Bitcoin Quick Update - Breakout oder Liqidität Sammeln ?!
Hat dir dieses Video gefallen? Dann lass mir doch eine Bewertung da.
Ich bin kein Anlage- und/oder Steuerberater und für die Richtigkeit der Infos in diesem Video übernehme ich keine Gewähr.
In diesem Video werden keine Garantien oder Versprechungen zu Gewinnen gemacht. Alle Aussagen in diesem und anderen Videos auf meinem Kanal entsprechen meiner subjektiven Meinung.
BTC-D
BITCOIN - Anzeichen einer Bodenbildung!?Hallo zusammen,
- mögliches ABCD (grün)
- Abschluss einer Running FLAT (blau)
- sowie der WOLF in schwarz gestrichelt dargestellt
könnten im BTC für eine Bodenbildung bzw. in einer weiterführenden Range für upside sorgen. Alles Wichtige im Chart!
Die möglichen Zielbereiche ergeben sich aus den jeweiligen Regelanläufen (RA1 + RA2) sowie dem maximalen Rücklauf (Rebound) und dem WOLF (grünes Rechteck !)
Sollte Euch diese Idee gefallen, so lasst mir Bitte ein Like da und folgt mir, um immer up to date zu sein! Ich würde mich sehr darüber freuen!
Des Weiteren ist jegliche Kritik erwünscht sowie irgendwelche Vorschläge etc. - sehr gerne darf diese Idee auch geteilt werden.
Viele Grüße & good luck 😉
HINWEIS: Die o.g. Angaben stellen meine Idee dar und sind keinerlei Anlage-/ Handelsempfehlung! Ohne jegliche Gewähr & Ausschluss von Haftung!
BTCUSDT-SHORTBasierend auf technischen Faktoren gibt es eine Short-Position in:
BTCUSDT-Bitcoin
Punktzahl 4️⃣
🔴Kurz jetzt 37800,00
🟢Ziel 1 35700,00
🟢Ziel 2 33100.00
🟢Ziel 3 29400,00
❌Stop-Loss 40000,00
#K_level
Jedes Signal hat eine Punktzahl von 1 bis 5, also passen Sie Ihr Risiko für jedes Signal entsprechend an. Die Signale mit der Punktzahl 5 sind die wahrscheinlichsten.
Bitte unterstützen Sie unsere Aktivitäten mit Ihren Likes und Kommentaren.
BTC auf dem Weg zur BalanceÜbergeordnet sehen wir eine noch nicht fertige, aber mögliche ABC Korrektur nach oben.
Nach einem Cypher (Intra Muster) ist BTC auf dem Weg die Regelanläufe zu meistern. Regelanlauf 1 ist bereits erfolgreich abgearbeitet.
Regelanlauf 2 steht kurz davor. Wenn BTC schwäche zeigt, dann könnte es jetzt schon vorbei sein.
Mit etwas Schwung erklimmen wir den naked daily poc. Hier könnten Rücksetzer erfolgen. Geht´s weiter hoch, dann wartet die Kirsche auf dem Eisbecher,...doch Vorsicht! Swing failure pattern (SFP) ist möglich. Liquidität abgreifen und return.
Ein Stück höher wartet ein großes "golden Pocket" , die Weekly Imbalance und der Yearly VWAP,...abwarten und beobachten :-)
Was meint ihr? Schaffen wir es bis zur Kirsche?
P.S. Keine Anlagenberatung ;-)
Update: Während ich hier schreibe, hat BTC den Regelanlauf 2 gemeistert :-)
BTC/USD: Neue AbwärtsdynamikKurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des Bitcoin von $36.437:
Der Bitcoin-Kurs konnte im November bei 69.000 USD ein neues Rekordhoch erreichen. Von dort aus hat eine starke Korrektur eingesetzt, die zuletzt auch durch die Unterstützungszone bei $40.000 gebrochen ist.
Die Zwischenerholung vom lokalen Tief bei $32.917 hat am SMA20 wieder nach unten gedreht und bricht am heutigen Donnerstag das bei $36.586 liegende Vortagestief.
Widerstand: $40.000 | $50.000
Unterstützung: $32.917 | $30.000 | $20.000
SMA50: $38.629
In der jüngsten Entwicklung zeigt sich ein Crash-Szenario, welches durch panikartige Verkäufe entsteht. Nach dem Schubartigen Ausgleich ist die Erholung mit geringen Impulsen zurück an die Widerstandszone geklettert und wird nun dort erneut zurückgewiesen.
