#VOW3 -Neue (Ab)Normalität? #Volkswagen #vw #vwgroup10,1 Mio. Kurzarbeiter von 30 Mio. Arbeitnehmer (ohne öffentlicher Dienst) allein in Deutschland, einbrechende Nachfrage nach Auto's und unterbrochene Just In Time Produktionsketten aber die Börse gibt Vollgas, als gebe es keinerlei Bremsspuren noch Gewinnrückgänge noch Klimaziele mit drastischer CO2 Reduktion, ....
Mir soll es recht sein und gebe der Börse noch ein paar Wochen Zeit, in den Bereich von 145-155 Euro vorzustoßen.
Bei 140 Euro klingelt aber mein erster Wecker zur engmaschigeren Betrachtung der Struktur, ob nicht doch ab Juni/Juli ein böses erwachen kommen könnte.
Vielleicht findet aber die Absatzkrise nur in Europa, Nord-/Südamerika statt und die Chinesen, die ja für die Hälfte des VW Absatzes stehen, gleichen den Absatzschwund mehr als aus und alle oben genannten bedenken, werden einfach weg gewischt?
www.kfz-betrieb.vogel.de
Kurzfristig long,
mittelfristig aktuell short - warten auf zahlen.
Grüße aus Hannover
Stefan Bode
VLKAF Trading-Ideen
Volkswagen (VOW3) – Potenzieller langfristiger Aufwärtstrend Die Aktie von Volkswagen hat eine mehrjährige Korrektur (ABC) abgeschlossen und könnte sich am Beginn einer neuen Aufwärtsbewegung befinden. Die aktuelle Struktur deutet darauf hin, dass die (2)-(C)-Welle abgeschlossen wurde und eine impulsive Welle (1) einer neuen Aufwärtsbewegung starten könnte.
🔹 Wichtige Zonen:
- Unterstützung: ~100 € (Bodenbildung in der Korrekturphase)
- Widerstand: ~125 € (möglicher Breakout-Level)
- Langfristiges Ziel: Bereich 450-500 € basierend auf Fibonacci-Projektionen (161,8 %)
🔹 Mögliche Entwicklung:
- Ein nachhaltiger Bruch über 125 € könnte den Start einer impulsiven Welle bestätigen.
- Sollte der Kurs unter die aktuelle Unterstützung fallen, wäre eine weitere Seitwärtsphase oder sogar ein erneuter Test der Tiefs möglich.
📊 Fazit:
Die technische Analyse zeigt ein potenziell starkes bullisches Szenario. Ein bestätigter Ausbruch könnte eine langfristige Trendwende einleiten. Ich beobachte die Preisbewegung und warte auf ein klares Signal für den Einstieg.
📢 Keine Finanzberatung – eigene Analyse und Risikomanagement erforderlich!
Vom Diesel-Skandal zum Elektrowunder? Schafft VW den Turnaround?Ausgangssituation :
Volkswagen (VW) steht derzeit an einem kritischen Punkt, sowohl aus charttechnischer als auch fundamentaler Perspektive. Die Aktie testet aktuell multijährige Tiefststände, die seit 15 Jahren immer wieder als Unterstützung gedient haben. Sollte dieser Bereich halten, könnte eine langfristige Trendwende eingeleitet werden – eine Entwicklung, die für langfristige Anleger äußerst attraktiv wäre. Ein realistisches Zielniveau für Gewinnmitnahmen könnte im Bereich von 180 € liegen, sofern sich das Sentiment und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen verbessern.
Politischer Einfluss :
Die Automobilbranche, und insbesondere VW, steht massiv unter politischem Druck. Die EU und die deutsche Regierung treiben die Elektrifizierung voran, während strenge Emissionsauflagen und das angestrebte Verbrenner-Aus ab 2035 die Unternehmen vor große Herausforderungen stellen. VW hat zwar massiv in Elektromobilität investiert, doch der Übergang ist alles andere als risikolos.
Zudem belastet die geopolitische Unsicherheit den Konzern. Die Abhängigkeit vom chinesischen Markt – sowohl in der Produktion als auch beim Absatz – birgt erhebliche Risiken, da die chinesische Regierung vermehrt heimische Hersteller unterstützt. Gleichzeitig erschweren hohe Energiepreise und eine schwächelnde europäische Wirtschaft die Gewinnmargen.
Technisch :
Ein Blick auf den Langfrist-Chart zeigt, dass VW sich an einem kritischen Unterstützungsbereich befindet, der in den letzten 15 Jahren mehrfach als Boden fungierte. Sollte dieser Bereich brechen, könnte sich das technische Bild deutlich eintrüben, mit Kurszielen, unterhalb von 100 €. Hält der Support jedoch, könnten die Bullen das Ruder übernehmen. Langfristig ein spannender Play mit nicht zu unterschätzenden Risiken.
