Novo Nordisk Q425 + H126Ich denke Novo wird nicht weiterfallen als jetzt. 25DKK EPS wird für 2025 erwartet, ein KGV von ~ 15. Auf TradingView wird das KGV von Novo erst seit 2006 erfasst aber unter 15 war es NIE. Ich denke Novos Wachstum wird sich drastisch verlangsamen wie Sie auch selber in der Press Release angeteasert haben. Ich habe zwei Szenarien durchgespielt. Blau zeigt ein eher optimistisches Szenario und Rot ein eher pessimistisches.
NOV Trading-Ideen
Novo Nordisk – Kaufzone im Bereich des 8/1er Gann-LevelsNovo Nordisk – Strategischer Einstiegsbereich im langfristigen Kontext
Nach einer ausgeprägten Aufwärtsbewegung hat die Aktie von Novo Nordisk eine deutliche Korrektur vollzogen und nähert sich nun einem für mich relevanten technischen Bereich. Ab dem Niveau des 8/1er Gann-Fächers beginne ich, schrittweise Long-Positionen aufzubauen.
Der Gann-Fächer lässt sich wahlweise vom Tiefpunkt 2009 oder 2016 aus ziehen, was zu zwei unterschiedlichen, aber technisch nachvollziehbaren Unterstützungszonen führt. Aus langfristiger Perspektive stellt dieser Bereich eine potenzielle Akkumulationszone dar, in der ich meine Position aufbauen werde.
Die Aktie profitierte in den vergangenen Jahren stark vom allgemeinen Marktinteresse und bewertetem Zukunftspotenzial – die aktuelle Korrektur bietet aus meiner Sicht eine attraktive Gelegenheit zur Neupositionierung.
Hinweis zur Herangehensweise:
Positionierungen erfolgen ausschließlich in zuvor definierten Zonen, unter Beachtung eines klaren Risiko- und Zeitmanagements. Geduld ist essenziell – alternative Chancen existieren stets am Markt.
Risikohinweis:
Diese Analyse stellt keine Anlageberatung oder Kaufempfehlung dar. Jede Investitionsentscheidung erfolgt auf eigenes Risiko. Technische Analysen basieren auf Wahrscheinlichkeiten, nicht auf Garantien.
Viel Erfolg.
Für einen privaten Austausch stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung.
Novo Nordisk Long mit Ziel 50€Die Pure Panik ist ausgebrochen und die Aktie von Novo Nordisk hat deutlich gelitten. Diese Chance habe ich mir persönlich nicht nehmen lassen. Beim Rutsch unter das Januar Tief 2022 ertönte mein Alarm. Entgegen dem heutigen Gesamtmarkt ist die Aktie fest und notiert aktuell über 2% im Plus. Fundamental ist die Firma so gut aufgestellt. Darauf möchte ich an dieser Stelle aber nicht näher eingehen. Ein Blick in den Geschäftsbericht lohnt sich ;)
Kurzfristig sehe ich eine Erholung bis an das April Tief 2025. Damit hätten wir ein CRV von ~3 wenn wir davon ausgehen, dass das Tief von heute nicht mehr unterschritten wird.
Ich halte euch wie immer auf dem Laufenden.
Happy Trading,
Eure Geldkatze
Novo Nordisk (XETR:NOV) | Genug abgenommen?Genug abgenommen?
Nachdem Novo Nordisk seit vergangenen Sommer über 63 % durchkorrigiert hat, scheint sich nun eine Bodenbildung bei 50,47 EUR zu bestätigen.
Während die Intermediate 1 und Minor 1 vollständig ausgebildet vor uns liegen, könnte nun zur Minute 3 erfolgen.
Technisches Bild
Im 4-Stunden-Chart liegen die Indikatoren schön synchron für eine Bewertung:
Stochastik, MACD und beide PCR-Linien ziehen im Gleichklang nach oben (blaue Linien).
Nächste Hürden im 4h-Chart: EMA 100 (≈ 60 €), Gap-Close 62,40 €, danach Cluster 66–68 € (Vol-Profile/Downtrend-Kante). Oberhalb öffnet sich der Weg zur Fibo-Extension 76,85 € – identisch mit Deinem Ziel für Wave 3.
Alternativ-Szenario: Ein Pull-back in die Zone 54–55 € (0,5 Fibo) bliebe innerhalb der gültigen Zählung, solange 50,47 € nicht verletzt werden.
Auf das vergangenen Earning am 7. Mai reagierte und der Kurs positiv. Nun müssen noch einige Widerstände in der sechziger Zone überwunden werden. Dann steht die Welt bis 76,85 EUR offen. Mein derzeitiges Ziel liegt bei ca. 88 EUR.
