US500.F Trading-Ideen
SP500 🇺🇸 - Ausblick KW26/2025Hallo Trader,
wie gewohnt starten wir mit dem fundamentalen Teil.
📊Fundamentals KW26/2025
In der vergangenen Woche war äußerst viel los auf der marko - und geopolitischen Seite. FED Entscheid🇺🇸 , dazu weitere Zentralbanken, der Konflikt im nahen Osten.... zum Glück sieht es zumindest auf der Makro-Seite in der kommenden Woche ruhiger aus.
Was den Konflikt zwischen dem Iran und Israel angeht, kann man noch nicht wirklich abschätzen. Mal sieht es aus, als würde die USA jeden Moment eingreifen, dann fordert Trump erst wieder Verhandlungen. Das ist alles sehr undurchsichtig - was Trump wirklich will.
Von der Newsseite her haben wir nun nicht die absoluten High Impact News. Klar - die EMIs, das CB Verbrauchervertrauen und die PCE Kernrate🇺🇸 bringen uns "Updates" im Bezug zur allgemeinen US Konjunktur, aber die mega High Impact Nachrichten sind nicht dabei.
ℹ️Wichtige Wirtschaftsdaten
Mo: EMi Dienstleistungen und Verarbeitendes Gewerbe 🇩🇪 und 🇺🇸
Di: ifo-Geschäftsklimaindex 🇩🇪, CB Verbrauchervertrauen🇺🇸
Do: BIP 🇺🇸
Fr: PCE Kernrate 🇺🇸
Chart SP500🇺🇸
Nun - den klaren Move gen Süden (wie ich es eigentlich erwartet habe) gab es nicht. Aber dennoch sieht man im H1 eher fallende Hoches. Entscheidend für ein SHort Move wäre der Bruch des H1 Supports bei etwa 5910.
Chart h1:
Viel wird darauf ankommen, wie es im nahen Osten weitergeht. Eine Esklation ein militärischer Eingriff der USA würde sicherlich zu diesem Short Move führen. Aktuell heißt es abwarten
Widerstände:
- All-Time High Zone bei 6100 - 6120
Unterstützungen:
- Zone bei 5770 - 5800
- Zone bei 5480 - 5500
- Zone bei 5000 - 5100
- Zone rund um 4800
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading
SP500 🇺🇸 -Ausblick KW25/2025Hallo Trader,
puh - wir haben aktuell keine einfache Phase. Viele Markonews und geopolitisches Chaos...
📊Fundamentals KW25/2025
Der Konflikt zwischen dem Iran und Israel scheint nun zu eskalieren. Es droht sogar nun ein Krieg in Nahost. All das könnte zu weiteren Unsicherheiten und vor allem steigenden Ölpreisen führen - was dann wiederum die Inflation ankurbelt. Gerade die US Daten 🇺🇸 waren eigentlich in der vergangenen Woche überraschend niedriger als erwartet ausgefallen.
Mit Blick auf die kommende Woche dürften die geopolitischen Spannungen zwischen Israel und dem Iran die Märkte weiter in Atem halten und für anhaltende Unsicherheit sorgen. Gleichzeitig wird ein vollgepackter Zentralbankkalender die Richtung der globalen Geldpolitik bestimmen, wobei die Federal Reserve🇺🇸 am Mittwoch im Mittelpunkt stehen wird.
Es wird zwar allgemein erwartet, dass die Fed die Zinsen unverändert lässt. Doch die Aufmerksamkeit der Märkte wird sich auf die Grundsatzerklärung, die Wirtschaftsprognosen und das Dotplot, das die künftigen Zinserwartungen umreißt, richten. Dies geschieht vor dem Hintergrund der unerwartet niedrigen Inflationsdaten, die den Druck etwas verringert haben. Die potenziellen Auswirkungen der Zölle auf die Inflation geben jedoch weiterhin Anlass zur Sorge, ebenso wie das Risiko einer Aufweichung des Arbeitsmarktes.
Andere wichtige Zentralbanken werden ebenfalls im Rampenlicht stehen. Die Bank of Japan🇯🇵 wird am Dienstag ihre Entscheidung bekannt geben - es wird keine Änderung erwartet, da die Entscheidungsträger nach wie 🇬🇧vor sehr zurückhaltend sind. Am Donnerstag wird erwartet, dass die Bank of England die Zinssätze beibehält, während die Schweizerische Nationalbank🇨🇭 ihren Leitzins um 25 Basispunkte auf 0,00 % senken dürfte.
