TL0 Trading-Ideen
Tesla (US: TSLA) wie geht es weiter?In der Aktie von Tesla (US: TSLA) wurden zwei Trades erfolgreich ins Ziel gebracht.
Ich denke sobald der Gesamtmarkt mitspielt sehen wir klar höhere Kurse. Ein gutes Setup bahnt sich an. Die gemeldeten Zahlen waren eher durchwachsen. Mir macht das nichts aus. Ganz nach dem Motto, Elon biegt das gerade.
Zur Zeit finde ich es übrigens sehr beruhigend abends beim Charts durchgehen Klaviermusik zuhören. Kleiner Tipp.
Tesla; Steht jetzt eine +200% Kursbewegung bevor?Hallo zusammen,
bei Tesla zeichnet sich gerade dieses massive symmetrische Dreieck ab, mit einem charttechnischem Ziel, welches bei ca. 600 USD liegt (+200% Kurspotential).
Bei dieser Kursmarke liegt zudem das 1.618er Fib!
Noch befindet sich die Aktie innerhalb des Dreiecks. Ein Ausbruchversuch vor wenigen Wochen ist bereits gescheiter (wenig Volumen bei Ausbruch und Test mit höherem Volumen).
Aktuell befindet sich der Titel zudem unterhalb der 200 Tage Linie!
Ich befinde mich aktuell an der Seitenlinie und werde den Chart die nächsten Tage/Wochen sehr genau beobachten. Bei einem Sprung über die 200 Tage Linie und einem erfolgreichen Retest oder spätestens beim Verlassen des Dreiecks werde ich aktiv.
Ich denke es kann nicht schaden, sich diesen Titel ganz oben auf die Watchlist zu packen.
Wichtig: Dies ist rein Charttechnisch betrachtet! Ich habe keine Meinung zu Tesla noch zu Elon Musk...
Updates werden Folgen! Bis dahin...
Viele Grüße
J.K.
Tesla: Kurz vor dem nächsten großen Aufwärtsimpuls?Tesla befindet sich aktuell in einer entscheidenden Phase, und zwei mögliche Szenarien zeichnen sich ab:
Szenario 1: Marginal tieferes Tief in die Unterstützungsbox
Der Kurs könnte noch ein marginal tieferes Tief erreichen und in die markierte Unterstützungszone zwischen 348,02 und 380,41 Punkten fallen.
Diese Zone dient als potenzieller Wendepunkt, von dem aus eine letzte Aufwärtsbewegung in Richtung der Welle 5 der Welle C oder III starten könnte.
Szenario 2: Direkte Aufwärtsbewegung
Sollte der Kurs die Unterstützungszone nicht mehr antesten, könnte der aktuelle Bereich bereits als Ausgangspunkt für die nächste Aufwärtsbewegung dienen.
Diese Bewegung würde das Ziel zwischen 559,82 und 611,36 Punkten ansteuern, was entweder der Welle 3 oder Welle C entspricht.
Haftungsausschluss:
Diese Analyse dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Jegliche Entscheidungen basieren auf dem eigenen Risiko des Traders.
Tesla gibt nochmal Gas! Hallo zusammen!
Zuerst wünsche ich allen ein gesundes und erfolgreiches Jahr!!!
Nun hat sich neben den Ideen auch der veröffentlichte Gedanke bestätigt, dass die letzte Welle (5) übergeordnet tatsächlich erst die Welle (3) gewesen ist. Ich habe die Welle (4) zwar weiter in Richtung 300$ erwartet, aber dann wird das wohl eher die Korrektive (C) werden (rote Zielbox).
Morgen, am Mittwoch den 07.01.´25, wird NASDAQ:TSLA vermutlich tiefer in den Markt starten. Dennoch gehe ich davon aus das wir die Welle (4) bereits haben bei 373,04$.
Folglich erwarte ich dann die Fortsetzung des Bullenmarktes in die obere grüne Zielbox.
Vom momentanen Kurs ausgehend bedeutet das an der Unterkante eine Kurssteigerung von 25%.
Möglich ist immer alles, aber ich gehe nicht davon aus das wir das 618fib bei 562,46$ durchbrechen. Wie im alten Jahr schon oft erwähnt erwarte ich im Q1 2025 mit einem generellen Kursrückgang auf dem Markt.
