🔌 Alphabet-Prognose: Warum Analysten optimistisch sindWenn Du darüber nachdenkst, in Alphabet zu investieren, bist Du hier genau richtig. Lass uns heute tief in die Chancen und Risiken eintauchen, die die Aktie von Alphabet derzeit prägen.
Starten wir mit den Risiken
Wusstest Du, dass Googles Such-Deals rund 50 % aller Suchanfragen in den USA ausmachen? Ein weiterer großer Marktanteil kommt durch Googles Chrome-Browser hinzu. Das mag beeindruckend klingen, aber es bringt auch ein Risiko mit sich: Solche Zahlen ziehen die Aufmerksamkeit von Regulierungsbehörden auf sich, die besorgt über wettbewerbsfeindliche Praktiken sein könnten.
Wie Du vielleicht schon gehört hast, hat das US-Justizministerium im Januar 2023 Alphabet verklagt. Der Vorwurf? Google hat versucht, seine Konkurrenten im digitalen Werbemarkt über 15 Jahre lang auszuschalten. Das erinnert einige an das Jahr 2001, als die US-Regierung Microsoft verklagte, weil es Internet Explorer an sein Windows-Betriebssystem gekoppelt hatte, was Netscape, seinen Hauptkonkurrenten, effektiv ausschaltete. Wenn Google den Fall verliert, könnte Alphabet eine lukrative Einnahmequelle verlieren.
Die Konkurrenz schläft nicht: Bing hat in den vergangenen Jahren enorme Fortschritte gemacht und sich dank der Integration von ChatGPT zu einer echten Alternative zu Google entwickelt. Und wenn Bing weiter wächst, könnte das Googles Haupteinnahmequelle gefährden.
Das läuft richtig gut bei Alphabet
Im Vorfeld der Q3-Berichtssaison sieht es ziemlich gut aus. Die Erwartungen sind gestiegen und die Analysten sind optimistisch. Aber das Wichtigste: Alphabet hat in den letzten zwölf Quartalen achtmal die Schätzungen übertroffen. Das Unternehmen hat also eine starke Erfolgsgeschichte.
Wachstum im Werbemarkt: Auch wenn Google riesige Marktanteile hat, wächst der Werbemarkt weiter. Das Unternehmen hat im Q2 einen Werbeumsatz von 58,1 Mrd. US-Dollar gemeldet, das ist ein Anstieg von 3,30 % gegenüber Q2 2022.
Während viele nur über die Suchmaschine sprechen, gibt es einen weiteren beeindruckenden Bereich, den Du im Auge behalten solltest: die Google Cloud Platform. Sie verzeichnete ihr zweites aufeinanderfolgendes profitables Quartal und es kann sein, dass diese Erfolgsgeschichte weitergeht.
GOOG Trading-Ideen
GOOGLE:BAT/BALCK SWAN/Wolfe WaveGOOGLE:BAT/BALCK SWAN/Wolfe Wave
Google/Alphabet gehört zu den „Magnificent Seven“ und die Leistung der letzten Monate ist unbestreitbar. Doch auch wenn die Grundlagen allesamt grün sind, könnte sich in der Mountainview-Gesellschaft ein „Schwarzer Schwan“ befinden, dieser schwarze Schwan könnte sogar das Gesicht des Justizministeriums tragen. Tatsächlich stöbern die Richter seit mehreren Tagen in der Vergangenheit, um herauszufinden, ob Google diese marktbeherrschende Stellung in den Suchmaschinen nicht missbraucht und durch Finanzmanipulationen erlangt hätte.
Unabhängig davon, ob wir dieser Verschwörungstheorie zustimmen oder nicht, können wir die Tatsache nicht außer Acht lassen, dass die Regierung ein Exempel statuieren und Google seine aktuellen Privilegien entziehen will – wie zum Beispiel, die Standardsuchmaschine bei Apple zu sein – diese Hypothese könnte sogar die Wahrscheinlichkeit einer starken Korrektur rechtfertigen, auch wenn diese auf lange Sicht auch keine allzu großen Auswirkungen haben dürfte. Hinzu kommt, dass die Magnificent Seven nach ihrer Rallye im Jahr 2023 müde sind und über Mountain View ein „perfekter Sturm“ aufzieht.
