Wöchentliches Update der Analyse für GE Aerospace 11. Aug 2024Aktuelle Marktlage:
Die neuen Chartbilder zeigen einige interessante Entwicklungen, die in die bestehende Analyse integriert werden müssen. Die vorherige Analyse deutete auf eine langfristige bullische Tendenz hin, unterstützt durch die Elliott-Wave-Theorie und andere Indikatoren.
Kurzfristige Analyse (4-Stunden- und 1-Tages-Chart):
Kursbewegung: Der Kurs hat sich seit der letzten Analyse stabilisiert, bewegt sich jedoch in einer Seitwärtsbewegung. Die Kursziele liegen bei ca. 167 USD, mit kurzfristigem Widerstand um 177,20 USD und Unterstützung bei 150,20 USD (23,6% Fibonacci-Retracement).
Indikatoren:
MACD: Zeigt weiterhin eine schwache positive Divergenz, jedoch ohne starken Impuls. Das Histogramm signalisiert eine mögliche Fortsetzung der Seitwärtsbewegung.
RSI: Im neutralen Bereich um 54-57, was auf eine unentschlossene Marktstimmung hindeutet.
Volumen: Das Handelsvolumen bleibt stabil, ohne signifikante Ausschläge.
Kurzfristiger Ausblick: Der Kurs könnte sich weiterhin seitwärts bewegen, bevor er eine Richtung einschlägt. Ein Durchbruch über 177,20 USD könnte einen weiteren Anstieg signalisieren, während ein Fall unter 150,20 USD eine Korrektur einleiten könnte.
Mittelfristige Analyse (1-Wochen-Chart):
Kursbewegung: Der Kurs zeigt weiterhin eine bullische Struktur, hat jedoch in der letzten Woche eine starke Aufwärtsbewegung verzeichnet (+4,27%).
Indikatoren:
MACD: Der positive Trend im MACD bleibt intakt, obwohl das Histogramm leicht rückläufig ist.
RSI: Bei 64,19 im oberen neutralen Bereich, was auf eine zunehmende Kaufkraft hindeutet.
Fibonacci-Niveaus: Die nächste starke Unterstützung liegt bei 150,20 USD (23,6% Retracement), während der Widerstand bei 187,20 USD liegt (100% Extension).
Mittelfristiger Ausblick: Die bullische Struktur bleibt bestehen, aber eine Konsolidierung zwischen 150,20 USD und 187,20 USD ist wahrscheinlich. Ein Ausbruch über 187,20 USD würde den Aufwärtstrend bestätigen.
Langfristige Analyse (1-Monats-Chart):
Kursbewegung: Langfristig bleibt der Aufwärtstrend stark, unterstützt durch das MACD-Signal und das steigende Volumen.
Indikatoren:
MACD: Zeigt weiterhin einen bullischen Trend, obwohl der Impuls nachlässt.
RSI: Bei 64,19, was auf überkauften Zustand hinweist, aber noch nicht kritisch ist.
EMA 20/50/100/200: Der Kurs liegt deutlich über den langfristigen Durchschnitten, was den Aufwärtstrend bestätigt.
Langfristiger Ausblick: Der langfristige Trend bleibt stark bullisch, jedoch könnten kurzfristige Korrekturen auf das Niveau von 150,20 USD hin erfolgen, bevor der nächste Aufwärtsimpuls eintritt.
Fazit:
Die Analyse bleibt überwiegend positiv (long). Kurz- und mittelfristig wird der Kurs wahrscheinlich zwischen 150,20 USD und 187,20 USD schwanken, bevor eine klare Richtung erkennbar wird. Langfristige Anleger sollten Positionen halten und mögliche Rücksetzer zum Nachkauf nutzen.
Disclaimer:
Diese Analyse dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Alle genannten Informationen und Bewertungen basieren auf öffentlich zugänglichen Daten und persönlichen Meinungen. Investitionen in Finanzinstrumente sind mit Risiken verbunden, die zu einem vollständigen Verlust des eingesetzten Kapitals führen können. Es wird dringend empfohlen, sich vor jeder Anlageentscheidung individuell beraten zu lassen und eigene Recherchen durchzuführen. Der Autor übernimmt keine Haftung für finanzielle Verluste, die aufgrund der Verwendung dieser Analyse entstehen könnten.
GED Trading-Ideen
Detaillierte Chartanalyse für GE Aerospace 04. August 2024Aktuelle Situation:
Das Unternehmen GE Aerospace zeigt eine starke Kursentwicklung, sowohl kurz- als auch mittelfristig. Die Analyse umfasst Zeiträume von einem Tag, einer Woche, einem Monat und einem Jahr.
Kurzfristige Analyse (1T Chart):
Aktueller Kurs: 160,28 USD (-5,58%)
Bollinger Bänder (20, 2): Die Bänder zeigen eine Verengung, was auf eine bevorstehende Volatilität hinweist.
Exponential Moving Averages (EMA) 20/50/100/200: Die Kurse liegen aktuell über den EMA 20 und 50, was bullisch ist, aber der Rückgang deutet auf eine Korrektur hin.
MACD: Der MACD zeigt ein Verkaufssignal (Signal liegt über der MACD-Linie).
RSI (14): Mit einem Wert von 45,66 im neutralen Bereich, jedoch fallend, was auf zunehmenden Verkaufsdruck hinweist.
Volumen: Das Volumen hat zugenommen, was die aktuelle Bewegung bestätigt.