Abgesehen von den Zentralbanken ist der Wirtschaftskalender mit den US-Einzelhandelsumsätzen, den australischen Beschäftigungszahlen und den neuesten Daten zum BIP des Vereinigten Königreichs ebenfalls sehr aktiv - all dies könnte weitere Einblicke in die globalen Wachstumsaussichten geben.
Fazit: Picke - packe volle Woche. Dazu viele geopolitische Themen wie "Zollkrieg" und der Konflikt zwischen Israel und dem Iran
ℹ️Wichtige Wirtschaftsdaten:
Di. Zinsentscheid BOJ🇯🇵 , ZEW Konjunkturerwartungen 🇩🇪, Einzelhandelsumsätze 🇺🇸
MI: VPI 🇬🇧 🇪🇺, FED Zinsentschedi 🇺🇸
Do: Zinsentscheid SNB 🇨🇭, Zinsentscheid BoE 🇬🇧
Fr. Philly Fed Index 🇺🇸
Chart SP500🇺🇸
Schauen wir auf den Chart wurde der vermeintliche Breakout aus der Konsolidierungsformation direkt wieder abverkauft. Nun gab es die Auflösung nach unten - u.a. wohl auch getrieben durch die vermeintliche Eskalation in Nahost. Klar ist -eine Esklalation und steigende Ölpreise werden sich sicherlich kurzfristig nicht gerade positiv auf die Märkte niederschlagen.
Das könnte auch die FED entsprechend vorsichtig agieren lassen - und ein zurückhaltender Ausblick was Zinssenkungen angeht, dürften sich auch negativ auf die Märkte auswirken.
Ich bin daher äußerst vorsichtig und würde eher auf ein Rücklauf hin zum nächsten Support spekulieren
Widerstände:
- All-Time High Zone bei 6100 - 6120
Unterstützungen:
- Zone bei 5770 - 5800
- Zone bei 5480 - 5500
- Zone bei 5000 - 5100
- Zone rund um 4800
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading
Crude Oil als Vorbote für den AktienmarktEs ist nicht meine eigene Arbeit, aber ich finde es sehr faszinierend deswegen stelle ich den Chart mal hier rein. Vielleicht kennt es ja der ein oder andere schon.
Wenn man den Preis von Crude Oil ca 10 Jahre in die Zukunft setzt und über den SP500, Dow ect.. legt erhält man eine erstaunliche Korrelation. Diese ist nicht punktgenau wie man sieht und war auch nicht immer so aussagekräftig in vergangenen Jahrzehnten. Die Hoch und Tiefs bei Öl und Aktien sind manchmal ein paar Monate auseinander. Aber ca seit dem Jahr 2000 ist es schon auffällig. Wie tief eine passende Korrektur wäre kann man natürlich nicht sagen, habe hier nurmal eine abc mit eingezeichnet passend zur Elliot Wellen Zählung.
Das ganze funkioniert in der jüngsten Vergangenheit auch ganz gut mit Gold und den 10 jährigen Staatsanleihen. Verschiebt mal den Goldpreis um ca 20-21 Monate in die Zukunft und legt ihn über die US10Y. Da wird einem Angst und Bange :D
SP500 🇺🇸 - Ausblick KW24/2025Hallo Trader,
fangen wir mit den Makrodaten für die kommende Woche an.
📊Fundamentals KW24/2025
Die Stimmung an den Märkten bleibt angespannt. Und das aus gutem Grund: In den USA kippt die fragile Erholung unter der Last politischer Eskalation, gemischter Unternehmenszahlen und einem zunehmend angespannten Blick auf den Arbeitsmarkt. Gleichzeitig zeigt sich Europa richtungslos – gefangen zwischen geldpolitischer Unsicherheit und geopolitischen Nebengeräuschen.
Der Auslöser für den jüngsten Dämpfer: ein öffentlicher Schlagabtausch zwischen Donald Trump und Elon Musk. Inzwischen gibt es zwar wieder Annährungen zwischen Trump und Musk - Ausgang aber offen. Apropos Annäherungen. Anfang kommender Woche soll es ein Treffen zwischen Vertretern von USA und China geben. Es geht hier konkret um Gespräche zur Lösung im Zollkonflikt. An dem Treffen sollen nach seinen Angaben US-Finanzminister Scott Bessent, Handelsminister Howard Lutnick sowie der US-Handelsbeauftragte, Botschafter Jamieson Greer, teilnehmen. Thema der Gespräche sei das bilaterale Handelsabkommen zwischen beiden Staaten.
Trump zeigte sich laut Mitteilung optimistisch: „Das Treffen sollte sehr gut verlaufen“, schrieb er auf Truth Social. Nähere Details zur Agenda wurden zunächst nicht bekannt.
