Hang Seng Index (HSI) – Descending Broadening Wedge - MonthlyDer HSI bewegt sich seit mehreren Jahren in einer ausgeprägten Descending Broadening Wedge, erkennbar durch die nach unten geöffneten, auseinanderlaufenden Trendlinien. Diese Struktur entsteht typischerweise in großen zyklischen Abwärtsphasen und deutet häufig auf eine Akkumulations- und Expansionsphase im späteren Verlauf hin.
Die langfristige Kursentwicklung seit 2018 zeigt:
tiefer werdende Hochs
tiefer werdende Tiefs
zunehmende Volatilität
→ alles Merkmale einer Broadening-Wedge-Struktur.
Der jüngste Aufwärtsimpuls brachte den Index nun direkt an die obere Trendlinie der Wedge sowie in den Bereich eines bedeutenden Higher Timeframe FVG.
🟩 Strukturelle Reaktionen in der Wedge
Der Bereich zwischen 2022 und 2024 stellt eine massive Reaktionszone dar. Dort entstand ein großflächiges Reversal, begleitet von einer harmonischen Bodenbildung und einer starken impulsiven Erholung aus der Zone „4“.
Die grüne Reaktionszone markiert:
mehrere erfolgreiche Tests der unteren Trendlinie
Liquiditätsentzug nach unten
erneute Umkehrbewegung über mehrere Monate
📐 Harmonic-Kontext
Der Chart zeigt mehrere große harmonische Bewegungen, die jeweils exakt an den Extrempunkten der Wedge auslaufen.
Diese Harmonics verstärken die übergeordnete Struktur und zeigen eine klare Rhythmik im Verhalten des Index.
🟪 Higher Timeframe FVG-Zonen
1. Oberes FVG (26.200–28.000 HKD)
→ BTC handelt aktuell am Unterrand dieses FVG
→ In Kombination mit:
der oberen Wedge-Trendlinie
dem 0.618 Retracement
historischem Angebotscluster
handelt es sich um eine hochkonfluente Widerstandszone.
2. Unteres FVG (13.500–16.000 HKD)
→ markanter Demand-Cluster
→ Ursprung der starken Aufwärtsbewegung 2023–2024
📉 Wellenstruktur 1–5
Die Beschriftung 1 bis 5 deutet auf eine vollständige zyklische Bewegung hin.
Die aktuelle Zone „5“ liegt direkt am überschneidenden Widerstand aus FVG und Wedge-Trendlinie.
🔄 Wichtig: Rücksetzer an der „5“ sind völlig normal
Ein Rücksetzer an diesem Punkt ist aus struktureller Sicht nicht bärisch, sondern häufig Bestandteil des typischen Broadening-Wedge-Reversal-Prozesses.
Solche Pullbacks können sogar als frühe Long-Gelegenheiten dienen – falls sich ein untergeordnetes Harmonic Pattern ausbildet, welches die Reaktion bestätigt.
Das heißt:
Die „5“ muss nicht im ersten Anlauf brechen.
Ein sauberer Rücksetzer kann die Basis für den eigentlichen Ausbruch schaffen.
⚠️ Wichtiges bullisches Kriterium: Die „2“
Für das bullische Szenario ist entscheidend:
❗ Die Zone „2“ darf auf Schlusskursbasis nicht unterschritten werden.
Diese Zone stellt:
den Kern der letzten Akkumulation
den Ursprung der impulsiven Welle „3“
und eine strukturelle „Do-or-Die“-Marke innerhalb der Wedge
dar.
Ein Schlusskurs unterhalb der 2 würde das bullische Wedge-Szenario massiv schwächen und ein erneutes Ablaufen in die tieferen FVG-Zonen ermöglichen.
🎯 Ziele & Key-Levels
Bullisches Szenario (bei Bestätigung & ggf. Pullback an „5“)
🔼 31.000–32.000 HKD
→ 0.88 Fibo
🔼 38.000–42.000 HKD
→ großes Extension-Cluster
→ übergeordnete Trendfortsetzung
Bearishes Szenario (bei Ablehnung + Bruch der 2)
❌ Rücklauf auf 22.000–21.100 HKD
→ 0.382 Fibo + horizontale Unterstützung
❌ Tiefe Range bei 16.000–13.500 HKD
→ unteres FVG
→ vorherige Makro-Demandzone
📌 Zusammenfassung
Der HSI handelt am oberen Rand einer langjährigen Descending Broadening Wedge.
Die Zone um „5“ ist ein logischer Widerstand, an dem ein Rücksetzer völlig normal wäre.
Ein solcher Rücksetzer kann Long-Einstiege ermöglichen, sofern ein untergeordnetes Harmonic entsteht.
Das bullische Szenario bleibt voll intakt, solange die Zone „2“ nicht per Schlusskurs unterschritten wird.
Oberhalb der Trendlinie öffnen sich Ziele bis 31k → 38k → 42k.
Ablehnung + Bruch der 2 → erneuter Test tieferer HTF-Zonen.
Abcdchartpattern
BTC HTF LTF ÜbersichtBitcoin befindet sich nach dem starken Aufwärtsimpuls in einer ausgeprägten Korrekturphase, die in eine fallende Struktur (Falling Wedge) übergegangen ist. Diese Formation entsteht häufig nach impulsiven Hochs, wenn der Markt beginnt, Liquidität auszuwaschen und eine neue Basis zu formen.
Der große Harmonic-Move von A → B → C → D hat seine finale Extension am oberen roten Zielbereich bei 1.61 erreicht – eine Zone, die historisch häufig als impulsives Umkehrlevel fungiert. Aktuell haben wir eine Bärische Entrybox gebildet welche vorerst durch den Retest respektiert und abgelehnt wurde. Die darauffolgende Abwärtsbewegung läuft kontrolliert entlang der unteren Trendlinie, wobei BTC aktuell im Bereich des Fib-38,2% Retracements reagiert.
Der markierte grüne Bereich dient als Unterstützung und Point of Interest für die Bullen.
📐 ABCD-Struktur – Tiefpunkt im Bereich D
Der aktuelle Kursverlauf bildet ein inneres ABCD-Pattern (grün), das nahe am D-Punkt abgeschlossen wurde. Aktuell ist noch keine bullische Entrybox entstanden. Da der Bereich aktuell verteidigt wird sind wir an einem Punkt an dem BTC kurzfristig einen Boden finden kann.
Solange BTC oberhalb des POI bleibt, bleibt dieses Reversal-Szenario intakt.