Damit scheint die Zwischenerholung in Richtung $40.000 abgeschlossen und ein möglicher nächster Abwärtsschub setzt ein. Die wichtigste Unterstützung bietet weiterhin die $30.000er Marke, das vorangegangene lokale Tief bei $32.917 bildet die Vorwarnstufe.
BTCUSD UpdateHi leute, hier ein Update zu meiner letzten Idee vom 30.Jan. Der BTC hat erstmal nach dem Breakout das Rising Wedge von unten bestätigt, und ist nun perfekt auf dem letzten Fibonacci Kreis gebounced. Zusätzlich sind wir am Monatswechsel perfekt am POC vom 21.Jan abgeprallt.
Meiner Meinung könnten wir uns noch weiterhin im Bereich zwischen dem 4.618er Kreis und der unteren Linie des Wedges aufhalten, aber sobald wir das Level verlassen, und ein LL bilden, gehts es danke ich erstmal weiter Bergab. Einen größeren Shortsqueeze oder etwas in der Art würde ich aber auch nicht ausschließen.
Grüße
Bitcoin Quick Update - Die Market Maker sammeln LiquiditätHat dir dieses Video gefallen? Dann lass mir doch eine Bewertung da.
Ich bin kein Anlage- und/oder Steuerberater und für die Richtigkeit der Infos in diesem Video übernehme ich keine Gewähr.
In diesem Video werden keine Garantien oder Versprechungen zu Gewinnen gemacht. Alle Aussagen in diesem und anderen Videos auf meinem Kanal entsprechen meiner subjektiven Meinung.
Der Bärenmarkt Trade !Hall zusammen ,
Die Analyse ist etwas Langfristiger Orientiert.
Für mich in Anbetracht der gesamten Macro-Ökonomischen Lage und der aktuell herrschenden Narrative der Zinsangst Inflationsangst und Kriegsangst habe mir dieses mögliche Szenario analysiert diese Szenario hat für mich eine Reelle Wahrscheinlichkeit >50%.
Ich Wünsche viel Erfolg beim Handel und wie sagt man so schön nach harten Zeiten kommen wieder schöne.
Liebe Grüße
BTC/USD: Test am SMA20Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des Bitcoin von $38.666:
Der Bitcoin-Kurs konnte im November bei 69.000 USD ein neues Rekordhoch erreichen. Von dort aus hat eine starke Korrektur eingesetzt, die zuletzt auch die Unterstützungszone bei $40.000 gebrochen hat.
Die Zwischenerholung vom lokalen Tief bei $32.917 testet am heutigen Dienstag mit einem Tageshoch bei $39.265 den SMA20. Die Zone um $40.000 bleibt in Reichweite.
Widerstand: $40.000 | $50.000
Unterstützung: $32.917 | $30.000 | $20.000
SMA50: $39.246
In der jüngsten Entwicklung zeigt sich ein Crash-Szenario, welches durch panikartige Verkäufe entsteht. Nach dem Schubartigen Ausgleich klettert die Erholung mit geringen Impulsen zurück an die Widerstandszone.
Damit könnte die Zwischenerholung in Richtung $40.000 abgeschlossen zu sein, worauf ein nächster Abwärtsschub zu erwarten wäre. Die wichtigste Unterstützung bietet weiterhin die $30.000er Marke.
BTCUSDT-SHORTBasierend auf technischen Faktoren gibt es eine Short-Position in:
BTCUSDT-Bitcoin
Punktzahl 3️⃣
🔴Short Now oder auf Key Level 39100.00 setzen
🟢Ziel 1 36800.00
🟢Ziel 2 33100.00
❌Stop-Loss 40000,00
#K_level
Jedes Signal hat eine Punktzahl von 1 bis 5, also passen Sie Ihr Risiko für jedes Signal entsprechend an. Die Signale mit der Punktzahl 5 sind die wahrscheinlichsten.
Bitte unterstützen Sie unsere Aktivitäten mit Ihren Likes und Kommentaren.
Bitcoin #109 -- 01.02.2022 Bitcoin kurz vor Downtrend Breakout! Hallo Zusammen,
anbei gibt es auch wieder ein Update zum Bitcoin Preis.