Alphabet im AufwärtskanalSeit der letzten Analyse Anfang Mai 2023 hat sich Google gut entwickelt.
Das Golden Cross war ein gutes Signal.
Google profitiert vom aktuell AI/KI-Hype.
Der Abwärtstrend im Jahr 2022 wurde im Frühjahr nach oben verlassen.
Seit November 2022 hat sich ein Aufwärtstrend entwickelt.
Solange dieser Aufwärtskanal nicht nach unten verlassen wird, sollte der Kurs weiter nach oben tendieren.
Alphabet-Aktie deutlich im Plus - Was ist da los?Am gestrigen Abend haben mit Alphabet und Microsoft die ersten großen Tech-Unternehmen die Ergebnisse für das zweite Quartal 2023 veröffentlicht.
Besonders Alphabet konnte hierbei überzeugen und die Erwartungen übertreffen.
Der Gewinn pro Aktie (EPS) fiel mit 1,44$ fast 10% höher aus als zuvor von den Analysten erwartet wurde (1,32$).
Auch der Umsatz konnte mit 74,60 Mrd. die Erwartungen von 72,77 Mrd. Dollar übertreffen.
Dies entspricht einem Umsatzwachstum von ca. 7% und damit deutlich mehr als die zuvor vom Markt erwarteten 4,4%.
Hierbei überzeugten besonders das Werbe- und Cloud-Geschäft.
Die Werbeumsätze (Google Ads) beliefen sich im vergangenen Quartal auf rund 58,14 Mrd. und generierten damit ca. 700 Mio. Dollar mehr als erwartet (57,45 Mrd.).
Und auch das Cloud-Geschäft war mit 8,03 Mrd. Dollar und damit einem Wachstum von 28% stärker unterwegs (Erwartung: 7,83 Mrd.)
Unterm Strich konnten auch die operativen Einnahmen um 12% auf 21,84 Mrd. Dollar deutlich gesteigert werden (Erwartung 19,96 Mrd.).
Ruth Porat, seines Zeichens CFO von Alphabet, äußerte sich auch noch zu den erzielten Ergebnissen:
"Unsere Finanzergebnisse spiegeln die anhaltende Widerstandsfähigkeit im Bereich "Google Search" wider, mit einer Beschleunigung des Umsatzwachstums in den Sparten Search und YouTube sowie eines dynamischen Wachstums im Cloud-Bereich. Wir investieren weiterhin in Wachstum, während wir unsere Bemühungen um eine dauerhafte Umstrukturierung unserer Kostenbasis unternehmensweit priorisieren und Kapazitäten schaffen, um langfristig nachhaltigen Wert zu schaffen."
Auch mit den Ergebnissen und Zahlen für YouTube zeigte man sich insgesamt zufrieden.
Alphabet und Google CEO Sundar Pichai:
"Ich bin sehr erfreut darüber, wie YouTube sein Publikum vergrößert und das Engagement steigert. YouTube-Shorts werden jetzt jeden Monat von über 2 Mrd. Nutzern gesehen, vor einem Jahr waren es noch 1,5 Mrd. Was die Sehdauer angeht, erreichen wir in den USA mehr als 150 Mio. Menschen auf vernetzten TV-Bildschirmen und verzeichnen international Wachstum."
Die Aktie reagierte in Folge der Zahlenvorlage sofort positiv und stieg nachbörslich um rund +8,5%.
Aktuell notiert diese vorbörslich bei +6,3%.
Alphabet am klaren Widerstand - 10.07.2023
Guten Tag zusammen! - Heute beschäftigen wir uns kurz mit der Alphabet Aktie im US-Chart.
Alphabet schauen wir uns im Wochenchart an.