Makroökonomisch rücken in der kommenden Woche vor allem die US Inflationsdaten 🇺🇸 in den Fokus. Neben den VPI Daten, erhalten wir in der kommenden Woche auch die EPI Daten. Ansonsten ist es verhältnismäßig "leer" auf dem Wirtschaftskalender
▶️Wichtige Wirtschaftsdaten
Mo: BIP 🇯🇵
Di: -
Mi: VPI 🇺🇸
Do: EPI 🇺🇸
Fr: VPI 🇩🇪
Chart SP500🇺🇸
Aktuell befinden wir uns in einer aufwärts gerichteten Konsolidierungsformation. Prinzipiell würde ich eher darauf wetten, dass wir nach oben hin ausbrechen. Das wird vor allem vom Ausgang der Gespräche zwischen USA und China abhängen.
Gibt es hier positive Signale, könnten wir einen recht impulsiven Ausbruch in Richtung All-Time High sehen, das wir dann sogar brechen könnten.
Bei negativem Ausgang wäre entsprechend ein Short Rücklauf in Richtung Support Zone die wahrscheinliche Variante.
Widerstände:
- All-Time High Zone bei 6100 - 6120
Unterstützungen:
- Zone bei 5770 - 5800
- Zone bei 5480 - 5500
- Zone bei 5000 - 5100
- Zone rund um 4800
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading
SP500 🇺🇸 - Ausblick KW23/2025Hallo Trader,
beginnen wir wie gewohnt mit den Makrodaten für die kommende Woche.
📊Fundamentals KW23/2025
Kurz vor dem Wochenende gab es mal wieder einen Post von Trump, wo er China vorgeworfen hat, sich nicht an die Vereinbarungen des Deals zwischen den USA und China zu halten. Das führte dann natürlich kurzfristig wieder zu Unruhe. Es sollen inzwischen aber wieder Gespräche laufen. Ansonsten verlief die letzte Handelswoche weitestgehend ruhig.
In der kommenden Woche dürfte es aber deutlich mehr Bewegung geben - alleine schon wegen den Makrodaten. U.a. haben wir einen Zinsentscheid in Europa. Hier wird die EZB 🇪🇺die Leitzinsen wohl um weitere 25 Basispunkte senken.
Dazu kommen noch etliche Makrodaten aus den USA 🇺🇸 : ISM EInkaufsmanagerindex und vor allem die NFPs am Freitag.
▶️ Wichtige Daten:
Mo: ISM Verarbeitendes Gewerbe 🇺🇸
Di: VPI 🇪🇺, Jolts Stellenangebote
Mi: ADP 🇺🇸, EMI Dienstleistungen 🇺🇸, Zinsentscheid BOC 🇨🇦
Do: Zinsentscheid EZB🇪🇺
Fr: NFPs🇺🇸
Chart SP500 🇺🇸
Aktuell sieht es klar nach einer seitwärts gerichteten Konsolidierung aus. Sollte kein neuer Zollhammer kommen (oder ein sonstiges Ereignis), dürfte der SP500 spätestens im Bereich des Supports wieder Käufer anziehen.
Widerstände:
- All-Time High Zone bei 6100 - 6120
Unterstützungen:
- Zone bei 5770 - 5800
- Zone bei 5480 - 5500
- Zone bei 5000 - 5100
- Zone rund um 4800
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading
Ausblick SP500🇺🇸 - KW22/2025Hallo Trader,
beginnen wir wie üblich mit den Fundamentaldaten für die kommende Woche
📊Fundamentals KW22/2025
Da war er mal wieder - kurz vor dem Wochenende ein Trump Hammer mit neuen Zollankündigungen via seiner Plattform "The Truth Social". Er "empfiehlt" ab dem 01. Juni Zölle gegen die EU in Höhe von 50%, da bis dato in den Verhandlungen keine EInigung erzielt werden konnte. Die Märkte reagierten natürlich negativ - wobei dann doch nicht ganz so extrem wie noch zu Beginn. Im Grunde weiß man - Trump ist ein Dealmaker und will entsprechend wohl nur seine Verhandlungsposition stärken.
