BTC was passiert und wann steig ich einMeine Analyse zu Bitcoin
zu sehen die Fibonacci Ansicht auf der seitlichen Basis, gerne anschauen und Inspirieren lassen, bei Fragen gerne unten in die Kommentare packen.
Ich selber sehe die Fib Zone 0.382 für eine gute Verkauf Zone , die Zone 0.618-0.786 eine gute Kauf Zone. WIe zu sehen wurde n die Fib Bereiche von Halving zu Halving gezoegen!!!
Hier handelt es sich um keine Kaufempfehlung oder dergleichen.
Crash
Crypto & Index - Morgenanalyse 08.10.2022Einen wunderschönen guten Morgen liebe Crader!
Ich hoffe ihr habt einen angenehmen Start in den Samstag und euer wohlverdientes Wochenende. Wie jeden Tag kommt auch heute wieder eine Morgenanalyse. Fokus liegt klar auf den aktuell bestehenden Rising Wedges verbunden mit den Indikatoren und der Support und Resistance Theorie. Die traditionellen Märkte sind geschlossen, und der Kryptomarkt ist auf sich alleine gestellt.
Bitcoin:
Ein erster Blick auf den S&R Chart zeigt uns, dass wir mit dem gestrigen Abverkauf der Amerikaner das Golden Pocket als Support verloren haben und somit unseren vorherigen Aufwärtstrend fast vollständig retraced haben. Der Abverkauf kam durch die positiv ausgefallen Zahlen der Arbeitslosenquote in den USA. Ja, leider ist dieses eigentlich positive Ereignis ein herber Schlag für die Finanzmärkte. Der Aktienmarkt hat gestern unglaubliche 930 Milliarden Dollar verloren. Fast exakt so viel wie die gesamte Größe des Kryptomarktes. Na da soll noch jemand sagen, dass der Kryptomarkt so viel spekulativer wäre als der Aktienmarkt... :)
Hier nochmal die wichtigsten Punkte unmittelbar oberhalb und unterhalb unseres aktuellen Marktpreises. Bekommen wir einen größeren Ausbruch, müssen wir die wichtigsten Level spontan anpassen. Generell sind wir nun aber schon seit über 3 Wochen innerhalb einer Range. Ich bin gespannt wann diese gebrochen wird, und wir wieder auf großflächigere und weiter entfernte Level schauen können/müssen.
Sehr großen Wer würde ich auf einen Retest der absteigenden Spiderline des ATHs legen. Verbunden mit einem Kreuzsupport wäre der Retest ideal!
Ein Blick auf die Tageschart Boll Bänder zeigt uns, dass wir weiterhin extrem eng verlaufen. Die äußeren Bänder sind aber seitwärtsgerichtet und ziehen sich nicht weiter zusammen. Erst sobald wir hier wieder eine klare zueinander gehende Neigung erkennen können, können wir mit dem großen Ausbruch rechnen.
Generell sind die Indikatoren gerade an einem spannenden Punkt. Wir erkennen klar bärische Tendenzen, aber leicht abflachende bärische Kraft. Somit hätten wir die Chance mit einem bullischen Move die Indikatoren wieder Richtung bullisch zu drehen.
Schauen wir uns die aktuell möglichen Pattern an erkennen wir einen bärischen Wimpel mit 5 Kontaktpunkten. Die Symmetrie des Wimpels ist nicht perfekt, aber noch voll im Rahmen. Das Volumen ist stark absteigend seit dem Übergang der Fahnenstange in den Wimpel. Nur die Fahnenstange selbst ist etwas undeutlich, ich habe mich hier für die größere Variante entschieden. Man könnte auch nur die ersten 2 roten Kerzen des Abverkaufs als Anhaltspunkt nehmen.
Seit dem Abverkauf haben wir nun auch ein valides Rising Wedge eingezeichnet. Wir haben eine starke untere Trendlinie, was auf eine größere Reaktion bei ihrem Bruch hindeutet. Zu beachten sind die extrem vielen und starken Liquiditätslevel, welche wir über die letzten Tage zwischen 19500$ und 18600$ gebildet haben. Es ist fast unmöglich hier genau DAS Supportlevel zu analysieren, welches uns schlussendlich Support geben wird. Somit stürzen wir uns hier in einen riskanten Trade.
