Ist dieser Nebenwert jetzt eine gute Wahl?Der Energiespeicher-Experte SFC Energy ist auf Wachstumskurs und holte im ersten Quartal kräftige Umsatzsteigerungen heraus. Im Gegensatz zu einigen Wasserstoff-Only-Playern wie NASDAQ:PLUG und FWB:D7G hat SFC Energy dabei nicht mit steigenden Verlusten zu kämpfen. Das Unternehmen konnte seine Kapazitäten ausbauen und bereits schwarze Zahlen schreiben. Mit dem Fokus auf Brennstoffzellen-Lösungen scheint es gut positioniert zu sein, um von der steigenden Nachfrage nach grüner Energie zu profitieren.
Die Bilanz sieht recht solide aus: SFC Energy hat ein Eigenkapital von 105,3 Mio. Euro und eine Gesamtverschuldung von 5,1 Mio. Euro, was einem Verschuldungsgrad von 4,8 % entspricht. Die Bilanzsumme und die Gesamtverbindlichkeiten betragen 150,9 Mio. Euro respektive 45,5 Mio. Euro. Das EBIT von SFC Energy beträgt 6,6 Mio. Euro, der Zinsdeckungsgrad somit 12,6. Das Unternehmen verfügt über liquide Mittel und kurzfristige Anlagen in Höhe von 59,8 Mio. Euro.
Ob die Aktie bei einem Forward-KGV von 96 allerdings ein Kauf ist, musst Du selbst entscheiden. Seit Jahresstart verlor sie 4,9 %.
F3C Trading-Ideen
SFC ENERGY mit Impuls nach oben?Die SFC Energy Aktie handelt seit Januar 21 in einer Korrektur des langanhaltenden vorherigen Aufwärtstrend mit den Leitplanken 19€ bis 33€. Dabei gab es im September 22 einen Fehlausbruch nach unten. Die darauf folgende Erholung befindet sich derzeit ebenfalls in einer Korrektur, die bald beendet sein könnte.
Ein wichtiges Signal an die Bullen wäre ein Sprung über das letzte Zwischenhoch bei 23.75€.
Auch der RSI zeigt eine Stabilisierung an und notiert nach der jüngsten Wochenkerze wieder über 50 Punkten.
Die nächsten Hürden nach oben liegen bei rund 25€ und 27€.
Ein weiteres wichtiges Signal wäre ein Sprung über 29.55€, denn damit würde die übergeordnete Korrektur ebenfalls beendet werden.
Die 100% Projektion der letzten Aufwärtsbewegung liegt bei rund 32€.
Ein Abrutschen unter 20.50€ und 19€ sollte unbedingt vermieden werden. Darunter liegen die nächsten Unterstützungen bei 16€ und 12€.
Kursverdoppelung möglich. Energiekrise 2023In der aktuellen wirtschaftlich politischen hoch brisanten Lage ist eine Energiekrise für die nächsten Jahre voraus zu sehen. Das Unternehmen ist hervorragend positioniert und es wird einen regelrechten Boom geben.
Ebenso ist auf dem Wochen Chart ein sehr großes Kaufsignal gegeben und unterstützt das langfristige Aufstiegspotenzial und die Möglichkeit einer Kursverdoppelung.
SFC Energy: Trendumkehr?Guten Abend!
Beim o.g. Titel könnte eine Trendumkehr möglich werden. Ein großer und kleiner Black Swan fallen zusammen. Im RSI ist eine Divergenz sichtbar. Vermutlich hält die Wiederstandzone noch ein weiteres Mal, bevor diese mit Schwung durchbrochen wird.
Über Kommentare freue ich mich jederzeit. Keine Anlageberatung.
Schönen Gruß
derThommmi
SFC Energy Ausbruch incomingDisclaimer:
In allem was ich hier bespreche und veröffentliche kann ich möglicherweise zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bereits investiert sein, oder werde zu einem späteren Zeitpunkt investiert sein. Sowohl mit einer Long- als auch mit einer Shortposition. Es ist also davon auszugehen, dass immer ein Interessenskonflikt besteht.
