DAX-Bullen „squeezen“ Bären in die Knie, 15.000 wird ThemaDie DAX-Bullen hatten auch am Mittwoch den Vorteil auf ihrer Seite, markierten neue Allzeithochs.
Kurz vor der US-Markteröffnung handelte der DAX im Bereich um und sogar leicht über 14.500 Punkten.
Das ist insofern brisant, als dass mit Ausblick auf den großen verfall kommende Woche Freitag („Hexen-Sabbat“) Absicherungsgeschäfte einsetzen könnten, die in Verbindung mit einer voranschreitenden Korrektur im US-amerikanischen Tech-Aktienindex Nasdaq100 eine Squeeze-Bewegung bis mindestens 14.700 Punkten, eventuell gar bis 15.000 Punkte in den kommenden tagen denkbar wird.
Während der grundsätzliche Modus im DAX auf Stundenbasis stark überdehnt scheint, sehe ich kurzfristig ausgehend von oben geschilderter Konstellation dennoch weiter bullishes Potenzial, technisch mindestens solange wie der DAX über 14.400 Punkten handelt.
Ein Rutsch unter dieses Level würde eine Korrekturbewegung bis in Richtung der montäglichen Ausbruchregion um 14.200 Punkten denkbar werden lassen.
Dax30
Kawumm'sche MORGENANALYSE zum Mittwoch, den 10.03.2021Unser Dax hat sich zum Dienstag nun in die Stratosphäre vorgearbeitet und da kaum was anbrennen lassen. Gut 100p höher geschlossen als am Vortag und unten raus kaum Freiraum gelassen, da sollten auch zum Mittwoch nochmal neue Hochs eingeplant werden.
Guten Morgen :)
Marken mit Wichtigkeit und hoher Reaktionsfreundlichkeit für heute und die nächsten Tage sind meiner Meinung nach: 15000, 14750, 14635, 14560, 14440, 14270, 14100, 13800, 13550, 13300, 13100, 12885, 12730, 12640, 12560
Chartlage: positiv
Tendenz: Seitwärts / aufwärts
Grundstimmung: Sind mir noch viele im Short aktiv, denke kommt noch was
Da unser Dax durchaus wieder ein paar auf dem falschen Fuß erwischt hatte, sollte er daraus auch noch weitere Kraft tanken können um sich weiter vorzuarbeiten. 14445 und 14560 wären in meinen Augen dabei dann die nächsten wichtigen Ziele gewesen, die er sich vor die Nase spannen lassen kann. Aufpassen sollte man nur, wenn der sich auf einmal von Anfang an recht schwächlich am Dienstag zeigt und dann einen Rücklauf auf 14280 / 14250 einplanen, der zum Nachmittag sogar bis auf 14180, 14140 und gar 14100 zurückführen könnte. Bleibt unser Dax aber oben stabil, war für mich wahrscheinlicher, dass er sich Stück für Stück auf weitere Hochs vorarbeiten kann. So das Fazit von gestern.
Schwächliche zeigte sich unser Dax nicht und in sehr stabiler Verfassung, so wurde schon vor der ersten Anlaufzone für untere Strecken bei 14280 die erst beste Marke aus den kleineren Timeframes bei 14315 bedient und unser Dax wieder gen Norden fixiert. Dort erreichte er das nächste Ziel bei 14445 und verharrte dort bis zum Tagesschluss. Für Mittwoche ist es nicht ungewöhnlich, dass unser Dax erstmal tiefer reinkommt und sich dann doch wieder aufraufen kann. Ich fände dafür den Bereich zwischen 14400 und 14360 nun recht attraktiv um sich wieder an einer Stabilisierung zu versuchen. Erst unter 14360 würde es dann wackliger werden Richtung 14280 / 14250. Aber das hängen noch so viele verkehrt herum im Markt, das wird er wohl noch etwas zu seinem Vorteil ausnutzen.
Sollte unser Dax also gleich gar nicht schwach reinstarten, sondern mit Aufwärtsgap kommen, oder sich eben von 14360 / 14400 zügig wieder nach oben stoßen, wären dann oben nochmal 14480 drin, das Tageshoch vom Dienstag und darüber dann schon die 14560. Dort beginnt dann ein recht spannender Bereich der durchaus auch mal wieder kräftigere Kerzen nach unten ausspucken kann. Dieses Gemisch aus 14560, 14600 und 14635 würde ich schon als stabilen Widerstandsbereich einschätzen, mit etwas mehr Reaktionsspielraum. Zum Mittwoch wäre der also auch ein attraktives Ziel dann auf der Oberseite. :) Die Scheine ergänzen wir nun wieder um ein paar im aktuelleren Umfeld, aufgrund der deutlichen Versetzung im Chart Für Aufwärtsstrecken der MA4UJ3 KO 13560 und MA5R6W KO: 13950 und für Abwärtsstrecken der GD7ZG9 KO: 15045 und den MA442G KO: 15550.
Fazit: Unser Dax hat sich nun weitere 100p höher schieben können und damit keinen direkten Konter auf seinen Ausbruch gestellt. Die dabei eintretende zunehmende Verharrung ist ihm dabei nicht als Schwäche auszulegen, das ist sogar ganz typisch in solchen Allzeithoch-Bewegungsphasen. Meist kommt die Bewegung dabei recht punktuell und den Rest des Tages bleibt dann eher nur noch Seitwärts über. Steigen kann er damit am Ende trotzdem und wenn die Tagesbewegung auch nur aus einem Aufwärtsgap besteht. Sollte ein solches kommen, könnte ich mir allerdings gut vorstellen, dass wir in den interessanten Bereich um 14560 / 14635 dann einlaufen. Auch die 14600 dazwischen schaut ganz nett aus und könnte mal wieder etwas anderen Wind reinbringen. Unterhalb wäre eigentlich ein tiefer Start ohne Aufwärtsgap interessant. So in die 14400 / 14360 rein um sich dort bereits wieder zu stabilisieren und aufzudrehen. Das wäre ganz typisch. Wackliger wird es dann erst unter 14360 wieder mit Spielraum bis 14280 / 14250, muss dann aber auch erst kommen.
