Fritzr

Gebert Indikator und so

Long
Fritzr Aktualisiert   
XETR:DAX   DAX Index
Ich grüße alle Weggefährten und Neulinge, die sich für den Gebert Börsenindikator interessieren!

Wie von vielen sehnsüchtig erwartet, setze ich meine Berichterstattung und Diskussion über den Indikator in allen Facetten und Varianten nun hier bei TradingView fort und hoffe auf rege Beteiligung.

Über 20 Jahre hielt ich uns bei Tradesignal Online regelmäßig auf dem Laufenden. Leider fand diese Epoche durch eine unrühmliche Komplettabschaltung des Portals von Tradesignal ihr Ende.

Zu meiner Freude ist es hier bei TradingView im Gegensatz zu Tradesignal früher problemlos möglich, ALLE Teilindikatoren im Chart zu tracken und den Indikatorstand direkt automatisiert zu berechnen. Ich hoffe, so kann sich ab jetzt jeder durch einfachen Aufruf dieser Idee auf den aktuellen Stand bringen. Da ich gerade mit der Programmierung fertig wurde, kann ich Fehler leider nicht ausschließen. Die Entwicklung ist noch nicht abgeschlossen, aber mE zum jetzigen Stand durchaus brauchbar.

Wie gewohnt werde ich regelmäßig in Beiträgen über Indikatorveränderungen, die Inflationsrate, meine eigene Umsetzung der Signale am Markt und andere Entwicklungen berichten.

Falls gewünscht, gebe ich gerne später für Neulinge einen Überblick über die anzuwendenden Regeln des Gebert Indikators.

Selbstverständlich ist auch die entsprechende Strategie in Arbeit, um an dieser Stelle die Performanceentwicklung über die Jahrzehnte hinweg wie von früher gewohnt als Backtest zu visualisieren.

Ich wünsche uns eine interessanten Austausch!

Gruß
Fritz
Kommentar:
Der Stand des Indikators ist seit Ende Oktober 2021 unverändert auf 3:

Gebert-Indikator auf Monatsschlusskursbasis zum 31.10.21 / 1.11.21

Nov-April? ja(Bemerkung: kurshistorisch Okt-April günstiger)
Euro-Zins zuletzt gesenkt? ja
EUR/USD unter Vorjahr? ja
Inflation unter Vorjahr? nein

Summe: 3 Ja -> "kaufen" (neu)
Kommentar:
"so kann sich ab jetzt jeder durch einfachen Aufruf dieser Idee auf den aktuellen Stand bringen":

Nach Prüfung der Funktion "Neue Balken laden" bei alten Ideen anderer Autoren firl mir auf, dass nur der Preischart des Underlyings aktualisiert wird und nicht die Indikatoren. Ich befürchte, dass wird für obigen Chart auch gelten. Insofern werde ich wohl oder übel bei jeder Änderung im Indikator entweder hier ein Update posten oder eine neue Idee veröffentlichen müssen.
Kommentar:
Habe gerade die Funktion "Teilen aktiv" entdeckt! Ab jetzt der Chart de.tradingview.com/chart/Y2PHkiLc/ also geteilt für alle selbstaktualisierend (hoffentlich).
Kommentar:
Gebert-Indikator auf Monatsschlusskursbasis zum 30.4.22 / 1.5.22

Nov-April? nein(Bemerkung: kurshistorisch Okt-April günstiger)
Euro-Zins zuletzt gesenkt? ja
EUR/USD unter Vorjahr? ja
Inflation unter Vorjahr? nein

Summe: 2 Ja -> "halten" (nach kaufen)
Kommentar:
Kommentar:
Die EZB hat angekündigt im Juli den €-Leitzins anzuheben. In diesem Falle gäbe der Gebertindikator ein Verkaufsignal zum Ende Juli, da nur noch 1 Punkt für den Teilindikator €/$ übrig bliebe.
Kommentar:
Mit der heutigen EZB Zinsanhebung um 0,5% schaltet der Indikator zum August auf Verkauf!

