Update NASDAQ 19.06.2022NASDAQ hat die untere Begrenzung des Abwärtstrendkanals und die Unterstützungs- jetzt Widerstandszone nach unten verlassen. 1.000 P (USD) tiefer liegt die nächste Unterstützungszone.
Kurse oberhalb von 11.800 P könnten den Index im begrenzten Umfang wieder Richtung Norden führen.
MNQ1! Trading-Ideen
Update NASDAQ 12.06.2022Betrachtung im Tageschart
Sell @ 12.065
SL 12.370
TP 11.500
war ein gelungener Tradingansatz aus dem Update v. 05.06.22.
Am Freitag wurde der NASDAQ nach unten durchgereicht. Ein Abverkauf von 400 USD an einem Tag und fast 5000 USD im Future innerhalb von 5 Monaten ist schon heftig. Die Auswirkungen der (zu späten) Leitzinserhöhungen bei den großen Notenbanken sind am Markt inzwischen deutlich erkennbar. Um die Inflation - resultierend aus zu hoher Nachfrage verknappter Güter - einzudämmen, wird dem Markt immer mehr Liquidität entzogen. Ob dies bei einer energieinduzierten Inflation funktioniert, wird von Experten bezweifelt. den Notenbanken bleibt keine andere Wahl. Eine Stagflation droht und ein Ende ist nicht in Sicht.
Die Zeiten des Buy and Hold, das Anlagestrategie seit 2009 grundsätzlich funktioniert hat, sind vorbei.
Wie geht es nun weiter mit den NASDAQ? Um nicht noch weiter abzurutschen, darf der Index nicht unter die Unterstützungszone zwischen 11.500-11.700 USD fallen. Die nächste Unterstützung liegt bei 11.000 USD.
Gut möglich, dass in der nächsten Woche wieder eine Erholung erfolgt. Diese dürfte aber in ihrem Ausmaß begrenzt sein. Erst oberhalb von 14.000 USD wäre der Index wieder auf der Long-Seite.
PineScript Guide 4 - var und varipHallo Scripter,
im vorherigen Video haben wir uns mit den unterschiedlichen einfachen Datentypen auseinandergesetzt. Bevor wir nun mit komplexeren Datentypen weiter machen, streuen wir noch kurz das Thema "var und varip" ein, da es für die Variablendeklaration wichtig ist.
█ Was schauen wir uns in diesem Video an?
Dieses Video soll dir zeigen was die Schlüsselwörter var und varip bezwecken und wie wir sie bei der Variablendeklaration einsetzen können.
█ Was ist das Schlüsselwort var?
Variablen werden in PineScript mit der Angabe eines Datentyps und eines Variablennamen deklariert. PineScript wird bei einer solchen Deklaration den Wert der Variablen mit jeder neuen Kerze auf den Ursprungswert zurücksetzen. Die folgende Variable „counter“ erhält mit jeder neuen Kerze den Wert 0 und erhöht diesen dann, sofern es sich um eine grüne Kerze handelt. Sobald eine neue Kerze erscheint, wird der Wert wieder auf 0 gesetzt.
int counter = 0
if close > open
counter += 1
Fügen wir hingegen das Schlüsselwort „var“ hinzu, dann persistiert der Wert der „counter“ Variable und sie wird nicht auf 0 zurückgesetzt. Wir zählen somit alle grünen Kerzen im Chart.
var int counter = 0
if close > open
counter += 1
Das Schlüsselwort „var“ bietet sich somit an, wenn Werte zwischen verschiedenen Kerzen übernommen werden sollen. Ein gutes Beispiel hierfür ist ein Schalter, der an- und ausgeschaltet werden kann. Wir definieren eine Variable „tradeErlaubt“ und schalten diese an oder aus, je nachdem welche Bedingung im Skript eintritt.
var bool tradeErlaubt = false
movingAverageCrossover = ta.crossover(close, ta.sma(close, 50))
movingAverageCrossunder = ta.crossunder(close, ta.sma(close, 50))
if movingAverageCrossover
tradeErlaubt := true
else if movingAverageCrossunder
tradeErlaubt := false
if tradeErlaubt
// hier folgt der Code, der nur ausgeführt wird, wenn „tradeElaubt“ wahr ist
█ Was ist das Schlüsselwort varip?