Dort sehen wir einen klaren Widerstand an der Golden Pocket - haben es nicht geschafft auszubrechen. Eine Wochenkerze hat es versucht, die Woche vom 5. Juni ist gescheitert und dort sehen wir schon aktuell einen gut etablierten Abwärtstrend.
Seit einigen Wochen fallende Hochs und fallende Tiefs.
Derzeit versucht der Markt Support zu finden bei 118 US-Dollar. Haben wir das mal auf dem Zettel, dass das eine kritische Widerstandszone war und jetzt vielleicht als Support dienen könnte.
Falls Alphabet hier durchrutschen sollte unter die 118 US-Dollar und wir unten im Bereich der 109 US-Dollar sind, könnte man sich überlegen weitere Positionen aufzubauen.
Ganz wichtig: Auch im Wochenchart fällt das Volumen ab. Das heißt wir hatten gutes Volumen beim Anstieg und jetzt eher in dieser Korrektur mildes Volumen - haben wir mal auf dem Zettel. Muss nicht heißen, dass die Korrektur bereits vorbei ist. Ganz wichtig ist es jetzt Preis Alerts sitzen zu haben bei 117 US-Dollar, als auch bei 110.
Ich hoffe ich konnte euch einen kleines Update zu Alphabet verschaffen. Lasst doch gerne ein Kommentar da und diskutiert in den Kommentaren was ihr davon haltet!
Bleibt gesund,
euer David
DISCLAIMER: Dies ist wie immer keine Handelsempfehlung!
Google (Alphabet) mit Aufwärtspotential - Golden CrossMitte März konnte der 1-jährige Abwärtstrendkanal überwunden werden.
In den letzten Monaten wurde der langfristige Trend 3 mal erfolgreich getestet, wobei es jedesmal zu einem Abpraller nach oben kam.
Aktuell zeichnet sich die Entwicklung eines Golden Cross ab, was sehr positive Perspektiven eröffnet.
FANG Aktie - Die Analyse 05.03.2023Die US-Internetkonzerne Facebook, Amazon, Netflix und Google (jetzt Alphabet) sind in den letzten Jahren so stark gewachsen, dass sich an der Wallstreet der Begriff „FANG-Aktien“ für sie etabliert hat. Das Akronym aus den Anfangsbuchstaben bedeutet im Englischen wörtlich Reisszahn und soll die Dominanz der Internetgiganten zum Ausdruck bringen. Zusammen beherrscht das Quartett inzwischen grosse Bereiche des Internets und übt so einen wachsenden Einfluss auf unser tägliches Leben aus. An der Börse verzeichneten die vier Aktien kometenhafte Kursanstiege. Per Anfang 2021 kommen die FANG-Aktien gemeinsam auf eine Marktkapitalisierung von mehr als 3,6 Billionen USD (!).
Hierzu habe ich eine Analyse gemacht und mögliche Einstiege besprochen.
Gefällt euch das Format? Dann werde ich mehr in diesen Bereich publizieren.
Danke fürs Zuschauen!
Mögliche Bodenzone bei AlphabetAlphabet taucht erneut in eine Unterstützungszone ein, die vorher schon im Sommer 2020 eine Seitwärtsrange trug. Der Abwärtstrend beinhaltet eine mögliche DBW. Wir sind Ende Februar wieder am oberen Rand dieser Zone, die jetzt zweimal, das erste mal mit leichtem Überschuss, den Kurs fing.
Google weiter im Abwärtskanal gefangen?In der Alphabet Class C Aktie hat sich ein schönes MTC-Pattern, bestehend aus dem ABCD-Pattern und dem Wolfsmaul, gebildet.
Als Intra-Muster war ein Black Swan zu identifizieren, der den Kurs nach oben gebracht hat.
Der Aggressive Rebound 127 des Black Swan wurde nun Triggern des Wolfes und dem Punkt D des ABCD-Musters abgearbeitet.
