NQ und ES Korrektur? Mögliche Anzeichen auf bullish Momentum. Ich habe es in der Chart erklärt und dementsprechend markiert. Vergessen zu sagen, NQ hat auch noch SSL Liqudity genommen, was noch mehr dafür spricht das wir höher gehen. ICT Concept.Longvon WNRT0
ES für den Intradayhandel am DienstagWie immer gebe ich keine Prognose ab wohin der Kurs läuft. Vielmehr beobachte ich das Verhalten des Kurses in den eingezeichneten, für mich interessanten Zonen. Bilden sich in diesen Zonen in den kleineren Timeframes die Merkmale für ein Reversal bzw. einer Bestätigung aus ergibt sich eine Entry-Option. Das Motto lautet also nicht prognostizieren und agieren sondern Beobachten und reagieren! Es handelt sich um eine Momentaufnahme für den kurzfristigen Intradayhandel! Aufeinanderfolgende LONG- und bzw. SHORT-Zonen sind jeweilige Ziel bzw. Teilverkaufsbereiche zu betrachten. Longvon smartflowtrader1
LONG ORDER @ MES_MICRO_E-MINI_S&P500 // COT - StrategieGuten Tag liebe Händler, ich lege für diesen Montag eine Stopp-BUY-Order in den MES Markt, also dem MICRO E-MINI S&P500 Index Future. Das Signal kommt vom COT-Index. Hier die Eckdaten zu der Order: LONG auf Tagesbasis im MES ( MICRO E-MINI S&P500 Index Future - Juni 2024 Kontrakt ) Stopp-BUY-Order: 5211 StoppLoss liegt bei 5062,50 Target_Exit liegt bei 5367 BreakEven-Schwelle: 5315 ( BE-Schwelle 2% + Trailstopp 2% ) Es gibt keine Teilverkäufe! Strategie-Eckpunkte: Trefferquote: 87% ... LONG 83% PayOff-Ratio 1.24 / 1 Laufzeit im Durchschnitt: 17 Handelstage Gute Trades, positive Gedanken und eine erfolgreiche Woche! Daniel "You must think first, before you move"Longvon Crunchtime_Cardcollector6
LONG ORDER @ MES_MICRO_E-MINI_S&P500 // COT - StrategieGuten Tag an diesem Sonntag, ich lege für diese Nacht eine Stopp-BUY-Order in den MES Markt, also dem MICRO E-MINI S&P500 Index Future. Das Signal kommt von den Spekulanten! Hier die Eckdaten zu der Order: LONG auf Tagesbasis im MES ( MICRO E-MINI S&P500 Index Future - März 2024 Kontrakt ) Stopp-BUY-Order: 4998 StoppLoss liegt bei 4798 Target_Exit liegt bei 5148 BreakEven-Schwelle: 5098 ( BE-Schwelle 2% + Trailstopp 1% ) Es gibt keine Teilverkäufe! Strategie-Eckpunkte: Trefferquote: 91% ... LONG 92% PayOff-Ratio 0.83 / 1 Laufzeit im Durchschnitt: 19 Handelstage Gute Trades, positive Gedanken und eine erfolgreiche Woche! Daniel "You must think first, before you move" Longvon Crunchtime_CardcollectorAktualisiert 227
Was erwartet uns im Jahr 2024?Ein spannendes Jahr 2023 ist vorbei aber was können wir im Jahr 2024 erwarten? Seit Dez. 2022 ist die langfristige Indikation meines ASMI Indikators negativ. Dennoch konnten die Märkte bisher stabil bleiben. Ist die Indikation falsch? Ich beobachte die Berechnungen und Reaktionen des Indikators auf die Märkte laufend und konnte bisher kein Problem bei der Indikation feststellen. In der Tat bleibt die fundamentale Lage weiterhin labil und Crashgefahr hoch. Weiterhin konnte ich bisher einige wesentliche Faktoren feststellen, die enormen Einfluss auf die Märkte haben und teilweise im ASMI Indikator noch nicht implementiert sind. Zunächst hat sich in den letzten Jahren bis Jahrzehnte einiges an der Anlegerstruktur verändert. Immer weniger Privatanleger handeln mit Aktien oder Legen das Geld in Fonds an. Immer mehr Privatanleger nutzen die neuen „Neobroker“ und greifen auf diverse Anlageprodukte und Futures zurück. So verlagert sich der private Handel auf die Neobroker und einige wenige