AMZN: Technische Auswertung & Handelsempfehlung1. Allgemeines
Das Diagramm präsentiert die Kursbewegung von Amazon über den Zeitraum von fast einem Jahr. Im Allgemeinen zeigt die Aktie eine Seitwärtsbewegung mit periodischen Spitzen und Tälern, die ein gemischtes Bild der Marktposition zeichnen.
2. Gleitende Durchschnitte (Moving Averages)
MA50 (50-Tage-Durchschnitt): Der Kurs bewegt sich derzeit unter dem MA50. Dies ist in der Regel ein bearishes Zeichen, das darauf hindeuten könnte, dass die Aktie in den kommenden Tagen weiter fallen könnte.
MA200 (200-Tage-Durchschnitt): Die Aktie ist nahe am MA200. Dieser Durchschnitt ist ein wichtiger Indikator für den langfristigen Trend. Wenn die Aktie diesen Durchschnitt nach unten durchbricht, könnte dies als weiteres bearishes Zeichen gewertet werden.
3. Bollinger Bänder
Die Bollinger Bänder zeigen die Volatilität der Aktie. Aktuell bewegt sich die Aktie im unteren Bereich des Bands, was auf eine potenzielle Überverkaufssituation hinweist. Historisch gesehen könnten solche Punkte als Gelegenheiten für Käufer gesehen werden, die auf eine Preisumkehr wetten.
4. RSI (Relative Strength Index)
Der RSI gibt Hinweise auf das Preis-Momentum und vergleicht dabei die Aufwärts- und Abwärtsbewegungen über einen bestimmten Zeitraum. Mit einem aktuellen Wert von 52 befindet sich die Aktie in einem neutralen Bereich. Ein Wert von über 70 würde eine Überkaufssituation anzeigen, während ein Wert unter 30 auf eine Überverkaufssituation hindeuten würde.
5. MACD (Moving Average Convergence Divergence)
Der MACD ist ein Trendfolgeindikator und zeigt die Beziehung zwischen zwei gleitenden Durchschnitten des Preises. Aktuell liegt die MACD-Linie unter der Signallinie, was auf ein bearishes Momentum hindeutet. Ein Übergang der MACD-Linie über die Signallinie könnte jedoch ein bullishes Signal darstellen.
6. Stochastic Oscillator
Dieser Oszillator vergleicht den Schlusskurs eines Wertpapiers mit seinem Preisbereich über einen bestimmten Zeitraum. Ein Wert von 83,8 zeigt an, dass die Aktie potenziell überkauft ist und eine Korrektur bevorstehen könnte.
7. Fibonacci Retracements
Dies sind horizontale Linien, die dazu verwendet werden, potenzielle Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zu bestimmen. Derzeit bewegt sich der Kurs um die 0,382-Linie. Ein Bruch dieses Levels könnte weitere Hinweise auf die zukünftige Preisbewegung geben.
8. Handelsempfehlung
Angesichts der neutralen bis leicht bearishen technischen Indikatoren und der Tatsache, dass der Kurs sich im unteren Bereich der Bollinger Bänder bewegt, könnten Trader eine abwartende Haltung einnehmen. Ein Durchbruch unter den 200-Tage-Durchschnitt oder die nächste Fibonacci-Retracement-Linie könnte ein Verkaufssignal darstellen, während ein Aufwärtsmomentum, das durch einen Anstieg über den MA50 oder positive Divergenzen in den technischen Indikatoren gestützt wird, ein Kaufsignal sein könnte.
Allerdings sollten Händler auch fundamentale Daten und Nachrichten über Amazon berücksichtigen, um eine umfassende Entscheidungsgrundlage zu haben. Es ist immer ratsam, Stop-Loss-Orders zu setzen und Risikomanagementstrategien zu verwenden, um potenzielle Verluste zu begrenzen.
AMZN Trading-Ideen
🔎 Amazon im Visier: US Federal Trade Commission erwägt KlageHast Du die letzten Neuigkeiten über Amazon mitbekommen? Es scheint, dass Amazon über neue Abo-Programme in den Bereichen Lebensmittel und Gesundheit nachdenkt. Aber was bedeutet das für die Aktie? Lass uns die Chancen und Risiken durchgehen.
