Henkel vor erneutem Anstieg?Die Aktie von Henkel konnte bereits im März letzten Jahres den längerfristigen Abwärtstrend (gelb gestrichelt) nach oben verlassen. Im April folgte dann die Vollendung der W-Formation (gelb) mit Ziel bei rund 82€, welches noch nicht erreicht wurde. Seitdem befindet sich die Aktie wieder in einer Seitwärtsphase, die sich als Trompete ausformt. Bei rund 70€ befinden sich mit dem Ausbruchsniveau aus der W-Formation und dem EMA200 im 1W zwei starke Unterstützungen. Der dynamische Anstieg von der Unterseite zur Oberseite in Nov. und Dez. mit anschließender Konsolidierung lassen auf weiter steigende Notierungen hoffen. Mit dem bullish Engulfing aus dieser Woche könnte diese Konsolidierung nun auch vorbei sein. Ein Anstieg mit Schlusskursen über 76€ stellen für mich weitere Kaufsignale dar. Rücksetzer unter 70€ sollten unbedingt vermieden werden, um das bullische Bild nicht zu gefährden.
HEN Trading-Ideen
HENKEL - 76€ als SchlüsselmarkeDie Aktie der Henkel AG arbeitet sich langsam an den wichtigen Widerstand bei 76€ heran. Ein Wochenschluss könnte den langfristigen Abwärtstrend beenden, durchbricht den EMA200 im 1W und löst das gezeigte Dreieck nach oben auf.
Unter diesen genannten Aspekten steht aus meiner Sicht eine echte Trendwende im Raum.
Vorsicht ist geboten, wenn die GDs EMA20, EMA50 und EMA100 bei 71€-72€ als Unterstützung nicht halten sollten.
Sollte der Ausbruch wie oben beschrieben gelingen, wäre ein erstes Ziel bei ~83.50€, wobei ein Rückfall unter die Ausbruchskerze zu vermeiden wäre.
Kommt jetzt Henkel´s letzze Welle ? Es sieht so aus als ob sich die übergeordnete Welle 3 stark ausgedehnt zu haben.
Jetzt kommt die Frage ob die Korrektur der 4 abgeschlossen ist.
Dies wird die nahe Zukunft zeigen. Sollte ein höheres Hoch kommen, sind die regelanlaufziele in der roten Box und im Grünen Bereich möglich.
Henkel mit Cup and HandleDie Henkel Aktie hat in den letzte Monaten eine Cup and Handle Formation ausgebildet und ist erfolgreich nach oben ausgebrochen. Der Rücksetzer wurde an der Ausbruchslinie wieder gekauft.
Das 100% Ziel der Formation liegt bei ca. 81.50€. In diesem Bereich liegt das Tief aus dem Jahr 2021 und das Jahreshoch von 2022.
Tradingidee:
Kauf oberhalb der letzten Wochenkerzen bei 74.25€.
Stopp bei 70€ (0.786er Retracement zur Ausbruchslinie)
CRV: 1.71
Henkel im Abwärtstrend --> Multi-Timeframe Analyse + TradingideeHallo an alle,
heute mal eine Top-Down Analyse des Henkel Charts für alle die, die auf mehreren Zeitebenen unterwegs sind. Der generelle Trend wird vom höchsten Timeframe festgelegt (hier: Monatschart), geht über den Wochenchart und endet mit dem Tageschart. Die Tradingidee zeige ich ganz unten.
Monatschart:
Nach einer starken Rallye von 2009 bis 2017 hat sich über einen Zeitraum von 5 Jahren eine Schulter-Kopf-Schulter Formation gebildet. Mit dem Coronachrash 2020 ist sie nach unten ausgebrochen und es gab einen Rücklauf nach oben, der aber nicht zu neuen Hochs führte. 2021 ist die Nackenlinie erneut gebrochen wurden und seitdem geht es abwärts. Der aktuelle Trend ist demnach abwärts und Rücksetzer nach oben kann man zum shorten nutzen.
Das statistische Ziel der SKS Formation liegt bei 55€, das 100% Ziel liegt bei 35€. Interessant dabei ist, dass im Bereich um 35€ ein Gartley Muster abgeschlossen wird (siehe zweites Bild), also das 76.8% Retracementlevel der Aufwärtsstrecke von 2009-2017 und das 161.8% Extensionlevel der Strecke vom Coronatief bis zum letzten Hoch zusammenkommen. In diesem Bereich liegt auch eine bedeutende Demandzone von der der Aufwärtstrend nach einer langen hochvolumigen Konsolidierung 2011 fortgesetzt wurde hat.
Wochenchart:
Im Wochenchart erkennt man, dass der Preis aktuell im Wesentlichen seitwärts läuft. Wir befinden uns in der potentiellen Reversal/Reaction Zone eines Shark Musters. Sollte kein neues Tief mehr entstehen sondern der Preis nach oben laufen, so würde das erwartete Ziel aktuell im Bereich 71€ liegen, also in der letzten Supplyzone von der aus der letzte Abwärtsimpuls gestartet ist. Ob es so hoch läuft kann natürlich niemand sagen, ab da läge eine super short Zone. Allerdings ist dieser Bereich durch zwei Imbalances (um 66€ und 70€) mehr oder weniger geschützt und wir befinden uns ja übergeordnet in einem Abwärtstrend, deshalb sollte man die Ziele nicht zu hoch stecken. Ein Anstieg über 66€ um noch ein bisschen Liquidität freizumachen scheint mir als erstes Ziel realistischer. Auf der anderen Seite hat das Shark Muster noch Luft bis in den Bereich 53€, was ein schlechtes Chance zu Risko Verhältnis für einen long Versuch darstellt.
