Curavac vor bullischer Bodenbildung:Monatschart:
Im Monatschart ist die Aktie im Abwärtstrend der von 2,10 € bis 13,19 € geht. Die Aktie hat im April ein bullisch endgulfing gebildet. Danach korrigierte sie nochmal weiter. Am 0.11 Fib kamen vermehrt Käufer in den Markt. Mit der jetzigen Monatskerze hat der Markt erneut ein bullisch endgulfing gebildet. Somit ergibt sich hier die Chance eines doppelten Boden.
Erstes Ziel sollte das 1.11 Fib bei 4,98€ sein.
Wochenchart:
Im Wochenchart ist die Aktie ebenfalls im Abwärtstrend der von 2,14 € bis 5,71€ geht.
Am 29.04. hat die Aktie eine schöne impulsive Bewegung nach oben gemacht. Den Widerstand bei 4,64€ konnte sie aber nicht überwinden. Hiernach korrigierte die Aktie bis zum 0.11 Fib. Hier kam in den letzten 2 Wochen Käufer in den Markt.
Erstes Ziel sollten die 3,13€ sein. Mittelfristig wäre das Ziel die 4,72€ das hoch vom impulsiven Anstieg.
Danach wäre das Ziel das das letzte tiefere Hoch aus dem Abwärtstrend. Falls dies überwunden werden kann, könnte die Aktie evtl einen neuen Aufwärtstrend etablieren mit einem höheren hoch und danach einem höheren tief diesen ebenfalls bestätigen.
Tageschart:
Im Tageschart befindet sich die Aktie ebenfalls im Abwärtstrend der von 2,30 € bis 3,13€ geht.
Die Aktie hat in den letzten Tagen einen bullischer Impulse gezeigt und steht kurz davor den 200 MA auf tagesbasis zu überwinden. Falls dieser überwunden werden kann und dann auch noch das letzte tiefere hoch aus dem Abwärtstrend, könnte die Aktie auch hier den Abwärtstrend verlassen und einen neuen Aufwärtstrend etablieren. Erstes Ziel sollten die 4,70€ sein.
Die Aktie befindet sich in den großen Zeiteinheiten im Abwärtstrend und könnte diesen bald in verschiedenen Zeiteinheiten verlassen.
Hierbei handelt es sich um eine Spekulation von meiner Seite, um sehr frühzeitig von einem Aufschwung der Aktie zu profitieren.
Ich würde hier aber keine große Positionsgröße eingehen.
5CV Trading-Ideen
Hat die Bodenbildung Bestand? In den letzten Handelstagen hat sich eine Bodenbildung vollzogen. Es ist eine SKS-Formation mit Ausbruch über die Nackenlinie zu erkennen. Jetzt kommt es darauf an, dass die Bullen weiterhin für anziehende Kurse sorgen können. Im Rahmen einer fünfwelligen Aufwärtsbewegung nach Elliott Wave, kann durchaus schnell der Bereich von etwa 48,00 EUR erreicht sein. Die Chartdarstellung ist logarithmisch.
CureVac: der Anfang einer ausgedehnten Talfahrt?Nach den negativen Studienergebnissen zum CureVac Vakzin hat sich der Börsenwert im Juni mehr als halbiert und dabei eine riesige Abwärtslücke hinterlassen. Der Kurs hat sich bei etwa 40€ gefangen und seitdem wiederum etwa 50% zugelegt. Der Kurs hat Struktur gebildet, vor allem ein markantes Hoch am 30. Juni bei 64€. Dieses Hoch wird aktuell wieder getestet. Natürlich gibt es im Moment die große Hoffnung, dass die mRNA Technologie sowohl für das Covidvakzin als auch für die Krebstherapie einen späten Erfolg bringen wird. Skeptisch darf man dabei sein, weil mit Biontech und Moderna starke und erfolgreiche Konkurrenz den Markt erobert hat.
Charttechnisch wird es spannend. Der Kurs von CureVac ist auf Tagessicht sehr nah am überkauften Bereich und zeigte keine gesunde Stabilisierung im Tief. Wird das Junihoch bei etwa 64€ bestätigt hätte man ein doppeltes Hoch und damit eine gute Chance auf den Beginn einer Abwärtsbewegung.
Technische Faktoren die für einen Shorteinstieg sprechen:
(1) RSI nah am überverkauften Bereich. Günstig wäre eine kurzfristige Überschreitung des Junihochs und eine Ablehnung dieser Kurse, wodurch sehr wahrscheinlich eine RSI Divergenz entstehen würde.
(2) Im Bereich 64€ haben Unterstützung und Widerstand die Rolle getauscht. Ein Ansteigen auf 70€ halte ich für möglich, aber nicht nachhaltig im Sinne des RSI.
