JP225 Trading-Ideen
Nikkei 225, neuer Longrun möglich? Natürlich verfolgen die Japaner die ständigen Hochs von DOW DAX & Co. Fundamental sollte man davon ausgehen das der Kurs steigt. Hier ist noch viel Platz nach oben. Die Coronasituation entspannt sich, die Handels und Marktwerte der Unternehmen entwickeln sich positiv. Nach wie vor schauen die Japaner nach oben und wollen das auch. Der vorhergesagte Ausbruch am ab dem 25.03. 21 funktionierte wunderbar unter Bildung einer Regression. Der Kurs befindet sich nun im unterem Level der Regression. Die nächsten Stunden sind entscheidend. Sollte der Regressionswiderstand erfolgreich sein wäre eine Longsituation in Richtung 30500 denkbar. Dafür sprechen technisch eine Elliot 4 und der Regressionskanal an dem ein Shortversuch gescheitert ist.
Sollte sich der Kurs jedoch unterhalb der Regressions Abweichung ( Linie Weiss) bewegen ist eine Shortsituation bis Höhe jetziger Elliotpoint 2 , danach in Richtung 28290 denkbar.
Nikkei mit 2 ZonenEigentlich schauen die Japaner nach oben. Und das wollen die rein fundamental auch. Nach einer gewissen Euphorie gab es erst mal einen Absturz der sich durch aus zur Widerstandszone 29537 ziehen könnte. Dort läge ein abcd mit ac 0.88 und ist in der Vergangenheit abgeprallt. Man erkennt ein Projektionsmuster, dem gilt es abzuwarten. Im Long Bereich steht für mich die 29290.
Bullisches MACD Histogramm im Nikkei-indexStochastic:
Die Stochastic ist über 20 und es gab eine Linienkreuzung von unten nach oben.
Dies kann positiv gedeutet werden.
MACD Histogramm:
Das Histogramm ist symmetrisch.(Symmetrische Histogramme haben eine bessere Signalwirkung)
Zwei Balken im Histogramm haben einen Extremwert erreicht.
Nikkei Big PictureIm Nikkei dürften auch bald tiefere Kurse eingeleitet werden. Es dürfte die gesamte Aufwärtsrally korrigiert werden. Also nebst den US-Indizes, Dax dürften wohl alle Börsen bald in den Tauchgang gehen. Auslöser dafür gibt es ja genug. Manchmal schreibe ich etwas wenig Text - dass hat halt damit zu tun, dass ich mir den Chart ansehe und alles gesagt ist ;-)… Ich versuche ja meistens soviel wie möglich einzuzeichnen, damit meine Sicht erklärbar wird.
Nikkei: Wieder Remmidemmi nach der abcde-Korrektur?Ich weiß nicht wie Sie das im Nikkei 225 Index zählen würden nach Elliott aber nach meinem Dafürhalten haben wir jetzt einen direkten Widerstand vor uns, was eine c einer fünfteiligen Korrekturwelle sein könnte. Fehlen also noch d und e und dann könnte die nächste Impulswelle abwärts mit dem Auflösen des Dreiecks nach unten starten. Das wäre so etwa Anfang Mitte Dezember, kurz bevor die Fed wahrscheinlich die Zinsen erneut anheben könnte.
Risikohinweis: Der Handel mit Derivaten unterliegt einem hohen Risiko und ist nicht für alle Anleger geeignet. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 78% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Weder besitzen Sie den Basiswert noch haben Sie jedliche Rechte bezüglich diesen. Stellen Sie daher bitte sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken verstehen.
__
Professionelle Kunden: Digital 100s und Countdowns unterliegen ebenfalls einem Risiko, da Sie Ihre gesamte Einlage verlieren können. Diese Produkte eignen sich nicht für alle Anleger. Investieren Sie nur Gelder, die Sie verlieren können und lassen Sie sich gegebenenfalls von dritter Seite unabhängig beraten.
__
CMC Markets UK Plc ist im Unternehmensregister der britischen Finanzmarktaufsichtsbehörde (Financial Conduct Authority) unter Registernummer 173730 registriert. Die Niederlassung Wien ist eine Zweigniederlassung und wird von der FCA und der österreichischen Finanzmarktaufsicht (FMA) beaufsichtigt.
Die hier vorgestellten Inhalte dienen lediglich der allgemeinen Information über öffentlich bekannte, mögliche Trading-Strategien. Sie stellen keine unabhängige Finanzanalyse und keine Finanz- oder Anlageberatung dar. Sie sollten nicht als maßgebliche Entscheidungsgrundlage für eine Anlageentscheidung herangezogen werden. Die Inhalte sind niemals dahingehend zu verstehen, dass CMC Markets den Erwerb oder die Veräußerung bestimmter Finanzinstrumente, einen bestimmten Zeitpunkt für eine Anlageentscheidung oder eine bestimmte Anlagestrategie für eine bestimmte Person empfiehlt oder für geeignet hält. Insbesondere berücksichtigen die Inhalte nicht die individuellen Anlageziele oder finanziellen Umstände des einzelnen Investors.
