Puma - Fortsetzung der Impulsbewegung?Die Puma hat sich von September bis November impulsartig nach oben bewegt. Seitdem befindet sich die Aktie in einer Korrektur, die sich bis rund 40€ sogar noch ausdehnen könnte, ohne dass das bullische Bild gestört wird.
Ein erstes Anzeichen für weiter steigende Kurse wäre ein Überschreiten der gezeigten gleitende Durchschnitte EMA20, EMA50 und EMA200 im 1D. Ein Ausbruch über 47€ mit einer langen grünen Kerze, wäre aber sicher das bessere Kaufsignal.
Ein erstes Ziel könnte bei 54€ liegen, ein zweiten bei rund 59€.
Unter 38€ würde sich das Bild dann langsam eintrüben und es könnte noch weiter abwärts gehen.
PUM Trading-Ideen
Puma als langfristige Investition.Puma SE hat es geschafft, das Falling-Wedge-Pattern im Ein-Tages-Chart zu durchbrechen. Zudem wurde das Golden Cross bestätigt, was für einen potenziellen bullischen Trend spricht. Das Unternehmen erzielte im Jahr 2023 einen Umsatz von 8,6 Milliarden Euro, was einen Anstieg von 6,6 % im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Außerdem hat sich Puma finanziell gut aufgestellt und setzt auf ein effektives Risikomanagement, das darauf abzielt, Risiken frühzeitig zu erkennen und zu minimieren. Zusätzlich wurde ein "Vendor Check"-Prozess eingeführt, um das Risikomanagement bei Lieferanten zu stärken und die betriebliche Effizienz weiter zu verbessern.
Im dritten Quartal 2024 stiegen die währungsbereinigten Umsätze von Puma um 5,0 % auf 2,3 Milliarden Euro, was auf ein solides Wachstum hinweist. Allerdings hat das Unternehmen seine Prognose für das operative Ergebnis (EBIT) für 2024 leicht angepasst und erwartet nun ein EBIT zwischen 620 Millionen und 670 Millionen Euro. Diese Anpassung ist auf Währungseinflüsse, gestiegene Frachtkosten und anhaltend schwache Verbraucherstimmung zurückzuführen. Trotzdem bleibt Puma finanziell gut aufgestellt und verfolgt weiterhin eine positive Geschäftsentwicklung.
Wenn du diese Analyse wertvoll findest, freue ich mich über ein Like – schließlich ist es der einfachste Weg, die Mühe zu schätzen. Danke!
Ich wünsche euch ein schönes
Wochenende 🎅
Puma unser sorgen Kind Wir haben den Unterstützungsbereich aus den Jahren 2018 und 2020 analysiert und gehen davon aus, dass der Kurs von Puma voraussichtlich in diesen Bereich zurückkehren wird. Unsere Einschätzung ist, dass der Kurs bis zu 41€ fallen wird. Wenn dieser Wert erreicht wird, könnte man sagen, dass das Tiefpunkt erreicht ist und ein Wiedereinstieg in Betracht gezogen werden kann. Zusätzlich haben wir den Fibonacci-Retracement berücksichtigt, der bei etwa 43€ liegt. Die Situation bleibt auf jeden Fall spannend.
Puma Update: Nach 1 Jahr über 80% wie geht es weiter?👔 Puma Update nach 1 Jahr 80% for FREE! 👔
Hier kommt das erwartende Update zu Puma. Allgemein werden einige Updates kommen, weil danach
gefragt wurde. Wie gut alles verlaufen ist muss ich nicht erklären und spielt für die Leute die uns damals nicht
verfolgt haben auch keine Rolle.
Deshalb schauen wir auf die aktuelle Lage:
Puma hängt seit Dezember 2020 in einer stabilen Range fest, was für Anleger die damals mit uns rein sind gut ist. Ich selbst mache mir auch wenig Sorgen um den Markt drum herum und für das Unternehmen gibt es derzeit auch keine krassen Probleme.
Ich denke er kann sich noch in der Range festhalten, aber langfristig sehe ich die 3stellige Zahl im Auge. Ob wir diesmal wieder richtig legen wird die Zeit zeigen.
