General Motors legt zu - Das ist der GrundGeneral Motors NYSE:GM gab am Dienstag bekannt, dass der Verwaltungsrat eine neue Ermächtigung zum Rückkauf von Aktien im Wert von bis zu 6 Mrd. USD der ausstehenden Stammaktien des Unternehmens genehmigt hat.
Das Aktienrückkaufprogramm macht 11,1% der aktuellen Marktkapitalisierung des Unternehmens aus.
„Die Investitionen, die GM in den letzten Jahren in seine Marken und sein Produktportfolio getätigt hat, sowie die operative Disziplin des Unternehmens führen zu einem konstant starken Umsatzwachstum, Margen und freiem Cashflow“, sagte Paul Jacobson, GM Executive Vice President und Chief Financial Officer.
"Wir konzentrieren uns sehr auf die Rentabilität unseres ICE-Geschäfts, wir wachsen und verbessern die Rentabilität unseres EV-Geschäfts und setzen unser Kapital effizient ein. Dies ermöglicht es uns, weiterhin Barmittel an die Aktionäre zurückzugeben."
Die Aktie des Unternehmens notiert auf Tagesbasis aktuell rund 2% im Plus.
General Motors Company Shs Cert Deposito Arg Repr 0.166666667 Sh
Keine Trades
GM Trading-Ideen
General Motors (GM): GM erobert den MarktGeneral Motors (GM): NYSE:GM
Nun haben wir auch General Motors unserem Portfolio hinzugefügt, wobei wir unsere Chartanalyse vom COVID-19-Tief bei $14,33 beginnen. Seitdem haben wir eine übergeordnete, impulsive Welle (1) in Blau entwickelt und konnten bereits mit der Welle (2) bei $26,30 die Korrektur abschließen, die in Form von einer Expanded Flat und Zickzack Formation ausgebildet wurde. Wir befinden uns nun mitten in der übergeordneten Welle (3), die sowohl das Hoch der Welle (1) als auch das lokale Hoch von $67,06 überschreiten soll.
Der 4-Stunden-Chart bietet uns eine detailliertere Sicht und deutet darauf hin, dass wir uns derzeit kurz vor dem Abschluss der internen Welle (i) befinden. In den kommenden Wochen könnten wir einen Abwärtstrend in Richtung Welle (ii) sehen, wo der Preis sich zwischen den 50 %- und 78,6 %-Retracement-Niveaus stabilisieren sollte. Den genauen Bereich haben wir noch nicht festlegt, da sich der Chart noch weiter nach oben entwickeln könnte, was unseren Zielbereich beeinflussen würde. Bei den ersten Anzeichen von Schwäche planen wir, eine Limitorder zu platzieren und werden entsprechend informieren.
General Motors an wichtigen "AVWAP" Wiederstand. Der US-Autobauer General Motors (GM) hat im vergangenen Quartal unerwartet gut verdient und geht in der Aussicht auf einen besser laufenden nordamerikanischen Markt auch optimistisch in das neue Jahr 2024.
Schaft " NYSE:GM GM" mit diesen guten Nachrichten, denn "AVWAP" vom hoch bei ca. 66,52$ endlich zu überwinden und so mit in einen Aufwärtstrend zu starten??
Für mich ergibt sich bei einem Rücktest auf denn "AVWAP" und in die Region bei ca. 37-36,00$ ein schöner Long einstieg.
GM Automobile #3 Vom ATL zum ATH Guten Abend,
wenn General Motors ein neues All Time High vom All Time Low in knapp einem Jahr schafft, was passiert in der Zukunft ?
Tobt euch in den Kommentaren aus.
Lg Benni
Wir leben in einer Welt, in der Traum und Wirklichkeit nah bei einander liegen, in der Tatsachen oft wie Fantasiegebilde erscheinen, die wir uns nicht erklären können. Können Sie Wahrheit und Lüge unterscheiden?
Hinweis: Diese Analyse stellt keine Anlageempfehlung dar!
Bei GM sieht es nicht gut ausEine solche Aussage ist vermutlich nichts Neues für viele Anleger, aber die letzten Earnings waren eine Katastrophe. Die vorgestellten Ziele sind nicht gut für das Unternehmen.
Die E-mobilität ist völlig unterrepräsentiert. Zumal in naher Zukunft e-Autos bald schneller fahren dürfen als Verbrenner. Die Zonen bei denen das Tempo reduziert wurde um die Umwelt zu schonen werden häufiger auftreten und für E-Autos gelten diese Limits nicht. Spätestens da werden sich Autofahrer überlegen, ob Ihr nächstes Auto ein Verbrenner wird. Zudem kommen Verbote in den Innenstädten und erhöhte CO2 Steuern auf Spritpreise. E-Autos werden kommen und das schneller als viele denken. Und Dieses Unternehmen ist komplett falsch orientiert.