DAX30: Mit Anschlussdynamik zum nächsten RekordKurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 14.461 Punkten:
Am heutigen Dienstag konnte der Dax an die Dynamik zum Wochenstart anknüpfen und hat direkt ein neues Rekordhoch erreicht. Vom Vortageshoch konnte der Kurs in der Spitze fast 70 Punkte zulegen und hat nah am Tageshoch geschlossen.
Widerstand: 14.476
Unterstützung: 14.185 | 13.824 | 13.461
SMA20: 14.015
Mit dieser Tageskerze festigt der DAX seine kurzfristige Aufwärtstrendstruktur und stellt weiter steigende Kurse in Aussicht. Die Zone um 13.900 dürfte nun eine starke Unterstützung bieten. Nach der Bewegung wäre eine Konsolidierung darüber nicht ungewöhnlich.
Darunter fallende Kurse würden an der Marke um das Hoch aus September 2020 weitere Unterstützung erhalten, unterhalb dieser Marke wäre das Chartbild zunächst neutral.
DAX Allzeithochs ohne NQ100-Hilfe – 15.000 mit Tech-Support?Der DAX setzte seinen starken Wochenschluss mit der Markierung neuer Allzeithochs am Dienstag fort.
Wie bereits in der gestrigen Tagesanalyse aufgegriffen, war die Markierung neuer Allzeithochs eine realistische Option, meinerseits allerdings erwartet infolge einer voranschreitenden Gegenbewegung in US-Tech-Aktien nach den jüngsten Abschlägen.
Ausgehend hiervon ist es umso überraschender, dass der Nasdaq100 zum Wochenstart noch einmal die Region um seine Vorwochentiefs anlief und schwächer präsentierte, während der DAX in den Squeeze-Modus ging und die 14.500er Region ins Visier nahm.
Wie im Morning Meeting erwähnt, resultiert für den deutschen Leitindex hieraus eine potentielle „win-win“-Situation, sollte es früher oder später in der Tat zu einer ausgeprägten Korrektur-/Aufwärtsbewegung im Nasdaq100 kommen.
Positive Vorgaben hier könnten den DAX über die 14.500er Marke hieven und lassen sogar Aufschläge bis in Gefilde um 15.000 Punkte denkbar werden, Zwischenziele um 14.700 und 14.900 Punkte.
Ausgehend vom stärker überdehnten Modus wäre Chance-Risiko-Verhältnis eine Korrektur wünschenswert, wobei der DAX im Bereich um 14.200 Punkte eine solide Unterstützungsregion und potentiellen Long-Trigger findet.
DAX30: Starke Kerze auf ein neues HochKurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 14.351 Punkten:
Am heutigen Montag hat sich der Dax zum Start in die neue Woche direkt auf ein neues Allzeithoch katapultiert. Vom SMA20 konnte der Kurs über 400 Punkte zulegen und hat nah am Tageshoch geschlossen.
Widerstand: 14.408
Unterstützung: 14.185 | 13.824 | 13.461
SMA20: 13.992
Mit dieser starken Tageskerze festigt der DAX seine kurzfristige Aufwärtstrendstruktur und stellt weiter steigende Kurse in Aussicht. Die Zone um 13.900 könnte nun eine starke Unterstützung bieten.
Darunter fallende Kurse würden an der Marke um das Hoch aus September 2020 weitere Unterstützung erhalten, unterhalb dieser Marke wäre das Chartbild zunächst neutral.
Kawumm'sche MORGENANALYSE zum Dienstag, den 09.03.2021Nach tagelanger Vorberatung der Rakete setzte nun zum Montag wie gewünscht auch der Startschub ein, der unseren Dax erstmal weit rausheben konnte aus seiner Vorwochen-Range. Nun muss er nur halten um sich einen schönen neuen Trend zu etablieren.
Guten Morgen :)
Marken mit Wichtigkeit und hoher Reaktionsfreundlichkeit für heute und die nächsten Tage sind meiner Meinung nach: 14850, 14440, 14270, 14100, 13800, 13550, 13300, 13100, 12885, 12730, 12640, 12560, 12330, 12110, 12009, 11750
Chartlage: positiv
Tendenz: Seitwärts / aufwärts
Grundstimmung: Range nun aufgelöst. Trendbildung möglich
Zum Freitag hatte unser Dax durchaus nochmal eine Raketen-Abschuss-Rampe platziert, die es unserem Dax nun leicht machen sollte, nochmal oben anzugreifen. Schafft er es dann über 14100 wären wieder 14140 / 14180 und darüber dann auch 14250 / 14280 erreichbar gewesen. Sollte unser Dax nur eine Fehlzündung generieren, bestand das Risiko, dass man ihn zum Dienstag zur 13785 tief runterschicken könne. Zwischenstationen wären dann bei 13950 und 13870 auszumachen gewesen. Der Start am Montag sollte also vermutlich schon maßgeblich werden, und das sogar noch vor Xetra-Start, um sich gut rausschieben. So das gestrige Fazit.
