MBT1! Trading-Ideen
#BTC 26.550$ - 23.450$ #PARTIZAN #GAPCLOSE #IKH BOTTOMDas ist keine Anlageempfehlung!
Wir sehen hier den BTC1! Future auf Tagesbasis. Ein weißer Partizan würde das Dezember Gap aus 2020 schließen und gleichzeitig würde der Kurs bei ca. 23.450$ einen starken Support der Cumo Cloud auf Wochenbasis erfahren. Da Senkou Span B dort ein Plateau bildet, bietet dieses eine noch stärkere Unterstützungszone, als würde Senkou Span B steigen oder fallen. Wenn der Kurs das Ziel erreicht, kann man mittels weiterer technischer Werkzeuge nach Divergenzen und starker Momentumumkehr Ausschau halten um ein sauberes Cluster von Bestätigungen zu generieren (oder eben nicht). Die Long Ziele sind dann vorerst TP1 bei Punkt C des Partizan und der doppelte Abtrag TP2 bei Punkt A des Partizan.
Bei Unterschreitung des Short-Ziels muss der Chart hinsichtlich eines Sea Pony untersucht werden, welches sein BD Verhältnis bis 261.8 ausweiten kann.
Generell gilt: Man sollte das handeln was der Markt einem gibt und nicht was man sich wünscht. Bleibt also flexibel.
Das ist keine Anlageempfehlung! Jeder trifft seine eigene Handelsentscheidung.
SpaceInvaders @MaxPainEin Bild sagt mehr als tausend Worte.
Die Bedrohung durch Space Invaders nähert sich mit tödlicher Präzision der Max Pain Area. Die Supportzonen wurden absorbiert und die fetten Ufos ziehen weiter ihre Bahnen.
Die Low Volume Area könnte für einen Bounce sorgen und die Invaders wieder ein paar Level nach oben bewegen.
Sämtliche FibLevel wurden bisher überrannt, doch der Widerstand kauft weiterhin den Dipp und verteidigt den Poc.
Btc @ Micro/Mini Bday PartyEigentlich echt peinlich, aber der Future Launch ist leider komplett an mir vorbei gegangen. Letzten Monat mega gefreut und dann irgendwie wieder vergessen... vor lauter Doge und Co kann das durchaus mal passieren.
Unter diesem Kontext bzw. hätte ich das besser auf dem Schirm gehabt, so wäre ich darauf schon in der letzten BTC Series darauf eingegangen. Doch bevor es dann komplett in Vergessenheit gerät, gibts nochmal einen kleinen Auffrischer.
An der tollen Chicagoer Rohstoffbörse, ist es nun endlich möglich kleinere Lots zu traden. Die sind zwar immer noch sehr teuer im Unterhalt, allerdings war es vorher für "normale" Trader fast gar nicht möglich den Btc Future zu handeln.
Jedenfalls war der Launch gestern... Und nun komm ich wieder zur Einleitung... unter diesem Kontext macht der Downmove natürlich ziemlich viel Sinn. Die FOMO zum Launch wurde direkt in FckYo umgewandelt und der Markt wurde mal wieder dezent ausgeglichen. Wenn der Markt zu long ist, dann muss man halt für Balance sorgen. Wobei der Markt immer noch >krass long< ist.
Das Delta der offenen Positionen ist sehr weit vom Nullpunkt/Negativbereich entfernt. Nichtsdestotrotz hat der Move weak Longs aus dem Markt gespült und hat für gute Liquidität gesorgt.
Ich hab das C.Delta oben im Chart als Linienchart eingeblendet. Ich hoffe man erkennt es. Die Skala hat sich vom Wert nicht sonderlich verändert, doch man kann deutlich erkennen, dass hier ordentlich ausgeglichen und liquidiert wurde.
Das heute der gesamte Markt heute gedippt ist, hat meines Erachtens nach den selben Hintergrund.
Jetzt haben wir einen schönen Turning Point mit den HighVolCandyCandles gebildet. Ich bin wieder long, Target der Destination Trade (Travel durch die gestrige VA), Stop aktuell unterhalb des Tiefpunktes. Da ich aber immer auf ein Doppelten Boden spekuliere, manage ich den Trade aktiv und nehme ggf. Änderungen vor oder schließe ihn sobald mir was nicht gefällt.
Mal gucken obs was wird, ich bin ziemlich guter Dinge.
Somit haben wir hier wieder ein paar Volumentools sinnvoll in Szene gesetzt. Hoffe das alles verständlich ist.
BTC/USD: #Bitcoin-Kurs Ziele über 20.000BTC/USD: Der Bitcoin-Kurs erholt sich weiter, aber das Momentum bleibt dabei reserviert. Die 20.000 USD Zone stellt einen sehr harten Widerstand dar.
BITCOIN-KURS VERLIERT LEICHT AN MOMENTUM
Ein schwacher US Dollar und die Aussicht auf hohe Liquidität, sowie der Fokus auf Technologie während der Corona-Krise generell, stützen den Bitcoin-Kurs weiterhin. Die 20.000 USD Marke konnte allerdings bisher nicht geknackt werden. Auch im Futures-Kurs befindet sich das Allzeithoch bei 20.650 USD und wurde noch nicht erreicht (Ripple: Was ist der Spark Token Airdrop).
