EurUsd - Points of Interest - Keep it super simpleDer Preis hat wie erwartet sehr sauber am Gap gearbeitet und es weitestgehend mit Price Action gefüllt. Allerdings erwarte ich hier in Zukunft noch weitere Phasen von Korrelationen bzw . Reaktion in der Zone des Gaps.
Der Preis kann hier durchaus noch tiefer gehen, je nachdem was der Dollar wieder anstellt. Jedoch gehe ich zumindest kurzfristig, für die kommende/n Woche/n eine korrektive Bewegung die uns zu einer klassischen Retail Resistance führen kann - nicht muss.
Meine Points of Interest sind die markierten Swing Highs. Um diese herum kann man tolle Setups basteln und eignen sich ideal als TP-Zone.
Es bleibt weiterhin spannend, soviel steht fest :)
Daytrading
Daytrader SETUP No. 1, der New York Lunch TradeAmateure zur Eröffnung, die Profis am Schluss.
Was dieses Trading-Sprichwort bedeutet, ist, dass die gut finanzierten institutionellen Trader im allgemeinen häufig die morgendliche Dynamik verblassen und den ängstlichen Amateuren gerne Aktien überlassen, bevor sie sich auf ein teures Lunch Mittagessen stürzen. Wenn sie gegen 14:30 Uhr (New Yorker Zeit) an ihr Terminal zurückkehren, erwarten Sie die gleichen Aktien zu einem besseren Preis (buy/sell) abholen zu können. Sie haben normalerweise Recht.
Deshalb sind sie Profis. Sie werden dafür bezahlt, in solchen Dingen Recht zu haben. Für Fortgeschrittene: Versuchen Sie die Mittagspause einzufangen um dann entsprechend die Richtung der Professionellen wieder aufzunehmen. Wichtig: Die letzten zwei Stunden des Handelstages, in Trades einsteigen und aussteigen. Auf diese Weise seit Ihr mit größerer Wahrscheinlichkeit mit den größeren und bestimmenderen Bewegungen, die durch den professionellen Handel verursacht werden, synchron.
VIEL SPAß euer Rezipr0K
Technische Daten:
- durchschnittlich 90 Punkte Fix Profit im Dow Jones
- Gewinnerwartung Hoch, täglich
- Um 20 Uhr mittel europäischer Zeit Trade Einstieg
- Im Oanda Chart per Ampel Farben die Zeiteinteilung
- die Mittagspause trifft man am besten im 5 Minuten Chart
- Ausschau halten nach Umkehrsignalen, wie Hanging Man mit Bestätigung usw...
DARE Short - Statistische Nische!Hallo Freunde,
heute melde ich mich mal mit einer statistischen Nische zurück, die ich täglich suche. Wir alle wissen, dass Backtesting super wichtig ist. Die Arbeit aber auch anstrengend.. Daher haben wir ein Backtesting Tool für ein spezielles Setup entwickelt, welches ich in den US-Smallcaps anwende.
Zur Erklärung: Gestern gab es ein dickes Gap in DARE mit viel Volumen. Auslöser waren Nachrichten mit Bayer, dafür müssen aber erstmal die entsprechenden Studien etc durchgeführt werden.
Schauen wir uns also mal die Statistik an.
In solchen Szenarien (9 an der Zahl) schließt die Aktie am 2. Tag (also heute) mit 78% Wahrscheinlichkeit unter dem Eröffnungspreis.
Die bestimmt meine Bias! Ich will Short traden! Macht dies auch Sinn? Ja. 58 Mio Vol. Alle auf steigende Kurse gesetzt. Alle werden wach und sehen, dass die Aktie vorbörslich im Keller ist. Mit dem ersten Push höher möchten sie möglichst nah zum Einstiegskurs glattstellen! Es macht Sinn!
Die restlichen Zahlen zeigen dann an, wie weit die Aktie im Durchschnitt erst hoch geht und wie tief sie vom Eröffnungskurs fällt.
Das Skript ist erhältlich für alle Tradingview Nutzer (Auf Einladung). Nutzt die Funktionen von Tradingview, um mehr Nische in euren Trades zu haben..
Gutes Gelingen,
Felix
Die besten und profitabelsten Trading Strategien
In dieser Reihe werde ich einige der profitabelsten Handelsstrategien vorstellen.