Und das tat unser Dax auch. Zwar mit leichtem Aufwärtsgap aber dafür dann mit einer grünen Kerze nach der andere zog er sich auf Stundenebene über die 14100 und triggerte sich dann sein Ziel auf 14250 / 14280 noch an. Das wurde dann auch prompt erreicht und presste uns schon fast bis vor das erste Tageschart-Ziel bei 14445. Die könnte nun zum Dienstag recht spannend werden. Denn für den sehe ich nun zwei Szenarien. Ursprung haben beide im Bewegungsverhalten von gestern und den unzähligen Schieflagen, die da nun zum Handeln gezwungen werden können. Typisch wäre, wenn er also eher im Zick-Zack-Muster nun die nächsten Ziele abarbeitet und dabei immer wieder schöne Antäuscher nach unten platziert, um die Fantasie eines stärkeren Rücksetzers anzuregen, der dann aber nicht kommt. Passend wären dabei dann die Zwischenstationen bei 14445 und bei 14560.
Und was auch typisch wäre, wäre ein ganztägig andauernde Korrektur-bewegung nun auf den ganztägigen Anstieg. Das haben wir insbesondere nach Extrem-Tagen immer wieder recht oft im Dax zu sehen bekommen. Ich würde allerdings dieses Szenario fast schon etwas zurückstellen wollen, weil gefühlt einfach noch viel zu viele Short drin hängen und sowas oft unheimlich kontra-indikativ ist. Sprich ich würde eher denken, der Markt holt sich oben sein Futter durch eine schön geschacherte Seitwärts- / Aufwärtsbewegung. Zeigt der Kerl sich aber doch schwach und gleitet direkt in die Tiefe, wäre am Vormittag ein Tief um 14280 / 14250 ganz interessant, auf das dann am Nachmittag auch 14180, 14140 und sogar bis Tagesende dann 14100 folgen könnte.
Wie schon gesagt, haben wir ein solches Bild einfach auch schon zu oft im Dax gesehen. Die Scheine bleiben gleich. Für Aufwärtsstrecken der MA4UJ3 KO 13560 und GF6R6J KO: 13070 und für Abwärtsstrecken der GD7ZG9 KO: 15045.
Fazit: Unser Dax hat seine Rakete nun starten können und dabei doch auch wieder ein paar auf dem falschen Fuß erwischt. Demzufolge wäre schon vorstellbar, dass er daraus auch noch weitere Kraft tanken kann um sich weiter vorzuarbeiten. 14445 und 14560 wären in meinen Augen dabei dann die nächsten wichtigen Ziele, die er sich vor die Nase spannen lassen kann. Aufpassen sollte man nur, wenn der sich auf einmal von Anfang an recht schwächlich am Dienstag zeigt. Die meisten neigen dann dazu, dort zu schnell schon auf Long zu drehen, und dann nimmt sich der Dax nach einem ganztägigen Anstieg auch gerne mal einen ganzen Tag für die Korrektur des Tages Zeit. Ich würde das etwas zurückstellen, aber wenn er sich sichtlich schwächlich zeigt, sollte man am Vormittag mal einen Rücklauf auf 14280 / 14250 einplanen, der zum Nachmittag sogar bis auf 14180, 14140 und gar 14100 zurückführen könnte. Bleibt unser Dax aber oben stabil, wäre für mich wahrscheinlicher, dass er sich Stück für Stück auf weitere Hochs vorarbeiten kann.
#Dax - Ein Impuls beginnt - #CrackUpBoom #GRXEUR #dax30Das sieht mal Impulsiv aus und auch das Anfang vom Ende.
Gestern noch diskutiert, wenn der DAX jetzt nicht ausbricht,
dann Kursrutsch von 20 Prozent.
Der Markt hat entschieden und damit auf zum nächsten Tausender der
15.000 Punkte-Marke.
Wo soll das verbleibenden Geld auch hin wenn LockDown XY nebst Inflation, pot. Staatspleite, Insolvenzwelle und Enteignung droht?
Always Look on the bright side of live.
Gruß aus Königswinter
Stefan Bode
DAX: Allzeithochs rücken in Reichweite, Nasdaq100 als TreiberDer DAX ist solide in die neue Woche gestartet, mit etwas Unterstützung vom US-Aktienmarkt könnten es sogar neue Allzeithochs werden.
Während ich am morgen noch skeptisch war, deuteten die schwachen Vorgaben aus Asien doch darauf hin, dass ein Großteil der Hoffnung auf die Verabschiedung eines US-Konjunkturprogramms über die vergangenen Wochen und Monate bereits eingepreist gewesen zu sein scheint, legte sich mit nahender US-Markteröffnung diese Skepsis.
Der DAX handelte kurz vor der US-Markteröffnung oberhalb von 14.100 Punkten und somit in Schlagdistanz zu seinen Allzeithochs.
Sollten sich besonders US-Tech-Aktien ausgehend von ihren jüngsten Abschlägen weiter korrektiv zeigen, ist ein zeitnaher Bruch über 14.200 Punkten im deutschen Leitindex sehr wahrscheinlich, nächste Ziele in den kommenden Tagen dann um 14.300 und 14.500 Punkte.
Ein Tagesschluss unter 14.000 Punkten würde die aktuell positive Tendenz zurück auf „choppy-neutral“ switchen, die 13.900er Region erneut in den Fokus rücken.
