Unilever Kauf Signal??Unilever konnte sich in dem aktuell schwierigen Marktumfeld sehr gut behaupten. Eine Erhöhung um 11,3 % der globalen Preise ist diesen Umstand vermutlich zu danken.
Was im Umkehrschluss bedeutet, dass Unilever einen nicht geringen Anteil an der generellen Preiserhöhung von Nahrungsmitteln um 13,4 % mit verschuldet.
Zusätzlich verweigert sich Unilever seinen Beschäftigten eine Inflationsprämie zu zahlen, was verständlicherweise für Unmut sorgt und deswegen auch schon gestreikt wurde.
Welche Früchte dieser Streit noch tragen wird, bleibt abzuwarten.
Aus charttechnischer Sicht kann jedoch gesagt werden, dass wir aktuell dabei sind den großen Widerstandsbereich bei 51,80 antesten. Wird dieser auf Tagesbasis nachhaltig durchbrochen, aktivieren sich die nächsten Ziele bei ca. 54,30.
Wenn wir jedoch wieder mit tieferen Kursen zu tun haben, sollten für ein weiterhin bullisches Szenario die 49,20 Dollar nicht unterschritten werden. Passiert das, ist ein möglicher Bruch des Abwärtstrends, der seit ca. Juni 21 besteht, erst mal wieder vom Tisch und Ziele im Bereich von 44- 42 Dollar werden vermutlich von den Bären in das Auge gefasst.
NYSE:UL
UL Trading-Ideen
Unilever long FibonacciHier liegt der Chart knapp an der Fibonacci-Unterstützung an und bietet ein mittelfristiges Aufschlagpotential von knapp 4% bis zum nächsten Fibonacci-Widerstand. Unterstützungen und Widerstände immer glatt eingehalten und kein empirisches Anzeichen für Ausbruch nach dritter oder vierter Testung einer Unterstützung oder eines Widerstandes.
UNILVER - Rebound Chance?Hallo Trader,
wilkommen zu meinem ersten Ideen-Pitch!
Nachdem sich die Unilever-Aktie seit Mitte März (Punkt A) in einem
"ascending wedge" bewegt hat folgte an Punkt B die Korrektur.
Nach der sogenannten "messurement-rule" wird vom Hochpunkt B auf die
Trendlinie 1 gemessen, das Ergebnis misst 3,506 € , dies merken wir uns.
Nachdem die Korrektur bei Punkt B eintritt und der Preis Trendline 1
des Wedges, am 26.Oktober, durchstößt (Breakout) und dort auch schließt,
haben wir den zweiten Ansatzpunkt für die "messurement-rule" gefunden.
Direkt an diesen Schnittpunkt, zwischen Trendline 1 und den Breaktout-
Schlusskurs setzen wir unser Ergebnis an. Bei etwa 48,40€ sollte der Preis,
nach der "messurement-rule" nun eine Bodenbildung vollziehen.
Dies ist keine Empfehlung lediglich eine Idee!
Habe ich den Chart in Hinblick auf die "messurement-rule" richtig
gedeutet? Ich bitte euch um Feedback!
Hello trader,
welcome to my first pitch of an idea!
Since the unilever-stock, this march, had a bottom at (point A) it
moved through an ascending wedge until it passed point B .
Following the "messurement-rule" and messuring from the high B to
trendlinie 1 , we get a value: 3,506 € , keeping it in mind.
After the correction following point B , the price pierces (breakout)
and closes trendline 1 at october 26th, we have found our 2nd point
to work with the "messurement-rule".
At this intersection, in between trendline 1 and the breaktout-
close we position our minded value. At about 48,40€ the price should
settle a new bottom, following "messurement-rule".
This is not an advice, it is an idea.
Did I work the "messurement-rule" correct?
I am thankful for feedbacks!
Unilever als KapitalanlageUnilever ist einer der größten Konsumartikel Vertreiber auf dem globalen Markt.
Das Chartbild sieht mir recht vielversprechend aus, seit Jahren läuft hier ein stabiler, gesunder Trend, der immer wieder mal korrigierte.
Aktuell befinden wir uns in einer solchen Korrektur, bzw. bereits seit 3 Monaten. Aus technischer Sicht lässt sich sagen, das der letzte Aufwärtsimpuls zum 61.8er Fibonacci Retracement korrigiert wurde und dort bereits 2x wieder abprallte. Für mich ist das ein gutes Zeichen, und ich sehe die Möglichkeit, das der Kurs langsam dreht.
Für mich wird das allerdings eine "Buy and Hold" Geschichte. Warum? Unilever scheint ein relativ stabiles Investment. Schaut man sich an, was 2008/2009 geschah (-37% Kursverlust), und wie schnell das wieder aufgeholt wurde (nicht einmal 12 Monate!), dann spricht das für sich.
Wer Unilever nicht kennt, der darf gerne mal hier schauen, welche Tochterfirmen ihm bekannt vorkommen:
www.unilever.de
Spätestens dann wird klar, das wir hier einen Giganten vor uns haben, der uns zwar nicht über Nacht reich machen wird, jedoch auf lange Sicht eine gute Performance liefern dürfte!