Schliesslich muss Trump ja sofort für etwas die Schuld bekommen ;-)
Sollten wir in der Korrektur die 271$ unterschreiten, dann wird es wenig lustig.
In dem Fall gilt es abzuwarten und möglichst weit unten wieder einzusteigen.
Schaut man den MACD im Daily-Chart, dann ist da viel Luft nach unten!
Viel Glück und Erfolg!!!
PS: CRYPTOCAP:BTC erwarte ich zwischen 89k$ -75k$ . (Als letztes Tief)
Tesla-Analyse: Potenzielles Bullishes Bat-Pattern!Ich werde, wenn sich das bullishe - Bat -Pattern bei Tesla vollständig geformt hat und ich eine bullishe-Bestätigung erhalte, Tesla-Aktien nachkaufen. Ich bin bereits in Tesla investiert, nutze aber Pullbacks , um meine Position weiter auszubauen.
Wird Elon Musk seine Pläne für die USA erreichen können? Da er jetzt in der Trump-Regierung eine wichtige Rolle spielt, könnte dies sehr bullish für Tesla werden – oder vielleicht auch nicht.
Einstieg: 345,96 $
Zielzone: 487,98 $
Stoploss: 294,87 $
#TSLA Recap und CT 2024Liebe Trader und Investoren,
anbei meine Empfehlungen in der TSLA Aktie.
Symbol: TSLA
settled: 150,456%
open: -8,86%
Ersteller: Thomas Jansen
01.01.2025 - 1900cet
Ich freue mich über Kommentare und Diskussionen zu meinem Artikel.
Wenn Euch die Idee gefällt, bitte gebt mir einen Boost und folgt mir, um immer auf dem Laufenden zu sein...
Herzliche Grüße,
Thomas Jansen
Investor-Guard
Disclaimer:
Bei den hier bereitgestellten Informationen handelt es sich um Informationen allgemeiner Art und nicht um Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung.
*Gekennzeichnete Empfehlungen gem. WpHG sind im Kundenbereich einsehbar und unterliegen der Compliance von Investor-Guard.
Tesla Bounceback am Trendkanal | Möglicher Long DaytradeHallo Trader!
Ich habe mir mal ein paar Infos zu Tesla zusammengesucht und eine gute Möglichkeit für einen Day Trade gefunden. Es würde mich interessieren wie Ihr die Sache seht.
Die Idee ist, dass der fallende Kurs das erstes Mal an der Unterstützung dreht und dann in FIB 50% hochläuft, bevor es dann wieder runter geht.
Ich überlege die Bewegungen mitzugehen, da ich nicht glaube, dass der Kurs die Unterstützung sofort nachhaltig durchbricht.
Einstieg würde dann bei 407$ liegen und Ausstieg bei ca. 450$.
Obwohl ich glaube, dass Tesla weiter auf deutlich unter 400$ fällt, könnte ich mir vorstellen, dass dieser Trade gut klappen könnte.
Wie seht Ihr das?
Tesla (TSLA): Gewinne mitgenommen, Rücksetzer erwartetWas für ein Anstieg bei $TSLA!
Die Aktie hat nun die angestrebte Zone der Welle 3 erreicht, und wir könnten eine Rotation von Kapital aus Tesla in unterbewertete Aktien erleben, die in den vergangenen Wochen weniger gut performt haben und nun mehr Aufmerksamkeit und Zufluss erhalten könnten. Viele Trader haben mit NASDAQ:TSLA erhebliche Gewinne erzielt, und auch größere Investoren werden wahrscheinlich bald Kasse machen.
Wie gewohnt wollen wir unsere nächste Position während eines Rücksetzers aufbauen. Unser Ziel sind die Fibonacci-Niveaus zwischen 38,2 % und 50 %, die ausreichend Unterstützung bieten sollten, um NASDAQ:TSLA anschließend erneut in Richtung $585 oder mehr zu treiben. Ein Schlüsselbereich ist das alte Allzeithoch. Wenn es den Bullen gelingt, diesen Bereich zu verteidigen, könnte es passieren, dass wir bei $371,35 auf einen Einstieg warten und leer ausgehen.