Volkswagen goes BrrrrDer letzte Widerstand bei 132,55 wurde geknackt. Die Aktie ist weiterhin zu sehen. Sollte es sich dennoch als Fakeausbruch herausstellen,ist mit einem Rücklauf auf den 1. Support zu rechnen. Der Rsi läuft zwar recht schwach in den überkauften Bereich allerdings sieht der Chartverlauf dennoch erstmal long aus. Die Analystenziele wurden vorsichtig mit 145 € pro Aktie eingestuft. Ich selbst gebe der Aktie das potenzial bis 152€.
#VW - Volkswaagen - Wann Turnaround?Kurz gesagt haben wir kürzlich eine wichtige Marke nach unten gebrochen, sodass ein Anlauf in den Bereich 85-90€ mMn. wahrscheinlich ist.
Von dort aus erwarte ich zumindest kurzfristig eine Gegenbewegung möglicherweise zurück an aktuelles Level d.h. 100€.
Allerdings sehen wir hier weiterhin keine Bodenbildung, welche Voraussetzung für ein Turnaround ist. Stattdessen sind wir weiter in einem sehr starken Abwärtstrend gefangen.
Fazit:
Aktuell für mich kein Kauf
Am Boden, aber nicht bankrott
VW’s Kurs liegt am Boden, und die Überlegung von Werksschließungen sorgt für Schlagzeilen. Doch man könnte es auch als innovative Strategie für den Klimaschutz sehen: Weniger Produktion bedeutet weniger Emissionen. Laut der neuen ‘Habeck-Doktrin’ muss man nicht insolvent sein, um staatliche Hilfen zu bekommen – man braucht nur den richtigen Dreh. Und wenn die Produktion zurückgefahren wird, bleibt mehr Zeit, die neue Freizeit zu genießen, selbst wenn man keinen Job mehr hat. Weniger Arbeit, mehr Natur – ein grünes Win-Win für alle!
VW Long Cup&Handle Ziel 133 bis 149 EuroXETR:VOW3 XETR:VOW
VW hat das Ziel aus dem langfristigen, fallenden Dreieck nicht erreicht.
Der Abwärttrend wurde verlassen.
Es hat sich eine Cup& Handle Formation ausgebildet - Neckline fällt zusammen mit Widerstandszone und schient aktuell stark durchbrochen zu sein. Im Cup Boden auch inverse Kopf-Schulter Formation zu sehen.
Set-Up:
Einsteig bei 121,10 Euro
SL bei 108 Euro
TP bei mindestens 133 Euro (C&H Ziel) oder 149 Euro (Ziel Dreieck)
Ich ziehe den SL nach, wenn stark die 133 Marke genommen wird.
Analyse und Preise beziehen sich auf VOW3.
Volkswagen (VOW3) Elliott-Wellen AnalyseHallo zusammen,
die Aktie von Volkswagen ist kürzlich in die orangene Zielzone eingedrungen und konnte ein Tief bei 103,30€ ausbauen. Nun, da die Welle 2 vollständig ausgebaut ist, kann Volkswagen mit der 3. Welle fortfahren. Das Mindestziel dieser Welle 3 liegt bei 134,25€ und könnte sich noch deutlich darüber hinaus extendieren. Allerdings ist auch eine alternative möglich, bei der wir zuerst noch korrigieren und anschließend bullisch fortfahren nicht ausgeschlossen, jedoch aufgrund der aktuellen Chartsituation sehr unwahrscheinlich.
Volkswagen Langzeitperspektive für InvestorenHallo,
seit dem letzten Impuls (November 2008 - März 2015) von 28€ auf 260€ konsolidiert die Volkswagen Aktie seitwärts zwischen 85€ - 260€ in einem langfristigen Aufwärtstrend. Im logarithmischen Chart entspricht die Konsolidierung den oberen 50% der Handelsspanne zwischen Tief und Hoch (siehe Chart).
Ich sehe im Monatschart eine interessante Kaufzone für eine langfristige Investition in Volkswagen zwischen 50€ und 70€, die mit einer ungetesteten "Value Area" des Volumenprofils von 2010 zusammenfällt, und damit Teil des Impulses war. Diese Zone liegt auch unterhalb der 50% Korrekturmarke (50€-70€ entspricht logarithmisch einer Korrektur von 59%-74%) und kann als besonders günstig angesehen werden.