Heutiges Thema: „Systematisch News handeln“
Im Newshandel gibt es zahlreiche profitable Handelsstrategien die an stark beachteten Events wie Zinsentscheidungen, Arbeitsmarktdaten, Rohölllagerbestandsdaten usw. arbeiten.
Diesmal möchte ich jedoch eine etwas aussergewöhnliche Strategie auf Einzeltitel vorstellen.
Handelsidee:
Quartalsergebnisse handeln mit Knock-Out Zertifikaten.
Vorgehen:
Ich suche mir ein Bündel an Unternehmen, die bei Ihren Quartalsergebnissen mit hoher Wahrscheinlichkeit abliefern werden. (im aktuellen Chart als Beispiel Apple)
Vor Veröfftentlichung der Quartalsergebnisse suche ich ein geeignetes Zertifikat mit maximaler Hebelwirkung. ( Hebel 50 bis 100 )
Die erwartete Rendite in % sollte grösser sein als der Abstand in % zum Knock-Out.
Das Knock-Out Zertifikat hat den grossen Vorteil, dass der maximale Verlust vor dem Trade klar festgelegt werden kann. Anders als wenn ich direkt in die Aktie investiere oder das ganze über den Future oder CFD`s umsetze. Da die Quartalsergebnisse entweder vor Börseneröffnung oder nach Börsenschluss kommuniziert werden besteht hier ein nicht fix kalkulierbares GAP Risiko.
Der „magische“ Effekt dieser Strategie ist dem CRV (Chance-Risiko-Verhältnis) zu verdanken. Ein Verlusttrade hat ein maximales Risiko von 100%. Ein Gewinntrade jedoch hat nach oben unbegrenztes Potential und kann mehrere 100% betragen.
Umsetzung:
- Das Chancen-Risiko Verhältnis wird pro Trade festgelegt. (erwartete Rendite in % soll grösser sein als Stop Loss)
- fixer Einsatz je Trade (z.B. 600 €)
- Kauf kurz vor Bekanntgabe, Verkauf direkt nach Bekanntgabe (Entscheid aufgrund Berechnung aus 12`000 Trades)
So könnten die Kennzahlen aussehen:
Anzahl festgelegte Unternehmen: 50
Anzahl Events pro Jahr: 200 ( 4x im Jahr Quartalsergebnisse)
Anzahl Trades: 200
Trefferquote: 50 %
Verlusttrade: > 2% durchschnittlich
Gewinner-Trade: 3 % durchschnittlich
Einsatz pro Trade: 600 €
Durchschnittlicher Gewinn pro Trade: 150 €
Gewinn pro Jahr Brutto: 30`000 €
Bei der Selektion der Unternehmen werden Auswertungen zuverschiedenen Punkten gemacht. Z.B. Robustheit der Ergebnisse im vrgl. Zu den Analystenschätzungen, durchschnittliche Tagesschwankung der Aktie, Verhalten der Aktie nach Quartalsergebnissen usw.
Aufgrund dieser statistischen Auswertungen wird ein entsprechendes Produkt (Zertifikat) ausgewählt welches einen bestimmten Abstand vom Knock-Out Level zum aktuellen Kurs aufweist. Dieser Abstand bewegt sich jedoch immer im Rahmen der oben genannten Kennzahlen ( ca. 50% Leverage) Einem volatilen Titel muss man z.B. Ein bisschen mehr Spielraum geben, dafür ist die mögliche Bewegung in die gewünschte Richtung auch entsprechend grösser.
Im Rechenbeispiel wird eher defensiv gerechnet. Es wird davon ausgegangen, dass die hälfte der Trades mit einem Totalverlust endet. (nur 50% Trefferquote) In der Praxis beträgt die Trefferquote eher 60%, was das Ergebnis nochmals verbessert. In dieser Rechnung sind auch die Trades enthalten die funktioniert hätten, jedoch aufgrund des hohen Hebels unglücklich ausgestoppt wurden ( nachbörslicher resp. vorbörslicher Spike )
Das ganze könnte natürlich auch auf der Short Seite ausgewertet und entsprechend umgesetzt werden. Auch hier gäbe es Titel die häufig nicht abliefern.