Kommende Woche sind die Main Events dann wohl das FOMC Protokoll 🇺🇸 und die US Inflationsdaten (PCE Kernrate). Ansonsten halten sich die Makro-News in Grenzen. Klar - Trump und seine Zollpolitik werden uns auch da begleiten aber das kann man eben schwer vorhersagen 😅
Wichtige Daten in KW22:
Di: CB Verbrauchervertrauen 🇺🇸
Mi: Zinsentscheid RBNZ 🇳🇿, FOMC Protokoll 🇺🇸
Do: BIP 🇺🇸
Fr: PCE Kernrate 🇺🇸
Chart SP500 🇺🇸
WIe erwartet gab es diese Woche nach dem steilen Anstieg die Korrektur. Aktuell befinden wir uns genau an der Unterstützungszone. Hier muss an entsprechend abwarten, ob der Kurs abprallt. Für neue Longs bräuchte es erst einen Trendbruch im Stundenchart, wo wir aktuell noch einen intakten Abwärtstrend haben
Chart H1:
Stand Jetzt also: Warten auf Trendbruch, bevor man sich erneut long engagiert.
Widerstände:
- All-Time High Zone bei 6100 - 6120
Unterstützungen:
- Zone bei 5770 - 5800
- Zone bei 5480 - 5500
- Zone bei 5000 - 5100
- Zone rund um 4800
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading
SP500 🇺🇸 - Ausblick KW21/2025Hallo Trader,
anbei der Ausblick für die KW21.
📊Fundamentals KW21/2025
2 Stunden haben die Gespräche zwischen Russland und der Ukraine gedauert. Dann waren Sie schon wieder vorbei - Russland hatte wohl absurde Forderungen (Gebietsabtretungen als Grundlage für eine Feuerpause).
Dennoch liefen die Märkte diese Woche recht gut. Grund war u.a. eine etwas niedrigere Inflationsrate in den USA und generell eine Entspannung an der "Zollfront"
Kommende Woche kommen jetzt nicht die High Impact News - aber dennoch die ein oder anderen nicht ganz uninteressanten Daten wie die EU Inflationszahlen 🇪🇺 oder die EInakufsmanagerindizies aus den USA 🇺🇸.
Mit der RBA 🇦🇺tagt auch eine ZEntralbank. Prognose. Zinssenkung auf 3,85% (von 4,10%).
Wichtige Daten in KW21:
Mo: VPI 🇪🇺
Di: Zinsentscheid RBA 🇦🇺
Mi: VPI 🇬🇧
Do: EMI Dienstleistungen und verarbeitendes Gewerbe 🇺🇸
Fr: BIP 🇩🇪
Chart SP500 🇺🇸
Die Aufholjagd geht weiter. MIt dem Sprung über 5800 wurde ein weiterer Widerstand überwunden (der nun als SUpport fungiert). Dennoch denke ich, dass es nun Zeit für eine "Verschnaufpause" ist. Ich könnte mir nun durchaus einen Rücklauf zu eben jeder 5800 vorstellen. Der Markt sollte erst einmal "Kraft holen", bevor es dann gen All-TIme High geht
Widerstände:
- All-Time High Zone bei 6100 - 6120
Unterstützungen:
- Zone bei 5770 - 5800
- Zone bei 5480 - 5500
- Zone bei 5000 - 5100
- Zone rund um 4800
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading
Ausblick SP500🇺🇸 - KW20/2025Hallo Trader,
wie gewohnt starten wir hier mit den fundamentalen Daten.
Fundamentals KW20/2025
Wer hätte das vor ein paar Wochen noch gedacht? Neues All-Time High beim Dax! Und das trotz des "Zollcrashs" Anfang April. Wir haben damals schon gesagt - langfristig bietet diese Korrektur große Kaufchancen. Und das hat sich nun bewahrheitet. Denn an der Zollfront scheinen sich die "dunklen Wolken" aufzulockern und Trump hat mit dem ersten Land (Großbritannien) einen Deal. Dieser könnte nun als Vorlage für weitere Länder dienen. Trump ist ein Dealmaker - die Zölle waren meiner Meinung nach am Anfang nur das Druckmitteln, um andere Ziele zu erreichen und seine Ideen durchzusetzen.
Bei der Notenbanksitzung der FED🇺🇸blieb der Leitzins wie erwartet unverändert.
In der kommenden Woche dürften dann vor allem die US Inflationsdaten🇺🇸 von großer Relevanz sein. Wir erhalten hier die VPI und EPI Daten.
Wichtige Wirtschaftsdaten:
Di: VPI🇺🇸, ZEW Konjunkturerwartungen 🇩🇪
Mi: VPI 🇩🇪
Do: EPI , Philly FED Index , EInzelhandlesumsätze🇺🇸 , BIP 🇬🇧
Fr: BIP 🇯🇵
Chart SP500 🇺🇸
Der FED Entscheid brachte keinen entscheidenden Impuls und so haben wir 5 Innenkerzen in dieser Woche gesehen. Grundsätzlich ist das auch nicht dramatisch . Denn nach dem V-förmigen Reversal tut mal eine Verschnaufpause sicherlich dem Markt gut.
