USD steht vor einer gigantischen Entwertungswelle ... BITCOINUSD steht vor einer gigantischen Entwertungswelle ... BITCOIN wird explodieren als Gegenpol ohne jeglichen Wettbewerb. BITCOIN ist ein globaler Währungsmagnet, limitiert, halving, enorme Nachfrage der GenerationX next CFOsShortvon r1e55y225
US-Dollar Long?Hier haben wir die letzte Verteidunglinie bald erreicht, sollte das 78'er Retracement gebrochen werden sehe ich schwarz für den Dollar. Ich bin eher Long eingestellt deswegen suche ich mir 1-3 schöne Set Ups um EUR/USD, GBP/USD und AUD/USD zu shorten. Da mich alle Meinungen interessieren und es an der Börse kein richtig oder falsch gibt, (sondern nur ein Abwägen der Wahrscheinlichkeiten) möchte ich von euch wissen wie Ihr über diese Idee denkt. Ist wie immer nur meine Meinung und keine klare Handelsempfehlung.Longvon KaiLiegl222
King Dollar: Der ultimative WSI Kompass„Was war denn am letzten Freitag mit dem US-Dollar los?“ Diese Frage haben wir übers Wochenende vielfach erhalten. Und diese Frage ist gut. Sehr gut sogar. Die Antwort und die Implikationen der stark-bullischen Raketen-Bewegung kann nur gegeben werden, wenn wir innehalten und den sogenannten „König“ der Währungen technisch und fundamental betrachten. Die Bewegungen am Freitag vs. Gesamtapril Es ist kein Geheimnis, dass der USD im April auf Tauchstation gegangen ist. Der Dollar-Index (DXY) fiel ca. 3.2%, was einer Raketen-artigen ca. 430 Pip Bewegung im EUR/USD entspricht. Die Begründung lag zum einen in der dovishen Haltung der FED, welche im letzten Zinsmeeting noch einmal willensstark bestätigte, dass der Leitzins bis 2022 nicht angerührt wird und es viel zu früh für Diskussionen über hawkishe Maßnahmen sei. Demnach: Keine FED Hawks, keine steigenden Renditen auf US-Staatsanleihen, kein Interesse an USDs und deshalb USD Verkäufe. Am Freitag – ende des Monats UND Ende der Woche – gab es jedoch eine heftige Gegenbewegung, die so gar nicht ins Bild der dovishen FED passte: Ist dies die Trendwende gen Norden? Technisch Technisch gesehen haben zum ersten Mal seit ca. 4 Wochen ein steigendes Hoch gebildet. Damit ist 50% der Definition eines Abwärtstrends (fallende Hochs + fallende Tiefs) invalidiert. So richtig befreit haben sich die DXY-Bullen aber erst, wenn die starke WS-Zone bi ca. 91.38 – 91.43 überschritten wird. Diese wurde mehrere Male in der Vergangenheit sowohl als Unterstützung, als auch als Widerstand genutzt. Eine Klare Liquiditätszone: Technisch gesehen war der Anstieg am Freitag insofern relevant, als dass der April-Abwärtstrend neutralisiert wurde. Die Bildung eines höheren Tiefs an der US-Zone bei ca. 91.12 – 91.15 würde mit hoher Wahrscheinlichkeit den Ausbruch über die o.g. Schlüsselzone vorbereiten. Fundamental Im fundamentalen Bereich wird die Antwort etwas kniffliger, denn die stark-bullischen Bewegungen des USDs fielen auf einen Tag, an welchem Portfolios typischerweise „rebalanced“ – also neu-gewichtet werden. Was bedeutet dies? Im Grunde ganz einfach: Stellt Dir vor Du bist ein Portfoliomanager mit 10 Mrd. USD unter Management. Cool, oder? 