Groß-Emittenten wie BlackRock oder Vanguard. Diese haben immer mehr Einfluss auf die Märkte unabhängig von der „fundamentalen“ Lage. Viele neue Anlageprodukte werden auch von Institutionellen Anlegern genutzt. Nicht unwahrscheinlich, dass wir niemals Crash-Zeiten wie 2002 und 2008 mehr erleben werden, sofern die „BigPlayer“ keine initiieren. Hinzu kommt die geldpolitische Lockerung der FED seit März 2023. Durch das Bank Term Funding Program (BTFP) konnten sich Banken leichter rekapitalisieren und durch zusätzliche Arbitrage-Geschäfte die Geldmenge ausweiten. Dies hat nicht nur die Märkte gestützt und die Jahresendrally gepuscht, sondern auch die Inflation. Bisher konnte ich die veränderte Anlegerstruktur nicht in die Indikation implementieren, aber ich arbeite daran. Wobei die Anlegerstruktur eher geringfügigen Einfluss auf die langfristige Entwicklung hat. Relevanter sind die erwähnten Emittenten und „Sondermaßnahmen“ der FED. Das BTFP wurde von der Indikation erfasst, jedoch mit Verzögerung. Hierzu werde ich die Lage weiter genau beobachten. Denn solange es so weiterläuft, kann sich die geldpolitische Seite und damit auch die fundamentale Lage verbessern und der ASMI wieder auf Bullenmarkt (Long) switchen. Damit rechne ich jedoch nicht, da das BTFP im kommenden März auslaufen soll. Mit Zinssenkungen jedoch rechnet der Markt erst ab Mai. Für den Markt ergibt sich demnach eine erneute geldpolitische Straffung zwischen März und Mai. Und last but not least kommen noch die Wahlen in den USA hinzu. Eine spannende und interessante Konstellation im Jahr 2024, die ich weiterhin genau im Auge behalten werde. Die kurzfristige Indikation läuft nach einem unglücklichen Start im Jahr 2023 derzeit einwandfrei und ist auf die aktuelle Marktlage und Markteigenschaften justiert. Interventionen seitens den erwähnten „BigPlayern“ lassen sich leider kaum in die Indikation adaptieren. Hier wird seit 09.01. eine abschwächende Dynamik nach der starken Jahresendrally berechnet, die in den nächsten zwei Wochen abgearbeitet sein dürfte, sofern die Märkte in diesen Wochen nicht stärker korrigieren. Allen Anlegern weiterhin viel Erfolg und schöne Karnevaltage, Helau! Andreas Schendel Portfoliomanagement ---------------------------------------- Disclaimer: Wertpapiere, Kryptowährungen und andere Investments sind grundsätzlich mit Risiken verbunden. Auch ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Die veröffentlichten Artikel, Daten und Prognosen sind keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren o.ä. Sie ersetzen auch nicht eine fachliche Beratung. Shortvon Andreas_S4
ES für den Intradayhandel am DonnerstagWie immer gebe ich keine Prognose ab wohin der Kurs läuft. Vielmehr beobachte ich das Verhalten des Kurses in den eingezeichneten, für mich interessanten Zonen. Bilden sich in diesen Zonen in den kleineren Timeframes die Merkmale für ein Reversal bzw. einer Bestätigung aus ergibt sich eine Entry-Option. Das Motto lautet also nicht prognostizieren und agieren sondern Beobachten und reagieren! Es handelt sich um eine Momentaufnahme für den kurzfristigen Intradayhandel! Tagesrichtung heute Morgen noch unklar. Nach dem Rücklauf von gestern ist allerdings das Einsetzen einer größeren SHORT Korrektur wahrscheinlicher. Daher stehen zunächst die oberen SHORT Zonen im Fokus. Aber auch der LONG Rücklauf der zur Erreichung dieser Zonen notwendig wäre kann im Vorfeld bei Bestätigung unserer LONG-Zone im Bereich 4905 bereits für LONG-Optionen dienen.von smartflowtraderAktualisiert 0