Kawumm'sche MORGENANALYSE zum Montag, den 08.03.2021Unser Dax hat am Freitag nun die letzten Schrauben nochmal festgezogen und damit den in der Vorwoche verschobenen Raketen-Start nun vorbereitet. Nun muss unser Dax nur liefern, denn die Käufer wollen dann langsam auch die Rakete sehen und würden bei erneuten Startschwierigkeiten sicherlich etwas die Geduld verlieren ;)
Guten Morgen :)
Marken mit Wichtigkeit und hoher Reaktionsfreundlichkeit für heute und die nächsten Tage sind meiner Meinung nach: 14850, 14440, 14270, 14100, 13800, 13550, 13300, 13100, 12885, 12730, 12640, 12560, 12330, 12110, 12009, 11750
Chartlage: positiv
Tendenz: oberhalb von 13950 / 13920 weiter aufwärts
Grundstimmung: Rangeauflösung steht bald an
Der Druck im Gesamtmarkt hatte zum Ende der letzten Woche deutlicher zugenommen, nur im Dax hatte man davon kaum etwas mitbekommen. Der verteidigte knallhart seine Raketen-Startrampe da zwischen 13950 und 14050. Sollte er die nun auch zum Freitag nicht verlassen, war zu erwarten, dass er sich wieder daran hochziehen kann, um sich auf einen Abschuss vorzubereiten. Dabei bleib weiter die 14100 weiter maßgeblicher Player oben. Der hätte wirklich unten auch mal etwas Stress auf die Pumpe bringen müssen und sich auch unter 13950 weiter rausarbeiten lassen. Ich vermutete schon ein Unterbieten von 13900 sollte da mal die ersten aus der Reserve locken, die unseren Dax dann ggf. bis an die erste Zielzone runter zu bei 13785 / 12760 drücken könnten. So das Fazit für den Freitag.
Angetrieben vom erneuten Abwärtsdruck auf den amerikanischen Titeln ließ sich unser Dax tatsächlich mal kurz unter die 13900 ziehen, verteidigte dann aber auf Kommando direkt wieder seine Raketen-Startrampe zwischen 13950 und 14050 über der er dann auch seinen Handelstag beenden konnte. Damit stellte er den höchsten Tagesschluss der gesamten letzten Woche. Sollte es ihm nun gelingen mal endlich ein Aufwärtsgap über die 14100 stehen zu können, ohne dieses gleich wieder zu schließen, könnte das im Sinne eines Break-Away-Gaps durchaus mal etwas Druck auf der Oberseiten freilegen. Gelingt es unserem Dax also ein Aufwärtsgap zu stehen, wären oben dann 14140 / 14180 und darüber auch schon 14250 / 14280 erreichbar.
Nun ist es aber gewiss nicht die erste geile Vorlage die unser Dax oben raus bekommt. Wir haben schon den ein oder anderen Angriff per Aufwärtsgap in den letzten Wochen gesehen. Allesamt wurden abverkauft und zogen unseren Dax wieder in die Range zurück. Auch wenn ich ganz klar die Wahrscheinlichkeit nun erstmal nach oben ansetze, sollte man nicht zu übermütig werden. Dreht sich der Dax wieder dynamischer nach unten rein, dürften die Käufer durchaus kritischer werden, was eine weitere Abwärtswelle wie die von 14200 bis 13870 lostreten könnte. Zielbereich würde dann je nach Beginn der Bewegung etwa um 13785 liegen. Man sollte also sehr genau darauf achten, wie sich unser Dax nun aus der guten Vorlage rausbewegt. Die Scheine bleiben gleich. Für Aufwärtsstrecken der MA4UJ3 KO 13560 und GF6R6J KO: 13070 und für Abwärtsstrecken der GD7ZG9 KO: 15045 und der GD5BCP KO: 14450.
Fazit: Zum Freitag hat unser Dax durchaus nochmal eine Raketen-Abschuss-Rampe platziert, die es unserem Dax nun leicht machen könnte nochmal oben anzugreifen. Schafft er es dann über 14100 wären wieder 14140 / 14180 und darüber dann auch 14250 / 14280 erreichbar. Allerdings sollte man auch nicht zu übermütig werden. Es ist nicht die erste gute Vorlage die unser Dax oben raus bekommen hat. Die letzten Aufwärtsgaps an oder über 14100 wurden allesamt wegverkauft. Sollte unser Dax also wieder nur eine Fehlzündung generieren, dürfte es ihn dann durchaus nochmal bis Dienstag zur 13785 tief runter schicken. Zwischenstationen wären dann bei 13950 und 13870 auszumachen. Der Start am Montag wird also vermutlich schon maßgeblich werden, normal sage ich, dass man den erstmal abwarten sollte, wenn er aber macht was ich so im Sinn habe, dann müsste er direkt schon vorbörslich anfangen Druck aufzubauen und sich noch vor Xetra-Start gut rausschieben, sonst wird es wohl dann doch nur wieder eine Luftnummer in der Range.
DAX-Chartanalyse: Stabilisierung mit neuem AllzeithochTrend des Tagescharts: Aufwärts
Analyse beim DAX-Stand von 13.912 Punkten
Rückblick und kurze Einordnung
In der vergangenen Woche konnte der DAX Future ein neues Rekordhoch erreichen und hat am Freitag über dem SMA50 geschlossen.
So geht es weiter mit der Kursbewegung
Mit Kursen über dem SMA50 und einem neuen Allzeithoch kann sich der Dax im laufenden Aufwärtstrend stabilisieren. Als nahe Unterstützungen stehen das Hoch aus dem Februar 2020 und die kurzfristige Trendlinie parat. So lange die Kurse darüber notieren, bleibt die Trendstruktur intakt.
Eine Rückkehr unter das Septemberhoch würde den Ausblick eintrüben und Aussichten auf eine Seitwärtsphase stärken.
DAX30: Schwäche nach dem AllzeithochKurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 13.966 Punkten:
Am heutigen Donnerstag konnte der Dax die Dynamik, die an das neue Rekordhoch im März geführt hat, nicht aufrechterhalten. Nach einer Eröffnung am SMA20 haben steigende Kurse vor dem Januarhoch wieder nach unten gedreht. Zu Ende des Tages wurde der Bereich um den SMA20 wieder angesteuert.
Widerstand: 14.123 | 14.195
Unterstützung: 13.824 | 13.461 | 13.003
SMA50: 13.857
Auch der Docht der heutigen Kerze zeigt Widerstand für steigende Kurse. Die Notierungen kämpfen mit der Unterstützung des SMA20. Unter dem SMA50 wäre das Chartbild vorerst neutral.