(3) Im XETRA Kurs befindet sich heute eine Aufwärtslücke. Kommt es morgen zu einer roten Tageskerze, eventuell mit Lücke nach unten hätte man einen schönen Evening Star der oft das Ende einer Aufwärtsbewegung einläutet. Aber darauf sollte man warten.
Die historischen Kurse geben nicht viel her, ich sehe aber zu viel eingepreiste Hoffnung und zu wenig was von Seiten CureVac geliefert wird die Marktkapitalisierung von 11 Mrd. € halte ich für sehr sportlich und deswegen vermute ich hier den Anfang einer langfristigen Abwärtsbewegung bis sich der Kurs irgendwo stabilisiert. Ein erneutes Ansteuern der Unterstützung bei 40€ halte ich für wahrscheinlich, aber auch tiefere Kurse sind definitiv nicht unmöglich.
Zusammenfassung:
Bearish für CureVac. Mit jeder Stunde die vergeht und der Kurs steigt steigt auch das Risiko einer heftigen Abwärtsbewegung.
Curevac: Kursziel: 117.50€Mit der heutigen, langen, grünen Kerze haben sich nach langem hin und her endlich wieder die Bullen zu erkennen gegeben.
Die Aktie von Curevac notiert soeben (07. Juni, 17:16 Uhr) über 6% im Plus und konnte damit außerdem wichtige Widerstände hinter sich lassen.
Ganz grundlegend ist die Eroberung der psychologisch wichtigen 100€-Marke zu nennen. Dass die "Eroberung" aber auch tatsächlich aussagekräftig ist, wird sich in den nächsten Tagen zeigen.
Auffällig ist aber auch der Ausbruch aus wichtigen Formationen. So zum Beispiel aus der Rechtecks-Formation, die sich aus dem Seitwärtstrend ergeben hat. Mit dem Ausbruch daraus ergibt sich ein Kursziel von rund 104€.
Dieser Seitwärtstrend bewegt sich aber außerdem innerhalb von einem übergeordneten, ansteigenden Dreieck. Mit dem Ausbruch aus diesem hat Curevac ein optimistisches Kursziel von 117.50€ geliefert.
Auf dem Weg zu den genannten Kurszielen warten aber noch einige Widerstände. In erster Linie muss sich der Angriff der 100€-Marke unbedingt als nachhaltig erweisen. Hier liegt auch das 61.8er Retracement, welches die große Bedeutung von der Marke nochmal unterstreicht. Können die Bullen die Marke halten bzw. weiter steigen lautet der nächste starke Widerstand: 109-110€.
Die weitere Nachrichtenlage bzgl. der Zulassung des Impstoffs dürfte in diesem Zusammenhang eine bedeutende Rolle spielen.
PS: Der Verfasser der Analyse ist in Curevac investiert und damit evtl. nicht neutral.
Curevac. Ein klarer Kandidat für die WatchlistSehr geehrte Leser und Leserinnen,
Heute eine kleine Schnellanalyse von meinem aktuellen Watchlist Favoriten: Curevac.
Leider helfen bei dieser Aktie unter den enorm Schwankungen keine typischen Werkzeuge der Trendanalyse, wie Trendlinien oder Trendkanäle.
Um dennoch ein Gefühl für mögliche Trendwechsel zu bekommen, habe ich die kurzfristigen Tageslinien (10,20,50 aktiviert).
Kommen wir zum auffälligsten: Das (riesige) symmetrische Dreieck, dass sich vom Hoch am 09.12.2020 bis hin zum letzten Zwischentief am 12.05.2021 zieht.
Ein Ausbruch darüber könnte erste potentielle Kaufsignale ergeben. Denn ein solcher Ausbruch, würde auch gleichzeitig ein Durchbrechen der gelben 10 Tageslinie bedeuten.
Dennoch ist für mittelfristige Anleger Vorsicht geboten. Der letzte Ausbruch aus dem Dreieck hat gezeigt, dass Anleger bei dem Niveau um 130$ zu Gewinnmitnahmen tendieren.
Somit könnte es sich hier nicht nur um eine Dreiecksformation, sondern auch um eine übergeordnete Rechtecksformation handeln. Auch der nächste Anlauf könnte um 130$ einen Rücksetzer erfahren.
Abschließend möchte ich auch die Wichtigkeit des Volumens unterstreichen. Nachhaltige Kaufsignale MÜSSEN von steigendem Volumen begleitet werden.
Aktuell beobachten wir aber im Tageschart eher die Tendenz von sinkendem Volumen. Es ist also weiter Vorsicht geboten.