😊 In Deiner Strategiebeschreibung heißt es „Wir gewichten den US-Dollar zu 50%. Die Gewichtungen werden zu jedem 01. Des Monats angepasst. Anfang April hattest Du also 50% USD im Portfolio. Dieser verlor in den darauffolgenden 30 Tagen aber ca. 3.2% an Wert. Nun hast Du also nur noch ca. 46.8% USD im Portfolio. Ups… Du möchtest natürlich Dein Versprechen gegenüber Deinen Investoren einhalten. Die einzige Möglichkeit: USD kaufen und das so lange, bis Du wieder bei 50% bist. Aha! Am Freitag kam es also wohl zu starken USD-Käufen. Und in welche Richtung ist DXY geschossen? Genau, gen Norden: Die Bewegungen können also zu einem großen Teil mit Portfolio Neugewichtungen erklärt werden. NICHT mit Fed-basierten Logiken – der eigentliche Werttreiber des USDs. In der Tat haben wir dieses Phänomen auch im letzten Monat beobachten können: Wir sind uns bewusst, dass es am Freitag auch einen Impfreport gab, welcher ein leichtes risk-off Szenario ausgelöst hatte. Aber DXY ist schon lange nicht mehr DER sicherer Hafen, welcher er im letzten Corona Jahr war. Die offene Frage… Diese Woche müssen wir nun also ganz genau beobachten, ob die Bären wieder die Oberhand gewinnen und DXY gen Süden drücken. Ist dies NICHT der Fall, können wir den Anstieg in DXY NICHT mehr NUR auf Portfolio Neugewichtungen schieben. In diesem Fall fängt der Markt an zu glauben, dass die FED „Hinter der Zinskurve“ liegt. Bedeutet: US-Wirtschaftsdaten waren und sind so dermaßen gut, dass dies zu einem schnellen und nachhaltigen Anstieg der US-Inflation führen wird, welchen die FED nicht mehr ignorieren kann. In diesem Szenario müsste die FED Ihre Forward-Guidance „ver-hawkisieren“, was dem USD dann noch weiteren Antrieb gen Norden verleihen würde. Diese Woche achten wir also darauf, ob DXY endgültig über die Marke von ca. 91.43 gen Norden bricht ODER ob die USD-Bären den USD zurück unter das letzte Hoch bei ca. 91.12 drücken. USD-Thematik durch EUR/USD Trades spielen: EUR/USD hat im USD-Index (DXY) ein Gewicht von ca. 60%. Der Euro läuft also nahezu invers zu DXY. Dies ist eine wertvolle Erkenntnis, welche wir für uns in dieser Woche technisch ausnutzen können: In D1 haben mit letzte Woche Donnerstag einen Doji mit anschließender bärisch Engulfing gebildet. Dies ist charttechnisch bärisch zu bewerten. Ein Alarm sollten wir uns bei 1.2150 setzen. Brechen wir dort gen Norden, wird EUR/USD mit hoher Wahrscheinlichkeit weiter von Bullen dominiert werden. In H4 sehen wir, dass wir bei ca. 1.1985 – 1.1993 an eine Liquiditätszone kommen. Diese ist von Käufern dominiert. Bei klar bullishen Triggern sollten wir hier also Kaufen. Ein Bruch gen Süden mit anschließendem bärischen Re-Test kann für Shorts genutzt werden. WSI Fazit Wir lieben Charttechnik. Wir traden Charttechnik und finden damit lukrative Einstiege. Dennoch versuchen wir die Bewegungen der Märkte stets mit LOGISCHEN Argumenten beleuchten, welche sich fundamental an den wirklichen Prozessen der Wall Street orientieren. Mit dem Konzept der Portfolio Neugewichtungen habt Ihr nun ein Konzept in Eurem Repertoire, welches Euch in Zukunft ein weiterer Kompass zu Markt sein kann. Auf eine erfolgreiche Tradingwoche! Meikel & Euer Team WSI von WallStreetIntelligence4418
US-DOLLAR WÄHRUNGSINDEX - Elliott Wellen AnalyseIch hatte Heute eine interessante Unterhaltung mit Peter von den WayAnalysen die hier auch bei TV zu finden sind. Übrigens ein sehr kompetenter Waver und angenehmer Zeitgenosse, leider sind hier nicht viele offizielle Analysen zu sehen, denn diese wären bestimmt eine Bereicherung für TV. Das Thema war unter anderen die Diagonal Triangle, wobei da viele andere Versionen im Netz kursieren... Ich habe dafür Extra noch einmal das Buch von Robert Prechter heraus gesucht und finde da die Bestätigung meiner Version der Diagonal Triangle. Auch Rüdiger Mass oder André Tiedje und viele andere sehr gute Waver verwenden diese beide Formen. Beendende Diagonale auch ED genannt 3-3-3-3-3 Führende Diagonale auch LD genannt 5-3-5-3-5 Was bedeutet das jetzt für den Euro und dem DXY .... Longvon SwingMann1112
