PB abwartenAbwarten auf den Pullback, bin zu spät eingestiegen, deshalb abwarten ob er nochmal "nachlädt" und dann den Gap schliesst oder ob er direkt nun weiter steigt, abwarten und nicht einfach gierig in den trade gehenLongvon Forex2GO0
retest der ZoneDenke wir werden die Zone retesten und dann evtl. ein bullishes Zeichen sehen für einen long einstieg - kommt jetzt auch darauf an, wie die 4h Kerze schliesst und ob im 1h Chart der EMA retestet wird positiv. - was denkt ihr? schreibt mir gerne eure Meinung hinzu :)Longvon Forex2GO110
interessant...Könnte interessant werden, sehen ihn auf W, D und 4H bearish jedoch warte ich jetzt auf den PB in der Zone und dann schauen wie er reagiert, evtl kommt er nicht ganz zur Zone und finde davor einen einstieg, mal schauen was die nächsten 4h Kerzen und der morgige tag sagt.. abwarten Shortvon Forex2GO0
EURGBPWährungslage: -+ EURAUD, EURCAD, EURUSD eher short +- EURCHF, EURJPY, EURNZD eher long +- GBPAUD, GBPCHF, GBPJPY eher short + GBPCAD, GBPUSD short -+ GBPNZD Fazit: sehr schönes und klares Setup EUR uneindeutig, GBP schwach erwartetLongvon SimonVogelAktualisiert 225
EURGBP Long1. Wochenausblick (Weekly) - Wie ist der aktuelle Trend? Short - Befinden wir uns in einem Kauf- oder Verkaufsbereich? Nein , aber kurz vor einem übergeordnetem Kaufbereich - Passt der übergeordnete Trend zum untergeordneten Szenario? Nein 2. Regeln prüfen - Regel 1: Kam eine impulsive Bewegung aus einem Dreh- und Wendebereich? Nein - Regel 2: Entstand das BC der aktiven Sequenz nach Erreichen der 100er-Extension? Ja 3. Dreh- und Wendebereich - Ist der Markt in einem entgegengesetzten Dreh- und Wendebereich? Nein - Hat der Markt diesen Bereich gebrochen? Ja - Oder hat er ihn nur overtraced? - 4. Sequenzaufbau - Welcher Sequenzaufbau liegt vor? IKI 5. Risikomanagement - Ist der Stop-Loss korrekt platziert? Ja - CRV und Risiko: Ist das Chance-Risiko-Verhältnis (CRV) mindestens 1:2? Ja - Ist das eingesetzte Risiko im Rahmen der Vorgaben (z. B. max. 1 % des Kapitals)? Ja 6. News-Check - Sind relevante Nachrichten vor Tradebeginn bekannt? Ja, NFP News heute um 14:30 7. Sonstige Punkte - Gibt es zusätzliche Beobachtungen oder potenzielle Risiken? Der Markt ist übergeordnet im Abwärtstrend, bildet aber im Daily ein Double Bottom vor dem blauen Kaufbereich. Die grüne Sequenz entsteht aus einer am Ende des Abwärtstrends entstehenden Seitwärtsphase und verlässt diese impulsiv Long, welches dann dafür spricht, dass der Markt die BCKL weiter oben angehen möchte um weiter Short zu ziehen. Folglich ist das BCKL (grün) ein tradebarer Entry. 8. Entscheidung - Erfüllt der Trade alle Kriterien? Das einzige was dagegen spricht, ist der übergeordnete Abwärtstrend. Daily: Weekly: Longvon tschenwaXOAktualisiert 11
EURGBP shortDerzeit sieht es nach mehreren EZB-Zinssenkungen im nächsten Jahr aus. Die Inflation nähert sich der Zielzone um 2%. Die BoE dahingehend derzeit noch restriktiv und es wird derzeit noch keine weitere Zinssenkung eingepreist.Shortvon DeltaMB0
EURGBP - Neuer Trade!Hi Leute! Dies ist mein aktueller EURGBP Trade. Aufgrund meiner Analyse, bin ich der Meinung, dass EURGBP fallen könnte. Mein System gab mir soeben ein mögliches Sell Setup, welches ist demnach auch nutzte. Du willst benachrichtigt werden, wenn ich Trades eröffne und manage? Dann schreib mir in die Kommentare!Shortvon by_Just_a_TraderAktualisiert 1113
EURGBP - Neue Tageszonen!Hi liebe Trader! Das sind meine aktuellen Zonen im EURGBP. An diesen Leveln suche ich mir für diese Woche meine möglichen Einstiege. Sofern gibt es noch kein Setup aber das wird sich vielleicht noch ändern. Du möchtest mehr über mein System wissen? Schreib mir in die Kommentare!von by_Just_a_Trader1
EURGBP longEURGBP 4hlong Einstieg 1wurde im 30m gesucht Ziele sind ersichtlich im Chart Bitte beachte, das die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung entstanden sind. Jeder ist selbst für seinen Erfolg verantwortlich! Viel Erfolg Valerie2016Longvon Valerie2016Aktualisiert 2