LG euer Fabian aka Snowball
Geimpft vor Ausbruch: CurevacHallo Trader ,
kurz: Curevac befindet sich in einer Triangle. Potentieller Durchbruch
Ebene: Day
Ziel: 124€
Stop: 85€
Wahrscheinlichkeit: mittel
Lang:
+ Die Aktie ist bulish
+ Die Dynamik steigt in seit Tagen (Lila)
+ Im Vergleich mit Biontech schwächer (gelb)
+ bei ähnlicher Entwicklung, hohes Potential
- Umsatzzahlen wurden höher erwartet
- Rücksetzer möglich bis 82€
Was ist Eure Meinung, ich bin sehr gespannt auf Euer Feedback!
Viele Grüße und gutes Trading
DerRaphael
*keine Handlungsempfehlung*
CVAC-CboeBZX # TFW32XSE1 # …aller Anfang ist schwer… 🍀 # BasicEinleitung:
Bereits am 22.Nov.2020 habe ich mich an der CureVac versucht.
Bild vom 22.Nov: prnt.sc
Im ersten Ansatz, war für mich die 95 USD entscheidend für einen Move Up bis in den Bereich der 110/120 USD >>>> die 95 USD haben als Trigger Marke gepasst,
aber die Preismarke 110/120 USD war den Anlegern nicht einmal einen kurzen Stopp wert 😊 😬… und wurden überrannt.
Basis-Spekulation:
Ich spekuliere weiterhin auf einen Move Up für eine übergeordnete 1 vs. a im hellgrauen (=HGrau) Wellengrad.
Das Target dieser 1/a (HGrau) liegt im Preisbereich ~ 330+++ USD.
Alternativ muss man sich jedoch mit der Tatsache anfreunden, dass das Hoch bei ~151, xx USD bereits diese 1/a (HGrau) gewesen ist und die CureVac für lange Zeit zwischen den Kurs ihrer Erstnotierung bei 44 USD und dem Hoch bei 151 USD herumoxidieren wird.
Fakten zur Basis-Spekulation:
Aufgrund der Kursexplosion 💥 und der anschließen Korrektur unter das RT38, habe ich den ersten Ansatz dahingehend umgestellt, dass nunmehr die 1 (schwarz) der (3) (rot) ins Hoch zur 151 USD gewandert ist.
D.H. ich spekuliere auf eine extendierende 1 im schwarzen Wellengrad, für eine (3) (rot) mit einem Kursziel bei ~ 300 USD.
Persönliches Fazit:
Da gibt es noch kein Fazit, da ich das Chancen/Risiko Verhältnis zwischen der alt: 1/a (HGrau) und der extendierende 1 (schwarz) für einen Impuls (rot) im Moment mit Fifty:Fifty bewerte.
Ein Tagesschlusskurs über 140 USD unterstreicht bullische Phantasien :-) , weshalb ich dort einen Alarm gesetzt habe....
Das vermerkte Long-Limit und der dazugehörige SL ist keine Handelsaufforderung und diese ANALyse keine Anlageempfehlung, sondern lediglich eine subjektive Einschätzung.
Vamos a ver wie sich das weiter entwickeln wird
CUVC-CobeBZX # TF3 # ...aller Anfang ist schwer...... hilft NIX, ein ANALyse-Ansatz muss her bei der CureVac :-)
Das Problem bei einer ANALyse nach Elliott ist, dass es für einen "spekulativ belastbaren" Ansatz eine gewisse Chart-Historie braucht, weshalb man sehr selten
Einschätzungen basieren auf Elliottwellen zu Firmen findet, welche erst kurze Zeit an der Börse notieren.
Ich habe mir in der Zeit in welcher ich mit den Elliottwellen herum experimentiere ein bar Festlegungen ins Waver-Tagebuch geschrieben, nach denen ich bei
"jungen" Unternehmen wichtige Preismarken als Entscheidungshilfe ermittle.... weiter will ich dieses zähe Thema gar nicht ausführen :-)
Bei der CureVac springen mir die 95 USD ins Auge als Trigger für bullische Kursziele mit Potenzial zur 3-Stelligkeit.
Scheitert der Wert an der 95 USD im ersten Schritt, dann gilt es abzuwarten, wie sich die "großen" Investoren in der Folge positionieren.
Schafft die CureVac jedoch den Sprung über diese magischen 95 USD, dann sind Rücksetzer Kaufgelegenheiten.
Persönlich werde ich nicht überrascht sein, wenn die CureVac erst nochmal auf das Preislevel der Erstnotierung zurückfällt und im Anschluss einen weiteren Versuch startet.
Vamos a ver y suerte