🎯 Ziele & Key-Levels
Kurzfristige Ziele
1️⃣ 100.000–102.000 USD
→ obere Falling-Wedge-Trendlinie / kurzfristiger Draw
2️⃣ 115.000–116.000 USD
→ stärkster magnetischer Bereich
→ deckungsgleich mit vorherigem Reaktionslevel (0,13 Fib-Cluster)
Mittelfristige Ziele
🔼 125.000–130.000 USD
→ Hauptliquiditätszone + übergeordnetes Extension-Cluster
→ roter Zielbereich im Chart
Ein nachhaltiger Break über diese Zone wäre ein starkes Continuation-Signal im übergeordneten Trend.
⚠️ Ungültigkeit (Invalidation)
Das Reversal-Setup verliert seine Struktur, wenn der Kurs:
❌ unter 94.000 USD schließt
→ Sweep wird gebrochen
→ Wedge-Unterkante bricht
→ nächstes technisches Ziel liegt bei 87.500 USD (Fib 0.5)
Darunter würde der Markt in die tieferen Fib-Cluster zwischen 78.500–70.000 USD laufen.
📌 Zusammenfassung
BTC reagiert aktuell an der unteren Falling-Wedge-Struktur.
Der POI hat eine klare Reaktion erzeugt.
Ein erster BOS signalisiert eine potenzielle Trendwende.
Bias bleibt vorsichtig bullisch, solange BTC über 94.000 USD hält.
Ziele liegen bei 100k–102k, danach 115k, später 125k+.
SBLK LongSBLK bewegt sich seit Jahren in einer ausgeprägten Falling Wedge, deren obere und untere Trendlinien klar respektiert werden. Diese Struktur steht häufig für eine langfristige Korrekturphase, die jedoch typischerweise in einem größeren bullischen Zyklus endet.
Die übergeordnete Struktur zeigt eine Serie von Lower Highs und Lower Lows, passend zur Natur einer Falling Wedge – während der Markt gleichzeitig zunehmend Kontraktion zeigt, was auf eine spätere Expansion hindeuten kann.
Auffällig ist, dass SBLK wiederkehrende Muster bildet: fast identische harmonische Strukturen, Trendlinienreaktionen und Zonen wie im vorherigen großen Bodenbildungszyklus.
🟩 Entrybox – Wiederkehrendes Reversal-Setup
Der aktuelle D-Punkt fällt in eine grüne Entrybox, ähnlich dem Setup aus 2020–2021:
🔄 Sweep lokaler Lows
📉 Liquidity Grab an der unteren Wedge-Trendlinie
📈 Direkte bullishe Reaktion im Monthly-Chart
Hinzu kommt die schwarze Markierung der Prev Entrybox bei 12,09 USD, ein historisch bedeutender Nachfragebereich, der weiterhin als zentrale Unterstützung fungiert.
📐 Harmonic Structure – Wiederholtes ABCD-Muster
Der Kursverlauf zeigt erneut ein großes ABCD-Pattern, welches stark an das vorangegangene Muster erinnert:
Harmonische Verhältnisse nahezu identisch
Punkt D reagiert präzise an der unteren Falling-Wedge-Trendlinie
Wiederkehrendes Strukturverhalten typisch für zyklische Werte wie Shipping/Transport
Diese Harmonic-Konfluenz verstärkt das aktuelle Reversal-Narrativ.
📉 Strukturmerkmale – Erste Anzeichen der Bodenbildung
Nach dem lokalen Tief wurden folgende Signale sichtbar:
✔️ Erstes Higher Low (Lower Timeframe)
✔️ Bullishe Reaktion an der unteren Wedge-Trendlinie
Die große Wedge-Struktur ist noch ungeöffnet, aber SBLK zeigt dieselben Frühindikatoren wie beim letzten großen Trendwechsel.
Ein bestätigter Break of Structure im Weekly/Montly wäre ein starkes Folgesignal.
🎯 Ziele & Key-Levels
Kurzfristige Ziele
1️⃣ 19,50–20,50 USD
→ erste horizontale Widerstandszone
2️⃣ 22,00–23,00 USD
→ Mid-Wedge-Level
→ früherer Angebotsbereich
Mittelfristige Ziele
🔼 26,00–28,00 USD
→ obere Falling-Wedge-Trendlinie
→ relevanter Draw-Bereich
Langfristiges Ziel (bei Wedge-Ausbruch)
🔼 30,00–34,00 USD
→ Hochbereiche früherer Zyklen
→ potenzielles Trendfortsetzungsszenario
⚠️ Ungültigkeit (Invalidation)
Das Setup verliert seine Struktur, wenn der Kurs:
❌ unter 12,00 USD schließt
→ Prev Entrybox wird verletzt
→ Wedge-Unterkante bricht
→ tiefere Targets im Bereich 8–10 USD möglich
Unterhalb dieser Zone wäre ein neues Setup notwendig.
📌 Zusammenfassung
SBLK befindet sich in einer Falling Wedge, welche strukturell zu einem späteren bullischen Ausbruch tendiert.
Die Entrybox wurde sauber angetestet – inklusive Sweep und Harmonischer Reaktion.
Das ABCD-Muster und die Wedge-Konfluenz sprechen für ein potenzielles langfristiges Reversal.
Solange SBLK über 12 USD bleibt, bleibt der Bias vorsichtig bullisch.
Ziele liegen bei 19–23 USD und später an der oberen Wedge-Trendlinie.
NFLX LongNFLX bewegt sich seit Juli in einer Falling Wedge, deren obere und untere Trendlinien mehrfach respektiert wurden. Die aktuelle Priceaction zeigt, dass sich der Kurs weiterhin innerhalb dieser Struktur befindet – mit einer klaren Abfolge von Lower Highs und Lower Lows, was zunächst auf ein fortgesetztes korrektives Umfeld hindeutet.
Im Bereich zwischen 993–1.082 USD liegt ein Weekly Fair Value Gap, während im Chart zusätzlich ein breites Daily FVG markiert ist. Diese Zone wurde bereits mehrfach verteidigt und stellt aktuell einen zentralen Entscheidungsbereich für den Markt dar.
Nicht auszuschließen ist ein weiteres Tief, falls der Markt kein bullisches Momentum aufbauen kann. Das ABCD-Pattern hätte theoretisch noch Spielraum nach unten. Ein Test der psychologischen Marke von 1000 USD wäre daher weiterhin möglich.
Zudem handelt die Aktie derzeit in der Nähe des 200 Daily Moving Average, was den Bereich zusätzlich bedeutend macht.
🟩 Entrybox – Rejection & Reaktion
Die grüne Entrybox wurde sauber getroffen, inklusive:
🔄 Sweep der lokalen Lows
📉 Liquidity Grab in der Demand-Zone
📈 Direkte bullishe Reaktion
Diese Kombination liefert ein überzeugendes Reversal-Signal und unterstützt die aktuelle Gegenbewegung.
