Chartmuster sind bestimmte Formationen, die auf Preisdiagrammen ( Charts ) von Aktien, Währungen, Rohstoffen oder anderen Finanzinstrumenten erscheinen. Sie entstehen durch das wiederholte Verhalten von Marktteilnehmern und helfen Tradern, mögliche zukünftige Preisbewegungen vorherzusagen. Chartmuster können dir also dabei helfen, Trendumkehrungen oder...
Warum Mindset beim Börsenhandel nicht das Wichtigste ist Lass uns mal ehrlich sein - Das ganze Gerede über "Mindset" beim Börsenhandel wird oft maßlos übertrieben. Klar, eine gewisse mentale Stärke und Disziplin sind wichtig, aber sie sind nicht der Hauptgrund, warum jemand an der Börse erfolgreich ist. Viel entscheidender sind harte Fakten, Wissen und eine...
Die Fibonacci-Folge ist eine besondere Reihe von Zahlen, die mit 0 und 1 beginnt. Die Idee ist ganz einfach: Jede Zahl in der Folge ist die Summe der beiden vorhergehenden Zahlen. Das bedeutet, nach 0 und 1 kommt 1 (0 + 1), dann 2 (1 + 1), dann 3 (1 + 2), und so weiter. Die ersten paar Zahlen der Folge sind also: 0, 1, 1, 2, 3, 5, 8, 13, 21 und so weiter. Diese...
Aus mehreren Jahren im Mentoring weiß ich - die meisten Trader verlieren ihr Geld, weil sie unvorbereitet und emotional handeln. Hier sind die Hauptgründe, einfach erklärt: 1. Kein Plan, keine Strategie Viele Anfänger starten ohne eine klare Handelsstrategie. Sie kaufen und verkaufen impulsiv, oft basierend auf Bauchgefühl oder Tipps von anderen. Ohne Plan...
Was ist Breakout-Trading? Breakout-Trading ist eine Strategie, die du nutzen kannst, um von starken Kursbewegungen zu profitieren, wenn der Preis aus einem bestimmten Bereich ausbricht. Stell dir vor, der Kurs bewegt sich eine Zeit lang in einer Art "Box" ( Orange ) – begrenzt durch ein Widerstandsniveau oben und ein Unterstützungsniveau unten. Ein Breakout...
Die Marktstimmung, auch als Sentiment bezeichnet, beschreibt die allgemeine Haltung oder Emotion der Anleger gegenüber dem Markt. Sie kann entweder positiv (optimistisch), negativ (pessimistisch) oder neutral sein. Diese Stimmung wird oft durch Emotionen wie Angst oder Gier geprägt, die wiederum die Kursbewegungen beeinflussen können. Um die Marktstimmung zu...
Handelssessions im Trading Im Trading gibt es verschiedene Handelssessions, die sich nach den Öffnungszeiten der wichtigsten Finanzmärkte richten. Die bekanntesten Sessions sind die asiatische, europäische und nordamerikanische Session. Jede dieser Sessions hat ihre eigenen Merkmale und Handelsvolumina, die sich auf die Marktbewegungen auswirken. Die...
Was sind Kerzenformationen? Kerzenformationen (oder Candlestick Patterns) sind spezielle Muster, die in Kerzencharts auftreten und von Tradern genutzt werden, um zukünftige Preisbewegungen vorherzusagen. Diese Formationen zeigen, wie sich der Preis eines Vermögenswerts über einen bestimmten Zeitraum entwickelt hat und können Hinweise auf mögliche Umkehrungen...
Das Risikomanagement ist eine der wichtigsten Fähigkeiten im Trading. Es hilft dir, dein Kapital zu schützen und langfristig profitabel zu bleiben. Ohne ein effektives Risikomanagement kannst du schnell dein gesamtes Handelskapital verlieren! Hier sind die Grundlagen des Risikomanagements und wie du es optimal in dein Trading implementieren kannst. Zuerst die...
Hype um Trading-Indikatoren Der Hype um Trading-Indikatoren kommt daher, dass sie dir helfen, Marktbewegungen zu analysieren und Handelsmöglichkeiten zu finden. Viele glauben, dass sie durch den Einsatz von einem einzigen Indikatoren systematisch Gewinne erzielen können. Warum Indikator-Trading allein nicht erfolgreich ist! 1. Verzögerte Signale: Indikatoren...
Hier sind die wichtigsten Tradingstile, die du kennen solltest und was du benötigst, um sie professionell umzusetzen: 1. Day Trading - Was es ist: Du handelst innerhalb eines Tages und schließt alle Positionen vor Marktschluss. - Was du brauchst: Marktanalysen, schnelle Entscheidungsfähigkeit, eine technische Analyse und ein Basis Wissen für Fundamental...
Wie nutzt du den Zinseszinseffekt richtig im Daytrading? Der Zinseszinseffekt ist ein wichtiges Konzept, das du auch im Daytrading nutzen kannst, um deine Gewinne zu maximieren. Im Gegensatz zu traditionellen Anlagen, bei denen Zinsen auf Zinsen anfallen, kannst du beim Daytrading durch die regelmäßige Reinvestition deiner Gewinne einen ähnlichen Effekt...
1. Grundlage für den Handel: Der Broker fungiert als Vermittler zu den Finanzmärkten und ist unerlässlich für jeden Anleger. 2. Kostenstruktur: Die Gebühren und Kosten beeinflussen deine Renditen erheblich. Achte auf transparente Preisgestaltung. 3. Einzahlungs- und Auszahlungsmöglichkeiten: Ein guter Broker bietet flexible Optionen für Ein- und...
Merkmale für einen Trend sind Folgebewegungen in die selbe Richtung - A : Ein aufeinander folgen von tieferen Tief und tieferen Hoch Punkten für einen Abwärtstrend! B : Ein aufeinander folgen von höheren Hoch und höheren Tief Punkten für einen Aufwärtstrend! Merken : Auf der Suche nach einem Qualitativ hochwertigen Trade bietet es sich immer an in Trendrichtung...
Es ist wichtig zu verstehen, in welchen Marktphasen was passieren darf. Ich spreche darum bewusst über fachbegriffe wie Priceaction, Consilidierungsphasen und Trend-bewegungen. Beispiel: AUDCAD WEEKLY: Der Markt bewegt sich seit 1994 immer in der gleichen Range. Dargestellt mit den beiden Grünen Horizontalen. ( Starker wiederstand bzw Starke Unterstüzung )...