Der Trendkanal ist weiterhin aktiv.
Das FW im Tageschart wartet weiterhin auf seinen 5ten Kontakt.
S&P 500:
Der SPX hat einen sehr roten Wochenschluss hingelegt. Wir wurden tatsächlich bis auf unseren Support bei 3631$ abverkauft. Wichtig wäre hier mit dem Start der Märkte am Montag ein Reversal über das Golden pocket. Das würde uns die Chance geben eine neue, bullische S&R Analyse anzufertigen.
Nasdaq:
Beim Nasdaq erkennen wir den selben Abverkauf. Hier haben wir es sogar bis in die Akkumulationszone geschafft, bis wir den ersten großen Support gesehen haben.
Dollar Index:
Der Dollar hat die Trendwende geschafft. Er hat das 0.5er Fib Level nachhaltig gebrochen und ist somit erneut in einem eigenständigen Aufwärtstrend. Schlecht für die traditionellen Märkte und BTC.
Nicht nur BTC hat ein Rising Wedge gebildet. Hier die Altcoins welche alle ein RW im 4h Chart haben:
Atom:
Solana: (zusätzlich ein SD)
Link: (braucht noch 5ten Kontakt)
Vet: (braucht noch 5ten Kontakt)
Zum Abschluss noch Gratulation an alle die den plötzlichen XRP Push durch das Ascending Triangle aus der letzten Analyse mitnehmen konnten!
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende! Bis morgen :)
Die Lage bleibt angespanntLeider konnte die jüngste Erholung nicht halten und einige Indizes u.a. S&P500 und DAX sind wieder am Jahrestief angekommen.
Beim S&P habe ich bereits eine W-Formation erwartet und diese erwarte ich als primäre Szenario weiterhin. Insb. im Hinblick auf das 4. Quartal, welches statistisch betrachtet sich am besten entwickelt.
Dem gegenüber steht leider immer noch nicht gelöste Probleme wie Inflation und Krieg. Auch stark steigende Leitzinsen belasten. In Krisen sind gemäß meiner Erfahrung Korrekturen bis 1/3 möglich und gar wahrscheinlich. Der S&P500 hat die 33% Verlust bisher noch nicht erreicht. Dies wäre das zweite Szenario und ebenfalls wahrscheinlich wie das erste. Spätestens dann wäre der Boden endgültig erreicht.
Dies jedoch setzt voraus, dass sich die monetäre Lage nicht verschlimmert. Derzeit ist das dritte Szenario sehr unwahrscheinlich, da die monetären Daten es aktuell einfach nicht hergeben. Dennoch ist es möglich, dass wir uns bereits in einem Crash befinden. Die monetären Daten müssten sich jedoch zeitnah verschlechtern, damit die Rahmenbedingungen für weitere Kursverluste entstehen. Dann jedoch würde ich mit einem Abwärtstrend beim S&P500 bis 2000 Punkte rechnen.
Eine ähnliche Entwicklung hatten wir zuletzt zur Jahrtausendwende 2000. Es begann zunächst mit Kursverlusten. Erst mit Verzug verschlimmerte sich auch die monetäre Lage und die Baisse nahm erneut die Fahrt auf. Dieses Szenario ist durchaus realistisch.
Ich hoffe es wird nicht dazu kommen, jedoch werde ich wie gewohnt alle relevanten Szenarien im Blick behalten und die Lage weiterhin beobachten. Für günstigen Einstig bzw. Aufbau von Positionen sehe ich derzeit jedoch eine gute Gelegenheit. Denn zumindest eine Erholung ist auch im Crash sehr wahrscheinlich.
Viele Grüße,
Andreas Schendel
Portfoliomanagement
Scharfe D (Welle) voraus !Wie in meiner alten VIX Analyse bereits bestätigt, hat sich dieser Ausbruch bereits ergeben.