📐 Harmonic Structure – ABCD Pattern
Der Kursverlauf bildet ein deutlich erkennbares ABCD-Pattern mit den Verhältnissen:
Ratio: 0.62 / 1.58
Dieses Pattern spricht für ein mögliches Reversal-Szenario – passend zur Reaktion innerhalb der FVG- und Demand-Zone.
📉 Strukturbruch – Erste Trendwende-Signale
Nach dem Sweep kam es zu einem:
✔️ Break of Structure (1D – BOS)
Der Markt hat erstmals ein lokales Lower High gebrochen.
Dieses frühe Strukturmerkmal deutet darauf hin, dass der Demand-Bereich aktuell verteidigt wird und eine mögliche Trendwende eingeleitet wurde.
🎯 Ziele & Key-Levels
Kurzfristige Ziele
1️⃣ 1.112 USD – vorheriges Hoch / Liquidity Pool
→ derzeit bereits angetestet
2️⃣ 1.145–1.155 USD – obere Trendlinie der Falling Wedge
→ starker magnetischer Bereich („Draw“)
Mittelfristige Ziele
🔼 1.200–1.220 USD
→ Cluster früherer Reaktionszonen + Fibonacci-Ziele
⚠️ Ungültigkeit (Inval.)
Das aktuelle Setup verliert seine Struktur, wenn der Kurs:
❌ unter 1.050 USD schließt
→ Entrybox wird gebrochen
→ erneuter Test der Wedge-Unterkante wahrscheinlich
→ mögliche Erweiterung des Harmonic-Patterns nach unten
Unterhalb der Zone müsste ein neues Entry-Setup aufgebaut werden, basierend auf:
→ neuer Entrybox
→ neuem Break of Structure
📌 Zusammenfassung
NFLX bewegt sich weiterhin innerhalb einer Falling Wedge.
Die Entrybox wurde exakt getroffen und führte zu einer klaren Reaktion.
Sweep + ABCD + FVG-Reaktion ergeben eine starke Konfluenz.
Ein erster BOS ist bereits erfolgt und signalisiert einen möglichen Trendwechsel.
Solange der Kurs oberhalb von 1.050 USD bleibt, bleibt der Bias vorsichtig bullisch.
Hauptziele liegen entlang der oberen Wedge-Trendlinie.
TMUS LongTMUS bewegt sich seit Monaten in einer klar definierten Bull Flag, deren obere und untere Trendlinien nahezu parallel verlaufen. Solche Formationen stellen typischerweise eine korrigierende Phase innerhalb eines größeren Aufwärtstrends dar.
Die aktuelle Priceaction bestätigt diese Struktur: eine saubere Sequenz aus Lower Highs und Lower Lows, während der Kurs weiterhin sauber innerhalb des parallelen Kanals läuft.
🟪 Higher Timeframe Key-Level – Monthly FVG
Unterhalb des aktuellen Preisbereichs liegt ein breites Monthly Fair Value Gap im Bereich von 188–196 USD.
Diese Zone fungiert als bedeutender HTF-Support und potenzieller Magnet, falls das aktuelle Reversal kein weiteres Momentum aufbauen kann.
Ein erneuter Test der FVG-Oberkante – oder sogar ein kurzer Spike tiefer in die Zone hinein – ist strukturell nicht auszuschließen.
🟩 Entry- und Reaktionszone
Die markierte Entrybox (grüne Box im Chart) wurde gebildet jedoch noch nicht angetestet und anschließend klar verteidigt. Die Reaktion umfasst:
🔄 Sweep lokaler Lows
📉 Liquidity Grab direkt an der unteren Flag-Trendlinie
📈 unmittelbar folgendes bullishes Momentum
Damit liegen wesentliche Elemente eines strukturellen Reversals vor.
📐 Harmonic Structure – ABCD
Die aktuelle Kursstruktur formt ein klares ABCD-Pattern mit den Verhältnissen:
0.74 / 1.50
Ein solches Muster ist typisch für korrektive Bewegungen innerhalb einer Flag und unterstützt die Möglichkeit eines lokalen Tiefs.
📉 Strukturbruch – Erste Trendwende-Signale
Nach dem Sweep kam es zu einem:
✔️ Break of Structure (1D – BOS)
TMUS hat erstmals ein lokales Lower High gebrochen – ein entscheidendes Signal, dass der Markt beginnt, die interne Struktur der Flag nach oben aufzubrechen.
Ein weiterer BOS oberhalb des nächsten lokalen Hochs würde eine finale Bestätigung des Trendwechsels liefern.
🎯 Ziele & Key-Levels
Kurzfristige Ziele
1️⃣ 216–220 USD
→ aktueller Reaktionsbereich / Test einer ersten Liquiditätszone
2️⃣ 228–231 USD
→ lokaler Liquidity Pool
→ Mid-Channel-Resistance der Flag
Mittelfristige Ziele (bei bestätigter Trendwende)
🔼 245–250 USD
→ obere Bull Flag Trendlinie
→ signifikanter technischer Draw-Bereich
Bei einem Ausbruch über die Flag entsteht ein deutlich größeres Aufwärtspotenzial.
⚠️ Ungültigkeit (Invalidation)
Das aktuelle Setup verliert seine Struktur, wenn der Kurs:
❌ unter 198 USD schließt
→ Re-Entry in das Monthly FVG
→ mögliche Erweiterung des ABCD nach unten
→ erneuter Sweep in Richtung 188–190 USD denkbar
Unterhalb der FVG wäre ein komplett neues Setup nötig – inklusive neuer Trigger-Struktur.
📌 Zusammenfassung
TMUS handelt in einer Bull Flag, die weiterhin intakt ist.
Die Entryzone wurde präzise verteidigt – inklusive Sweep und Reversal.
Das ABCD-Pattern stützt das Szenario einer lokalen Bodenbildung.
Ein erster BOS ist erfolgt → frühes Signal für eine potenzielle Trendwende.
Solange TMUS oberhalb von 198 USD bleibt, bleibt der Bias vorsichtig bullisch.
Hauptziele liegen entlang der oberen Flag-Trendlinie – mit Ausbruchsoption deutlich höher.
Diageo taucht in Clustersupport ein - Trendwende?Diageo plc ist ein britisches multinationales Unternehmen für alkoholische Getränke mit Hauptsitz in London, England. Es verfügt über 132 Niederlassungen in der ganzen Welt und ist einer der größten Vertreiber von schottischem Whisky und anderen Spirituosen. Die zu Diageo gehörenden Brennereien produzieren 40 Prozent des gesamten schottischen Whiskys mit über 24 Marken wie Johnnie Walker, J&B, Old Parr und Talisker.
Zu den führenden Marken gehören Guinness, Smirnoff, Baileys-Likör, Captain Morgan Rum sowie Tanqueray und Gordon's Gin.