Tiefer fallende Kurse würden an der Marke um das Dezembertief die Untergrenze einer möglichen Seitwärtsphase finden. Bei einem Bruch darunter wäre das Chartbild negativ.
DAX: ohne Unterstützung vom NQ100 kein Wochenschluss über 14.000Der DAX konnte sich den jüngsten Turbulenzen im US-Tech-Sektor und am US-Zinsmarkt entziehen – zunächst…
In meiner gestrigen DAX-Analyse schrieb ich von ersten „Kratzern“ in meinem eher bullishen Bild nach der Markierung neuer Allzeithochs am Mittwoch.
So setzte der US-Technologieindex Nasdaq100 auch am Donnerstag seine bearishe Vorstellung der jüngeren Vergangenheit fort, während 10-jährige US-Zinsen wieder deutlicher über 1.50% stiegen. Letztere Entwicklung ist sicherlich auf die Kommentare des FED-Chairman Powell zurückzuführen, der interessanterweise auf seiner Rede am Donnerstag nichts sagte, was der Markt nicht schon geahnt hätte.
Allerdings zeigt die Reaktion am Zinsmarkt, der Abgabedruck besonders in Tech-Titeln und der Fall von Gold unter die 1.700er Marke, dass die Marktteilnehmer sich offensichtlich ein klareres Statement in Richtung „Yield-Curve-Control“ (Zinskurvenkontrolle oder Deckelung des Aufwärtspotenzials für US-Zinsen) gewünscht hätten.
Ausgehend hiervon lässt sich bereits jetzt erwarten, dass die FED-Sitzung am 17.03. mit Spannung im Hinblick auf die diesbezüglich gewählte Rhetorik erwartet werden dürfte.
Wie im Morning Meeting skizziert, ist vorstellbar, dass der Abgabedruck besonders im Nasdaq100 in den Wochenschluss abnimmt, der US-Tech-Index im Bereich um 12.300 Punkte stärkere Nachfrage sehen dürfte (und bereits sieht).
Ausgehend hiervon scheint im DAX durchaus Potenzial gegeben, dass der deutsche Leitindex die Woche über 14.000 Punkten beschließt.
Kurzfristig bleibt die Gefahr aber gegeben, dass es ohne Eroberung der 14.100er Marke zu einer erneuten Attacke auf die 13.850er Region kommt, dem Bereich um die morgendlichen Freitagtiefs und mit deren Unterschreiten dann die Region um 13.650/700 Punkte als Kursziel aktiviert würde.
Kawumm'sche MORGENANALYSE zum Freitag, den 05.03.2021
Zum Donnerstag hat der Jung-Ingenieur nun das Problem an der Startrampe vom Dax lokalisiert bekommen. Der Stecker steckte nicht drin. Dadurch ging oben nicht, allerdings unten auch nicht wirklich was und das trotz, dass die Amerikaner da teils richtig an der Leitung gerissen hatten.
Guten Morgen :)
Marken mit Wichtigkeit und hoher Reaktionsfreundlichkeit für heute und die nächsten Tage sind meiner Meinung nach: 14850, 14440, 14270, 14100, 13800, 13550, 13300, 13100, 12885, 12730, 12640, 12560, 12330, 12110, 12009, 11750
Chartlage: positiv
Tendenz: oberhalb von 13950 / 13920 weiter aufwärts
Grundstimmung: Rangeauflösung steht bald an
Die Ausgangssituation zum Donnerstag war nicht wirklich eine andere wie zum Mittwoch. Die abverkauften Hochs hatten wir ja vorher an der Stelle auch schon im Chart. Sollte unser Dax also nach oben anziehen und sich wieder über 14050 hechten, hatte ich durchaus nochmal ein Run-Up auf 14140 / 14180 für möglich gehalten. Sollte der Dax aber den Schwung aus dem Mittwoch nun mit durch den Nachthandel nehmen und am Donnerstag unter 14000 rausstarten, sollte das dann erste Umkehrsignale bestätigen können. In dem Falle wäre eine 13905 leicht erreichbar mit Zwischenstation bei 13960. Lässt er dann später auch die 13905 fallen, wären 13785 / 13760 möglich gewesen, so das Fazit vom Vortag.
Wenn man sich das jetzt so vor Augen hält, hat er eigentlich weder die eine, noch die andere Chance richtig wahrgenommen und wieder nur knapp eine Hand breit vom Vortagesschluss weg seinen Handel beendet. Unten zwar vorbörslich die 13905 abgeholt wurde die im regulären Handel nicht nochmal genutzt, stattdessen schraubte er wieder an der Raketen-Rampe bei 14100 gleich zwei Mal dran herum um die schon für den nächsten Durchmarsch zu präparieren. Denn trotz, dass es in vielen anderen Märkten aktuell viel Druck auf dem Kessel gibt, hat unser Dax hier noch die Ruhe weg. Der müsste halt wirklich wenigstens mal unter der 13950 konstant rausarbeiten und 13900 unterbieten um sich mal einen ersten Zielbereich bei 13785 / 13760 freizulegen. Macht der das nicht und drückt sich wieder nur hoch, wird das wohl nicht viel anders werden wie die letzten Tage. Die Scheine bleiben gleich. Für Aufwärtsstrecken der MA4UJ3 KO 13560 und GF6R6J KO: 13070 und für Abwärtsstrecken der GD7ZG9 KO: 15045 und der GD5BCP KO: 14450.