ES für den IntradayhandelWie immer gebe ich keine Prognose ab wohin der Kurs läuft. Vielmehr beobachte ich das Verhalten des Kurses in den eingezeichneten, für mich interessanten Zonen. Bilden sich in diesen Zonen in den kleineren Timeframes die Merkmale für ein Reversal bzw. einer Bestätigung aus ergibt sich eine Entry-Option. Das Motto lautet also nicht prognostizieren und agieren sondern Beobachten und reagieren! Es handelt sich um eine Momentaufnahme für den kurzfristigen Intradayhandel!Longvon smartflowtraderAktualisiert 1
ES für den Intradayhandel am DonnerstagWie immer gebe ich keine Prognose ab wohin der Kurs läuft. Vielmehr beobachte ich das Verhalten des Kurses in den eingezeichneten, für mich interessanten Zonen. Bilden sich in diesen Zonen in den kleineren Timeframes die Merkmale für ein Reversal bzw. einer Bestätigung aus ergibt sich eine Entry-Option. Das Motto lautet also nicht prognostizieren und agieren sondern Beobachten und reagieren! Nach dem H1 MSS sieht es im Moment erstt einmal nach einer größeren Korrektur aus!Shortvon smartflowtraderAktualisiert 0
LONG ORDER @ MES_MICRO E-MINI S&P500 Future // COT - StrategieGuten Abend liebe Futuretrader, Ich lege für diese Nacht eine Stopp-BUY-Order in den Markt MES, also dem MICRO E-MINI S&P500 Index Future Das Signal kommt von meinem LargeSpecs - Index also den NON-Commercials! Hier die Eckdaten zu der Order: LONG auf Tagesbasis im MES ( MICRO E-MINI S&P500 Future - März 2024 Kontrakt ) Stopp-BUY-Order: 4804 StoppLoss liegt bei 4612 Target_Exit liegt bei 4948 BreakEven-Schwelle: 4900 ( BE-Schwelle 2% + Trailstopp 2% ) Es gibt keine Teilverkäufe! Strategie-Eckpunkte: Trefferquote: 78% ( Trefferquote NUR für LONGS: 79% ) PayOff-Ratio 0,8 / 1 Laufzeit im Durchschnitt: 16 Handelstage Gute Trades :) und positive Gedanken :) CrunchtimeLongvon Crunchtime_Cardcollector2
ES für den IntradayhandelWie immer gebe ich keine Prognose ab wohin der Kurs läuft. Vielmehr beobachte ich das Verhalten des Kurses in den eingezeichneten, für mich interessanten Zonen. Bilden sich in diesen Zonen in den kleineren Timeframes die Merkmale für ein Reversal bzw. einer Bestätigung aus ergibt sich eine Entry-Option. Das Motto lautet also nicht prognostizieren und agieren sondern Beobachten und reagieren! Aufgrund der Ablehnung am invertierten FVG und den "Low Hanging Fruits" in From von mehreren Buyside Liquiditys ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass zunächst die Sell Zone angelaufen wird.Shortvon smartflowtrader1
Update zum S&P500-Future (ES1!)Alles Korrektiv? Primär erwarte ich wie gehabt beim S&P500 das Anlaufen neuer Tiefs, d.h. der Index wird meiner Meinung nach unter das letzte Tief bei 3502 USD fallen, um zwischen 3469 und 3024.5 USD die übergeordnete Welle 4 (weiß) zu komplettieren. Anschließend sollte der Index wieder genügend Kraft getankt haben, damit er die Welle 5 (weiß) in Angriff nehmen und hierdurch neue ATH`s erklimmen wird. Zuerst sollte der Index die Welle (2) (gelb) finalisieren oder diese wurde bereits beendet. Nach Abschluss dieser sollte der erste 5-Teiler mit den Wellen (gelb) (1),(2),(3),(4) und (5), eine übergeordnete Welle i(rot) komplettiert werden. 1. Alternative: Es wurde erst die Welle mit der Alt iv komplettiert. Das würde bedeuten, dass die Welle b(rot) erst noch zwischen 4638 und 4742.75USD abgeschlossen werden muss. Wahrscheinlichkeit -> 40% 2. Alternative (Bullisches Szenario): Die Alt 4 (weiß) wurde bei 4062.25 USD abgeschlossen und der S&P500 begibt sich alsbald zu neuen ATH`s. Wahrscheinlichkeit 28% Viel Erfolg allen und lasst mir gerne einen Like oder einen Kommentar als Wertschätzung für meine Arbeit da! :-) Kurzfristige Analyse: Mittelfristige Analyse: Shortvon NomisesAktualisiert 5558
