DAX: Kurzfristiger Trend gebrochen, bald neutral?Der DAX verabschiedete sich mit 18067 Punkten ins Wochenende. Er schließt also fast 500 Punkte geringer als in der Vorwoche. Damit kippt der DAX auch aus seinem kurzfristigen Aufwärtstrend heraus und befindet sich nun unserer seitlichen Range bis hinunter auf 18000 Punkten. Hier liegt ein erster Unterstützungsbereich und wir werden sehen, ob er hält.
Die Intermarketindikatoren gegenüber EURUSD und GOLD sind genau im Neutralbereich und halten sich, jedoch Bund Future Indikator fällt weiter im Neutralbereich und wird bald in den unterbewerteten Bereich eintauchen. Zusammengenommen ist hier die Lage eher schwach.
Statistisch können wir im jetzigen Zeitraum nur eine Seitwärtsphase erwarten und keinen ausgeprägten Trend in eine Richtung.
Der DAX läuft unsere bullische Handelsmarke an und wir erwarten hier Unterstützung, müssen jedoch die Entscheidung des Marktes abwarten. Für wahrscheinlich halten wir ein Anlaufen von 17600 Punkte, was wir immer noch als Einstiegschance werten.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg
Ihr Team der TradingBrothers
FDXM1! Trading-Ideen
DAX: Trend wird angehandeltAls Wochenabschluss betrachtet gab es im DAX wenig Bewegung und der DAX schliesst bei 18532 Punkten. Zum Schlusskurs am Freitag liegt der DAX genau auf der Trendlinie und es sollte sich in den nächsten Tagen zeigen, ob der Trend hält oder bricht.
Die Intermarketindikatoren sind in den letzten Tage weiter leicht gefallen und befinden sich nun genau mittig im neutralen Bereich. Insgesamt sind sie wie in der Vorwoche leicht am fallen, nur gegenüber Gold oszilliert der Indikator genau um die Neutrallinie.
Saisonal tendiert die Kursentwicklung im DAX bis August ungefähr ausgeglichen bis leicht negativ.
Unsere Einschätzung im DAX hat sich seit unserer letztwöchigen Analyse nicht geändert. Der Aufwärtstrend wird jetzt getestet und einen Rücksetzer bis 17600 scheint uns wahrscheinlich. Wenn sich der DAX dann stabilisiert, dann hätten wir eine gute Einstiegschance. Bei 18000 Punkten sehen wir bei starkem Markt noch eine gute Chance auf eine positive Drehung.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg
Ihr Team der TradingBrothers
DAX: Trend vor dem Test!Der DAX geht leicht zurück auf 18576 Punkte. Der allgemeine Aufwärtstrend ist noch intakt, wird in den nächsten Tagen aber bestimmt getestet werden.
Die Indikation gegenüber Bund Future, EURUSD und Gold fällt im oberen Bereich. Hier bewerten wir die Tendenz also negativ.
Die jetzige saisonale Phase ist bis ungefähr August nicht die Beste und ab August wird die negative Phase dann vom schwachen Sommerloch beendet.
Hier wird in den nächsten Tagen wahrscheinlich der Aufwärtstrend getestet werden und das Chartbild, Indikatoren und die Saisonalität deuten das an. Ein Rücksetzer bis auf 17600 halten wir für realistisch und bei Stabilisierung dann auch als gute Einstiegschance. Sollte sich der Markt stark zeigen, dann wäre auch eine Drehung um 18000 Punkte möglich.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg
Ihr Team der TradingBrothers
DAX: Viel heisse Luft zum Aufsteigen?Der DAX konsolidiert in der letzten Woche bei 18709 Punkten. Nichtsdestotrotz sind wir immernoch in einem intakten Trendszenario.
Die Intermarketindikatoren gegenüber Bund Future und EURUSD sind überhitzt, aber genau dieser Zustand kann zu einer Trendbeschleunigung führen.
Statistisch gesehen ist die kommende Phase nicht die Beste im DAX, jedoch ist die Saisonalität den Indikatoren und dem Chart untergeordnet.