Fazit: Der Druck im Gesamtmarkt hat deutlich zugenommen nur im Dax hat man davon bisher kaum etwas mitbekommen, der verteidigt knallhart seine Raketen-Startrampe da zwischen 13950 und 14050. Sollte er die nun auch zum Freitag nicht verlassen, dürfte der sich dann eher wieder daran hochziehen um sich auf einen Abschuss vorzubereiten. Dabei bleibt die 14100 weiter maßgeblicher Player oben. Ziele darüber bei 14140 / 14180 und auch 14250 / 14280 bleiben allesamt unverändert. Der müsste wirklich unten auch mal etwas Stress auf die Pumpe bringen und sich auch unter 13950 weiter rausarbeiten lassen. Ich denke schon ein Unterbieten von 13900 könnte da mal die ersten aus der Reserve locken, die unseren Dax dann ggf. bis an die erste Zielzone runter zu bei 13785 / 12760 drücken könnten, bevor man dann wieder Marken wie 13650 / 13580 in den Mund nehmen kann.
DAX-Bullen geht die Puste aus, 14.000er Marke im FokusWährend sich der DAX am Donnerstag zwar oberhalb von 14.000 Punkten stabilisieren konnte, bekommt das einst bullishe Bild Kratzer.
Während ich in meiner gestrigen DAX-Analyse nach der morgendlichen Markierung neuer Allzeithochs noch außerordentlich positiv gestimmt war und schrieb
(…) bleiben auch die Vorgaben vom US-amerikanischen Aktienmarkt positiv und somit könnte sich der DAX im Schatten der US-Bullen aufmachen, die 14.200er Marke in den Folgestunden oder dann in der zweiten Wochenhälfte zu überwinden. (…)
stellt sich dieser positive Ausblick nun deutlich eingetrübt dar.
Schwache Vorgaben besonders vom US-Technologiesektor, die sich ausgehend vom Gewicht im breiten S&P500 auch in Abschlägen in diesem äußerten, ließen den DAX am Mittwoch nur knapp oberhalb der 14.000er Marke schließen, in der Tat kam es durch schwache asiatische Vorgaben in der Nacht gar zu einem Test der 13.900er Region.
Während ich den DAX weiter grundsätzlich positiv einschätze, bleibt abzuwarten, wie sich die US-Märkte am Donnerstag präsentieren.
Ein Tagesschluss über 14.100 Punkten öffnete in den Wochenschluss realistisch die Tür für einen Push über 14.200 Punkte, ein Schluss unterhalb switcht den Modus eher auf neutral, macht gar einen Wochenschluss unter 14.000 Punkten denkbar.
Kawumm'sche MORGENANALYSE zum Donnerstag, den 04.03.2021Unser Dax hat am Mittwoch nun mal einen Triebwerkstest der Rakete durchgeführt und diese dann lieber nochmal aus Sicherheitsgründen auf die Start-Plattform zurücksetzen lassen wegen Kabelbrand an der Spitze ;)
Guten Morgen :)
Marken mit Wichtigkeit und hoher Reaktionsfreundlichkeit für heute und die nächsten Tage sind meiner Meinung nach: 14850, 14440, 14270, 14100, 13800, 13550, 13300, 13100, 12885, 12730, 12640, 12560, 12330, 12110, 12009, 11750
Chartlage: positiv
Tendenz: oberhalb von 13950 / 13920 weiter aufwärts
Grundstimmung: Rangeauflösung steht bald an
Sollte sich unser Dax weiter über 13950 / 13920 halten können, oder gar die 14020 / 14000 verteidigen, war nochmal eine 14100 zu erwarten. Bricht die sollte das Raum bis 14140, 14180, 14210 und auch 14250 / 14270 öffnen. Sollte unser Freund aber die Lust verlieren und sich schwach und theatralisch nach unten werfen, hatte ich unterhalb von 13950 einen kurzen Aufsetzer auf 13900 erwartet und darunter dann schon einen Schuss zur 13785. In dem Falle würde sich der Dax dann mit erneutem Fehlversuch wieder auf die Verlierer-Seite begeben, wo er leicht abgestraft werden konnte. So das gestrige Fazit. Direkt per Aufwärtsgap startete unser Dax dann kräftig an die 13100 ran und schaffte schon wichtige Ziele bei 14140 und 14180. Selbst ein neues ATH gelang ihm. Nur mit dem amerikanischen Handel kam dann wieder deutlicher Druck auf, der ihn nochmal zum Start zurück beförderte.
So gesehen ist nun aber von den gestern beschriebenen Abwärtsbruch-Szenarien nichts eingetreten. Eigentlich sind nur bullishe Bestandteile eingetreten inklusive neuem Rekord-Höchststand. Der Pullback bzw. Rücklauf auf die Support-Zone 14030 / 14000 kam daher mit Sicherheit zu dem Zeitpunkt etwas unerwartet, ändert aber noch nichts an der Signallage. Das soll heißen, dass unser Dax sich noch ein bisschen bemühen muss, um das Ding hier auch umzukippen, sonst steht der wie die letzten Tage, auch nur immer wieder hinterher, einfach wieder oben. Um sich also nun Gehör und auch Platz unten raus zu verschaffen, müsste auf jeden Fall erstmal die 14000 weg und nach unten gebrochen werden. Gelingt das wäre ein Durchlauf zur 13905 denkbar. Von dort könnte er nochmal deutlicher nach oben zucken, bevor er sich dann auf 13785 fallen lässt.
Das muss aber dann auch kommen. Rein charttechnisch hat er ja an der gleichen Linie den Tagesschluss geparkt, wie auch am Vortag, sodass mich ein Aufwärtsgap trotz des Abverkaufs gar nicht mal wundern würde. Kann sich unser Dax dann wieder über 14050 etablieren, wäre wieder 14140 - 14180 durchaus erreichbar. Mehr wird dann am Donnerstag bestimmt schwierig, aber wenn er das Niveau da oben mal festigen kann, werden weitere Hochs wohl dann auch nicht mehr lange auf sich warten lassen. Daher würde ich den erstmal noch nicht unten abschreiben. Da will ich erst sehen, wie der zum Donnerstag dann reinkommt. Und zeigt der da keine Schwäche mehr, kommt wohl einfach das gewohnte Bild der letzten Tage wieder rein. Die Scheine bleiben gleich. Für Aufwärtsstrecken der MA4UJ3 KO 13560 und GF6R6J KO: 13070 und für Abwärtsstrecken der GD7ZG9 KO: 15045 und der GD5BCP KO: 14450.