Grundsätzlich bin ich weiter long eingestellt aber die Zone zwischen 5800 und 5770 gilt es erst einmal zu überwinden.
Widerstände:
- All-Time High Zone bei 6100 - 6120
- Zone bei 5770 - 5800
Unterstützungen:
- Zone bei 5480 - 5500
- Zone bei 5000 - 5100
- Zone rund um 4800
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading
Bären-Markt Rallye ENDET hier.Wie im letzten Beitrag sehe ich weiterhin das kommende Ende einer Bärenmarkt-Rallye - das Ganze wird unterstützt durch ein EXTREM positives Sentiment im Kleinanleger Markt, viele kleine Investoren denken jetzt, dass es das war und kaufen auf Rekord-Hoch, was grundsätzlich ein Zeichen ist, hier jetzt NICHT das zu machen, was Kleinanleger machen ;)
Im Weekly sind wir UNTERHALB eines 200,100 EMA und nach dem death-cross und stagnierender Durchschnitte (siehe Daily Chart), sehe ich hier MINIMUM, einen GAP-FILL weiter unten (grüner Bereich), ehe wir uns dort am 50% FIB / 61,8% FIB , stabilisieren, und Käufer finden.
ALT. 2
Alternativ habe ich auch ein Szenario 2, dass wir einfach weiter nach unten gehen und das LOW brechen, hier wären durch aus Kurse im Bereich 4.400-4.300 möglich.
Viel Erfolg und ich halte euch am Laufenden
SP500🇺🇸 - Ausblick KW19/2025Hallo Trader,
starten wir mit dem fundamentalen Ausblick für die kommende Woche:
📊Fundamentals KW19/2025
Der SP500 hat nun 9 Tage in Folge jeweils positiv geschlossen. Es sieht tatsächlich so aus, dass wir das Gröbste im "Zollkrieg" überstanden und es wird nun nach Lösungen und Deals gesucht, anstatt sich weiter mit immer höheren Zöllen zu bekämpfen. Dazu zeigt sich der US Arbeitsmarkt am Freitag extrem robust, was von den Märkten sehr positiv aufgenommen wurde.
Beide Faktoren zusammen (Zölle = erwartbar höhere Inflation) und ein robuster Arbeitsmarkt werden wohl dafür sorgen, dass die FED 🇺🇸 kommende Woche die Zinsen unverändert bei 4,5% belässt. Der FED Rate Monitor schätzt die Wahrscheinlichkeit von unveränderten Zinsen auf über 97%. Entsprechend rückt dann wieder die Pressekonferenz mit Powell, sowie der Ausblick und das Wording in den Fokus.
Neben der FED 🇺🇸 , tagt auch die Bank of England 🇬🇧 und wird die Leitzinsen in der kommenden Woche verkünden. Hier konnte ich noch keine Infos finden. Sobald ich mehr weiß, gebe ich ein Update zur BOE Prognose
Wichtige Daten:
Mo: ISM Dienstleistungen🇺🇸
Mi: FED Zinsentscheid 🇺🇸
Do: BoE Zinsentscheid 🇬🇧
Chart SP500 🇺🇸
Grundsätzlich hat sich wenig geändert.Wir haben einen 1-2-3 Trendbruch auf long gesehen. Die nächste entscheidende Zone ist nun das Hoch bei ca 5800. Entscheidend, ob wir abprallen oder direkt "durchmarschieren", dürfte der Ausblick des FED Zinsentscheid und der Ausblick sein.
"Gesünder" dürfte wohl vorerst ein Abprallen und Korrektur sein, bevor wir dann diese Hürde nehmen.
Widerstände:
- All-Time High Zone bei 6100 - 6120
- Zone bei 5770 - 5800
Unterstützungen:
- Zone bei 5480 - 5500
- Zone bei 5000 - 5100
- Zone rund um 4800
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading
Ausblick SP500🇺🇸 - KW18/2025Hallo Trader,
die letze Woche war äußerst bullisch. Das dürfte vor allem mit einer leichten Entspannung an der Zollfront einher gehen. Zuletzt hatte der US-Präsident im Zollkonflikt ein klein wenig moderatere Töne angeschlagen.
Aber ob sich Trump wirklich von seiner "America First" Marschroute abbringen lässt, darf bezweifelt werden. Zumindest aber merken die USA, dass es hier mit China einen ebenbürtigen "Gegner" gibt und weitere Zölle dürften die USA wirtschaftlich eher isolieren, als dass diese davon profitiert.
