Hat Bitcion seinen Zenit erreicht ?Servus Trader
BTC befindet sich in einem größeren Keil; dessen Ausbruch aus diesem verheerend wäre ...
Ich bin mir immer noch nicht ganz schlüssig, ob wir in einem Triple Threes (wxyxz) stecken oder in einem Ending der letzten Welle 5
Ältere Analyse
Triple Threes (wxyxz)
Impuls mit Ending am Ende
Was denkt Ihr darüber wo BTC sich am Ende befinden könnte ?
Beste Grüße, euer SwingMann
Double Top or Bottom
BTC/USD Bärische Krabbe
📈 Trading-Idee – BTC/USD (4H Chart)
Die jüngste Korrektur scheint abgeschlossen zu sein. Auf dem 4H Chart befinden wir uns wieder in einer bullischen Marktstruktur und testen aktuell die bearishe Trendline. Ein kleiner Pullback ist wahrscheinlich, jedoch rechne ich mit einem zeitnahen Breakout des übergeordneten Trends.
🔍 Gleichzeitig formiert sich ein Bearish Crab Pattern, dessen Pattern Completion Zone exakt mit dem Allzeithoch (ATH) bei ca. 123'000 USD zusammenfällt. In diesem Bereich erwarte ich einen stärkeren Pullback, der durch Take Profits am ATH impulsiv ausfallen könnte.
⚠️ Disclaimer: Dies ist keine finanzielle Beratung. Bitte führt eure eigene Analyse durch – ihr handelt auf eigenes Risiko.
Chartmuster einfach erklärt!Chartmuster sind bestimmte Formationen, die auf Preisdiagrammen ( Charts ) von Aktien, Währungen, Rohstoffen oder anderen Finanzinstrumenten erscheinen. Sie entstehen durch das wiederholte Verhalten von Marktteilnehmern und helfen Tradern, mögliche zukünftige Preisbewegungen vorherzusagen.
Chartmuster können dir also dabei helfen, Trendumkehrungen oder Trendfortsetzungen zu erkennen und bessere Entscheidungen für deinen Handel zu treffen.
5 Wichtige Chartmuster und ihre Erklärungen
1. Kopf-Schulter-Muster (Head and Shoulders)
Dieses Muster zeigt oft eine Trendumkehr von einem Aufwärtstrend zu einem Abwärtstrend an. Es besteht aus drei Spitzen, wobei die mittlere Spitze (der "Kopf") höher ist als die anderen beiden ("Schultern").
- Einstieg bei Trendumkehr nach unten, wenn der Preis die "Nackenlinie" durchbricht.
2. Doppeltop (Double Top)
Zwei aufeinanderfolgende Hochpunkte auf ähnlichem Niveau, die zeigen, dass der Preis Schwierigkeiten hat, weiter zu steigen.
- Einstieg bei Trendumkehr nach unten, wenn der Preis unter das Zwischentief fällt.
3. Doppelboden (Double Bottom)
Zwei aufeinanderfolgende Tiefpunkte auf ähnlichem Niveau, die eine mögliche Trendumkehr von einem Abwärtstrend zu einem Aufwärtstrend anzeigen.
- Einstieg bei Trendumkehr nach oben, wenn der Preis den Widerstand über den Hochpunkten durchbricht.
4. Dreiecke (Symmetrisch, Steigend oder Fallend)
Dreiecke entstehen, wenn sich der Preis in einem enger werdenden Bereich bewegt.
Symmetrisch: Der Preis könnte nach oben oder unten ausbrechen.
Steigend: Bullisches Signal.
Fallend: Bearishes Signal.
Der Ausbruch aus dem Dreieck zeigt oft die zukünftige Preisbewegung.
5. Flagge
Eine kurze Konsolidierungsphase, die wie eine kleine Rechteckform aussieht und nach einer starken Preisbewegung auftritt.
Nach der Konsolidierung setzt sich der vorherige Trend oft fort.
Nun die Harte Wahrheit...
Chartmuster alleine sind kein Garant für deinen Trading Erfolg
Hier ist eine kleine nutzen/nachteil Liste für Chartmuster.
+ Hilfreich bei Entscheidungen: Chartmuster geben dir klare Signale für potenzielle Ein- und Ausstiegspunkte.
+ Visuelle Einfachheit: Sie sind leicht auf einem Chart zu erkennen, besonders mit Übung.
+ Flexibel einsetzbar: Chartmuster funktionieren in verschiedenen Märkten (Aktien, Forex, Kryptowährungen usw.).
+ Erfahrung der Masse: Sie basieren auf dem kollektiven Verhalten von Tradern und sind daher oft zuverlässig.
- Subjektivität: Nicht jeder Trader interpretiert ein Muster gleich (z. B. wo genau die Linien gezogen werden).
- Keine 100%-Garantie: Chartmuster können fehlschlagen, wenn unvorhergesehene Nachrichten oder Ereignisse auftreten.
- Erfordert Übung: Es dauert Zeit, Muster korrekt zu erkennen und zu handeln.
Das Fazit ist also, Chartmuster sind Keine Alleinlösung.
Sie sollten immer mit anderen Analysemethoden kombiniert werden (z. B. Indikatoren oder Fundamentalanalyse).