Es kommt nun charttechnisch wohl tatsächlich darauf, an ob dieser Bereich überwunden werden kann. Ein zweiter Versuch läuft zwar gerade ab, aber das Momentum lässt zu wünschen übrig. Auch das Handelsvolumen an den großen Bitcoin-Börsen bestätigt es. Das Kauf-Volumen fällt gegenüber den letzten Verkäufen auf Tagesbasis geringer aus. Auch an der Futures-Börse CME sieht das Bild ähnlich aus.
Sollte der genannte Widerstand überwunden werden, zeigt die Fibonacci-Extensions Analyse die Ziele 21.000, 22.140 sowie 23.630 USD an. Bei 21.750 USD würde eine Trendlinie von oben verlaufen. Da sie in die Nähe des Fibo-Levels bei 22.140 fällt, definieren wir den Kursbereich zwischen 21.800-22.150 USD als einen wichtige Widerstand auf dem Weg nach oben, sollten die 20.000 in Kürze genommen werden.
#Bitcoin Orderbuch abgeräumt - Kommt der Crash?!Guten Morgen!
In der Nacht passiert die Action im BTC1! und BTCUSDT
Während der Asia Session, wenn wir schlafen und die Asiaten traden, hat Bitcoin die Liquidität bei 19.500 USD abgeräumt. Das ist ein sehr signifikantes Ereignis.
Das Orderbuch hat sich geändert. Bis jetzt ist nichts nachgekommen! Das ist tendenziell ein bärisches Signal. Für steigende Kurse würde ich gerne ein Orderbuch sehen, was neue Aufträge oberhalb der 19.500 bzw. 20.000 USD aufbauen würde, aber das fehlt.
Hier ist der Einblick ins Orderbuch: s1.bookmap.com
Stattdessen fand ein kleiner Sell Off bis in den Bereich von 19.060 statt. Charttechnisch und aus Sicht des Orderbuches ist dies eine bedeutende Marke. Wird diese durchbrochen, dann kann das 1.000 USD Gap geschlossen werden. Denn auf der Bid/Kauf Seite stehen viele Orders.
Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass wir einen interessanten Trading Tag sehen....
Mein Plan für heute ist: Sollten die 19K fallen, dann die Pullbacks Shorten! Denn die Bewegung an die untere Rotation sollte in Kraft treten.
Des weiteren: Die Kurse haben ein temporäres Hoch gemacht bei 19.550, aber der OBV nicht. Das heißt es waren keine aggressiven Käufer dort, sondern Verkäufer...
Ein interessanter Tag steht bevor!
Viele Grüße,
Robert
#RobertRother
#LiquidityMethod
#Bitcoin Gap Close im BTC1! Future? Sie sieht das Bild aus...Der BTC1! Bitcoin Future and der Chicago Mercantile Exchange (CME) hat ein sehr großes Gap.
Ein Bitcoin Future an der CME entspricht 5 Bitcoins. Die Gewichtung ist deutlich schwere und dadurch repräsentiert der Future nicht das Dumb Money, sondern die Gegenseite.
Ich denke, dass der Chart mehr sagt als alles andere ...
Bis 15 Uhr im Stream.
Robert
#RobertRother
#LiquidityMethod
#Bitcoin Die nächste Sell Off Gefahr steht bevorGuten Morgen!
Das Bild im Bitcoin stabilisiert sich nicht.
Ganz im Gegenteil. Wie ich in meinen letzten Analysen gezeigt habe ist der BTC1! (Bitcoin Future an der Chicago Mercantile Exchange) eine Art Frontrunner für die Spot Märkte, wie BTCUSD.
Der Sell Off in den letzten beiden Tagen konnte man aus dem BTC1! vorwegnehmen.
Jetzt malt sich ein weiteres düsteres Bild aus:
Der OBV (On-Balance Volume) zeigt ein Verkaufssignal auf dem Tageschart.
Ich habe auf dem BTC1! Chart eingezeichnet, was in diesem Jahr passiert ist als der OBV Kauf- und Verkaufssignale generiert hat.
Die Wahrscheinlichkeit für einen Sell Off ist groß. Mindestens ist eine Rotation angesagt. Das heißt eine Seitwärtsbewegung.
Die Kraft, um die 20.000 USD zu brechen ist derzeit minimal.
Der OBV ist kein Indikator im traditionellen Sinn, wie ein RSI oder MACD, sondern er zeigt die Differenz zwischen Kauf- und Verkaufsvolumen an und basiert somit auf dem "Power Faktor" Volumen des Marktes.
Wenn Preise steigen oder sich seitwärts bewegen, dann bedeutet dies nicht, dass die Big Players wirklich kaufen.... Das ist wichtig zu verstehen!
Die größte Liquidität liegt bei:
17.500
17.000
16.500
16.200 -> größte Anzahl an Coins (Hier möchte ein "Wal" rein!)
Das Orderbuch von 8:39 Uhr: s1.bookmap.com
Good Trades and stay alert!
Robert
#RobertRother
#LiquidityMethod
#Bitcoin: BTC/USD Kurs wieder im Trend: Ziel 21.350?BTC/USD Kurs: Der BTC/USD hat abrupt korrigiert, doch genauso schnell hat sich die Kryptowährung wieder in den Trend erholt. Der Trend ist damit intakt und das Ziel nach oben hin könnte bei über 21.000 USD liegen.
