639 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: 23.940 = Vorwochentief | 23.476 = März-Hoch | 22.935 = Februarhoch
GD20: 24.345
DAX Index Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der DAX am Dienstag Hinweise für die weitere Entwicklung liefern. Ein direkter Durchbruch am Allzeithoch könnte die 25.000er-Marke für diese Woche ins Spiel bringen. Im alternativen Szenario wäre jedoch eher der neutrale Ausblick mit einer Fortsetzung der Tradingrange zwischen 23.400 und 24.700 denkbar.
Erwartete Tagesspanne: 24.470 bis 24.810 alternativ 24.110 bis 24.380
DAX Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart kann der DAX-Index die laufende Seitwärtsphase erst mit einem Ausbruch über das Allzeithoch verlassen. In der laufenden Erholung wäre ein Test des 25.000er-Bereichs durchaus zu erwarten. Aufgrund geopolitischer Entscheidungen über das Wochenende ist ein Risiko für stärkere Bewegungen vorhanden.
Erwartete Wochenspanne: 24.070 bis 24.960
GD20: 24.090 GD50: 23.954 GD200: 22.042
DAX Prognose für nächste Woche
Abhängig von der Entwicklung in der Vorwoche dürfte sich zeigen, ob ein Ausbruchsszenario den Kursverlauf bestimmt oder Widerstand vor dem Allzeithoch für eine Fortsetzung der Seitwärtstrendphase sorgt. Erst stärkerer Korrekturbedarf würde sich den Weg in Richtung des 200-Tage-Durchschnitts bahnen.
Erwartete Wochenspanne: 24.460 bis 25.350 alternativ 23.630 bis 24.270
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Mittwoch
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
20:00 Uhr FOMC Sitzungsprotokoll
Donnerstag
09:30 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & Philly FED Herstellungsindex
15:45 Uhr Einkaufsmanagerindex
16:00 Uhr Immobilienmarkt
Freitag
08:00 Uhr Deutschland Bruttoinlandsprodukt
16:00 Uhr USA Rede FED-Vorsitzender
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
BITCOIN, welches technische Ziel für Anfang September?Der Bitcoin-Kurs setzt auch in diesem August 2025 neue historische Rekorde und folgt damit seiner historischen Saisonalität, die immer einen bullischen August im vierten Jahr des 4-Jahres-Zyklus gesehen hat, d.h. im Jahr nach dem letzten Halving, also in diesem Jahr 2025. Ich lade Sie ein, unsere Analyse von Anfang August zu diesem saisonalen Aspekt des Bitcoin-Kurses noch einmal zu lesen, indem Sie auf die unten stehende Tabelle klicken.
In dieser neuen Analyse zum Bitcoin-Kurs werde ich verschiedene Ansätze durchgehen, um ein theoretisches Kursziel für den BTC für Anfang September in Betracht zu ziehen.
Ich bin Vincent Ganne, folgen Sie gerne dem Swissquote-Konto auf TradingView, wo ich Ihnen hier eine tägliche Marktansicht mit einem technischen und fundamentalen Ansatz biete.
1) Der Bitcoin-Kurs bestätigte den technisch bullischen Bruch einer Trendlinie, die die Höchststände der beiden vorherigen Zyklen verbindet
Der August des letzten Jahres des 4-Jahres-Zyklus hat daher eine durchschnittlich bullische Performance. Diese günstige Statistik wird im August 2025 durch ein starkes charttechnisches Signal bestätigt. Es handelt sich um den technisch bullischen Durchbruch der Trendlinie, die den Wochenschlusskurs mit dem Höchststand der beiden vorherigen Zyklen verbindet. Dieses technische Signal geht in die Richtung der Saisonalität und scheint darauf hinzudeuten, dass der Bitcoin-Kurs in die letzte Phase seines bullischen Zyklus eingetreten ist, den Zyklus, der mit dem Halving im Frühjahr 2024 verbunden ist.
2) In Bezug auf die kalendarische Wiederholung ergibt der Durchschnitt der drei vorherigen Zyklen ein technisches Kursziel von 130K$ für Anfang September
Diese zweite Grafik unten zeigt in schwarzer Farbe die Kurve des Durchschnitts der drei vorherigen Zyklen (die Zyklen, die mit den Halvings der Jahre 2012, 2016 und 2020 verbunden sind). Wenn sich der Bitcoin-Kurs an diesen Durchschnitt anpasst, dann sollte der August eine bullische Performance mit einem technischen Ziel von rund 130000 US-Dollar für Anfang September aufweisen. Die Quelle dieses Diagramms ist im oberen Teil des Diagramms angegeben.
3) Die Chartistenanalyse des Bitcoin-Kurses enthüllt ein theoretisches Kursziel zwischen 127000 US-Dollar und 135000 US-Dollar für Anfang September
Die dritte Grafik dieser Analyse hebt das Chartmuster hervor, das seit Juli als dominierender technischer Faktor für den Bitcoin-Kurs fungiert. Es handelt sich um eine bullische Flaggenformation mit einem perfekten Pullback, der Ende Juli bei 112K$ erfolgte. Die theoretischen bullischen Ziele sind die gleichen, die ich Ihnen seit einigen Wochen beschreibe, nämlich ein Bereich zwischen 127000 US-Dollar und 135000 US-Dollar.
4) Der Bitcoin rainbow price chart indicator enthüllt ein theoretisches technisches Ziel um 135000 US-Dollar für Anfang September
Zum Abschluss dieser Analyse präsentiere ich Ihnen schließlich die grafische Darstellung des Bitcoin rainbow price chart indicator, dessen aktuelles Oszillationsband einen oberen Teil um 135000 US-Dollar für Ende August enthüllt.