Ich hoffe ich konnte wiedereinmal etwas Licht ins Dunkele bringen :D Nach einer Langen Pause bin ich nun Erholt und Motiviert zurück. Lass mir gerne ein Follow da um nichts zu verpassen - Ich unterstütze dich Wöchentlich mit den Unterschiedlichsten Learnings im Thema Trading.
Happy Pips und viel Erfolg beim Umsetzen
EURUSD DoppeltopDer 4H Trend bildete ein Doppeltop. Die Nackenlinie wurde mit einer starken bärischen Kerze Durchbrochen. Nachdem der Retest der Nackenlinie erfolgreich mit der nächsten 1H Kerze angetestet wurde (Nackenlinie diente als Wiederstand). Ist hier mein Short Setup gegeben. Stopp Loss sollte gut über der Nackenlinie sein um einen Sweep standzuhalten. 1. TP wäre bei erreichen der 4h FVG darunter möglich. 2TP bei erreichen des OB unter der FVG.
BTCUSDT.P Daily klassisches DoppeltopIm Daily Chart finden wir ein klassisches Doppeltop nach Lehrbuch.
Eine exakte Nackenlinie und zwei Schlusskurse als High auf praktisch gleicher Höhe. Die Nackenlinie wurde bereits gebrochen und das Ziel dieses klassischen Patterns wäre die einmal die Höhe von der Nackenlinie zum tieferen Top der beiden Tops.
Eine Bestätigung der Formation finden wir auch im Volumen. Das zweite Top hat ein deutlich höheres Volumen als das Erste Top. Der Kurs konnte trotzdem nicht höher schliessen was darauf rückschliessen lässt, dass die Bullen an diesem Level absorbiert wurden und die Verkäufer die Überhand übernahmen.
Aktuell stehen uns das 0.5 und das 0.618 auf dem weg nach unten im Weg.
Unterhalb des 0.5 haben wir noch ein Tief in der Aufwärtsbewegung welches noch nicht unterschritten wurde. Hier könnten sich viele Stopp Loss befinden welche wie Zunder wirken könnten beim auslösen und den Kurs schlagartig ins Ziel der Formation bewegen könnten.
LVMH SwingtradeLVMH hält hier ein wichtiges Level, ähnlich wie bei XETR:DHER kann man sein Risiko hier sehr gut managen, da unter den Levels (600-580 Euro) ein empfindlicher Abverkauf in Richtung 540 Euro drohen könnte.
Außer das LVMH im Tageschart überverkauft ist, sieht von den Oszillatoren her die Situation eher bedürftig aus. Man hat hier leider wenn überhaupt nur wenig Edge. Deswegen ist dies für mich ein Educational Setup zum lernen.
Bitcoin Futures, wir zählen Abwärts Tag 7 - Ending?Servus Trader
leider muss ich immer wieder feststellen, dass manche Menschen eine Analyse verwechseln mit "Recht haben" oder "Böses wollen" und meistens sind es die Menschen, die in dieser Sache investiert sind und das womöglich noch ganz Oben...
Ich bin weder in BTC investiert, noch habe ich irgentwelche Ambitionen Menschen ihren Erfolg nicht zu gönnen. Mir geht es nach über 8 Jahren einfach immer wieder nur darum den Chart zu knacken. Ich gehe also Realistisch an die Sache heran und ohne Emotionen !
Ich habe BTC schon gezählt, da waren viele noch nicht einmal hier bei TV...
7. Apr. 2018
Eine geperrte Analyse, da ich dort zu einer Wette aufgerufen hatte :-)
Alle waren da auch der Meinung BTC wird nie und nimmer unter die 30000 Marke fallen
12. Sept. 2021
Letztlich blieb immer die Frage offen in was BTC steckt...
26. Jan. 2020
Und Heute stehen wir wieder an so einem Punkt wo BTC sich entscheiden muss was es den werden will..
Wenn wir also wirklich davon ausgehen das BTC Oben fertig haben könnte, dann sieht mir diese letzte Struktur sehr nach einem Ending aus...
Um das ganze etwas besser zu Verdeutlichen zeige ich Euch das beim EURUSD den ich Aktuell analysiere und auch handel (Long seit 13.01.2025)
Sollten tatsächlich Regierungen in BTC als Reservewährung investieren, dann bestimmt nicht zu diesen Preis !
Es ist nun die Frage, ob sich eine Failure or Truncated 5th bilden wird oder das dritte Top bildet
Beste Grüße, euer SwingMann
Bitcoin Futures, wir zählen Abwärts Tag 6Servus Trader
die Welle 2 ist nun endlich vom Tisch und wir können von der möglichen Welle 4 ausgehen.
Wir haben immer noch bärisches BAT Pattern für untere Ziele.
Außerdem haben wir abwärtsgerichtetes Gap erhalten was der Markt sofort wieder geschlossen hat. Wir könnten durchaus, als Ending gedacht, mit der letzten Welle 5 fertig sein und ein doppeltes Top gebildet haben.