Chart SP500🇺🇸
Charttechnisch sieht alles nach einer Trendumkehr aus. Wir haben mit dem Bruch der 5480 ein klassisches 1-2-3 Trendwendemuster. Somit wären auch longs tendentiell die erste Wahl - sollten hier nicht weitere "Zollkracher" folgen.
Spannend dürften auch die NFPs am Freitag werden. Gerade im Hinblick auf die künftigen Zinsentscheide der FED.
Widerstände:
- All-Time High Zone bei 6100 - 6120
- Zone bei 5770 - 5800
Unterstützungen:
- Zone bei 5000 - 5100
- Zone rund um 4800
DIe Zone bei 5480 - 5500 war zuvor ein Widerstand. Überspringen wir diese nun nachhaltig, wird diese eine neue Unterstützung
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading
Noch mehr Potenzial im US SPX 500 Index?Das 123-Tief am Donnerstagvormittag spannt eine Reihe von charttechnischen Zielen auf, die nach oben bereits größtenteils erreicht wurden. Ein Stundenschluss über 5552 Punkten aktiviert ein mögliches weiteres Ziel bei 5640 - es wäre dann auch das letzte auf der Oberseite, das aus dem 123-Muster ableitbar wäre. 5498 und 5464 stellen auf der Unterseite Unterstützungen dar.
Wenn ihr euch tiefer mit 123-Mustern auseinandersetzen wollt, und ich mehr Infos zur Funktionsweise dieses Patterns liefern soll, lasst es mich in den Kommentaren wissen!
Schönes Wochenende!
Jochen Stanzl
Chefmarktanalyst CMC Markets
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 73% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: cmcmarkets.com.
Disclaimer: Die Inhalte dieses Artikels (nachfolgend: „Inhalte“) sind Bestandteil der Marketing-Kommunikation von CMC Markets Germany GmbH (nachfolgend “CMC Markets”) und dienen lediglich der allgemeinen Information. Sie stellen keine unabhängige Finanzanalyse und keine Finanz- oder Anlageberatung dar. Es sollte nicht als maßgebliche Entscheidungsgrundlage für eine Anlageentscheidung herangezogen werden. Das Informationsmaterial ist niemals dahingehend zu verstehen, dass CMC Markets den Erwerb oder die Veräußerung bestimmter Finanzinstrumente, einen bestimmten Zeitpunkt für eine Anlageentscheidung oder eine bestimmte Anlagestrategie für eine bestimmte Person empfiehlt oder für geeignet hält. Insbesondere berücksichtigen die Informationen nicht die individuellen Anlageziele oder finanziellen Umstände des einzelnen Investors. Die Informationen wurden nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und gelten daher als Werbemitteilung. Obwohl CMC Markets nicht ausdrücklich daran gehindert ist, vor der Bereitstellung der Informationen zu handeln, versucht CMC Markets nicht, vor der Verbreitung der Informationen einen Vorteil daraus zu ziehen.
SPX - Bruch der Trendlinie und Doppeltes Hoch?Wir sahen 2 Versuche über 5400 hinaus den Kurs stabil zu halten doch sind beide Male von Bären getäuscht worden.
Daher bin ich bei den Bären bis wir die 5400er Marke geknackt haben oder wir ein Bullisches Zeichen um 5100-4800 bekommen.
Nächste Kursziele:- 5100, 4800.
Ausblick SP500🇺🇸 - KW17/2025Hallo Trader ,
fangen wir wie gewöhnlich mit dem fundamentalen Teil an...
📊Fundamentals KW17/2025
Es bleibt weiter schwierig! Ja - der ganz große Zollhammer kam jetzt in der aktuellen Woche nicht. Dennoch merkt man (und sieht man auch an den Charts), wie unsicher die Marktteilnehmer aktuell noch sind. Ein Tag geht es runter. Und dann sofort wieder rauf. Dann werden auch wieder Gewinne einkassiert usw.
Und so stehen wir beim SP500 z.b. fast genau da, wo wir letzten Freitag standen. Es ist also ein großes Auf-und Ab und das könnte auch durchaus in der kommenden Woche so weitergehen.
Newstechnisch haben wir auch aufgrund der Feiertag wenig. Klar - Berichtsaison. Hier wird man vor allem auf die "Dickschiffe" und deren Ausblick achten. Aber ansonsten - rein von der makro-Seite - haben wir aus US Sicht nur den EMI Einkaufsmanagerindex auf der Liste.