BITCOIN-KURS WIEDER IM TREND
Nach dem Absturz in der vergangenen Woche um 3.000 USD, erfolgte wie gewohnt ein starker Rebound. Die vorher bereits bestehenden stützenden Faktoren sind weiterhin zugegen. Insbesondere der fallende US Dollar hat hier, neben der fundamentale Nachfrage der privaten und teilweise institutionellen Investoren, einen positiven Einfluss.
Der US Dollar ist gegen die wichtigen Währungen wie den Yuan, den Euro und den Yen weiterhin schwach (EUR/USD: US Arbeitsmarkt Ausblick). Auch die Corona-Pandemie sowie die teilweisen Lockdowns wirken womöglich unterstützend. Der Erwerb von Kryptowährungen, allen voran dem Bitcoin, ist über PayPal für US Kunden mittlerweile möglich.
Aufgrund der regen Nachfrage nach diesem Service hat PayPal sehr schnell das maximale Limit pro Woche von 10.000 auf 20.000 USD angehoben. Charttechnisch betrachtet hat sich der Bitcoin-Kurs wieder in den Trendkanal hochgehangelt. Kann er in diesem bleiben, wäre das nächste Ziel eventuell auf Höhe der oberen Trendkanallinie zu finden. Aktuell verläuft diese im Future zwischen 21.250-21.350 USD.
#Bitcoin: BTC/USD runter um 3.000 USDBitcoin-Prognose: Der BTC/USD korrigiert in 24 Stunden um 16 % oder um 3.000 USD.
BITCOIN-KURS BRICHT WIEDER EIN
Der Bitcoin-Kurs ist wieder eingebrochen und beweist damit, dass die größte Schwäche der Kryptowährung immer noch die hohe Volatilität ist. Für Trader ist eine hohe Volatilität möglicherweise eine willkommene Eigenschaft, für einen Inflationshedge ist der Preis in Form der Volatilität einfach zu hoch. Ebenso steht die hohe Vola dem „Usecase“ einer stabilen Handelswährung entgegen.
Gewerbetreibende werden sich wohl kaum dazu durchringen, auf die Währung umzusteigen, nur weil sie bei privaten und einigen institutionellen Spekulanten an Popularität gewinnt. Die CBDC (Zentralbankwährung) Frage ist zudem eine vom Bitcoin eigentlich unabhängige. Nur weil Zentralbanken CBDC Projekte gestartet haben, muss das nicht zwingend für den Bitcoin selbst sprechen.
Das vordergründige Ziel der Notenbanken im Rahmen der CBDCs wäre es, das Bargeld zu ersetzen. Die Digitalwährung würde aber nicht das Währungssystem an sich verändern. So oder so, Bitcoin bleibt spekulativ, denn ein echter Wert muss sich erst noch zeigen. Und nur, weil die Anzahl von Bitcoin begrenzt ist, muss der faire Wert der Währung nicht bei 100k + USD liegen. Die Anzahl von Aktien ist ebenso begrenzt, da sie aber mehr oder weniger gemäß ihrem fairen Wert notieren, können sie trotzdem zu Penny-Stocks sich entwickeln.
BITCOIN PROGNOSE AUF CHARTTECHNISCHER BASIS
Auf charttechnischer Basis drehte der Bitcoin-Kurs an der oberen Trendkanal-Linie, die wir bereits in der letzten Analyse beschrieben (Bitcoin-Prognose: In Richtung 20.000). Danach fiel der Kurs allerdings direkt aus dem Kanal nach unten raus und versucht sich bei 17.000 USD zu stabilisieren. Das Tief im Future liegt bei 16.500 USD. Darunter wird es kritisch. Die nächsten Support-Zonen: 16.000, 15.000 USD.
#Bitcoin-Prognose: BTC/USD in Richtung 20.000?Bitcoin-Prognose: Der BTC/USD Kurs prescht weiter aufwärts. Der Future notiert am Dienstag bereits über der 19.000 Marke.
BITCOIN-KURS PRESCHT WEITER AUFWÄRTS UND ERREICHT DIE 18.000 USD
Der Bitcoin-Kurs kann sich weiter festigen. Der Future notiert am Dienstag bereits über der runden Marke von 19.000 USD. Auf charttechnischer Basis können wir mittlerweile einen symmetrischen Trendkanal identifizieren, siehe Chart auf Vierstundenbasis unten (Bitcoin: 18.000 erreicht, was nun?).
Gehen wir davon aus, dass der Trendkanal fortgesetzt wird, so bestünde nun das Potential bis zur oberen Begrenzung des Trendkanals bei zirka 19.900-19.950 oder sogar ein leichtes Überschießen in Richtung 20.000 USD möglich.
Kurz davor dürfte die Kurszone bei 19.725 Punkten einen leichten Widerstand bieten. Dort befindet sich ein wichtiges Hoch aus dem Jahr 2017.
Das Handelsvolumen hat allerdings im Vergleich zur vorherigen Woche leicht nachgelassen. Insbesondere an der Terminbörse CME sind vermehrt Verkäufe sichtbar. Das ausschlaggebendere Volumen ist allerdings das an den Bitcoin-Börsen und das ist weiterhin stabil, wenn auch geringer als letzte Woche.
#Bitcoin-Prognose BTC/USD erreicht 18.000, was nun?Bitcoin-Prognose: Der BTC/USD Kurs gehört zu den stabilsten Märkten in dieser Woche. Dabei erreicht er die 18.000 USD Marke. Leicht darüber verläuft eine wichtige Trendlinie.