Beste Grüße, euer SwingMann
Henkel vor erneutem Anstieg?Die Aktie von Henkel konnte bereits im März letzten Jahres den längerfristigen Abwärtstrend (gelb gestrichelt) nach oben verlassen. Im April folgte dann die Vollendung der W-Formation (gelb) mit Ziel bei rund 82€, welches noch nicht erreicht wurde. Seitdem befindet sich die Aktie wieder in einer Seitwärtsphase, die sich als Trompete ausformt. Bei rund 70€ befinden sich mit dem Ausbruchsniveau aus der W-Formation und dem EMA200 im 1W zwei starke Unterstützungen. Der dynamische Anstieg von der Unterseite zur Oberseite in Nov. und Dez. mit anschließender Konsolidierung lassen auf weiter steigende Notierungen hoffen. Mit dem bullish Engulfing aus dieser Woche könnte diese Konsolidierung nun auch vorbei sein. Ein Anstieg mit Schlusskursen über 76€ stellen für mich weitere Kaufsignale dar. Rücksetzer unter 70€ sollten unbedingt vermieden werden, um das bullische Bild nicht zu gefährden.
So hoch kann der DAX im Jahr 2025 noch steigenServus Trader
ich hoffe das alle gesund und munder ins neue Jahr 2025 gerutscht sind und wünsche hiermit allen ein gesundes neues Jahr 2025.
Um auch wieder im neuen Jahr erfolgreich zu werden oder zu sein brauchen wir wieder einen Plan für die grobe Richtung und eine Strategie für das Feintuning.
Das Wichtigste "Alles kann, nichts muss"
Meine Erwartungen 2025 für den DAX
Wir sehen im Dax mehrere Chartformationen die den DAX schon oftmals gefährlich werden konnten für eine größere Korrektur.
Wennwir das ganze Wellentechnisch betrachten würden, dann sollten wir die Welle 3 mit einem neuem Hoch beenden.
"Für die Aktienmärkte sind wir positiv gestimmt, unser Dax-Ziel für Ende 2025 beträgt 21.500 Punkte. Wir bevorzugen US-Aktien gegenüber ihren europäischen Pendants und sehen für Aktien ein höheres Potenzial als für Anleihen"
Um wieder ein mögliches Inverse Cup and Handle Pattern für eine mögliche Welle 4 zu bauen.
Gesehen auf die ältere Analyse vom 28. Sept. 2024, könnte es also als Welle nächste Welle 5 gedacht noch viel höher gehen..
Im Bitcoin wäre das die mögliche Welle c in der Welle Z der Welle (B) bis 157000 Dollar und die Welle 4 im DAX ist die Welle (C) im Bitcoin
Beste Grüße Eurer SwingMann
Bitcoin Doppeltop auf dem 4h Chart, wie gehts nun weiter?! Hallo Liebe Tradingview - Community! 😊
Der Bitcoin hat auf dem 50er EMA(4h) Support gefunden, die Kraft hat jedoch vorerst nur dazu ausgereicht, dass Zwischenhoch bei $97000 anzulaufen.
Mit dem Doppeltop auf dem 4h-Chart gingen wir vorerst in die Konsolidierung, es wird spannend wie die Wallstreet heute den Handel für diese Handelswoche abschliessen wird.
Bedenkt beim aktuellen Chart also unbedingt, dass verminderte Liquidität vorgeherrscht hat, und sich genau deshalb auch das Doppeltop NICHT ausspielen muss! Wenn es an der Wallstreet zu weiteren Bitcoinkäufen kommt, interessiert kein Pattern mehr, dass sich aufgrund von verminderter Liquidität gebildet hat.
Es kann aber auch gut sein, dass der 50er EMA(4h) nun durchbrochen wird, da auch dieser Retest im illiquiden Handel stattfand.
ℹ️ Am Ende ist es also wie mit dem Wochenendhandel. Wenn die neue Woche beginnt und die Big Player wieder mit am Start sind, dann ist die Priceaction vom Wochenende irrelevant!
Krypto-News:
📰 Auch Marathon Digital Holdings hat Bitcoin nachgekauft. Es sind 703 Bitcoin für insgesamt 67 Millionen USD geworden. MARA ist hierbei kein All-In Move alá Michael Saylor eingegangen, sondern hat auch Kapital genutzt, um Shares im Wert von 200 Millionen USD zurückzukaufen, und hält weitere 160 Millionen US-Dollar Cash auf der hohen Kante, die für „Bitcoin Dip käufe“ zur Verfügung stehen. 😊
Marathon Digital Holding hat mit dem letzten Kauf nun 34.794 BTC in der Bilanz.
ETF-Flows:
💸 Gestern waren die Börsen in den USA aufgrund von Thanksgiving geschlossen, dementsprechend gab es keine Flows bei den Bitcoin SPOT ETFs.
Wirtschaftskalender:
📅 Heute gibt es keine relevanten Veröffentlichungen.
⚠️ Die Börsen öffnen in den USA heute halbtags für den Handel. Die Liquidität ist an solchen Tagen jedoch stark verringert, da viele Institutionelle ihren Angestellten ein verlängertes Wochenende gönnen. Thanksgiving und der Black Friday gehören zu den meist partizipierten Feiertagen in den USA. Für Anfänger sind diese Markt-Bedingungen nicht geeignet.