Ähnlich wie das var Schlüsselwort sorgt auch das varip Schlüsselwort (var intrabar persist) dafür, dass Werte persistieren. Während eine mit „var“ deklarierte Variable immer nur einen Wert je Kerze übernimmt, kann eine Variable, die mit „varip“ deklariert wurde, auch intrabar Aktualisierungen abspeichern.
Wir könnten zum Beispiel je neuer Preisdaten einen Zähler aufaddieren, um die Preisbewegungen innerhalb einer Kerze zu zählen. Varip funktioniert nur mit aktuellen Kerzen, die Live-Daten erhalten. Für historische Kerzen, wird der Wert für eine „varip“ Variable anhand der OHLC-Daten (Open, High, Low, Close) berechnet, also nur einmal.
Zur Verdeutlichung kannst du dir das nachfolgende Skript in deinem Chart anschauen. Während anfänglich beide Zähler den exakt gleichen Wert ausgeben, da varip nur einen Preisdatensatz je historischer Kerze erhält, ändern sich die beiden Kurven sobald es neue Live-Daten gibt. Varip zählt ab jetzt jede Preisbewegung, während var maximal nur einmal je Kerze hochzählt.
//@version=5
indicator("Var vs. Varip")
varip int counter = 0
if close > open
counter += 1
var int counter2 = 0
if close > open
counter2 += 1
plot(counter, "Varip", color.blue)
plot(counter2, "Var", color.red)
█ Übung 4
Erstelle ein Skript, das grüne Kerzen zählt, sofern die beiden vorherigen Kerzen rot waren. Der Wert soll sich stetig erhöhen (persistieren) und die Ausgabe soll eine blaue Linie sein.
█ Lösung Übung 3
Übung 3: Erstelle ein PineScript, dass einen Moving Averages berechnet, bei dem sich der Parameter für die Periode des Moving Average aus einem „Input“, welchen der Benutzer selber festlegen kann, ergibt. Der Moving Average soll grün dargestellt werden.
//@version=5
indicator("Übung 3", overlay=true)
i_length = input.int(20, "MA Länge")
ma = ta.sma(close, i_length)
plot(ma, "MA", color.green)
Edit: Ändert bitte im letzten Code Beispiel die MA Zeile in (Das Beschreibungsfeld der Idee zerlegt leider die richtige Syntax): ma = ta.sma(close, i_length)
Nasdaq100: Update BärenmarktrallyeDer Nasdaq100 geht per Fahrstuhl hoch und runter. Tagesbewegungen um 2%, 3% oder 4% gehörten zuletzt zum Tagesgeschäft.
Immerhin konnte sich der Index von seinem vorläufigen Tiefpunkt am 20. Mai zwischenzeitlich um deutliche 12% entfernen.
Mit einer schnellen Erholung ist der NDX bis zum 38er Retracement bei 12946 der letzten Abwärtswelle hochgelaufen und dort erst einmal abgeprallt.
Im Bereich 12950-13000 verläuft außerdem ein Horizontalwiderstand, der sich aus älteren Zwischentiefs ergibt.
Für weitere Landgewinne sind also die ~12950 eine wichtige Hürde, die es erst einmal zu überspringen gilt.
Ich rechne damit, dass die Bärenmarktrallye noch nicht ausgeschöpft ist und durchaus noch Luft hat bis zum 50er, und bei Überschreiten idealerweise bis zum 61er Retracement der letzten Abwärtswelle hochlaufen kann.
Mögliche Pro-Argumente für weitere kurzfristige Kursgewinne:
-Sentiment immernoch sehr schwach
-Entlastung durch Wegfall der Lockdowns in China und Entspannung bei Lieferkettenproblemen
-Wir haben Peak Inflation gesehen und Inflation geht zurück.
-Berichtssaison für Q1 ist beendet und die täglichen Negativmeldungen von Unternehmensseite fallen für ein paar Wochen erstmal weg.
-Mögliches internationales Abkommen für einen regulierten und nach oben gedeckelten Ölpreis, um die Folgen des Ölembargos abzumildern.