BITCOIN-KURS PRESCHT WEITER AUFWÄRTS UND ERREICHT DIE 18.000 USD
Der Bitcoin Kurs prescht weiter aufwärts und erreicht heute auf Futures-Basis die runde Marke von 18.000 USD. Dabei ist sowohl das Handelsvolumen an den großen Bitcoin-Börsen, als auch an der CME erhöht, siehe Chart unten. Nun wird es allerdings interessant, denn wie der Chart ebenfalls deutlich macht, die 18.000 USD Marke ist eine durchaus wichtige (Bitcoin Prognose: BTCUSD in Richtung 18.000).
Leicht darüber verläuft die obere Trendlinie des aktuell intakten Aufwärtstrends und der Kurs hat es bisher nicht geschafft, diese zu überwinden. Wenn er es in Kürze tut, dann dürfte auch die 19.000 USD mit hoher Wahrscheinlichkeit bald erklimmt werden. Bis zum Allzeithoch ist dann nicht mehr viel übrig an Widerständen.
Bei 19.725 befindet sich ein wichtiges Hoch. Schafft es der Bitcoin-Kurs nicht über die Trendlinie, könnte es, wie gewohnt etwas dynamischer abwärts gehen, zunächst in Richtung des ersten wichtigen Supports bei knapp über 17.000 USD. Darunter wäre die Kurszone bei zirka 16.200 USD als Unterstützung interessant. Diese fällt derzeit mit der unteren Trendlinie des aktuellen Aufwärtstrends zusammen.
FUNDAMENTAL BLASEN FUNDS ZUM KAUF
Fundamental betrachtet, bleibt der Bitcoin, aus unserer Sicht, weiterhin überwiegend von positiven News und der Risk-On Mentalität geprägt. Wie im Interview oben dargelegt. Wir glauben, dass der aktuelle Trend, neben dem PayPal Angebot, durch mehr oder weniger kleinere Hedge-Funds angetrieben wird, indem sie marketingtechnisch zum Kaufen blasen.
Der aktuelle Zeitpunkt eignet sich dafür besonders gut, weil der Inflationsschutz als Marketing-Vorwand genutzt werden kann. Ob diese Funds jedoch tatsächlich den Inflationsschutz auf Kosten der hohen Volatilität der Kryptowährung als tatsächlich angemessen ansehen, bleibt zweifelhaft. Eher wird hier der eigenen Positionierung nahgeholfen, indem man auf den Zug des erhöhten privaten Interesses aufspringt.
Gängige Methoden. Wenn diese Funds allerdings genug Reibach gemacht haben, werden sie genauso schnell den Zug wieder verlassen. Wer dann bleibt, sind wie immer die privaten HODLER, die die großen Korrekturen aussitzen.
#Bitcoin-Prognose: BTC/USD Upside-Potential bis 18.000?Bitcoin-Prognose: Der BTC/USD Kurs hat das Ausbruchsniveau retestet. Marktteilnehmer nutzten den Dip, um nachzukaufen.
BITCOIN-KURS BLEIBT STABIL TROTZ ABVERKAUF IN GOLD
Der Bitcoin-Kurs bleibt stabil und das sogar stabiler als der Goldpreis (Goldpreis Prognose: 2.000 USD verabschieden sich). Damit beweist er, dass er mehr ein Risk-Asset ist und größtenteils mit dem Aktienmarkt positiv korreliert als mit dem Goldpreis. Ein technischer Ausbruch ist zuletzt mit dem Ausgang bei der US Wahl erfolgt. Die 16.000 USD Kurszone wurde sehr schnell erreicht.
Dort prallte der Kurs zunächst ab und korrigierte an das Ausbruchsniveau und leicht unter die runde Marke von 15.000 USD (Future). Dieser Retest wurde von Marktteilnehmern als Dip zum Kauf genutzt. Insbesondere sichtbar am Handelsvolumen an den großen Bitcoin-Börsen, weniger an der CME (siehe im Chart unten).
FUNDAMENTAL SIEHT ES VORERST OK AUS
Fundamental betrachtet, bleibt der Bitcoin-Kurs aus unserer Sicht weiterhin durch die folgenden Faktoren beeinflusst:
1. Risk-On Mentalität nach der US Wahl und der positiven Impfstoff-News.
2. Schwacher US Dollar, insbesondere gegenüber Währungen wie dem Yuan, dem japanischen Yen und dem Euro (US Dollar Prognose: weiter unter 92 Punkte?)
3. Positive Krypto-News wie das Angebot von PayPal sowie steigendes institutionelles Interesse, z.B. aus der Hedge-Fund Branche.
Ob das nachhaltig ist, ist eine andere Frage. Die Marktkapitalisierung bleibt relativ betrachtet niedrig, sodass negative News oder ein Risk-Off an den Märkten schnell zu einer starken Korrektur beitragen könnten. Rein charttechnisch betrachtet, besteht aber durchaus nun das Potential in Richtung der runden Marken 17.000 und 18.000 USD, siehe Chart oben.
#Bitcoin-Kurs aktuell: #BTCUSD Future bereits über 15.000Bitcoin-Kurs aktuell: Der BTC/USD Kurs durchbricht einen technischen Widerstand. Der Future sogar die runde Marke bei 15.000 USD. Ein Pullback wäre nicht auszuschließen, doch muss in Anbetracht der aktuellen Umstände, Risk-On, nicht bereits jetzt schon einsetzen.