Diageo ist primär an der Londoner Börse notiert und Bestandteil des FTSE 100 Index. Eine Zweitnotierung erfolgt an der NYSE (hier in dieser Idee verwendet).
Der Handel mit Diageo-Aktien begann an der Londoner Börse am 17. Dezember 1997.<
Hinweis: Ansicht ohne Dividendenanpassung.
Siehe unten rechts weitere Einstellung->Symbol->Daten für Dividenden anpassen
Was spricht für einen Einstieg?
+ notiert an unterer Jahrzehnte Trendlinie (uT) (grün)
+ aktueller drawdown als AB=CD Bewegung abgeschlossen (orange)
+ SEA PONY im Turnaround Bereich => Ziel "Back to C"
+ positive Divergenz im Weekly RSI
+ Kurs weist zur Unterseite ein breites Polster aus Cluster Unterstützungen auf
+ starker Dividendentitel
+ Unternehmen mit starker finanziellen Gesundheit und überschaubarer Verschuldung
Was spricht dagegen?
- Kurs hat jede größere GDL verloren (200W weiß, 200D rot)
- DEO notiert unterhalb der 50 Fib Erholung, von ATH 2022 zu ATL 2000 bei ca. 124 USD
=> der Kurs sollte die Marke schleunigst wieder unter sich bringen
- Kurs ist unter pre Corona Hoch gefallen und damit in die Seitwärtsrange aus 2012 - 2021
=> zähe Seitwärtsbewegung möglich
=> nahgelegene Support Zone macht einen SL schwer bis unsinnig
Fazit:
Aus charttechnischer Sicht befindet sich die DEO erneut an ihrer Jahrzehnt Trendlinie, welche selbst in der Sonderkrise Corona gehalten hatte. Die Frage ist jetzt, wie viel Wert der Kurs dieser einen Linie zuordnet. Nach nun erstmaligem Aufsetzer schwächelt der Wert aktuell. Dennoch sehe ich den jetzigen Kurs als einen geeigneten Einstieg für eine Erstposition. Sollten wir unter die Jahrzehnt uT fallen, wartet noch eine sehr breite Unterstützung darauf, getestet zu werden, aus den Jahren 2014 - 2017 bei ca. 110 - 120 USD sowie das Corona Tief zusammen mit dem GP aus den Alltime Fibs bei 100 USD. So tiefe Kurse halte ich nur in einem Crashszenario der breiten Märkte für möglich. An für sich ist Diageo ein defensiver Dividendentitel.
Ich werde hier an entscheidenden Bewegungen Updates liefern. Ein "Folgen" lohnt sich ;)
Achtet auf euer Risiko und über ein Like würde ich mich freuen
Balteo
Quellenverzeichnis:
en.wikipedia.org
AFX - ZEISS taucht in die Kaufzone ein - ab hier Lupe draufDie Carl Zeiss Meditec AG ist ein weltweit im Bereich Medizintechnik agierendes Unternehmen. Sie stellt Instrumente für die Augenuntersuchung, Operationsmikroskope, medizinische Laser und Intraokularlinsen her. Die Produkte umfassen komplette Systemlösungen für die häufigsten und bedeutendsten Krankheitsbilder der Ophthalmologie (Augenheilkunde).
Branche: Maschinenbau, Health Care Equipment, Optik
Umsatz / p.a.: ca. 2.08 Mrd €
davon
ca. 1.59 Mrd € über "Ophthalmic Devices(Including Surgical Ophthalmology) "
ca. 0.485 Mrd € über "Microsurgery"
Zum Chart:
Seit dem ATH im Sep 2021 befindet sich die AFX in einer steigen Konsolidierung. Der Versuch das Corona Pre ATH zurück zu erobern scheiterte und so trudelte die AFX nach Unterschreitung des Tiefs im Juni 2023 weiter südwärts in eine meiner Meinung nach sehr interessante Region aus Cluster Unterstützungen. Die Marken liegen dabei recht kompakt verteilt von 83 -73 €. Innerhalb dieser Preisspanne sehe ich eine deutlich erhöhte Chance für eine Trendumkehr, die uns mindestens wieder an den Bruch des Bodens bei ca. 100€ bringen sollte.
Was spricht für eine Trendwende?
+ Wolve Wave (WW) im 1M Timeframe, Kurs hat diese Formation erkannt und auch die Ziellinie 1 zu 4 ist gut "umschmeichelt worden"
Augen auf beim Überschuss bei aktuell 80€ fallend, klares Kaufsignal erst bei Überschreiten der uT des Keils und nochmals deutlicher beim Überschreiten der oT
+ GP (gelb) (61er -65er Fib) von ATH zu ATL kommt zum greifen Nah
+ Jahrzehnte Trendlinie (grün) wird bald auf die Probe gestellt (da es hier nicht ganz eindeutig ist, habe ich beide Alternativen eingezeichnet.
+ die oftmals in einer WW eingebette ABCD Harmonic tritt in die Wendepunkte des D ein
+ Fair Value Betrachtung (ca. 103€) zeigt steigende Unterbewertung, nähern uns der 20% unterbewertet Marke
+ mögliches DBW (hellblau) im 1T (s.unten), erstes Indiz ist der Anlauf und Überschreitung der "2 des DBW"
+ positive Divergenz in den kleiner Zeiteinheiten <1T
+ In der Gesamtheit stellt die starke Support Zone aus Short Sicht eine Cash out Zielregion dar.
+ kein Insiderhandel in den letzten 12 Monaten
+ 2024 Durschnitt 11 Analysten Preisziel bei aktuell 113€ (fallend: Anfang des Jahres bei 170€)
+ kurz- und mittelfristige Zeiteinheit überverkauft
+ ehemaliges KGV ist von 80 letzten Jahres auf nun 27 runter geschmolzen => Faire Bewertung
Was spricht für weiter fallende Kurse?
- Abwärtstrend intakt
- notieren unter jeder wichtigen GDL (Gleitendendurschnittslinie) / MA (Moving Average)
- letzter Quartahlsbericht sieht als Guidance einen Rückgang des EPS von 3.45€ auf 2.929€ für September vor. Für nächstes Jahr wird ein EPS von 3.252€ angepeilt.
=> Margendruck und sinkende Nachfrage
- notiert unterhalb der letzten Fib, dem 0,88er Fib seit Corona Tief
- gegen den Trend Long zu gehen gleicht einem Fang eines Fallenden Messer und ist damit sehr risikoreich
Widerstände: 90€, 93,84 €, 96,2 €, 101,75 €, 104,75 €, 115-117€, 121 €
Unterstützungen: 80 €, 79,60 €, 67,70 €
Fazit:
Prinzipiell steht die AFX nun nach Jahren der Überbewertung seit langem sich einer Fairen Bewertung gegenüber. Ungünstig ist allein die Marktphase in der die AFX nun in die Unterstützungszonen eintritt. Im Angesicht einer naheliegenden Korrektur an den breiten Märkten, der potentiell nächsten Inflationswelle (s. Ölpreis++ => Transportation Services => Produzentenpreise => Güterpreise => Lohnkosten) , einem schwächelnden Euro und der erschwerten Kreditvergabe für Kleinstunternehmen, sieht die kurzfriste Zukunft nicht so rosig aus.