Nächste Hürden: EMA 50 (≈ 61,50 €) | EMA 200 (= ca. 63,77), danach Cluster 66–68 €. Oberhalb öffnet sich der Weg zur Fibo-Extension jenseits des Widerstands bei 76,85 € – identisch mit meinem Ziel für Wave 3.
Fundamentale Stütze für das „Bullen-Case
KGV (ttm) = 19-20 | auf 5-Jahres-Tief; S&P Health Care Ø ≈ 24
Durchschn. 12-Monats-Kursziel
84 USD (TipRanks) / 112 USD (MarketBeat) = +20 bis +60 % Upside
Einzel-Calls
UBS DKK 700 (Buy)
Katalysatoren 2H 2025
Supply-Ramp-up
> 9 Mrd. USD CapEx 2025 für globale Produktionslinien; Großanlage Kalundborg & neue API-Fabrik gehen sukzessive ab Q4 / Q1 2026 in Betrieb.
Market-Access
Laufende Preis-/Rabatt-Verhandlungen mit US-PBMs; CFO signalisierte für H2 eine spürbar breitere Wegovy-Coverage (Conference Call 07/02).
Pipeline-Newsflow
Cardio-Outcome-Studie SELECT-SURVIVE (semaglutid 2.4 mg) – Top-Line für HF-Hospitalisierung erwartet Q3.
Amycretin (oral GLP-1/GIP) First-in-Human Daten EASD im Oktober.
M&A-Hebel
(Merger & Acquisition)
Integration der Catalent-Füllstandorte (4Q-Close) soll Ampullen-Engpässe 2026 komplett beseitigen. Konkret kauft Novo Nordisk offenbar (nach Abschluss der 16,5-Mrd.-$-Übernahme von Catalent durch die Konzernmutter Novo Holdings) drei sterile Fill-&-Finish-Werke in Anagni (IT), Brüssel (BE) und Bloomington (US) für rund 11 Mrd.$
Der „M&A-Hebel“ ist also die Synergie- und Kapazitätswirkung dieser Übernahme: Ab Q4/2025 (Closing) können die Standorte schrittweise in das Novo-Netz eingegliedert werden; ab 2026 sollen sie die fill-finish-Engpässe, die derzeit das Wachstum von Wegovy bremsen, komplett beseitigen und damit den Turnaround beim Angebot beschleunigen – ein klarer fundamental-positiver Trigger.
Risiken / Bear-Argumente
Wegovy-Pricing bleibt Angriffspunkt für PBMs; Lillys Zepbound gewinnt aktuell wöchentliche Neuverschreibungen und bietet aggressive Online-Rabatte.
F&E-Unsicherheiten
Durchwachsene CagriSema-Daten & stärkerer Konkurrenzdruck von Lilly-Oral (Orforglipron).
Management-Umbruch nach Rücktritt von CEO Jørgensen
– operative Umsetzung des Kapazitätsausbaus muss erst bewiesen werden.
Fundamental bietet das aktuelle Niveau eine der niedrigsten Bewertungen seit 2018, während der GLP-1-Megatrend ungebrochen ist. Konsens-Up- side (20–60 %) liefert Rückenwind, aber Wegovy-Supply bleibt die Achillesferse.
Wie geht Ihr momentan mit dem verlockend tiefen Kurs um? Ist das für euch ein Turnaround?
Analyse: Novo Nordisk A/S (NVO)
🚀 Analyse: Novo Nordisk A/S (NVO) 🚀
1. Einführung:
Novo Nordisk A/S, ein global führendes Unternehmen im Bereich Diabetes- und Adipositasbehandlung, zeigt trotz regulatorischer und wettbewerblicher Herausforderungen langfristig solides Wachstumspotenzial. Diese Analyse beleuchtet die Aktie anhand kurzfristiger, mittelfristiger und langfristiger Perspektiven.
Ziel:
Bewertung der Aktie von Novo Nordisk als potenzielle Investition unter Berücksichtigung von Fundamentaldaten, Markttrends und Wettbewerbsposition.
2. Bewertung nach Zeithorizonten:
Kurzfristig (bis zu 1 Monat):
Bewertung: 5/10
Kursziel: $80–$85
Rationale: Die Aktie zeigt leichte Volatilität, da Analysten uneinheitliche Ansichten über kurzfristige Chancen haben. Der aktuelle Kurs (ca. $80.57) reflektiert Unsicherheit, verstärkt durch regulatorische Herausforderungen.
Empfehlung: Für kurzfristige Trader besteht Vorsicht aufgrund potenzieller Marktreaktionen auf Nachrichten wie Medicare-Verhandlungen.