Die Kombination dieser vier Ansätze macht also das Ziel von 130000 US-Dollar in diesem August glaubwürdig, mit einer technischen Schwelle für die Ungültigkeit unter der Unterstützung bei 112000 US-Dollar.
ALLGEMEINER HAFTUNGSAUSSCHLUSS:
Dieser Inhalt richtet sich an Personen, die mit Finanzmärkten und Finanzinstrumenten vertraut sind, und dient ausschließlich Informationszwecken. Die präsentierte Idee (einschließlich Marktkommentare, Marktdaten und Beobachtungen) ist kein Produkt einer Research-Abteilung von Swissquote oder einer ihrer Tochtergesellschaften. Dieses Material soll Marktbewegungen veranschaulichen und stellt keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Wenn Sie ein Privatanleger sind oder keine Erfahrung mit dem Handel komplexer Finanzprodukte haben, sollten Sie vor finanziellen Entscheidungen einen lizenzierten Berater konsultieren.
Dieser Inhalt zielt nicht darauf ab, den Markt zu manipulees oder ein bestimmtes finanzielles Verhalten zu fördern.
Swissquote übernimmt keine Gewähr für die Qualität, Vollständigkeit, Richtigkeit, Genauigkeit oder Rechtmäßigkeit dieses Inhalts. Die geäußerten Meinungen stammen vom Berater und dienen ausschließlich zu Bildungszwecken. Alle Informationen zu einem Produkt oder Markt stellen keine Empfehlung einer Anlagestrategie oder Transaktion dar. Frühere Wertentwicklungen sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.
Swissquote sowie deren Mitarbeiter und Vertreter haften in keinem Fall für Schäden oder Verluste, die direkt oder indirekt auf Entscheidungen basieren, die aufgrund dieses Inhalts getroffen wurden.
Die Verwendung von Marken oder Logos Dritter dient nur zu Informationszwecken und impliziert keine Billigung durch Swissquote oder eine Genehmigung durch den Markeninhaber zur Förderung seiner Produkte oder Dienstleistungen.
Swissquote ist die Marketingmarke der folgenden Unternehmen: Swissquote Bank Ltd (Schweiz) reguliert durch FINMA, Swissquote Capital Markets Limited reguliert durch CySEC (Zypern), Swissquote Bank Europe SA (Luxemburg) reguliert durch die CSSF, Swissquote Ltd (UK) reguliert durch die FCA, Swissquote Financial Services (Malta) Ltd reguliert durch die MFSA, Swissquote MEA Ltd. (VAE) reguliert durch die DFSA, Swissquote Pte Ltd (Singapur) reguliert durch die MAS, Swissquote Asia Limited (Hongkong) lizenziert durch die SFC und Swissquote South Africa (Pty) Ltd überwacht durch die FSCA.
Produkte und Dienstleistungen von Swissquote sind nur für Personen bestimmt, die diese gemäß den lokalen Gesetzen erhalten dürfen.
Alle Investitionen sind mit Risiken verbunden. Der Handel oder Besitz von Finanzinstrumenten kann mit erheblichen Verlusten einhergehen. Der Wert von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und anderen Vermögenswerten kann steigen oder fallen. Es besteht ein erhebliches Risiko finanzieller Verluste beim Kauf, Verkauf, Halten, Staken oder Investieren in diese Instrumente. SQBE spricht keine Empfehlungen zu bestimmten Investitionen, Transaktionen oder Anlagestrategien aus.
CFDs sind komplexe Instrumente mit hohem Verlustrisiko aufgrund von Hebeleffekten. Die Mehrheit der Privatanlegerkonten erleidet Verluste beim Handel mit CFDs. Sie sollten prüfen, ob Sie die Funktionsweise von CFDs verstehen und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen.
Digitale Vermögenswerte sind in den meisten Ländern nicht reguliert und es gelten möglicherweise keine Verbraucherschutzvorschriften. Aufgrund ihrer hohen Volatilität und spekulativen Natur sind sie für risikoscheue Anleger ungeeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie jeden digitalen Vermögenswert verstehen, bevor Sie handeln.
Kryptowährungen gelten in einigen Ländern nicht als gesetzliches Zahlungsmittel und unterliegen regulatorischen Unsicherheiten.
Die Nutzung internetbasierter Systeme kann erhebliche Risiken bergen, darunter Betrug, Cyberangriffe, Netzwerkausfälle, Kommunikationsprobleme sowie Identitätsdiebstahl und Phishing-Angriffe im Zusammenhang mit Krypto-Vermögenswerten.
SP500 🇺🇸 - Ausblick KW33/2025Hallo Trader,
wir nähern uns auch beim SP500 dem ATH. Was ist der Gameplan nun für kommende Woche?
📊Fundamentals KW33/2025
Wir haben ein neues ATH bei den Indizies. Nun stellt sich natürlich die Frage, wie lange das noch so geht und die Märkte anziehen. Wichtig werden wohl die US Inflationsdaten in der kommenden Woche. Denn die werden maßgeblich für den Zinsentscheid der Federal Reserve🇺🇸 auf der nächsten SItzung. Die Prognose liegt bei 2,8% Inflation aufs Jahr gesehen
Sollte diese höher als erwartet ausfallen, dürfte das den Märkten einen deutlichen Dämpfer verpassen. Denn das wäre wohl das Argument für die FED, die Zinsen erneut nicht zu senken.
Apropos Zinssenkung: Genau das wird kommende Woche von der RBA 🇦🇺erwartet. Die Prognose ist eine Zinssenkung um 25 Basispunkte auf 3,60%.