Chancen bei Amazon
Performance: Seit Jahresstart hat die Aktie um mehr als 62 % zugelegt, was den breiteren Markt deutlich übertrifft.
Kürzlich veröffentlichte Quartalsergebnisse zeigen einen Umsatzzuwachs, eine Margenausweitung und einen positiven gehebelten Free Cash Flow.
Dominanz: Amazon dominiert im Cloud-Computing und E-Commerce, was es gut für ein langfristiges Wachstum positioniert. Die erwartete Umsatzsteigerung liegt bei beeindruckenden 11 % pro Jahr.
Marktwachstum: Amazon beherrscht den Cloud-Markt mit einem Marktanteil von 32 %. Die Erwartungen für den E-Commerce-Markt in den USA deuten auch auf ein solides Wachstum hin.
Aber es gibt auch Risiken
Die US Federal Trade Commission könnte Amazon bald verklagen. Die Klage würde sich auf einige Geschäftspraktiken von Amazon konzentrieren und womöglich sogar eine Zerschlagung des E-Commerce-Giganten vorschlagen.
Amazons Geschäftspraktiken stehen auch in der EU unter Beobachtung. Diese regulatorischen Bedenken könnten sich negativ auf das Geschäftsmodell von Amazon auswirken.
Trotz der positiven Entwicklungen bleibt die Bewertung der Aktie im Vergleich zu risikofreien Cash-Renditen von rund 5 % unvernünftig. Das Wachstum des Unternehmens hat in den Jahren 2022-23 nachgelassen.
Also, obwohl Amazon in beeindruckenden Märkten dominiert und positive Wachstumstrends zeigt, gibt es auch so manche Risiken, die berücksichtigt werden müssen. Wie bei jeder Investition ist es wichtig, sowohl die Chancen als auch die Risiken sorgfältig abzuwägen.
Amazon zurück in den Abwärtstrend oder Ausbruch?Meine erste Idee überhaupt, mit dem Handy das erste mal eine Chart versucht zu analysieren.
Man beachte den Trendkanal, evtl. bricht die Aktie weiter nach oben aus oder sie folgt dem Abwärtstrend.
Gerne konstruktive Kritik dazu, bin im
Lernprozess.
Gruß Sebbe
Trendanalyse Amazon 10.05.2023Amazon im langfristigen Aufwärtstrend.
Mittelfristig in der Abwärtsbewegung.
Es bietet sich an, diesen Kursrücksetzer aufzufangen.
Eine Idee hierfür bespreche ich im Video.
Dazu nutze ich das Smart Money Concept, die Charttechnik und das Volumen Profil.
Eine Trend-Besprechung gibt es natürlich auch.
Bitte folgt mir auch auf YouTube.
Vielen Dank!
Berg- und Talfahrt bei Amazon - Was ist da los?Amazon ( NASDAQ:AMZN ) hat am gestrigen Abend nachbörslich die Zahlen für das abgelaufene erste Quartal 2023 veröffentlich und damit gut für Volatilität in der Aktie gesorgt.
Von kurzzeitig +11% ging es während des Conference Calls in Folge der Zahlen auf gut -2% hinab.
Dabei übertrafen so gut wie alle Kennzahlen für das erste Quartal die Erwartungen des Marktes.
Der Gewinn pro Aktie (EPS) lag mit 0,31$ rund 50% oberhalb der Erwartungen (0,20$).
Auch der Umsatz überzeugte mit rund 127,40 Mrd. und lag oberhalb der Analystenschätzungen von rund 124,55 Mrd.
Dabei konnten auch die einzelnen Regionen überzeugen.
Sowohl für Nordamerika (76,88 Mrd.) als auch International (29,1 Mrd.) lag der Umsatz jeweils oberhalb der Erwartungen.
Auch das wichtige Cloud-Geschäft konnte auf Jahressicht um 16% zulegen und genierte 21,35 Mrd. Dollar und war damit auch besser als zuvor erwartet wurde (21,0 Mrd.)