Für einen erleichterten Langfrist Einstieg würde ein Abwarten auf die GDL (z.B.: 200D) Sinn ergeben. Sprich als Beispiel in 200 Tagen würde diese auf Höhe der 80-90 € notieren und eine Stabile Bodenbildung ermöglichen. Aus dem Grund diesen "Trade" nicht als Langfrist Einstieg verstehen. Es kann einer werden, aber zur Zeit der Erstellung dieser Idee gehe ich eher von einem technischen Bounce aus und einem neuen Einpendeln in der Bewertung. Und dieser Prozess dauert seine Zeit, ehe wir dann Ziele Richtung >160€ einschlagen können. Ebenso sind kurze Spikes bei Bruch der 80,0 € in Richtung der 1.67er ABCD bei 77€ möglich, weswegen ich die Trading Position verteilt platziert habe.
Ich werde hier an entscheidenden Bewegungen Updates liefern. Ein "Folgen" lohnt sich ;)
Achtet auf euer Risiko und über ein Like würde ich mich freuen
Balteo
Quellenverzeichnis:
de.wikipedia.org
www.zeiss.de
Ball Corp. - Bounced der Ball bald?"Die Ball Corporation, gegründet 1880 als Ball Brothers Glass Manufacturing Company, ist ein US-amerikanischer Mischkonzern mit Hauptsitz in Broomfield (Colorado). Ursprünglich ein Hersteller von Verpackungen aus Glas, ist Ball heute weltgrößter Hersteller von Aluminiumdosen und auch in der Luft- und Raumfahrttechnik tätig.
Die Ball Corporation ist im Aktienindex S&P 500 gelistet. Der Konzern zählt weltweit über 100 Standorte."
Das Unternehmen hat seine Produktionsstandorte breit gestreut mit den Kernmärkten USA, Europa und Brasilien. (s. Karte oberhalb im Chartfenster) .
Ich fasse mich kurz:
+ Kurs trifft auf ehemalige Support Cluster Zone von 2015 - 2018
+ Kurs taucht in das GP (gelbe Zone) (ATH 2020 - ATL 2008)
+ ABCD Harmonic (orange)
+ leichte positive Divergenz bildet sich im 8h, 1D
- forward exp. KGV von 16.86 (zum Schlusskurs 42.83)
- negativer Cashflow von ca. -300 Mio USD (letzte Meldung Q2)
- Kurs notiert unter dem Corona Tief aus 2020 bei 51.26 USD
|| Nächste Q Zahlen Donnerstag, den 2. Oktober 2023
Fazit:
Rein nach Chartlage bietet sich hier in den kommenden Tagen / Wochen ein interessanter Trade an. Mehr als ein Bounce aus dem GP + ABCD ran an das Corona Tief unter wahrscheinlich weiter aktiv fallendem Trend (rote oT) traue ich dem Wert aktuell nicht zu. Zur Unterseite bieten sich einigermaßen klare Austiegsfenster, sollte der Kurs einfach durchfallen. Solides CRV gibt es erst, wenn der Kurs uns etwas mehr entgegen kommt.
Die Idee wird aus diesem Grund auf Neutral gestellt.
Ich werde hier an entscheidenden Bewegungen Updates liefern. Ein "Folgen" lohnt sich ;)
Achtet auf euer Risiko und über ein Like würde ich mich freuen
Balteo
Quellenverzeichnis:
: de.wikipedia.org
: www.ball.com
LUV - Aufschwung im Airline Sektor?Bei Betrachtung des Jets ETF, welches sämtliche Airlines beinhaltet, wurde kürzlich ein Kaufsignal generiert. Da viele Airlines bereits angezogen haben, möchte hier die LUV beleuchten.
Was spricht dafür?
+ positive Divergenz (s. unten im RSI)
=> der Verkaufsdruck lässt nach
+ Kurs touchierte kürzlich das GP (Fib Zone 0.618 - 0.65)
+ aktive WW (fehlt nur noch der Ausbruch aus oT)
+ aktive ABCD (orange)
+ JETS ETF mit Kaufsignal (s. unten)
Was spricht dagegen?
- der Kurs notiert unter jedem entscheidenden gleitenden Durchschnitt (21W, 200W, 200D)
- der jüngste Shitstorm um Weihnachten letzten Jahres könnte einen bleibenden Imageschaden hervorgerufen haben (Hierin begründet sich auch der Abverkauf seit Dez 2022)
- es konnte bisher keines der Lower Lows geschlagen werden (eindeutiges Kaufsignal erst bei >33 USD per Tagesschluss)
- negativer Cashflow: - 1B
200W : grüne Kreuze
200D : rot
21W : weiße Kreuze
Geht den Bullen die Luft aus?Im Chart der American Airlines Corp. Hat sich ein bärisches MTC-Muster gebildet.
Den strukturellen Ausgangspunkt des Musters bildet das gelbe Wolfsmuster, wobei die durchgehende die Linie die Triggerlinie ist. Den zweiten Teil des Musters bildet das rote ABCD-Muster.
Das ABCD hat grundsätzlich noch Luft bis zur 1,618 Extension, jedoch könnte der Punkt D mit der aktuellen Wochenkerze bereits ausgebildet worden sein. Zusammen mit der Trendlinie wäre das auch ein schönes Cluster. Zudem weist der RSI im Daily auch bereits eine Divergenz auf.
Die möglichen Ziele ergeben sich aus den Regelanläufen und Rebounds des ABCD-Musters. Ein möglicher Anlaufpunkt wäre auch nochmal die braune Trendlinie.
Wie immer – keine Anlageberatung.
#CPNG vor dem Ausbruch?Der Südkoreanische Onlinehandel #Coupang befindet sich seit seiner Listung auf der NYSE eindeutig im Abwärtstrend. Das letzte relevante Lower High im Weekly befindet sich bei 27,12USD. Um den Abwärtstrend zu beenden, müsste dieses Hoch nachhaltig fallen.
Eine Ebene Tiefer, im Daly, sehen wir innerhalb der letzten Abwärtsbewegung aus dem Weekly, erste Versuche einen möglichen Boden oder zumindest einen untergeordneten Aufwärtstrend zu bilden.
Als Struktur sehen wir einen bullischen Wolf (rot), der bereits getriggert und auch gut angelaufen ist. Die Ziellinie ist jedoch sehr steil und würde wohl das zuvor genannte Hoch bei 27,12 rausnehmen, sollte sie angelaufen werden.