Fazit: Unser Dax hat zum Mittwoch mal einen Raketen-Triebwerkstest durchgeführt und einen Kabelbrand an der Spitze festgestellt ;) Daher wurde die Rakete nochmal auf Start zurückgelassen. Die Ausgangssituation zum Donnerstag ist damit nicht wirklich eine andere wie zum Mittwoch. Die abverkauften Hochs hatten wir ja vorher an der Stelle auch schon im Chart. Sollte der also nach oben anziehen und sich wieder über 14050 hechten, würde ich durchaus nochmal ein Run-Up auf 14140 / 14180 einplanen. Die Ziele oben haben sich jedenfalls erstmal nicht geändert. Sollte der Dax aber den Schwung aus dem Mittwoch nun mit durch den Nachthandel nehmen und am Donnerstag unter 14000 rausstarten, könnte das dann erste Umkehrsignale bestätigen. In dem Falle wäre eine 13905 leicht erreichbar mit Zwischenstation bei 13960. Lässt er dann später auch die 13905 fallen, wäre 13785 / 13760 erstmal als wichtiger Zielbereich auszumachen.
DAX30: Neues Allzeithoch mit Höhenangst?Kurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 14.017 Punkten:
Am heutigen Mittwoch konnte der Dax an den guten Start in den Monat März anknüpfen und hat bei 14.195 Punkten ein neues Rekordhoch erreicht. Im Anschluss wurden fast 180 Punkte wieder abgegeben.
Widerstand: 14.123 | 14.195
Unterstützung: 13.824 | 13.461 | 13.003
SMA50: 13.849
Der lange Docht der heutigen Kerze könnte Gewinnmitnahmen am neuen Allzeithoch andeuten. Mit Notierungen über dem SMA20 bleibt die Unterstützung für steigende Kurse erhalten. Unter dem SMA50 wäre das Chartbild vorerst neutral.
Tiefer fallende Kurse würden an der Marke um das Dezembertief die Untergrenze einer möglichen Seitwärtsphase finden. Bei einem Bruch darunter wäre das Chartbild negativ.
DAX Aktuell: neue Allzeithochs zur Wochenmitte – weitere KursgewAm Mittwoch war es soweit: der DAX hat marginal ein neues Allzeithoch markiert, dieses liegt nun bei 14.197,49 Punkten.
Dieser Push auf ein neues Allzeithoch hatte sich meiner Einschätzung nach abgezeichnet, ich hatte bereits in meiner gestrigen DAX-Analyse geschrieben:
(…) die Markierung neuer Wochenhochs senden ein klar bullishes Signal, welches eine zeitnahe Attacke aufs DAX’sche Allzeithoch nur zu einer Frage der Zeit werden lassen. (…)
Während ein Bruch über die 14.200er Marke während des europäischen Handels ausblieb, bleiben auch die Vorgaben vom US-amerikanischen Aktienmarkt positiv und somit könnte sich der DAX im Schatten der US-Bullen aufmachen, die 14.200er Marke in den Folgestunden oder dann in der zweiten Wochenhälfte zu überwinden.
Es bleibt dabei, dass sollte es zu einem dynamischen Bruch über die 14.200er Marke kommen, in den kommenden Tagen die Region um 14.500 Punkte als nächstes Kursziel aktiviert würde, Zwischenziele im „100er Schritten“ bei 14.300 und 14.400 Punkten.
Bullish bleiben die Vorgaben auf Stundenbasis solange der DAX oberhalb des psychologisch wichtigen 14.000er Levels handelt, ein Rutsch und Tagesschluss darunter neutralisierte das Bild.
Kawumm'sche MORGENANALYSE zum Mittwoch, den 03.03.2021
Unser Dax hat zum Dienstag nochmal alle Kabel des Raketenstarts überprüft und seine Ecken abgesteckt. Nun muss dann aber zum Mittwoch auch eine Zündung kommen, sonst steht am Ende wieder nur ein Fehlausbruch im Buch.
Guten Morgen :)
Marken mit Wichtigkeit und hoher Reaktionsfreundlichkeit für heute und die nächsten Tage sind meiner Meinung nach: 14850, 14440, 14270, 14100, 13800, 13550, 13300, 13100, 12885, 12730, 12640, 12560, 12330, 12110, 12009, 11750
Chartlage: positiv
Tendenz: oberhalb von 13950 / 13920 weiter aufwärts
Grundstimmung: Rangeauflösung steht bald an
Zum Dienstag roch es nach einem Break-Away-Gap. Sollte das unserem Dax gelingen, sollte er versuchen mal die 14100 zu knacken und dann wäre der Super-Nova-Modus möglich gewesen bis hoch an die 14180 und vielleicht sogar schon 14250 / 14280. Sollte die 14100 dabei deutlicher sperren, wäre ein kleines Ping Pong zwischen 14100 und 14000 denkbar gewesen. Unterhalb hätten wir bei ausbleibenden Gap um 13950 / 13920 ein recht gutes Verteidigungsniveau was nochmal nach oben antreiben sollte. Erst mit dessen Bruch wären dann 13800 und tiefere Kurse zu erwarten gewesen. So das Fazit von gestern.
