BAYN Trading-Ideen
Bayer mit SKS55€ ist bei der Bayer-Aktie seit Monaten immer wieder ein Anlaufziel. Nachdem sich die Aktie im letzten Jahr schwer getan hat, den Preis zu überwinden, hält dieser nun als Unterstützung. Doch wie lange kann diese Unterstützung noch aufrechterhalten werden?
Inzwischen hat sich eine Schulter-Kopf-Schulter ausgebildet und der Preis notiert unter dem SMA200. Auch der SMA50 deckelt von oben und dient als Widerstand.
Weitere Unterstützung gibt es vom 0.618er Fibo Retracement und dem noch nicht geschlossenen Aufwärtsgap bei 54€. Über ~58€ sind die Bullen wieder leicht im Vorteil. Dann könnte sich die Anfang des Jahres gestartete Aufwärtsbewegung noch einmal fortsetzen.
Kurzgeschichte - Bayer AGUnter der Rubrik „Kurzgeschichten“ möchte ich gerne ein paar meiner Trades dokumentieren. Es gibt keine lange oder kurze Beschreibung über den Grund weshalb ich gerade diese Wertpapiere kaufe oder weshalb ich der Meinung bin das die Kurse steigen oder fallen.
Die kurze Bewegung nach oben habe ich vor ein paar Tagen mitgenommen. Den Rücksetzer leider nicht, aber jetzt steht der Kurs an der 200 MA...könnte ein Wendepunkt sein um weiter bis auf 54 EUR zu steigen.
Bayer im MonatschartIn den vergangenen Tagen habe ich die Bayer Aktie eher kurz- und mittelfristig. Hier möchte ich nun mal ein langfristiges Bild zeigen. Seit Anfang 2015 hat die Aktie zeitweise über 70% an Wert verloren.
Die momentane Seitwärtsphase wird von den zwei grünen Widerstandslinien nach oben und unten begrenzt. Auch die rote diagonale Linie tritt immer wieder als Unterstützung und seit kurzem auch als Widerstand auf. Auch der EMA200 auf Monatsbasis stellt einen hohen Widerstand dar.
Der Weg nach oben ist also noch längst nicht frei.
Sollte das Swinglow bei 43,90 EUR unterschritten werden, ist es sehr wahrscheinlich, dass sich der Abwärtstrend noch einmal fortsetzt. Der Zielbereich läge dann zwischen 23 EUR und 18 EUR (Abwärts ist weiterhin die klar stärkere Richtung, da sich 1 und 4 nicht überschneiden; der jüngere Aufwärtstrend ist klar korrektiv, da sich Hochs und Tiefs deutlich überschneiden).
Ein langfristiger Befreiungsschlag wären aus meiner Sicht Monatsschlusskurse über dem C und damit über dem EMA200.
Viel Erfolg!
Kurzgeschichte - Bayer AGUnter der Rubrik „Kurzgeschichten“ möchte ich gerne ein paar meiner Trades dokumentieren. Es gibt keine lange oder kurze Beschreibung über den Grund weshalb ich gerade diese Wertpapiere kaufe oder weshalb ich der Meinung bin das die Kurse steigen oder fallen.
Einstieg 51.14 EUR
Stop-Loss 52.58 USD
Bayer macht es spannendDie Wolfe Wave bei Bayer habe ich bereits im Oktober gezeigt. Mit der Abwärtsbewegung nach Veröffentlichung der Quartalszahlen letzte Woche, hat sich der Chart aus meiner Sicht kurzfristig eher auf die bärische Seite gelegt. Sollten die 50 Euro nicht verteidigt werden können, wird das Oktobertief mit Sicherheit noch einmal getestet. Viel Zeit bleibt dann nicht mehr um die Wolfe Wave ordnungsgemäß abzuarbeiten. Für nachhaltig steigende Kurse muss erst die Marke von 56 Euro überschritten und damit der derzeitige Abwärtstrend gebrochen werden.
Es bleibt spannend.
Viel Erfolg!
Langfristige Analyse Bayer Akte Elliott Wave 1W ChartEtwas unklare Korrektur (7 Swings) von (I) zu (II).
Hier Anwendung von Double Three (zig zag / double three).
Eventuell auch ein normales Zig zag oder double Three mit triangle hinten.
Markantes Tief (II) (40$) geformt mit versteckter Divergenz und gekreuztem MACD. Nächstes Ziel 90$ für I
sowie langfristig 257-474$ für (III).
Bayer mit Wolfe WaveIm Chart habe ich die Wolfe Wave in Gelb eingezeichnet. Außerdem ist in Grün eine Unterstützung eingezogen, die aus meiner Sicht nicht nachhaltig unterschritten werden sollte. Ab Ende November muss der Kurs also oberhalb von 47 EUR notieren, dann bleibt die hier gestrichelte Ziellinie der Wolfe Wave gültig.