Heißt das man sollte shorten? Nein! Man sollte warten und dann long gehen!
Heißt das, der Kurs fällt auf jeden Fall unter 70€? Nein! Aber wenn, dann Aufmerksam sein!
Montschart:
Wochenchart:
Hier sehe ich ebenfalls noch einen aktiven Abwärtstrend. Ja, die grüne Abwärtstrendlinie wurde gebrochen und es gibt eine Art kurzfristigen Aufwärtstrend, das könnte sich aber auch als Bullenfalle herausstellen, weil das letzte Swing High noch nicht gebrochen wurde.
Langfristige Ziele:
Nehmen wir eine einfache Abschätzung:
Annahme: Der Kurs fällt auf 70€, und bricht das letzte Allzeithoch um 260€.
Daraus lassen sich Ziele mit der einfachen Swing Regel ableiten:
normaler Preischart: Ziel = 450€ = 260€ + (260€-70€)
logarithmischer Chart: Ziel = 966€ = 260€ * (260€/70€)
Man kann auch eine trendbasierte Extension anlegen, mit dem Tief um 30€, Hoch um 260€ und Korrektur auf 70€ ergibt sich als typisches Ziel eines Impulses das 161.8%-200% Level ebenfalls bei 442€-530€ im normalen Preischart.
VOW3 - Kurz vor starkem Kaufsignal und KanalausbruchBei den Vorzügen der VW Aktie liegt der EMA20 im 1W nur noch 63 Cent unter dem EMA50. Es ist also gut möglich, dass sich beide GDs in der nächsten Woche schneiden und damit ein Kaufsignal generieren.
Der Chart zeigt, dass wenn der EMA20 den EMA50 von unten nach oben schneidet ein Long-Trade durchaus lohnen kann.
Der Stopp konnte bisher unter das Tief der vorherige Wochenkerze gesetzt werden.
Ist die vorangegangene Kerze rot mit großem Körper, sollte kein Trade eröffnet werden.
Hinzu kommt, dass der gezeigte Kanal inzwischen nach oben verlassen wurde. In dieser wurde die obere Kanalgrenze noch einmal getestet.
Volkswagen (VOW3): Potenzieller Anstieg bis 150 €Die Volkswagen AG ist derzeit eine sehr interessante Aktie für uns, insbesondere da es sich um ein großes Unternehmen handelt und der europäische Markt signifikante Verkäufe erlebt hat, im Gegensatz zu den meisten amerikanischen Automobilherstellern, die relativ hoch bleiben. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Automobilhersteller typischerweise recht volatil sind. Wäre es nicht für die hohe Dividendenrendite, die derzeit bei 15% liegt – außergewöhnlich hoch für ein Unternehmen dieser Größe – könnte sie sogar als nicht beachtenswert erscheinen. Wenn wir uns das tägliche Chart ansehen, haben wir einen Rückgang von 252€ auf ein Tief von 97,83€ beobachtet, was den Tiefpunkt der übergeordneten Welle II markiert.
Wir haben unseren allerersten Eintrag zu Beginn dieses Zyklus bei 101€ getätigt, der jetzt bei 121€ liegt. Wir haben es noch nicht geschafft, aus dem Haupttrendkanal auszubrechen. Ein neuer, kleinerer Trendkanal hat sich gebildet, der darauf hindeutet, dass ein Aufwärtsausbruch uns möglicherweise aus beiden Kanälen herausführen könnte, was einen kurzfristigen Schub bietet. Dies könnte uns auf das Niveau der Welle (X) bei etwa 150€ bringen und die Welle (1) abschließen.
Wir haben erfolgreich eine neue Position im 2-Stunden-Chart für Volkswagen eingenommen, indem wir eine Limit-Order am 50%-Retracement-Level platziert haben, das gestern erreicht wurde. Dieser Eintrag sollte uns einen erheblichen Schub geben, mit dem Ziel, die Trendkanallinie erneut herauszufordern und möglicherweise neue lokale Höchststände um 130€ zu erreichen. Nächsten Monat steht auch eine Dividendenausschüttung für Volkswagen an, die das Marktverhalten beeinflussen könnte, da Investoren sich entscheiden könnten, danach Gewinne mitzunehmen.
Wir versuchen nicht, kurzfristige Bewegungen zu prognostizieren; stattdessen zielen wir darauf ab, uns langfristig zu positionieren und unsere Investitionen über längere Zeiträume zu halten. Wir haben unseren Stop-Loss strategisch unterhalb der Welle ((ii)) platziert, um nur dann ausgestoppt zu werden, wenn das Szenario ungültig wird. Wir sehen jedoch theoretisch ein riesiges Potenzial nach oben, wobei 150€ nur ein erstes Ziel darstellt.