Wir sehen jedoch aktuell keinen Grund, eine Position in NASDAQ:TSLA zu überstürzen. Geduld ist entscheidend, während wir darauf warten, dass der Markt zu uns kommt.
Was macht TESLA jetzt???Schaut man die Earnings, dann hat BYD im Umsatz die Nase vor $TSLA.
Aber Umsatz ist nicht = Gewinn!
Fundamentales interessiert mich eher beiläufig, da Ereignisse nur ein Katalysator in die eine oder andere Richtung sind. Daher bleibe ich bei den technischen Charts :-)
Betrachten wir hier den 4h Chart dann ist gut zu sehen das wir die Welle (3) abgeschlossen haben, wofür auch diverse Indikatoren sprechen. Heisst also korrektive Gegenbewegung zur Welle (4), auf den ersten Blick zwischen 233$ und 219$.
Auf den zweiten Blick, wenn wir etwas rein zoomen, z.B. im 2h-Chart sehe ich die Chance das es durchaus etwas tiefer gehen kann. Demnach müssten wir unter die Welle (4) der in grün dargestellten Zwischenzählung laufen in den Bereich von 205$ und 199$.
Dort wäre dann die Welle (4) des grösseren Chartbildes und die Trendwende zur Welle (5)!
Die Welle (5), in der oberen türkisfarbenen Zielbox, würde auch meine A, B, C Zählung Komplettieren die ich in Gelb dargestellt habe.
Für jene die es nicht so mit Gedult haben wäre diese (5) der Punkt zur Gewinnmitnahme.
Da auf die (5) ja eine Korrektur erfolgen muss, welche wiederrum den Kurs der jetzt kommenden (4) anpeilen wird.
Insgesamt ist aber der türkise Zielbereich, übergeordnet gesehen, erst die Welle (3) des gesamten bullischen Anstiegs. Dieser begann bei dem Tief am 05.Januar 2023.
Anders ausgedrückt, wer die Aktie unter etwa 150$ gekauft hat kann noch viel mehr raus holen als bisher.
Sollte ich nun alle ausreichend verwirrt haben, dann sollte es das erstmal auf längere Sicht analytisch gewesen sein für $TSLA. :-)
Viel Glück und Erfolg !!!
Long TeslaElon Musk hat vor Gericht einen Rückschlag erlitten, aber das sollte uns nicht davon abhalten, hier ordentlich Geld zu verdienen.
Wenn Tesla das Niveau von $360 nicht nachhaltig nach oben durchbrechen kann, besteht eine gute Wahrscheinlichkeit, dass sich ein bullishes Bat-Pattern bilden könnte. Dieses sollte den Preis anschließend wieder auf das Niveau von $360 ansteigen lassen.
Ich werde in diesem Fall mit einem Long-Derivat positionieren. Sollte sich die Situation verändern, werde ich natürlich ein weiteres Update geben.
TESLA - Golden Pocket Rocket Launch to 303?!Guten Abend liebe Trader und Investoren,
TSLA kann nachbörslich ansteigen. Im Chart findet Ihr meine schnelle Einschätzung auf Basis meiner Technischen Multi Methoden Analyse (TMMA).
Spannend wird morgen, was die Kasse aus der aktuellen Price Action macht. Fakt ist, dass der Rücksetzer seit dem Zwischenhoch bei 264,86 USD beendet sein kann. Auf der anderen Seite könnte eine höhere Eröffnung morgen das Short-Gap schließen, dafür jedoch eine neue, mächtige Kurslücke aufreissen.
Unterm Strich werte ich einen Tagesschlusskurs oberhalb von 260 USD bullisch. Sollte Tesla wieder abverkauft werden, liegen weitere gute Supports zwischen 202 und 195 USD.
Tesla ist ein KI-Konzern. Punkt.
No matter what...