Nun gab es ein kleines Zwischentief (Welle 4 in den Renditen), welches wir nun überwunden haben.
Die jetzige starke Aufwärtsbewegung deutet auf nichts gutes und wir werden wahrscheinlich trotz eines Großen Verfalls, fallende Kurse sehen, da die fundamentalen Daten sowie die technischen, einfach nichts gutes zeigen.
Die nächste Zeit könnte sehr volatil werden, also auf das Risiko-Management achten!
Viel Erfolg,
euer Beyond on Years Team
DAX kurz vor RUG-PULL?Hallöchen meine Lieben,
heute gehts um den DAX. Aktuell ist die Stimmung am Markt ja recht positiv. Ich denke, dass dies nicht mehr lange der Fall ist. Meiner Meinung nach stehen wir kurz vor einen nächsten starken Abverkauf, welcher für neue LOWS sorgen sollte. Ich denke, dass wir noch zum roten Ziellevel hochkommen werden und von dort aus in einen freien Fall gehen werden.
Liebe Grüße,
Mavv
Schnallt euch an!
Schwäche noch nicht überwunden.Leider schwächeln die Märkte noch. Doch es gibt auch positive Faktoren. Die Märkte dürften inzwischen die aktuellen Probleme größtenteils eingepreist haben.
Auch sind die Märkte noch ausreichend mit Liquidität versorgt.
Auffällig ist, dass die Liquiditätsversorgung inzwischen größtenteils durch Verschuldung von Privatwirtschaft gewährleistet wird. Wahrscheinlich, um die höheren Kosten zu decken. Ist primär jedoch nicht von Belang. Die Staatsverschuldung stagniert weiterhin.
Inflation kann ein Problem darstellen, die zumindest großen Konzerne jedoch können damit gut umgehen. Die monetäre Lage, als Fundament der Märkte, ist dadurch nicht zwangsläufig gefährdet.
Auch die Tendenz ist leider dennoch abwärtsgerichtet. Der kritische Punkt für eine fortlaufende Baisse bzw. einen Crash wie 2002 und 2008 scheint jedoch noch nicht erreicht zu sein.
Demnach rechne ich beim S&P500 mit einer W-förmigen Erholung.
Wie sich die Lage dann entwickelt, werden wir sehen. Sollte der kritische Punkt erreicht werden, würde eine Zinssenkung ähnlich wie 2008 einen Crash wahrscheinlich nicht abwenden können. Beim S&P wären ggf. 2.000 Punkte realistisch bevor geldpolitische Maßnahmen greifen.
Es bleibt weiterhin spannend.
Andreas Schendel
Portfoliomanagement
--------
Disclaimer: Aktien, Kryptowährungen und Investments sind grundsätzlich mit Risiken verbunden. Auch ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Die veröffentlichten Artikel, Daten und Prognosen sind keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder Rechten. Sie ersetzen auch nicht eine fachliche Beratung.
NVIDIA zurück zum CORONATIEFMooooooin Leute,
heute gehts um NVIDIA. Hab auf TikTok schonmal über die Aktie geredet und meinte hier, dass ich davon ausgehe, dass es wieder Richtung 70$ geht, bevor wir hier wieder nachhaltig steigen werden.
Genau der Meinung bin ich heute immernoch. Der Anstieg seit dem Coronatief war so gut wie unbegründet und muss deshalb nochmal komplett korrigiert werden. Zudem kommen aktuell die amerikanischen Sanktionen gegen
China hinzu + der Taiwan Konflikt. Ich denke in der nächsten Zeit wird das auch nicht abdämpfen.
Technisch habe ich mein bärisches Ziellevel im schwarzen Kasten. Diesen halte ich für sehr realistisch.
Liebe Grüße,
Mavv
Steht der Crash vor der Tür? - SP500 AnalyseAhoi zusammen!