Viel Erfolg.
Kaufsignal BAYNBAYN auf unserer Watchlist hat einen risikoarmen Einstiegspunkt durchschritten. Swing-Trader können eine Position eröffnen.
Ausstiegspunkte liegen bei 62.8 (-2.7%) bzw. 62.0 (-7.0) für diejenigen, die dem Trade etwas mehr Spielraum geben wollen.
Aufgrund des aktuell hohen allgemeinen Risikos im Markt sollte nur eine kleinere Pilotposition eröffnet werden.
BAYN sowie alle anderen Einzelwerte auf unserer Watchlist erfüllen die strengen Anforderungen an Minervini's Trend-Template, siehe Info Box im Chart.
Knackt Bayer jetzt den Downtrend?Die Rechtsstreitigkeiten um Monsanto schweben seit Jahren wie ein Damoklesschwert über dem Aktienkurs.
Der langjährige Abwärtstrend steht nun unmittelbar davor geknackt zu werden.
Ok, es ist noch nicht soweit, aber es lohnt ein genauer Blick auf die Aktie.
Bayer ist ein jahrelanger Underperformer und könnte den Negativlauf nun tatsächlich brechen.
Zeiten der Zinswende sind Zeiten, in denen Value wieder stärker gefragt ist.
Bayer hat mittlerweile 16 Mrd. Euro an Rückstellungen für die Rechtsstreitigkeiten gebildet und sollte für laufende und mögliche neue Rechtsstreitigkeiten einen ausreichend finanziellen Puffer gebildet haben.
Der technische Befreiungssschlag gelingt, wenn der Downtrend bei aktuell ~54 Euro nach oben durchbrochen wird.
Die Tageskerze, besser noch die Wochenkerze, sollte möglichst über 54 Euro schließen. Vom jetzigen Kurs gerade einmal 2%.
Das kann eine Tagesbewegung sein und der Karton kann jederzeit platzen.
Schafft Bayer den Befreiungsschlag nicht, droht eine weiter anhaltende Konsolisierung, bei der man nicht unbedingt dabei sein muss.
Fazit:
Strong Watchlist und prozyklischer Kauf bei Trendbruch
Stop Buy bei Close > 54 Euro.
Bei Bayer ist nach wie vor die Nachrichtenlage zum Thema Monsanto entscheidend.
Hier sollte man den Newsfeed aufm Radar haben.
Bayer mit Perfektem ABC, seltene Möglichkeit für perfektes ABCDIm Linken Fenster sieht man ein fertig gezeichnetes ABC(im Bild als ABD da TV über kein Zeichnungstool für ABCs verfügt). Perfekt weil der Punkt B schon mit der gestrigen Kerze überstiegen wurde, somit steht die Strecke BC fest und diese erreichte dabei das Fibonacci Retracement von 61,8%! Dieser Umstand macht es laut Literatur zum perfekten ABC.
Mögliche Ziele daraus:
1,0 (Double Top) wurde schon erreicht,
1,272 RA1 steht noch aus
1,618 RA2 steht noch aus, ergäbe ein Perfektes Bearishes ABCD (siehe Bild rechts)
Im rechten Fenster ein mögliches Zukunftsszenario:
Nach Erreichen des perfekten ABCD hat man die mit Pfeile gekennzeichnete Ziele:
-RA1(0.382),
-RA2(0.618)
oder die darauffolgende Kirsche auf der Sahnetorte bei 0.786 oder gar 1.0(Double Bottom)
Bitte beachten: Dies ist keine Anlageempfehlung und dient viel mehr meine eigene Ideen im Nachhinein zu verstehen und aber auch Momentan mit Gleichgesinnten zu teilen.
Bayer setzt die Abwärtsbewegung fort, oder doch nicht?Seit der Monsantoübernahme im Juni 2018 ging es mit dem Aktienkurs mehr oder weniger stetig bergab. Im Monatschart ist das ganz gut zu erkennen. Die Trendlinien (50/100/200) Kerzen kreuzen sich schon teilweise und die rote 200 Monatslinie (> 16 Jahre) zeigt auch schon leichte Abwärtstendenzen. Leider hat es Bayer bisher nicht geschafft, die Glyphosatprobleme aus der Welt zu schaffen, was den Aktienkurs weiter unter Druck setzt. Vor der Monsantoübernahme waren Kurse zwischen der 50 und 100 Monatslinie immer Kaufgelegenheiten, nun sieht man dass eben dieser Bereich gute Verkaufsgelegenheiten bietet.