US INDEX (M15) $DXY #DXYNachdem wir das Ending Diagonal letzte Woche absolviert haben und einen schönen Bullishen ABC Ausbruch hatten, steht nun meiner Meinung nach die Korrektur und ein Retest der Zone an. Man kann das auch schön im EUR US DOLLAR und im GOLD USD DOLLAR sehen. Ich sehe denn Dollar diese Woche nochmals Short um dann in einen Übergeordenten Bullishen Impuls zu starten. Happy Pips Shortvon UnknownUnicorn368622914
DXY H4 LONG (319)Long Möglichkeit Cypher Pattern + Liquititätszone. TP`s in der Analyse vorhanden. Viel Erfolg :)Longvon SwisstradingmentorAktualisiert 10
DXY - Auf diese Zone gilt es zu achtenHallo liebe Trader, jaja - die FED bleibt weiter dovish. Inflation? Kein Problem - der Geldhahn bleibt weiter offen. Das ist natürlich alles andere als positiv für den Dollar und im Übrigen ein sehr positives Umfeld für Gold. Spannend wir es nun aber Dennoch. Denn wir laufen beim DXY eine wichtige Zone an - die aufwärts gerichtete Trendlinie. Bis dato ist der DXY durch alle Fibonacci Marken gerasselt und hat die letzte Aufwärtsbewegung inzwischen um mehr als 76% korrigiert. Klar ist für mich: Bricht auch die Trendlinie auf Tagesbasis, dann wird der DXY weiter fallen. Auf der anderen Seite würde ich für nachhaltige Long Szenarien eine Umkehr abwarten wollen und entsprechend einen Trendbruch abwarten wollen (in etwa in der Zone "Keylevel für Longs"). Viel Erfolg! Michael - Team PimpYourTrading von PimpYourTrading5
US Währungsindex (H4) $DXY #DXY Wir haben bald eine weitere ABC im Short fertiggestellt! Ich sehe uns nun am 0.786 Fibo weiter Long gehen! Der Rest ist in der Analyse Beschrieben. Happy Pips Longvon UnknownUnicorn368622917
#Marktupdate – kommt die Rally ?#Marktupdate – kommt die Rally ? Ja, liebe Freund und Krypto Fans, wie in der letzten Idee veröffentlichtes, haben wir uns gemeinsam die Gründe für die aktuellen Kursverläufe angeschaut. Wie ihr wisst, hatten wir in der Vergangenheit sehr stark fallende Kurse unterhalb der 14K Grenze. Aktuell befindet sich der Bitcoin Preis oberhalb der 55K Linie und hat die bisherigen Erwartungen um das dreifache übertroffen.Was bedeutet, dass die Kapitalmenge zum aktuellen Stand sehr viel höher ist als erwartet. Was sagt uns die Chartanalyse? In der 4 Std. Ansicht linkes Fenster, sehen wir eine bevorstehende Überschneidung. Wenn die gelbe Schlange sich mit der grünen paart bedeutet es, dass eine Stagnation bevorsteht. Im oberen Fenster haben sich im Dollar Parite zwei spitze Dreiecksformationen gebildet und deuten auf eine fallende Prädomination. Die mittlere Fensteransicht zeigt uns einen bevorstehenden Kurs des Dollar Index im Tagesbereich, dass nach einer Schlangenpaarung auf eine kommende Auswertungsphase aufzeigt. In der unteren Grafik ist die Gesamtkapitalisierung in der Monatsperspektive dargestellt. Wie man sieht, befindet sich der Kapitalzuwachs derzeit im parallelen Kanal und verläuft positiv. Fazit: Wenn der starke Bulle nun am Ende seiner Kräfte ist und sich gegen den USD nicht durchsetzen kann, wird der Kurs wie erwartet einen Anker setzen. Mit weiter steigendem Kapitalfluss werden wir unterhalb der 54 Punkte Linie fallen. Somit kommt ein Geldtransfer in den beiden Becken und die Kurse werden in den Norden weiterziehen. Wenn dieses Szenario eintrifft sind drei bis fünf stellige Multiplikationen bei den Altcoin Preisen als völlig normal anzusehen. (Möglicher Start Schuss 9-12 April) Wünsche allen viel Erfolg.von Kryptoturk851117
US Dollar gewinnt wieder an Stärke!?Ich denke das nach diesem doppelten Boden der Dollar wieder Stärke zeigt. Ist wie immer nur meine Meinung und keine klare Handelsempfehlung.Longvon KaiLiegl4