Contra:
-so ziemlich alles, was auch schon die letzten Wochen und Monate auf die Kurse drückte, hat auch weiterhin das Potential, dass die Prognosen fürs Wirtschaftswachstum auf Makroebene und Unternehmensgewinne auf Mikroebene weiter nach unten korrigiert werden müssen.
Die nächsten bullishen Marken: 12946 - 13393 - 13839; Aktivierung wenn die vorherigen Marken jeweils überschritten werden.
Stop: 12389
PineScript Guide 3 - Forms und einfache DatentypenHallo Trader,
nachdem wir uns in den ersten beiden Teilen eher abstrakte Inhalte und das Grundgerüst von PineScript angeschaut haben, folgen nun in diesem dritten Teil des PineScript Guides Inhalte die uns näher an die Programmierung von Skripten heranführen.
█ Was schauen wir uns in diesem Video an?
In diesem Video werden dir die verschiedenen einfachen Datentypen und Formen in PineScript vorgestellt. Am Ende des Videos sollst du verschiedene Datentypen voneinander unterscheiden können und wissen, wann du welchen Datentypen einsetzen kannst.
█ Welche Formen gibt es in PineScript?
const – beschreibt einen konstanten Wert der bereits vor der Ausführung des Skriptes feststeht und sich nicht verändert (zum Beispiel ein Indikatorname)
input – beschreit einen Wert, der vom Benutzer über die Indikator Einstellungen verändert werden kann
simple – beschreibt einen einfachen Wert der feststeht sobald das Skript zum ersten Mal ausgeführt wird und ändert sich anschließend nicht. Das sind beispielsweise Informationen zum jeweiligen Chart wie syminfo.type, welches uns Informationen zur Asset-Klasse liefern.
series – beschreibt einen sich zur Laufzeit dynamisch verändernden Wert. Das können Ergebnisse aus Kalkulationen, Funktionen oder ähnliches sein.
█ Welche einfachen Datentypen gibt es in PineScript?
int – Ganzzahlige Werte (-3000, -1, 0, 1, 2, 500, 5330, etc.)
float – Dezimalzahlen (1.23, 33.7, -222.8)
bool – Wahrheitswerte (true, false)
color – Farben (z.B. color.red oder Hex-code #FFFFFF)
string – Text ("Beispieltext 123")
█ Übung 3
Erstelle ein PineScript, dass einen Moving Averages berechnet, bei dem sich der Parameter für die Periode des Moving Average aus einem „Input“, welchen der Benutzer selber festlegen kann, ergibt. Der Moving Average soll grün dargestellt werden.
Randnotiz: Das Ergebnis der Moving Average Berechnung ist eine „series“, da der Moving Average in jeder Kerze neu kalkuliert wird.
█ Lösung Übung 2
Übung 2: Erstelle ein PineScript, dass den aktuellen Eröffnungskurs und den Eröffnungskurs vor zwei Perioden im Chart jeweils als Linie anzeigt.
//@version=5
indicator("Mein zweiter PineScript Indikator", overlay=true)
plot(open, title="Eröffnungskurs", color=color.red)
plot(open , title="Eröffnungskurs zwei Perioden zuvor", color=color.blue)
Update NASDAQ 28.05.2022Betrachtung im Tageschart
NASDAQ seit 3 Tagen mit deutlicher Erholung in Erwartung abgeschwächter Zinssteigerungen durch die US amerikanische Notenbank FED.
NASDAQ hat die Widerstands- bzw. Unterstützungszone und den kurzfristigen Abwärtstrend verlassen. RSI im neutralen Bereich. (Supertrend noch nicht auf grün umgesprungen, im Chart der Übersichtlichkeit halber nicht dargestellt).
Notierungen oberhalb der Widerstandszone bei 12.600 P sprechen für eine Fortsetzung der Aufwärtsentwicklung. Die Widerstandszone wird dann zur Unterstützung.
Nächstes Ziel für die Bullen ist der EMA 50 bei ca. 13.100 P. Ein Überwinden einer weiteren Widerstandszone im Bereich von 13.800 P könnte den Index auch im größeren Bild wieder auf die Long-Seite bringen.
Bei Notierungen unterhalb von 12.200 P wäre die Erholung als gescheitert anzusehen. Dann könnte es bis auf 11.000 P abwärts gehen.