ℹ️Wichtige Wirtschaftsdaten:
Di: Zinsentscheid RBA 🇦🇺, ZEW Konjunkturerwartungen 🇩🇪, VPI 🇺🇸
Mi: VPI 🇩🇪
Do: BIP 🇬🇧 , EPI 🇺🇸
Fr: BIP 🇯🇵, EInzelhandelsumsätze 🇺🇸
Chart SP500🇺🇸
Ich erwarte, dass die Inflationsdaten am Dienstag eine entscheidende Rolle spielen. Fallen diese niedriger als erwartet aus, lege ich mich fest. Long und neues ATH
Fallen diese aber über den Erwartungen aus, dürfte das für eine Korrektur sorgen. Ich warte also diese Zahlen ab.
Widerstände:
- Zone ums ATH bei 6400 - 6450
Unterstützungen:
- Zone bei 6150
- Zone bei 5770 - 5800
- Zone bei 5480 - 5500
- Zone bei 5000 - 5100
- Zone rund um 4800
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading
Goldpreis: Erholungstendenz zielt auf die $3.400er-MarkeAnalyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $3.398
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
Goldpreis Prognose für Montag
Von seinem Allzeithoch an der markanten $3.500er-Marke hat der Goldpreis korrigiert und im Mai ein lokales Tief gebildet. In der Folge ist der Kursverlauf unter geringer Volatilität in eine Seitwärtsphase unterhalb von $3.450 übergegangen. Der jüngste Korrekturimpuls wurde abgefangen und die Notierungen haben in der vergangenen Woche leicht nach oben tendiert. Dadurch zielt der Kurs zum Start in die neue Woche am Montag auf einen Ausbruch über $3.400.
Mögliche Tagesspanne: $3.380 bis $3.420
Nächste Widerstände: $3.409 = Vorwochenhoch | $3.500 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $3.345 = Vorwochentief | $3.120 = Mai-Tief
GD20: $3.393
Goldpreis Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart liegt der Fokus am Dienstag auf einer Stabilisierung im Bereich der $3.400er-Marke. Überwiegt darüber jedoch das Angebot, wäre eine Fortsetzung der engen Handelsspanne aus der Vorwoche zu erwarten.
Mögliche Tagesspanne: $3.390 bis $3.430
Goldpreis Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart hat sich der Goldkurs über die gleitenden Durchschnitte erholt. Aus der Dynamik heraus dürften die Notierungen weiter in Richtung der $3.500er-Marke trenden.
Mögliche Wochenspanne: $3.360 bis $3.480
GD20: $3.355 GD50: $3.348 GD200: $3.012
Gold Prognose für nächste Woche
Angesichts der aktuellen Situation liegt der Fokus auf der Entwicklung an der $3.450er-Marke. Sollte der Kurs neue Hochs erreichen, wären Ziele im $3.700er-Bereich möglich. Alternativ könnte sich die Pendelphase um die gleitenden Durchschnitte aus 20 und 50 Tagen fortsetzen, was auf ein ausgeglichenes Verhältnis von Angebot und Nachfrage hindeutet.
Mögliche Wochenspanne: $3.410 bis $3.540 alternativ $3.330 bis $3.450
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Dienstag
11:00 Uhr Deutschland ZEW-Konjunkturerwartungen
14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex
Mittwoch
08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
Donnerstag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & Erzeugerpreisindex
Freitag
14:30 Uhr USA Einzelhandelsumsätze
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
#BITCOIN in neuer Angriffsformation! Benötigt mehr Schub!Liebe Trader und Investoren,
herzlich Willkommen zu einem kurzen Video-Update zum Bitcoin vor dem Wochenende. In meinem letzten Update hatten wir den oberen Anlaufbereich analysiert und nach dem Top konkrete Korrekturmarken erarbeitet.
Im Video prüfen wir die aktuellen Volumenmarken und erstellen eine taktische Hot Route, wenn der Bitcoin einen Ausbruch provozieren sollte.
Ich freue mich über Kommentare und Diskussionen zu meiner Analyse.
Bitte achtet auf Euer Positions- und Risikomanagement.
Wenn Euch die Idee gefällt, bitte gebt mir einen Boost und folgt mir, um immer auf dem Laufenden zu sein...
Herzliche Grüße,
Thomas Jansen
Investor-Guard
Disclaimer:
Bei den hier bereitgestellten Informationen handelt es sich um Informationen allgemeiner Art und nicht um Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung.
*Gekennzeichnete Empfehlungen gem. WpHG sind im Kundenbereich einsehbar und unterliegen der Compliance von Investor-Guard.
Cable schließt harmonisches Muster vor BoE-Zinsentscheid abDie Bank of England wird voraussichtlich diesen Donnerstag den Leitzins um 25 Basispunkte senken und damit auf 4 % bringen. Aufgrund einer wahrscheinlich uneinheitlichen Abstimmung und Unsicherheiten rund um Gilt-Verkäufe bringt die Entscheidung zusätzliche Komplexität für die wirtschaftlichen Aussichten des Vereinigten Königreichs mit sich.
CFDs/Spread Bets sind komplexe Finanzinstrumente und bergen aufgrund des Hebels ein erhebliches Risiko eines schnellen Geldverlusts. 82.78% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Bitte prüfen Sie, ob Sie verstehen, wie CFDs/Spread Bets funktionieren, und ob Sie sich das hohe Risiko eines Geldverlusts leisten können. Bitte beachten Sie, dass Spread Bets nur für Einwohner des Vereinigten Königreichs verfügbar sind.