Gruss
Thomas Jansen
Investor-Guard
Tesla (TSLA): Überraschende Quartalszahlen katapultieren KursWie von uns im letzten Update prognostiziert, erlebte Tesla nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen einen präzisen Anstieg auf dem erwarteten Niveau. Die Tesla Aktien verzeichnen daraufhin einen Anstieg von beeindruckenden 20% und deuten auf einen sehr starken weiteren Kursverlauf hin. Tesla meldete für das dritte Quartal einen Nettogewinnanstieg von 17% auf 2,2 Milliarden USD, was die Erwartungen der Analysten übertraf. Der Umsatz stieg zudem um 8% auf 25,2 Milliarden USD, lag jedoch knapp unter der Konsensprognose von 25,4 Milliarden USD.
Elon Musk gab einen seltenen zukunftsgerichteten Einblick und erklärte, dass Tesla plant, die Fahrzeugverkäufe des letzten Jahres zu übertreffen und potenziell Rekordzahlen für dieses Quartal zu erzielen. Für 2025 projizierte Musk ein Wachstum zwischen 20% und 30%, was – sollte es erreicht werden – zu rekordverdächtigen Lieferzahlen führen könnte. Investoren bleiben jedoch vorsichtig, da vergangene Ankündigungen dieser Art oft zu kurzfristigen Kursanstiegen führten, falls Erwartungen nicht erfüllt wurden.
Der aktuelle Aufschwung deutet darauf hin, dass das Kursziel beim Range-High erneut angesteuert wird. Falls Tesla den Trend fortsetzt, könnte es einen weiteren Versuch geben, den Range zu durchbrechen, jedoch möglicherweise mit einem tieferen Hoch. Für eine starke Aufwärtsbewegung wäre ein Durchbruch über die Trendlinie entscheidend.
Wie immer: wir werden die Entwicklungen genau beobachten und über wichtige Änderungen informieren.
Tesla: Mehr als nur ein AutomobilherstellerTesla: Mehr als nur ein Automobilhersteller – Die Zukunftsperspektiven im Überblick
Tesla hat sich in den letzten Jahren als führender Innovator etabliert und ist längst nicht mehr nur ein Hersteller von Elektroautos. Das Unternehmen arbeitet an zahlreichen Zukunftstechnologien, die das Potenzial haben, den Umsatz und Gewinn erheblich zu steigern und Tesla in neue Märkte zu führen. Abgesehen von den klassischen Automobilverkäufen gibt es mehrere Geschäftsfelder, die in Zukunft hohe Einnahmen generieren könnten.
1. Robotaxis – Die Zukunft des autonomen Fahrens
Tesla plant, seine Fahrzeugflotte in einen Robotaxi-Dienst zu verwandeln. Mit der Weiterentwicklung der „Full Self-Driving“-Technologie (FSD) könnte das Unternehmen den Mobilitätsmarkt revolutionieren. Sollte es gelingen, autonomes Fahren zu perfektionieren, könnte Tesla weltweit einen völlig neuen, fahrerlosen Mobilitätsdienst anbieten. Dies würde enorme Margen ermöglichen, da die Kosten für menschliche Fahrer entfallen.
2. Humanoide Roboter – Der Tesla Bot
Ein weiteres spannendes Projekt von Tesla ist der humanoide Roboter „Optimus“. Dieser Roboter könnte in Fabriken, der Pflege oder sogar im privaten Bereich eingesetzt werden. Sollte sich dieser Bereich etablieren, könnten die potenziellen Anwendungen und der Markt für solche Roboter riesig sein. Teslas Eintritt in die Robotik könnte ein völlig neues Geschäftsfeld schaffen.
3. Software und Lizenzen – Autonomes Fahren als Dienstleistung
Die Weiterentwicklung der autonomen Fahrsoftware könnte Tesla auch in den Bereich der Softwarelizenzierung führen. Tesla könnte seine fortschrittliche FSD-Software auch an andere Automobilhersteller verkaufen, was ein lukratives Geschäftsfeld mit hohen Margen darstellen würde. Software-as-a-Service (SaaS) könnte Tesla zu einem Tech-Unternehmen mit starkem Softwarefokus machen.
4. Energiegeschäft – Solar- und Batteriespeicherlösungen
Tesla expandiert zunehmend im Energiemarkt mit Solardächern und Batteriespeicherlösungen wie der Powerwall. Die Nachfrage nach nachhaltigen Energielösungen wächst weltweit, und Teslas Fokus auf Energiespeicherung und saubere Energie könnte in den kommenden Jahren erhebliche Umsätze generieren. Mit der Verlagerung auf erneuerbare Energien eröffnet sich Tesla ein weiteres riesiges Geschäftsfeld.