Nasdaq100: Bärenmarktrallye vorausDas baerishe Sentiment, das sich über die letzten Wochen aufgebaut hat, scheint einen vorläufigen Tiefpunkt erreicht zu haben und und zeigt sich einmal mehr als Kontraindikator.
Kurz und knackig zur Markttechnik: Die Descending Broadening Wedge ist nach oben verlassen und der kurzfristige Downtrend damit gebrochen.
Nebenbei wurde sogar schon das 23er Retracement dieser Abwärtswelle wieder korrigiert.
Das vorläufige Tief bei ~11500 entspricht im BigPicture exakt dem 50er Retracement der Strecke Corona-Tief bis ATH.
Gleichzeitig markiert das Tief bei ~11500 der 168er Downside-Extension der letzten Zwischenerholung.
Ingesamt scheinen mir 11500 also gut unterstützt zu sein.
Mal schaun wie lange die Bärenmarktrallye trägt. Wie weit auch immer. Kurze Atempause innerhalb eines Bärenmarktes im Zeichen eines erwarteten Wirtschaftsabschwungs.
PineScript Guide 2 - Ausführungsmodell und ZeitreiheHallo Trader,
willkommen zum zweiten Teil des "PineScript für Einsteiger"-Guide.
█ Worum geht es in dieser Tutorial-Serie?
Dieser Kurs soll dir einen einfachen Einstieg in die PineScript Programmierung ermöglichen. Es ist egal, ob du vorher schon einmal programmiert hast oder gerade mit dem Programmieren anfängst. Der Kurs wird dir die Grundlagen der PineScript Programmierung erklären und dir mit einfachen Beispielen den Einstieg erleichtern.
█ Was schauen wir uns in diesem Video an?
Dieses Video soll dir zeigen wie PineScript ausgeführt wird und wie sich die Daten in PineScript zusammensetzen bzw. aufgebaut sind. Daher schauen wir uns das Execution Model- und das "Time Series"-Konzept an. Beide Konzepte sind abstrakt, aber notwendig um funktionierende Skripte zu erstellen.
█ Was ist das Execution Model / Ausführungsmodell? Oder anders ausgedrückt, wie wird PineScript ausgeführt?
Die Kerzen auf dem Tradingview Chart können technisch in historische und aktuelle Kerzen unterteilt werden.
Historische Kerzen liegen in der Vergangenheit und das jeweilige PineScript, welches auf deinem Chart angewendet wird, wird beim Öffnen des Charts einmal für historische Kerzen ausgeführt.
Historische Kerzen beinhalten einen Wert für jede Variable innerhalb des Skriptes.
Aktuelle Kerzen (realtime bar) sind solche, die den aktuellen Markt widerspiegeln und fortlaufend mit frischen Daten versorgt werden. Bei aktuellen Kerzen wird das PineScirpt somit mehrfach (einmal pro neuer Preisdaten) innerhalb einer Kerze ausgeführt. Wenn das Zeitintervall der Kerze überschritten wird (nennen wir sie Kerze A), erscheint eine neue aktuelle Kerze (Kerze B). Ab jetzt erhält Kerze B die neuen Preisdaten und Kerze A behält den Stand der Daten des letzten Updates innerhalb ihres Intervalls.
Aktuelle Kerzen verändern die Werte ihrer Variablen fortlaufend mit der Aktualisierung der Preisdaten.
█ Was ist das Time Series- / Zeitreihen-Konzept?
Die Preis- und Zeitdaten sind auf dem Chart und in PineScript anhand einer Zeitreihe sortiert. Dabei erhält jede Kerze einen Index. Die aktuelle Kerze (ganz rechts) hat den Index , die vorherige den Index und so weiter. Sobald eine neue Kerze erscheint, erhöht sich der Index aller vergangenen Kerzen um 1 und die aktuelle Kerze erhält den Index 0.
Als Programmierer können wir mit diesem Konzept auf bestimmte Kerzen referenzieren. Möchtest du dir eine Kerze markieren, um sie später wiederzuverwenden (zum Beispiel um eine Linie einzuzeichnen), kannst du dir ihren Index abspeichern.
