TecDax vor weiterer Abwärtsbewegung?Nachdem das Rekordhoch Ende 2021 bei rund 4000€ erreicht wurde ging es für den TecDax deutlich abwärts. Diese Bewegung endete im Oktober 2022 und wird noch immer korrigiert. Tatsächlich könnte die Korrektur bereits ihr Hoch bei rund 3500€ erreicht haben. Auf dieser Höhe befindet sich das 61.8er Retracement und die Monatskerzen von Februar bis April können als Wendemuster interpretiert werden. Erst wenn das genannte Korrekturhoch überschritten wird, lohnt sich für die Bullen ein weiterer Blick auf den Chart, spätesten nach Überschreiten von ~3700€ könnten dann auch weitere Rekordhoch erreicht werden.
Ein Monatsschluss unter 3274€ und damit unter dem EMA20 hingegen spricht für eine Fortsetzung der gezeigten Abwärtsbewegung mit dem Ziel bei rund 2000€. Ernst wird es dann wenn auch der gezeigte Kanal nach unten verlassen wird.
Beachtet werden sollte dabei die Unterstützung bei 2800€.
Der RSI untermauert dieses Szenario mit einer langanhaltenden bärischen Divergenz.
GERTEC30 Trading-Ideen
TecDax - Aus dem Wolfe Keil herausgefallenBeim TecDax könnte sich der im November 21 gestartet Abwärtstrend noch einmal fortsetzen. Nachdem 2600 Punkte im Oktober 22 erreicht wurden, hat sich eine bärische Wolfe Wave ausgebildet. Das Hoch aus dem Februar konnte bisher nur minimal im April überboten werden.
Dementsprechend zeigt der RSI eine bärische Divergenz.
Die letzten drei Tageskerze sind alle außerhalb des Keils. Ein erneutes Eindringen in den Keil erscheint aus heutiger Sicht nur schwer möglich, obwohl sich sich der TecDax weiterhin in einem Aufwärtstrend befindet. Mit dem nur knappen Erreichen eines höheren Hochs im April neigt der Index zur Schwäche. Erneute Schlusskurse unter dem SMA50 würden also weiter auf die Stimmung drücken. Ein klares Zeichen der Stärke wären Tageschlusskurse über 3343.87 Punkten und besser noch 3393.53 Punkten.
Sollte dies nicht möglich sein, steht noch der SMA200 als Unterstützung zur Verfügung.
GerTec - ABCD - Regelanlauf 2 (RA2) - Cluster mit TrendkanalGerTec:
Regelanlauf 2 mit Cluster Trendkanal / Korrelation zu Ger40 (Dax) / Bund Future / EUR/USD - Monatschart ABCD RA2 mit intra X-ABCD - BASF
Wolf weiter offen, sofern RA2 bricht. Rückfallrisiko 0.13er Fibonacci von A-D.
- weitere Infos folgen -
TECDAX - Kurzfristig long?Auch der TECDAX war diese Woche ganz im Sinne der Bullen. Im mittelfristigen Chart habe ich schon vor einigen Tagen darauf aufmerksam gemacht, dass eine mehrwöchige Korrektur anstehen könnte. Die ersten Anzeichen dafür sind also da.
Mir stellt sich nun die Frage, ob die Korrektur der kurzfristigen Aufwärtsbewegung mit Schließung des Aufwärtsgaps schon beendet ist? Hier ist Vorsicht geboten. Um die obere Begrenzung des gezeigten Kanals zu erreichen wartet bei ca. 2900 Punkten noch ein dicker Widerstand . Es ist also nicht auszuschließen, dass der TECDAX erst noch einmal Anlauf nehmen muss um diesen Widerstand nachhaltig zu überwinden.
Viel Erfolg!
TecDax - Jahrestief erreicht?Im Wochenchart deutet sich aus meiner Sicht ein Jahrestief an. Die Aufwärtsbewegung von März 2020 bis zum Oktober 2021 ist schon zu 62% zurückgenommen worden. Auch die Bollinger Bänder ziehen sich seit Wochen enger zusammen. Das passt auch zum RSI, der seit Februar eine positive Divergenz ausbildet.
Meine Erwartung: Wir sehen in den nächsten Monaten eine Gegenbewegung, die dann je nach Stärke schon einen ersten Eindruck liefert, was uns nächstes Jahr erwartet.
