DAX Trading-Ideen
05.11.2024 - GBE Marktcheck - DAX, Dow Jones, Nasdaq100. GoldHerzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX mit breiter Handelsspanne
- Dow Jones und der Trend!
- Nasdaq 100 und der Trend!
- Gold in Lauerstellung
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 79,23 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
DAX – US Wahl Geduld zahlt sich aus!1. Aktueller Stand und Preisbereiche:
• Der DAX befindet sich momentan in einem kritischen Bereich zwischen Unterstützungs- und Widerstandszonen. Die Preisbereiche im Chart zeigen mehrere Unterstützungslevel, die sich um den Bereich 18.600 bis 18.800 bewegen, während ein deutlicher Widerstand um 19.500 liegt.
2. Wichtige Zonen (Premium und Discount):
• Der Bereich oberhalb von 19.500 (Premium-Zone) wird als Widerstand fungieren und stellt einen möglichen Short-Einstiegspunkt dar, falls der DAX eine Aufwärtsbewegung an diese Zone macht und abgelehnt wird.
• Im unteren Bereich, bei etwa 18.600 (Discount-Zone), könnte eine Kaufgelegenheit bestehen, sollte der DAX diese Zone erreichen und dort Unterstützung finden.
3. Technische Indikatoren:
• Der gleitende Durchschnitt (wahrscheinlich die 200-Tage-Linie) liegt unterhalb des aktuellen Kurses, was einen langfristig bullischen Trend signalisiert.
• Der RSI und andere Indikatoren im unteren Bereich des Charts scheinen sich in einem neutralen bis leicht überverkauften Bereich zu befinden, was auf eine potenzielle Erholung hindeuten könnte, sofern keine negativen Nachrichten eintreffen.
4. Auswirkung der US-Wahlen:
• Aufgrund der Unsicherheit um die US-Wahlen ist die Marktstimmung sehr volatil. Das Wahlergebnis könnte eine richtungsweisende Bewegung im DAX auslösen, da politische Ereignisse in den USA oft globale Märkte beeinflussen.
• Es wäre ratsam, das Ergebnis der Wahl abzuwarten, da die Reaktion des Marktes kurzfristig ausschlaggebend sein könnte. Ein klarer Ausgang könnte eine Marktstabilisierung fördern, während ein umstrittenes oder knappes Ergebnis Unsicherheit und Volatilität erhöhen könnte.
5. Strategieempfehlung:
• Abwarten: Es könnte sinnvoll sein, das Wahlergebnis abzuwarten, bevor man eine Position eingeht.
• Short-Position: Falls der DAX nach den Wahlen in den Premium-Bereich um 19.500 ansteigt und dort auf Widerstand stößt, könnte eine Short-Position erwogen werden.
• Long-Position: Sollte der DAX stark zurückfallen und den Discount-Bereich um 18.600 erreichen, könnte dies eine Kaufgelegenheit sein, sofern keine negativen Nachrichten aus den USA die Abwärtsbewegung verstärken.
Zusammengefasst: Die US-Wahlen werden kurzfristig eine richtungsweisende Rolle für den DAX spielen. Es ist ratsam, das Ergebnis abzuwarten und dann auf klar definierte Unterstützungs- oder Widerstandszonen zu achten.
DAX30 (GER) Analyse für Dienstag, 05. November 2024Marktlage und Konsolidierungstendenzen : Der DAX befindet sich weiterhin in einer Konsolidierungsphase und bewegt sich nahe der wichtigen Unterstützung bei 19.100 Punkten. Die technische Lage zeigt gemischte Signale und lässt auf mögliche Erholungstendenzen schließen, obwohl der Verkaufsdruck bestehen bleibt. Die Analyse der verschiedenen Zeitebenen zeigt wichtige Unterstützungs- und Widerstandszonen und gibt einen Einblick in die aktuelle Marktdynamik.
1-Stunden-Chart (1H):
Preis: 19.128,09 USD
RSI (14): 33,45 (überverkauft)
MACD: -15,67 (stark negatives Momentum)
Bollinger Bänder: Der Preis bewegt sich am unteren Band, was auf mögliche Überverkauftheit hinweist.