Der SPX zeigt beunruhigende Ähnlichkeit mit den Marktbewegungen kurz vor der Wirtschaftskrise 2008. Natürlich stehen wir hier vor völlig anderen Herausforderungen und Marktumstände. Nichtsdestotrotz scheint es, als wenn die Investorenstrategie unter den Umständen nahezu die identische geblieben ist. Die Kernreaktionen sein Geld bei destabilisierten Umfeldern aus dem Markt zu ziehen, scheint nach wie vor "im Trend" zu sein.
Gesetzt dem Fall, dass wir die nächsten Wochen einen Auslöser erwarten, könnte sich ein solches Szenario mit Leichtigkeit wiederholen. Für weitere Detail im Marktumfeld schaut gern auf meinen letzten "Black Swan" Artikel!
Nur die profitablesten Grüßen,
Euer Vito von FinPirates
BITCOIN #btc #kursziel $11.000 ?? #krypto #kryptowinterDer Bitcoin ist gerade aus einem "Rising Wedge" nach unten durchgebrochen und ist am übergeordneten Abwärtstrend und an der 200 Wochenlinie abgeprallt! -> potentiell weitere Downside.
Die nächsten wichtigen Supports sind bei $20.000-ca.$19.500 (Zyklushoch 2017) und beim Kapitulationstief im Juni bei ca $17.500.
Sollten die beiden Levels brechen, halte ich einen Abverkauf im Bitcoin auf $11.000 für absolut denkbar.
Dort wäre potentiell ein extrem guter Kaufzeitpunkt:
Der Bitcoin hätte dort 88% der gesamten Bewegung seit dem Coronatief bis zum Alltimehigh auskorrigiert (.886 Retracement und wäre entgültig für den Beginn eines neuen Zyklus bereit und würde gleichzeitig harten Support finden wo zuvor 2019 und 2020 harter Widerstand war.
Kurse unter $10.000 würden mich vermutlich skeptisch machen, ob mit dem fundamentalen Invesmentcase "Krypto" etwas nicht mehr stimmt.
Kurzfristig BULLISH muss man wieder sein, wenn der Bitcoin die $22.500 & $24.000 zurückerobert & spätestens wenn die $25.000 mit Volumen gebrochen werden.
The black swan - CRASH voraus?Ahoi Pirates!
Ich widme mich heute mit einer soliden Marktübersicht an euch, welche seit ich in den Finanzmärkten unterwegs bin, wohl als die Wichtigste gekennzeichnet werden kann!
Wie allseits bekannt befinden wir uns in komplett destabilisierten Märkten. Die Coronakrise hat Lieferengpässe hervorgerufen, emotionale Anleger in den Markt gespült und das Verhalten für Marktbewegungen gedämpft. Weiter steuern wir in zunehmende finanzielle Engpässe durch den Russland-Ukraine Konflikt, stellen uns gegen enorme inflationäre Zustände und versuchen zwischen tatsächlichen und künstlich hochgetrieben Preisen zu differenzieren. Ich habe in der Form im Rahmen meiner Recherchen kaum etwas zu dem Thema finden können und greife es daher gezielt auf.
Der Markt
Aktiengesellschaften mussten schon immer mit den Vorlieben, Emotionen und unrationalen Verhalten der Anleger umgehen – immerhin stellen diese auch das Kapital zur Verfügung. Aktuell stehen die Unternehmen also vor der Herausforderung, die Aktionäre in ihrer Unsicherheit zu besänftigen. Das geht nur durch die Bereitstellung von Sicherheiten, das herausgeben von positiven Quartalsergebnissen und dem Veröffentlichen von krisensicheren Produkten (je nach Unternehmen branchenübergreifend).