Das Break-Away-Gap blieb aus, dafür kam die 13950 und wurde verteidigt. Anschließend folgte der Run-Up auf 14100 und das anschließende Gependel zwischen 14000 und 14100. Damit liegt der Dax noch grundsätzlich gar nicht so schlecht im Plan, auch wenn die Amerikaner da irgendwie mehr ihr Köpfchen hängen lassen. Sollte unser Dax nun auch zum Mittwoch die 13950 / 13920 halten oder sich vielleicht sogar über 14020 / 14000 behaupten können, würde ich durchaus oben die Flanke nicht ungeschützt lassen. Bricht der da durch sind leicht dann auch 14180 und 14250 / 14270 erreichbar.
Sollte der aber einen Flitz bekommen und sich unter die 13950 zurück werfen, würde ich um 13900 noch kurze Gegenwehr erwarten und dann aber auch schon einen kleinen Anflug von Aufgeben der bis 13785 führen dürfte. Immerhin hätte unser Dax bei einem erneuten Rückzug dann auch bloß wieder einen Fehlausbruch oben stehen lassen. Die Scheine bleiben gleich. Für Aufwärtsstrecken der MA4UJ3 KO 13560 und GF6R6J KO: 13070 und für Abwärtsstrecken der GD7ZG9 KO: 15045 und der GD5BCP KO: 14450.
Fazit: Unser Dax hat zum Dienstag zwar noch keine Rakete gezündet, aber dafür mal ganz gut alle Bereiche abgesteckt. Sollte er sich nun weiter über 13950 / 13920 halten können, oder gar die 14020 / 14000 schon verteidigen, wäre nochmal eine 14100 zu erwarten. Bricht die öffnet das dann Raum bis 14140, 14180, 14210 und auch 14250 / 14270. Sollte unser Freund aber die Lust verlieren und sich schwach und theatralisch nach unten werfen, würde ich unterhalb von 13950 einen kurzen Aufsetzer auf 13900 erwarten und darunter dann schon einen Schuss zur 13785. In dem Falle würde sich der Dax dann mit erneutem Fehlversuch wieder auf die Verlierer-Seite begeben, wo er leicht abgestraft werden kann. Noch liegt er aber erstmal gut auf Kurs. Zu Früh sollte man ihn also noch nicht abschreiben.
DAX30: Erster Widerstand am Januarhoch?Kurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 14.064 Punkten:
Nach dem neuen Rekordhoch Anfang Februar hat sich im weiteren Verlauf eine Korrektur mit einem Zwischentief bei 13.637 ergeben. Zum Ende des Monats hat die Korrektur mit einem Schlusskurs unter dem SMA50 den Aufwärtstrend in Bedrängnis gebracht.
Am heutigen Dienstag konnte der Dax an den guten Start in den Monat März anknüpfen. Der Tag hat sich zum Ende über 14.000 Punkten gehalten, am Januarhoch jedoch an Schwung verloren.
Widerstand: 14.123 | 14.185
Unterstützung: 13.824 | 13.461 | 13.003
SMA50: 13.842
Das positive Chartbild bleibt erhalten. Mit Notierungen über dem SMA20 könnte Unterstützung für weiter steigende Kurse vorliegen. Unter dem SMA50 wäre das Chartbild vorerst neutral.
Fallende Kurse würden an der Marke um das Dezembertief die Untergrenze einer möglichen Seitwärtsphase finden. Bei Kursen darunter wäre das Chartbild negativ.
DAX-Bullen marschieren, neue Allzeithochs nur Frage der ZeitDer DAX konnte seine soliden Vorgaben zum Wochenbeginn am Dienstag verteidigen – die Zeichen stehen auf Allzeithoch.
Während ich in meiner gestrigen DAX-Analyse zwar noch verhalten optimistisch war und dass das initiale Scheitern an der Rückeroberung der 14.000er Marke nun die Hoffnung auf die US-amerikanischen Bullen übertrug, stellt sich das Bild am Dienstag zur US-Eröffnung deutlicher dar.
Die schnelle Eroberung der 14.000er Marke zur europäischen Markteröffnung, Stabilisierung oberhalb dieses Levels und die Markierung neuer Wochenhochs senden ein klar bullishes Signal, welches eine zeitnahe Attacke aufs DAX’sche Allzeithoch nur zu einer Frage der Zeit werden lassen.
Ein dynamischer Bruch über die 14.200er Marke aktivierte dann in den kommenden Tagen die Region um 14.500 Punkte als nächstes Kursziel, Zwischenziele im „100er Schritten“ bei 14.300 und 14.400 Punkten.
Grundsätzlich bullish sehe ich das Bild im DAX auf Stundenbasis solange wir über 13.900 Punkten handeln, ein Rutsch unter dieses Level aktivierte den Bereich um 13.700 Punkte, etwas tiefer ums Vorwochentief um 13.640 Punkte.
DAX30: Neuer Aufwärtsschub über 14.000 ZählerKurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 14.026 Punkten:
Nach dem neuen Rekordhoch Anfang Februar hat sich im weiteren Verlauf eine Korrektur mit einem Zwischentief bei 13.637 ergeben. Zum Ende des Monats hat die Korrektur mit einem Schlußkurs unter dem SMA50 den Aufwärtstrend in Bedrängnis gebracht.
Am heutigen Montag hat der Dax mit Beginn des Monats März eine starke Tageskerze generiert und den SMA20 sowie die Marke von 14.000 Punkten zurückgewonnen.
Widerstand: 14.123 | 14.185
Unterstützung: 13.824 | 13.461 | 13.003
SMA50: 13.833
Das positive Chartbild bleibt damit erhalten. Mit Notierungen über dem SMA20 könnte Unterstützung für weiter steigende Kurse vorliegen. Unter dem SMA50 wäre das Chartbild vorerst neutral.
Fallende Kurse würden an der Marke um das Dezembertief die Untergrenze einer möglichen Seitwärtsphase finden. Bei Kursen darunter wäre das Chartbild negativ.