📌 Schlüsselelemente:
Unterstützungszonen: 19.110 – 19.090 USD
Widerstandszonen: 19.170 – 19.200 USD
Analyse: Im 1-Stunden-Zeitrahmen signalisiert der überverkaufte RSI eine mögliche Erholung, jedoch bleibt das Momentum negativ. Sollte der DAX unter die 19.110 USD fallen, wäre weiterer Abwärtsdruck wahrscheinlich. Ein Anstieg über 19.170 USD könnte das Momentum auf der Käuferseite stärken und eine technische Erholung einleiten.
4-Stunden-Chart (4H):
Preis: 19.128,09 USD
RSI (14): 36,76 (neutral bis leicht überverkauft)
MACD: 11,80 (leicht positiv, aber schwach)
Bollinger Bänder: Der Preis liegt nahe dem unteren Band, was auf anhaltenden Verkaufsdruck hinweist.
📌 Schlüsselelemente:
Unterstützungszonen: 19.100 – 19.060 USD
Widerstandszonen: 19.180 – 19.220 USD
Analyse: Der 4-Stunden-Chart deutet auf eine mögliche Stabilisierung hin, jedoch bleibt die Abwärtsbewegung dominant. Sollte der DAX unter 19.100 USD fallen, könnte dies zusätzlichen Verkaufsdruck erzeugen. Ein Durchbruch über 19.180 USD würde hingegen auf eine potenzielle Erholung hindeuten.
Tageschart (1D):
Preis: 19.128,09 USD
RSI (14): 45,75 (neutral)
MACD: -67,25 (negatives Momentum, jedoch abnehmend)
Bollinger Bänder: Der Preis befindet sich im unteren Bereich der Bollinger Bänder, was auf Verkaufsdruck hinweist.
📌 Schlüsselelemente:
Unterstützungszonen: 19.100 – 18.900 USD
Widerstandszonen: 19.300 – 19.400 USD
Analyse: Im Tageschart zeigt sich eine anhaltende Konsolidierungsphase, wobei der RSI neutral bleibt. Sollte der DAX unter die 19.100 USD-Marke fallen, könnte dies eine stärkere Korrektur auslösen. Ein Anstieg über 19.300 USD könnte jedoch den Kaufdruck erhöhen und eine Erholung einleiten.
Zusammenfassung:
Der DAX befindet sich in einer volatilen Phase mit Verkaufsdruck auf kurzfristigen Zeitebenen. Die überverkauften Signale könnten kurzfristige Erholungen ermöglichen, allerdings bleibt das Risiko einer weiteren Korrektur bestehen. Trader sollten die genannten Unterstützungs- und Widerstandszonen beachten, um potenzielle Handelschancen zu identifizieren. Ein positiver Wochenschluss könnte weiteres Kaufinteresse wecken und auf eine potenzielle Erholung hindeuten.
⚠️ Disclaimer: Diese Analyse stellt keine Anlageberatung dar. Der Handel mit Finanzinstrumenten birgt Risiken und kann zu Verlusten führen. Führe deine eigene Analyse durch oder konsultiere einen Finanzberater, bevor du handelst.
📋 Copyright © 2024 ChartWise Trading
04.11.2024 - GBE Marktcheck - DAX, S&P 500, Brent Oil, BitcoinHerzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX und die US-Wahl…
- S&P 500 im Chartcheck
- Brent Oil zieht weiter!
- Bitcoin mit Doppel-Top!
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 79,23 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
DAX - Abwärtstendenz DAX - Start unter Vortagshoch- und Schluss. In der ersten Handelsstunde konnte der Vortagsschlusskurs bisher nicht zurückgewonnen werden. Gelint dies nicht und der DAX bricht das Tief der ersten Stunde, könnte sich der Abwärtstrend fortsetzen. Nächsten Ziele wären dann Vortagstief und unteres #BouhmidiBands
Der DAX-Chart zeigt einige interessante Levels und Strukturen
Der DAX-Chart zeigt einige interessante Levels und Strukturen, die im Hinblick auf die kommende Woche und die bevorstehende Präsidentschaftswahl in den USA zu beachten sind. Hier ist eine detaillierte Analyse, die dir helfen könnte, deine Entscheidungen strategisch zu planen:
1. Aktuelles Level und potenzielle Unterstützungen
• Der DAX notiert momentan bei ca. 19.225 Punkten. Die Zone um 19.040 bis 18.940 könnte eine wichtige Unterstützung darstellen, da sie mit früheren Preisumkehrungen korreliert. Ein Durchbruch nach unten würde den DAX potenziell in tiefere Unterstützungszonen führen.
• Weitere markante Unterstützungsbereiche befinden sich um 18.700 bis 18.650, was durch die eingezeichneten blauen Unterstützungszonen deutlich wird.
2. Widerstände und Zielbereiche
• Ein Bereich um 19.524 bis 19.580 ist als Widerstandszone markiert. Sollten die Preise hierhin zurückkehren, könnte es zu einem erneuten Verkaufsdruck kommen.
• Ein “Weak High” ist im Chart eingezeichnet, was auf eine mögliche Schwäche im Aufwärtstrend hindeutet und darauf, dass der DAX Schwierigkeiten haben könnte, diesen Bereich ohne zusätzliche bullische Impulse zu durchbrechen.
3. Trendlinien und gleitende Durchschnitte
• Die Trendlinie und der gleitende Durchschnitt (wohl die 200-Tage-Linie) verlaufen in Richtung der unteren Unterstützungsbereiche. Dies könnte zusätzliche Unterstützung bieten, sollte der Kurs weiter abwärts gehen.
• Der DAX hat kürzlich einen Break of Structure (BoS) und eine Änderung im Charakter (CHoCH) gezeigt, was auf einen Übergang von einem bullischen in einen neutralen oder sogar bärischen Markt hindeuten könnte.
4. Makroökonomische Faktoren
• Die bevorstehenden US-Präsidentschaftswahlen könnten die Volatilität erhöhen. Der Markt könnte auf Unsicherheiten oder eine Änderung in der US-Politik reagieren.
• Wenn eine Wahlentscheidung zu Marktzweifeln oder Unsicherheit führt, könnte dies den DAX nach unten drücken und ihn möglicherweise in die Unterstützungszonen bringen.
5. Strategische Überlegung
• Kurzfristige Unterstützung: Wenn du auf eine kurzfristige Unterstützung spekulierst, könnte der Bereich um 19.040 bis 18.940 ein interessanter Punkt für eine Long-Position sein.
• Breakdown Szenario: Sollte dieser Unterstützungsbereich jedoch gebrochen werden, könnte eine Short-Position in Richtung der tieferen Zonen um 18.700 bis 18.650 sinnvoll sein.
• Absicherung und Risikomanagement: Falls du eine Position eröffnest, wäre es ratsam, deine Stops je nach gewählter Zone sorgfältig zu setzen, um bei erhöhter Volatilität abgesichert zu sein.
Fazit
Der DAX steht in einer prekären Lage. Ein Abprall an der aktuellen Unterstützung könnte kurzfristig eine bullische Reaktion auslösen. Ein Bruch könnte jedoch zu weiteren Abwärtsbewegungen führen, vor allem wenn die Wahlen in den USA die Marktunsicherheit erhöhen. Plan deine Schritte mit diesen Szenarien im Hinterkopf und halte dein Risikomanagement im Blick, insbesondere bei hoher Volatilität durch externe Ereignisse wie die Präsidentschaftswahlen.
Analyse Dax30 (GER) Montag, 04. November 2024Aktuelle Marktverfassung und Konsolidierung : Der DAX hat sich am Freitag stabilisiert und zeigt derzeit eine leichte Erholung von der Unterstützungszone um 19.000 Punkte. Die technischen Indikatoren deuten auf gemischte Signale hin, die auf möglichen Verkaufsdruck, aber auch auf die Chance für eine kurzfristige Erholung hindeuten. Die Analyse der verschiedenen Zeitebenen beleuchtet die entscheidenden Unterstützungs- und Widerstandszonen sowie die aktuelle Marktdynamik angesichts des Wochenabschlusses.
1-Stunden-Chart (1H):
Preis : 19.235,51 USD
RSI (14) : 59,11 (neutral bis leicht überkauft)
MACD : 14,46 (positiv, aber nachlassend)
Bollinger Bänder : Der Preis liegt nahe dem oberen Band, was auf eine mögliche Konsolidierung oder leichten Rücksetzer hinweist.
📌 Schlüsselelemente :
Unterstützungszonen : 19.210 – 19.180 USD
Widerstandszonen : 19.250 – 19.300 USD
Analyse : Im 1-Stunden-Zeitrahmen zeigt sich der Markt stabil, jedoch leicht überkauft. Ein Rücksetzer könnte kurzfristig eintreten, wenn der DAX die Unterstützung bei 19.210 USD nicht hält. Ein Anstieg über 19.250 USD könnte jedoch die Käuferseite stärken und weiteres Momentum generieren.