Wir werden uns also in der kommenden Zeit auf aktiennotierte Unternehmen konzentrieren, welche diesen Anforderungen gerecht werden. Prinzipiell splitten wir daher zum Beispiel auch Unternehmen mit zinsabhängigen Geschäftsmodellen ab und konzentrieren uns auf solide Bilanzen welche auch über cash-arme Perioden hinweg ihr Unternehmen finanzieren können. Bei zunehmender Inflation suchen wir nach Unternehmen mit einem geringen Fixkostenbestand oder flexiblen Fixkosteneigenschaften. Im Rahmen der sich aufbauenden Rohstoffblase suchen wir nach Short Einstiegsmöglichkeiten um an der „Normalisierung“ unsere Profite erreichen zu können. Generell setzen wir also unseren Fokus um, schauen zwei Schritte voraus und orientieren uns am zukünftigen Markt.
The black swan – Der schwarze Schwan
Ein Ausdruck, der jeden Investor bis in´s Mark erschüttern sollte! Der schwarze Schwan umschreibt ein brisantes Marktgeschehen, welches einem rasanten Crash zugleich kommt. Ein extrem seltenes, aber dennoch realistisches Ereignis am Finanzmarkt, welches in seiner Definition als „unvorhersehbar“ betitelt wird.
In zu kurzer Zeit haben sich international viele Dinge verändert. Gesundheitliche Prioritäten, denkweisen im Alltag, Home Office, neue Geschäftsmodelle, Umgang mit Finanzmittel und Betrachtung der Mobilität. All diese Änderungen fließen zu jetzigem Stand nur marginal in das Verhaltensmuster der Investoren ein und bedarf noch einer Anpassung – ggf. einer Korrektur in unvorhersehbarem Ausmaß. Die exorbitanten Unsicherheiten können an diesem Markt wie Zündmittel für ein solches Ereignis sein und erhöhen die Wahrscheinlichkeit für den „Black Swan“ – auch wenn wir ihn nicht wahrhaben wollen.
Was können wir tun?
„Wissen schadet nur demjenigen, der es nicht hat!“ – getreu dem Motto bereiten wir uns auf diese Ereignisse vor. Ein sicheres Investment ist nie ein schlechtes Investment. Wenn wir uns also fortan für die kommende (mögliche) Periode auf andere Kerndaten stützen und die Finanzinstrumente anders bewerten, so können wir uns gezielt auf Ereignisse vorbereiten und dies „outperformen“. Selbst in Fällen von sich stabilisierenden Märkten, sind diese Investitionen dann immer auf der sicheren Seite.
Aber wenn wir mal ehrlich zu uns selbst sind und auch die vergangenen Krisen betrachten – wie wahrscheinlich ist es, dass unsere (internationale) Regierung diese Krise zum Vorteil aller in den Griff bekommt?
In diesem Sinne,
Euer Vito von FinPirates
S&P500 bald unter 3000 Punkten?!Mooooin Leute,
Mavv meldet sich hier schon wieder zu Wort. Warum? Weil ich denke, dass es bald endlich nochmal so richtig nach unten klatschen wird.
Um genau zu sein glaube ich, dass dies passieren könnte, wenn wir beim SP500 Richtung 4220 Punkte kommen oder halt im schwarzen Kasten, welchen Ihr im Chartbild seht.
Sollten wir aus diesen Bereich wirklich raus reagieren, denke ich, dass wir locker unter die 3000 Punkte fallen könnten.
Mein genaues Ziellevel werde ich nachtragen müssen, da das noch nicht gänzlich analysierbar ist.
Naja, mein Depot ist geladen mit weiteren Shorts, bereits auf Nasdaq und DAX, wenn wir zum schwarzen Kasten kommen, wir der SP500 auch noch dazukommen.
Ich hab aufjedenfall bock drauf.
Freundliche Grüße und einen wunderschönen Tag,
euer Mavv
Braucht Krypto Regulierungen?🤯Bevor wir auf Regulierungen und den Krypto-Crash eingehen, sehen wir uns an, was damals mit der .com Blase passiert ist.💪
Was ist damals alles schiefgelaufen?
- Es wurden fast alle Firmen, die in irgendeiner Weise etwas mit dem Internet zu tun hatten, an die Börse gebracht. Auch wenn viele dieser Firmen gar nicht erst publik
hätten gehen dürfen.