BITCOIN-KURS AKTUELL BEREITS ÜBER 15.000
Der Bitcoin-Futures-Kontrakt (CME) hat die 15.000 USD Marke am Donnerstag bereits überschritten. Damit haben Terminmarktteilnehmer nun deutlich nachgelegt. Wie wir kurz vor der Wahl analysierten, diese blieben anhand des Handelsvolumens an der Börse CME recht reserviert, während das Volumen an den Bitcoin-Börsen bereits angezogen hatte (BTC/USD muss erst über 14.000).
Dies bestätigt, dass der Großteil der Bitcoin-Futures-Händler institutionell sind und den Ausgang bei der US Wahl zumindest teilweise abwarten wollten. Ebenso der Ausbruch über die obere Trendlinie, also den Widerstandsbereich bei 14.650 USD hat die Kryptowährung damit durchbrochen. Die 16.000 USD Marke ist wahrscheinlicher geworden. Ein Pullback an die überschrittene Trendlinie könnte sich eventuell in Kürze ereignen.
Sofern der Kurs dann über dem Ausbruchsniveau bleibt, dürfte es sich nur um einen Pullback handeln. In Anbetracht der aktuellen Umstände, also dem weiterhin bestehenden Fear of Missing out und dem Risk-On an den Aktienmärkten (Daily DAX Prognose: Der Markt hat sich vorerst entschieden), könnte der Pullback allerdings erst weiter oben einsetzen, also bei oder über 16.000 USD.
#Bitcoin-Kurs aktuell: BTC/USD muss erst über 14.000Bitcoin-Kurs aktuell: BTC/USD pendelt sich wieder in einer Konsolidierung ein. Die 14.000 USD Marke ist eine wichtige im Rahmen des aktuelle Trends. Darüber könnte es weiter in Richtung 15k und 16k USD gehen. Doch die Entkoppelung vom Aktienmarkt währte nur solange es positive News gab.
DER BITCOIN-KURS BLEIBT AKTUELL STABIL
Der Bitcoin-Kurs hat sich zuletzt vom Aktienmarkt entkoppelt. Auch der etwas festere US Dollar konnte der populärsten Digitalwährung vorerst nicht viel anhaben. Dennoch, wir sind davon ausgegangen, dass die Entkoppelung womöglich nur kurzfristig sein dürfte. Kurz nach unserer Analyse aus der vergangenen Woche (Bitcoin Kurs bald über 16.000 USD) verzeichnete der Bitcoin-Kurs einen Verlust auf Intraday-Basis.
An dem selben Tag (28.Okt) verlor auch der breitgefasste S&P 500 Index deutlich an Wert. Der Bitcoin konnte sich diesen Verlusten nicht entziehen. Die positive Korrelation hat sich zuvor womöglich nur deshalb verringert, weil positive News ein gewisses Fear of Missing Out Verhalten der Anleger und Trader begünstigten. Die Stabilität ist sicherlich nicht von der Hand zu weisen.
Trotzdem sollte man beachten, dass der Bitcoin-Markt vergleichsweise weniger effizient ist als der Gesamtmarkt, sodass kurzfristige Entkoppelungen eher zur Normalität gehören. Auch im Aktienmarkt haben wir regelmäßig Outperformer auf Einzelwertebasis, obwohl der Gesamtmarkt nach unten tendiert. Aktuell erholt sich auch der Aktienmarkt wieder.
Dies ist einige Tage vor der US Wahl, historisch betrachtet nicht ungewöhnlich (Daily DAX Prognose). Davon könnte auch der Bitcoin-Kurs am Ende profitieren, sofern dies nach der Wahl so bleibt. Ein fallender US Dollar könnte zusätzlich stützen. Dieser dürfte im Falle eines klaren Biden-Sieges eventuell mehr Chancen haben, weiter zu fallen, als wenn Trump die Wahl für sich entscheiden würde (Weekly EUR/USD Prognose).
BITCOIN-KURS CHARTANALYSE
Auf charttechnischer Basis bleibt der Kurs über den wichtigen Unterstützungen und konsolidiert, siehe Chart oben. Damit besteht weiterhin eine gute Chance auf weitere Zugewinne. Ein Ausbruch über die Konsolidierung, also über die runde Marke von 14.000 USD, könnte den nächsten wichtigen Schub in Richtung des nächsten Widerstandes bei 14.650 USD.
Erst darüber könnte es ohne viele Zwischenstopps in Richtung 16.000 USD gehen. Das Handelsvolumen an den Bitcoin-Börsen hat in der vergangene Woche einen abrupten Anstieg von Verkäufen angezeigt. An der Futures-Börse CME blieb es relativ unverändert, auf niedrigen Level.
BTC/USD: Bitcoin-Kurs bald über 16.000 USD?BTC/USD: Der Bitcoin-Kurs entkoppelt sich von den Aktienmärkten. Wie lange das andauern wird, ist nicht bekannt, doch gänzlich entziehen, wird er sich früher oder später eventuell nicht. Zudem scheint die bullishe Lage leicht ausgereizt zu sein. Bis 14.500 ist noch Luft, doch dann wird es spannend.
DER BITCOIN-KURS MACHT SEIN EIGENES DING
Der Bitcoin-Kurs (BTC/USD) hat sich erneut von seiner zuletzt positiven Korrelation zum Aktienmarkt gelöst. Während der DAX und auch der S&P 500 Index in ihren Korrekturmodi bleiben, hebt der Bitcoin von einem Intraday-High zum nächsten ab. Seit der PayPal News (Bitcoin profitiert von USD und PayPal) mehren sich immer mehr positive Aussagen aus der Hedge-Fund Branche.