Nikkei - Weiter AufwärtsHallo zusammen!
Der Nikkei befinden sich meines Erachtens in einer weitern Aufwärtsbewegung und könnte sich hierbei in einer-iii-der 3 der (3) befinden.
Diese sollte den Nikkei auf über 25.000 Punkte und damit auf neue Jahreshochs befördern. Später sind auch Kurse über 28.000 Punkte drin.
Dafür sollte die 22.950 Punkte Marke nicht mehr verletzt werden! Fällt diese Marke und es wird später die 20.000 wieder in Angriff genommen,
dürfte der Bullenmarkt vorbei sein und damit Kurs von 15.000 auf dem Plan stehen.
Big Picture Japan225 // Nikkei - Formation beachten.Hier ist der Wochenchart - die ansteigende Trendlinie stammt aus der Andrews Pitchfork. Entweder haben wir hier eine Topformation ( und möglicherweise den Abschluss einer 5 - Waves ElliottWave - Formation ) - das bedeutet: 23.000 ist nicht mehr nennenswert zu überbieten, oder der Kurs kann ein letztes Mal noch die frühen Verkäufer an der 23.452 Ebene erreichen ( darüber wären die letzten Stops ). Ich warte auf den Bruch höher über 23.000, oder einen klaren Bruch unter die aufsteigende Gerade auf Wochenschlussbasis.
Dies hätte auch für Langfristinvestoren ( mit ihren ganzen ETF`s ) wichtige Auswirkungen.
Viel Erfolg :-)
sehr wichtige Marke im Nikkei: 23.000 Punkte
BoJ hat entgegen dem globalen Trend nicht damit begonnen, ihre Geldpolitik zu straffen
Inflation immer noch schwach
BoJ führt die Geldpolitik über Finanzinstitute aus. Das Geschäftsumfeld muss für die Banken nachhaltig sein.
Langsamer Ausstieg aus der sehr lockeren Geldpolitik wird bis spätestens März 2019 formuliert
JGB – Obergrenze ist bei 10 BP
Das Treffen der BoJ findet in einer Zeit gemischter wirtschaftlicher Signale statt. Es gibt Wachstum und starke Unternehmensgewinne, aber die Inflation ist noch weit unter dem BoJ-Ziel von 2 Prozent. Zudem sinken die Gewinne einiger Banken, die unter den niedrigen langfristigen Zinsen leiden. Die US-Zölle auf Einfuhren einschließlich japanischen Stahls sind ein weiteres Problem.
Zusätzlich zu einer größeren Flexibilität beim Renditeziel könnte die BoJ auch Wege diskutieren, wie das ETF-Kaufprogramm nachhaltiger gemacht werden könnte. Die BoJ kauft jährlich ETF für 6 Billionen Yen (rund 46 Milliarden Euro). Solche Änderungen würden aber keinen grundsätzlichen Politikwechsel darstellen, sagten Experten.
---------------------
Risikohinweis
Alle Informationen basieren auf Quellen, die ich für zuverlässig halte. Die Angaben erfolgen nach sorgfältiger Prüfung, jedoch ohne Gewähr. Gute Ergebnisse in der Vergangenheit garantieren keine positiven Resultate in der Zukunft. Investments in Optionen, Futures , CFD´s, ETFs, Zertifikaten, sonstigen Derivaten und Aktien bieten Chancen auf Gewinne bei zugleich hohem Verlustrisiko.
Die vorgestellte Analyse hat eine kurzfristige, spekulative Ausrichtung. Aufgrund der spekulativen Risiken, die mit Anlagen in Wertpapieren und Derivaten verbunden sind, sollten Sie solche Investments grundsätzlich niemals auf Kredit finanzieren. Jedes Investment beinhalten spekulative Risiken, die im negativsten Fall bis zu einem Totalverlust der investierten Mittel sowie der Nachschusspflicht, d.h. Verluste, die über das eingesetzte Kapital hinausgehen, führen können. Daher wird ausdrücklich davon abgeraten, Anlagemittel nur auf spekulative Mittel zu konzentrieren.
Die vorliegenden Analyseergebnisse stellen keine konkreten Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder derivativen Produkten dar .
Die Analysen dieser Webseite berücksichtigen in keiner Weise eine konkrete persönliche Anlagesituation und dürfen folglich nicht als Anlageberatung im Sinne des § 32 KWG aufgefasst werden.