- Diese Firmen wurden mit massiven, unrealistischen Marktkapitalisierungen bewertet (was den Bankern und den VCs hinter diesen Unternehmen Unmengen an Geld
einbrachte).
Was passiert, wenn der Markt crasht?
- Man erkennt, hinter welchen Unternehmen wirklich ein bestimmter Wert steckt und welche Firmen langfristig Potenzial aufweisen. In solchen Zeiten heben sich
die wahren Giganten von den anderen ab. Zwei Beispiele sind Apple und Amazon, wie zwei Phönixe aus der Asche.
- Der Crash trennt die Spreu vom Weizen.
Also, was lernen wir aus dem Crash von 2000?
Wie im Jahr 2000 dienen viele dieser Coins/Token, die an die Börse gebracht werden, keinem Zweck. Einige werden aus diesem Crash hervorgehen und beweisen, dass sie echte Anwendungsfälle in der realen Welt haben. Und (nichts garantiert) einige Coins/Token werden Höchststände erreichen können, die weit über denen des letzten Bull Market liegen.
Rein geschichtlich gesehen wird in Zeiten wie diesen am meisten Geld verdient.💸🚀
Um Krypto zu wahrer Größe aufsteigen zu lassen, müssen allerdings erst die ganzen Scams, Cash-Grabs und Token ohne vernünftige Infrastruktur rausgewaschen werden, damit der Markt als legitim angesehen werden kann.
Es gibt immer Marktteilnehmer, die mit Hebel investiert sind, was die ganze Situation momentan noch verschlimmert. Bei Binance konnte man zum Beispiel mit 125x Hebel traden …
Sobald man mit Hebel tradet, wird ab einem bestimmten Punkt (je nach Hebel) entweder der Stop Loss getriggert, oder es wird vom Broker nach mehr Geld gefragt, um die Position am Laufen zu halten. Überhebelte Positionen sieht man immer in den Nachrichten: „Heute wurden wieder 100 Mio. $ liquidiert …“.
Mit den immer weiter fallenden Preisen wurden so ein Haufen Retailer aus dem Markt geworfen. Als die Kurse zu weit gestürzt waren, gerieten auch viele private Unternehmen in Schwierigkeiten, die dann anfingen, sich alle gegenseitig Geld zu leihen, um Kollateralschäden zu verhindern. Das ist also die zweite Phase.
Alle großen Firmen, die zu viel gehebelt haben, gehen bankrott, auch wenn die Retail-Investoren schon lange aus dem Spiel sind. Es gibt immer noch Institutionen, die durch überhebelte Positionen richtig mies erwischt wurden. Diese Liquidationen können allerdings Monate dauern, da Treuhänder und Klagen involviert sind und so weiter …
Und während all diese Großinvestoren weiter Coins und Token auf den Markt werfen, kann der Markt immer weiter fallen.
Probleme und warum wir Regulierungen benötigen:
- YouTuber bewerben Shitcoins (die sie teilweise von den Projekten für das Bewerben bekommen) und verkaufen ihre Coins an die naiven Follower, die die Preise
weiter steigen lassen. Letztlich ist es aber doch ein Shitcoin und die meisten verlieren Geld.
- Die Projekte müssen keine Berichte veröffentlichen, man weiß nichts über die finanzielle Lage, wofür sie das Geld benutzen (es könnte direkt in
die Taschen der Emittenten gehen) und man hat allgemein keine Übersicht über die Firma. Es gibt gute Gründe, warum Firmen, die an der Börse gehandelt werden,
ihre Quartalszahlen veröffentlichen, warum sie Aktienhauptversammlungen veranstalten etc.
- Institutionen mit genug Geld können Projekte in den Ruin treiben und riesige Mengen Geld damit verdienen. Sie finden eine Schwäche wie bei Luna und können
sie schamlos ausnutzen. Es ist illegal, aber es wird trotzdem die ganze Zeit gemacht. Warum? Es gibt keine Regulierungen, niemand kann sie momentan davon
abhalten.