So hat der berühmte Manager Paul Tudor Jones in diesen Tagen zum Bitcoin-Kauf als Inflationsschutz geblasen. Auch das eine Bestätigung dessen, dass der Bitcoin mehr ein Investitionsvehikel geworden ist, als eine Währung oder Zahlungsmittel. Sicherlich gehen PayPals Bestrebungen, und einiger anderer Tech-Unternehmen, in die Richtung, Kryptowährungen im Handel als Zahlungsmittel zu etablieren.
Doch es bleibt fraglich, inwiefern Händler dies überhaupt wollen. Sichere, monetäre Unternehmensplanung dürfte für ein Business mehr Priorität besitzen, als das Mitgehen mit einem Trend. Schauen wir auf den Bitcoin Futures Chart, dann wurden einige gute Widerstände bereits überwunden. Damit könnte fürs Erste nun einiges ausgereizt sein.
Dennoch befindet sich der nächste wichtige Widerstand erst bei zirka 14.500-600 USD. Dieser könnte eventuell noch angesteuert werden. Hier verläuft eine wichtige, zulaufende Trendlinie. Der Ausbruch darüber, könnte den nächsten dynamischen Schub bewerkstelligen. Dann durchaus in Richtung 16.000-16.500 USD.
BTC/USD: #Bitcoin-Kurs profitiert von USD und PayPalDer Bitcoin-Kurs hat den starken Widerstandsbereich überwunden. Geholfen dabei hat ein schwacher US Dollar sowie die PayPal News.
BITCOIN PROFITIERT VON SCHWACHEM US DOLLAR UND PAYPAL NEWS
Wir haben in der letzten Analyseangedeutet, dass ein schwächerer US Dollar, insbesondere gegen den Yuan, gut für den Bitcoin-Kurs ist. Der USD/CNH Kurs (USD gegen Off-Shore Yuan) ist kurz nach unserem Bericht unter den wichtigen Support gefallen und hat zunächst dafür gesorgt, dass der BTC/USD Kurs die runde 12.000 USD Marke überwunden hat. Anschließend sorgte die PayPal News für den Durchbruch des starken Widerstandes und den Anstieg über 13.000.
PAYPAL VORSTOSS ÜBERZEUGT KRYPTO-ANLEGE
PayPal kündigte an, dass es in Kürze möglich sein wird, Bitcoin und andere Kryptowährungen als PayPal Kunde zu kaufen und zu verkaufen, und damit auch zu verwahren. Damit ermöglicht PayPal auch indirekt das Trading mit Bitcoin und anderen, nach Marktkapitalisierung, wichtigen Kryptowährungen an. Ab dem kommenden Jahr soll es auch möglich werden, mit Kryptowährungen Käufe zu tätigen.
Händler hätten die Möglichkeit Bezahlungen in Form von Coins anzunehmen. Im Bereich des Handels, will das Unternehmen das Volatilitätsrisiko selbst managen. Dies bezieht sich allerdings, wie aus einigen Berichten hervorgeht, auf die Konvertierungszeit.
Das Unternehmen würde dem Händler den zum gegebenen Zeitpunkt bestehenden Konvertierungskurs zusichern. Sollte in der Zwischenzeit ein starker Verfall oder Anstieg in der Kryptowährung stattfinden, geht das komplett auf die Kappe von PayPal, bzw. des Partnerunternehmens Paxos.
Möglicherweise rechnet das Unternehmen vorerst nicht mit einer zu starken Bereitschaft der Händler, sodass auch relativ betrachtet zu den Einnahmen aus anderen Services, wenig Risiko zu managen gäbe.
Es sieht fast danach aus, als würde PayPal vorerst mehr auf Investoren und Trader abzielen und damit ein gutes Stück von diesem Markt für sich beanspruchen wollen, zumal es das erste Unternehmen ist, dass eine „conditional cryptocurrency“ Lizenz dazu seitens des New York State Department of Financial Services erhalten hat.Charttechnisch ist es nun durchaus interessant geworden, denn der Bitcoin-Kurs hat den von uns angepeilten Widerstandsbereich zwischen 12.000-12.800 USD überwunden und das unter einem gestiegenen Handelsvolumen. Nächster Widerstand befindet sich bei 13.500-13.700 USD.
#BTCUSD: Das stützt den #Bitcoin-Kurs aktuellDer Bitcoin-Kurs steuert die runde Marke bei 12.000 USD wieder an. Doch der breite Widerstandsbereich erstreckt sich bis hin zu 12.800 USD. Währungsbedingt ist der weitere Anstieg nicht auszuschließen. Doch das birgt auch Risiken, sofern die eigentliche Nachfrage aus Risk-On Gründen nicht ebenfalls anzieht.
1. Bitcoin Market Cap
2. Yuan bereits höher gegen USD
3. Starker Widestand und leicht erhötes Volumen
BITCOIN MARKTKAPITALISIERUNG
Wir haben in der vergangenen Woche erwähnt, dass ein fester US Dollar nicht wirklich unterstützend für den Bitcoin-Kurs sein kann. Insbesondere, wenn der Greenback gegen Schwellenländerwährungen an Wert gewinnt, allen voran dem chinesischen Yuan. Wenn wir uns die Bitcoin-Marktkapitalisierung nach Ländern anschauen, dann wird sehr schnell deutlich, dass der Kursstand des Yuan durchaus wichtig ist (BTC/USD: Weekly Bitcoin-Prognose).