Der Zinsentscheid
Die Zinsentscheidung der BoE in dieser Woche ist alles andere als eindeutig. Obwohl eine Senkung um 25 Basispunkte erwartet wird, dürfte die Abstimmung gespalten ausfallen, was es der Bank erschwert, Hinweise auf zukünftige Zinsschritte zu geben. Die Inflation bleibt hoch, während sich der Arbeitsmarkt abschwächt – das lässt das MPC uneins, wie mit der Stagflation umzugehen ist. Zudem wird über die Zukunft der aktiven Gilt-Verkäufe spekuliert, was den geldpolitischen Kurs der BoE weiter verkomplizieren könnte.
Harmonischer Rücksetzer und wichtige Niveaus
Das Währungspaar GBP/USD befindet sich nach dem Juli-Anstieg auf ein Zwei-Jahres-Hoch in einer Phase der Mittelwertumkehr. Die jüngste Kursentwicklung hat ein klassisches ABCD-harmonisches Rücksetzer-Muster vervollständigt. Die A-B-Bewegung führte den Kurs auf das Juni-Tief, während sich in der B-C-Bewegung eine kurze Erholung in Richtung des Juni-Hochs zeigte. Die abschließende C-D-Bewegung vervollständigte das Muster mit einem Rückgang auf das Mai-Tief, das nun eine entscheidende Unterstützungszone darstellt.
Am Mai-Tief zeigte sich mit der bullischen Umkehrkerze vom Freitag ein mögliches Erholungssignal. Diese Unterstützung wird zusätzlich durch den an das Januar-Tief verankerten VWAP und den 200-Tage-Durchschnitt gestützt, die beide mit dem harmonischen Endpunkt zusammenfallen und eine starke technische Unterstützung für das Pfund bieten.
GBP/USD Tageskerzen-Chart
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Seitwärtsbewegung und kurzfristiges Gleichgewicht
Im Stundenchart hat sich zuletzt eine enge Seitwärtsrange gebildet, was auf Unsicherheit im Markt hindeutet. Diese Range signalisiert ein Gleichgewicht, da Händler auf Klarheit durch die BoE-Entscheidung am Donnerstag warten. Kurzfristig orientierte Trader werden insbesondere auf einen Ausbruch nach oben oder unten achten, da dies die nächste größere Kursbewegung auslösen könnte. Ein Ausbruch nach oben könnte auf weiteren bullischen Schwung hindeuten, während ein Bruch nach unten – abhängig von der BoE-Ankündigung – weiteren Abwärtsdruck mit sich bringen könnte.
GBP/USD Stundenkerzen-Chart
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient ausschließlich Informations- und Bildungszwecken. Die bereitgestellten Informationen stellen keine Anlageberatung dar und berücksichtigen weder die finanzielle Situation noch die individuellen Anlageziele der Investoren. Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Soweit gesetzlich zulässig, kann Capital.com (oder eine seiner verbundenen Gesellschaften oder Mitarbeiter) unter keinen Umständen für Verluste haftbar gemacht werden, die aus der Nutzung der bereitgestellten Informationen resultieren. Jeder, der auf diese Informationen reagiert, handelt auf eigenes Risiko. Jegliche Informationen, die als „Anlageforschung“ interpretiert werden könnten, wurden nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen erstellt, die die Unabhängigkeit von Anlageforschung sicherstellen sollen, und sind daher als Marketingkommunikation zu betrachten.
CFDs/Spread Bets sind komplexe Finanzinstrumente und bergen aufgrund des Hebels ein erhebliches Risiko eines schnellen Geldverlusts. 82.78% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Bitte prüfen Sie, ob Sie verstehen, wie CFDs/Spread Bets funktionieren, und ob Sie sich das hohe Risiko eines Geldverlusts leisten können. Bitte beachten Sie, dass Spread Bets nur für Einwohner des Vereinigten Königreichs verfügbar sind.
Kawumm'sche MORGENANALYSE zum Donnerstag, den 07.08.2025Zum Mittwoch hat sich unser Dax nun beidseitig mal in Startposition gebracht die Dienstagsspanne zu verlassen, gelang ihm allerdings noch nicht.
Guten Morgen :)
Marken mit Wichtigkeit und hoher Reaktionsfreundlichkeit für heute und die nächsten Tage sind meiner Meinung nach: 25380, 24830, 24420, 24000, 23760, 23450, 23100, 22800, 22600, 22420, 22100, 21800, 21670, 21510, 21420, 21360, 21230, 21060
Chartlage: positiv
Tendenz: abwärts unterhalb 23800, darüber aufwärts
Grundstimmung: positiv
Zum Mittwoch sollte wichtig werden, ob sich unser Dax in Trend-Manier noch an der 23925 nach unten abgestoßen bekommt, oder einfach wie letztes Jahr August wieder durch den Channel nach oben zurück steigt. Würde er also nochmal über die 23950 klettern, wären dann oben 24030 / 24060, 24120 und 24220 / 24240 als nächstes dran gewesen. Würde er aber unter 23800 / 23760 raus schieben, wären nochmal 23700 / 23670 dran gewesen und drunter auch wieder 23560, 23500 und 23445. So die Zusammenfassung von gestern.
Unser Dax versuchte sich dann gleich zum Start per Gap über der 23950 kam aber nicht weiter als zur 24030 / 24060 und konnte sein Gap dann nicht aufrecht halten, was ihn sogar nochmal bis ans Vortagestief heran führte, aber eben auch nicht drunter und so haben wir ein höheres Hoch und ein höheres Tief gesehen. Sollte unser Dax also am Donnerstag nochmal ansetzen, könnte ihm schon ein Stundenschluss über 24000 reichen um sich dann 24060, 24120 und auch 24220 / 24240 vorzunehmen. Sogar 24330 wäre erreichbar, wenn er Bock hat mal durchzuziehen. Man muss fairerweise aber auch sagen, dass die Erholung durch das Gespiele hier um 23925 schon deutlich ins Stocken kommt.