Jetzt mittelfristig long? - Nein
Jetzt mittelfristig short? - Nein
Viel Erfolg beim Traden
Techdax TDXP D1 Der TecDAX kletterte Ende August 2018 auf ein Hoch bei 3.045,80 Punkten und bildete danach ein Minidoppeltop aus. Dieses Top war Ausgangsbasis für eine Abwärtsbewegung, welche den Index bis 27. Dezember auf ein Tief bei 2.375,59 Punkten führte. Damit bildete der Index den Kopf einer inversen SKS aus. Am 04. März schloss die Aktie erstmals über der Nackenlinie dieser Bodenformation. Seit 11. März liegt jeder Tagesschlusskurs darüber. Die Nackenlinie verläuft aktuell bei ca. 2.624 Punkten.
Der TecDAX hat damit gute Chancen auf eine weitere Rally. Diese könnte zu Gewinnen in Richtung 2.800 und später sogar 2.950 Punkte führen. Ein dynamischer Rückfall unter 2.624 Punkte wäre allerdings ein klares Verkaufssignal.
TECDAX: Beginn einer Talfahrt?Hallo Mittrader, Besucher und Follower,
ich beobachte den TecDax schon Länger. Ich kann grade auch gar nicht sagen, ob diese Analyse schon zu spät oder zu verfrüht kommt, oder vllt. doch genau richtig um die Situation zu beobachten.
Ich persönlich tätige eher die Swingtrades (längerfristig) und halte Positionen mehrere Tage oder Wochen. Eher selten betreibe ich den Tageshandel.
Nun sehe ich eine kommendes Invest im TecDax welches sich lohnen könnte! Einen ca. 4-5 Monatigen Bären Markt.
Was sehen wir:
1. eine sich nicht ganz nach Lehrbuch bildende SKS-Formation.
2. Einen dicken Widerstand (hier: W1) der schon 4 Mal innerhalb eines Jahres angelaufen wurde)
3. Seit Anfang Oktober 2018 bis Heute kein durchdringen des W3
4. Eine Divergenz geg. dem RSI von Anfang Oktober 2018 bis Heute
Zusammen gefasst heißt das für mich (stand heute):
Der TecDax kann demnächst in einen Bären-Markt geraten, bestätigt ist dieser m.E., wenn der W1 nachhaltig durchbrochen worden ist, und seine Pull-Backs hinter sich gelassen hat. Den dann ist die nächstgrößere Unterstützung erst im Bereich bei 2200 Punkten. Zudem Kann eine richtige SKS Formation so tief fallen, so hoch wie der Kopf bis zur Nackenlinie gleicht. In diesem Beispiel wären das ca. 644 Pkt. (je nach einstieg mehr oder weniger).
Und das ist mein optimistische Prognose: Der TecDax hat im Moment das Potenzial auf 1750 Pkt. zu fallen. Mich stimmt hier die o.g. technische Analyse sowie die vielen fundamentalen Analysen vom DAX, die hier teilweise schon erläutert werden/wurden. Einige Beispiele, nur um die Oberbegriffe zu nennen: (Brexit/Trump/EZB).
Was Spricht im Moment für einen langfristigen Long? Für Antworten und Konversation bin ich immer dankbar.
Gut....
Wie und wann steige ich ein?:
1. Da im Moment eine Divergenz im besagten Zeitraum herscht (fallender Kurs/ RSI steigt in Periode 25), vermute ich das es noch einen Anlauf auf den W2 oder W3 gibt (vllt. Weihnachtsrally?) wenn diese nicht durchdrungen werden, steige ich direkt in Short ein. Das wäre bei W2: 2600 Pkt. oder W3: 2730 Pkt.
2. Wenn der dicke W1 angelaufen wird, gibt es dort sicherlich ein getänzel zwischen Kauf und Verkauf, je nach Abpraller bei 2550 oder Bruch bei 2400. Ich denke nicht das der große Widerstand noch weitere 3-4 male angelaufen wird und abprallt, bei bleibender fallender Trendlinie (von Okt bis evtl. ende Dez-mitte Jan 2019) wird der W1 nicht mehr stand halten.
Ich werde hierfür in Zertifikate mit einem relativen kleinen Hebel (von max. ca. 20) investieren weil das short-potenzial recht groß ist, so das der TecDax auch genug Luft in der minus Zone zum atmen hat.
Für Anregungen, Tipps, oder auch Kritik bin ich (wie oben schon geschrieben) immer offen.
Und zu Guter Letzt, das ist keine Anlageberatung, daher, wer das nachhandelt, handelt auf eigene Gefahr.
Viel Spaß