Sollte der DAX es schaffen nach oben aus dem Trendkanal auszubrechen, und mit der Intermarketbewertung kann es durchaus dazu kommen, dann könnte eine Trendbeschleunigung einsetzten. Als Kontraindikator dient hier das Unterschreiten unserer bullische Handelsmarke bei 18000 Punkte.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg
Ihr Team der TradingBrothers
DAX: Erst seitwärts, dann nach oben?Der DAX schaffte es kurzfristig ein neues Hoch zu erzeugen. Dann fiel er wieder etwas zurück und befindet sich mit 18727 Punkten wieder in unserer grünen seitlichen Range.
Die Intermarketindikatoren gegenüber Bund Future, EURUSD und Gold stagnieren und deuten an, dass sich die Seitwärtsphase noch nicht ganz ausgetobt hat.
Saisonal sind wir im klassischen Sell-In-May Phase. Jedoch können wir uns dieses Mal aufgrund der eher positiven Marktlage bis in den Juli hinein auch eine leicht positive Phase vorstellen.
Im DAX erwarten wir erstmal eine Seitwärtsphase, die vom Chart und den Intermarketindikatoren angedeutet werden. Grundsätzlich sind wir im DAX aber bullish-spekulativ eingestellt, solange der Kurs im grünen Kanal bleibt. Bricht der Kurs nach oben aus, sind wir sofort uneingeschränkt bullish.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg
Ihr Team der TradingBrothers
DAX: Zurück in den Aufwärtstrend mit AllzeithochDer DAX prallt genau an unserer neutralen Handelsmarke bei 17600 Punkten ab und versuchte eine Bodenbildung knapp über der bullischen Handelsmarke von 18000 Punkten. Jetzt steigt er auf 18782 Punkte an und ist damit wieder zurück im Aufwärtstrend und sogar auf Allzeithoch!
Die Intermarketindikatoren (Bund-Future, EURUSD, Gold) sind zwar allle noch im Neutralbereich, steigen inzwischen aber wieder an.
Die leicht positive Phase bis Juli könnte im DAX jetzt noch kommen. Trotzdem ist die Phase nicht sonderlich stark ausgeprägt. Anschliessend kommt dann das Sommerloch ab August.
Charttechnisch und intermarkettechnisch ist in den letzten Tagen viel passiert und der DAX ist wieder in einem intakten Longszenario. Die bärische Handelsmarke haben wir nach unten in den Bereich der 200-Tagelinie zu 17000 Punkten verschoben
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg
Ihr Team der TradingBrothers
DAX: Noch unentschiedenDer DAX gibt minimal auf 18149 Punkte nach. Der übergeordnete Aufwärtstrend bleibt durchbrochen und die bullische Handelsmarke bei 18400 konnte nicht zurückerobert werden. Hier steht die Entscheidung noch aus.
Die Intermarketindikatoren sind gegenüber Bund Future und EURUSD neutral mit Tendenz leicht negativ. Nur gegenüber Gold steigt der Indikator.
Saisonal sollte eigentlich eine positive Phase bis Juli folgen. Allerdings verhält sich der DAX dieses Jahr entgegen der Saisonalität: in der negativen Märzphase war der DAX stark und in der positiven Aprilphase war er hingegen schwach. Wir vermuten hier eher eine leicht schwache Phase.
Momentan sind wir im DAX neutral eingestellt und müssen eine Entscheidung nach oben oder unten abwarten. Wir sind im DAX leicht pessimistisch eingestellt. Keiner der oben genannten Punkte kann wirklich positiv überzeugen und charttechnisch ist erstmal der Trend gebrochen. Wir warten eine Entscheidung ab.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg
Ihr Team der TradingBrothers
DAX: Versucht BodenbildungDer Kurs im DAX fängt sich und kämpft sich auf 18349 Punkte hoch. Der DAX versucht eine Stabilisierung und testete am Dienstag und Mittwoch letzter Woche sogar den Trend, aus dem er zuletzt herausgefallen war.
Die Intermarketindikatoren fangen sich insgesamt. Gegenüber Gold fängt der DAX aus dem stark unterbewertetem Bereich an aufzuholen. Gegenüber dem Bundfuture und dem EURUSD drehen die Indikatoren im neutralen Bereich und fangen leicht an zu steigen.