Den Test der Abwärtstrendlinie haben die Bullen auch vorerst verloren, wie es scheint. Dieser sieht aktuell nach einem Fakeout aus.
In derselben Zone befindet sich auch noch das golden Pocket der letzten Abwärtsbewegung im Trend.
Im H4 zeigt sich der RSI zudem bereits divergent und die Freitagskerze hat unter dem 200-Tages-Durchschnitt geschlossen.
Alles in allem ein dickes Widerstandscluster. Aus fundamentaler Sicht haben auch die Quartalszahlen letzte Woche enttäuscht.
Ich favorisiere aktuell die Short-Seite und rechne eher mit einer Trendfortsetzung gen Süden als einem Trendwechsel.
Als Ziele können die Regelanläufe und Rebounds des ABCD-Musters dienen.
Trotzdem sind das nur meine Interpretationen und diese stellen keine Anlageberatung dar!
Exemplarisch: Alphabet Buy and holdMeiner Einschätzung nach sehen wir keine neuen Tiefs in den Tech-Werten (abgesehen vielleicht von "Meme-Stocks"). Rücksetzer nutze ich zum Kaufen. Habe daher mein Depot soeben schön aufgestockt mit Alphabet, Amazon, Bechtle, Paypal. Bereits vorhanden Volkswagen, Vonovia. Weitere Gelegenheiten werde ich nutzen. Nach der Rallye im US 100 ist der Markt bullish. Potential Richtung 14200 meiner Ansicht nach im US 100 weiterhin vorhanden.
Google enttäuscht – Vorbote für die anderen Big-Tech?Am gestrigen Abend hat die Google Mutter Alphabet die Zahlen für das abgelaufene dritte Quartal veröffentlicht.
Dabei enttäuschte das Unternehmen sowohl beim Gewinn als auch beim Umsatz.
Der Gewinn pro Aktie (EPS) enttäuschte mit einem Wert von 1,06$ die Analystenschätzungen von 1,25$ und auch der Umsatz verfehlte mit 69,09 Mrd. die Prognosen (70,65 Mrd.) um mehr als eine Milliarde US-Dollar.
Noch deutlicher war die Enttäuschung bei den Operativen Einnahmen und den Einnahmen durch Werbung. Bei diesen Kennzahlen verfehlte man die Erwartung jeweils um mehr als zwei Milliarden Dollar.
Operative Einnahmen 17,14 Mrd. (Erwartung: 19,71 Mrd.)
Youtube Werbung 54,48 Mrd. (Erwartung: 56,98 Mrd.)
Die Aktie gab in Folge der Zahlen sofort deutlich ab.
Auch der restliche Tech-Sektor und die Unternehmen, welche von Werbeeinnahmen leben, gaben in der Folge mit ab.
Ruth Porat (Finanzchefin von Alphabet) zu den Zahlen:
“Die Ergebnisse spiegeln ein gesundes fundamentales Wachstum im Bereich Search und eine Dynamik im Bereich Cloud wider und zeigen gleichzeitig die Auswirkungen des Wechselkurses.
Wir arbeiten daran, unsere Ressourcen neu auszurichten, um unsere höchsten Wachstumsprioritäten zu fördern.”
Youtube bleibt laut Aussagen des Unternehmens weiterhin eine Herausforderung.
Für uns also heute ein geeinigter Kandidat, welcher vielleicht Chancen bieten sollte.
Dazu erwarten uns in dieser Woche auch noch die Zahlen von Meta (Facebook), Apple und Amazon.
Wir sind gespannt und freuen uns.
Alphabet Inc. - nah an der 200 Wochen LinieNach dem Corona-Crash hat die Aktien genau am 200er Durchschnitt gewendet und konnte am Ende eine Steigerung von ca. 200% vorweisen. Auch jetzt steht er an diesem wichtigen Punkt. Im Wochenchart erkenne ich eine Elliott-Welle die möglichweise die letzte Welle beendet hat und unter Umständen zur Korrektur ansetzt. Sollte der Kurs am 200er Durchschnitt abprallen könnte sich der Kurs bist auf einen Wert um die 109$ erholen um dann bist auf 140$ zu steigen.