Man sieht gut, das wir uns perfekt über den wichtigen Supportlinien halten konnten. Diese sind esentiell für Bitcoin! Sollte Bitcoin unter einer dieser Linien (grün( fallen, werden diese wieder zu Widerstand!
Es scheint auch so, als würde Bitcoin versuchen über den Downtrend zu brechen, den wir seit unseren ATH formen! Sollte dies der FAll sein, sind die nächsten Zonen 39.600$ und dann die Widerstandszone, die ich euch rot markiert habe.
Sollte Bitcoin da durch brechen, ist der Weg frei für 50.000$
Haltet nun unbedingt die Downtrendlinie (orange) im Auge!
Grüße
Basti (BTC Moneymaker)
BTCUSD kommen jetzt die 29K?BTCUSD kommen jetzt die 29K?
Hi Leute, der BTC ist endlich aus dem rising Wedge ausgebrochen. Für alle Hodler, leider nach unten. Jetzt kommen die 29.000 USD, das ist das wovon alle nach diesem Breakout ausgehen. Ich denke aber, bevor er die 29K anlaufen werden, könnten wir uns die nächsten 1-2 Wochen trotzdem an der Trendlinie orientieren, und nochmal gut Bullisch aussehen, bevor wir dann richtich droppen.
Währe wieder ein typischer Move, alle fangen an große Positionen zu eröffnen und/oder nachzukaufen, weil alle denken der Boden wurde erreicht, und dann lässt er nochmal richtig die Sau raus. Aber seht es so, umso tiefer er fällt, umso günstiger kann man nachkaufen. Das er einen größeren Wert hat, daran sollten eh die meisten hier glauben.
Grüße
Tricky 4, oder doch so einfach??Nach wie vor befinden wir uns in einem korrektivem Umfeld, welches definitiv noch nicht vorbei ist;
Grundsätzlich bleibt die Frage, bis wo hin werden wir laufen, was ist möglich??
Grundsätzlich haben wir über uns eine Massive Trendlinie, die uns seit dem ATH ( der überschiessenden B oder 5) begleitet, diese liegt am heutigen Tag zwischen 39500 und 40700 usd; knapp darunter liegt das 0238er Fibo, welches minimum angelaufen werden sollte, um die Welle 4 nach der es riecht zu validieren; optimalerweise wäre aber das 038er bis 0,5er Fibo als Obergrenze anzulaufe, jedoch muss dies nicht der Fall sein, zumal der Markt derzeit extrem schwach unterwegs ist; es ist fast zu offensichtlich, das der Markt nach oben gedrückt wird; die Frage ist nur, wann reicht der Kaufdruck nicht mehr aus, und lässt das Baby platzen;
Recht offensichtlich bilden wir ein Falling Wedge aus, ( oberkannte erwähnte Linie) und Unterkannte dezember Wick bis Low von letzter Woche) wirklich Valide ist es nicht, da zwischen den Wellen bislang KEINE überschneidungen vorliegen, jedoch könnte dies dafür sorgen, das das nächste Low VOR erreichen der 39300 als Low gewertet wird, und uns dann in eine mögliche Welle B bzw. C der 4 als Extendet Flat etwas weiter als erwartet nach oben stossen könnte; was es dann wird bleibt jedoch noch abzuwarten; Pflicht für mich in dieser Korrektur ist das 061iger Retracement, welches bei 27300 ca liegt; alles vorher ist für mich persönlich noch Korrektiv zu werten
Mein persönliches Main Szenario bleibt bislang das wir mit dem Rising WEdge nun die kleine B innerhalb der grösseren B abgeschossen haben könnten, und uns nun in Richtung der mittleren Box machen, um von dort Impulsartig die Welle C zu vollenden; sei es innerhalb der Trendlinien, oder eben ausserhalb bis hoch zu 41 43k
Mein persönliches TARGET FÜR DIE 5. Welle liegt im Bereich zwischen 27k und 23500, jedoch wird man dies im Verlauf der 5. Welle besser beurteilen können, und bis dahin bleibt es für mich nach wie vor spekulation,
Bitcoin Pump auf 40.7k, dann short in eventuell neue LowsIch denke das wichtigste ist bereits abzulesen aus dem Chart, doch grob erläutere ich es hier nochmal.