Gelingt es ihm zum Donnerstag nun also nicht sich über der 24000 rauszustrecken, wäre denkbar, dass er es unten nochmal an der 23800 versucht. Bekommt er die per Stundenschluss dann deutlich unterboten ohne gleich bei 23760 wieder nach oben zu zucken, könnte er dann tatsächlich auch mal etwas Abstand wieder zum Doppelboden reinbringen und sich schon mal zur 23700 / 23670 vorarbeiten, auch um tieferes für später dann zurechtzulegen. Die Scheine bleiben gleich. Für Aufwärtsstrecken der JT7U4K KO 18390 sowie GV4K8Y KO 20115 und für Abwärtsstrecken der GQ9SSF KO 25465.
Fazit: Am Mittwoch hat unser Dax oben wie unten versucht mal von der 23925 wegzukommen, ohne Erfolg. Da er dabei ein höheres Hoch und ein höheres Tief platzierte, sollte man ihm am Donnerstag insbesondere bei Stundenschluss über 24000 Raum zu sprechen oben noch 24060, 24120, 24220 / 24240 und sogar 24330 abräumen zu können. Da die Erholung aber durch das Gehampel um 23925 nun gut ins Stocken kommt, wäre er bei erneutem Scheitern oberhalb bestimmt nochmal gewillt sich an der 23800 zu probieren und lässt er die nach unten fallen, ohne gleich von 23760 wieder hoch zu rammen, könnte das dann mal wieder einen Stein ins Rollen bringen. Auch wenn er zum Donnerstag dann bestimmt erstmal nur 23700 / 23670 ansteuern würde.
DAX: Bullische Handelsmarke wird getestetDer DAX fällt auf 23439 Punkte und testet damit unsere bullische Handelsmarke bei 23300 Punkten aus. Noch ist der DAX oberhalb der Marke und damit noch knapp bullisch.
Wie in der Vorwoche auch fallen die Intermarketindikatoren weiterhin leicht im Neutralbereich ab.
Bei der Saisonalität ist der DAX im Sommerloch angekommen. Die Trefferwahrscheinlichkeit auf einen negativen Kursverlauf bis Oktober ist zwar nur 50 %, wenn es jedoch negativ wird, dann aber richtig.
Die erste Korrekturmarke wird gerade angehandelt, ist aber noch unkritisch. Allerdings deutet die steigende Volatilität auf eine größere Korrektur hin mit der 200-Tagelinie als unterem Kursziel. Bis dahin liegen auch mehrere Kurslücken und gerade in dem Bereich könnte es dann sehr schnell runter gehen.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg
Ihr Team der TradingBrothers
BITCOIN range-bound ... BITCOIN bullische Konsolidierung !?
BITSTAMP:BTCUSD
Hallo ❤TradingView Community 👋
Zuletzt hat der Bitcoin mit dem Kurs von 123.236$ ein neues Altzeithoch (nATH) ausgebaut, was sich auch mit dem DBW und den daraus berechneten Zielen sehr gute deckte.
Aktuell konsolidiert der BTC zwischen dem vorherigen Altzeithoch (pATH) bei 112.000$ und dem aktuellen ATH in einer Spanne von etwa 10% mit einer Serie von tieferen Hochs und tieferen Tiefs.
Mit dem aktuellen Tief bei 114.116$ könnten wir eine kurzfristig Erholung in den Bereich der 50%-Marke sehen 👀
Alles Wichtige dazu im Chart!
sowie weiteren Möglichkeiten
💥einen potentiellen fallenden Keil (in Ausbildung)
💥Bullenflagge
🔔High impact aus dem heutigen Wirtschaftskalender
- 15:45Uhr + 16 Uhr -> Einkaufsmanagerindex (EMI) und ISM Verarbeitendes Gewerbe (Juli)
💥das DBW mit den entsprechenden Ziel-Projektionen (recap)
🔥Folgt mir, um immer auf dem Laufenden zu bleiben und diese wichtigen
Updates/Neuigkeiten als erstes zu erhalten & nichts zu verpassen! ⏰🔔
Des Weiteren ist jegliche Kritik erwünscht sowie irgendwelche Vorschläge etc. - sehr gerne darf diese Idee auch geteilt werden.
Happy friday & erfolgreiche Trades 🔥💪
M_a_d_d_e_n ✌
HINWEIS: Die o.g. Angaben stellen meine Idee dar und sind keinerlei Anlage-/ Handelsempfehlung! Ohne jegliche Gewähr & Ausschluss von Haftung!
DAX im D1 ChartNach Handelsschluss DAX auf Xetra hat sich Heute im D1 eine POPGUN gebildet. Die bärische Wolfe (P1 am 18.03.) und P2 (am 07.04.) hatte ihren Apex letzte Woche Freitag erreicht. ETA liegt Heute bei 22.910. und deckt sich mit der POPGUN. Wenn der mehrfache SUP zwischen 23.900 und 23.970 nicht hält könnten die 22.910 erreicht werden. DIe morgige Tageskerze wird den Weg zeigen. GOOD LUCK
Warten, bis Herrn Powell spricht! und dann...NQ1! #ElliottwellenWie bereits in der Überschrift zu entnehmen ist, warte ich, bis der Zinsentscheid heute Abend fällt. Wer jetzt bereits sagen kann, in welche Richtung es gehen wird wenn das und das passiert, der spielt Roulette.
Da ich weder Roulette spiele noch Newstrader bin, verlasse ich mich auf meinen Setup, wo Elliottwellen-Zählung die Basis ist.