Noch würde ich nicht einsteigen und auf Signale vom Markt warten. Ein Signal wäre z.B., wenn der Kurs nach einem Anstieg bis um 50% Retracement einen Rücksetzer macht und das 50% Retracement durchbricht.
Schreibt mir gerne Eure Meinungen und Vorschläge für Verbesserungen zur meiner Analyse.
Alphabet Range Support Long- Range wurde bereits mehrfach getestet. Es handelt sich um einen starken technischen Support
- Geschäftsmodell auch in Krisenzeiten solide
- Stochastik Indikator im Oversold Bereich
Long Möglichkeit 1:
Wie eingezeichnet sofort bei Berührung der Range Long
Long Möglichkeit 2:
Nach Berührung der Range auf eine Bestätigung warten. Möglich wäre hier ein bullisches Kerzenmuster (Hammer, Engulfing), oder eine Rückkehr des Stochastik Indikators in den neutralen Bereich.
Ich habe mir einen Alarm gesetzt (orange gestrichelt) und will hier auf eine zusätzliche Bestätigung des Marktes warten. Werde also versuchen Möglichkeit 2 zu handeln
Alphabet Class C LongEPS Growth Quarter und Jahr Double Digit.
ROE stimmt.
Das einzige, was mich ein wenig stört, ist das Alphabet keine offensichtlichen Überraschungen mehr in Petto hat.
Eventuell genügt auch, dass sie im Vergleich zu FB mehr Macht über ihre eigene Plattform habe.
Das Volumenprofil erlaubt vielleicht eine Aufstockung weiter oben, sofern sich wirklich eine W Formation bildet.
Entry Signal: Bullisch Engulfing mit hohen Umsätzen an einer Area of Value (Support - Eventueller Double Bottom)
Alphabet/Google -> Gap und Zone voraus!Hey Trader!
Vorwort:
Die Situation bei GOOGL ist die gleiche wie bei einigen anderen.
Daher werde ich meine Ansprache kurz halten, da es aus technischer Sicht bei allen gleich ist:
Hält die Zone?!?!
Analyse:
Die +- 2600 USD ist eine sehr wichtige Unterstützung. Sollte diese durchbrochen werden ist definitiv ein weiteres "Fallen" zu erwarten. Allerdings ist erstmal der Gap-Closer abzuwarten. Ggf. lässt sich hier ein Daytrade / aggresiver Trade ansetzen.
Trading:
1. Aggressiver Long (rot) bei überlaufen des Gaps bei 2588 USD -> kleines Risiko und schnelles Absichern der Position!
2. Konservativer Short (grün) erst dann, wenn die Zone effektiv! unterlaufen wurde. Pullback/Bestätigung abwarten und rein. -> dem Setup spiel geben!
Hinweise: [
Mögliches Short Ziel ist circa 2400 USD.
Risiko beachten ;)
🚨GOOGLE - Kursziel angelaufen! Trade erfolgreich ✅Hallo zusammen,
das ist ein Update zu der GOOGLE Idee, von mir HIER 05.04.2021
Das Kursziel der Formation wurde punktgenau abgeholt. Es ist ein super simpler Chart, mit ganz wenigen Elementen, aber es zeigt, wie stark die technische Analyse in der Anwendung sein kann.
Umgekehrt bedeutet das für mich jetzt aber auch, ich werde mich hier aus dieser Position zurückziehen und nach anderen Chancen Ausschau halten. Bis Google wieder spannend wird, wird es wahrscheinlich etwas dauern.
Wie immer heißt es "do your own research" - ich bin kein Anlageberater und diese Analyse spiegelt nur meine persönliche Meinung und stellt keinen Aufruf zum individuellen Handeln dar!
Wenn du meine Arbeit unterstützen willst freue ich mich über ein Like & Follow 🙏
Viele Grüße & Erfolg!
Chartdigger