Statistisch hält die positive Phase im DAX weiter an bis Juli.
Der DAX versucht eine Stabilisierung und wird von den sich fangenden Intermarketindikatoren und der positiven Saisonalität unterstützt. Wir sind im DAX neutral eingestellt. Wir warten hier ab, ob die Bodenbildung nachhaltig gelingt und der Trend nach oben weitergeführt wird, oder ob der DAX wieder weiter nach unten rutscht. Gerade die Indikatoren deuten ein positives Ende an.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg
Ihr Team der TradingBrothers
Bounce vollzogen über UmwegDer Dax (Future) hat den Bounce an der unteren Trendkanalbegrenzung über den Umweg am Freitag Morgen vollzogen. Der Kassamarkt (aufgrund der späteren Eröffnung) hat den Absacker vermieden. Aktuell zieht der Index weiter in Richtung der oberen Flaggenkanalbegrenzung. Zudem wurde ein HTW (Hoch-Tiefwechsel)- Hoch vollzogen.
Dax mit Bewegungswechsel auf Reaktion LongDaten&Fakten: Der Markt konnte gestern weiter zur Oberseite abdrehen und leitete dabei einen Bewegungswechsel auf Reaktion Long ein. Der Shorttrend schwächt sich weiter ab ist aber noch aktiv. Intraday etablierte sich gestern Abend verstärkt noch ein Longtrend. Zum Start mit positiver Kurslücke ist auch das Momentum leicht positiv.
Bedingung: neue Tiefs im laufenden Shortimpuls, neue Hochs in der Reaktion Long
Statistik: HTW- Hoch
Bauchgefühl/Erfahrung: Aktuell weiter choppy Markt setzt sich fort. Weiterhin Möglichkeit in der Tagesflaggenformation zur oberen Begrenzung weiter rauf zu handeln. Potential bis 18.180 wurde bereits erreicht. Aufschläge darüber hinaus wahrscheinlich.
Handel: Long bis 17.960 (nur bei Signalen)
DAX: Kurzfristige Trendwende bestätigtDer DAX sackt weiter ab auf 17946 Punkte und durchbricht nicht nur den kurzfristigen Trend, sondern hat sogar unsere bärische Handelsmarke von 17600 Punkten am Freitag angetestet.
Alle 3 Intermarketindikatoren gegenüber Anleihen, Devisen und Rohstoffen sind weiter am fallen und es deutet sich eine erste Stabilisierung an. Gegenüber Anleihen und Devisen sind wir im DAX inzwischen neutral bewertet und gegenüber den Rohstoffen sehr stark unterbewertet.
Rein statistisch wären wir bis Juli in einer positiven Phase.
Der DAX zeigt die von uns erwartete Abkühlung, das erste Ziel bei 17600 ist aber noch nicht abgearbeitet. Aufgrund der allgemein angespannten Marktlage und der noch fallenden Intermarketindikatoren halten wir vorerst an diesem Ziel fest.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg
Ihr Team der TradingBrothers
DAX: Trendwende im TestDer DAX rutscht die zweite Woche in Folge weiter runter auf 18277 Punkte und testet damit den kurzfristigen Trend aus. Noch ist er nicht gebrochen, aber es fehlt nicht mehr viel. Zusätzlich kommt gleich danach unsere bullische Handelsmarke bei 18000 Punkten. Wenn die auch noch gebrochen wird, dann ist mit einer größeren Korrektur zu rechnen.
Wie auch schon in der Vorwoche ist der DAX gegenüber allen 3 weiteren Anlageklassen Anleihen (Bund Future), Devisen (EURUSD) und Rohstoffen (Gold) weiter stark gefallen und fällt weiter. Beim Bund Future und EURUSD fällt der DAX gerade durch den überhitzten Bereich, d.h. auch hier ist noch einiges Potenzial nach unten.
Saisonal gesehen sind wir im DAX von Anfang April bis Juli in einer positiven Phase.