Vorteile der Strategie:
- attraktives Chance-Risiko Verhältnis
- klar begründbar weshalb die Strategie funktioniert
- statistischer Backtest untermauert Funktionalität der Strategie und gibt dem Trader Sicherheit in der Umsetzung
- klare definierbare Regeln (erleichtert die Umsetzung)
- Klar kalkulierbares Risiko durch das Knock-Out Zertifikat (Risko of Ruin kann ausgeschlossen werden, ruhig schlafen und keine Angst vor Nachschusspflicht o.Ä.)
- feine Stückelung möglich bei Zertifikaten
Nachteile der Strategie:
- Initialaufwand bis man seine Strategiekennziffern festgelegt hat
- z.T. findet man nicht sofort ein passenden Produkt ( hohe Spreads ) und wird nicht immer ideal ausgeführt
Fazit:
Diese Strategie ist ideal für Zertifikate-Trader, welche gerne systematisch handeln. Trader können unter Voraussetzung von diszipliniertem Handel mit dieser Strategie sehr attraktive Renditen erzielen.
Gefallen Dir solche Ideen ? Dann lass ein LIKE da und FOLGE mir !
Privat-Investor
Disclaimer:
Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Ich bin in den im Anlageuniversum enthaltenen Wertpapieren regelmäßig selbst investiert. Ich übernehme keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung meiner Informationen entstehen.
Risikohinweis:
Die hier genannten Instrumente stellen keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar .
Wertpapiere können einer hohen Volatilität unterliegen.
Diese kann in einzelnen Fällen zum totalen Verlust des eingesetzten Geldes oder auch zu erheblichen Verlusten führen.
Eine Haftung für entstandene Vermögensverluste besteht nicht.
Ergänzend weise ich darauf hin, dass ich persönlich Positionen in den jeweiligen Gattungen halte und auch jederzeit auflösen kann.
EURO SHORT - ERNEUTER RUTSCH IM EUR/USD ?Kurzfristiger Short im EUR/USD. Das Sentiment spricht für weiter fallende Kurse.
Disclaimer:
Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Ich bin in den im Anlageuniversum enthaltenen Wertpapieren regelmäßig selbst investiert. Ich übernehme keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung meiner Informationen entstehen.
Risikohinweis:
Die hier genannten Instrumente stellen keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar .
Wertpapiere können einer hohen Volatilität unterliegen.
Diese kann in einzelnen Fällen zum totalen Verlust des eingesetzten Geldes oder auch zu erheblichen Verlusten führen.
Eine Haftung für entstandene Vermögensverluste besteht nicht.
Ergänzend weise ich darauf hin, dass ich persönlich Positionen in den jeweiligen Gattungen halte und auch jederzeit auflösen kann.
EURUSD - Nächster Impuls hoch?Hallo zusammen,
im EURUSD sehen wir seit einiger Zeit schwächere Verkäufer. Bereits in der letzten Analyse habe ich auf einen potentiellen Boden hingewiesen. Wichtig ist dabei zu betonen, dass wir NIE wissen, was als nächstes passiert. Daher geht es immer nur um Wahrscheinlichkeiten und Chance-Risiko Verhältnisse.
Im Tageschart haben wir kürzlich höhere Hochs und höhere Tiefs gesehen, was, zumindest aktuell, auf einen Aufwärtstrend hindeutet. Im 4-h Chart sehen wir an aktueller Stelle eine Unterstützungszone. Aggressive Trade könnten versuchen dieses Level zu kaufen und sich knapp darunter abzusichern (mindestens unter 1.1250). Natürlich gibt es auch tiefer gute Einstiege. Wenn wir das Risiko und die Position aber gut managen, ist es egal, ob man den ersten verliert oder nicht. Eventuell würde man also auch die erste Chance verpassen...
Das letzte Hoch wäre das erste Ziel.
Gutes Gelingen,
Felix von WirmachenTrader
AUDUSDAussie hat bereits 2x versucht den seit Anfang 2018 beginnenden Abwärtstrend zu beenden. Nun startet der einen neuen Versuch. Wenn wir die 0.7390 erreichen wird der Aufwärtstrend bestätigt. In den beiden Blauen Boxen haben wir unsere BUY oders plaziert. DEMA50 wurde berüht - wenn der Kurs darüber schließt würde es das bullen szenario optimieren.
Euer HOFEEX - Let's get this gain a function!