Trivago: Daily Analyse✴️ Trivago Daily analyse ✴️
🇩🇪 Fakten:
VORSICHTIG! Laut Trivago sind die Umsätze um über 95 % gefallen, was kein Wunder ist. An sich ein bodenständiges Unternehmen was derzeit unter Corona leiden muss.
Was wir denken:
Auch wenn uns die aktuelle Lage bewusst ist sehen wir die Chance für etwa 1 - 1,20 Euro einen kleinen Teil der Trivago Aktien zu ergattern. Auch wenn es noch eine Weile dauern kann, bis die Branche wieder ins Rennen gehen kann, so hören wir von verschiedenen Seiten Lockerung die im Juni anstehen könnten. Deshalb habt mal Trivago auf dem Schirm.
🇬🇧 Facts:
CAUTION: According to Trivago, sales have fallen by over 95%, which is no wonder. In itself a down-to-earth company which is currently suffering from Corona.
What we think:
Even though we are aware of the current situation we see the chance to get a small part of the Trivago shares for about 1 - 1.20 Euro. Even though it may take a while before the industry can get back into the race, we are hearing from various quarters that there may be some easing of the situation in June. So have Trivago on your screen.
🇩🇪Die Analyse basiert auf der persönlichen Meinung unserer Experten. Es gibt keine Erfolgsgarantie.
🇬🇧The analyse is based on the personal opinion of our experts and there is no guarantee of succes.
TRVG Trading-Ideen
Trivago: Kursfeuerwerk! Endlich Gewinne! Das Unternehmen hinter der Betreiberplattform für Hotelsuchen Trivago berichtete am Donnerstag überraschend positive Unternehmensdaten zum abgelaufenen dritten Quartal. Demnach schrieb Trivago wieder schwarze Zahlen und weist einen Gewinn von $0,03 je Aktie, sowie einen Umsatz in Höhe von $295,1 Mio. aus. Die Konsenserwartungen der Analysten beliefen sich auf ein Breakeven-Ergebnis und einen Umsatz in Höhe von $308,2 Mio. Für den Abschluss des noch laufenden Geschäftsjahres hob das Unternehmen auch die Prognose an und sieht das EBITDA nun in einer Spanne zwischen Minus 10 Mio. Euro und breakeven. Zuvor lautete der Ausblick auf zwischen Minus 30 Mio. Euro und Minus 15 Mio. Euro.
Anleger zeigten sich begeistert angesichts der Nachrichten und hoben den Kurs der Aktie um zeitweise über 25 (!) Prozent nach oben. Am Ende des Handelstags stand dann noch ein Plus von gut 11%. Die 200-Tagelinie konnte allerdings nicht gehalten werden. Die nächste Widerstandslinie befindet sich bei $6.37 (siehe Tageschart) und wurde seit April nicht mehr getestet. Die deutlich rote Kerze von gestern spricht eher für erste Gewinnmitnahmen. Falls sich die Bullen von den Nachrichten nicht nachhaltig überzeugen lassen sollten, besteht das Potenzial, zunächst die entstandene Kurslücke wieder zu schließen. Erst über der psychologisch wichtigen $6-Marke und der 50-Wochenlinie ($6.02) sind Kurse in Richtung $6.37 wahrscheinlicher.
Markus Janssen
Der Autor ist zum Zeitpunkt der Veröffentlichung im besprochen Wertpapier nicht investiert. Der Beitrag/Analyse dient ausschließlich Informationszwecken.
Es handelt sich ausdrücklich nicht um eine Anlageberatung oder konkrete Empfehlung zu einem Finanzprodukt.