Gebert-Indikator auf Monatsschlusskursbasis zum 31.7.22 / 1.8.22

Nov-April? nein(Bemerkung: kurshistorisch Okt-April günstiger)
Euro-Zins zuletzt gesenkt? nein
EUR/USD unter Vorjahr? ja
Inflation unter Vorjahr? nein

Summe: 1 Ja -> "verkaufen" (neues Verkaufsignal!)
Kommentar:
Kommentar:
Eine Tabellenstatistik, die ich vor einem Jahr angefertigt habe, gibt die Mittelwerte der log. Monatsperformances über 60 bzw. 21 Jahre im DAX bei Indikatorständen zwischen 0 und 2 an:

1.bp.blogspot.com/-3...onatsperformance.png

Für die zweite Spalte, mit dem ab August 2022 bestehenden Indikatorstatus (1 Punkt für €/$), ergibt sich aus den zwei Betrachtungszeiträumen im Mittel eine deutlich negative Monatsperformance von -0,59% bzw -2,34%. Bei jedoch Trefferquoten von 62% bzw 57% sind diese negativen Fälle seltener als die positiven.

Ich erwarte, dass sich eine Shortposition zumindest von Anfang August bis Ende September auszahlen wird, da diese beiden Monate saisonal für den DAX die schlechtesten sind.
Kommentar:
Gebert-Indikator auf Monatsschlusskursbasis zum 31.10.22 / 1.11.22

Nov-April? ja(Bemerkung: kurshistorisch Okt-April günstiger)
Euro-Zins zuletzt gesenkt? nein
EUR/USD unter Vorjahr? ja
Inflation unter Vorjahr? nein

Summe: 2 Ja -> "halten" (nach Verkaufen)
Kommentar:
Zum 31.3.23 /1.4.23 bleibt der Indikator unverändert bei 2.

Zum 1.5. wird es definitiv auch nicht reichen für einen dritten Punkt und damit ein Kaufsignal. Zwar wird für den Inflationsrückgang im März dann wieder ein Punkt hinzukommen, jedoch fallen sowohl Saisonpunkt als auch evtl. €/$-Punkt weg. Somit wird der Indikator zum 1.5. bei 1-2 Punkten notieren.

Folglich bleibt das Verkaufsignal über den Sommer hinweg bestehen, sollte nicht wider Erwarten die EZB eine Zinssenkung vornehmen.
Kommentar:
Ich habe heute einige Korrekturen im Code vorgenommen, da ich nicht berücksichtigt hatte, dass für die Berechnung der Teilindikatoren Zins und €/$ nicht der aktuelle Monat sondern der Vormonat relevant ist, für den Teilindikator Inflation nicht der Vormonat sondern der Vorvormonat.

Sorry für den Fehler!
Kommentar:
Kommentar:
Ich habe Ergänzungen im Code vorgenommen:

Die Prognose für den Indikatorstand des kommenden Monats wird nun am rechten Rand angezeigt. Für den Gesamtindikator als weiße Linienfortsetzung sowie als senkrechter Strich. Dabei ist Rot der Verkaufmodus und Grün der Kaufmodus. Für die 4 Teilindikatoren wird ebenfalls Rot für eine Null und Grün für eine Eins im kommenden Monat markiert.

Außerdem habe ich den Gesamtindikator an die oberste Stelle gesetzt.
Kommentar:
Der Aufruf des selbstaktualisierenden Charts kann weiterhin über de.tradingview.com/chart/Y2PHkiLc/ erfolgen.
Kommentar:
Gebert-Indikator auf Monatsschlusskursbasis zum 30.04.23 / 1.5.23

Nov-April? nein(Bemerkung: kurshistorisch Okt-April günstiger)
Euro-Zins zuletzt gesenkt? nein
EUR/USD unter Vorjahr? nein
Inflation unter Vorjahr? ja

Summe: 1 Ja -> "verkaufen" (nach Verkaufen)
Kommentar:
Gebert-Indikator auf Monatsschlusskursbasis zum 31.5.23 / 1.6.23

Nov-April? nein(Bemerkung: kurshistorisch Okt-April günstiger)
Euro-Zins zuletzt gesenkt? nein
EUR/USD unter Vorjahr? [b)ja
Inflation unter Vorjahr? ja

Summe: 2 Ja -> "halten" (nach Verkaufen)
Kommentar:
Gebert-Indikator auf Monatsschlusskursbasis zum 30.6.23 / 1.7.23

Nov-April? nein(Bemerkung: kurshistorisch Okt-April günstiger)
Euro-Zins zuletzt gesenkt? nein
EUR/USD unter Vorjahr? nein
Inflation unter Vorjahr? ja

Summe: 1 Ja -> "verkaufen" (nach Verkaufen)

Ähnliche Ideen

Haftungsausschluss

Die Informationen und Veröffentlichungen sind nicht als Finanz-, Anlage-, Handels- oder andere Arten von Ratschlägen oder Empfehlungen gedacht, die von TradingView bereitgestellt oder gebilligt werden, und stellen diese nicht dar. Lesen Sie mehr in den Nutzungsbedingungen.