Faktisch sind wir im DAX noch bullisch eingestellt, doch die Lage trübt sich stark ein. Wird jetzt die bullische Handelsmarke gerissen, dann gehen wir von einer Korrektur bis mindestens 16890 Punkten bzw. 16400 Punkten aus. Sowohl der Chart, Tendenzen gegenüber den Anlageklassen als auch die Saisonalität unterstützen das.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg
Ihr Team der TradingBrothers
DAX: Schwache Woche, aber noch im AusbruchDer DAX beendet die schwache Woche bei 18408 Punkten. Dies ist die erste schwache Woche seit Wochen. Nichtsdestotrotz sind wir im DAX noch in einem Ausbruchsszenario bzw. im Trend.
Gegenüber den Anlageklassen Anleihen (Bund Future) und Devisen (EURUSD) ist der DAX stark überbewertet und dreht jetzt nach unten. Auch gegenüber den Rohstoffen (Gold) fällt der DAX ab. Gerade Gold zeigte sich in den letzten Wochen stark.
Im saisonalen Trend liegt eine positive Zeit bis Anfang Mai vor uns.
Wir rechnen erstmal mit einer normalen Korrektur im Aufwärtstrend bis 17660 Punkten als Minimalziel und im Falle einer leichten Korrektur bis 16890 Punkte, wenn der Aufwärtstrend (gepunktete Linie) gebrochen wird.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg
Ihr Team der TradingBrothers
DAX: Pendelt knapp unter AllzeithochDer DAX pendelt sich knapp unter seinem letzten Allzeithoch auf 16891 Punkte ein. Im Laufe der letzten Woche tritt der DAX auf der Stelle und ruht sich erstmal aus.
Die Intermarketindikatoren sind alle am fallen im hitzigen Bereich bzw. gegenüber den Anleihen schon im oberen neutralen Bereich. Außerdem hatten wir in allen 3 Indikatoren Verkaufssignale (rote Dreiecke). Hier baut der DAX jetzt seine Überhitzung ab.
Saisonal sollte der DAX zum Jahresende noch Punkte gut machen.
Die Kursentwicklung war letzte Woche verhalten und der DAX baut seine Überhitzung in den Intermarketindikatoren ab und reduziert seinen Kursabstand zur 200-Tagelinie. Auch zeigte der Kurs mit Überschreiten des Allzeithochs keine bullischen Impulse, jedoch hält sich der Kurs trotz fallender Indikatoren. Es könnten bis Jahresende durchaus noch positive Tage folgen, um dann im Januar bis zur 200-Tagelinie abkorrigiert zu werden.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg
Ihr Team der TradingBrothers
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #51Analyse beim Stand des DAX-Future von 16.910 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Rückblick und kurze Einordnung
Die eindrucksvolle Erholung vom Tief aus Oktober 2022 (11.829) konnte sich zum Start in das neue Jahr fortsetzen und Ende Juli bei 16.615 ein neues 52-Wochen-Hoch erreichen. Von dort hat der Kurs in eine Korrektur gedreht und zunächst die Unterstützungen der gleitenden Durchschnitte gebrochen. Anfang November 2023 konnte der Kurs in eine starke Erholungsbewegung drehen, die sich direkt zurück über die 16.000er Marke bringen konnte und bei 17.078 ein neues Allzeithoch erreicht hat. Die Hoch-Tief-Spanne der Kursbewegung aus der Vorwoche wird durch den grauen Bereich visualisiert.
DAX Future Prognose für Montag (18.12.23):
Vom Test der Unterstützungen bei 14.700 Punkten zeigt der DAX-Aktienindex eine fulminante Rallye, die lediglich von kurzen, engen Erholungspausen unterbrochen wurde. Nachdem der Widerstand aus den Sommerhochs überwunden werden konnte, hat der Kurs auch in der vergangenen Woche neue Rekordwerte erreicht. Da die 17.000er Marke im Schlusskurs nicht gehalten wurde, dürfte der Wochenstart am Montag im Zeichen einer Konsolidierung stehen.
Erwartete Tagesspanne zwischen 16.850 bis 17.005
Nächste Widerstände: 17.078 = Dezemberhoch & Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: 16.672 = Vorwochentief | 16.615 = Juli-Hoch | 16.572 = Juni-Hoch
GD20: 16.900
DAX Future Prognose für Dienstag (19.12.23):
Mit dem neuen Allzeithoch wurde die nächste runde Marke bei 17.000 Punkten getestet. Dort dürfte sich, abhängig vom Wochenstart, erst einmal Korrekturstimmung zeigen.