Das Setup für Nasdaq steht, die Orderblocks sind eingezeichnet, die Wellen sind gezählt und die möglichen Retracments sind errechnet. Das, was mich hier am meisten stört, ist die Tatsache, dass Welle A von Welle (4) bereits die 38,2% erreicht hat. Es kann sein, dass die Welle (4) bereits abgeschlossen ist und wir bereits auf dem Weg zu Welle (5) sind aber das wird sich im laufe des Tages zeigen. Solange ich keinen Impuls sehe, werde ich auch keinen Trade annehmen.
Kawumm'sche MORGENANALYSE zum Dienstag, den 29.07.2025Na da hat unser Dax aber einen ordentlichen Clown gefrühstückt und sich direkt von Beginn an bis zum Tagesende einmal durch die gesamte Range geschmissen.
Guten Morgen :)
Marken mit Wichtigkeit und hoher Reaktionsfreundlichkeit für heute und die nächsten Tage sind meiner Meinung nach: 25380, 24830, 24420, 24000, 23760, 23450, 23100, 22800, 22600, 22420, 22100, 21800, 21670, 21510, 21420, 21360, 21230, 21060
Chartlage: positiv
Tendenz: abwärts unterhalb 24300, darüber aufwärts
Grundstimmung: positiv
Sollte er unser Dax zum Montag über 24360 schaffen, wäre oben 24580 der nächste interessante Punkt gewesen. Die 24580 ist wie darüber die 24690 / 24730 dann nochmal richtig schön was zum Stänkern, da sich dort Rückläufe bis 24450 / 24420 und 24360 / 24330 anziehen lassen sollten. Sollte unser Dax aber gar nicht so hoch reinkommen und eher enttäuschend unter 24400 starten, direkt sein Gap dann zu rammen und uns nach 09:30 Uhr neue Tagestiefs reinlegen, sollte man ihn wohl eher an den positiven News vorbei nochmal seine Welle unten fertig machen lassen, die dann über 24240 / 24200, 24120 und 24050 hinweg bis Dienstagabend in der 23800 / 23760 münden würde. So die Zusammenfassung von gestern.
Und unser Dax sprang zum Start sogar bis fast an die 24580 ran, und stänkerte dann aber richtig durch. Nicht nur 24450 / 24420 sondern 24360 / 24330 wurden zügig erreicht und dann ins schwache Bild umgeschoben bis durch die 24240 / 24200, 24120 und 24050 schon hinweg. In dem Falle sollte unser Dax bis Dienstagabend sogar 23800 / 23760 erreichen können hieß es gestern und das wäre so auch weiter erstmal anzunehmen, solange unser Dax nicht irgendwie mal was brauchbares in grün nach oben gerammt bekommt. Allerdings kommt da nun einiges schwachhaftes auf der Unterseite was schön nach oben anzwirbeln kann. Sowohl 23875 als auch 23835 eignen sich aus der Muster folge ganz gut, aber auch die noch offenen Gaps vom 4. Juli unten bei 23789 und 23755 eignen sich da für ein schönes schnelles Vormittagstief.
Doch er sollte dort dann in jedem Falle eine klare Umkehr nach oben anzeigen damit er nicht direkt noch zur 23600 und 23450 durchgereicht wird. Will er frontal gleich zum Dienstag oben angreifen sind von unten kommend nun 24095, 24140 und 24225 / 24250 ernst zu nehmende Widerstände die ihn auch locker nochmal deutlicher nach unten wegdrehen können. Doch Obacht, das sollte man dann wirklich auch sehen! Nicht dass der sich gleich den nächsten Scherz erlaubt und am Dienstag dann auf der Oberseite wieder zur 24330 / 24360 zurück einfach durch zieht. Die Scheine bleiben gleich. Für Aufwärtsstrecken der JT7U4K KO 18390 sowie GV4K8Y KO 20115 und für Abwärtsstrecken der GQ9SSF KO 25465.
Fazit: Zum Montag hat sich unser Dax einmal von oben nach unten durch die Range geschossen. Da könnten am Dienstag leicht auch noch weitere Tiefs folgen. Besonders interessant werden dabei dann 23875, 23835 und die offenen Gaps bei 23789 und 23755. Das ist insgesamt dann eine schöne Zone um sich nochmal deutlicher aufzurichten. Muss aber auch kommen, damit er nicht direkt schon bis 23600 und 23450 durchgereicht wird. Oberhalb sind 24095, 24140 und 24225 / 24250 nun wichtige Widerstände wenn er eine Erholung zuvor anstartet. Aber auch hier ist entscheidend, dass die wegdrehen und ähnliche Dynamik nach unten anstarten wie zum Montag, nicht dass der den nächsten Scherz ausspielt und zur 24330 / 24360 zurück durchschiebt nun.
Barrick Mining - Elliott Wellen Analyse!!!Gold ist auf Allzeithoch, während die Mienen noch auf der stelle treten.
Bei Newmont ist der Aubruch mit guten Quartals Zahlen gelungen, Umsatz und Gewinn übertroffen, reine Spekulation das die Zahlen am 11 August bei Barrick auch positiv überraschen.
Rein Chart technisch schaut es spannend aus.
Wochen Ansicht
Logarithmisch Wochen Ansicht
wir stehen kurz vor der abfallenden roten gestrichelten Trendlinie.
Barrick / Gold vergleich
Was denkst du?
Schreib es in die Kommentare!