Wir wünschen dir einen erfolgreichen Handelstag und einen guten Start in das Wochenende! 😊
Sind Wirtschaftsnachrichten-Events manipuliert?Wenn wir an High Impact News denken, zerbrechen sich Experten oft Tage oder Wochen im Voraus die Köpfe wie die möglichen Auswirkungen sein könnten.
Während viele dieser Expertenmeinungen durchaus Sinn ergeben, müssen wir uns als Trader die Frage stellen: „Können wir darauf eine konstante Handelsstrategie aufbauen?“
Die klare Antwort ist: „NEIN“!
Viele Einzelhändler achten zu sehr auf Analysten-Ratings, Meinungen von Experten, Broker-Empfehlungen – und – ja, auch zu stark auf den Ausgang von Wirtschaftsnachrichten.
Die 15 größten „Asset Management“ Firmen wie BlackRock oder Goldman Sachs verwalten zusammen über 55 Billionen USD. Um diese enorme Macht ins Verhältnis zu rücken: Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der USA erreicht im Jahr 2023 rund 27,7 Billionen US-Dollar. Und für das Jahr 2024 wird die Staatsverschuldung der USA auf etwa 35,3 Billionen US-Dollar prognostiziert.
Möglicherweise lehne ich mich ja etwas weit aus dem Fenster, aber es ist gut möglich, dass diese Institutionen schon vor dem News-Release eine gute Ahnung haben, wie die Zahlen und Daten tatsächlich sind.
Im Jahresbericht von Goldman Sachs, zum Beispiel, können wir herauslesen, dass von 250 Tradingtagen 85% im Gewinn landen. Zum großen Teil mit CRVs von 3:1, 4:1 und höher.
Wir müssen ja keine Zahlen wie Goldman Sachs aufweisen, aber wir sollten genau beobachten, wie diese Institutionen im Markt positioniert sind. Durch die Offenlegungspflicht können wir das auch sehr einfach einsehen. Die Kunst ist, das in Verbindung mit dem Preisverlauf ins richtige Verhältnis zu rücken.
Im letzten Beitrag, wo es um den USDCHF, geht nutzte ich genau diese Informationen für die Short-Analyse.
Schauen wir uns einfach ein Beispiel von heute Morgen an. Wer meine Herangehensweise länger verfolgt, weiß, dass ich gerade bullish auf dem NZDUSD eingestellt bin (sehr ähnlich zum USDCHF - wie im Beitrag von letzter Woche zu entnehmen).
Um 2:00 morgens kam die offizielle Cash Rate im NZD heraus. Die Daten waren wie prognostiziert – keine Überraschung. Trotzdem wurden diese News genutzt, um den Kursverlauf in die Richtung zu treiben, welche die fundamentalen Daten die wir zur Verfügung haben prognostizieren.
Es ist also für eine professionelle Herangehensweise unabdingbar sich die großen Spieler im Markt anzusehen. Wie manupilieren sie möglicherweise den Preisverlauf?
Der NZDUSD wurde im Wochenchart nochmal unter 2 Tiefs gedrückt, unter denen mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit viele Einzelhändler mit Verlust ausgestoppt wurden.
Genau diese Orders braucht Smart Money, um eine Long-Position in den Markt zu bringen.
Wer das Zusammenspiel von Fundamentalen Daten und wichtigen Bezugspunkten im Preisverlauf versteht wird deutlich weniger oft überrascht sein, wenn der Kurs scheinbar unerwartete Dinge macht.
Wenn diese Punkte wie beim NZDUSD ineinandergreifen, können wir als Trader sogar deutlich davon profitieren. 😊
Bis zum nächsten Mal!
Für mehr Beiträge dieser Art drücke auf die 🚀🚀🚀
Teile gerne deine Meinung dazu in den Kommentaren.
BTC mit kleinem Rücksetzer am Wochenende, 100k next?!?Liebe Tradingview Community! 😊
Der Bitcoin Preis hat das Wochenende für eine Korrektur genutzt, seit dem All-Time High am Freitag sind fast 4% Downside entstanden.
Das Zwischentief liegt bei $95800, der Bitcoin ist seitdem bereits über 2,5% angestiegen und geht auf den Higher Timeframes in den zweiten Versuch, die $100.000 zu brechen.
Es gibt also mal wieder ein Make or Break Szenario, sollten wir an den alten Hochs scheitern, droht uns ein Doppeltop auf dem Daily Chart. Dies könnte den Preis in eine größere Korrektur in Richtung $91000 schicken, hier befindet sich derzeit der Monats- Point of Control.
Kann sich der Preis an den Hochs behaupten, werden wir ein weiteres mal Liquidität aus der "Sell-Wall" abbauen, die sich rundum $100.000 gebildet hat. Wenn der Kaufdruck für das Breakout über 100k ausreicht, dann könnte es sehr schnell und mit Momentum mit Aufwärtsbewegungen weitergehen. Oberhalb der Sell-Well befindet sich in den Orderbüchern nämlich nur dünne Luft! 🔥
Krypto-News:
📰 Diese Woche bekommen wir mit dem PCE-Index wieder Inflationsdaten, die Einfluss auf die Geldpolitik haben werden.