Ich gehe davon aus, dass wir kurzfristig die 40.7k nochmal sehen werden, doch durch die Euphorie der Bullen wieder potenzial für einen Long Squeeze in den eventuell 30.000er Bereich gibt (Krypto CT bebt wieder seit einem 4% Anstieg).
Die HH und HL Structure die auf dem 1H-Timeframe ist, wird geschwächt durch ein HL auf dem 0.5er Fibonacci Level, welches aber unterhalb des vorherigen HH liegt. Anschließend brechen wir das HL, nachdem wir beim neuen HH-Versuch rejected werden.
Sollten wir über 40.700 bleiben und support aufbauen, bin ich bullish was die Preisentwicklung in naher Zukunft angeht.
Ich hoffe das ganze war halbwegs verständlich erklärt, die Gedanken sind einfach als es auszuschreiben ist.
BTC/USD: Widerstandszone zeigt sich weiter starkKurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des Bitcoin von $37.853:
Der Bitcoin-Kurs konnte im November bei 69.000 USD ein neues Rekordhoch erreichen. Von dort aus hat eine starke Korrektur eingesetzt, die zuletzt auch die Unterstützungszone bei $40.000 gebrochen hat.
Die Zwischenerholung vom lokalen Tief bei $32.917 verläuft auch am heutigen Samstag mit einem Tageshoch bei $38.198 in Reichweite der Zone um $40.000. Weitere Impulse sind bisher ausgeblieben.
Widerstand: $40.000 | $50.000
Unterstützung: $32.917 | $30.000 | $20.000
SMA50: $44.257
In der jüngsten Entwicklung zeigt sich ein Crash-Szenario, welches durch panikartige Verkäufe entsteht. Damit liegt die wichtigste Unterstützung nun bei $30.000.
Mit dem Verlauf unterhalb der Widerstandszone scheint die Zwischenerholung in Richtung $40.000 abgeschlossen zu sein. Verkaufsdruck könnte jederzeit wieder aufkommen, Kurse unter $35.500 dürften den nächsten Abwärtsschub einleiten.
Bitcoin - Bodenbildung u. Top-Szenario #19 Einstieg 2/3Guten Tag liebe Trader,
für unsere dieswöchiges Bitcoin-Update gibt es eigentlich nicht viel zu sagen. Seit Beginn unserer Veröffentlichungen auf TV läuft der BTC-Kurs wie am Schnürchen und auch in der aktuellen Situation fügt sich alles dermaßen unseren Prognosen entsprechend, dass es eigentlicht überflüssig ist über den weiteren Verlauf zu sprechen. Unsere gemeinsame Reise durch die Korrektur neigt sich dem Ende zu, doch von der heißen Phase sind wir noch ein gutes Stück entfernt. Der BTC wird wohl in den kommenden Wochen die Konsolidierung fortsetzen und so bleibt uns nur unsere Einstiegsbereiche langsam enger zu fassen. In diesem Zusammenhang werde ich mich noch zur allgemeinen Einordnung der Marktstimmung äußern, doch lassen Sie uns mit den Szenarien starten:
1. primäres Szenario
- Einstieg 2/3: 28742 $ - 19697 $ (untere gelbe Box bis rote Linie)
- Zielzone: 86000 $ - 121000 $ (optimal 95,9k bis 99,4k)
- Zyklus-Top Stand heute: rund 139000 $ - 197000 $
2. sekundäres Szenario
- Einstieg 2/3: 25222 $ - 19697 $
- Zielzone: 99400 $ - 101000 $
- Zyklus-Top: 197000 $
3. Alternative
- alle alternativen Einstiegsmöglichkeiten sind abgearbeitet
- alle relevanten Unterstützungen sind gebrochen
- minimale Unterstützung bei rund 30k
- untere Szenariobegrenzung: 19697 $
- obere Szenariobegrenzung: 74137 $
_____
Nachdem unsere beiden Alternativ-Einstiege bereits am 04.12. abgearbeitet wurden, verabschiedeten wir uns am 21.01. auch vom sekundären Szenario. Das primäre Szenario scheint unausweichlich und unser neues sekundäres Szenario beschäftigt sich nun mit Kursen unter der primären Prognose.
Zum primären Szenario sei erwähnt, dass unser Einstiegsbereich nun größer gefasst ist. Ja, wir konkretisieren Kursziele im Verlauf, doch heute müssen wir das potenzielle Ziel ausdehnen. Später mehr dazu.