Mittelfristig (6–12 Monate):
Bewertung: 6/10
Kursziel: $90
Rationale: Die Nachfrage nach GLP-1-Medikamenten wie Ozempic und Wegovy bleibt stark. Jedoch stellen Medicare-Preisverhandlungen ein Risiko dar. Erfolgreiches Kostenmanagement und stabile Erträge könnten die Aktie in diesem Zeitraum stützen.
Empfehlung: Interessant für Anleger, die auf strategische Stabilisierung setzen.
Langfristig (2–5 Jahre):
Bewertung: 7/10
Kursziel: $100+
Rationale: Langfristig profitiert Novo Nordisk von einer starken Marktposition, der wachsenden Nachfrage nach Diabetes- und Adipositaslösungen sowie soliden Finanzkennzahlen. Der langfristige Aufwärtstrend bleibt wahrscheinlich, insbesondere durch Investitionen in Forschung und Entwicklung.
Empfehlung: Attraktiv für langfristige Investoren, die auf Marktführerschaft und kontinuierliches Wachstum setzen.
3. Fundamentalanalyse:
Umsatz und Gewinn:
2023 Umsatz: 232,26 Mrd. DKK (ca. $34 Mrd.)
Nettogewinn 2023: 83,68 Mrd. DKK (36 % Gewinnmarge)
ROE: 39,5 % – Hervorragende Kapitalrendite.
Schuldenquote:
Debt-to-Equity: 20 %, deutet auf moderate Verschuldung und finanzielle Stabilität hin.
Valuation:
Forward P/E: 22 – Mäßig hoch, aber angesichts der Wachstumschancen gerechtfertigt.
Fair Value: $100+ – Langfristig deutliche Unterbewertung im Vergleich zu historischen Multiples.
4. Wettbewerbsanalyse:
Hauptkonkurrenten: Eli Lilly, Sanofi
Stärken (Moat):
Markenbekanntheit: Führend in Diabetes- und Adipositasbehandlungen.
Skalenvorteile: Hohe Produktionseffizienz.
Patente: Schutz vor Konkurrenz.
Loyalität: Hohe Wechselkosten für Patienten.
Bewertung: 8/10 – Novo Nordisk bleibt ein starker Marktführer trotz wachsender Konkurrenz.
5. Fazit:
Novo Nordisk kombiniert starke Finanzkennzahlen, Markenstärke und strategische Maßnahmen, um langfristiges Wachstum zu fördern. Während kurzfristige Risiken wie regulatorische Eingriffe und Volatilität bestehen, bleibt die Aktie langfristig attraktiv.
👉 Kurzfristig: Vorsicht wegen Volatilität.
👉 Mittelfristig: Solide Basis für Stabilisierung und moderates Wachstum.
👉 Langfristig: Herausragende Chance für Wachstum in einem expandierenden Markt.
💬 Teile deine Meinung: Glaubst du, Novo Nordisk bleibt Marktführer? Was denkst du über die regulatorischen Herausforderungen? 🔥
6. Haftungsausschluss:
"Diese Analyse dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Investitionen in Finanzinstrumente sind mit Risiken verbunden. Bitte führe eigene Recherchen durch und konsultiere einen Finanzberater. Der Autor übernimmt keine Verantwortung für finanzielle Verluste."
Novo Nordisk: Potenzielle Short-ChanceKernpunkte:
Abnehmmittel-Euphorie ähnelt Covid-19-Impfstoff-Hype
Risiken: Langzeitfolgen unklar, mögliche Überbewertung als Medikament
Extreme Bewertungen: Novo Nordisk: 3,04 Bio. DKK Marktwert bei 232 Mrd. DKK Umsatz
Potenzial für Kurskorrektur
Wachsende Konkurrenz: Über 30 ähnliche Medikamente am Markt
Risiken: Mögliche gesundheitliche Folgen und Schadensersatzansprüche
Fazit:
Die aktuelle Bewertung von Novo Nordisk scheint überzogen. Eine Korrektur ist möglich, sobald die Euphorie nachlässt oder negative Nachrichten auftauchen. Short-Positionen könnten interessant sein, aber Vorsicht ist aufgrund der aktuellen Marktstimmung geboten.
Hinweis: Dies ist keine Anlageempfehlung. Führen Sie Ihre eigene Due Diligence durch.
Novo Nordisk Aktie mit Kursexplosion - Was ist da los?Die Aktie des dänischen Pharmakonzerns Novo Nordisk machte einen deutlichen Kurssprung. Im heutigen Handel ging es um rund 17,5% nach oben (Stand 17:05 Uhr). Dabei konnte ein neues Allzeit-Hoch erzielt werden.