- Aktuell wird man, was fast alles angeht, im Dunkeln gelassen. Niemand weiß, was mit den Firmen, Brokern oder den Börsen los ist und wir haben Probleme mit
den größten von allen Firmen: Tether oder auch Luna (ehemals). Niemand weiß, ob Luna der letzte Fall von massiver Vermögensvernichtung war.
Kleiner Ausflug zum Crash 1929: Um das Vertrauen in die Märkte wieder herzustellen, wurde 1933 die SEC gegründet.
Bitcoin hat eine sehr verbreitete Anhängerschaft auf der ganzen Welt. Dass er ein riesiger Scam ist, kann man zu diesem Zeitpunkt einfach nicht mehr behaupten. Wir sehen Regierungen Gesetze erlassen, Firmen wie Tesla , SpaceX und MicroStrategy große Investitionen tätigen etc.
Aber um all diese Unsicherheiten zu beseitigen, wird es Regulierungen geben müssen (auch wenn viele Retail-Anhänger das vielleicht nicht hören wollen). Und das wird letztlich dazu führen, dass große Unternehmen auch in Krypto diversifizieren können und Krypto seinen Platz in der Welt finden wird.
Für weiteren coolen Content folgen Sie uns auf Instagram , Twitter und YouTube 😎🚀
- Team TradingView❤
Bitcoin Bullrun Fortsetzung? Das solltest du gesehen haben!Herzlich Willkommen zur neusten Analyse auf diesem Channel,
Wenn dir dieses Video gefallen hat und du gerne mehr sehen würdest, dann lass doch zur Unterstützung gerne einen Daumen nach oben und ein Kommentar mit deiner Meinung da.
Viel Spaß und Erfolg beim Handeln,
Dein Mr. Sagitario
"Disclamer"
"Ich bin kein professioneller Makler oder Finanzberater. Alle Dinge, die Sie von mir hören, sind nur meine eigene Meinung, Sie sind für alle Geschäfte selbst verantwortlich.
BITCOIN , XBT, BTC
Alles relativ?Der Markt läuft weiter in Richtung Süden. Das ist bedauerlich, jedoch leider üblich.
Wenn wir jedoch genauer hinschauen, können wir dennoch eine gewisse Stärke im Markt erkennen. Noch zumindest. Denn Inflation, steigende Leitzinsen und Krieg mit potenzieller Gefahr eines 3. Weltkrieges sind keine Lappalie für die Märkte. Zudem erfuhren der Krypto- und Tec-Markt eine ausgeprägte Korrektur. Dass die Hauptmärkte immer noch durchschnittlich korrigierten, geringer als im Frühjahr 2020, zeugt von innerer Stärke. Dies ist u.a. auf die Geldpolitik der letzten Jahre zurückzuführen.
Aber wie geht es weiter?
Leider ist das Korrekturpotential im Vergleich zu 2020 noch nicht erschöpft. Darauf nun zu spekulieren wäre dennoch falsch, denn das meiste ist im Markt bereits eingepreist. Liquiditätsengpässe wie in Jahren 2002 und 2008 sind noch nicht vorhanden und der Markt hat gute Chancen auf baldige Erholung/Wende.
Nichtsdestotrotz ist die Lage an den Märkten ziemlich labil, denn die Notenbanken stehen unter Druck. Einerseits ist die Inflation hoch, andererseits erlaubt die monetäre Lage kaum Straffung und weitere Zinserhöhungen könnten zu vergleichbaren Liquiditätsengpässen führen wie in Jahren 2002 und 2008.
Zusammengefasst ergibt sich eine heikle jedoch nicht aussichtslose Lage. Einerseits kann eine Erholung schnell ablaufen, andererseits wäre ein Szenario wie 2002 möglich. Damals lief es ähnlich ab. Der Markt korrigierte zunächst. Im Anschluss verschlimmerte sich die monetäre Lage und die Märkte verdoppelten ihre Verluste in kurzer Zeit.
Es bleibt weiter abzuwarten und die Lage nicht aus den Augen zu verlieren.