Wichtige WIrtschaftsdaten :
Mi: EMI Gewerbe und DIenstleistungen 🇺🇸
Do: ifo Geschäftsklimaindex 🇩🇪
Chart SP500 🇺🇸
Wie bereits oben geschrieben - es ist ein Auf und Ab und es gibt aktuell noch keine klar Tendenz. Die Zone zwischen 5200 und 5500 ist quasi "Niemandsland" und alles dazwischen wird uns keine Tendenz geben.
Erst ein Bruch des Widerstandes wird wohl mehr Bullen auf den Plan bringen.
Widerstände:
- All-Time High Zone bei 6100 - 6120
- Zone bei 5770 - 5800
- Zone rund um 5500
Unterstützungen:
- Zone bei 5000 - 5100
- Zone rund um 4800
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading
SPX UpdateWarum sollte es auch ein simpler fünf-Weller sein, wäre zu langweilig.
Sieht aus als wenn es etwas komplizierter wird.
Ich bin trotz Trump-pump immernoch der Meinung das top ist drin.
Ich denke wir hatten ein double zigzag (das heißt ein doppelter dreiweller) für Welle (A) und könnten jetzt ein weiteres in Welle (B) bilden. Danach dann welle (C) als drei-weller in einem größeren zigzag oder wir bekommen nen fünf-weller.
Diese dann abgeschlossene abc würde ich aber dann als eine weitere Welle A im Primary degree sehen, aber da kommen wir drauf zu sprechen wenns soweit ist.
Erstmal gibt eine gute Chance, dass wir das gap nochmal anlaufen oder sogar leicht darüber gehen.
Habe 2 Varianten im Sinn:
Einmal Welle x als dreieck(abcde). Wenn man genau hinschaut sieht man, dass die kleinen waves die wir jetzt hatten ebenfalls drei-weller sind.
Ansonsten könnte ich mir auch folgendes Vorstellen:
Oder wir gehen von hier direkt weiter runter, kann natürlich auch passieren..
nichts ist gewiss.
Happy trading und schöne Ostern.
Bärenmarkt handeln – Teil 2In Teil 1 dieser Serie ging es um den grundlegenden Perspektivwechsel und die Marktstruktur, die in einem Bärenmarkt erforderlich sind. Nicht Panik oder impulsives Momentum-Trading stehen im Fokus, sondern die Anpassung an ein Umfeld, in dem sich die Richtung des geringsten Widerstands umgekehrt hat.
In Teil 2 werden wir konkret: Zwei saubere, wiederholbare Setups, die sich in Abwärtstrends häufig beobachten lassen, stehen im Mittelpunkt. Diese Ansätze lassen sich sowohl auf Indizes als auch auf Einzelaktien oder Währungen anwenden.
CFDs/Spread Bets sind komplexe Finanzinstrumente und bergen aufgrund des Hebels ein erhebliches Risiko eines schnellen Geldverlusts. 82,12 % der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Bitte prüfen Sie, ob Sie verstehen, wie CFDs/Spread Bets funktionieren, und ob Sie sich das hohe Risiko eines Geldverlusts leisten können. Bitte beachten Sie, dass Spread Bets nur für Einwohner des Vereinigten Königreichs verfügbar sind.
Setup 1: Tages-Umkehr an konfluenter Widerstandszone
Dieses Setup taucht oft auf, wenn eine Erholungsrally im Bärenmarkt ausläuft oder sich der Trend nach einem kurzfristigen Bounce erneut nach unten fortsetzt.
Die Struktur ist einfach: Eine Gegenbewegung trifft auf eine Kombination technischer Widerstandszonen. Dazu können zählen:
Ein horizontaler Widerstand (ehemaliger Support oder frühere Ausbruchszone)
Der VWAP, verankert an einem lokalen Hoch oder Breakdown
Ein fallender gleitender Durchschnitt, z. B. 21-Tage oder 50-Tage EMA
Worauf achten?
Im Fokus steht die Beobachtung einer klaren Ablehnungsreaktion auf Widerstandsniveaus:
Bearish Engulfing Candle
Evening Star Formation
Langer oberer Docht bei Ablehnung von VWAP oder gleitendem Durchschnitt
Eine Bestätigung erfolgt oft durch einen tieferen Schlusskurs am Folgetag, idealerweise unter dem Tief der Ausgangskerze. Ein möglicher technischer Invalidation-Bereich kann über dem jüngsten Hoch oder der Widerstandszone liegen.
Beispiele:
Dollar Index (DXY) Tages-Kerzenchart
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Ergebnisse.
S&P 500 (US500) Tages-Kerzenchart
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Warum funktioniert das?
