SPXM Trading-Ideen
S&P 500: Neues AllzeithochAnalyse beim Kurs des S&P 500 Index von 4.839 Punkten
Die Korrekturbewegung vom Hoch aus Juli 2023 ist bis an die 4.100er Marke zurückgekommen. Dort konnte der Kurs in eine impulsive Erholung drehen, die nahe Widerstände überwunden und nach einer Konsolidierung zum Jahreswechsel ein neues Allzeithoch (4.842) markiert hat.
Kursprognose: Durch den Ausbruch aus der Konsolidierung ist ein nächstes starkes Signal entstanden. Damit bildet der GD 20 zunächst die wichtigste Unterstützung für weitere Zugewinne, nahes Ziel ist jetzt die 4.900er Marke.
Erst ein Bruch unter 4.680, wo der Kurs Anfang Januar das letzte Swing-Tief gesetzt hat, würde ein Signal für stärkere Korrekturbewegungen mit Zielen um 4.450 Zählern bilden.
S&P 500 (Montag): Erwartete Tagesspanne 4.810 bis 4.870
Widerstand: 4.842
Unterstützung: 4.818 | 4.793 | 4.637
GD 20: 4.756 GD 50: 4.638
Kurze Rückschau zur Standortbestimmung:
Der Kurs konnte zu Beginn des vergangenen Jahres 2023 die gleitenden Durchschnitte zurückgewinnen. In der Folge hat sich der S&P bis an ein neues Zwischenhoch bei 4.195 im Februar bewegt, dann jedoch an ein lokales Tief bei 3.808 korrigiert. Die Erholung von dort hat mit Unterstützung des GD20 schließlich den Ausbruch über die 4.500er Marke geschafft, musste in der Korrektur aber die Zone bei 4.100 Punkten noch einmal testen. Von dort ist eine eindrucksvolle Rallye gestartet, die nun ein neues Allzeithoch erreicht hat.
Börsentermine in den nächsten Tagen:
Mittwoch 09:30 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex | 15:45 Uhr USA Einkaufsmanagerindex | 16:30 Rohöllagerbestände
Donnerstag 10:00 Uhr Deutschland ifo-Geschäftsklimaindex | 14:15 Uhr Eurozone Zinsentscheidung der EZB & 14:45 Uhr Pressekonferenz | 14:30 Uhr USA Auftragseingang langlebige Güter | Bruttoinlandsprodukt | Arbeitsmarktdaten | 16:00 Uhr Immobilienmarkt
Freitag 14:30 Uhr USA PCE Kernrate Preisindex
Wenn Aktien abverkaufen wird es sicher auch krypto machenBin mir wirklich nicht sicher wie es weiter geht!
Das einzige was man machen kann ist die Wochen Charts im Auge behalten und mal Vorsichtig sein und warten bis das halving abgeschlossen ist und am besten wäre wenn der Zinscut auch hinter uns wäre!
Durch die Wahlen kann es gut sein das 2024 noch kein größerer Abverkauf kommt aber nur wegen den Wahlen blind ALL IN würde ich nicht machen!
Indikatoren sind Bärisch aber das sind sie schon paar Wochen!
Wenn Aktien abverkaufen sollte Gold gut performen.
Sind einfach schwierige Zeiten!
Aber alle die schon im Plus sind SL rein und Füße still halten bis man mehr sieht!
Die Altcoins könnten nochmal gut performen wenn wir wirklich am Ende bei btc sind
aber wenn nicht werden Sie mit BTC korrigieren.
Mfg Lomex
US500 - bärische Signale nehmen zuIm US500 nehmen die bärischen Signale zu. Der VIX hat im Dezember bereits eine negative Divergenz gezeigt. Beim Hoch Ende Dezember wurde kein neuer Tiefpunkt im Vix erreicht.
Zudem könnte der Vix eine Bodenbildung abschließen. Sollte der Vix also in den kommenden Tagen/Wochen wieder deutlich ansteigen, wird dies häufig von fallen Notierungen im US500 bergleitet. Interessant wäre, ob die Bollinger Bänder einen Anstieg der Volatilität in den nächsten Tagen durch Aufweiten der Bänder bestätigt.
Es wird also schwieriger für den US500 neue Hochs auszubilden und der Markt könnte in eine Korrekturphase übergehen
S&P 500: Korrekturstimmung zum JahresstartAnalyse beim Kurs des S&P 500 Index von 4.704 Punkten
Die Korrekturbewegung vom Hoch aus Juli 2023 ist bis an die 4.100er Marke zurückgekommen. Dort konnte der Kurs in eine impulsive Erholung drehen, die nahe Widerstände überwunden und in einer beeindruckenden Rallye das Jahreshoch 2023 (4.793)markiert hat.
Kursprognose: Mit Notierungen über dem Lokalen Hoch aus Juli hat sich die Wende zurück in den übergeordneten Aufwärtstrend ergeben. Damit ist ein starkes Signal entstanden.