Willst du zum Beispiel auf dem Tageschart den Schlusskurs von vor 3 Tagen abfragen, kannst du dies über close tun. „close“ ist hierbei eine built-in Variable für den Schlusskurs, die uns in PineScript zur Verfügung steht und die eckigen Klammern mit dem entsprechenden Index 3 sagen deinem Skript, den Schusskurs welcher Kerze du abfragen willst.
Das Execution Model und das Time Series Konzept bilden die Grundlage eines jeden PineScripts. Sie wirken anfänglich etwas abstrakt, vereinfachen uns die Arbeit mit den Preisdaten allerdings enorm.
█ Übung 2
Erstelle ein PineScript, dass den aktuellen Eröffnungskurs und den Eröffnungskurs vor zwei Perioden im Chart jeweils als Linie anzeigt.
█ Lösung für Übung 1
Übung 1: Erstelle ein Skript mit dem Namen "Mein erster PineScript Indikator", welches eine durchgehende rote Linie des Eröffnungskurses einer jeden Periode einzeichnet.
//@version=5
indicator("Mein erster PineScript Indikator", overlay=true)
plot(open, title="Eröffnungskurs", color=color.red)
Nasdaq Future - Nach allen Kriterien im BärenmarktHallo Zusammen,
nach langem mal wieder eine Analyse meinerseits. Heute geht es um den Nasdaq, der in letzter Zeit aufgrund verschiedener Ereignisse die euch bekannt seien sollten stark korrigiert hat. Dazu kamen teils schlechte Quartalzahlen einiger Riesen im Nasdaq! Bärenmärkte getrieben durch eine hawkishe FED die nach wie vor "way behind the curve" ist, enden meist in einer Übertreibung nach unten. Im Gegensatz dazu, steht ein Chartbild, dass einen vorläufigen Boden bzw. eine Korrektur einleiten könnte. Im Bereich der 12k Punkte, finden wir nicht nur die Value Area low des Jahres 2021, sondern auch die des Corona Tiefs. Dazu kommt das MTC Muster, welches aus einem ABCD + Wolf besteht. Ergänzend liegt dort auch eine starke Unterstützungszone. Sollte der Bereich nicht halten, läuft der Markt wohl weiter zum 1.618 des ABCD. Die grünen Rertracements sind vorerst die Ziele des ABCD auf 1.27.
Viel Erfolg heute!
Update NASDAQ 19.05.2022Betrachtung in 4 Std.
Kurse unter 12.000 P sind eingetreten. Die Erholung wurde wieder mal abverkauft. Instrument überverkauft. RSI bei 30. Wenn der Index sein Tief v. 12.05. nicht hält, nächste Unterstützung bei 11.550 an der unteren Begrenzung des Abwärtstrendkanals. Darunter Unterstützungzone im Bereich von 11.000 P.
Bei erreichen dieser Zone hätte der Index in diesem Jahr bereits 5.760 P abgegeben. Derzeit keine Bodenbildung in Sicht.
Update NASDAQ 14.05.2022Betrachtung in 4 Std.
NASDAQ klettert mit Unterstützung durch FED Chef Jerome Powell nach oben. Die Leitzinsen in den USA sollen nun doch nicht so stark steigen, wie befürchtet. Nur noch 50 Basispunkte statt 75.
Im besten Fall erfolgt ein Pull Back an die kurzfristige Abwärtstrendlinie (rot gestrichelt) mit weiter ansteigenden Kursen über höhere Hochs und Tiefs. Sollte der Trend sich bestätigen, wäre der NASDAQ für mich wieder long oberhalb von 12.800 USD.
Alles unter 12.000 wäre schlecht für die Bullen.
Update NASDAQ 12.05.2022Betrachtung in 1 Std.
Volltreffer !
TP aus dem Update v. 09.05.2022 bei 11.800 erreicht. Kurszielableitung hat funktioniert.
Jetzt heißt es abwarten, wie der Kurs weiter reagiert. Ein Austritt aus dem Abwärtstrendkanal oberhalb von 12.250 USD mit erneutem Test des Trendkanals könnte zu weiter stehenden Kursen führen. Sollte der Kurs an der Trendlinie wieder gen Süden drehen, wäre das nächste Kursziel bei 11.500.