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #31Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 24.233 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
DAX Index Prognose für Montag
In seiner bemerkenswerten Erholung hat der DAX auch im Juli ein neues Rekordhoch bei 24.639 Punkten erreicht, pendelt seitdem jedoch seitwärts über der 24.000er-Marke. Auch in der vergangenen Woche konnte der Markt keine nennenswerten Impulse generieren, woraufhin selbst der Wochenschlusskurs in der Mitte der abgearbeiteten Handelsspanne liegt. Abhängig von eventuell bewegenden Nachrichten über das Wochenende wäre auch zum Handelsstart am Montag eine Fortsetzung des unentschlossenen Kursverlaufs zu erwarten.
Erwartete Tagesspanne: 24.130 bis 24.420
Nächste Widerstände: 24.514 = Vorwochenhoch | 24.639 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: 23.921 = Vorwochentief | 23.476 = März-Hoch
GD20: 24.254
DAX Index Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart dürfte der DAX am Dienstag entweder auf den Widerstandsbereich vor dem Allzeithoch zielen oder bei einer Tendenz zu Gewinnmitnahmen Druck auf das Vorwochentief ausüben. Erst ein eindeutiger Richtungsimpuls aus der Vorwochenspanne heraus würde eine Anschlussbewegung signalisieren.
Erwartete Tagesspanne: 24.310 bis 24.620 alternativ 24.070 bis 24.340
DAX Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart kann sich der DAX-Index in der laufenden Seitwärtsphase über dem steigenden 50-Tage-Durchschnitt halten. Erst ein Bruch dieses Indikators würde die nächste Verlustserie auslösen, wobei auch mit etwas geringerer Wahrscheinlichkeit ein Test neuer Rekordwerte möglich bleibt.
Erwartete Wochenspanne: 23.560 bis 24.670
GD20: 24.131 GD50: 23.957 GD200: 21.814
DAX Prognose für nächste Woche
Abhängig von der Entwicklung in der Vorwoche dürfte sich zeigen, ob die zu erwartende Schwäche den Kursverlauf bestimmt oder eine Tendenz zu neuen Höchstwerten aufgekommen ist. Die mögliche Korrekturbewegung könnte zunächst das März-Hoch anvisieren, wobei vorerst eine Pendelbewegung um die gleitenden Durchschnitte zu erwarten wäre.
Erwartete Wochenspanne: 23.370 bis 24.180 alternativ 24.310 bis 25.040
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag
16:00 Uhr USA CB Verbrauchervertrauen & Arbeitsmarkt
Mittwoch
08:00 Uhr Deutschland Einzelhandelsumsätze
10:00 Uhr Bruttoinlandsprodukt
14:15 Uhr USA Arbeitsmarkt
14:30 Uhr Bruttoinlandsprodukt
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
20:00 Uhr FOMC & FED Zinsentscheid
20:30 Uhr FED Pressekonferenz
Donnerstag
09:55 Uhr Deutschland Arbeitsmarkt
10:00 Uhr Verbraucherpreisindex NRW
14:00 Uhr Verbraucherpreisindex Bund
14:30 Uhr USA PCE Kernrate & Arbeitsmarkt
Freitag
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & NFP
15:45 & 16:00 Uhr Einkaufsmanagerindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
3rd UpDate->4H BTC1! Finale Welle 5 am laufen! Immer noch W3/5😱NEUES ATH kann kommen. Zeit Steil zu gehen!
🚀 Der Plan läuft weiter.
Wie war das in den älteren Analysen nochmal???
Türkise 🌊Welle 5 soll Legendär werden!
Krypto Status Quo!
Der Wahnsinn geht weiter und hat einen Namen!
🦄EinhornTiger🐯! Ach nein der Wahnsinn hier heißt Welle 3!!!
Die Rote🌊3 Läuft immer noooooch!
Zeit Extension auf zu bauen!!!
Willkommen zur Tiger🌀Twin-Analyse deinem 🦄EinhornTiger🐯
mit der EW-Theorie🤯
Bitcoin ist fertig mit Kräfte Sammeln.
Es geht in den Super-Sayajin-Modus😱!!!🔥🔥🔥
Seh dir mal meine ZONE da oben an!
Es geht weiter Hoch! Rote Welle 3🌊👑 lässt grüßen!
Ziel!: 137k-142k
Da soll er jetzt demnächst hin!
Wir extendieren nun sogar in der weißen Struktur 🤯 die uns zur roten 🌊👑Welle 3 bringen soll.
DH. BTC macht noch eine rote Welle 4 und dann noch die rote Welle 5. Und erst da soll unsere türkise Welle 5 dann auch fertig sein. 166k Natürlich! ODARrrrr?! ARRRrrr wir schwimmen mit Raketenantrieb🚀 auf der türkisen 🌊Welle 5 mit Captain Iglo da hoch!
Warum das da hoch geht/gehen soll. Sieh dir den MasterPlan😈📈 an. Damit meine ich nicht nur den MasterPlan sondern die einzelnen Fragmente die uns da hin gebracht haben. Der MasterPlan ist ja nicht von heute auf morgen gebacken worden!
Der 4H-Hauptchart zählt einfach weiter!
Das ist die Historie bisher. Zeit für eine kleine Bilder Galerie:
Der ursprungs Plan:
04.05
4H – ZOOM IN – Bitcoin – Bull-Finale – W1/5
24.06
Welle 4 das Lasagnen-Monster lebt immer noch.
Rüdiger nicht so tief! Geschichten aus dem Paulaner 🍻Garten. Oder wie war das mit dem Lasagnen🍝🐉Monster nochmal?!
Verdammt nochmal – Welle 4 läuft immer noch! 😤
Hier war der Plan geboren. Und das Ticket zur türkisen Welle 5!:
04.07
türkise Welle 5 soll Legendär werden!
13.07
4H Bitcoin CME Future-Finale türkise Welle 5 am laufen! W3/5
Welle 3 in weiß läuft immer noch...