Volkswagen im Fokus: Analyse und erste ErfolgeDer Chart von Volkswagen hat sich gut entwickelt und entspricht schön unseren Erwartungen, obwohl das nicht universell für alle Elliott-Wellen-Analysten gelten mag. Wir haben drei Mal in Volkswagen investiert, einen davon geschlossen, während wir noch zwei halten. Unsere erste Kaufentscheidung fiel in eine Zeit erheblichen Drucks auf den deutschen Aktienmarkt, besonders im Automobilsektor. Seitdem war die Bewegung vorteilhaft und im Großen und Ganzen glauben wir, dass wir in der Nähe eines grundlegenden Tiefs eingestiegen sind. Ob dies das absolute Tief sein wird oder ob in den kommenden Jahren ein neues Tief entsteht, bleibt abzuwarten. Wir können jedoch mit Zuversicht sagen, dass wir bei einem lokalen Tief eingestiegen sind, wobei unsere Positionen seit dem letzten Einstieg um 12 % und seit dem ersten offenen Einstieg um 23 % gestiegen sind.
Wir sind sehr daran interessiert, wie sich die Dividendenrendite von Volkswagen entwickeln wird und was die Zukunft bringt, was in dieser Phase vielversprechend aussieht. Wir werden diese Aktie weiterhin genau beobachten und analysieren, unsere Positionen offen halten, ohne aktuell einen Grund zum Schließen zu sehen. Da wir bereits einige Gewinne gesichert und unseren Stop-Loss auf unseren Einstiegspreis angepasst haben, sind wir gut positioniert. Sollten Änderungen vorgenommen werden, halten wir dich natürlich auf dem Laufenden.
Volkswagen: Limit Order für den Anstieg auf 200€ gesetzt!Bei Volkswagen setzen wir jetzt einen Limit-Order für Welle (ii), da wir es erneut nicht geschafft haben, den Trendkanal zu beherrschen und zurückzuerobern. Folglich sind wir wieder darunter gefallen. Wir glauben jedoch, dass wir es mit Welle (ii) zu tun haben und erwarten nach etwas mehr Verkaufsdruck einen signifikanten Aufwärtsschub. Diese Situation hat einen etwas sauren Aspekt, da es möglich ist, dass wir einer unvollendeten Welle ((ii)) gegenüberstehen. In einem solchen Szenario sollten wir ein Doppelboden bilden, da die derzeit angenommene Welle (i) genau bei 100% der übergeordneten Welle ((ii)) liegt. Deshalb wollen wir einen relativ größeren Stop-Loss setzen, um Sicherheit zu gewährleisten und ein Ausgestopptwerden zu vermeiden. Nach oben hin haben wir hohe Erwartungen an Volkswagen und haben daher keine Bedenken, ein paar Prozentpunkte nach unten zu opfern, da das Aufwärtspotenzial erheblich ist, mit einem Mindestniveau von bis zu 200€. Daher sehen wir kein Problem darin, den Stop-Loss leicht zu erhöhen.
VOW3 - Bodenbildung?Die Volkswagen VZ hat im Dezember die Marke von 115 EUR kurzzeitig überschritten und ein erstes Kaufsignal generiert. Schon vorher zeigte der RSI eine positive Divergenz im 1D.
In den nächsten Tagen besteht die Möglichkeit eine inverse SKS auszubilden. Ein Rücksetzer Richtung 105 EUR wäre für die Bullen noch völlig ok. Erst unter ~102EUR wird es langsam gefährlich.
Das Ziel der Formation liegt dann bei ~143 EUR (100% Projektion), welches auf Höhe des Märzhochs liegt.
VW im FallVW hat diverse Problemfelder insbesondere in der Kernmarke
Software
Supply Chain
Standortauslastung
Die sich veränderte Regelung zu Firmenfahrzeugen mit E-Antrieb
Entsprechend bin ich sehr pessimistisch was die nächsten Monate angeht
Im Wochenchart zeigt mir der HCCCO Indikator einen Kleine bounce nach oben an, aber ich rechne mit keinem Trendbruch, sondern ein kleiner Gegenbewegung von 4-7%
Trading Strategie 9 - Der Leitfaden für profitables TradingBiete hier eine Mögliche Day-/ Swingtrading Strategie an, die gut bei Krypto und Forex Märkten funktioniert.
Bei Tradingview verwende ich dabei folgende Indikatoren:
Moving Average Simple
Cycle Channel Oscillator
Keltner Channel signals
Viel Spass beim Trading ;-)