S&P 500 Index Prognose🟢 Status: 10.12.2023 🟢 Meine Börsenampel ist Grün. Indikatoren: 🟢 COT Daten 🟢 S&P500 über 52Moving Average 🟢 Trend: steigend 🟢 Momentum 🟢 Divergenz ⚪️ Spread: keine Warnung Kommentar: Der Aufwärtstrend setzt sich fort und viele Short Trader mussten erneut am Freitag ihre Positionen schließen. Zusätzlich war Futures Rollover, das heißt alle Investoren mussten Ihre Positionen schließen und im nächsten Kontrakt neu eröffnen. Dies wird wahrscheinlich zu leicht fallenden Preisen in den ersten Tagen der kommenden Woche führen. Da einige große Investoren einen günstigen Rollover machen wollen und versuchen die Kurse zu drücken. Wichtige US-Termine kommende Woche - Di: 12.12. US Verbraucherpreise (Inflationsdaten) - Mi: 13.12. US Notenbank Sitzung und Zinsentscheid Langfristig orientierte Long-Investoren können Positionen aufbauen oder ausbauen. Swing Trader und Daytrader sind weiterhin auf der Suche nach Long Setups. Aktieninvestoren suchen mit Hilfe der Sektorrotation nach aussichtsreichen Setups. Die mittelfristige Analyse ist positiv.Longvon philippko0
S&P 500 - Weihnachtsrallye ⁉️Hallo Freunde 😁 Nach einer erneuten Analyse des S&P 500 habe ich meine Sichtweise deutlich angepasst, da das vorherige Szenario nicht ganz zutreffend war. Nach meiner aktuellen Einschätzung könnte es in den kommenden Wochen und Monaten folgendermaßen aussehen: Ich glaube weiterhin, dass im Januar 2022 eine Welle 5 entstanden ist. Anschließend fielen wir mit einem Doppel-Zick-Zack auf das Niveau von 3500 US-Dollar, wo dann eine Welle A mit einem erneuten Zick-Zack gebildet wurde. Diese führte zu einer Welle B bei etwa 4600 Dollar. Es könnte auch eine Welle 1 sein, jedoch betrachte ich dies eher als möglich. Ich neige dazu, dass es mit einem möglichen Dreieck weitergeht, genauer gesagt, mit einem bullischen Contracting-Triangle. Ich erwarte, dass Welle E über diese Trendlinie hinausschießt und dann eine Wende einleitet. Die starke Akkumulationsphase in dieser Box in letzter Zeit lässt mich vermuten, dass eine Umkehr möglich ist. Zufälligerweise liegen dort auch Fibonacci-Level wie das 38,2% und das 50%. Daher glaube ich, dass der Bereich zwischen 4200 und 4000 Dollar eine äußerst interessante Kaufzone darstellt. 📈Longvon stromm7
Jahresendrally vorbei, wie geht es weiter?Pünktlich zu meinem vorherigen Beitrag vom 01.11. startete die Jahresendrally wie vermutet. Sowohl performancebedingt als auch zeitlich sieht jedoch derzeit alles nach Ende dieser Rally aus. Hinzu kommt der stark überkaufte Sentiment. Es ist dennoch gut möglich, dass der SPX500 noch die 4.600 Marke testet, bevor eine Korrektur ansetzt. Aber wie weit wird diese gehen? Kurzfristig sieht die Lage noch bullisch aus, aber die Marktpsychologie könnte hier wohl den Markt kurzfristig belasten. Übergeordnet/Geldpolitisch ist die Lage immer noch schwerwiegend. Allerdings hat sich seit der letzten Finanzkrise und Crash im Jahr 2008 sehr vieles verändert. Es sind viele neue Anlageinstrumente auf den Markt gekommen, sodass nahezu jede Bewegung markttechnische Grenzen hat. Dies könnte dazu führen, dass die Marktverwerfungen