Capitalcom

FTSE fällt auf wichtige Fibonacci-Niveaus zurück

CAPITALCOM:UK100   FTSE 100 Englischer Leitindex
Nachdem der FTSE 100 Anfang Mai 2024 ein Allzeithoch erreicht hatte, geriet sein Aufwärtstrend ins Stocken. In den letzten zwei Wochen fiel der Index um mehr als 300 Punkte. Wir möchten die Gründe für diesen Rücksetzer analysieren und die wichtigsten Kursniveaus ermitteln, auf denen der Index Unterstützung finden könnte.

CFDs und/oder Spread Bets sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren.
80.84% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs und/oder Spread Bets handeln.
Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs und/oder Spread Bets funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Bitte beachten Sie, dass Spread Bets nur für Kunden aus dem Vereinigten Königreich verfügbar sind.

Warum fällt der FTSE?

Steigende Anleihenrenditen:
Bedenken über länger anhaltende hohe globale Zinssätze haben die Anleiherenditen in die Höhe getrieben, was Anleihen im Vergleich zu Aktien attraktiver macht und den Aktienmarkt unter Abwärtsdruck setzt.

Starkes Pfund Sterling:
Das britische Pfund ist aufgrund der anhaltenden Inflation im Vereinigten Königreich gegenüber dem Euro auf ein 21-Monats-Hoch angestiegen. Anleger spekulieren darauf, dass die Bank of England ihre Zinssenkungen länger hinauszögern wird als die Europäische Zentralbank. Ein stärkeres Pfund wirkt sich negativ auf die multinationalen Unternehmen des FTSE aus.

Natürliche Marktzyklen:
Es ist wichtig zu erkennen, dass Aufwärtstrends oft Korrekturphasen durchlaufen. Diese Rücksetzer bedeuten nicht zwangsläufig das Ende eines Trends, aber sie können Möglichkeiten für einen Einstieg in den Markt zu einem günstigen Risiko-Ertrags-Verhältnis bieten.

Wichtige zu beobachtende Kursniveaus

Der Rücksetzer des FTSE hat ihn zu einigen wichtigen Unterstützungsniveaus geführt, die den Rückgang möglicherweise aufhalten könnten, falls der langfristige Aufwärtstrend fortgesetzt wird:

50 % Fibonacci-Retracement (April Swing-Tief bis Mai Swing-Hoch): Der aktuelle Trend von April bis Mai bietet eine gute Basis für Fibonacci-Retracements. Der FTSE hat nun das 50 %-Retracement-Niveau dieser Bewegung erreicht, weshalb dies ein kritischer Punkt ist, den es zu beobachten gilt.

Einfacher gleitender 50-Tage-Durchschnitt (50MA): Dieser gleitende Durchschnitt stimmt mit dem zuvor genannten 50 % Fibonacci-Retracement-Niveau überein, was seine Bedeutung als potenzielle Unterstützung zusätzlich verstärkt.

Hochs vom Februar 2023: Vor dem Ausbruch im April bildeten die Hochs vom Februar 2023 einen signifikanten Widerstand. In einem etablierten Aufwärtstrend werden die früheren Widerstandsniveaus oft zur Unterstützung, da Trader versuchen, sich erneut einzukaufen.

38,2 % Fibonacci-Retracement (Oktober 2023 Tiefs bis Mai 2024 Hochs): Fibonacci-Retracements können sich aus längerfristigen Trendlinien ableiten lassen, wobei dies ein Paradebeispiel ist. Ein 38,2 %-Retracement des eindrucksvollen Anstiegs von Oktober 2023 bis Mai 2024 befindet sich knapp unter den oben genannten Kursniveaus und sollte genau beobachtet werden.

Tageskerzen-Chart des FTSE 100
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Ergebnisse

Haftungsausschluss: Dies ist nur zu Informations- und Lernzwecken gedacht. Die bereitgestellten Informationen stellen keine Anlageberatung dar und berücksichtigen nicht die individuellen finanziellen Verhältnisse oder Ziele eines jeden Anlegers. Alle Informationen, die sich auf vergangene Leistungen beziehen, stellen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse oder Leistungen dar. Die Kanäle der sozialen Medien sind für Einwohner des Vereinigten Königreichs nicht relevant.

CFDs und/oder Spread Bets sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren.
80.84% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs und/oder Spread Bets handeln.
Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs und/oder Spread Bets funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Bitte beachten Sie, dass Spread Bets nur für Kunden aus dem Vereinigten Königreich verfügbar sind.

Haftungsausschluss

Die Informationen und Veröffentlichungen sind nicht als Finanz-, Anlage-, Handels- oder andere Arten von Ratschlägen oder Empfehlungen gedacht, die von TradingView bereitgestellt oder gebilligt werden, und stellen diese nicht dar. Lesen Sie mehr in den Nutzungsbedingungen.