Tageschart:
Hier befinden wir uns in der potentiellen Reversal/Reaction Zone eines Deep Crab patterns. Das hätte im Prinzip noch Luft bis in den Bereich 54€ und deckt sich demnach mit der unteren Grenze des Shark Musters und dem statistischen Ziel der SKS Formation. Sollte der Kurs kein neues Tief mehr machen sondern nach oben laufen, so läge das aktuelle Ziel bei 66€, also direkt in der unteren Imbalance der letzten Abwärtswelle und direkt oberhalb aller Hochs der aktuellen Konsolidierung. Chance zu Risiko ist ebenfalls aktuell nicht gut für einen long Einstieg.
Tradingidee:
Basierend auf dem aktuellen Trend im Monatschart und der Lage des Kurses mitten in einer Konsolidierung drängt sich im Moment kein Einstieg an, weder long noch short. Ich würde abwarten was der Kurs als nächstes macht.
Dreht er zuerst nach unten in den Bereich 53-55€ würde sich ein kurzfrisitger long Versuch anbieten, wobei die Ziele realistisch so gesetzt werden:
1. Ziel: die aktuelle Konsoliderung: 60€
2. Ziel: die Hochs der Konsoliderung: 64-70€
Von da aus dann vermutlich wiiter short um dem übergeordneten Abwärtstrend zu folgen.
Dreht der Kurs direkt nach oben würde sich ein short in den beiden Bereichen 66€ oder 71€ anbieten.
Henkel Long kurzfristigAktuell liegt eindeutig ein Aufwärtstrend vor.
Nach den starken Anstieg ist allerdings zunächst mit einer Abwärtsbewegung zu rechnen.
Der Kurs könnte nochmal bis zur Untersützung auf 76,18 fallen.
Danach gehe ich von einem Anstieg auf rund 80,18 aus.
Diese Inhalte Stellen keine Anlagenberatung oder Handelsempfehlung dar.
Henkel Analysis
Hier haben wir ein sehr spannendes Chartbild. Übergeordnet befinden wir uns nach einem langem Aufwärtstrend in der Korrektur von diesem. Zudem befindet der Markt sich zur Zeit in Zielleveln einer abgeschlossenen b. Sequenz. Aus diesen hat sich gleichzeitig neue bullische Struktur gebildet, die uns in die Gesamtkorrektur bringt.
©System learned from Stefan Kassing
Hinweis: Diese Analyse stellt keine Anlageempfehlung dar!
Schafft Henkel den Trendbruch?Henkel steht aktuell an einer interessanten Bewegungsstelle - wird der vorherrschende Abwärtstrend bald gebrochen? Untergeordnet sehen wir in der Korrektur einen Aufwärtstrend, aus meiner Sicht ist zumindest Potential da. Henkel hat kurzfristig den 1 StdAbw - Kanal nach oben verlassen, Kurs und OBV sind aktuell beide im Aufwärtstrend (nach Divergenz zuvor). Darüber hinaus Bruch der ca. 1 jährigen Abwärts-Trendlinie Anfang des Monats. Ich kann mir noch eine vorweg laufende Korrektur bis ca. 89,30€ vorstellen und dort nach Einstiegen suchen. SL sehe ich bei 86,88€ und Kursziele sind 94 € und 96,24 € . Aktuell bin ich nicht in Henkel investiert, Kommentare gerne erwünscht :)
Henkel beim Tauziehen am WiderstandWir betrachten hier den Tageschart der Henkel AG&CO.
Aktuell befinden sich die Bullen und Bären in einem erbitterten Kampf, mitten in einer starken S&R Zone!
Für einen Buy spricht, das diese Zone schon oft gehalten hat, und daher auch in Zukunft halten kann.
Für einen Sell spricht, das wir so langsam auf den Juni zugehen, und es sich lohnt, das Geld aus den Aktienmärkten abzuziehen, bzw. eher short Positionen zu halten, bis September.
Ich persönlich bin im Moment eher Pessimistisch, da sich einig Aktien im Dax eher abwärts gerichtet sind, als aufwärts.
Ein Einstieg werde ich allerdings erst dann haben, wenn die Zone verlassen wird.
Möge der Trend mit euch sein!
HENKEL - wenn..., dann...Henkel bewegt sich ein einem übergeordneten Abwärtstrend. Seit Ende Februar hat sich eine Range zwischen 87,00 und 91,00 Euro ausgebildet. Sollte die Range nach unten verlassen werden, ist mit einer Fortsetzung des übergeordneten Abwärtstrends zu rechnen.
Der nach dem möglichen Range-Breakout entstehende Abwärtstrend könnte sich erneut über mehrere Wochen hinziehen und die Unterstützungen im Bereich 80,70 – 82,00 Euro und später die übergeordnete Unterstützung 70,00 – 73,00 Euro anlaufen.
Um von fallenden Kursen zu profitieren, kann z.B. das Henkel Put-Hebelzertifikat mit der WKN: GA2F72 eingesetzt werden.
Handeln Sie mit Hebelzertifikaten nur dann, wenn Sie deren Wirkungsweise zu 100% verstanden haben. Der Handel mit Hebelzertifikaten ist mit hohen Risiken verbunden und kann zum Totalverlust führen. Bitte riskieren Sie pro Trade maximal 1% Ihres Depotwertes. Diese Trading-Idee stellt keine Anlageberatung oder Anlageempfehlung dar.
Herzliche Grüße
Ihr Mario Steinrücken