Ansonsten haben wir eine recht ruhige-, und durch Thanksgiving auch eine Kurze Woche. 🦃
Am Donnerstag bleiben die Börsen in den USA geschlossen, am Freitag kommt es zur vorzeitigen Schliessung. ✌️
💰💰💰 Der Tradingview BlackFriday Sale ist heute gestartet. 💰💰💰
Denkt daran euer Abo während des Sales zu verlängern, TV hat seit wir denken können ausschliesslich zu Thanksgiving eine tolle Reduzierung auf ihre Abos!
Der Essential Plan ist zudem völlig ausreichend für die meisten Trader, am besten vergleicht ihr hier die verschiedenen Pläne. 😊
ETF-Flows:
💸 Die Bitcoin SPOT ETF Holdings sind in der letzten Handelswoche um 3,3 Milliarden US-Dollar angewachsen. BlackRock´s IBIT ist alleine für 2-Milliarden USD verantwortlich, 750 Millionen davon stammen von Fidelity´s Fonds.
Wirtschaftskalender:
📅 Heute gibt es keine relevanten Veröffentlichungen.
Die Geduld hat sich einmal mehr ausgezahlt. Mega Wochenstart!!!Liebe Tradingview - Community! 😊
Der Bitcoin vollendet heute morgen schon mit Momentum das große W-Pattern vom Daily Chart. 🚀
Nach der Range vom Wochenende hat uns der asiatische Handel heute Nacht bereits auf $64000 gebracht, was heute morgen vom europäischen Handel fortgesetzt wird.
Das Hoch der letzten Woche haben wir bereits hinter uns gelassen, ca. bei $65400 erreichen wir die nächste Widerstandszone.
Es ist gut möglich, dass die Bewegung unter anderem von den Mt.Gox News befeuert wird.
Viele gehen davon aus, dass sich ein signifikanter Teil der Rückzahlungen verzögern wird und somit keinen Verkaufsdruck auslösen wird.
🎉 Glückwunsch an alle Trader, die an ihre Position geglaubt haben und die Zeichen richtig deuten konnten! Vosicht nun mit neuen Positionen, lasst euch nun nicht für FOMO-Longs verleiten!
Krypto-News:
📅 Der Erzeugerpreisindex hat am Freitag die Veröffentlichung der Inflationsdaten vom September abgeschlossen und ist recht positiv ausgefallen.
Der Gesamtindex hat im Vergleich zum August keine Preissteigerung gesehen, auch der Kernindex kann sich mit +0,2% Unterschied sehen lassen. 👍
ℹ️ Das Marktsentiment ist somit geebnet und die Märkte haben geldpolitisch gesehen für die nächsten 2-Wochen freie Bahn! Diese Woche bekommen wir nur am Donnerstag einige Veröffentlichungen rein, hierbei handelt es sich aber „nur“ um Konjunkturanzeiger. ✌️
📰 Die Insolvenzverwalter von Mt.Gox haben die Rückzahlungsfrist der verbleibenden 2,8 Milliarden USD in Bitcoin um ein Jahr verlängert.
Dabei handelt es sich NICHT um eine Verschiebung der Auszahlungen, sondern lediglich um eine Verlängerung der Möglichkeit, sich als Gläubiger zu identifizieren und die Auszahlung in Gang zu bringen.
Eben diese Probleme der Identifizierung-, und auch Auszahlung mit Partnern, haben wohl dazu geführt, dass die restlichen 2,8 Milliarden USD von den Treuhändern zurückgehalten werden. Die Verlängerung der Frist kommt also den Gläubigern entgegen, die Probleme zu beheben.
ETF-Flows:
💸 Bei den Bitcoin SPOT ETFs gab es letzte Woche insgesamt 349 Millionen USD an Zuflüssen. Montag und Freitag waren hierbei die ausschlaggebenden Handelstage.
Grayscale´s GBTC war der einzige Fonds der die letzte Woche rot abgeschlossen hat, mit knappen 30 Millionen USD gibt es jedoch kaum noch Momentum bei den Abflüssen. 👍
💸 Bei den Ether Fonds sind letzte Woche ~2 Millionen USD hängen geblieben.
An der Wallstreet ist bei Ethereum gerade absolut tote Hose, zum Glück gilt das auch für die Abflüsse des „ETHE“ von Grayscale! 🤞
Wirtschaftskalender:
📅 Es gibt heute keine relevanten Veröffentlichungen.
Wir wünschen dir einen guten Start in diese Handelswoche! 😊
Qiagen - Ziel 46€ bis 48€Der Abschluss der Bodenbildung bei der Aktie von Qiagen nimmt weiter Form an. Nach Erreichen von rund 34€ im Jahr 2023 ist die Aktie zunächst dynamisch bis 43.40€ gestiegen. Danach setzte eine Korrektur ein, die spätestens seit Mai diesen Jahr als beendet angesehen werden kann. Auf die dynamischen Kursanstiege in diesem Jahr folgte aber weitere Korrekturen.
Nun könnte aber mit einem Durchstoßen des Widerstands bei rund 42€ die Seitwärtsphase endgültig beendet werden. Bei diesem Szenario würde ein iSKS (blau) und eine W-Formation (grau) aktiviert werden, die Ziele bei ~47€ (blau) bzw. ~48€ (grau) haben. Außerdem kann noch das AB=CD Ziel bei 46€ (gelb) herangezogen werden, welches bereits aktiviert ist. Zu erwähnen ist noch die oberste Abwärtstrendlinie, die Aktie auf dem Weg nach oben etwas ausbremsen könnte.