wie 2002, 2008 und insb. 1929 endgültig der Vergangenheit angehören, sofern von "Big-Playern" oder Notenbanken nicht mit Absicht herbeigeführt. Wirtschaftliche Krisen wären neben den Korrekturen an den Märkten dann auf wenige Small-Caps beschränkt, die vom Markt verschwinden. Positiv anzumerken sind die Anleihekäufe der FED. Damit werden der Markt und meine vorstehende Theorie insgesamt gestützt. Inzwischen rechne ich nicht mit einem richtigen Crash wie zuletzt 2008. Jedoch bedingt durch die aktuell schwache Lage bleibe ich weiterhin short aufgestellt. Sobald ausreichend Small-Caps oder was in einigen Kreisen als "Zombie-Unternehmen" bezeichnet vom Markt verschwinden, wird sich auch die geldpolitische Lage wieder entspannen. Auch die Geldmenge wird sodann weiter steigen, was eine zwingende Voraussetzung für einen übergeordneten und nachhaltigen Bullenmarkt darstellt. Eine kurzfristige "Bereinigung" des Marktes wie etwa im Oktober 1987 kann es jedoch immer wieder geben. Dafür stehen auch derzeit noch die Chancen ganz gut. Auch bei der kurzfristigen Indikation meines ASMI Indikators gab es Veränderungen. Die KI-Komponente hat bisher leider nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Die Indikation wird daher etwas eingeschränkt und für Sentiment-Berechnung herangezogen. Somit basiert das kurzfristige ASMI-Signal zwar weiterhin auf KI, jedoch als zusätzliche Sentiment-Komponente. Offizielle Signalgebung beginnt mit dem nächsten Short-Signal. Der Rest wird sich zeigen. Wie gewohnt beobachte ich die Lage weiterhin genau. Andreas Schendel Portfoliomanagement ------------- Disclaimer: Wertpapiere, Kryptowährungen und andere Investments sind grundsätzlich mit Risiken verbunden. Auch ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Die veröffentlichten Artikel, Daten und Prognosen sind keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren o.ä. Sie ersetzen auch nicht eine fachliche Beratung. Shortvon Andreas_S4
S&P 500 - nur eine Falle?Hallo Freunde 😁 Der S&P500 hatte letzte Woche seine beste Woche in diesem Jahr. Nichts desto trotz, bleibe ich dabei, dass die Korrektur noch nicht abgeschlossen ist, da selbst für das Sekundär Szenario noch eine stärke Abwärtsbewegung von Nöten ist. Theoretisch könnte es sich hier auch um eine längere Welle (1) handeln, die jetzt erst korrigiert, somit wäre die erste Zählung ungültig und alt. (1) und alt. (2) richtig. Man könnte den Aufschwung von dieser Woche als Pullback zum Trendkanal betrachten. Ihr seht hier beide Szenarien und ich bleibe dabei, dass es weiter runter fallen muss, ansonsten macht meine gesamte Wellenzählung keinen Sinn. Kurzfristige Analyse : Der Kurs sollte nicht in das Niveau von $4430 fallen, da sonst die Welle (1) ungültig ist. Dadurch das alt. (1) nun auch richtig sein könnte und alt. (2) das 50-61,8% Fibonacci knapp unter und über der grünen Linie von $4430 hat. Bleibe ich dabei, dass der Kurs hier wenden sollte, ansonsten sehen wir einen starken Aufwärtstrend, möglicherweise bis $4700 🔥 Tschau 🫡 ⬇️⬇️Shortvon stromm226
