USD / CNY (D) - Anspannung am Markt?! Wirtschaft und Konflikte!USD / CNY (D) - Anspannung am Markt?! Wirtschaft und Konflikte!
Auch hier wurde gefragt.
Hier sehe ich eine Mischung aus Chartanalyse sowie Fundamentale Analyse.
Die aktuellen Anspannungen lassen den Wert des CNY weiter im Verhältnis zum Dollar fallen.
Deshalb ist der Verlauf den ich euch aufgezeigt habe nicht ungewöhnlich.
Man sieht also das Chartanalyse und Fundamental durchaus gemeinsam agieren können.
So sagte jemand in einem Zeitungsartikel: ,,China benimmt sich wie ein rücksichtloser Rüpel", so Smith. (Tagesschau Stand: 06.02.2023 09:27 Uhr)
Es bleibt also abzuwarten was Sache ist und ob sich das Ruder bald umreisen wird oder nicht.
USDCNYTMSP Trading-Ideen
Idee: USDCNY kurzfristig Long?Gründe:
-Trend zuletzt
-Zinswende in den USA
-Zusammenhang mit Yen und Won (vgl. Chart 2 und 3), die bislang stärker abwerteten (Zusammenhang Yuan, Yen und Won: Länder mit viel Handel haben tendenziell stabile Wechselkurse)
- Falls sich der Abwärtstrend an den Märkten fortsetzt, wird dies kurzfristig den USD als Safe Haven stärken.
Risiken:
-Langfristig spricht einiges für USDCNY short (s. Link unten).
-Chinas Leitzins ist höher als der japanische sowie südkoreanische. Dies spricht dafür, dass der CNY weniger stark abwertet als die beiden anderen Währungen.
-Scharfe Bewegungen wie der aktuelle Trend werden oft von ebenfalls scharfen Gegenbewegungen gefolgt.
-Theoretische Möglichkeit einer Verlangsamung der Zinswende in den USA, bzw. Zinsanstieg in China.
Dollar und chin. Yuan: Makro-TrendsDie Charts veranschaulichen:
1. Den USD/CNY- Kurs
2. Dass die US Wirtschaftsleistung über der chinesischen liegt, die chinesische aber zuletzt stärker wächst.
3. Dass die US Staatsverschuldungsquote deutlich über der chinesischen liegt, aber beide klar zunehmen.
4. Dass die US Inflation über der chinesischen liegt, die US Zinsen aber, zumindest momentan, niedriger als die chinesischen sind.
Meine These ist, dass nach dem nächsten Aktienmarkt-Crash der USD aufgrund seines Rufes als Leitwaehrung und Safe Haven aufwertet, langfristig aufgrund der im Chart aufgezeigten Aspekte jedoch gegen den Yuan abwertet.
Hintergrund: Da es sich beim USD um die Leitwaehrung handelt und China die aufstrebende Supermacht ist, sowie Bestrebungen erkennen lässt, den Yuan nicht zu rasch aufwerten zu lassen, spielen weitere politische Faktoren in die Preisbildung hinein, so dass die Gemengelage sehr komplex ist. Zumindest die im Chart aufgezeigten Gründe sprechen langfristig für den Yuan, letztlich sind aber viele politische Szenarien mit ungewissem Ausgang denkbar. Daher dient diese Skizze in groben Strichen zunächst vor allem als Orientierung für weitere Geschehnisse.
Dies ist keine Anlageempfehlung.
Erleben wir eine Asienkrise 2.0?Die chinesischen Börsen präsentierten gestern schwach - der CSI300 fiel mit 3,6% so stark wie zuletzt vor einem Jahr. Auch am Montag ging es deutlich mit den Kursen nach unten. Die chinesische Regierung geht derzeit gegen Unternehmen aus den Bereichen Technologie und Bildung vor, um das Ausufern von Ungleichheit und finanziellen Risiken einzudämmen. Eventuell wird es weitere Einschränkungen geben. Bildungsunternehmen, die Inhalte aus Chinas Schulen vermitteln, dürfen keine Gewinne damit erwirtschaften. Lieferdienste müssen Fahrern mindestens die lokalen Mindestlöhne zahlen. Das mag ernüchternd sein für Investoren, die aus der Vergangenheit eher an staatliche Hilfen für die Finanzmärkte dort gewohnt waren. Zudem steigen die Kreditkosten für Anleihen und auch das wirtschaftliche Wachstum verlangsamt sich. Der CNY wertet im Gegenzug ab. Kein einfacher Cocktail an Informationen gerade auch, weil die FED heute Abend noch ihre Sitzungsergebnisse bekannt gibt.