Update NASDAQ 08.05.2022Betrachtung im Tageschart
Seit dem 25.04.2022 durch Unsicherheit der Anleger verursachte Seitwärtsphase in einer Größenordnung von ca. 1000 USD beim NASDAQ. Sollte die aktuelle Unterstützung bei 12.700 USD nicht halten - und die Spur dafür wurde am Freitag schon gelegt - könnte die Kurszielableitung über den Abtrag des Rechtecks an das Ausbruchsniveau nach unten bis etwa 11.800 USD erfolgen. Diese Kursziel korrespondiert in etwa mit der unteren Begrenzung des Abwärtstrendkanals. Die dazwischen liegenden Unterstützungen müssten dafür gebrochen werden. Oberhalb von 13.800 USD dürfte sich die Lage wieder aufhellen.
Update NASDAQ 30.05.2022Betrachtung im Tageschart
Sollte sich die rote Kerze für den April bestätigen, und keine Anschlusskäufe erfolgen, sieht es charttechnisch schlecht aus für den NASDQ.
Soweit meine Aussage im Update v. 23.04. Die Monatskerze für den April ist nunmehr tiefrot. Unter 13.000 P ist der Index nicht mehr als long, sondern als short anzusehen. Geopolitische Änderungen oder weniger hawkishe Ansätze der FED sollten zu einer Änderung der Bewertung führen.
Aus meiner Sicht habe ich markante Preiszonen als Widerstand in rot bzw. als Unterstützung in grün eingezeichnet. Chartechnisch interessant ist der aktuelle Kurs. Jetzt könnte wieder eine kleine Erholungsrally starten. In der Vergangenheit wurden Erholungen jedoch schnell wieder abgekauft.
Update NASDAQ 23.04.2022Betrachtung Tageschart ab 11.2020
Phase der Unsicherheit könnte zu Ende gehen, wenn die Käufer das Ruder nicht bald wieder herumreißen. Die Ankündigung eines deutlicheren Zinsschrittes und weitere noch bevorstehende Zinsanpassungen seitens der FED haben den Anlegern nicht geschmeckt. Der Tagesschlusskurs v. 22.04. liegt klar außerhalb des kleinen grünen Rechtecks (Tageskerzen v. 11.-21.04.) und hat die Richtung gen Süden vorgeben.
Kurszielableitung aus der Parallelverschiebung des Rechtecks nach unten bis auf ca. 13.186, nächste Unterstützung bei12.932. Tagesschlusskurse darunter lassen den Index im Big Picture allmählich bäirisch werden.Auf Monatsbasis ist diese Tendenz schon gut erkennbar. Sollte sich die rote Kerze für den April bestätigen, und keine Anschlusskäufe erfolgen, sieht es charttechnisch schlecht aus für den NASDQ. Erholungen sind ausdrücklich nicht ausgeschlossen.
Kurse über der Jahresgrundlinie (YTD - gelb gestrichelt) und dem EMA 200 hellen die Lage auf. Über 15.300 P werden die Karten neu gemischt.
Update NASDAQ 20.04.2022Betrachtung Tageschart (YTD)
Phase der Unsicherheit. Sowohl kurzfristig, wie auch bereits seit Anfang Februar. Trend nur kurzfristig erkennbar. Sieht nach PingPong aus. Kann funktionieren, muss aber nicht.
Tagesschlusskurse außerhalb des grünen Rechtecks dürften neue Richtungen vorgeben.
Update NASDAQ 16.04.2022Betrachtung auf Monatsbasis:
Seit Jahresbeginn hat der Nasdaq ca. 2700 Punkte abgeben. Auch der aktuelle Monat liegt (noch) deutlich im Verlust. Oberhalb von 15280 würde sich die Lage aufhellen. Unterhalb von 12900 wäre der Nasdaq in Gefahr, unter die Räder zu kommen. Fraglich ist, ob angesichts von weiter steigenden Zinsen in den USA, die ein Ende der Liquiditätsschwemme bedeuten, Potential für Kursteigerungen vorhanden ist. Zunehmend stellen in Amerika Anleihen eine Alternative zu Aktien dar. Die monatliche Schwankungsbreite des Index liegt bei ca. 2300 Punkten. Die Phase der Unsicherheit auf Monatsbasis ist noch nicht vorbei. Möglich, dass langfristig orientierte Investoren und große Adressen niedrigere Kurse zum Einstieg nutzen und ein Abschmieren des Index verhindern. Kapital dazu ist immer noch vorhanden.