Bärenmärkte sind geprägt von gescheiterten Erholungen. Solche Bewegungen treten häufig an technischen Widerständen auf, die von vielen Marktteilnehmern beobachtet werden. Wenn mehrere Widerstandsfaktoren zusammentreffen, entsteht eine klare Entscheidungssituation. Der Kursverlauf an diesem Punkt ist entscheidend: Scheitert der Ausbruch, kann dies eine erneute Abwärtsbewegung einleiten.
Im Fokus steht die Analyse der potenziellen Fortsetzung nach einer gescheiterten Erholung.
Setup 2: Intraday-Breakdown aus Konsolidierung
Dieses Setup fokussiert sich auf kurzfristige Zeiteinheiten (typischerweise Stundencharts) und basiert auf engen Konsolidierungen mit anschließendem Breakdown. Die 9er- und 21er-EMA dienen dabei als Orientierung.
Struktur:
Der Markt hat eine Abwärtsbewegung vollzogen und konsolidiert nun in enger Spanne (Seitwärtskanal oder fallendes Dreieck)
Die Kurse "rollen" unterhalb der 9er- und 21er-EMA aus
Das Volumen nimmt während der Konsolidierung meist ab
Beobachtet wird ein möglicher Bruch unterhalb der
Range mit stündlichem Schlusskurs. Ein Retest kann als technisches Signal zur Neubewertung der Bewegung dienen.
Beispiele:
Brent Crude Oil (UKOIL) Stunden-Kerzenchart
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Ergebnisse.
ARM Stunden-Kerzenchart
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Einstieg und Management
Ein technischer Einstiegspunkt kann vorliegen, wenn ein signifikanter Schlusskurs unterhalb der Range erfolgt. Ein möglicher Stop-Loss wird technisch oft über der Range oder EMA 21 gesetzt.
Analysten nutzen oft frühere Tiefs oder Measured-Move-Projektionen, um potenzielle Zielbereiche zu bestimmen.
Die Struktur zielt auf eine Fortsetzung des vorherigen Trends und nicht auf eine Umkehr ab.
Warum funktioniert das?
In Bärenmärkten dienen enge Konsolidierungen oft als "Zwischenlager" für die nächste Abwärtsbewegung.
Nach kurzer Entladung kann der Markt zügig weiterlaufen – besonders, wenn das Umfeld allgemein schwach ist.
Geduld spielt eine wichtige Rolle – technische Analysten warten typischerweise auf eine abgeschlossene Struktur und klare Bestätigung.
Beide Setups kombinieren
Besonders effektiv kann es sein, wenn beide Setups kombiniert werden. Ein Umkehrsignal auf Tagesbasis (Setup 1) kann mit einem Breakdown im Stundenchart (Setup 2) abgestimmt werden. Struktur und Timing lassen sich so miteinander verbinden.
Zurück zum Gesamtbild
Beide Setups beruhen auf einem Prinzip: Klarheit entsteht, wenn man sich weniger auf Vorhersagen konzentriert und mehr auf Struktur und Reaktion.
Einige Marktanalysten sehen in Erholungen während Bärenmärkten mögliche Fortsetzungszonen bestehender Trends. Strukturierte Vorbereitung und technische Bestätigung werden häufig als hilfreiche Elemente für diszipliniertes Handeln betrachtet.
Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient ausschließlich Informations- und Bildungszwecken. Die bereitgestellten Informationen stellen keine Anlageberatung dar und berücksichtigen weder die finanzielle Situation noch die individuellen Anlageziele der Investoren. Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Soweit gesetzlich zulässig, kann Capital.com (oder eine seiner verbundenen Gesellschaften oder Mitarbeiter) unter keinen Umständen für Verluste haftbar gemacht werden, die aus der Nutzung der bereitgestellten Informationen resultieren. Jeder, der auf diese Informationen reagiert, handelt auf eigenes Risiko. Jegliche Informationen, die als „Anlageforschung“ interpretiert werden könnten, wurden nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen erstellt, die die Unabhängigkeit von Anlageforschung sicherstellen sollen, und sind daher als Marketingkommunikation zu betrachten.
CFDs/Spread Bets sind komplexe Finanzinstrumente und bergen aufgrund des Hebels ein erhebliches Risiko eines schnellen Geldverlusts. 82,12 % der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Bitte prüfen Sie, ob Sie verstehen, wie CFDs/Spread Bets funktionieren, und ob Sie sich das hohe Risiko eines Geldverlusts leisten können. Bitte beachten Sie, dass Spread Bets nur für Einwohner des Vereinigten Königreichs verfügbar sind.