Ein Rücksetzer unter die gezeigten gleitenden Durchschnitte (bei ~40€) sollte hingegen vermieden werden. Vor allem Schlusskurse darunter würden das Chartbild merklich eintrüben.
Bitcoin auf dem Weg Richtung $70k. Das große W spielt sich aus!!Liebe Tradingview - Community 😊
Der Dip auf den 50er EMA hat Bitcoin ausgereicht, um auf bis zu $66000 anzusteigen.
Der Daily Close kam zudem noch über der Resistenzzone rein, wir haben die Neckline des großen W-Patterns also erfolgreich durchbrochen. 👍
Zwischen 66k und 68k erwartet uns im Volumenprofil noch der alte POC, die $67000 könnten durchaus auch wieder der neue POC werden. Wenn wir uns hier durchgearbeitet haben, ist der Weg zum ATH komplett frei.
Für neue LONG-Positionen könnte man auf einen Test auf die Neckline hoffen, von FOMO Longs würden wir hier (wie immer) absehen.
🚨 Heute Abend werden gute 8 Milliarden USD an Optionen glatt gestellt, es kann deswegen durchaus zu erhöhter Volatilität kommen. 🚨
Krypto-News:
📰 Nächste Woche startet mit dem Oktober nicht nur ein neuer Monat, sondern auch ein neues Quartal.
In diesem werden die 16-Milliarden USD an FTX Rückzahlungen beginnen, was ein echter Lichtblick für die Kryptomärkte darstellt.
Denn anders als bei den MT. Gox Rückzahlungen, befindet sich das Kapital von FTX nicht mehr Onchain, sondern wurde innerhalb des Prozesses liquidiert.
Die meisten Gläubiger haben sich beim Insolvenzprozess für den Weg der US-Gerichtsbarkeit entschieden, hier will die SEC ausschliesslich Rückzahlungen in Cash durchsetzen.
Das bedeutet unterm Strich, das Krypto-Bros 16 Milliarden USD „Totgeglaubtes Kapital“ vor die Füße geworfen wird. Es ist also davon auszugehen, dass ein Großteil dieser Liquidität 1:1 wieder in die Märkte gehen wird!
Der einzige Wermutstropfen:
Ein guter Teil dieser Euphorie ist selbstverständlich bereits eingepreist.
Da die meisten Mittel jedoch dem Retailsektor zuzuordnen sind, wird es auf jeden Fall zu Kaufdruck in den Orderbüchern kommen. Wie hoch dieser ausfällt, wird sich zeigen.
Zumindest haben wir mit dem Ende des Prozesses nichts mehr zu verlieren!
ETF-Flows:
💸 Die Bitcoin SPOT ETF-Flows passen wieder wunderbar zum Chart, es sind gestern zusätzliche 365 Millionen USD in die Fonds geflossen.
Die größten vier stemmen 80% des Inflows, Grayscale´s GBTC war der einzige Kandidat, mit leichtem Outflow.
Wirtschaftskalender:
14:30 —— PCE - Preisindex (Aug)
📅 Der PCE bringt uns wie gewohnt am letzten Freitag des Monats wichtige Inflationsdaten, die für die FOMC-Mitglieder eine wichtigere Rolle spielen, als der Verbraucherpreisindex an sich. Die Prognose ähnelt wieder dem VPI, alles <0,2% Month on Month wäre für die Preisentwicklung sehr zu begrüßen.
ℹ️ PCE vs VPI:
Der PCE bildet die Waren- & Dienstleistungspreise für Verbraucher ab, die verwendeten Daten werden jedoch von Unternehmen gesammelt, und nicht wie beim VPI durch einen Warenkorb aus Verbrauchersicht.
Die Kernrate exkludiert Lebensmittel- und Energiepreise, da diese Sektoren höherer Volatilität ausgesetzt sind und somit die Daten zu stark beeinflussen könnten.
Wir wünsche dir einen guten Start in das Wochenende. 😊
Bitcoin bricht den dynamischen Support, gehts nun wieder tiefer?Liebe Bitbull - Community! ✌️
Der Bitcoinpreis hat das Doppeltop vom Wochenende voll ausgespielt und testet heute Vormittag auf die EMAs, die wir durch den Abwärtsmove wieder über uns haben.
Die Wahrscheinlichkeit ist recht hoch, dass wir hier abgelehnt- und weiter abverkauft werden.
Das Handelsvolumen der Aufwärtsbewegungen lässt immer noch zu wünschen übrig, es fehlt einfach die Kraft um nachhaltig an Kurs zu gewinnen.
Das bedeutet selbstverständlich nicht, dass es zwangsläufig wieder Richtung $54000 geht.
Die Variante ist nach dem Break eben Wahrscheinlicher. So kurz vor dem FOMC - Meeting bleiben die Märkte in der Regel relativ ruhig. Es kann also genauso gut eine Konsolidierung im $58000 Bereich werden. 😊
Krypto-News:
📅 Im CME Watchtool gibt es kaum 36 Stunden vor dem FOMC Meeting weiter Fluktuationen.