4-Stunden-Chart (4H):
Preis : 19.235,51 USD
RSI (14) : 45,39 (neutral)
MACD : -82,18 (negatives Momentum, aber ansteigend)
Bollinger Bänder : Der Preis liegt nahe dem mittleren Band, was auf eine Konsolidierungsphase hindeutet.
📌 Schlüsselelemente :
Unterstützungszonen : 19.180 – 19.140 USD
Widerstandszonen : 19.260 – 19.300 USD
Analyse : Der 4-Stunden-Chart deutet auf eine Stabilisierung hin, jedoch bleibt der Verkaufsdruck im mittelfristigen Bereich bestehen. Sollte der DAX unter 19.180 USD fallen, könnte dies weiteren Abwärtsdruck erzeugen. Ein Durchbruch über 19.260 USD würde hingegen auf eine mögliche Erholung hindeuten.
Tageschart (1D):
Preis : 19.235,51 USD
RSI (14) : 48,98 (neutral)
MACD : -61,52 (negatives Momentum, jedoch abnehmend)
Bollinger Bänder : Der Preis befindet sich nahe dem mittleren Band, was auf eine Konsolidierung hinweist.
📌 Schlüsselelemente :
Unterstützungszonen : 19.180 – 19.000 USD
Widerstandszonen : 19.300 – 19.400 USD
Analyse : Im Tageschart zeigt sich der DAX in einer Konsolidierungsphase, wobei der RSI im neutralen Bereich verbleibt. Ein Fall unter 19.180 USD könnte eine stärkere Korrektur auslösen, während ein Anstieg über 19.300 USD Kaufdruck entfalten und eine Erholung unterstützen könnte.
Wochenchart (1W):
Preis : 19.235,51 USD
RSI (14) : 60,00 (neutral bis leicht überkauft)
MACD : positiver Trend (allmählich flach)
Bollinger Bänder : Der Preis bewegt sich nahe dem oberen Band, was eine potenzielle Überkauftheit im längerfristigen Bereich anzeigt.
📌 Schlüsselelemente :
Unterstützungszonen : 19.000 – 18.800 USD
Widerstandszonen : 19.500 – 19.700 USD
Analyse : Der Wochenchart zeigt, dass der DAX eine längerfristige Überkauftheit erreicht hat, was eine Korrektur wahrscheinlicher machen könnte. Sollten die Unterstützungen bei 19.000 USD und 18.800 USD nicht halten, könnte eine stärkere Korrektur einsetzen. Ein Anstieg über die 19.500-USD-Marke könnte jedoch weiteres Kaufinteresse anziehen.
Zusammenfassung:
Der DAX befindet sich derzeit in einer volatilen Phase mit gemischten Signalen. Auf kurzfristigen Zeitebenen ist eine Stabilisierung sichtbar, allerdings bleibt das Risiko einer weiteren Korrektur bestehen. Überverkaufte Signale könnten kurzfristige Erholungen unterstützen, jedoch bleibt die allgemeine Marktverfassung fragil. Trader sollten die genannten Unterstützungs- und Widerstandszonen beachten, um potenzielle Handelschancen zu identifizieren. Ein positiver Wochenschluss könnte weiteres Kaufinteresse wecken.
⚠️ Disclaimer : Diese Analyse stellt keine Anlageberatung dar. Der Handel mit Finanzinstrumenten birgt Risiken und kann zu Verlusten führen. Führe deine eigene Analyse durch oder konsultiere einen Finanzberater, bevor du handelst.
📋 Copyright © 2024 ChartWise Trading
Chartanalyse in 3 Minuten: DAX - Wochenausblick + US-WahlenDAX zur Wocheneröffnung. Diese Woche erwarte ich hohe Volatilität aufgrund der bevorstehenden Präsidentschaftswahlen.
In dieser Videoreihe führen wir eine schnelle Analyse von verschiedenen Kryptowährungen, Aktien oder anderen Assets durch. Du kannst diese Videos nutzen um deine Gedanken mit den unserer abzugleichen, dir eine weitere Meinung einzuholen oder aber auch Ideen für dein Trading.
---------------
Wichtig hierbei ist:
---------------
Innerhalb von 3 Minuten lässt sich keine vollständige technische Chartanalyse durchführen! Das ganze dient lediglich dazu, die Sichtweisen möglichst kompakt jedoch unvollständig, sprich ohne Berücksichtigung verschiedener notwendiger Schritte dir als Zuschauer zu vermitteln.
