Studie zu Zinserhöhungen, Realzins, SPXWie hat der SPX in der Vergangenheit performt, wenn die Zinsen stiegen, der Realzins aber zugleich weiter negativ war? Denn dies ist das Szenario, das aktuell ansteht.
Im Chart seht ihr, dass die Märkte die letzten beiden Male unter diesen Umständen weiter stiegen.
Dies ist keine Anlageempfehlung.
Trading Ideen
SP 500 CYCLES UPDATEDie Kurse haben genau am Tief des grünen Zyklus nach oben gedreht.
Man sollte jedoch beachten, dass von den 4 eingezeichneten Zyklen (schwarz, rot, violett, grün)
nur noch der kleinste Zyklus ansteigend ist.
Vielleicht hat er die Kraft bis zum Juni-Verfall noch das GAP bei 4.282 zu schließen.
Spätestens dann sollte man allerdings auf der Hut sein, weil die Zyklen schwarz, rot, violett
bereits alle fallen.
Happy Trades
S&P 6000 im Januar 2023wundervolle Symmetrie ;)
der S&P befindet sich weiter im bullenmarkt, die fed wird QT pausieren und dann ab der zug :)
bullische divergenz in lower timeframes
divergenz im vergleich zum RUT
US500 - Diese Trendlinie ist entscheidendHallo Trader,
kurzes Update zum US500.
Nach wie vor kämpfen wir mit den gleichen Themen - Inflation, "Zinsangst" und Lieferkettenprobleme.
Entsprechend richten wir unseren Blick weiter gen Süden.
Entscheidend ist die Reaktion an der abwärts gerichteten Trendlinie.
Also darauf aufpassen =)
Erst mit Break der 4100 wäre der Abwärtstrend auf Stundenbasis gebrochen.
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading
TageBuch S&P 500In Sachen Geldwertverlust ist Venezuela seit Jahren das Synonym für Hyperinflation.
Als Beginn gilt der November 2017.
Keine Währung weltweit hat seither so rasant an Kaufkraft verloren wie der Bolívar.
Doch damit ist es vorerst vorbei.
Nach Angaben der Zentralbank blieb die Teuerungsrate in den vergangenen zwölf Monaten jeweils unter 50 Prozent - dies gilt als Definition für das Ende einer Hyperinflation.
2020 hatte die Zentralbank eine Inflationsrate von knapp 3000 Prozent gemeldet.
Im Dezember 2020 hatte die Rate mit 77,5 Prozent letztmals über der 50-Prozent-Marke gelegen.
2021 verzeichnete Venezuela eine Inflation von 686,4 Prozent.
Rückblick:
Venezuelas Fake-Börse
Die Bevölkerung hungert, Firmen gehen pleite, die Inflation liegt über 2000 Prozent. Dennoch hat Venezuelas Börsenindex 2017 um 3882 Prozent zugelegt.
Wie ist das möglich?
--06.06.2019
Venezuela geht das Geld aus. Das Land kann selbst die Zinsen für ausstehende Kredite nicht mehr zahlen. Betroffen ist davon auch die Deutsche Bank, die dem Regime von Noch-Präsident Nicolas Maduro einen Kredit in Höhe von 750 Millionen Dollar gewährt hat. Zur Sicherheit hat Venezuela dabei Gold hinterlegt – das die Deutsche Bank nun verpfändet.
--05.08.2021
Hyperinflation
Venezuela streicht wieder Nullen
Wegen des anhaltend massiven Preisverfalls teilt Venezuela alle Preise durch eine Million.
Es ist bereits das zweite Mal innerhalb von drei Jahren, dass die Zentralbank eine solche Maßnahme ergreift. Präsident Nicolas Maduro hatte 2018 fünf Nullen streichen lassen, um Transaktionen zu vereinfachen und die Buchhaltung zu erleichtern. Im Mai hatte die Inflationsrate bei 2719 Prozent gelegen.
--1.04.2022
-Nach Angaben der BCV ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP) des Landes seit 2015 um mehr als zwei Drittel geschrumpft.
-Niedrigste Inflation in Venezuela seit zehn Jahren
S&P500 -->2008
Gold aktuell:
Gold -->2008:
BTC & S&P 500
Es wird Zeit zu kaufen. Wenn nicht jetzt, wann dann ?Hallo, nach einer längeren Pause, die ich mal als Kriegsfrustration bezeichnen möchte, trade ich wieder . Allerdings möchte ich die Intensität des Tradings zeitlich deutlich reduzieren und konzentriere mich daher auf längerfristige Ideen und Strategien. Der SPX500 hat für mich aus technischer , aber auch fundamentaler Sicht seine Korrektur mit dem heutigen Tag beendet. Der MACD zeigt eine sehr seltene , in den letzten Jahren sehr zuverlässige Konstellation zwischen dem Histogramm und den Signallinien an, die ich als extrem bezeichnen möchte und als antizyklische Einladung zum Kauf von Aktien. Ich habe aus fundamentalen Gründen zur Ermittlung der Fibos nicht das Coronatief genommen, sondern das letzte Hoch vor dem Crash . Alles was wir jetzt sehen ist nichts Anderes als die Rückkehr zu einer Normalität der Märkte, Inflation , steigende Zinsen und fallende Aktienindizes. Die Notenbanken reagieren bisher nicht panisch, sondern behutsam . Corona war ein absolutes Extrem, daher spielt es in meiner Analyse charttechnisch keine Rolle. Der Krieg wird enden, Rohstoffpreise fallen und die Inflationserwartungen sinken, das ist der Hintergrund für meinen Optimismus. Wer den MACD und Fibos für sein Trading nutzt und gerne antizyklisch agiert, sollte sich den Chart genau anschauen. Aktien long, Rohstoffe short, Bitcoin short , Gold long, das sind meine Erwartungen für die nächsten Monate . Der Euro hat mein Kursziel 1,05 erreicht und wird sich wieder in Richtung 1,20 zum Dollar bewegen um von dort aus wieder zu fallen. Der Bitcoin hat mein Kursziel 25000 erreicht, den Short halte ich trotzdem, ich finde fundamental langfristig einfach keine Gründe für einen Kauf. Viel Erfolg und Glück !!!
Inflation über 3% ist schlecht für den Aktienmarkt Der Chart zeigt den Verlauf vom S%P 500 und hat als Indikator die Inflation in den USA (YoY). Es ist klar zu erkennen, dass längere Phasen mit einer Inflation von über 3% schlecht für den Aktienmarkt sind.
FAZIT: Solange Inflation deutlich erhöht ist, werden es Aktien global schwer haben, weil die Notenbanken gegensteuern müssen