I m Tageschart (1Y) liegt der Index unter dem EMA 200 und noch innerhalb der Value Area.
Im 4 Std. Chart befindet sich der Index seit Anfang April im Abwärtstrend (tiefere Hochs und tiefere Tiefs). Auch der Supertrend Indikator bietet ein schönes Bild (rote Linie). Ebenso wie im vergangenen Aufwärtstrend (grüne Linie).
Im Abwärtstrend gilt: Erholungen verkaufen. D.h. abwarten, bis der Kurs an die obere Begrenzung des eingezeichneten Abwärtstrendkanals heranläuft. Dann shorten (verkaufen). Hier liegt das beste CRV=Chancen-Risikiko-Verhältnis. Dazu muss man Geduld haben. Nicht immer berührt der Kurs die genannte Linie, oder der Kurs dreht gen Norden und verlässt den Abwärtstrendkanal. Um für den Fall Verluste zu begrenzen, setzt man einen Stoppkurs. Dieser hängt wiederum vom Money-Management ab, also der Kontogröße und dem gewählten Hebel.
Update NASDAQ 08.04.2022NASDAQ im (kurzfristigen) Abwärtstrend. Hin- und hergerissen zwischen Erholung und Verkauf.
Kurs im unteren Bereich der Value Area, unter dem POC.
Unter dem Pivot Point.
Solange das Rechteck nicht verlassen wird, ist mit starken Kursausschlägen zu rechnen. Bei einem Austritt aus dem Rechteck könnte der Markt sich entschieden haben und für neue Impulse sorgen.
Update NASDAQ 06.04.2022Update NASDAQ 06.04.2022
Betrachtung in 1 Std.
NASDAQ im (kurzfristigen) Abwärtstrend. Ein Fall aus dem Abwärtstrendkanal und Bruch der Unterstützung bei 14440 (in den kürzeren Zeitebenen 5m-15m erkennbar), erhöht die Wahrscheinlichkeit für weiter fallende Kurse.
Bei einem Austritt aus dem Trendkanal in der Abfolge mit höheren Hochs und Tiefs etwa auf Höhe des POC`s (weiß gestrichelte Linie und über 15700 P würde den Blick gen Norden erlauben. Auch der Supertrend gibt hier mögliche Einstiege, bzw. den Stop vor. Je nach Eröffnung der Position.
Im größeren Bild (1Y) hat der NASDAQ den EMA 200 (aktuell bei 14696) heute unterschritten. Für eine Aufhellung der Lage müßte diese Marke wieder überschritten werden.
NASDAQ Update 04.04.2022NASDAQ Fortführung
Der Kurs hat den POC nicht unterschritten. Grüne Tageskerze (noch nicht abgeschlossen) stützt. Kurs erreicht die VAH (Value Area High) im 1 Std. Chart. Oberhalb von 15500 USD könnte der Index zu seinen früheren Hochs aufschließen. Unterhalb von 14700 (POC) wird die entgengesetzte Richtung wahrscheinlicher.
NASDAQ - zarte AnsätzeNASDQ Fortführung 01.04.2022
Im Tageschart sind 3 rote Tageskerzen (wobei der heutig Tag noch nicht zu Ende Ist) zu sehen.
Im Stundenchart ist die erste Abfolge von tieferen Hochs und tieferen Tiefs erkennbar, Die. Frage ist, wie weit trägt der Richtungswechsel gen Süden. Eine mögliche Unterstütze könnte der POK (Point of Control, weiß gestrichelte Linie)
darstellen. Auf diesem Preisniveau sind die meisten Käufe und Verkäufe getätigt worden. Am POK wird der Preis akzeptiert (Kurs steigt) oder abgewiesen (Kurs fällt).
Fällt der Kurs unter den POK wäre die nächste wichtige Marke im Chart die Grundlinie. Beide Kursmarken stellen sowohl Unterstützungen als auch Widerstände im Chart dar.