Innerhalb des Wolfes hatte sich ein Max Butterfly (Blau) gebildet, welches dann auch den Startschuss für den Wolf lieferte. RA1 und RA2 sind bereits abgearbeitet, nun treten die Rebounds auf den Speiseplan des Max Butterflies.
Um dort hinzukommen könnte sich der Kurs nun mit einem Adam und Eva Muster (Orange) behelfen. Dieses Muster steht kurz vor dem Ausbruch – sofern die Bullen hier am Widerstand nicht versagen.
Als mögliche Anlaufpunkte auf der Oberseite kommen nun also die Rebounds des Butterflies in Frage, sowie die Abträge des Adam und Evas. Die Trendkanal Oberkante könnte natürlich auch als Widerstand dienen.
H2 des Adam und Evas könnte den Kurs bis knapp über das relevante Hoch aus dem Weekly hieven, hier sollte man dann auf den Schlusskurs achten. Übergeordnet könnte dann ein ABCD-Muster entstehen im Bereich des genannten Hochs, welches den Kurs wieder gen Süden schicken könnte. – Aber das ist erstmal nicht mehr als eine Option für die Zukunft, sofern wir überhaupt dahin laufen.
Natürlich ist das nur meine Interpretation des Chartbildes und stellt keinerlei Anlageberatung dar.
Gold Kurzfristiges ZielHello everyone.
Gold durchbrach die erste der wichtigen Unterstützungszonen mit Volumen. Nach diesem Ausbruch kam es zu einer wichtigen Unterstützungszone im RSI Indikator. Betrachtet man die bisherigen Kursbewegungen, so ist nach diesem RSI Niveau ein Kursanstieg zu verzeichnen. Gleichzeitig ist kurzfristig mit einem Anstieg zu rechnen, da sich in dieser Region eine perfekte ABCD Formation gebildet hat. Wenn die Unterstützungszone, aus der der Preis jetzt kommt, nicht durchbrochen wird, könnte dies die zinsbullische Erwartung unterstützen.
Physical Silver Trust ETV - +30% nach Ausbruch aus DBW und ABCD Keine Handelsempfehlung.
Fokus liegt nur auf der Charttechnik.
Physical Silver Trust ETV, der Chart, der wohl am nächsten am purem physischen Preisverlauf von Silber ist.
Die PSLV ist eine sogenannte geschlossene Investmentgesellschaft, kurz Trust genannt und investiert in erster Linie in langfristige Bestände an unbelastetem, vollständig zugeteiltem physischen Silberbarren. Das Unternehmen wurde am 30. Juni 2010 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Toronto, Kanada.
Zum Chart:
Im großen Bild (Jahrzehnt) befinden wir uns in einer Art Talsohle weit abgeschlagen von den ATHs. Das ATL ist dabei im Corona Crash 2020 bei 4.34 USD verbucht worden. Zieht man die Fib Erholungslevel, so befinden wir uns aktuell genau am 23er Fib. In der langen Konso von 2020 - 2022 zeichnete der Kurs ein DBW (gelb) mit eingebetteter ABCD Harmonic (orange), welche im Januar 2023 erfolgreich aktiviert wurde. Der Ausbruch erfolgte erst jüngst Ende März 2023 und der Retest wurde vorerst erfolgreich Anfang Mai 2023 gezeichnet.
Die Ziele des DBWs liegen bei 11.6 USD schneiden sich mit der 0.38er Fib sowie der 1.27er Rebound der ACBD Harmonic. Dies macht die 11.3 - 11.6 USD zu einer Ziel Cluster Zone.
Fazit:
Der Chart zeigt ein klares Bild, der Ausbruch aus dem DBW und das Eindrehen der 200D (rot), 21W (weiß) zeigen eine schöne Aufwärtsdynamik. Aus diesem Grund wird die Idee auf Long gesetzt.
Für mich persönlich ist die Preissteigerung von Silber nur noch eine Frage der Zeit und Geduld. Dennoch würde ich davon abraten hier mit großen Hebeln zu agieren.
Achtet auf euer Risiko und über ein Like würde ich mich freuen
Balteo
CVS Health - Doppelboden und Aufholjagd?Keine Handelsempfehlung.
Fokus liegt nur auf der Charttechnik.
Schnelle Feder.
Zum Chart:
Die CVS bildet nun auf dem GP (gelbe Zone) vom Corona Tief zum ATH einen Doppelboden mit positiver Divergenz im RSI. Zu beachten gilt es auch den PoC bei 73.6 USD als Support.
Schafft die CVS eine Erholung an RA1 der ABCD 85.5 USD (weiß), so wird auf gleicher Höhe die Möglichkeit der Bildung eines DBW (gelb) (mit Rückeroberung der 2. des DBWs bei 86.36 USD) gefestigt. Etwaige Ziele können für das DBW erst bei Vervollständigung der 5 aufgezeichnet werden.
Das GP sollte möglichst nicht per Wochenschluss unterschritten werden.
Am 20. April war Ex Dividenden Tag mit 0.605 USD.
Am 3. Mai 2023 Q Zahlen
Viel Spaß damit! Achtet auf euer Risiko.
Like doch mal! :D
GP: Golden Pocket - Zone aus 0.618er bis 0.65er Fib Retracement
DBW: Descending Broadening Wedge
Hilton Short - Wolve, 2x ABCD, Three DriveKeine Handelsempfehlung.
Fokus liegt nur auf der Charttechnik.
Zum Chart:
Die HLT im Tageschart. Nach dem Ausverkauf im Sommer 2022 gelange der HLT eine beachtliche Aufholjagd, welche sich in einer Wolve Wave mit Überschuss abzeichnete (hellblau). Dieser Überschuss reichte über das GP der Abwärtsbewegung der Fibo Rücklaufzonen.
Eingebettet in der WW finden sich in den dynamischen Swing Bewegungen neben 2 ABCD Harmonics (orange, weiß) auch ein nicht ganz perfekter Three Drive - bei der Größe aber vertretbar. Ziel des Three Drive ist das 0.61er Retracement der Formation bei 125.4 USD.
Fazit:
Tageschart mit negativer Divergenz. Stundenchart aktuell überverkauft.
Bei einem Rücksetzer der HLT an das GP, evtl. auch der WW Trendline ließe sich eine Short-Position mit solidem CRV eröffnen. Als gescheitert gelten gleich alle Formationen bis auf die WW bei einem Tagesschlusskurs über dem 78er Fib. Das Three Drive bereits bei Bruch des aktuellen Hochs bei ca. 153 USD.
Zuletzt immer noch die Frage, ob eine solche Korrektur realistisch ist. Kurze Antwort ja. Wir befinden uns mit ca. 10 % Entfernung zur 200 D Linie und ca. 22 % zum mittleren 10-Jahrestrend in weiter Entfernung zu solidem Untergrund.