DXY H4 LONG (278)Long Möglichkeit Gartley Pattern. TP`s in der Analyse vorhanden. Viel Erfolg :)Longvon SwisstradingmentorAktualisiert 7
DXY H4 SHORT (270)Dollar Schwäche voraus? Perfektes ABCD Pattern. TP`s in der Analyse vorhanden. Auf Bestätigung warten bevor man einsteigt. Viel Erfolg :)Shortvon SwisstradingmentorAktualisiert 6
#DXY Index bei Bitcoin und Altcoins - wichtig oder sinnlos?#DXY Index bei Bitcoin und Altcoins - wichtig oder sinnlos? Der DXY Index ( DXY ) ist an erster Stelle eine Kennziffer. Diese ermittelt die Performance des US-Dollars im Verhältnis zu den 6 ausländischen Währungen. Diese sind: 1) Euro 2) japanischer Yen 3) britische Pfund 4) kanadische Dollar 5) schwedische Krone 6) schweizer Franken Was sagt diese aus? Anhand des Verlaufs des Dollar Index lässt sich die (strength) also die Stärke oder (weakness) die Schwäche des amerikanischem US-Dollars ablesen. Ein steigender Index = "Aufwertung" Ein fallender Index = "Abwertung" Wozu brauche ich das? Egal ob im Forex Markt, Rohstoffe, Devisenhandel, Aktienhandel oder Kryptohandel. Dieser Index gehört in jede Technische Analyse mit dazu. Vorallem bei Day & Swingtrader ein muss! Wobei hilft es mir ? An erster Stelle geht es dabei um die Analyse von Kursbewegungen (Candle Sticks) und deren Muster aus der Vergangenheit und deren wiederholbaren Verhaltens zu analysieren um mögliche Trendsiganle zu deuten. Außerdem findet man Hinweise darauf, bei welchen Kursniveaus es zu einer Trendumkehr oder Trendsfortsetzung kommen könnte. Kurz gesagt: Es dient wie ein Indikator, wenn man weiß es richtig zu deuten. Die Verbindung zum digitalem Gold ( BTC ) Kommt es zu einer Stärkung des Dollars, also einer Aufwertung, dann fällt der Preis. Wird der Dollar geschwächt und dies passiert inflationär, dann steigt der Preis. Gerade im aktuellen Kriptomarkt fragen sich viele ob wir uns im Bärenmarkt befinden. Und die Antwort hierzu: Nein ! Der Aktuelle Index ist viel höher als erwartet und trotzdem steigen Bitcoin & Altcoins (positive Dissonanz). Das ist ein Zeichen, dass wir uns "noch" im Bullenmarkt befinden. Aus der Charttechnik sieht man, dass Ende von der Anstiegsphase (Death Cross). Dies könnte nun darauf hindeuten, dass uns ein südlicher Kurs bevorsteht. Aye, aye, Käpt’n! von Kryptoturk85118
US Währungsindex (Daily) $DXI #DXIWir haben ein Harami im Daily an einer 0.618 und einer 1.618 Extension der WELLE C eines ABC. Ich sehe gute Chancen für einen kurzzeitig Bearishen US Dollar Shortvon UnknownUnicorn368622910
Was macht der Dollar?Diese Frage ist immer entscheidend, wenn man die Marktbewegungen bei Gold, den Aktienindizies etc verstehen will. Ein starker Dollar ist tendentiell schlecht für beispielsweise den Goldpreis. Nach dem Hin -und Her in den letzten Wochen- geprägt durch den FED Zinsentscheid und den steigenden US Staatsanleihen, steht in der kommenden Woche zumindest kein weiterer Zinsentscheid auf der Agenda. Zumindest bei den 10 jährigen US Staatsanleihen (siehe Chartbild) ist ein Abflachen des Aufwärtstrends aktuell nicht in Sicht - ein Indiz für einen starken Dollar. Generell: Vieles spricht für einen stärkeren Dollar. Die Amerikaner sind viel weiter bei den Impfungen wie die Europäer, die US Anleihen steigen (und damit fließt mehr Geld in die USA - es müssen Dollars gekauft werden). Daher setze ich in der kommenden Woche auch weiter auf einen starken Dollar. Dennoch sollte man sich unterhalb des Supports einen Alarm setzen. Hinweis: Unsere Analysen stellen keine Anlageempfehlung dar! Der Handel an der Börse birgt erhebliche Risiken. Diese müssen stets beachtet werdenLongvon PimpYourTrading2