USD BRICHT GEGEN DEN YUAN EIN
Insbesondere in dieser Woche wird deutlich, dass der Stand der chinesischen Währung gegen den USD wichtiger ist, als der anderen Majors-Währungen. Während der US Dollar Index zwar ebenso schwach bleibt, fällt die Dynamik jedoch größtenteils reserviert aus. Anders beim Offshore-Yuan. Dieser setzt seinen Aufwärtstrend (Währungspaar USD/CHN Abwärtstrend) gegen den US Dollar bereits fort.
Aktuell testet das Währungspaar zum zweiten Mal eine wichtige, charttechnische Kurszone. Der Währungsvorteil spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Sofern der Yuan aufwertet, der Bitcoin aber in US Dollar bezahlt werden muss, wird der Bitcoin für chinesische Anleger und Händler günstiger. Eine Abwertung im US Dollar muss aber noch nicht zwingend eine hohe Nachfrage bedeuten, es kann alleine die Bewertung bereits für steigende Kurse sorgen.
BITCOIN-KURS STEUERT BREITEN WIDERSTAND AN
Während also Aktienindizes als Risk-On/Risk-Off Indikatoren für den Bitcoin aktuell eher Vorsicht signalisieren (Daily DAX Prognose: Berechtigter Pessimismus), geht der Kursverfall im US Dollar bereits gegen den Yuan weiter. Eventuell wird der USD-Kursverfall gegen die Majorswährungen in Kürze ebenfalls fortgesetzt. Dies ist anscheinend ausreichend, um den Bitcoin-Kurs in Richtung der runden 12.000er Marke zu schicken.
Das Handelsvolumen ist zwar aktuell an den Bitcoin-Börsen und der CME Börse erhöht, doch nicht gravierend, was uns zu der Annahme verleiten lässt, dass der breite Widerstandsbereich zwischen 12.200-12.800 USD eventuell nicht sehr leicht zu überwinden sein wird. Eventuell könnten wir noch einmal das letzte Erholungshoch testen. Leicht darüber würde ebenso die zuvor unterschrittene Aufwärtstrendlinie verlaufen und spätestens dort einen Abpraller sehr wahrscheinlich machen, sofern das Handelsvolumen nicht deutlich zunimmt.
$BTCUSD #BITCOIN BOUNCES Live Stream Warm Up 14.10.2020Hallo Trader und Investoren, Prime Time beim Investor-Guard!
Settlement done!
Ihr habt gewählt und unser Live-Stream findet damit morgen,
Donnerstag den 15.10.2020 um 18:30 Uhr statt.
de.tradingview.com
de.tradingview.com
Ich plane ca. 1 Stunde ein.
Ich werde mit Euch die aktuelle Lage betrachten und auch klare Trading-Setups aufzeigen. Live und compliance-checked!
Im zweiten Teil des Streams mache ich mit Euch meine berüchtigte Live-Analyse...ohne jegliche Vorbereitung nehme ich einen Markt Eurer Wahl komplett auseinander. Chose your weapon ;-)
Beste Grüße und bis zum Live-Stream am Donnerstag. Sobald der Termin fixiert ist, bekommt Ihr den Termin als Post von mir!
Euer
Thomas Jansen
Chief-Investor-Guard
#BTCUSD: Weekly Bitcoin-PrognoseDer Bitcoin-Kurs kann über die kurzfristige Range steige, doch einige Faktoren deuten darauf, dass eine mittelfristige Range vorerst wahrscheinlicher sein könnte, als die Aufnahmen des Aufwärtstrends.
1. Aus einer Range in die andere?
2. Volumen bleibt relativ gering.
3. US Dollar und Risk-On Sentiment hängen in den Seilen
4. EM Währungen schwächer
5. Fazit Bitcoin-Prognose
AUS EINER RANGE IN DIE ANDERE?
Der Bitcoin-Kurs konnte sich zum Ende der vergangenen Woche aus der kurzfristigen Range befreien. Gründe dafür waren, wie wir berichtet haben, das Investment von Square sowie die Erholung an den Aktienmärkten und der fallende US Dollar (US Dollar und Square-Investment stützen).
Doch der Ausbruch aus der Range über die 11.000 er Marke erfolgte im Rahmen eines eher verringerten Kauf-Volumens, sowohl an den größten Bitcoin-Börsen als auch an der Futures-Börse CME. Dies signalisiert eine gewisse Vorsicht. Die kurzfristige Range könnte damit in eine mittelfristige münden.
Wie der Chart auf Vierstundenbasis unten deutlich macht, nach oben hin würde der obere Rand der mittelfristigen Range durch den Widerstandsbereich zwischen 12.250-12.650 USD dargestellt. Auch die aufwärts gerichtete Trendlinie würde zirka in diesem Bereich verlaufen. Die Trendlinie ist zudem noch nicht wieder überschritten worden.
Dies bestätigt die Annahme, dass der Korrekturtrend noch nicht beendet wurde, obwohl der Bitcoin-Kurs sich über der 11.000er Marke stabilisiert. Nach unten hin wird der untere Rand durch die runde Marke bei 10.000 USD sowie den Korrekturtiefs repräsentiert.