_ _ _ _ _
Der BTC befindet sich aktuell in seiner zweiten Impulswelle der Korrektur, also der Welle 4 des 5-Teilers. Das Ziel dieser Welle ist tatsächlich schwierig zu ermitteln. Wir haben hier in etwa das gleiche Problem wie mit der damaligen SKS ( regemäßige Leser erinnern sich, ansonsten helfen die Bitcoin-Beiträge vom 27.12.; 08.01.; 15.01. ).
Ganz generell auf Basis der übergeordneten Struktur ist von einem Zielbereich zwischen 45k und 50k auszugehen, wobei 47449.50 $ (gestrichelte blaue Linie) das Optimalziel darstellt, maximal aber 49189.65 $ bis 50066.42 $ (obere orangene Box). Diese recht hohe Kursregion würde sich auch insofern anbieten, da sich mittlerweile hier der 200sma eingependelt hat und als zusätzlicher Widerstand dient.
Problematisch an dieser Prognose ist erneut die akute Kursschwäche. Bis zum erwarteten Ziel der Welle 4 befinden sich mehrere strukturelle und technische Widerstände.
Beginnend mit dem Abverkauf vom 20.01. bis 22.01. fehlt es an einer starken Gegenreaktion. Lassen Sie uns diese Situation bitte mit dem Abverkauf vom 03.12. bzw. 04.12. vergleichen. In genannten beiden Tagen wurden 26,6% abverkauft und die Gegenreaktion führte imminent 22,8% hoch. Der aktuelle Abverkauf wurde in den folgenden beiden Tagen um 10,4% aufgekaut, bevor er folgend nocheinmal 3,2 % unter der Abverkaufsspitze landete. Diese Spitze vom 24.01. wurde wiederum um 18,3% am 26.01. aufgekauft.
Insgesamt hat der BTC also eine Abwärtsbewegung in der Spitze von 24,3% hingelegt, welche aber nur um 18% absolutem Kurszuwachs kompensiert wurde. Nocheinmal: die Kursstruktur nach dem 04.12. war dermaßen schwach, dass wir an der Bildung einer rechten Schulter zu SKS ( welche die alternative Welle 2 gebildet hätte ) ernste Zweifel hatten. Nun sehen wir einen weiteren Abverkauf dessen Gegenreaktion noch schwächer ausfällt.
Allerdings zeigt der aktuelle Kurs im Vergleich "Stärke" dahingehend, dass er aufwärtsgerichtet ist, was im Dezember nicht der Fall war. Zumal im Dezember eine große Range zwischen den nächsten Widerständen lag.
_ _ _ _ _
Jetzt sieht sich der BTC aber einer ganzen Reihe von Wiederständen entgegen, welche strukturell bei knapp über 37k (grüne Linie) anfangen ( zwischen 24.01. u. 27.01. hat er damit gekämpft ), sowie der orangenen Box zwischen 37,6k u. 38,3k ( auch mit dieser Zone bzw. der Unterkante kämpft der BTC seither ), darüber die wichtigen 39,6k (grüne Linie) derer Relevanz wir in vergangenen Beiträgen erläutert haben. Und es wird nicht besser. Ein weiterer starker Widerstand liegt bei rund 41k (gestrichelte rote Linie) und 42,3k . Danach folgen die Konsolidierungs-Zonen bei 43,5k u. 45,4k (gepunktete blaue u. orangene Linie), welche ebenfalls Widerstand bieten und darüber das enorme Fibonacci-Level von 47,4k (gestrichelte blaua Linie) . Alleine der zuletzt genannte Wiederstand fungierte über 30 Tage als Konsolidierungsparameter.
Und das waren nur die horizontalen Widerstände. Hinzu kommt unser Trendkanal (rot), welchen wir am 07.12. ermittelt haben und seither, immerhin 53 Tagen äußerst präzise Unterstützungen u. Widerstände indiziert hat bzw. nur ein einziges mal mit einem Fake-Out zwischen 23.12 u. 28.12. bullish durchstoßen wurde. Dessen gleitende Oberkante liegt heute bei rund 40k und drückt den Widerstand Tag um Tag tiefer.
Wenn Sie sich die Unterkante des Trendkanals anschauen, welche als Unterstützung dient so stellen Sie fest, dass sich diese auf 34378.50 $ (gestrichelte blaue Linie) befindet. Hier lag unser Optimalziel der Welle 3 und durch die kreuzenden Unterstützungen sollte dieser Boden weiterhin Bestand haben. Dies ist die nächste und praktisch einzige Unterstützung bis es richtig rappelt.