Point of Return?Hinter uns liegen nun drei Verlustmonate. Spekulativ/Kurzfristig liegt der Markt derzeit in einem Überverkauften Bereich. Die Liquiditätsversorgung der Wirtschaft und der Kreditmarkt stabilisieren sich etwas. Es könnte ein Point of Return sein. Entwarnung ist dies noch nicht. Mittelabflüsse sind noch zu hoch und das Basisszenario ist weiterhin short. Zumal die Big Player weiterhin vermehrt auf Sicherheit setzen. Inflation ist kein Problem mehr, eher rechne ich mit einer Deflation im 1. Halbjahr 2024. Die nächsten Monate werden interessant sein. Kurzfristig hat der Verkaufsdruck nachgelassen und daher könnte hier ebenfalls ein Point of Return erreicht sein und die mehrwöchige Jahresendrally könnte starten. Jedoch ist es für einen Long-Signal technisch noch etwas zu früh. Im Großen und Ganzen hat die kurzfristige Verkaufsdynamik deutlich nachgelassen. Ebenso die langfristige wirtschaftliche Abwärtsdynamik. Auch statistisch nähern wir uns an eine mögliche Erholungsphase. Lediglich für endgültige Long-Signale fehlt noch eine ausreichende Kaufdynamik. Andreas Schendel Portfoliomanagement ------------- Disclaimer: Wertpapiere, Kryptowährungen und andere Investments sind grundsätzlich mit Risiken verbunden. Auch ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Die veröffentlichten Artikel, Daten und Prognosen sind keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren o.ä. Sie ersetzen auch nicht eine fachliche Beratung. Shortvon Andreas_S113
S&P 500 schaut nicht gut ausHallo Freunde 😁 Der S&P500 ( CME_MINI:ES1! ) macht auf mich keinen guten Eindruck auf dem großen Bild... der Verlust des Trendkanals ist nicht gut. In erster Linie gehe ich davon aus, dass wir gerade eine übergeordnete a-b-c Korrektur sehen. Die Zielzone für c sehe ich bei mindestens 100% (3510$) bis 127,2% (3200$). Alternativ wäre die Abwärtskorrektur bereits mit dem Tief im Oktober 2022 abgeschlossen. In beiden Fällen erwarte ich, dass der Kurs bei 3850$ drehen wird, entweder bildet er dann eine Welle 4 oder das alternative Szenario tritt ein. Auf den kleineren Zeitebene bin ich immer noch short, ich platziere eine Limit-Order bei $4233 und einen Stop-Loss bei $4294. Das Mindestkursziel beträgt 4067 $. Tschau 🫡 ⬇️⬇️Shortvon stromm3
Ausblick 28.08.2023 mit Fokus ES_F/SPX/SPY - Khans HandelskontorHallo zusammen, wie gestern in der KAffeerunde besprochen haben wir eine kleine Divergenz zwischen NQ und ES - die TEch-Werte sind ein wenig besser aus dem Selloff gekommen und sollten erst einmal in Führung gehen. Dollar schwächelt wie erwartet und wir pushen momentan durch die staatlichen verordneten Aktienkäuft in China gut in die Woche. Im ES kratzen wir nun an der grösseren Fair Value Gap über uns.. eigentlich würde ich aber gerne sehen dass zuerst die untere gefüllt wird - da das Ding sonst bei jeder Bullenbewegung im HIntergrund wartet.. Wir haben heute quasi keine News, also eher weniger Liquidität im Markt --> Wenig Geld kann da viel bewegen. Also aufpassen und auf klare Signale achten. Unter 4341 (auch für die kommenden Tage) sollte der Selloff zur unteren FVG starten.. Viele Grüsse, Khanvon KhanPhelan3
Update zum S&P500-Future (ES1!)Ich hoffe ihr konntet alle schöne Osterfeiertage verbringen :-) Der S&P500 scheint sich über die Osterfeiertage nicht ausgeruht zu haben und ist weiter gestiegen. Allerdings sehe ich jetzt primär fallende Kurse auf den S&P500 zukommen. Die Welle (5) (cyan) sollte die Welle (c) (rosa) und somit die übergeordnete Welle b (gelb) alsbald bei ca. 4200 Punkten abschließen oder die Welle (5) bzw. die Welle b (gelb) ist bereits jetzt schon beendet und der Index verkauft direkt weiter ab. Durch den Abschluss der übergeordneten Welle b (gelb) wird die Welle c (gelb) gestartet und diese sollte idealerweise unter die 3788.5 Punkten ihren Abschluss finden um den primären Count zu validieren (Ziele werden dann