Tradeidee #5 - EURGBP BounceEURGBP bietet wieder einen Clanen Trade um mein TP1 zu erreichen. Werde zum Follower, um meine Setups nicht zu verpassen ✨ In meinem Profil findest du einen Link zu meiner Google-Sheets Datei, in welcher du dir alle Stats meiner veröffentlichten Tradingideen anschauen kannst. Schaue dir auch bereits veröffentlichte Ideen an, um dir ein Bild über meine Performance zu verschaffen. 🔰 von KiesCapital6
Forex trade GBP longIch sehe derzeit fundamental long Möglichkeiten im GBP und habe daher diese Idee herausgefiltert. Technisch orientiere ich mich an Widerstand- und Supportzonen im D1 und suche dann auf H1 supply/demand Zonen für Einstiege.von DeltaMB2
EURGBP longEURGBP Breakout gelungen, Reentry interessant mit SL 26 Pips, CRV 10. Oder größerer SL 60 Pips, CRV 4,5. TP 30/60/90/120... Pips.Longvon AnavriN3
Short-Setup im EUR/GBP nach KorrekturDieses Setup basiert auf einer kurzfristigen Korrektur des EUR/GBP-Paars auf dem 4-Stunden-Chart, unterstützt durch eine deutlich sichtbare Pinbar-Formation. Die Pinbar deutet auf eine potenzielle Umkehr nach oben hin, wobei der Kurs einen Widerstand bei etwa 0,8344 testet. Nach einer Abwärtsbewegung und einem Pullback zeigt die Pinbar-Price-Action Schwäche auf der Käuferseite, was ein starkes Signal für eine mögliche Fortsetzung des Abwärtstrends ist. Der EMA(10) bestätigt dies, da er weiterhin auf einen dominierenden Abwärtstrend hindeutet. Einstieg: 0,8344 (rote Linie) – nach der Bestätigung durch die Pinbar. Stop-Loss: Über dem Widerstand bei 0,8358 (oberhalb des Pinbar-Schwanzes im roten Bereich). Take-Profit: 0,8305 (grüner Bereich). Die Pinbar signalisiert, dass der Widerstand stark ist und die Verkäufer in dieser Zone aktiv werden. Das Set-up bietet ein attraktives Chance-Risiko-Verhältnis (CRV), besonders da der Kurs unter das vorherige Tief von 0,8333 fallen könnte, was auf weiteres Abwärtsmomentum hinweist. Shortvon FX_FOX4
EUR GBP H_2 Long Ein Double Bottom Pattern Neckline wurde bereits durchbrochen nach einem Pull-Back könnte man dein einstieg für Long suchen . Mein Fahrplan für EUR GBP ist auf dem Grafik zu sehen sowie Entry, TP 1 und TP 2 , SL . Good Luck ;)Longvon PiP-iTAktualisiert 1
EURGBPEURGBP hat die Sequenz in Blau aktiviert und darf diese Weiter in das Ziellevel bringen.von MoritzBttner0
EURGBP Short 27.06.2024Hallo Investoren, anbei ist meine Einschätzung für EURGBP für den heutigen Tag. Einstiegbei 0,84600-0,84700 mit Profitziel. Meine Indikatoren CCI Kombination und Chartpattern eines steigenden Keils mit festem Ziel für dieses Muster. Handelt dieses Muster z.B. über einen CCI_OBV Indikator, Zeitrahmen ist hier 5 Min. Viel Erfolg bei der UmsetzungShortvon WhaleWaveSurfer0
EUR/GBP an einem entscheidenden WendepunktEUR/GBP ist dabei, eine langfristige Unterstützungszone erneut zu testen, die über mehrere Zeitrahmen hinweg relevant ist. Lassen Sie uns die Trading-Möglichkeiten auf den verschiedenen Zeitrahmen analysieren. CFDs und/oder Spread Bets sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 80.04% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs und/oder Spread Bets handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs und/oder Spread Bets funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Bitte beachten Sie, dass Spread Bets nur für Kunden aus dem Vereinigten Königreich verfügbar sind. Das größere Gesamtbild: EUR/GBP-Analyse auf dem wöchentlichen Kerzenchart Der wöchentliche Kerzenchart von EUR/GBP zeigt eine Reihe niedrigerer Swing-Hochs in einem wichtigen Bereich horizontaler Unterstützung, wodurch sich ein absteigendes Dreiecksmuster bildet. Dieser Kontext auf einem höheren Zeitrahmen deutet darauf hin, dass sich die Abwärtsbewegung in Richtung der Tiefststände von 2022 fortsetzen könnte, falls die Unterstützung durchbrochen wird. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Ergebnisse Ein detaillierter Blick auf die Umkehrzone: EUR/GBP-Analyse auf dem Tageskerzen-Chart Der Tageskerzen-Chart von EUR/GBP unterstreicht die Bedeutung der Unterstützungszone, die derzeit getestet wird. Im Laufe des letzten Jahres wurde diese Unterstützungszone mehrfach getestet, wodurch ihre Parameter als die Range zwischen dem niedrigsten Schlusskurs und dem niedrigsten Tief definiert werden konnten. Nachdem der Kurs im Mai ein höheres Swing-Tief gebildet hatte, ist EUR/GBP zuletzt wieder in Richtung der Unterstützungszone gefallen, wodurch Trader von kurzfristigen Umkehrungen alarmiert wurden. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Ergebnisse Kurzfristige Reaktion auf die Umkehrzone: EUR/GBP-Analyse des Tageskerzen-Charts Der Stundenkerzen-Chart zeigt, dass der Markt bereits auf die Unterstützungszone reagiert. In der letzten Woche prallten die Kurse mehrfach von der oberen Unterstützungszone ab, bevor sie während der jüngsten Handelsphasen eine bullische Hammerkerze bildeten und über den exponentiellen gleitenden 9-Perioden-Durchschnitt (EMA) stiegen. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Ergebnisse Haftungsausschluss: Dies ist nur zu Informations- und Lernzwecken gedacht. Die bereitgestellten Informationen stellen keine Anlageberatung dar und berücksichtigen nicht die individuellen finanziellen Verhältnisse oder Ziele eines jeden Anlegers. Alle Informationen, die sich auf vergangene Leistungen beziehen, stellen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse oder Leistungen dar. Die Kanäle der sozialen Medien sind für Einwohner des Vereinigten Königreichs nicht relevant. CFDs und/oder Spread Bets sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 80.84% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs und/oder Spread Bets handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs und/oder Spread Bets funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Bitte beachten Sie, dass Spread Bets nur für Kunden aus dem Vereinigten Königreich verfügbar sind.von Capitalcom0
Hedge zum EURAUD Aufgrund der nicht eindeutigen Währungslage im Australischen Dollar und im Euro bieten sich hier zwei unterschiedliche Setups. EURAUD der momentan long aus dem Kaufbereich zieht könnte einfach nur Eurostärke sein dei dann nachlässt, der AUD an Stärke gewinnt und uns im EURAUD einen SL gibt. Um mich abzusichern möchte ich den EURGBP shorten während der EURAUD long zieht und dafür durch die Stärke des Euros sorgen könnte das wir im EURGBP abgeholt werden und einer von beiden Trades aufgeht, vielleicht auch beide.... Setup EURGBP: Setup EURAUD: Shortvon Erik-Rocktaeschel1
EURGBP - LQ im VK -> nun weiter bärisch im "B"Struktur Weekly: Der Markt befindet sich in einer bullischen SQ, die aktuell eine Seitwärtsbewegung nach dem Impuls aus dem BC macht und es nicht weiter bullisch schafft. Daily: Impulsive Reaktion aus dem erneuten KB aus dem BC, welches uns in einen erneuten KB gebracht hat, wo der Markt sich aktuell schwer tut, zu steigen oder zu fallen. 4h: Offene ZL einer sekundären SQ, welche aus Ihrem BC mit einer erneuten SQ reagiert hat. Hier findet nun an der 100ex eine starke Stabilisierung statt, welche es nicht schafft weiter zu steigen und nun ggf. tiefer muss. 1h: Nach der LQ im Verkaufsbereich, schafft es der Markt nicht weiter zu steigen und reagiert aus dem VK der letzten Abwärtsbewegung, der KB der Aufwärtsbewegung ist auch gebrochen worden und hat Anzeichen dass der Markt nun tiefer ziehen könnte im B der letzten Abwärtsbewegung. Wichtig ist auch das das Low welches den Impuls der bullischen letzten SQ ausgelöst hatte, gebrochen wurde. Währungslage + EURCAD, EURUSD, GBPAUD, GBPCAD, GBPCHF, GBPJPY, GBPNZD - EURAUD, EURCHF, EURJPY, EURNZD +- GBPUSD -> GBP spricht eine starke Sprache im vgl zum Euro Platzierung Trade am 500 des möglichen B Take Profit 1:3 CRV -> da eine Impulsive Bewegung erwartet wird aus dem B, wähle ich das Ziellevel an der 100 Extension der dann entstehenden SQ Checkliste Übergeordneter Trend: bullisch Handel Trendrichtung (1):0 aus valider Dreh- und Wendebereich(1):1 Struktur Impulsive Reaktion(1):1 Aktive Struktur(2):0 Formation / Breakout die dafür spricht(1):0 Aktive Struktur mit ZL im Bereich(1):0 Aktive Struktur mit ZL nicht im Bereich(-2):0 Dow Theorie wichtiges High / Low gebrochen(2):2 Entgegengesetzter Bereich gebrochen(1):1 Währungslage Hauptwährung(1):0 Gegenwährung(1):1 -> Checklisten Ergebnis = 6Shortvon mariuswillmeerAktualisiert 1