Betrachtet man das Geflecht aus Widerständen und Unterstützungen, so sieht es leider recht düster aus. Allerdings ist dies eine aktuelle Situationsbeschreibung und es kann natürlich in den nächsten Tagen und Wochen noch einiges passieren.
_ _ _ _ _
Kommen wir einmal zu den bullisheren Aspekten.
Hier ist das Handelsvolumen zu nennen. Seit dem 21.01. Lässt sich ein hohes Maß an Handelsinteresse bei relativ "geringer" Volatilität verzeichnen. Dieser Umstand indiziert, dass viele Käufer bereit sind zu aktuellen Kursen in den Markt zu kommen und so eine technsiche Unterstützung zu bilden. Wir deuten dies als Zeichen für eine Konsolidierungsphase und es wäre denkbar, dass der BTC wenigstens in den nächsten 2 Wochen keine großartigen Akzente setzt - weder nach oben noch nach unten. Wahrscheinlich wird sich das ganze zwischen 34k und 41k abspielen.
_ _ _ _ _
Strukturell nach EW wäre damit zu rechnen, dass sich der BTC in einer ABC-Korrektur befindet um die (4) zu bilden. Das Ziel der A sollte entsprechend unserer vorherigen Ausführungen zwischen 39,6k und 41,1k liegen. Da sich dazwischen die psychologisch wichtigen 40k befinden, könnte man hier kurzerhand das Ziel prognostizieren. Die B wieder herunter auf aktuelles Niveau um 37k und die C hoch Richtung 43,6k und damit wäre die (4) gegessen.
_ _ _ _ _
Wie eingangs beschrieben, liegt unser mittelfristiges Kursziel für die (4) zwischen 45k u. 50k . Die kommenden Widerstände und Strukturen lassen leider daran zweifeln. Um das ganze Procedere der Findung eines Kursziels der (4) mal mit klaren Messungen zu unterfüttern:
Das Golden Poket der (3) ( nach unserer Zählung ) liegt zwischen 49,1k und 50k ... also das übergeordnete Optimalziel. Das 50% Fibonacci der (3) liegt auf fast punkt 46k ... auch ein valides Ziel. Dazwischen sollte sich also die (4) finden.
Das golden Poket der aktuellen Struktur liegt zwischen 40k u. 40,4k ... wir haben die 40k als Ziel des A-Impulses im Zusammenhang mit den horizontalen Widerständen aufgeführt. Das 50% Fib beträgt 38,7k... doch das scheint tatsächlich viel zu wenig. Wenn man allerdings ein Retracement an den volumenstarken Strukturen anlegt, so kommen wir auf ein golden Poket um knapp über 41k .
_____
Nun möchten wir Ihnen noch einen Ausblick auf die Bodenbildung liefern, wie wir es eingangs beschrieben haben. Tatsächlich mussten wir unseren Einstiegsbereich etwas ausweiten.
Dies liegt insgesamt an der Bildung des e-Flats ( Elliott-Formation - haben wir in vorherigen Beiträgen mehrfach erläutert ) und der Struktur der Fraktale.
Übergeordnet liegt das Problem in besagten Schwächen der Impulse innerhalb der Korrektur - also der (2) u. (4)... SKS und aktuelle Gegenbewegung.
Zur genaueren Bemessung des Bodens müssen wir das Top der (4) abwarten, doch insgesamt scheint die Zone zwischen 28,7k u. 25,2k sehr wahrscheinlich.
_ _ _ _ _
Wir haben bereits in vorherigen Beiträgen des Öfteren darauf hingewiesen, dass es am sinnvollsten ist den Markt zu antizipieren. Im letzten Frühjahr hatten wir prognostiziert, dass eine starke Korrektur auf den Kryptomarkt zukommt - Moonboys und Analysten haben 6-stellige Kurse prophezeit. Nach der Korrektur haben wir im Sommer kommuniziert, dass es noch tiefer gehen muss - Moonboys und Analysten haben 6-stellige Kurse prophezeit. Heute erleben wir, dass sich kaum einer noch wagt bullishe Prognosen abzugeben und die Kursziele für die Korrektur werden immer extremer. Wir lesen auch hier auf TV Analysen, wo deutlich unter 20k oder sogar 4-stellige Kurse in Betracht gezogen werden - das ist genau unsere Marktstimmung!