Am Dienstag ist daher mit einem moderaten Kursverlauf in der unteren Hälfte der Vorwochenspanne zu rechnen.
Erwartete Tagesspanne: 16.750 bis 16.980
DAX Prognose für diese Woche vom 18.12.-22.12.23:
Ergänzend zum Stundenchart konnte der Kursverlauf im DAX-Future den phänomenalen Anstieg bis an ein neues Allzeithoch bei 17.078 Punkten fortsetzen.
Die nun zu erwartenden Korrekturimpulse dürften im Bereich von 16.600 und 16.300 Zählern nächste Unterstützungen finden.
Erwartete Wochenspanne: 16.600 bis 17.010
GD20: 16.417 GD50: 15.721 GD200: 15.830
DAX Prognose für nächste Woche vom 25.12.-29.12.23:
Die Nachfrage aus der Zone um 14.600 Punkte hält weiterhin an. An den Dochten der jüngsten Tageskerzen könnte sich jedoch nun eine Ermüdung der Dynamik abzeichnen.
Damit ist nach diesem enormen Anstieg Vorsicht geboten, eine Korrektur dürfet zunächst den Bereich bei 16.300 Zählern auf Unterstützung testen.
Erwartete Wochenspanne: 16.250 bis 16.790
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag 10:00 Uhr Deutschland – ifo Geschäftsklimaindex
Dienstag 11:00 Uhr Eurozone – Verbraucherpreisindex | 14:30 Uhr USA – Baugenehmigungen
Mittwoch 16:00 Uhr USA – Verbrauchervertrauen & Immobilienmarkt | 16:30 Uhr – Rohöllagerbestände
Donnerstag 14:30 Uhr USA – BIP, Arbeitsmarktdaten & Philly FED Herstellungsindex
Freitag 14:30 Uhr USA – Auftragseingänge langlebige Güter & PCE Kernrate | 16:00 Uhr – Immobilienmarkt
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Update zum DAX-Future (FDAX1!)Folgend bekommt ihr ab sofort eine neue Analyse-Serie zum DAX-Future, aufgrund von diversen Anpassungen hinsichtlich der Wellenzählung.
Primär erwarte ich das Anlaufen bis in den Bereich zwischen 15528 und 14856 Punkten, um die übergeordnete Welle 4(weiß) zu komplettieren. Vorerst sollte der DAX alsbald die Welle (A) (rot) abschließen und einen Pullback bis in den Bereich zwischen 16246 und 16457 Punkten absolvieren, um die Welle (B) (rot) zu komplettieren. Anschließend folgt die Welle (C) (rot) bis in den genannten Bereich.
Man erkannt in der kurzfristigen Analyse, dass die Welle 3(weiß) bei 16615 Punkten abgeschlossen wurde. Nach dem Abschluss der Welle 4(weiß) erwarte ich die letzte Welle 5(weiß) bis in den Bereich zwischen 16931 und 17555 Punkten, um eine übergeordnete Welle (i)(grau) zu komplettieren. Danach sollte der Index eine größere Korrektur bzw. sich Richtung Süden aufmachen und im Bereich zwischen 14577 und 13005 Punkten die übergeordnete Welle (ii) (grau) abzuschließen. Kann sich der Index In diesem Bereich nicht behaupten und steuert dementsprechend neue Tiefs an, war der komplette fulminante Anstieg korrektiver Natur, in Form einer überschießenden Welle Alt B(rosa).
1. Alternative: Die Alt 4 (weiß) wird alsbald abgeschlossen und der Index startet zur letzten Welle 5 (weiß). Wahrscheinlichkeit -> 30%
2. Alternative: Es wurde bereits die Welle 5 (weiß) komplettiert und der Index begibt sich jetzt Richtung Süden bis in den Bereich zwischen 14577 und 13005 Punkten um die übergeordnete Welle (ii) abzuschließen. Wahrscheinlichkeit -> 38%
Kurzfristige Analyse:
Mittelfristige Analyse:
Langfristige Analyse:
Viel Erfolg allen und lasst mir gerne einen Like oder einen Kommentar da! :-)
DAX: Steigt zu neuen HöhenDie letzte Woche war etwas durchwachsen trotzdem stieg der DAX leicht weiter auf 16960 Punkte und legt die Allzeithochmarke höher und baut seinen Vorsprung zur 200-Tagelinie weiter aus.