US Währungsindex (H1) Steigendes Dreieck $DXI #DXIIch sehe die Möglichkeit für einen bullishen Dollar, heute Mittag. Wir haben ein steigendes Dreieck im H1 meiner Meinung nach. Happy Pips Longvon UnknownUnicorn368622915
Bitcoin und der Währungsindex DXYBei dem US Dollar Index , Symbol DX oder DXY , handelt es sich um einen Währungsvergleichswert der den Kurs des US Dollar zu 6 weiteren Währungen ins Verhältnis setzt. Bei den 6 Referenzwährungen handelt es sich um: Euro , Japanischer Yen, Britisches Pfund, Kanadischer Dollar, Schwedische Krone und den Schweizer Franken. Die Währungen werden dabei nach ihrer globalen Bedeutung gewichtet und in einem Währungskorb zusammengefasst. Vergangene Woche verabschiedete Präsident Biden das lang umkämpfte Hilfspaket in Höhe von 1,9 Billionen Dollar. Damit pumpt die US-Regierung eine Summe in die US-amerikanische Wirtschaft, die der Hälfte des deutschen Bruttoinlandsprodukts entspricht. Zusammen mit den Hilfspaketen seit dem Beginn der Pandemie erreichen die Ausgaben für die Pandemiebekämpfung rund fünf Billionen Dollar. Nicht einmal im Zweiten Weltkrieg haben die US-Amerikaner so viel Staatsgeld ausgegeben. Nächstes Ziel der Aufwärtsbewegung ist die 92,50 Die Deutsche-Bank-Fachleute rechnen bis zum Ende diese Jahres mit einem Euro-Dollar-Kurs von 1,20, bis Ende 2022 sogar von 1,30. Sollte Biden die Wahl gewinnen und sein stark auf die ärmeren Amerikaner ausgerichtetes Konjunkturprogramm umsetzen können, so könnte das den Dollar nach Ansicht von Folkerts-Landau noch schneller schwächen.von BigBangTheory4
DXY - Starker US Dollar?Hallo liebe Trader, FED Week Diese Woche steht der FED Zinsentscheid auf der Agenda. Bis dahin (Mittwoch) dürfte es gewohnt abwartend an den Märkten zugehen. Generell rechne ich (u..a auch aufgrund der weitere steigenden Anleihenzinssätze in den USA) mit einem eher stärkeren US Dollar. Hier der Blick auf den DXY. Man sollte unbedingt auf den Bruch der abwärts gerichteten Trendlinie achten bzw. wird bei mir dann ein ALarm getriggert, wenn wir ein neues Hoch (gestrichelte Linie) ausbilden. Auf der Unterseite sollte der Support beachtet werden. Meine Tendenz: long Hinweis: Unsere Analysen stellen keine Anlageempfehlung dar! Der Handel an der Börse birgt erhebliche Risiken. Diese müssen stets beachtet werden Longvon PimpYourTrading2
Demokonto vs. EchtgeldkontoIch freu mich auf eure Einschätzung zum Thema! Diesmal ein bisschen viele "ähm&ehms". Macht einfach ein Trinkspiel draus ;) Ausbildung09:03von Aycan.4422
Reupload: Welchen Hebel sollte ich wählen?In dieser Idee geht es darum welchen Hebel ihr wählen solltet, denn der Hebel und damit verbunden die Brokerwahl ist sehr wichtig. Das dazugehörige Video wurde leider gelöscht (Hausregeln wurden missachtet), habe es aber erneut hochgeladen --> Erster Link im Signaturfeld. Prinzipiell muss man beachten, dass EU Broker "normalen" Kunden nur einen 1:30er Hebel anbieten dürfen, da Broker innerhalb der EU den ESMA Regulierungen und den Regulierungen des jeweiligen Landes unterliegen. Falls Ihr also bei einem Broker seid und von anfang an einen höheren Hebel bekommt, dann solltet ihr beachten, dass ihr bei einem Offshore Broker seid. Das ist prinzipiell nicht schlimm, doch sollte man die Auswirkungen kennen. Mehr im erwähnten Video :-) Ausbildungvon Aycan.11
US Index (Daily) $DXY #DXYIch sehe uns nun auf eine stake Resistenz zu laufen die aus einer Kreuzung und mehreren Extension Level besteht. Für mich gehen wir in die Korrektur um dann weiter zu steigen! Happy PipsLongvon UnknownUnicorn368622913
DXY SHORT H4 (205)Cypher Patttern. Einstieg SL und TP`s in der Analyse vorhanden. Viel ERfolg :)Shortvon SwisstradingmentorAktualisiert 445