Es ist wiedereinmal Zeit zu antizipieren. Auch wir halten Kurse unter unserem primären Szenario für technisch möglich und auch für gar nicht so unwahrscheinlich bis herunter auf 20k . Doch dann ist auch Schluss.
Im Gegenteil - alleine die Marktstimmung verrät uns, dass der Boden bald erreicht sein wird. Das steigende Handelsvolumen ist ein technischer Indikator dafür. Wir persönlich würden uns natürlich über niedrigere Kurse freuen, da wir so zu noch günstigeren Kursen für langfristige Positionen einkaufen können, doch am Markt sollte nicht der Wunsch der Vater des Gedanken sein... und wir haben den Eindruck, dass so manche Prognose davon getrieben wird.
Wir werden wahrscheinlich den Einstieg 2/3 in genannter Zone platzieren insofern sich nicht irgendetwas ändert, dass wir unsere Prognosen kurzfristig drastisch überarbeiten müssen. Falls dann doch unser neues sekundäre Szenario unter 25k führt, freuen wir uns sehr Bitcoins im Sale mit dem übrigen Kapital erwerben zu können.
_____
Falls Ihnen unsere kostenlose Analyse + Anlagestrategie gefällt und wir Ihnen einen Mehrwert liefern können, belohnen Sie dies bitte mit einem Daumen nach oben!
Fragen oder Kritik beantworten wir gerne!
Dies ist keine Anlage- oder Rechtsberatung und soll ausschließlich über unsere Meinung als institutionelle Analysten informieren.
Mein Name ist Alexander Schulz und wir wünschen Ihnen alles Gute und viel Glück an der Börse!
BTC/USD: Widerstandszone zeigt sich starkKurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des Bitcoin von $36.726:
Der Bitcoin-Kurs konnte im November bei 69.000 USD ein neues Rekordhoch erreichen. Von dort aus hat eine starke Korrektur eingesetzt, die zuletzt auch die Unterstützungszone bei $40.000 gebrochen hat.
Die Zwischenerholung vom lokalen Tief bei $32.917 ist am heutigen Mittwoch mit einem Tageshoch bei $38.919 wieder in Reichweite der Zone um $40.000 gekommen, dort jedoch deutlich zurückgewiesen worden.
Widerstand: $40.000 | $50.000
Unterstützung: $32.917 | $30.000 | $20.000
SMA50: $44.905
In der jüngsten Entwicklung zeigt sich ein Crash-Szenario, welches durch panikartige Verkäufe entsteht. Damit liegt die wichtigste Unterstützung nun bei $30.000.
Im Hoch der heutigen Kerze scheint die Zwischenerholung in Richtung $40.000 abgeschlossen zu sein. Der Docht deutet weiteren Verkaufsdruck an, Kurse unter dem Tagestief könnten den nächsten Abwärtsschub einleiten.
Bitcoin Quick Update - Bullenfalle oder Long Entry?!Hat dir dieses Video gefallen? Dann lass mir doch eine Bewertung da.
Ich bin kein Anlage- und/oder Steuerberater und für die Richtigkeit der Infos in diesem Video übernehme ich keine Gewähr.
In diesem Video werden keine Garantien oder Versprechungen zu Gewinnen gemacht. Alle Aussagen in diesem und anderen Videos auf meinem Kanal entsprechen meiner subjektiven Meinung.
BTCUSD ist der Pump schon vorbei?Hi Leute,
hier nur mal eine kleine Idee. Wir kratzen gerade an meinem 1.618er Level vom Fibonacci der letzten Bärenflagge. Zusätzlich schaut der Stochastik RSI sowie der MACD auf dem 4h Chart so aus, als würden sie sich demnächst drehen. Das Fractal habe ich vom 10. Dez 21 raus gesucht, hier schaut der RSI und MACD auch ähnlich aus. Falls die 34.000 USD dann nicht halten, denke ich sehen wir ziehmlich schnell die 29.000 USD.
Schöne Grüße
Bitcoin "do or die" ?Was ein aufregender Start in das Jahr 2022!