Doch was war der Auslöser für diesen starken Anstieg?
Das Unternehmen gab bekannt, dass seine Gewichtsabnahme-Therapie Semaglutid in einer Phase-3-Studie bei fettleibigen oder übergewichtigen Erwachsenen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu einer 20-prozentigen Verringerung der unerwünschten kardiovaskulären Ereignisse führte.
Novo Nordisk geht davon aus, dass es die detaillierten Daten aus der Studie im Laufe dieses Jahres auf einer medizinischen Konferenz vorstellen wird.
Novo Nordisk - Weltmarktführer auf Wachstumskurs und klarer KursÜberblick
Der Weltmarktführer im stark wachsenden Diabetes Markt lieferte gute Halbjahreszahlen.
Diabetes ist nach Bluthochdruck (25,7% der Deutschen) und Rückschmerzen (24,1% der Deutschen) mit ca. 18% die dritt häufigste Krankheit und mit den Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs eine weltweit verbreitete Volkskrankheit.
Mit der stetig wachsenden Menschheit wächst auch der Markt für Diabetes Produkte beständig. Immer mehr Menschen ernähren sich ungesund und treiben zu wenig bis gar keinen Sport. Die Folgen davon äußern sich in Übergewicht bzw. Fettleibigkeit, welche wiederum Ursache für Diabetes mellitus Typ 2 sind. Das befeuert den Markt der Mittel für Linderung, welche Novo Nordisk mit wachsenden Marktanteilen ausliefert. Ein Grund, sich das Unternehmen genauer anzuschauen.
Unternehmensüberblick
Novo Nordisk, mit Hauptsitz in Dänemark, ist ein global agierendes Unternehmen. Mit über 95 Jahren Markterfahrung und mehr als 41.600 Mitarbeitern in 80 Ländern hat sich der im Großraum Kopenhagen ansässige Pharmariese durch viele Innovationen die Marktführerschaft in der Diabetesversorgung erarbeitet. Der weltweite Gesamtmarktanteil bei gentechnisch hergestellten Insulinen liegt bereits bei über 46% und verweist damit Eli Lilly und Sanofi mit großem Abstand auf die Plätze 2 und 3. Auf dem gesamten Diabetes Markt führt Novo Nordisk mit einem Marktanteil von 28%, gefolgt von Eli Lilly mit 23%. Platz 3 und 4 teilen sich Sanofi und Merck mit jeweils ca. 14%. Der Anteil von verkauften Diabetesprodukten am gesamten Unternehmensumsatz beträgt bei Novo Nordisk ca. 80%.
Weltweiter Diabetes Markt
War vor 60 Jahren die Diagnose „Zuckerkrankheit“ das garantierte Todesurteil binnen zweier Jahre, so ist mit der Zugabe des Insulinhormons, welches den Blutzuckerspiegel reguliert, ein fast normales Weiterleben möglich. Aktuell sind weltweit ca. 400 bis 425 Millionen Menschen an Diabetes erkrankt und damit abhängig von der externen Hormonzugabe von Insulin, welches sonst von einem gesunden Körper über die Bauchspeicheldrüse produziert wird. Nach den neuesten Fachstudien rechnen Wissenschaftler mit einer deutlichen Zunahme an betroffenen Diabetikern bis zum Jahre 2045 und kalkulieren dabei mit einer Steigerungsrate von 50%, was je nach Studie einer Anzahl von 600 bis 640 Millionen Menschen bedeuten würde. Dabei ist erschreckender Weise bereits berücksichtigt, dass die Diabetesrate der 20- bis 79-Jährigen von 8,8 Prozent bis 2045 auf 9,9% steigen könnte. Das heißt nichts anderes, als dass fast jeder zehnte Mensch über 20 Jahre Diabetes haben könnte – was jedoch gleichzeitig für das Marktpotential und die Aktie von Novo Nordisk spricht!
Unternehmenskennzahlen Q.2 2019 + Prognoseanhebung
Der Umsatz stieg im ersten Halbjahr zum Vorjahreszeitraum um 9% auf über 59,327 Milliarden DKK (7,95 Mrd. Euro). Durch die ausgeweiteten Vertriebsaktivitäten und der Einstellung von 700 weiteren Vertrieblern auf dem wichtigsten Markt, den USA, ist der Gewinn nach Steuern um 5% auf 20,04 Milliarden DKK (2,685 Mrd. Euro) gesunken. Damit ist ein Ertrag je Aktie von 8,39 DKK (1,12 Euro) erzielt worden.