Ein neues Hoch ist nahezu unmöglich. Wer nichts Verkauft macht auch kein Umsatz. Und dass das Management-Team mit Unternehmen wie Nikola zusammenarbeiten wollte, sollte nicht vergessen werden.
Daher Vorsicht bei diesem Unternehmen. Hier gilt: niemals ins fallende Messer greifen. Eine klassische Schulter Kopf Schulter Formation ist zu erwarten.
Dies ist nur meine persönliche Meinung und sollte auch so betrachtet werden.
Dies ist keine Handelsempfehlung.
GM-Die Korrektur neigt sich dem EndeDurch die Corona-Krise laufen die Kurse äußerst "unkonventionell". Enorme Volatilität führt zu Bewegungen , die schnell zu Fehlinterpretationen des Kursverlaufs führen.
Langfristig wird sich die "Realität" eines Unternehmens jedoch immer durchsetzen.
In Marktphasen wie dieser hilft es Tradern weiter aus dem Markt zu Zoomen als gewöhnlich.
Im Wochenchart (unten) notiert der Kurs von GM deutlich unter der Cloud. Die Aufwärtsbewegung seit dem 16.03.2020 stellt lediglich eine Korrektur dar.
Eindeutiger Verkaufsdruck ist bei Erreichen des markanten Levels zu erkennen.
Im Tageschart (oben) könnte sich bald eine Gelegenheit für einen Shorteinstieg bieten.
Die Conversion Line kreuzt die Base-Line bereits nach unten. Bei einem nachhaltigem Bruch der Trendlinie oder unter die Cloud, bestätigt die untergeordnete Zeiteinheit, die Übergeordnete. Sie ließe sich ein nettes CRV von 2:1 erreichen.
General Motors nähert sich der TrendlinieGeneral Motors befindet sich in einem langfristigen, sehr schönen Aufwärtstrend. Bald könnte auch hier nach Einstiegen gesucht werden!
Vorerst gilt es abzuwarten, wie nahe wir an die Trendlinie heranlaufen.
Der RSI hat noch Luft nach unten, der MACD wirkt in diesem Fall recht unentschlossen, und das Volumen der letzen Zeit ist eher bearish als bullish.
Abwarten, aber nicht vergessen!
General Motors: Trendwende in Sicht?Der US-amerikanische Autobauer General Motors (GM) berichtete am Mittwoch vorbörslich über seine Unternehmensergebnisse für das abgelaufene dritte Quartal. Diese sind unerwartet positiv ausgefallen. So konnte ein Gewinn je Aktie in Höhe von $1.87 und ein Umsatz in Höhe von $35.8 Mrd. erzielt werden. Im Konsens erwarteten die Analysten $1.26 bzw. $34.2 Mrd. Im Jahresvergleich stieg der Umsatzwachstum um 6.4%.
Mit dieser Meldung stieg der Kurs der Aktie mit einer Kurslücke um bis zu 10% und schloss am Mittwoch bei $36.60. Auch am gestrigen Handelstag konnte dieses Niveau in etwa gehalten werden. Im Wochenchart ist die Eroberung der 200-Wochenlinie klar zu erkennen. Falls die Bullen nun mögliche Gewinnmitnahmen gut verkraften und eine Konsolidierung in etwa im Bereich der Mittwochskerze realisieren können, steigt die Wahrscheinlichkeit für eine erneute Aufwärtsbewegung. Zwischen $37.91 und $38.70 befindet sich die nächste Widerstandszone. Diese besteht aus der 200-Tagelinie und der noch offenen Kurslücke im Tageschart. Falls die Bären nun doch zurück ins Spiel kommen sollten, ist das erste Ziel im Bereich von $33.50. Damit wäre die entstandene Kurslücke wieder geschlossen. Weiterhin ist GM auch stark von der allgemeinen Entwicklung im zuletzt stark unter Druck geratenen Automobilsektor abhänig.
Markus Janssen
Der Autor ist zum Zeitpunkt der Veröffentlichung im besprochen Wertpapier nicht investiert. Der Beitrag/Analyse dient ausschließlich Informationszwecken.
Es handelt sich ausdrücklich nicht um eine Anlageberatung oder konkrete Empfehlung zu einem Finanzprodukt.