Bei den Intermarketindikatoren sind 2 Indikatoren im roten Bereich und gegenüber den Devisen sogar schon darüber hinaus. Das bedeutet, dass hier der DAX Kurs überhitzt ist.
Die Jahresendrallye hat im DAX eine hohe Trefferquote und bis jetzt ist der DAX auf Kurs.
Wir erwarten im DAX steigende Tendenzen bis zum Jahresende Aufgrund der Kursentwicklung, Intermarketindikatoren und Saisonalität. Im Januar könnte es spannend werden: Der Abstand zur 200-Tagelinie ist groß und könnte im Januar abkorrigiert werden.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg
Ihr Team der TradingBrothers
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #50Analyse beim Stand des DAX-Future von 16.807 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Rückblick und kurze Einordnung
Die eindrucksvolle Erholung vom Tief aus Oktober 2022 (11.829) konnte sich zum Start in das neue Jahr fortsetzen und Ende Juli bei 16.615 ein neues 52-Wochen-Hoch erreichen. Von dort hat der Kurs in eine Korrektur gedreht und zunächst die Unterstützungen der gleitenden Durchschnitte gebrochen. Anfang November 2023 konnte der Kurs in eine starke Erholungsbewegung drehen, die sich direkt zurück über die 16.000er Marke bringen konnte und ein neues Allzeithoch erreicht hat. Die Hoch-Tief-Spanne der Kursbewegung aus der Vorwoche wird durch den grauen Bereich visualisiert.
DAX Future Prognose für Montag (11.12.23):
Vom Test der Unterstützungen bei 14.700 Punkten zeigt der DAX-Aktienindex eine fulminante Rallye, die lediglich von kurzen, engen Erholungspausen unterbrochen wurde. Nachdem der Widerstand aus den Sommerhochs überwunden wurde hat der Kurs zum Ende der vergangenen Woche neue Rekordwerte erreicht. Zum Wochenstart am Montag liegt der Fokus auf einer Stabilisierung der Zugewinne, wobei das Juli-Hoch stützen dürfte.
Erwartete Tagesspanne zwischen 16.690 bis 16.820
Nächste Widerstände: 16.815 = Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: 16.615 = Juli-Hoch | 16.572 = Juni-Hoch | 16.406 = Vorwochentief
GD20: 16.716
DAX Future Prognose für Dienstag (12.12.23):
Nach dem festen Vorwochenschluss bildet die Zone um 16.300 Punkte eine wichtige Unterstützung für mögliches Korrekturpotential.
Durch den Anlauf neuer Höchstwerte bleibt mit Blick auf die Börsentermine die nächste runde Marke bei 17.000 Punkten im Blick. Impulse wären jedoch erst in der zweiten Wochenhälfte zu erwarten. Am Dienstag ist daher mit einem moderaten Verlauf um 16.700 zu rechnen.
Erwartete Tagesspanne: 16.650 bis 16.760
DAX Prognose für diese Woche vom 11.12.-15.12.23:
Ergänzend zum Stundenchart konnte der Kursverlauf im DAX-Future den Widerstand bei 16.600 Zählern überwinden und den phänomenalen Anstieg bis an ein neues Allzeithoch bei 16.815 Punkten fortsetzen. Damit bildet der Bereich um die 16.300er Marke eine wichtige Unterstützung.
Erwartete Wochenspanne: 16.540 bis 17.050
GD20: 16.145 GD50: 15.566 GD200: 15.796
DAX Prognose für nächste Woche vom 18.12.-22.12.23:
Die Nachfrage aus der Zone um 14.600 Punkte hält aktuell an. Auch eine erwartete Ermüdung der Dynamik ist zunächst ausgeblieben.