Parteielemente, Potentialkontexte und Reaktionspunkte Rollen wir den ganzen Markt mal von dieser Stelle aus auf. Wir sehen hier eine frequente Seitwärtsphase, die ihre 1,5 Liquiditätssammlungen auf bärischer Seite hatte. Die erste ist eingefärbt und die zweite ist die potentiell finale Verkäufersammlung mit dem Spike an der Ebene (Highebene, grau). Das bedeutet, das hier eine Kombination aus Kraft und bärisch typischen Strukturen herrschen sollte. Dies ist allerdings etwas sehr optimistisch gedacht, weil es der HTF ist. Strukturverhalten im HTF ist etwas anders als im LTF, d.h. wir können uns hier "Lediglich" mit rausnehmen, das der Markt eine gewisse Kraft auf Seiten der Bären haben sollte. Dies hätte, mit dem letzten und tiefsten Low im Bilde allerdings auch bullisch gelten können, was er derzeit allerdings nicht bestätigt. Schauen wir etwas tiefer rein, dann sehen wir die Sequenz (orange). Diese reagiert doppelt verfrüht - stand jetzt. Hier greift die Attraktivität der DoubleCombo ealry/late, da es sinnig ist, das der erste Wendebereich early angelaufen wurde. Teile der bärischen Struktur sind bullisch & demnach auch nicht mit reinzurechnen. Über das stabilisierende Element oben am B orange, lässt sich streiten - allerdings geht, egal wie man es dreht und wendet, von dieser eine gewisse Kraft aus, welche aber nicht in Gänze 2 early Reaktionen rechtfertigt. So lässt sich die BO-Struktur (pink) auch damit nicht begründen, sondern lediglich mit dem Dynamik-Argument bzgl. Primär. Da die Sequenz (pink) im Kontext der prim. Sequenz tendenziell tiefer steht, ist hier auch nicht zwingend ein bärisch typischer Strukturaufbau von Nöten, außer man bezieht sich auf die verfr. BC (orange) Reaktion, dann sollte er eher typisch laufen, was aber, wie eben erwähnt, nicht zwingend notwendig ist, da er auch eine DC hinlegen kann. Beziehen wir aus auf das Dynamik-Argument, dann wiegt dies in meinen Augen so schwer, das man diese Aussage schon eher so tätigen kann - verweilt er da jetzt länger und macht höhere Korrekturen, kann das ganze Element entlang der Lowebene womöglich bullisch sein & dem Plan kippen. Wie muss sich also eine Sequenz verhalten, die auf den richten verfr. Reaktionspunkt reagiert? Bärisch typisch, da sie verfrüht reagiert. So erwarten wir hier auf das BC rot also eine DC und tendenz. spätere ZL. Setzt er das so um, dann ist die Bewegung erfolgreich gestaltet und darf ein GKL machen. Auch trägt das e.g. BC dazu bei, die nicht visualisierte unterg. KUV zu finalisieren. Dritter Pluspunkt. Shortvon rocky_skt2
eg shortMorgen erwarte ich ein kleinen short move. Bei schöner struktur short tradesShortvon FTMOTraderSimeon0
Abwarten auf bullishe zeichenHallo Zusammen, wir bewegen uns Seit Tagen/Wochen seitwärts. wir warten auf den Rangebruch damit wir den Bullen run mit nehmen können. von MFX_SmartwaveCap1
EURGBP+ hoch im Markt + overtracte short SQ aus sek. VB + Seitwärtsbewegung nach Abwärts- bewegung und short Breakout + entgegengesetzter KB gebrochen + korrektiv long, impulsiv short + letzte Lows gebrochen, Trendwechsel + VB auf Höhe von Seitwärtsphase, Struktur und offener Imbalance (- primärer VB weiter oben offen) Währungslage: + EURAUD, EURCHF, EURJPY short -+ EURCAD, EURNZD eher long +- EURUSD eher short -+ GBPxxx eher short, aber aktuell sehr stark Details: TP = tiefstes vorheriges Low Fazit: sehr starkes und klares Standard-Breakout-Szenario EUR spricht dafür, GBP eher uneindeutig Shortvon SimonVogelAktualisiert 1