Eine Chartanalyse sollte immer in Ruhe, nach bestimmten Kriterien und ganzheitlich durchgeführt werden!
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar.
01.11.2024 - GBE Marktcheck - DAX, Tesla, Silber, Brent OilHerzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX erreicht Trading-Ziel!
- Tesla kann noch ein Stück…
- Silber bald eine Long Chance?
- Brent Oil startet noch oben durch!
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 79,23 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
xDAX Prognose zum 01.11.2024Lagebeurteilung XETR:DAX
1. Das „Beste“ lag bereits hinter uns …
2. „Wir“ sind in den letzten Zügen UP-wärts
3. … und nun … steht uns ein volatiler November offen
4. im Bann der US-Wahl ...
Sehen Sie den Chart … er sagt im Kern alles aus, was uns bevorsteht …
„Wir“ persönlich neigen uns perspektivisch UP-wärts gen 20K zu orientieren und das Oktober - Spektakel als ein „notwendiges Übel“ zu betrachten.
Merke
=====
Börsenregel: Markets can behave irrationally longer than you can remain solvent (John Maynard Keynes)
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann
Zur Erstellung dieser Prognose wird u.a. auf ein mathematisch, statistischen, rollierenden, volumenbasierten, differential methodischen Analyseverfahren eigen entwickeltes Trendfolgesystem (TM) verwendet, welches Hier im öffentlichen Bereich entgeltlos verkürzt und vereinfacht informativ, ohne indirekte oder explizite Handelsempfehlung, zur individuellen privaten Nutzung zur Verfügung gestellt wird.
Zur analytischen Auswertung werden ausschließlich die Indizes EUREX:FDAX1! und XETR:DAX als Referenzen verwendet. EUREX:FDAX1! Kontraktveränderungen werden zum jeweiligen Monats- und Quartalswechsel entsprechend gewogen und rollierend akkumulierend berücksichtigt.
DAX30 (GER) Analyse für den DAX am Freitag, 1. November 2024Der DAX zeigt Anzeichen einer starken Abwärtsbewegung , nachdem er sich zuletzt im Bereich von 19.000 Punkten stabilisiert hat. Diese Marke ist eine signifikante psychologische Unterstützung, deren Verlust weiteren Verkaufsdruck auslösen könnte. Die technische Analyse deutet auf eine mögliche Erholung hin, bleibt jedoch von gemischten Signalen geprägt, die anhaltenden Verkaufsdruck signalisieren. Die Analyse der verschiedenen Zeitebenen beleuchtet die entscheidenden Unterstützungs- und Widerstandszonen sowie die aktuelle Marktdynamik angesichts der neuen Markttiefs.
15-Minuten-Chart (15M):
Preis: 19.000,50 USD
RSI (14): 40,20 (leicht überverkauft)
MACD: -5,32 (negativ)
Bollinger Bänder: Der Preis bewegt sich nahe der unteren Bandbegrenzung.
📌 Schlüsselelemente:
Unterstützungszonen: 18.980 – 18.950 USD
Widerstandszonen: 19.100 – 19.130 USD
Analyse: Der 15-Minuten-Chart zeigt eine gewisse Stabilität um die 19.000-Marke, jedoch ohne klare Impulse für eine starke Erholung. Sollte der Preis unter die Unterstützung bei 18.980 USD fallen, könnte sich der Abwärtsdruck verstärken. Ein Durchbruch über 19.100 USD könnte kurzfristig Kaufinteresse wecken.
1-Stunden-Chart (1H):
Preis: 19.000,50 USD
RSI (14): 32,10 (überverkauft)
MACD: -12,07 (stark negativ)
Bollinger Bänder: Der Preis liegt nahe der unteren Bandbegrenzung und signalisiert Überverkauftheit.
📌 Schlüsselelemente:
Unterstützungszonen: 18.990 – 18.970 USD
Widerstandszonen: 19.100 – 19.140 USD
Analyse: Im 1-Stunden-Zeitrahmen ist der Markt überverkauft, was auf eine technische Erholung hindeuten könnte. Sollte der DAX jedoch unter die 18.990 USD fallen, wäre weiterer Abwärtsdruck wahrscheinlich. Ein Anstieg über 19.100 USD könnte das Momentum auf der Käuferseite stärken.