15.07
UpDate->4H Bitcoin CME Future Finale Welle 5 am laufen! W3/5
22.07
zu 2nd UpDate -> 4H BTC1! Finale Welle 5 am laufen! W3/5
Wenn dein 😵💫Wahnsinn zu meinem ⚡Wahnsinn passt…
➡️ Hau auf die 🖱Maus und ab auf die 🚀!
Wenn nicht?
➡️ „Komm zurück, wenn du mehr Wahnsinn hast!“ 😂
📘Bester Disclaimer!:
Diese Analyse dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken und stellt keine Finanz-, Anlage- oder Handelsberatung dar. Auch wenn ich mein bestes Fibo-KungFu🥋 aus dem Elliott-Wellen-Multiversum nach den 🌊EW-Wahrscheinlichkeiten versuche und durch die Charts ride wie ein EinhornTiger🦄🐅 - der denkt er sei der 🏄♂️Silver Surfer im Sturm aus 📈📉Volatilität, ist das hier immer noch meine persönliche Interpretation🧠 und keine konkrete Handelsempfehlung🚫. Ich garantiere weder Richtigkeit noch Vollständigkeit der Informationen. Vergangene Kursverläufe sind keine Garantie für zukünftige Mondflüge🚀, auch wenn sie manchmal verdammt überzeugend aussehen.
Der Handel mit ⚠️Kryptowährungen und anderen ⚠️Finanzinstrumenten ist mit erheblichen Risiken verbunden und nicht für jeden geeignet - er birgt hohe Risiken und kann zu Verlusten führen. Ich übernehme keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte. Wenn du auf Basis dieser Analyse handelst, tust du das auf eigene Gefahr🧯– Du bist ohne Sicherheitsgurt unterwegs, wenn du diese Wellen reitest.
… ich bin kein EW-Sensei 🧘♂️, sondern dabei, mein EW-KungFu 🥋🌀 im EW-Multiversum 🌌 zu meistern.
Ethereum auf dem Weg über 6.000 USD? MonatschartDa so viele von euch nach meiner Meinung zu Ethereum gefragt haben:
Langfristig bahnt sich im Monatschart ein potenziell bearishes Butterfly Pattern an.
Damit dieses aktiv wird, müssen wir den B-Punkt nach oben hin durchbrechen – das würde meine Meinung nach Kursziele über 6.000 USD ermöglichen.
Natürlich sprechen wir hier über den Monats-Chart, daher kann sich das Ganze über mehrere Monate hinziehen.
Ich rechne auf dem Weg dorthin mit einigen Pullbacks, bevor sich eine klare Richtung zeigt.
#Ethereum #ETHUSD #CryptoAnalysis #HarmonicPattern #ButterflyPattern #TradingView #Krypto #TechnicalAnalysis #CryptoTrader
GER40 - DAX nach Trade-News wieder wachgerütteltStand: 23. Juli 2025, 07:59 Uhr | Quelle: Capital.com CFD Indikation | Timeframe: H1
Rückblick
– Der DAX fiel gestern zum US-Open unter die 24.000-Marke, konnte die Marke jedoch im weiteren Verlauf schnell zurückerobern
– Der starke Rebound aus dem Bereich um 23.920 und Trade News aus den USA brachten den Index im Nachtverlauf zurück über den Intraday-VWAP.
– Der starke Anstieg in der Nacht führte zurück in die Ichimoku-Wolke
📉 Chartlage
– Bias: Flat
– Nachtrange: 24.060 – 24.311
– VWAP Session: ca. 24.131
– Ichimoku: Kumo dünn & rot → potenzieller Break möglich
– EMA: EMA50 & EMA100 steigend, darunter Supportzone
Marken für heute:
– Oberhalb: 24.318 · 24.417 · 24.496 · 24.596 · 24.655
– Unterhalb: 24.270 · 24.123 · 24.060 · 23.918 · 23.794
🌐 Globale Stimmung
– Trump & Japan: Handelsdeal zwischen USA und Japan offiziell – „größter Deal aller Zeiten“ laut Trump
- Trump & EU: Weiterer Fokus auf Trade Talks US&EU
– Microsoft-Hack: Chinesische Angreifer kompromittieren US-Nuklearbehörde – massive SharePoint-Sicherheitslücke
📆 Termine
– Keine marktbewegenden Makrodaten heute
– Earnings nachbörslich: Tesla, Alphabet
Fazit heute
– Markt weiterhin in Abwärtskanälen auf mehreren Timeframes!
- Test der Wolken-Oberkante und Trendkanaloberkanten möglich
– Intraday Long-Bias über 24.318 aktivierbar mit Ziel 24.417/24.496 – Absicherung eng unter Ausbruchslevel
– Short-Idee bei Fehlausbruch oder Rejection an 24.318 mit Ziel 24.123/24.060.
– Geringes Volumen wg Saisonalität & Trade News getriebene Bewegungen→ erhöhte Gefahr für Fehlausbrüche und erratisches Marktverhalten.
📌 Hinweis
Alle Marken basieren auf GER40-CFD von Capital.com. Abweichungen zu Xetra oder anderen Indikationen möglich und wahrscheinlich.
Ethereum weiterhin auf langer Sicht sehr bullisch!Ethereum ist wie 2020 - 2021. Ethereum outperformt Bitcoin ganz klar.
Nur bei Zwischenkorrekturen kann Bitcoin etwas nachholen.
In der Grafik ist im 7 Tageschart zu sehen, das jedesmals nach ca. 900 Tagen einen neuen starken Bullenlauf bei Ethereum anläuft. Jetzt ist es auch wieder Zeit.
Dazu hat es eine erneute grüne Wolke voraus beim Ichimoku Indikator.