Im Oktober 2020 wurde die Unterstützung bei etwa 45€ getestet und hat vorerst gehalten. Dieser Bereich entspricht einer mehrfach getesteten Widerstandszone aus den Jahren 2008 bis 2012. Im Chart erkennt man dennoch deutlich eine Serie tieferer Tiefs und tieferer Hochs, also muss man aktuell von einem aktiven Abwärtstrend ausgehen, da auch die Unterstützung um 49/50€ durch den letzten Abverkauf unterschritten und der Dip bisher nicht gekauft wurde.
Im Wochenchart lässt sich der aktuelle Abwärtstrend sehr gut erkennen. Auch die Konsolidierung unterhalb der grünen Unterstützung zeichnet eher ein negatives Bild für den Kurs. Alle Trendlinien zeigen nach unten. Der Kurs hat am Pivotpunkt 2021 einen Widerstand gefunden und handelt nun deutlich darunter, was bearish zu werten ist. Setzt sich der Abwärtstrend mit einem tieferen Tief fort, so wäre ein mögliches Kursziel der Unterstützungspunkt S1 2021 bei etwa 33€, wo auch eine mehrfach getestete Unterstützungs- und Widerstandszone aus den Jahren 2000-2012 liegt. Das würde die Marktkapitalisierung von Bayer um etwa 30% reduzieren von 46.7 Mrd € auf 32.7 Mrd € und vielleicht zu einer Aufteilung der Geschäftsteile oder Teilverkäufen führen um eine Übernahme zu verhindern.
Handelt man mit dem Trend würde sich ein Shorteinstieg anbieten. Dafür sollte man auf ein klares Signal warten. Ein mögliches Signal wäre der Bruch der Triggerlinie im Tageschart, die sich möglicherweise gerade bildet. Da der Kurs aktuell unter dem September Pivotpunkt handelt könnte man auch auf eine mehrfache klare Ablehnung des Pivotpunkts warten.
Ein aggressiverer Shorteinstieg wäre möglich falls der Kurs nochmal steigt und in den Bereich um den R1 Pivotpunkt kommt. Da lägen auch die gleitenden Durchschnitte als dynamische Widerstände, die man als Trigger nehmen kann sobald es zu Ablehnungen höherer Kurse kommt.
Da es jederzeit auch zu einer Einigung über die das Glyphosatproblem kommen sollte sollte man nicht vorschnell Short gehen wenn die Kurse steigen sondern wirklich auf bestimmte Trigger warten und reagieren.
Bayer nach den Zahlen, ein Kauf?Hallo allerseits,
Bayer ist heute massiv eingebrochen. Man soll nicht ins fallende Messer greifen, aber Grund genug um mal zu schauen, ob Bayer jetzt vielleicht ein Kauf wäre und warum das charttechnisch Sinn machen könnte.
Nach einem massiven Abverkauf wie heute kann man sich durchaus die Frage stellen, ob vielleicht ein neues Tief erzeugt wurde oder ob es erstmal noch weiter bergab geht. Ist es als das Ende einer Korrektur (die mit einem Impuls abschließt) oder der Beginn eines längeren Abwärtsimpulses? Nun ja, das weiß ich nicht. :-) Also schauen wir auf den Chart.
Chartanalyse:
Aus Supply und Demand Sicht ist der Kurs heute durch eine starke Demandzone gebrochen und wurde direkt in der nächsten darunter gestoppt (?). Der Abwärtsimpuls hat die komplette Konsolidierung seit Dezember durchschlagen und hinfällig gemacht für zukünftige Kursanalysen. Das ist gut, denn nun kann man sich auf das konzentrieren was übrig geblieben ist. Übrig bleiben tiefer liegende Demandzonen und frische Supplyzonen, die aber einen recht soliden Abstand zum aktuellen Kurs haben.
Das heutige Tagestief würde außerdem sehr gut zu einem möglichen Aufwärtstrendkanal passen.
Zudem zeigt der RSI einen überverkauften Zustand an, aber dafür braucht man keinen RSI um das zu sehen.
Strategie:
Man könnte long einsteigen und darauf spekulieren, dass die Demandzone hält und damit der Trendkanal bestätigt wird. Man könnte auch einfach noch ein paar Tage abwarten um zu schauen wie sich der Kurs verhält und, falls es bullish bleibt, in einem Rücksetzer bei der nächsten Berührung mit dem Trendkanal einsteigen. Abwarten sollte man dann auf jeden Fall Berührungen mit Supplyzonen um zu schauen, wie der Kurs da reagiert. Kommt die nächste Abwärtswelle oder führt die Berührung nur zu leichteren Korrekturen.
Hier noch der Chart auf 1h Basis: