Langer Weg nach oben !Ørsted ist einer der weltweit führenden Entwickler von Offshore-Windparks und spielt eine zentrale Rolle in der globalen Energiewende. Nach massiven Kursverlusten in den letzten Jahren – u. a. durch gestiegene Zinsen, Projektverzögerungen in den USA und hohe Abschreibungen – erscheint die Aktie nun wieder attraktiv bewertet. Mit einem erwarteten KGV von rund 13 und einer Dividendenrendite von ca. 2,5 % notiert Ørsted deutlich unter historischen Bewertungsniveaus. Das Unternehmen verfügt über eine starke Projektpipeline mit über 30 GW Windkapazität in Entwicklung und profitiert langfristig von politischen Zielen zur CO₂-Reduktion in Europa, den USA und Asien. Kurzfristig bleibt das Zinsumfeld ein Belastungsfaktor – mittelfristig könnte Ørsted jedoch von sinkenden Refinanzierungskosten und dem globalen Ausbau grüner Infrastruktur erheblich profitieren. Fundamental spannend für langfristig orientierte Anleger mit Geduld.
DNNGY Trading-Ideen
ORSTED - inverse SKS abgeschlossenDie Aktie von Orsted hat in der vergangenen Woche ein iSKS-Formation mit Ziel bei 592DKK (100% Projektion) abgeschlossen.
Das bullische Bild wird abgerundet, wenn die Ausbruchskerze von letzter Woche noch einmal bestätigt und das Tief dabei nicht verletzt wird.
Eintrüben würde sich das Bild deutlicher, wenn der Unterstützungsbereich bei rund 375DKK noch einmal unterboten werden sollte.
Orsted- Konsolidierung, dann bullischer AusbruchOrsted läuft seit geraumer Zeit in einer Tranig Range de facto seitwärts. Dies könnte weiter der Fall sein, im Moment nähert sich der Kurs dem 38iger, von dort aus könnte via bullischer Wolfe Wave, die de facto fertig ist, der Kurs in den oberen Bereich steigen.
Orsted, Potential nach BodenbildungDie Orsted Aktien legte im Zeitraum 2018 - 2020 eine fulminante Rally hin.
Vom Hoch im Januar 2021 ging es dann aber auch wieder steil bergab.
Die Aktie hat in den letzten Monaten einen Boden ausgebildet.
Von hier aus kann es wieder nach oben gehen.
Prallt der Kurs aber am Abwärtstrend ab, besteht die Gefahr für tiefere Tiefs.
Orsted vor Erholung?Nachdem die Aktie von Orsted in den letzten Monaten stark an Wert verloren hat, wurde sogar das Tief vom März 2020 getestet. Noch dient dieses Preislevel als Widerstand. Die Dynamik des Abwärtstrends hat sich aber merklich abgeflaut, sichtbar unter anderem durch die bullische Divergenz im RSI.
Ein weiteres bullisches Zeichen wäre ein Durchbrechen der Widerstandslinie im RSI, die bereits zwei Aufsetzpunkte bildet. Auch die 0.5er Fibomarke im logarithmischen Chart unterstützt bei 555.4 DKK.
Richtig aufhellen sollte sich das Chartbild aber erst, wenn das Hoch bei 704.8 DKK überschritten wird, um den Abwärtstrend zu beenden.
Noch ist es aber nicht soweit und weitere Rücksetzer bis 546 DKK und vielleicht sogar 481.8 DKK/446.4 DKK müssen eingeplant werden. Die GDs zeigen noch klar Richtung Süden und auch die Bollinger Bands öffnen sich wieder.
Antizyklische Käufer mit Interesse an Windenergie könnten bei diesem Preisniveau aber einen Fuß in die Tür stellen.
Bekommt Orsted Aufwind?Hallo Community,
heute melde ich mich mit meiner ersten Idee im neuen Jahr zurück. Es geht um den aktuellen Weltmarktführer im Bereich Offshore-Windenergie.
Mustertechnisch betrachtet hat sich im Tageschart ein sogenanntes "Max Butterfly" gebildet.
Der Punkt D dieses XABCD wurde durch das interne Navarro 200 definiert. Typisch für das Navarro ist eine impulsive Bewegung Richtung des 161,8er Rebound, welcher in diesem Beispiel nur knapp verfehlt wurde.
Aufgrund des Max Butterfly ergeben sich drei Zielbereiche. Der Regelanlauf 1 und 2 (orange), gefolgt von den Rebounds (rot) mit einem Preislevel über den 1000 DKK.
Unterstützt werden könnte das Szenario durch eine mögliche Adam & Eva Struktur, welche sich gerade am Tief ausbildet.
Die Zielzonen dieser Struktur liegen auf interessanten Bereichen.
Sollte der H1 Abtrag erreicht werden, so würde ein offenes GAP geschlossen werden. Erreicht der Markt zusätzlich den H2 Abtrag, so würde der Markt im gleichen Zug den Rebound des Max Butterfly erreicht haben.
Aktuell könnten somit die Bullen für Aufwind sorgen.
Was meint Ihr?
Liebe Grüße
Felix
!Dies stellt keine Anlageempfehlung dar!
Orsted bald BullishHallo Trader,
technische Analyse: Orsted.
wie gewohnt wenig Worte, viel Inhalt.
Branche Windkraft.
+ Perfekt abgeprallt am 61er Retracement (A)
+ Long bis Widerstand (B)
+ Korrektur auf C
+ Ideal Long bis D, kreuzt auch Fibu-Intervall
Was denkt ihr darüber?
Beste Grüße
KnowHowImKopf
Orsted - gehts nun wieder aufwärts?Analyse Orsted
Im Prinzip geht es bei der Auswahl von Unternehmen immer darum, sich zu fragen, welche Bereiche für die ZUKUNFT die größte Relevanz haben. Wohin geht die Reise? Macht es Sinn eher in Kohlekraftwerke zu investieren oder sollte man lieber auf "Green Energy" setzen - wie zb. Windenergie?
Sollte man lieber in Schreibmaschinenproduzenten investieren oder doch lieber in Apple?
Natürlich ist gerade das letzte Beispiel überspitzt, verdeutlicht aber konkret, worum es geht.
Es geht darum die Marktführer oder Big Player in den Branchen der Zukunft zu finden. Und spätestens seit der Wahl von US Präsident Biden, ist "Green Energy" das Thema, wenn es um Energiegewinnung der Zukunft geht.
Und natürlich kommen wir hier am Weltmarktführer für Offshore-Windparks nicht vorbei.
Wer oder was ist Orsted?
Ørsted mit Sitz im dänischen Fredericiaist Weltmarktführer im Bereich Offshore-Windenergie. Das Ziel von Ørsted ist nach eigener Darstellung, zuverlässig saubere Energie zu liefern.Ørsted wird laut eigenen Angaben bereits ab 2025 klimaneutral Energie produzieren und ganz auf fossile Energieträger verzichten. Dieses Ziel soll durch eine größere Nutzung von Biomasse zur Wärme- und Stromerzeugung und den Ausbau von Offshore-Windenergie und weiteren erneuerbaren Energien erreicht werden. Bis zum Jahr 2040 will Ørsted auch im Bereich Zulieferer CO2-neutral agieren.
Rein Charttechnisch sind viele "Green-Energy" Aktien nach der Wahl von Biden förmlich explodiert und letztlich einfach zu heiß gelaufen. Die neuerliche Korrektur von Orsted war also so verkehrt nicht und bietet nun eine gute Einstiegsmöglichkeit. Der Kurs hat genau am 61,8er Fibonacci halt gemacht und notiert nun auch wieder nachhaltig über der wichtigen 200-Tages Linie. Seit letzter Woche ist auch der EMA50 geknackt.
Fundamental läuft es bei Orsted. Das Auftragsbuch ist gefüllt und das Unternehmen macht Gewinne.
Fazit: Der Rücksetzer bietet eine gute Chance für einen Einstieg. Man kann nach dem Rücksetzer auf jeden Fall "einen Fuß in die Tür" setzen