noch genauer präzisiert sobald mir weitere Informationen vorliegen). Alternative: Steigt der Index weiter über die 4208.5 Punkten, so wird die Alternative mit der ALT C (grün) aktiviert. D.h. aber nicht das der Index zum Bullen-Index wird, sondern nur dass der Index eine Umleitung über Norden nimmt und dann von dort aus weiter abverkauft (Ziele werden dann noch genauer präzisiert sobald mir weitere Informationen vorliegen). -> Wahrscheinlichkeit 35% Wenn euch die Analysen gefallen lasst mir bitte einen LIKE da oder einen Kommentar wenn ihr besonders was mögt oder einfach was auszusetzen habt und ich würde mich freuen euch als weiteren "Follower" begrüßen zu dürfen...Damit ihr immer auf den neusten Stand bleibt :-)...vielen DankShortvon NomisesAktualisiert 1132
Die Lage spitzt sich zuWirtschaft schwächelt. Liquidität wird knapper. Bisher wurde auf langfristige Einlagen zurückgegriffen für ausreichende Liquiditätsversorgung. Nun seit Juli 2023 wird vermehrt auch auf kurzfristige Einlagen zurückgegriffen. Auch bei den öffentlichen Haushalten ist die Verschuldung in der Summe rückläufig, Investitionen fehlen. Die aktuelle Lage ist jetzt seit Juli 2023 offiziell schlimmer als 2001 und 2007. Bisher ging ich von einer Crash-"Gefahr" aus. Nun bin ich mir sicher, wir kommen nicht mehr um einen Crash herum. Auch wenn die Leitzinsen noch in diesem Jahr stark sinken sollten. Es ist durchaus möglich, dass die Indizes erneut Allzeithochs erreichen. Viel fehlt dafür nicht. Das wird viele Anleger leider in eine Falle locken. Viele würden die anfänglichen Verwerfungen als Korrektur betrachten und nachkaufen. Danach werden sich die wirtschaftlichen Daten ggf. erneut verschlechtern und Kursverfall weitergehen. Das ist schade, aber diese Entwicklung wäre mein primäres Szenario. Ich halte Sie weiter informiert. Viele Grüße, Andreas Schendel Portfoliomanagement Shortvon Andreas_S5514
S&P AnalyseHier ein Gedanke von mir will dazu auch nicht viel schreiben. Ich gehe davon aus das wir das ATH nicht direkt durchbrechen. Das wäre ein Szenario was ich mir vorstellen kann. Viel Spass Und nicht als Anlage Empfehlung sehen. Bei Fragen gerne Schreibenvon Bechemli802
ASMI Indikation mit Hilfe von KIKürzlich ab Juli 2023 habe ich KI in meine kurzfristige ASMI Indikation implementieren können. Es ist noch sehr früh, um Resumé zu ziehen, jedoch sieht es derzeit vielversprechend aus. Vier geschlossene Trades. Drei davon mit gutem Gewinn, eines mit minimalem Verlust. Der aktuell noch offene Trade ist derzeit im Plus. Auf Details möchte ich hier nicht eingehen, um Konkurrenz zu meiden, grobe Erklärung ist möglich. Die KI analysiert für mich täglich rund 6000 US-Aktien in wenigen Minuten. Mit entsprechenden Daten berechnet mein ASMI Indikator kurzfristige Richtung und generiert einen Long oder Short Signal zum nächsten Handelstag. Was noch fehlt ist die volatile Marktphase. Hier könnten Ergebnisse anders ausfallen. Ein Backtest ist komplex, da die KI lediglich aktuelle Marktdaten erfasst. Ich arbeite weiterhin an dieser Entwicklung und werde darüber berichten. Viele Grüße, Andreas Schendel Portfoliomanagement Shortvon Andreas_S222
#ES 🟢 M15. Besorgen. (#SP500) An der unteren Grenze des H1-Bereichs hat sich ein falscher Durchbruch gebildet. Akkumulation-Impuls-Umkehrimpuls-Akkumulation. (Umkehrdesign) Mittelfristiger Deal. Aktivierung: 4427 (beim Test der zweiten Akkumulation) Haltestelle: 4407 tp-1: 4446 tp-2: 4485Longvon TrEKoneAktualisiert 2