4-Stunden-Chart (4H):
Preis: 19.000,50 USD
RSI (14): 30,10 (deutlich überverkauft)
MACD: -45,20 (stark negatives Signal)
Bollinger Bänder: Der Preis liegt unterhalb des mittleren Bandes und signalisiert anhaltenden Verkaufsdruck.
📌 Schlüsselelemente:
Unterstützungszonen: 18.980 – 18.920 USD
Widerstandszonen: 19.100 – 19.180 USD
Analyse: Der 4-Stunden-Chart zeigt eine starke Schwäche, wobei der RSI eine deutliche Überverkauftheit anzeigt. Eine technische Erholung ist möglich, allerdings bleibt der Verkaufsdruck dominant. Ein Durchbruch unter 18.980 USD könnte das Abwärtspotenzial weiter verstärken.
Tageschart (1D):
Preis: 19.000,50 USD
RSI (14): 45,00 (neutral, aber fallend)
MACD: -50,00 (deutlich negatives Momentum)
Bollinger Bänder: Der Preis handelt unter dem mittleren Band, was auf anhaltenden Verkaufsdruck hinweist.
📌 Schlüsselelemente:
Unterstützungszonen: 18.920 – 18.800 USD
Widerstandszonen: 19.200 – 19.400 USD
Analyse: Der Tageschart zeigt anhaltenden Verkaufsdruck mit einem RSI, der in den neutralen, jedoch fallenden Bereich abgerutscht ist. Sollte der DAX unter 18.920 USD fallen, könnte eine stärkere Korrektur einsetzen. Ein Anstieg über 19.200 USD könnte den Kaufdruck wiederbeleben und für positive Impulse sorgen.
Saisonalität (Basierend auf Seasonax-Daten):
Die Saisonalitätsdaten von Seasonax weisen auf eine positive Tendenz im November hin. Historisch gesehen, zeigt der DAX gegen Ende des Jahres oft eine starke Erholung. Der aktuelle Abverkauf könnte also eine Gelegenheit für langfristige Käufer darstellen, da saisonale Kaufimpulse den Markt stützen könnten. Sollten die Unterstützungszonen um 19.000 Punkte halten, könnte die saisonale Tendenz für eine Erholung in den kommenden Wochen sprechen.
Zusammenfassung:
Der DAX befindet sich aktuell in einer volatilen und stark überverkauften Phase, insbesondere auf den kurzfristigen Zeitebenen. Die überverkauften Signale könnten kurzfristige Erholungen ermöglichen, allerdings bleibt das Risiko einer weiteren Korrektur bestehen. Trader sollten auf Breakouts und Rücksetzer in den genannten Schlüsselzonen achten, um potenzielle Handelschancen zu identifizieren. Die saisonale Analyse deutet darauf hin, dass der November traditionell ein positiver Monat ist, was mittelfristig Optimismus erzeugen könnte.
⚠️ Disclaimer: Diese Analyse stellt keine Anlageberatung dar. Der Handel mit Finanzinstrumenten birgt Risiken und kann zu Verlusten führen. Führe deine eigene Analyse durch oder konsultiere einen Finanzberater, bevor du handelst.
📋 Copyright © 2024 ChartWise Trading
Potenzielle Long-MöglichkeitDieser Chart stellt eine potenzielle Long-Möglichkeit dar, die durch den BOS und den überverkauften Zustand unterstützt wird. Der Trade ist im Bereich des Discount-Levels angesetzt, um von einer potenziellen Erholung zu profitieren, wobei ein klarer Stopp-Loss zur Risikobegrenzung festgelegt ist.
DAX-Analyse für Donnerstag, 31. Oktober 2024Der DAX zeigt Anzeichen einer Konsolidierung, nachdem er sich zuletzt im Bereich von 19.300 Punkten stabilisierte. Die technische Analyse deutet auf eine mögliche Erholung, bleibt jedoch von gemischten Signalen geprägt, die auf potenziellen Verkaufsdruck hinweisen. Die Analyse der verschiedenen Zeitebenen für den 31. Oktober 2024 beleuchtet die entscheidenden Unterstützungs- und Widerstandszonen sowie die aktuelle Marktdynamik.
15-Minuten-Chart (15M):
Preis: 19.299,82 USD
RSI (14): 42,90 (neutral)
MACD: 6,62 (leicht positiv)
Bollinger Bänder: Der Preis befindet sich nahe der unteren Bandbegrenzung.