5. Künstliche Intelligenz – Die Datenbasis als Vorteil
Tesla sammelt durch seine Fahrzeuge eine gewaltige Menge an Daten und entwickelt leistungsfähige KI-Modelle für die Optimierung autonomer Fahrprozesse. Diese Expertise könnte Tesla nicht nur in der Automobilindustrie nutzen, sondern auch in der Entwicklung fortschrittlicher Robotik und anderer Technologien. Der KI-Bereich könnte sich somit zu einem bedeutenden Teil des Tesla-Geschäfts entwickeln.
Ausblick: Kurspotenzial und langfristige Perspektiven
Kurzfristig dürfte die Tesla-Aktie, die in den letzten Monaten stark schwankte, erneut die Marke von 300 US-Dollar erreichen. Langfristig könnten neue Allzeithochs möglich sein, wenn das Unternehmen seine Vision von Robotaxis, humanoiden Robotern und Energieprodukten erfolgreich umsetzt. Jeder Kursrückgang könnte daher eine Kaufgelegenheit darstellen, besonders für Anleger, die an das langfristige Potenzial von Tesla glauben.
Fazit : Tesla ist mehr als nur ein Automobilhersteller. Mit Robotaxis, autonomen Fahrtechnologien, humanoiden Robotern und einem wachsenden Energiegeschäft steht Tesla vor einer Zukunft, in der es nicht nur in einem, sondern in mehreren Branchen eine führende Rolle spielen könnte. Anleger, die auf das Innovationspotenzial des Unternehmens setzen, könnten in den kommenden Jahren von Teslas technologischer Entwicklung und den neuen Märkten, die das Unternehmen erschließt, profitieren.
Tesla (TSLA): Stillstand nach Robo Taxi HypeNachdem wir bei unserem zweiten Einstieg bei Tesla ausgestoppt wurden, ist es wieder Zeit, einen Blick auf den Chart zu werfen. Seit dem großen Anstieg im Juli, ausgelöst durch die Robo-Taxi-Gerüchte, ist allerdings nicht viel passiert. Es war ein klassisches „Buy the Rumor, Sell the News“-Ereignis, das zeigt, wie der Markt solche Nachrichten oft vorwegnimmt. Musks Aussage, dass die Produktion des Cybercab „vor 2027“ beginnen könnte, wird angesichts seiner oft verfehlten Zeitpläne ebenfalls skeptisch betrachtet.
Tesla erhielt kürzlich die Genehmigung von den lokalen Behörden in der Nähe seiner Gigafactory in Berlin, um seine dreistufige Ausbauplanung voranzutreiben. Trotz lokaler Proteste darf Tesla nun Lagerinfrastruktur, ein Batteriezelltestlabor und Logistikbereiche errichten. Wie sich diese Expansion langfristig auswirken wird, bleibt abzuwarten.
Aktuell läuft unser Limit bei $177 weiterhin gut. Um den Chart deutlicher darzustellen, haben wir ein neues Bild von Teslas Seitwärtsbewegung hinzugefügt, das die Lage gut veranschaulicht. Nach der Rückeroberung der Range-Mitte im Juli fiel Tesla nur einmal unter diese Marke, erholte sich jedoch perfekt bei $183, einem wichtigen POC (Point of Control). Seit Juli hat Tesla weder höhere Hochs noch tiefere Tiefs erreicht, was die Aktie in einem engen Bereich hält. Falls die Range-Mitte verloren geht, könnte ein Rückgang auf $183 oder sogar $160 folgen. Ein größerer Anstieg über das obere Range-Level wäre notwendig, um weiteren Aufwärtsschub zu generieren.
Es ist entscheidend, sich auf die höheren Zeitebenen zu konzentrieren und sich nicht von kurzfristigen Nachrichten ablenken zu lassen. Wir werden Teslas Schlüssellevel weiterhin überwachen und Sie informieren, sobald sich etwas Wichtiges ereignet. 🤝