Und letztendlich schnitten auch die Operativen Einnahmen mit 4,8 Mrd. besser ab als vom Markt (3,0 Mrd.) und Amazon selbst (0-4 Mrd. Dollar) erwartet wurde.
Dann kamen jedoch die Prognosen für die Zukunft und die Äußerungen beim Conference Call mit CEO Andy Jassy.
So erwartet man für das aktuelle Quartal einen Umsatz von 127-133 Mrd.
Dies entspräche einem Wachstum von rund 5-10% gegenüber dem zweiten Quartal 2022.
Der Markt und die Analysten liegen hier mit ihren Schätzungen und Erwartungen genau in der Mitte der Spanne (130 Mrd.)
CEO Andy Jassy: "Unser Store-Geschäft verbessert weiterhin die Kosten für die Auslieferung in unserem Fulfillment-Netzwerk und erhöht gleichzeitig die Geschwindigkeit, mit der wir Produkte in die Hände der Kunden bringen. Wir erwarten, dass wir 2023 die schnellste Prime-Liefergeschwindigkeit aller Zeiten haben werden.
Unser Werbegeschäft verzeichnet weiterhin ein robustes Wachstum, was vor allem auf unsere laufenden Investitionen in maschinelles Lernen zurückzuführen ist, die den Kunden helfen, relevante Informationen zu sehen, wenn sie mit uns in Kontakt treten, was wiederum ungewöhnlich gute Ergebnisse für Marken liefert.
Und während unser AWS-Geschäft (Cloud) in diesem makroökonomischen Umfeld die Ausgaben der Unternehmen vorsichtiger steuert, setzen wir weiterhin auf den Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen, indem wir den Kunden helfen, Geld zu sparen, und sie in die Lage versetzen, Technologien wie Large Language Models und generative KI leichter zu nutzen."
Jedoch kamen dann auch eher ernüchternde Sätze und ein eher trüber Ausblick:
CFO Brian Olsavsky:
"Die Kunden prüfen weiterhin, wie sie ihre Cloud-Ausgaben als Reaktion auf die schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen im ersten Quartal optimieren können , und wir sehen, dass sich diese Optimierungen im zweiten Quartal fortsetzen, wobei die Umsatzwachstumsraten im April etwa 500 Basispunkte niedriger sind als im ersten Quartal.
Zur Erinnerung: Wir versuchen nicht, für ein bestimmtes Quartal oder Jahr zu optimieren. Wir arbeiten daran, Kundenbeziehungen und ein Geschäft aufzubauen, das uns alle überdauern wird. Daher verbringen unsere AWS-Vertriebs- und Support-Teams weiterhin einen Großteil ihrer Zeit damit, Kunden bei der Optimierung ihrer AWS-Ausgaben zu helfen, damit sie diese unsichere Wirtschaftslage besser überstehen können."
Das Cloud-Segment ist mit einer der wichtigsten Bereiche für die Gewinne des Unternehmens.
Zwar kommt der Großteil des Umsatzes über die Stores und den Onlineshop, diese sind jedoch kaum profitabel.
Das Einzelhandelsgeschäft hat in den letzten sechs Quartalen jeweils Verluste verzeichnet.
Kann die Amazon-Aktie die 100-$-Marke durchbrechen und auf 123 $Die Amazon-Aktie zeigt sich derzeit recht stabil im Bereich von 100 $. Ein großes Handelsvolumen ist bei etwa 94 $ zu verzeichnen. Doch wird diese Zone stark genug sein, um den Titel auf 123 $ zu drücken? Aktuell deutet die grobe Trendrichtung weiterhin auf Baisse hin. Dennoch bleibt abzuwarten, ob die Amazon-Aktie in naher Zukunft eine positive Entwicklung verzeichnen wird.
Amazon - LongtradeIch will ja nicht ständig meine Meinung ändern, versuche mich aber an das zu adaptieren, was ich sehe. Der Rücksetzer bei Amazon (und im US 100) sieht für mich aktuell nach einer guten Einstiegsgelegenheit aus und nicht nach einem Short. Potential bis an den Widerstand bei 125 $ sollte möglich sein. Ich hab mich heute eingekauft, das sollte aber nicht als Kaufempfehlung verstanden werden!