Andreas Schendel
Portfoliomanagement
Bitcoin Crash! Auf diese Zonen gilt es zu achten. Der Bitcoin hat nach den Inflationsdaten am Freitag deutlich abgegeben und notiert nun erneut unterhalb der 25.000er Marke – so tief wie zuletzt im Dezember 2020.
Heute wurde zudem bekannt, dass Celsius Network auf Grund von „extremen Marktbedingungen“ die Abhebungen vorerst einstellt. Auch andere große Krypto-Börsen wie Binance haben ihre Auszahlungsdienste zumindest kurzzeitig eingestellt.
Aus charttechnischer Sicht ist der fallende Trendkanal weiterhin intakt und es gibt zwischen der 25.000er und der 20.000er Marke kaum markante Unterstützungszonen.
Allerdings verläuft zwischen den psychologischen Zonen noch der SMA200 aus dem Wochenchart bei 22.368. Hier gab es nun zumindest einen temporären Abpraller.
Bitcoin Crash, Cycle Preisentwicklung, Wann ist der Crash vorbeiBitcoin Crash, Cycle Preisentwicklung, Wann ist der Crash vorbei
Ich habe im April letztes Jahr diese short Idee präsentiert. Ich habe erwartet dass der Markt zwischen 70-85k sein Top erreichen wird. Der Preis hat 69500 erreicht was ziemlich genau eingetroffen ist. Danach habe ich eine Korrektur von -86% erwartet. Aktuell waren wir bereits bei knapp 25k.
Wird der Markt weiter runter gehen? Meine Meinung dazu in dieser Analyse.
Angespannte Lage am Aktienmarkt. Die Märkte bleiben weiter labil. I.d.R. Märkte, die während der Pandemie gut gelaufen sind. Insb. die Tech-Werte hat es stark getroffen, da diese am besten gelaufen sind. Soweit nicht ungewöhnlich, wenn auch bedauerlich.
Beim S&P500 zeichnet sich eine ABC Korrektur ab und sollte dies zutreffen, dürfte der Boden kurzfristig erreicht sein. Die Korrektur insgesamt hat ein Niveau erreicht vergleichbar mit Jahren 2011 und 2015. Jedoch noch nicht wie im Jahr 2020. Hier dürfte noch Korrekturpotential bestehen.
Ob der Ball ins Rollen kommt und eine Lawine (Crash) auslöst, wird sich zeigen. Hier ist die Geldpolitik gefragt und genau jetzt ist die Entwicklung kritisch. Die Geldversorgung stagniert weiterhin. Setzt sich dieser Trend fort, ist spätestens im Jahr 2023 mit einem Crash zu rechnen, wodurch der S&P500 weit unter 2000 Punkte rutschen könnte. Eigentlich müssten die Notenbanken, so merkwürdig es sich anhören mag, gerade jetzt die Geldpolitik weiter/wieder lockern. Mit der aktuellen Inflation jedoch bezweifele ich, dass es bald dazu kommt.
Noch ist die Crash-Gefahr nicht zu hoch und die aktuelle Lage günstig für neue Investitionen. Spannend bleibt es weiterhin.
Andreas Schendel
Portfoliomanagement
Bitcoin: Setzt sich der Abwärtstrend fort?Die Kryptowährungen haben gestern einheitlich an Boden verloren und Bitcoin konnte zwischenzeitlich bereits die 26.000er Marke durchbrechen.
Mittlerweile konnte die Kryptowährung wieder etwas an Boden gewinnen und notiert aktuell im oberen 27.000er Bereich.
Aus technischer Sicht ist die Zone um 28.000-30.000 eine wichtige Unterstützungszone und ein Schlusskurs in diesem Bereich wäre für den Bitcoin wichtig.
In dem Wochenchart wird deutlich, dass die Kryptowährung darunter – zumindest aus technischer Sicht – nicht mehr viel Unterstützung zu erwarten hat.
Was glaubt ihr? Wird sich der Abschwung fortsetzten oder erholt sich Bitcoin von nun an wieder? Schreibt es gerne in die Kommentare.