Achtet auf euer Risiko und über ein Like würde ich mich freuen
Balteo
IQVIA - Pharma Sektor - Ausbruch + Retest?Kein Handelsempfehlung.
Fokus liegt nur auf der Charttechnik.
IQVIA ist ein Anbieter von biopharmazeutischen Entwicklungs- und kommerziellen Outsourcing-Dienstleistungen, der sich in erster Linie auf klinische Studien der Phasen I-IV und damit verbundene Labor- und Analysedienstleistungen, einschließlich Beratungsdienstleistungen, konzentriert.
- 2017 wurde IQVIA als eines der größten Auftragsforschungsinstitute der Welt bezeichnet
- 88.000 Mitarbeiter in mehr als 100 Ländern und eine Marktkapitalisierung von 49 Mrd. $
Zum Chat:
Zu sehen ist ein vollständig aktiviertes DBW (gelb), aus dem wir den Ausbruch gewagt haben. Der Retest konnte gehalten werden, als endgültige Bestätigung verbleibt ein Higher High der letzten Tageskerzen.
Innerhalb des DBWs finden sich gleich zwei ABCD Harmonics (orange und weiß) mit den übergeordneten Zielen.
Des weiteren ist eine etwas unschöne iSKS enthalten. Die Nackenlinie hat einen deutlichen Ausreißer gesehen. Dennoch zeigte der Kurs deutliche Beachtung an der rechten Schulter.
Darüber hinaus, befindet sich der Kurs aktuell genau in der Mitte seiner Trendkanäle, d.h. laut Trend ist die Aktie weder teuer noch günstig bewertet.
FAZIT:
Solange der Kurs oberhalb der DBW Trendline und oberhalb seines PoC gehalten werden kann, stehen die Chancen gut, dass sich die IQV gen Norden dreht.
Es ist nicht auszuschließen, dass wie schon so oft beobachtet, nach einem Impuls zur Oberseite ein mühsames Seitwärtsgeschiebe getanzt wird. Das ist auch wenig verwunderlich, stellt ein DBW doch nichts anderes dar als einen übergeordneten Trendwechsel.
Harmonische Muster: AB=CD PatternHarmonische Muster im Trading sind charttechnische Muster, die auf der Grundlage der Fibonacci-Retracement-Level und -Extensionen entstehen. Sie werden verwendet, um potenzielle Wendepunkte im Kursverlauf von Finanzinstrumenten vorherzusagen.
Eines der bekanntesten harmonischen Muster ist das sogenannte Gartley-Muster, das auf einer Kombination von Fibonacci-Retracement- und -Extensions-Levels sowie den sogenannten Swing-Highs und Swing-Lows basiert. Es wird verwendet, um potenzielle Umkehrpunkte im Kursverlauf von Finanzinstrumenten zu identifizieren.
Ein weiteres bekanntes harmonisches Muster ist das Butterfly-Muster, das auf einer Kombination von Fibonacci-Retracement- und -Extensions-Levels sowie den sogenannten X-Achsen-Drehpunkten basiert. Es wird verwendet, um potenzielle Umkehrpunkte im Kursverlauf von Finanzinstrumenten zu identifizieren.
Harmonische Muster sind jedoch nicht nur auf den Aktienmarkt beschränkt, sie können in vielen Märkten angewendet werden, einschließlich Devisen, Rohstoffe und Kryptowährungen.
Es ist wichtig zu beachten, dass harmonische Muster nur als zusätzliches Analysewerkzeug verwendet werden sollten und nicht als alleinige Grundlage für Handelsentscheidungen dienen sollten. Es ist wichtig, sie in Verbindung mit anderen Analysemethoden wie technischen Indikatoren und Fundamentaldaten zu verwenden, um eine umfassendere Sicht auf den Markt zu erhalten.
Das harmonische AB=CD Muster ist ein charttechnisches Muster, das auf der Verwendung von Fibonacci-Retracement-Levels und -Projektionen basiert. Es wird verwendet, um potenzielle Umkehrpunkte im Kursverlauf von Finanzinstrumenten vorherzusagen.
Das Muster besteht aus vier Hauptkomponenten: Punkt A, Punkt B, Punkt C und Punkt D. Der Punkt A ist der Ausgangspunkt des Musters, der Punkt B ist der erste Pullback, der Punkt C ist der zweite Pullback und der Punkt D ist der Ausgleichspunkt.
Beim Aufbau des Musters wird der Fibonacci-Retracement-Level von Punkt A zu Punkt B verwendet, um den potenziellen Pullback C zu bestimmen. Der Fibonacci-Retracement-Level von Punkt B zu Punkt C wird dann verwendet, um den potenziellen Ausgleichspunkt D zu bestimmen.
Ein wichtiger Aspekt des harmonischen AB=CD Musters ist das Verhältnis von Punkt D zu Punkt A, das in der Regel ein Verhältnis von 1,272 oder 1,618 ist (Fibonacci-Relationen). Dieses Verhältnis ist ein Indikator dafür, dass das Muster korrekt aufgebaut ist und dass es eine hohe Wahrscheinlichkeit für eine Umkehr des Kursverlaufs gibt.
Es ist wichtig zu beachten, dass wie bei allen harmonischen Mustern, das harmonische AB=CD Muster nicht als alleinige Grundlage für Handelsentscheidungen dienen sollte. Es ist wichtig, es in Verbindung mit anderen Analysemethoden wie technischen Indikatoren und Fundamentaldaten zu verwenden, um eine umfassendere Sicht auf den Markt zu erhalten.
In der Praxis ist es auch wichtig, dass man Erfahrungen mit der Interpretation der Muster und der richtigen Ein- und Ausstiegsstrategien sammelt um erfolgreich traden zu können. Es ist ratsam, diese Techniken erst auf einem Demokonto zu üben bevor man sie auf einem Live-Konto anwendet.
Ein weiteres wichtiges Merkmal des harmonischen AB=CD Musters ist, dass es sowohl in Aufwärts- als auch in Abwärtsmärkten auftreten kann. Ein Aufwärtsmuster ist ein Indikator für eine potenzielle Umkehr des Kursverlaufs von einem Abwärtstrend zu einem Aufwärtstrend, während ein Abwärtsmuster ein Indikator für eine potenzielle Umkehr des Kursverlaufs von einem Aufwärtstrend zu einem Abwärtstrend ist.
Insgesamt ist das harmonische AB=CD Muster ein nützliches Analysewerkzeug für Trader, das in Verbindung mit anderen Methoden verwendet werden kann, um potenzielle Umkehrpunkte im Kursverlauf von Finanzinstrumenten vorherzusagen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Muster nicht immer zuverlässig ist und dass Fehlsignale auftreten können. Es ist daher wichtig, das Muster in Verbindung mit anderen Analysemethoden und -werkzeugen zu verwenden, um eine umfassendere Sicht auf den Markt zu erhalten.