Heute morgen schätzt der Markt mit 67% Wahrscheinlichkeit ein, dass die Fed die erste Leitzinssenkung morgen direkt um zwei Zinsschritte durchführen wird.
Die zwei Hauptgründe für die Volatilität sind die Forderung von US-Finanzministerin Elisabeth Warren an Jerome Powell, den Leitzins direkt um DREI Zinsschritte zu senken, sowie der zweite Anschlagsversuch auf Donald Trump. Die Wahl hat einen großen Einfluss auf die Geldpolitik, da die beiden großen Parteien völlig verschiedene Vorstellungen von der Zukunft des Geldes haben.
Es bleibt also ULTRA spannend. ✌️
📰 MicroStrategy hat geschlagene drei Tage nachdem sie für 1,1 Milliarden USD insgesamt 18.300 BTC erworben haben angekündigt, dass es ein weiteres Offering von Shares im Wert von 700 Millionen USD geben wird. 🤯
Michael Saylor gibt mit seiner Bitcoin Strategie also selbst mit der bevorstehenden Unsicherheit von FOMC Meeting-, bzw. US-Wahlen, so richtig Gas!
ETF-Flows:
💸 Bei den Bitcoin ETFs gab zum Wochenstart kleinere Zuwächse von aufkummuliert- 32 Millionen USD, die 20 Millionen USD Abflüssen bei Grayscales GBTC gegenüberstehen.
Unter dem Strich sind also weitere 12 Millionen USD zugeflossen.
Wirtschaftskalender:
14:30 —— Einzelhandelsumsätze (Aug)
(14:30 —— Verbraucherpreisindex Kanada (Aug))
📅 Heute kommen nochmal ein paar Konjunkturanzeiger rein, wenn auch etwas weniger Relevant für die Geldpolitik. Um 14:30 gibt es ausserdem den Verbraucherpreisindex der Kanadier, hier gibt es durchaus Wechselwirkungen zur US-amerikanischen Wirtschaft und so kurz vor dem Zinsentscheid der Fed, gewinnt dieser für die USA an Relevanz.
Beben wird dies jedoch nur auslösen, wenn die Prognosen grob verletzt werden.
Lass uns gerne ein Abo da, wenn dir unsere Updates gefallen. 😊
LVMH: Bullish: Butterfly erkannt.LVMH: Bullish: Butterfly erkannt.
Der Preis könnte bis zur PRZ-Zone fallen, die im rechten Chart angezeigt wird: 512 zu Beginn, dann 388, wenn das Double Top seine Rolle spielt.
Dies wird daher ein sehr interessanter Einstiegspunkt für Investoren sein.
Unten: Einige Informationen zu LVMH.
LVMH (Louis Vuitton Moët Hennessy) ist heute der weltweit führende Luxuskonzern und eines der größten französischen Unternehmen. Hier ist ein Blick auf die aktuelle Lage von LVMH:
Jüngste Finanzentwicklung
LVMH hat kürzlich seine Ergebnisse für das dritte Quartal 2023 bekannt gegeben, die hinter den Erwartungen der Analysten zurückblieben
Diese Ankündigung führte zu einem deutlichen Rückgang des Aktienkurses, der um mehr als 20 % unter seinen Rekordhochs liegt
Marktposition
Trotz dieser gemischten Ergebnisse bleibt LVMH das weltweit größte Luxusunternehmen mit einem Portfolio ikonischer Marken wie Louis Vuitton, Dior, Givenchy, Kenzo, Moët & Chandon und vielen anderen
Struktur und Werte
LVMH ist ein 1987 gegründeter Familienkonzern. Seine Hauptaufgabe besteht darin, die langfristige Entwicklung jedes seiner Häuser sicherzustellen und gleichzeitig deren Identität und Autonomie zu bewahren. Der Konzern legt bei allen seinen Produkten und Dienstleistungen Wert auf Kreativität, Innovation und Exzellenz. Unternehmensstrategie
Die Strategie von LVMH basiert auf der vertikalen Integration seiner Wertschöpfungskette, von der Rohstoffbeschaffung bis zum selektiven Vertrieb. Dieser Ansatz zielt darauf ab, die Exzellenz und Nachhaltigkeit seiner Produkte sicherzustellen.
Soziale und ökologische Verantwortung
LVMH engagiert sich zunehmend für ethische, soziale und ökologische Initiativen. Der Konzern legt bei all seinen Handlungen und Beziehungen Wert darauf, ehrliches Verhalten zu übernehmen und zu fördern.
Zukunftsaussichten
Trotz der jüngsten Herausforderungen bleibt LVMH ein solides Unternehmen mit langfristigem Wachstumspotenzial. Wie jedes Unternehmen im Luxussektor reagiert es empfindlich auf globale Konjunkturschwankungen und Veränderungen im Verbraucherverhalten.
"Diamond-Pattern" im EUR/USD Kurs AusbruchBereits letzte Woche habe ich diese Idee in den Gedanken verändert da für mich noch eine Kleinigkeit für einen Trade gefehlt hat.