Bei Fragen gerne jederzeit melden. Lasst gerne eure Meinung in form von Likes und Kommentaren hier.
Hier die Analyse von 2020:
PUMA: jetzt könnte es abwärts gehen Reine Chart Analyse
Puma hatte seit dem Corona-Tief einen Soliden & festen anstieg bewiesen !
jedoch ist dieser Aufwärtstrend nun gebrochen !!
Am 25.Januar 2021 durchbrach Puma seinen Aufwärtstrend und ist nun in der letzten und Entscheidenen Phase des Retesting.
Indikatoren im 1H Chart lassen erkennen, dass es einen Trendwechsel gibt und beweist eine hohe Wahrscheinlichkeit das der Kurs abprallen wird.
RSI --> Sell
MACD --> Sell
Wir befinden uns zudem auch unter der Ichimoku Cloud ! (Tages Chart)
------------------
Trading Chance
Hiebei empfehle ich eine Short Position !
Open End
KO-Schwelle : 101,87€
Kursziel: 80-70€
*Personen in der "Privaten Gruppe" erhalten von mir spezifisch das KO-Zertifikat
Wann sei kaufen und verkaufen sollen & wann erste Gewinnmitnahmen kommen
Hinzu sind personen in der Privaten Gruppe Gewinnchancen der PUMA SE mit ca. 154% welche beim Öffentlichen post gelegentlich gewinnchancen von max. 65% liegen
Hat Puma einen Boden gefunden?Die Puma Aktie läuft "wie geschnitten Brot" derzeit.
In dieser Analyse betrachte ich ausschliesslich den Chart und dessen Highs/Lows.
Wir haben einen Starken Trend, seit einiger Zeit. Sollte der heutige Xetra Schlusskurs über dem Open von gestern liegen, gehe ich eine Long position ein.
Ziel des Trades ist es, das aktuelle High zu erreichen. Dort werde ich mindestens 70% der Position schliessen. Der Rest wird geschlossen, sobald einen bärische Kerze unterhalb des opens der jeweils aktuellsten bullischen Kerze schliesst.
Sollte auf dem Weg zum Hoch eine Kerze unterhalb des Opens der jeweils aktuellsten bullischen Kerze schliessen, schliesse ich auch hier den Trade. Klingt kompliziert, ist es aber nicht ;-)
Hier bildlich dargestellt:
Puma vs. Adidas: Analyse (Puma)👟 Puma vs. Adidas 👟
🇩🇪 German 🇩🇪
Wachstum:
Bis zur weltweiten Corona Krise ging es beiden Firmen sehr gut. Sie sind beide auch relativ auf gleicher Höhe. Heute erhielten wir die Nachricht, dass durch Corona bei Adidas 97% Umsatz verloren. An sich denken wir dennoch, dass sich beide Firmen sehr stark erholen werden. Sie verkaufen nicht nur Schuhe an den normalen Kunden, sie haben Verträge mit großen Vereinen und Influencern die ihnen wieder schnell Reichweite geben werden. Wachstum haben sie Beide, dennoch hat Adidas etwa 5 mal so viel Umsatz (22+ Milliarden) wie Puma (4.5 Milliarden).
Infrastruktur:
Wie in der Wachstumssparte bereits erwähnt, haben beide Firmen sich breitflächig aufgestellt. Es wird auch hier Einbußen geben, die aber auf lange Sicht verkraftbar sind. Adidas beschäftigt derzeit rund 60.000 Mitarbeiter. Dagegen steht Puma mit ,,nur" rund 12.500 Mitarbeitern, was wesentlich anfälliger ist.
Anleger Meinungen:
Eine gewisse Angst ist zu spüren. So gut wie jeder Laden hat dicht und in China gab es sonst auch meist sehr großen Umsatz, der natürlich seit einigen Monaten weg fällt. Gemischte Gefühle, gerade weil auch Adidas knapp 2,4 Milliarden Kredit genommen.
Analyse:
(Siehe Analysen)
Dividende:
Wir gehen davon aus, dass Dividende ausgesetzt werden könnten.