📌 Schlüsselelemente:
Unterstützungszonen: 19.280 – 19.250 USD
Widerstandszonen: 19.350 – 19.370 USD
Analyse:
Der 15-Minuten-Chart zeigt kurzfristige Stabilität, jedoch keine klaren Impulse für eine starke Erholung. Sollte der Preis unter die Unterstützung bei 19.280 USD fallen, könnte sich der Abwärtsdruck verstärken. Ein Durchbruch über 19.350 USD könnte kurzfristig Kaufinteresse wecken.
1-Stunden-Chart (1H):
Preis: 19.299,82 USD
RSI (14): 34,05 (leicht überverkauft)
MACD: -9,07 (negativ)
Bollinger Bänder: Der Preis nähert sich dem unteren Band, was auf mögliche Überverkauftheit hinweist.
📌 Schlüsselelemente:
Unterstützungszonen: 19.290 – 19.270 USD
Widerstandszonen: 19.360 – 19.400 USD
Analyse:
Im 1-Stunden-Zeitrahmen ist der Markt leicht überverkauft, was auf eine technische Erholung hindeuten könnte. Sollte der DAX jedoch unter die 19.290 USD fallen, wäre weiterer Abwärtsdruck wahrscheinlich. Ein Anstieg über 19.360 USD könnte das Momentum auf der Käuferseite stärken.
4-Stunden-Chart (4H):
Preis: 19.231,32 USD
RSI (14): 36,94 (leicht überverkauft)
MACD: -30,24 (negatives Signal)
Bollinger Bänder: Der Preis handelt unterhalb des mittleren Bandes, was Verkaufsdruck signalisiert.
📌 Schlüsselelemente:
Unterstützungszonen: 19.220 – 19.180 USD
Widerstandszonen: 19.320 – 19.380 USD
Analyse:
Der 4-Stunden-Chart deutet auf fortgesetzte Schwäche hin, wobei der RSI eine leichte Überverkauftheit anzeigt. Eine technische Erholung ist möglich, allerdings bleibt der Verkaufsdruck dominant. Ein Durchbruch unter 19.220 USD könnte das Abwärtspotenzial verstärken.
Tageschart (1D):
Preis: 19.488,17 USD
RSI (14): 50,19 (neutral)
MACD: -37,57 (negatives Momentum)
Bollinger Bänder: Der Preis handelt unter dem mittleren Band, was auf Konsolidierung hindeutet.
📌 Schlüsselelemente:
Unterstützungszonen: 19.180 – 19.000 USD
Widerstandszonen: 19.500 – 19.700 USD
Analyse:
Der Tageschart zeigt eine Konsolidierungsphase, wobei der RSI im neutralen Bereich verbleibt. Sollte der DAX unter 19.180 USD fallen, könnte eine stärkere Korrektur einsetzen. Ein Anstieg über 19.500 USD könnte den Kaufdruck wiederbeleben und für positive Impulse sorgen.
Zusammenfassung:
Der DAX befindet sich in einer volatilen Phase, geprägt von Verkaufsdruck auf kurzfristigen Zeitebenen. Die überverkauften Signale könnten kurzfristige Erholungen ermöglichen, allerdings bleibt das Risiko einer weiteren Korrektur bestehen. Trader sollten auf Breakouts und Rücksetzer in den genannten Schlüsselzonen achten, um potenzielle Handelschancen zu identifizieren.
⚠️ Disclaimer: Diese Analyse stellt keine Anlageberatung dar. Der Handel mit Finanzinstrumenten birgt Risiken und kann zu Verlusten führen. Führe deine eigene Analyse durch oder konsultiere einen Finanzberater, bevor du handelst.
📋 Copyright © 2024 ChartWise Trading
30.10.2024 - GBE Marktcheck - DAX, Tesla, Bitcoin, EUR/USDHerzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX Gewinne bröckeln…
- Tesla am Ziel!
- Bitcoin Bullen schlagen zu!
- EUR/USD vor Erholung?
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 79,23 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
DAX-Analyse für Mittwoch, 30. Oktober 2024Der DAX-Index bewegt sich weiterhin in einem eher unsicheren Umfeld, da technische Indikatoren eine gemischte Lage aufweisen. Die Marktteilnehmer erwarten eine mögliche Konsolidierung oder leichte Korrekturbewegungen. Die Charts für den 30. Oktober 2024 bieten wichtige Hinweise auf das Marktgeschehen und potenzielle Handelsmöglichkeiten.