In erster Linie dienen die Setups die ich hier poste meiner eigenen Kontrolle. Sie sind öffentlich, dass ich nicht "wild drauf los charte" sondern gezwungen bin sie mir zwei, drei oder auch mehrmals anzusehen bevor ich "senden" klicke.
Meine Veröffentlichungen stellen ausdrücklich KEINE Aufforderung zum Handeln dar, und sind keinesfalls Investmentempfehlungen oder eine Beratung in irgend einer Form.
Ich freue mich über jede Kritik oder Verbesserungsvorschläge.
Nach einer Korrektur von in der Spitze fast 45% besteht bei SFC Energy eventuell die Chance nun wieder bullisch aus der Konsolidierung auszubrechen.
Der Bruch des fallenden Dreiecks war mit dem Schlusskurs letzte Woche geschafft. Auch ein sich in die Korrektur eingliederndes DBW ist mit der Kerze vom Freitag nach oben aufgelöst worden.
Das derzeitige CRV scheint mir noch etwas zu schlecht, und oft laufen solche Ausbrück wieder ein wenig zurück bevor es nach oben geht.
Ich würde hier riskieren "nicht im Trade zu sein" und einen Einstieg erst bei einem Rücklauf bei ca. 22.90 bis 23.50 planen.
Einen Stop kann man bie rund 20€ platzieren.
Hier ist zu beachten, dass der Stop nicht unter dem Konsolidierungstief liegt. Wer diesen dort platzieren möchte sollte Einstiege bei 20.00 bis 21.50 abwarten. Hier ist natürlich das Risiko gegeben, dass diese nicht mehr erreicht werden. (Vielleicht werden sie aber auch nicht nur erreicht sondern sogar noch weit unterboten? ;)... - who knows...)...
Als ersten Zielbereich sehe ich die Zone der alten Hochs.
17,50€ als ClusterzoneSFC Energy ist ein Hersteller von Direktmethanol- und Wasserstoff-Brennstoffzellen mit Sitz in Brunnthal bei München. Das Unternehmen entwickelt auch Lösungen für netzferne und stationäre Stromerzeugung und -verteilung. Dazu gehört auch die Produktion von Spannungswandlern und Schaltnetzteilen. Genauso spannend wie das Geschäftsmodell ist auch der Chart. Die Aktie befindet sich in einem mittelfristigen Aufwärtstrend und korrigiert gerade. Die Korrektur wird meiner Meinung nach bis um den Bereich 17,50€ andauern. Warum bin ich mir da so sicher? In der Preisregion kommen einige Kaufsignale zusammen und ergeben ein sog. Cluster. Zu aller erst befindet sich dort eine Unterstützungszone, welche ihren Ursprung aus dem Jahr 2007 hat. Dazu kommt ein Gartly Pattern, welches eine harmonische Formation ist, die aus ganz typischen Fibonacci Verhältnissen aufgebaut ist. Im Gartly hat sich ebenfalls ein Butterfly Pattern gebildet. Dieses zeichnet sich durch eine 0,786% Korrektur des Punkt B im Bezug auf die Strecke XA aus. Das letzte Kaufsignal bildet das 0,618 Retracement der gesamten Aufwärtsbewegung seit dem März-Tief.
Jetzt wo wir die Kaufzone ausfindig gemacht haben muss man sich fragen, wo man die Position wieder liquidiert (verkauft). Durch die harmonischen Pattern werden klare sog. Regelanläufe definiert (Preisregionen, die in der Regel erreicht werden). Da sich die Aktie in einem Aufwärtstrend befindet halte ich den zweiten Regelanlauf (0,618 Fibo) für sehr realistisch. Theoretisch können auch die 1,27 und 1,618 angelaufen werden, jedoch ist dies etwas unwahrscheinlicher. Eine Lösung ist es, die Position an den ersten zwei RA's zu 70-80% zu liquidieren und den Rest laufen zu lassen. An dem full Rebound (1,618 Extension) ist aber sehr wahrscheinlich erstmal Schluss. Hier befindet sich eine starke Verkaufszone.
Was denkt ihr über das Setup? Schreibt es mir gerne in die Kommentare!