Sollte sich der Kurs über der wichtigen 16.300er Marke stabilisieren, bleibt bis zum Jahresende auch ein Anlauf über 17.000 Zähler möglich. Nach diesem enormen Anstieg ist jedoch auch Vorsicht geboten.
Erwartete Wochenspanne: 16.400 bis 17.200
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag 11:00 Uhr Deutschland – ZEW Konjunkturerwartungen | 14:30 Uhr USA – Verbraucherpreisindex
Mittwoch 14:30 Uhr USA – Erzeugerpreisindex | 16:30 Uhr – Rohöllagerbestände | 19:00 Uhr – Zinsentscheid FED | 20:00 Uhr – FOMC Statement | 20:30 Uhr – FED Pressekonferenz
Donnerstag 14:15 Uhr Eurozone – Zinsentscheid EZB & 14:45 Pressekonferenz | 14:30 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten & Einzelhandelsumsätze
Freitag 09:30 Uhr Deutschland – Einkaufsmanagerindex | 15:45 Uhr USA – Einkaufsmanagerindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
DAX: Schiesst auf AllzeithochDer DAX katapultiert sich auf 16776 Punkte, überwindet das letzte Hoch Anfang August 2023 und damit haben wir ein neues Allzeithoch. Dies ist ein unglaublich starker Anstieg seit Anfang November.
Die 2 Intermarketindikatoren sind im roten Bereich, der Rohstoffindikator ist knapp darunter. Hier ist die Situation hitzig.
Saisonal steht jetzt die Jahresendrallye mit einer hohen Trefferquote im DAX an.
Die Intermarketindikatoren und die Kursbewegungen lassen erstmal noch weiter steigende Kurse vermuten. Allerdings ist eine technische Korrektur fällig, welche sich kurzfristig mit einem Trendbruch und fallenden Intermarketindikatoren ankündigen könnte. Ein erster Zielbereich wäre die 200-Tagelinie.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg
Ihr Team der TradingBrothers
DAX Future Prognosen-UpdateUpdate der DAX-Prognose: 07.12.23 (08:52 Uhr) bei 16.640 Punkten
Die eindrucksvolle Erholung vom Tief aus Oktober 2022 (11.829) konnte sich zum Start in das neue Jahr fortsetzen und Ende Juli bei 16.615 ein neues 52-Wochen-Hoch erreichen. Von dort hat der Kurs in eine Korrektur gedreht und zunächst die Unterstützungen der gleitenden Durchschnitte gebrochen. Anfang November 2023 konnte der Kurs in eine starke Erholungsbewegung drehen, die sich direkt zurück über die 16.000er Marke bringen konnte und ein neues Allzeithoch erreicht hat. Die Hoch-Tief-Spanne der Kursbewegung aus der Vorwoche wird durch den grauen Bereich visualisiert.
Vom Test der Unterstützungen bei 14.700 Punkten zeigt der DAX-Aktienindex eine fulminante Rallye, die lediglich von kurzen, engen Erholungspausen unterbrochen wurde. Nach der Schiebephase zum Wochenstart wurde der Widerstand aus den Sommerhochs überwunden und neue Rekordwerte erreicht. Am heutigen Donnerstag liegt der Fokus auf einer Stabilisierung der Zugewinne, wobei das Juni-Hoch stützen dürfte.
Erwartete Tagesspanne: 16.550 bis 16.710
Auch die nächsten Börsentermine behalten wir im Blick:
Donnerstag 14:30 Uhr USA - Arbeitsmarktdaten
Freitag 08:00 Uhr Deutschland - Verbraucherpreisindex | 14:30 Uhr USA - Arbeitsmarktdaten & NFP
DAX Prognose für morgen, Freitag (08.12.23):
Nach dem festen Vorwochenschluss bildet die Zone um 16.300 Punkte eine wichtige Unterstützung für mögliches Korrekturpotential.
Nach dem Anlauf neuer Höchstwerte bleibt mit Blick auf die Börsentermine ein fester Abschluss der Handelswoche möglich, sofern die Ergebnisse keine negativen Überraschungen mit sich bringen.
Mögliche Tagesspanne: 16.580 bis 16.760