15-Minuten-Chart (15M):
Preis: 19.479,91 USD
RSI (14): 39,71 (leicht überverkauft)
MACD: -16,86 (Verkaufsdruck)
Bollinger Bänder: Der Kurs bewegt sich nahe dem unteren Band, was auf kurzfristige Schwäche hindeutet.
📌 Schlüsselelemente:
Unterstützungszonen: 19.450 – 19.430 USD
Widerstandszonen: 19.500 – 19.520 USD
Analyse:
Der 15-Minuten-Chart zeigt kurzfristige Schwäche, was auf Verkaufsdruck hinweist. Ein weiteres Abtauchen unter die Unterstützungszone bei 19.450 USD könnte zu einer Fortsetzung des Abwärtstrends führen, während ein Durchbruch über 19.500 USD eine kleine Erholung signalisieren könnte.
1-Stunden-Chart (1H):
Preis: 19.479,91 USD
RSI (14): 41,70 (leicht überverkauft)
MACD: -13,30 (Verkaufssignal)
Bollinger Bänder: Der Kurs liegt nahe dem unteren Band, was auf einen anhaltenden Verkaufsdruck hindeutet.
📌 Schlüsselelemente:
Unterstützungszonen: 19.470 – 19.450 USD
Widerstandszonen: 19.500 – 19.520 USD
Analyse:
Der 1-Stunden-Chart weist auf einen anhaltenden Verkaufsdruck hin. Falls der DAX unter die Unterstützung von 19.470 USD fällt, könnte dies den Verkaufsdruck verstärken. Sollte es jedoch zu einer Erholung kommen, könnte ein Durchbruch über 19.500 USD eine kurzzeitige Erholung einleiten.
4-Stunden-Chart (4H):
Preis: 19.483,93 USD
RSI (14): 47,93 (neutral)
MACD: 0,32 (leichtes Kaufmomentum)
Bollinger Bänder: Der Kurs befindet sich in der Nähe des mittleren Bandes, was auf eine mögliche Konsolidierung hinweist.
📌 Schlüsselelemente:
Unterstützungszonen: 19.470 – 19.400 USD
Widerstandszonen: 19.500 – 19.550 USD
Analyse:
Der 4-Stunden-Chart zeigt eine neutrale Haltung, wobei der Kurs stabil innerhalb der Bollinger Bänder bleibt. Ein weiterer Rückgang unter 19.470 USD könnte Abwärtsrisiken verstärken, während ein Anstieg über 19.500 USD weiteres Aufwärtsmomentum auslösen könnte.
Tageschart (1D):
Preis: 19.481,42 USD
RSI (14): 57,38 (neutral)
MACD: -24,03 (leichtes Verkaufsmomentum)
Bollinger Bänder: Der Kurs nähert sich der unteren Bandgrenze, was auf eine mögliche bevorstehende Korrektur hindeuten könnte.
📌 Schlüsselelemente:
Unterstützungszonen: 19.400 – 19.300 USD
Widerstandszonen: 19.550 – 19.650 USD
Analyse:
Der Tageschart zeigt eine eher neutrale Position, wobei der DAX unterhalb der Mittellinie der Bollinger Bänder notiert. Ein Durchbruch unter 19.400 USD könnte den Abwärtstrend verstärken, während ein Anstieg über 19.550 USD eine positive Trendwende unterstützen könnte.
Zusammenfassung:
Der DAX zeigt sich in einem gemischten Bild, mit leichter Tendenz zu Schwäche auf kurzfristigen Zeitebenen. Sollte der Index die wichtigen Unterstützungen durchbrechen, könnten kurzfristige Korrekturen folgen. Ein Durchbruch über die aktuellen Widerstandsbereiche könnte jedoch eine Erholung einleiten. Trader sollten die Entwicklungen eng verfolgen und auf mögliche Breakouts oder Unterstützungsbrüche achten.
⚠️ Disclaimer: Diese Analyse stellt keine Anlageberatung dar. Der Handel mit Finanzinstrumenten birgt Risiken und kann zu Verlusten führen. Führe deine eigene Analyse durch oder konsultiere einen Finanzberater, bevor du handelst.
📋 Copyright © 2024 ChartWise Trading