🇩🇪Die Analyse basiert auf der persönlichen Meinung unserer Experten. Es gibt keine Erfolgsgarantie.
‼️English per mail again ‼️
Unser Gewinner / Meinung
Wir sind derzeit auch Verhalten, was diese beide Firmen angeht. Wir erhoffen uns einen weiteren Fall der Aktie, bis der klassische Alltag wieder einkehren kann und die Kurzarbeit weniger wird. Bis es soweit ist, werden beide Firmen weiter Verluste fahren. Wohler fühlen wir uns dennoch bei Adidas Aktien nachzukaufen. Auf der anderen Seite ist für kleinere Anleger Puma sehr interessant.
Puma - Short und neuer möglicher Reentry BuyHallo Community,
anbei meine erste Aktienanalyse. Am Beispiel Puma .
Im Weekly Chart finden wir eine abgeschlossene, bullische Sequenz.
Ausgehend vom System hat die Bewegung jetzt die Möglichkeit in dem oberen rot markierten Bereich (168er - 200er EXT) bärisch zu reagieren.
Wenn die Bewegung das Ziellevel nach unten verlässt, haben wir die Möglichkeit, im unteren roten Kasten (50er bis 66,7er RT) eine neue Buy Order zu platzieren.
Worterklärung:
EXT = Fibonacchi Extension
RT = Fibonacchi Retracement
Liebe Grüße,
euer Felix
©System gelernt von Stefan Kassing
Hinweis: Diese Analyse stellt keine Anlageempfehlung dar!
Sehr spekulative IdeeDie hier gezeigte Idee ist eine Möglichkeit gegen den Trend zu handeln.
Ich selbst mache das nicht oft, da das Risiko höher ist wenn man gegen sich gegen den Rest der Welt stellt.
Allerdings kann ich hier mit einem Risiko von circa 22 Euro einen möglichen Gewinn von über 100 Euro erzielen.
Diese Ideen sind meist sehr verlockend, aber gehen eben auch oft nach hinten los. Wer nicht die Aktie shorten will, kann natürlich auch ein Zertifikat nutzen. Oder über eine Option den Handel abschliessen, wobei ggf. weniger Risiko entsteht.
Ich wünsche viel Erfolg, und empfehle hier jedem, sich nochmal mit dem Handel gegen den Trend auseinander zu setzen, bevor vorschnell eine Position eingegangen wird!
Puma: Die Bären sind da!Der deutsche Sportartikelhersteller Puma geriet, wie so viele andere Aktien, am gestrigen Mittwoch unter die Räder des Bären-Zugs an den Finanzmärkten. Am Dienstag kratze der Kurs der Aktie noch an der 450€-Marke, nachdem über positive Unternehmensdaten spekuliert worden war. Über die Geschäftsergebnisse des dritten Quartals berichtet Puma am 25.Oktober.
Aus Sicht der Charttechnik steht Puma vor einem mittelfristig richtungsweisenden Schritt. Der Schlusskurs lag mit 411,50€ genau im Bereich einer wichtigen Cluster-Unterstützung. Dort verläuft eine horizontale Unterstützung im Tageschart (410,50€), das 38.2%-Retracement der vorangegangenen Aufwärtsbewegung im Wochenchart (414€) sowie die 50-Wochenlinie (409,77). Falls es den Bären gelingt, diese Zone gen Süden aufzulösen, wird direktes Potenzial für eine Abwärtsbewegung bis an die nächste horizontale Unterstützung im Tageschart freigesetzt. Diese befindet sich bei 385,50€. Die Wahrscheinlichkeit für dieses Szenario erhöht sich bei einer engen Konsolidierung mit anschließendem Bruch des Clusters.
Markus Janssen
Der Autor ist zum Zeitpunkt der Veröffentlichung im besprochen Wertpapier nicht investiert. Der Beitrag/Analyse dient ausschließlich Informationszwecken.
Es handelt sich ausdrücklich nicht um eine Anlageberatung oder konkrete Empfehlung zu einem Finanzprodukt.