Der Kurs hatte im Grünen Rechteck ein "Duoble-Top" gebildet. Darauf hin ist der Kurs ca. 1 Jahr gefallen. Mit dem Wochenschluss der Woche des 26. Sept. 2022 entstand eine nicht Ideale aber erkennbare "Hammer"-Kerze. Darauf hin stieg der Kurs wieder etwas an.
Die Unsicherheit im Markt auf Grund Geopolitischer und Wirtschaftlicher Probleme/Ereignisse spiegelte sich nun in einer abwechselnden Auf und Ab Bewegung welche den "Diamanten" bildet.
Letzte Woche kam es dann zu Erfolgreich zum Ausbruch. Diese Woche haben wir das Zwischenhoch der Kerze aus der Woche vom 25. Dez 2023 überschritten was für mich ein klares Kaufsignal ist. Das Kursziel lässt sich Grafisch ableiten und ist ca. bei einem Kurs von 1,17437
Siehe Gedanke vom 14. August.
Alle angaben ohne gewähr.
Long-Position bei USD 18,71, CRV von 2,19Aktuelle Situation:
ZIM befindet sich im Aufwärtstrend und hat zuletzt ein Doppeltop gebildet, die Unterstützung bei 17 USD hält jedoch aktuell.
Die Unterstützung bekommt Verstärkung durch das Fibo Retracement 0,618.
Handelsansatz:
Möglicher Eintritt bei USD 18,71 mit Stop Buy
Take Profit bei USD 23,62
Stop Loss bei USD 16,47
CRV ist 1:2,19.
Bestätigungen:
1) Im Wochenchart zeigt sich eine Konvergenz des MACD, d.h. eine Bestätigung des generellen Aufwärtstrends.
2) Die Bärenfalle im Tageschart hat bereits zweimal gegriffen und es kam zu keiner starken Abwärtsbewegung.
3) Das Bollinger Band nimmt im Tageschart an Breite allmählich zu, d.h. wir stehen vor einer größeren Kursbewegung, die aufgrund des intakten Aufwärtstrends vermutlich nach oben gerichtet sein wird.
4) Der Slow Stochastic zeigt nichts Widersprüchliches.
5) Im Stundenchart nimmt die Volatilität langsam ab, d.h. es steht ein größerer Ausbruch bevor, bestätigt somit Punkt 3.
Alternative Szenarien:
Sollte die Unterstützung bei 17 USD gebrochen werden, ergibt sich eine neue Unterstützung bei USD 15,50 +-, ebenfalls verstärkt durch das Fibo Retracement 0,5.
Das Sentiment steht, der Nasdaq zieht durch. Und der Bitcoin?!Guten Morgen Liebe Tradingview - Community! ✌️
Die $58000 konnten beim Bitcoin gestern halten, bei $59800 war die Reise jedoch vorerst beendet.
Der folgende Abverkauf hat uns bis $56000 gebracht, der Bitcoin folgt also gerade nicht den Bewegungen aus dem Tech Sektor.
Heute morgen handeln wir wieder bei $58000 USD und die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass wir das Tief bei $50000 nochmals anlaufen werden. Auf dem Weg dahin bekommen wir aber noch die Chance, bei $56000 ein Double Bottom zu bilden, dass zumindest die massive Imbalance über uns abholt! 🤞
Krypto-News:
📰 Der neue Geschäftsführer von Vanguard, Salim Ramji, behält den Kurs des Unternehmens bei, keine Bitcoin- bzw. Crypto ETFs zu launchen.
Der neue CEO möchte das Vanguard seinem Wesen treu bleibt, deshalb hat er sich dagegen entschieden, die Konkurrenz zu kopieren.
Da Ramji dem Bitcoin gegenüber freundlich eingestellt ist, bleibt die Hoffnung, dass den Kunden des zweitgrößten Vermögensverwalters der Welt, in Zukunft zumindest der Zugang zu bestehenden Produkten gewährt wird. 🤞
Vanguard an sich ist ausserdem Balls Deep in Bitcoin Mining Unternehmen wie MARA und Riot investiert, die Profite möchte man sich dann doch nicht entgehen lassen. 🤡
📰 Endlich wieder FUD! 😅
Die US-Regierung hat gestern 10.000BTC an eine Coinbase Prime Adresse transferiert. 🤡
Die Bitcoin stammen abermals aus dem Silk Road Prozess. Ich möchte auf die Thematik nicht weiter eingehen. Solche Verkäufe/Käufe sind Gang und Gebe und trotzdem werden sie dafür genutzt, um FUD zu schüren. Jetzt wo wir das Marktsentiment gebildet haben und der Nasdaq grünes Licht für das Reversal hat...
ETF-Flows:
💸 Die Bitcoin Spot ETFs haben gestern unterm Strich 11 Millionen USD an Zuflüssen gesehen. Fidelity und Grayscale Mini stemmten das meiste davon, während wieder 25 Millionen USD beim GBTC abgeflossen sind.
💸 Bei den Ethereum ETFs gab es 39 Millionen USD Abflüsse, die komplett von Grayscale stammen. BlackRock und Fidelity waren die einzigen mit niedrigen einstelligen Zuflüssen.
Wirtschaftskalender:
📅 Heute gibt es keine relevanten Veröffentlichungen.
Wir wünschen einen erfolgreichen Handelstag und ein schönes Wochenende! 😊