Nach dem weit gelaufenen Anstieg scheinen die Marktteilnehmer jedoch vor dem Allzeithoch ihre Gewinne mitzunehmen. Sollte der Abverkauf unter den 20-Tage-Durchschnitt brechen, dürfte dies das Startsignal für einen Re-Test bei 4.400 bilden.
S&P500 heute (Donnerstag): Erwartete Tagesspanne 4.330 bis 4.390
Widerstand: 4.793 | 4.818
Unterstützung: 4.637 | 4.607 | 4.541
GD 20: 4.699 GD 50: 4.521
Kurze Rückschau zur Standortbestimmung:
Der Kurs konnte zu Beginn des vergangenen Jahres 2023 die gleitenden Durchschnitte zurückgewinnen. In der Folge hat sich der S&P bis an ein neues Zwischenhoch bei 4.195 im Februar bewegt, dann jedoch an ein lokales Tief bei 3.808 korrigiert. Die Erholung von dort hat mit Unterstützung des GD20 schließlich den Ausbruch über die 4.500er Marke geschafft, musste in der Korrektur aber die Zone bei 4.100 Punkten noch einmal testen. Von dort läuft aktuell eine eindrucksvolle Rallye, die nun jedoch erste Anzeichen für Ermüdung zeigt.
Börsentermine in den nächsten Tagen:
Donnerstag ab 14:15 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten | 15:45 Uhr – Einkaufsmanagerindex | 17:00 Uhr Rohöllagerbestände
Freitag 08:00 Uhr Deutschland – Einzelhandelsumsätze | 11:00 Uhr Eurozone – Verbraucherpreisindex | 14:30 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten & NFP | 16:00 Uhr – Einkaufsmanagerindex
SP 500 Struktur IVSeit 2022 sind vorwiegend 3:er Strukturen am Werk, sowohl gelb als auch petrol.
Strukturen zu erkennen, ist äußerst hilfreich. Dann kann man sich etwas freimachen vom Tagesgeschehen und den Meldungen im Fernsehen. Ganz freimachen kann man sich wahrscheinlich nie. Die Struktur sagt long, die Nachrichten short. Man denke nur an die letzten beiden Wochen.
Die große Jahresprognose 2024 - Teil III: SP500 🇺🇸Hallo Trader,
im dritten Teil unserer Jahresprognose widmen wir uns dem SP500🇺🇸.
Wie immer kann man natürlich nur anhand der aktuellen - Stand HEUTE bekannten Faktenlage eine Einschätzung geben.
Unser Szenario basiert auf der Annahme von folgenden Faktoren:
1. Soft Landing
Die US Wirtschaft rutscht nicht in eine (massive) Rezession. Wir sehen ggf. Gewinnrückgänge - aber diese fallen nicht allzu stark aus. Ebenso ist der US Arbeitsmarkt weiterhin robust
2. Zinssenkungen der FED🇺🇸
Powell hat es bereits auf dem Dezembermeeting angedeutet. Wir haben den Zinspeak gesehen und wir sehen im kommenden Jahr MINDESTENS 3 Zinssenkungen.
3. Kein Black Swan Event
Wir hoffen generell, dass 2024 etwas ruhiger wird und sich der Ukraine Krieg, sowie der Krieg im nahen Osten nicht ausweitet. Events wie Corona usw können natürlich nie vorausgesagt werden. Tritt so ein Ereignis ein, sind alle Prognosen erst einmal wertlos und es heißt - Positionen closen und Seitenlinie.
Das sind nun erst einmal die Grundlagen für unsere Prognose.
Kommt dies so, sehen wir beim SP500 für 2024 mindestens 10% Kurspotential. Wir könnten uns vorstellen, dass wir einen eher schwächeren Jahresbeginn haben (evtl. Gewinnmitnahmen). Sollten wir das ATH direkt zu Beginn knacken, würden wir auch hier dann rasche Gewinnmitnahmen erwarten.
Evtl. werden auch die Unternehmensprognosen bzw- Kennzahlen in Q1 schwächer ausfallen, was entsprechend dann für eine temporäre Abwärtsbewegung sorgen wird.
Sobald aber erste Zinssenkungen konkret angekündigt und umgesetzt werden, sollte es ebenso starke Aufwärtsbewegungen geben.
Spätestens zum Jahresende wird es wohl rund um den Globus Zinssenkungen der Zentralbanken geben , was zu guten Chancen an den Aktienmärkten führt. Wir haben ZUM HEUTIGEN STAND und mit dem jetzigen Wissen ganz klar eine Jahresendrallye 2024 eingeplant.
Fazit:
Auch beim SP500 sehen wir (wie auch bei Bitcoin und Gold) ein gutes Jahr entgegen. 10% Kurswachstum sollte drin sein.
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading
Live stream - 💼 "SAPs Weg zur Börsenspitze: Einblicke in die Erf💹 Finanzielle Performance: Mit einer Börsenbewertung von 172 Milliarden Euro und einem Jahresumsatz von 30,9 Milliarden Euro, ist SAP ein Schwergewicht im DAX. Der Börsengang 1988 und die Expansion in den USA 1998 waren entscheidende Meilensteine.