Durch eine höhere Anzahl an Verkäufern rechnet das Unternehmen mit mehr Absatz und einem Anstieg der Umsätze um 4 bis 6% p.a. (bisherige Annahme nur 2 bis 5%).
Damit sollte auch der freie Cash Flow um 1 Millionen DKK höher ausfallen und in dem Korridor von 30 bis 34 Milliarden DKK landen (4 bis 4,56 Mrd. Euro).
Ausblick + Dividende + Aktienrückkäufe
Wenn man sich vor Augen führt, dass der weltweite Diabetes Markt binnen 25 Jahren um 50% wachsen dürfte und derzeit die oben genannten Firmen diesen Markt dominieren, ist Novo Nordisk in einem starken Wachstumsmarkt unterwegs. Wenn weiterhin mind. 10% des Umsatzes in Forschung und Entwicklung eingesetzt werden, so sollte eine herausragende Stellung gehalten und ggf. sogar weiter ausgebaut werden können. Teils langlaufende Patente und deren Verlängerungen sichern darüber hinaus stabile Umsätze in den kommenden Jahren ab.
Die Dividendenpolitik umschmeichelt smarte und langfristige Investoren, denn 21 Mal in Folge wurde die Dividende bereits in Folge angehoben. Das reicht noch nicht ganz um zu den sogenannten Dividenden-Aristokraten zu gehören (dafür muß mind. 25 Jahre hintereinander die Dividende erhöht werden) zeigt aber die langfristige Zielsetzung der Unternehmenslenker auf. Mit 8,1 DKK je Aktie (1,08 Euro) und einer Dividenden Rendite von 2,77 % p.a. will man für 2019 mit 8,36 DKK (1,12 Euro) je Aktie aufwarten.
Des Weiteren sollen bis Januar 2020 insgesamt für 15 Milliarden DKK (2 Mrd. Euro), Aktienrückkäufe getätigt werden. Damit wird das Angebot der umlaufenden Aktien verknappt und sollte damit Kursunterstützend sein.
Charttechnik
Nach dem Ausbruch der Aktie Anfang 2019 über die rote Widerstandslinie und dem anschließenden mehrwöchigen Retest selbiger, wurde mit dem 02.09.2019 ein neuer Jahreshöchststand erreicht. Gleichzeitig wurde damit ein deutlich bullisches Zeichen gesetzt, denn die Widerstandszone zwischen 350 bis 355 DKK wurde damit hinter sich gelassen und hat den nächsten Zielbereich von 396 bis 402 DKK frei geschaltet.
Sollte auch diese Zone nach mehrmaligen Anläufen überwunden werden, dann sollten neue Allzeithoch angelaufen werden. Dort wären 448 DKK und später gar 486 DKK in den kommenden 4 Jahren möglich, was einem Kurszuwachs von über 36 % entsprechen würde.
Damit sollte jeder Investor überlegen, ob er sich langfristig an diesem herausragenden Dividendenpapier auf einem Wachstumsmarkt beteiligen möchte.
Novo Nordisk mit AusbruchDie Aktie von Novo Nordisk zeigte sich in den vergangenen Wochen sehr stark. Unter den aktuellen Bedingungen und in Anbetracht der gestrigen Kursverluste im breiten Markt, zeugt das sogar von noch deutlich größerer Stärke. Kürzlich erfolgte der Ausbruch auf ein neues Allzeithoch. Diesen Ausbruch kann man für eine Long Position nutzen. Sollte man kurzfristig unterwegs sein, empfiehlt sich jedoch ein Stop unter dem Ausbruchsniveau.
Disclaimer: Keine Anlageberatung und keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlung
Novo Nordisk Aktien-Chart vor Quartalszahlen am 2.2.22Wir betrachten den Tages-Chart der Novo Nordisk Aktie vor der Veröffentlichung der Quartalszahlen am Mittwoch, 2.2.22.
Die Novo Nordisk Aktie hat vor kurzem den Abwärtstrend gebrochen.
Die EMA200-Linie hat als Unterstützung gehalten. Die Aktie ist daran nach oben abgeprallt.
Jetzt haben sich im untergeordneten 4h-Chart die EMA10 und EMA20 Linien gekreuzt.
Das könnte durch positive Quartalszahlen auch im Tageschart passieren.
Dann würde die Novo Nordisk Aktie fundamentalen und charttechnischen Schub bekommen.
Ein konservatives, kurzfristiges Kursziel von 4,5% könnte drin sein.
Um ein gutes Chancen-Risiko-Verhältnis zu erhalten, setze ich den Stop bei maximal 2% Verlust, falls die Quartalszahlen zu einem Abverkauf führen sollten.