US DOLLAR HÄNGT IN DEN SEILEN
Die erhöhte negative Korrelation zum US Dollar bleibt bestehen, wie in den letzten Tagen ersichtlich. Nicht zuletzt auch durch die Tatsache, dass der US Dollar auf Risk-On, Risk-Off Flows reagiert. Fällt der US Dollar, verringert sich das Risk-Off Szenario teilweise. Daher ist auch eine erhöhte positive Korrelation zwischen den Aktienkursen und dem Bitcoin-Kurs auszumachen.
Eine weiterer Zusammenhang zwischen dem US Dollar und dem Bitcoin-Kurs ist über die Emerging Markets Währungen auszumachen. Es ist wahrscheinlich, dass der Bitcoin-Kurs von einem fallenden US Dollar, z.B. gegen den Yuan, zusätzlich profitieren kann, als wenn der US Dollar nur gegen die Developed Markets Währungen an Wert verliert.
EM Währungen haben in den letzten Monaten zwar ebenso aufgewertet, doch aktuell scheint sich auch hier eine Konsolidierung abzuzeichnen. Zumal die chinesische Notenbank, PBOC, in dieser Woche einige Maßnahmen unternommen hatte, die sich unweigerlich schwächend auf den Kurs der chinesischen Währung auswirken.
Der US Dollar selbst könnte nun ebenso in den Seilen hängen. Im wirklichen Sinne zwischen dem Einfluss der Debatten zum zweiten Corona-Hilfspaket. Sowie dem ungewissen Ausgang der bevorstehenden US-Wahl. Wie bereits in der letzten Analysen angedeutet (EUR/USD Weekly Prognose), der US Dollar tendiert in der Regel zur Schwäche ein paar Wochen im Vorhinein der Wahlen.
FAZIT BITCOIN-PROGNOSE
Sofern sich dies mit einem schwächeren US Dollar weiter realisiert, ist auch dem Bitcoin-Kurs eine gewisse Stabilität nicht abzusprechen. Ob es allerdings ausreicht, um den Kurs wieder auf Trend zu bringen und die oben beschriebene, mittelfristige Range nach oben zu verlassen, ist aktuell noch fraglich. Dafür fehlt dem aktuellen Anstieg die Dynamik und das nötige Volumen.
Was aber auf der anderen Seite Sinn macht, wenn wir bedenken, dass der Bitcoin kein Safe-Haven ist, sondern maximal ein digitaler Rohstoff und damit ein Risiko-Asset. Ein relativ schwacher US Dollar stützt zwar das Risk-On Sentiment, doch je näher wir zu den Wahlen kommen sowie stärker eine zweite COVID-Infektionswelle ausfällt, desto schwächer dürften auch Risiko-Assets performen und damit der Bitcoin-Kurs.
#BTCUSD: US Dollar und Square-Investment stützen Bitcoin-KursBTC/USD: Der Bitcoin-Kurs erreicht aktuell wieder den oberen Rand der Range und damit die 11.000 USD Marke. Das Handelsvolumen hat jedoch bisher noch nicht angezogen.
1. Test des Widerstandes bei 11.000 USD
2. Square Investition stützt zusätzlich
TEST DES WIDERSTANDS BEI 11.000 USD
Negative News Krypto-Derivate betreffend, konnten den Bitcoin-Kurs in dieser Woche kaum negativ treffen. Wie wir berichtet hatten, hat die britische Finanz-Aufsichtsbehörde, FCA, das Anbieten von Derivaten und kryptobasierten Assets ab dem kommenden Jahr in Großbritannien verboten (Bitcoin und Co. FCA macht kurzen Prozess).
Aktuell scheinen Bitcoin-Anleger und Trader allerdings weiterhin vorsichtig optimistisch zu bleiben. Zum einen erholten sich Aktienkurse wieder, zum anderen fällt der US Dollar zum Ende der Woche hin, wovon auch Gold profitiert (Gold: US Dollar und mögliches Risk-Off stützen).
Das Handelsvolumen an den größten Bitcoin-Börsen steigt ein wenig, doch es bleibt noch verhältnismäßig niedrig. Charttechnisch betrachtet, testet der Bitcoin-Kurs aktuell den oberen Widerstandsbereich der Range, die mit der 11.000 USD Marke zusammenfällt.
SQUARE KAUFT BITCOIN FÜR 50 MIO. USD
Positiv wirkte sich am Donnerstag zudem die Nachricht aus, dass das Unternehmen Square, geführt von Twitter Gründer Jack Dorsey, eine Investition in Bitcoin, in Höhe von 50 Mio. US Dollar unternahm. Square ist nicht das erste FinTech Unternehmen, dass eine Investition in Bitcoin tätigt, doch dessen Verbindung zur Kryptowährung auf Geschäftsebene, signalisiert den Marktteilnehmern eine gewisse Relevanz. Square betreibt die CashApp und verwaltet damit unter anderem auch Bitcoin-Konten für Kunden.
Das Segment Bitcoin hat sich seit 2018 sehr gut entwickelt. Laut Dorsey sind Bitcoin-Accounts zudem zwei- bis dreimal so wertvoll, wie reguläre Konten. Haben sich Kunden nach einer Weile in die Bitcoin und Investment Features eingearbeitet, würden sie deutlich mehr Umsatz generieren, so der CEO. Auch die Square Aktie hat gestern mit einem Up-Gap eröffnet und ein neues Allzeithoch erzielen können.