Eine weitere wichtige Überlegung bei der Verwendung des harmonischen AB=CD Musters ist die Bestimmung des Eintrittspunkts und des Ausstiegs. Der Eintrittspunkt sollte in der Regel bei Punkt D platziert werden, wenn das Muster korrekt aufgebaut ist und die Kursbewegung die erwartete Richtung einnimmt. Der Ausstieg sollte entweder bei einem vorher definierten Gewinnziel oder bei einem Bruch des Musters erfolgen.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass das harmonische AB=CD Muster am besten auf Tages- und Wochencharts angewendet wird und dass es weniger zuverlässig auf kürzeren Zeitrahmen wie 5-Minuten- oder 15-Minuten-Charts ist.
Insgesamt kann das harmonische AB=CD Muster ein nützliches Werkzeug für Trader sein, um potenzielle Umkehrpunkte im Kursverlauf von Finanzinstrumenten vorherzusagen. Es ist jedoch wichtig, es in Verbindung mit anderen Analysemethoden und -werkzeugen zu verwenden und die richtigen Einstiegs- und Ausstiegsstrategien zu implementieren, um erfolgreich zu sein.
NIKE LONG dank DBW und ABCD Harmonic- Riesige Ziele realistisch?Schnelle Feder. Keine Handelsempfehlung.
Fokus liegt nur auf der Charttechnik.
Die NIKE Inc. mit perfekter ABCD Umkehr (weiß) und DBW tritt wieder in ihren langfristigen Trend ein. Kann das gehalten werden und sind die Ziele nicht starkes Wunschdenken?
Nach langer Zeit ist es wieder so weit, wir kämpfen mit der 200D Linie, das Letzte mal war Januar diesen Jahres, als wir dieses Rote Band verabschiedet hatten.
Fakt ist, wir nähern uns im RSI Daily dem "überkauften" Bereich, aber es gibt keine negative DIvergenz und wir haben soeben das wichtigste Ziel der ABCD (weiß) dem 1.61er erreicht und wir stoßen von unten an die 200D Linie. Das aktive DBW (gelb) wurde bereits mit einem sauberen Retest verabschiedet und solange wir nicht wieder in das DBW eintauchen und den Retest rausnehmen gibt es nur einen Weg und der geht nach oben.
Ich habe soeben 3/4 meiner Long Position in Nike aus dem ABCD Trade geschlossen, da bleib ich meinem Tradingsystem einfach treu.
Da das DWB (gelb) als neues Trade Setup gewertet wird, bin ich hier auf dem Retest wieder mit einer komplett neuen Position eingestiegen. Und auf dem DBW liegt hier der Fokus, da wir noch nicht wirklich "losgelaufen" sind poste ich diese Idee etwas verspätet.
Ich persönlich halte es für realistisch das die NIKE Inc. sich in den kommenden Wochen eher seitwärts bewegt, positiv wäre ein Ausruhen oberhalb der 200D und des Trendkanals, wobei mir die Festigung des DBW mehr als ausreicht. Im Zuge eines Seitwärtsgeschiebe wäre es auch logisch das wir die 106 USD mehrfach testen könnten, vor allem weil um die +100USD alle Jahreshochs von 2020 liegen.
Viel Spaß damit.
Liken nicht... ähh vergessen.
#TSLA Tesla vs. Navarro 200Die letzte Abwärtsbewegung wurde bis zum Golden Pocket korrigiert und dabei hat sich ein Navarro 200 gebildet.
Das Navarro 200 stellt in Kombination mit dem Golden Pocket und einen starken Widerstand dar, der genutzt werden könnte, um den Abwärtstrend wieder aufzunehmen.
Unterstützt wird das Setup durch die Divergenz im RSI.
Übergeordnet hätten wir somit die Option auf ein ABCD (gelb) oder Butterfly (blau).
In erster Linie läuft das Navarro 200 wie die meisten Harmonics in der Regel die klassischen Regelanläufe 1 und 2 (38er und 62er Retracement) an.
Das Navarro 200 ist jedoch auch dafür bekannt gerne bis zum 162er Rebound zu laufen.
Wissenschaftlicher Beitrag, keine Anlageberatung!
#Uber – Das sieht nicht gut ausDa sah es für einen Moment so aus, also könnte der Ausbruch aus dem Abwärtstrendkanal gelingen und ein Trendwechsel herbeigeführt werden, doch der Optimismus hielt nicht lange an.
Der Kurs konnte nicht über dem Kanal gehalten werden und eine erneute Abwärtswelle könnte bevorstehen.
Wenn wir uns das etwas genauer ansehen, lässt sich in der letzten Aufwärtsbewegung ein Black Swan identifizieren, der mit einer schönen Divergent im RSI einherging.
Im Wochenchart sind wir am 50EMA gescheitert und haben einen Doji ausgebildet. - siehe Bild unten
Übergeordnet haben wir nun die Option auf ein ABCD-Muster, dessen Price Reversal Zone als Support und möglicher Anlaufzonen der kommenden Abwärtsbewegung dienen kann.
Wie immer, nur meine Sicht auf den Chart und keine Anlageberatung!
#EURUSD – Wende voraus?Über ein Jahr kannte der Euro im Vergleich zum US-Dollar mehr oder weniger nur eine Richtung – und zwar mit Vollgas gen Süden.
Das könnte nun erstmal ein Ende haben. Im Wochenchart sehen wir ein ABCD-Muster innerhalb eines potentiellen Wolfmusters. Dieses Chart-Muster könnte – zumindest – eine Korrektur nach oben einleiten.
Interessant wird der Wochenclose und ob die gelbe Trigger Linie nachhaltig gebrochen werden kann.
Keine Anlageberatung!
#TKA – direkt weiter runter?Nach er letzten Abwärtswelle befindet sich die Aktie von Thyssenkrupp aktuell in der Korrektur des Abwärtstrends.
In der Korrektur wurde nun ein ABCD-Pattern innerhalb einer Flagge gebildet und der Kurs hat heute am RA2 erstmal Support gefunden.
Brechen der RA2 und die Flagge nachhaltig, könnte das den Startschuss der nächsten Abwärtswelle auslösen.
Sollten wir kein weiteres Hoch in der Korrektur sehen, würde sich im Bereich der 2,15€ ein Fibo Cluster ergeben und übergeordnet ein Navarro200 gebildet werden.
Auf der Oberseite wären das letzte Hoch, sowie die Trendlinie weitere Anlaufstellen.
Keine Anlageberatung!






