Vorwort:
Der Aktienmarkt aber auch der Bitcoin musste ganz schön Federn lassen. Sehr interessant finde ich auch die Stimmung in den unterschiedlichen Facebook/Telegram/Twitter Chats. Überwiegend wird hier Hoffnung gemacht und weiterhin an den großen Zielen festgehalten. Persönlich halte ich das für sehr gefährlich!
Nicht weil ich den Bitcoin ablehne, sondern weil ich der Meinung bin, dass es aktuell eben nicht nach positiver Bewegung aussieht.
Analyse:
Willkommen in einer perfekten Range (seitliche Zone)! Diese bildet sich von 41.000 bis circa 30.000 USDT ab. Hierin ist der Kurs gefangen und er wird eine vergleichsweise Bewegung wie im Januar / Juli 2021 durchlaufen.
Trade ich dieses Setup?
Aktuell habe ich keine Position offen und würde es aktuell auch nicht empfehlen. Eine Range hat die Eigenschaft, dass sie einen sehr unqualitativen Verlauf hat. Ständige Richtungswechsel erschweren die Analyse und das Managen der Position.
Interessant wird der Bitcoin Kurs erst wieder dann, wenn er in die Randbereiche der Zone gelangt. (Siehe Analyse und oben)
Dazu gibt es zwei Varianten:
1. Aggressive Trades -> Du handelst das Berühren zurück in die Zone (rote Pfeile)
2. Konservative Trades -> Du handelst erst dann, wenn die Zone verlassen wurde!
Hinweise!
Behalte die 30.000 USDT im Auge! Sollte diese Zone mehrfach angelaufen werden ist ein Durchbruch sehr wahrscheinlich. Ich werde im laufe der Woche diese Analyse updaten!
Bitcoin Wyckoff Pattern FormierungDa mir im ersten Fall viele Leute nicht geglaubt haben, war mir sehr wohl bewusst, was kommt. Wir können auf dem wöchentlich stattfindenden Wyckoff-Megamuster deutlich ein gigantisches Muster erkennen.
Dieses Muster hat sich seit unserem Topout im Februar 2021 gebildet. Wir hatten dann unsere erste Akkumulationsphase und schossen von dort mit Zeichen der Stärke direkt auf unser Ziel 69k hoch. Danach konnten wir es weder halten noch schlagen, also müssen wir für eine weitere Akkumulationsphase nach unten gehen. Nach dieser kurzen Zeit scheint der BTC schwach zu sein. Deshalb sind wir logischerweise noch einmal tiefer gegangen für einen weiteren Widerstandstest und dann für die abschließende Giga-Bereinigung. Wir wenden uns nun unserem letzten letzten Schritt einer weiteren wöchentlichen Akkumulationsphase zu. Wenn diese Akkumulationsphase gültig ist, werden wir den großen Schritt sehen, auf den alle warten. Nach diesem großen Wyckoff-Muster haben wir aufgrund unseres doppelten Bodens auf einem Wochen-Chart genug Kraft für diesen Aufwärtstrend. Diese letzte Akkumulation ist wirklich notwendig, da wir in einigen größeren Zeiträumen ziemlich überverkauft sind. Wir müssen zuerst den relativen Stärkeindex stabilisieren, damit wir uns dann nach oben bewegen können.
Vielen Dank fürs Zuhören und Lesen!
Ich freue mich auf einen guten Ruf.
Mit freundlichen Grüße
BTC/USD: Kommt die Gegenbewegung?Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des Bitcoin von $36.149:
Der Bitcoin-Kurs konnte im November bei 69.000 USD ein neues Rekordhoch erreichen. Von dort aus hat eine starke Korrektur eingesetzt, die zuletzt auch die Unterstützungszone bei $40.000 gebrochen hat.
Am heutigen Montag bremst der Bitcoin seinen Preisverfall am Tagestief bei $32.917 und kann sich deutlich erholen.
Widerstand: $40.000 | $50.000
Unterstützung: $30.000 | $20.000
SMA50: $45.441
In der jüngsten Entwicklung zeigt sich ein Crash-Szenario, welches durch panikartige Verkäufe entsteht. Damit liegt die wichtigste Unterstützung nun bei $30.000.
Die Lunte der heutigen Kerze könnte ein Anzeichen dafür darstellen, dass Anleger bereit sind, an diesem Preisbereich einzusteigen und Nachfrage zu generieren. Zumindest eine Zwischenerholung in Richtung $40.000 scheint nun wahrscheinlich.