Bald RABATT auf AMAZON? Hi Community,
Mavv hier, ich melde mich mal wieder zu Wort in dieser doch sehr spannenden Marktlage.
Heute soll es um Amazon gehen.
Aktuell befindet sich die Amazon-Aktie kurz unter einem bullischen Ziellevel (roter Kasten), aus welchen wir wunderbar raus reagiert haben.
Diese Reaktion hat uns eine ziemlich stabile bärische Sequenz nach einer Kräfteumverteilung aufgebaut, welche ich nun jetzt nutze, um den Markt zu shorten aus den blauen bärischen Kästen.
Der erste Short hat wunderbar funktioniert und nun ist der untere blaue Kasten dran, um erneut einen Short anzuwenden.
Ich sehe die Amazon Aktie solange Short, bis wir im grünen bullischen Kasten ankommen oder sogar im besseren Fall im unteren blauen Ziellevel (C), das ist jedoch kein muss.
Eins ist jedoch für mich klar - sobald wir dort unten ankommen, werde ich ordentlich nachkaufen und die Rabattaktion nutzen.
Gruß, Mavv :)
Minus 50% bei Amazon jetzt zuschlagen.Amazon nach 50% Abschlag, schon fast ein Schnäppchen. Ich gehe davon aus das das Weihnachtsgeschäft besser als Erwartet verläuft., und ein starker Rebound einsetzen wird.
Dies ist keine Anlageberatung oder Empfehlung. Dies dient nur der Allgemeininformation.
Frohe Weihnachten.
Amazon was können wir da aktuell machenEine kleine Idee zu Amazon von mir.
NASDAQ:AMZN
Im Chart sind gewisse Levels zu erkennen.
1. eine 1-2-3-4-5 Korrektur
2. aktuelle Range Phase im Bereich 86$-96$ wo ich die untere Range als gute Einstiegskurse sehe.
3. mögliche A-B-C Korrektur nach oben Berechnung mit Fib Levels
4. der Innere Wert von Amazon liegt bei ca. 70$ was heißt da wäre auch der perfekte Einstieg was aber nicht heißt das wir das Level sehen....und auch das wir trotzdem tiefer gehen können.
Ich selber werde ab jetzt wie gesagt einkaufen alle Preise unter 100$ sind in meinen Augen gut, da ich in Zukunft von deutlich höheren Kursen ausgehe.
Gerne mal Tegut Googeln sowie Amazon Fresh.
Lasst gerne einen Like da so würdet Ihr mich unterstützen.
Bei Fragen gerne PN.
Ich wünsche allen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch.
Wie immer stellt das hier keine Finanzberatung dar oder dergleichen.
AMAZONAmazon befindet sich seit Juli '21 in einer Korrektur und hat schöne short Sequenzen aktiviert.
Nach erreichen der internen Sequenz(Türkis), dreht der Kurs im Wendebereich der Bären und aktiviert eine neue Sequenz(rot).
Die Ziellevel der short Sequenz überschneiden sich nun perfekt im Wendebereich der Bullen.
Amazon - Weiter Short bis 62.92 DollarHallo Traders
Amazon war mit einer der größten Nutznießer der Corona Krise und hat satte Gewinne gemacht und hat mit zu den umsatzstärksten Unternehmen gezählt Weltweit.
Wir sehen aber eine Trendwende oder besser gesagt eine Korrektur (Gewinnmitnahmen) in einem überaus perfekten Impuls.
Ich gehe von einer Sub Welle (4) einem Grad unter dem Hauptimpuls aus was mit einer Mindestkorrektur mit eben 62.92 Dollar einhergeht.
Die reguläre Korrektur würde bei 31.71 Dollar liegen und würde den Anstieg bis 38% korrigieren.
Es gibt immer wöchentliche Updates zu allen Märkten die ich gerade Analysiere und ich werde Neue hinzufügen mit dem schnellen Blick auf das Handels-Strategie-Template.
Also Like und Folge mir !