Bewertung: Kurzfristig zeigt sich eine Korrektur. Ein Einstiegspunkt könnte bei den nächsten Unterstützungen bei 153,58 USD und 136,30 USD interessant sein.
Mittelfristige Analyse (1W Chart):
Bollinger Bänder (20, 2): Die Kurse befinden sich im oberen Band, was auf ein überkauftes Szenario hindeutet.
Exponential Moving Averages (EMA) 20/50/100/200: Die Kurse liegen deutlich über den langfristigen Durchschnitten, was weiterhin bullisch ist.
MACD: Der MACD ist positiv, zeigt jedoch Anzeichen einer Abschwächung.
RSI (14): Mit einem Wert von 60,18 im überkauften Bereich, was eine Korrektur indizieren könnte.
Volumen: Das Volumen ist rückläufig, was auf eine nachlassende Kaufkraft hindeutet.
Bewertung: Mittelfristig bleibt der Trend bullisch, jedoch könnte eine Korrektur bevorstehen. Einstiege könnten bei einem Rückgang zu den EMA 50 (130,68 USD) in Betracht gezogen werden.
Langfristige Analyse (1M Chart):
Bollinger Bänder (20, 2): Die Bänder weiten sich, was eine fortgesetzte Volatilität andeutet.
Exponential Moving Averages (EMA) 20/50/100/200: Die Kurse haben die EMA 200 bei 93,28 USD deutlich überschritten, was eine langfristige Stärke zeigt.
MACD: Der MACD ist stark positiv, was den langfristigen Aufwärtstrend bestätigt.
RSI (14): Mit einem Wert von 76,87 im überkauften Bereich, was auf eine bevorstehende Korrektur hinweisen könnte.
Volumen: Das langfristige Volumen ist hoch, was die Aufwärtsbewegung unterstützt.
Bewertung: Langfristig bleibt GE Aerospace stark, aber eine Korrektur zu den EMA 50 oder 100 (zwischen 91,18 und 118,39 USD) könnte gute Einstiegspunkte bieten.
Sehr Langfristige Analyse (1Y Chart):
Bollinger Bänder (20, 2): Die Bänder sind weit auseinander, was die Volatilität betont.
Exponential Moving Averages (EMA) 20/50/100/200: Die Kurse liegen weit über den langfristigen Durchschnitten, was auf eine starke historische Performance hinweist.
MACD: Der MACD zeigt weiterhin einen starken positiven Trend.
RSI (14): Mit einem Wert von 59,60 im neutralen Bereich, was auf Stabilität hinweist.
Volumen: Das Volumen ist historisch hoch, was das Vertrauen der Investoren zeigt.
Bewertung: Sehr langfristig zeigt GE Aerospace eine starke Performance. Langfristige Einstiege könnten bei historischen Unterstützungen, beispielsweise den EMA 100 (71,31 USD) oder tiefer, vorteilhaft sein.
Unternehmensbewertung:
GE Aerospace ist ein führendes Unternehmen in der Luft- und Raumfahrtindustrie mit einer starken Marktposition und Innovationskraft. Das Unternehmen profitiert von langfristigen Trends wie der steigenden Nachfrage nach Flugreisen und technologischen Fortschritten in der Luftfahrt.
Strukturanalyse:
Finanzielle Gesundheit: Das Unternehmen zeigt stabile Einnahmen und Gewinnwachstum.
Marktposition: GE Aerospace hat eine starke Marktposition und breite Kundenbasis.
Innovationskraft: Stark in Forschung und Entwicklung, was zukünftiges Wachstum unterstützt.
Zusammengefasst:
Für Hodl-Anleger bietet GE Aerospace solide kurzfristige, mittelfristige und langfristige Investitionsmöglichkeiten. Kurzfristig sind Korrekturen wahrscheinlich, mittelfristig bleibt der Trend positiv, und langfristig zeigt das Unternehmen starke fundamentale Aussichten. Strategische Einstiege könnten bei den genannten Unterstützungsniveaus sinnvoll sein.
Disclaimer:
Diese Analyse dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Alle genannten Informationen und Bewertungen basieren auf öffentlich zugänglichen Daten und persönlichen Meinungen. Investitionen in Finanzinstrumente sind mit Risiken verbunden, die zu einem vollständigen Verlust des eingesetzten Kapitals führen können. Es wird dringend empfohlen, sich vor jeder Anlageentscheidung individuell beraten zu lassen und eigene Recherchen durchzuführen. Der Autor übernimmt keine Haftung für finanzielle Verluste, die aufgrund der Verwendung dieser Analyse entstehen könnten.
Verkaufspaniktage und Blick auf die BerichtssaisonViele Aktienindizes sind in der letzten Woche deutlich gefallen. Auch am Montag taten sich die Aktienmärkte zunächst schwer. Die Notenbanken und Ihre Reaktion auf weiterhin hohe Inflation belaste. Dazu kommt der Krieg in der Ukrine und ein anhaltender Lockdown in Peking. Im April gab es deutliche Abflüsse und immer mehr Anleger reduzieren ihre Positionen: In den vergangenen zwei Wochen verzeichneten Aktienfonds so hohe Abflüsse wie zuletzt während des Corona-Börsencrashs 2020. In jüngsten Umfragen gab nicht einmal mehr ein Fünftel der befragten Investoren an, die Aussichten für Aktien in den kommenden sechs Monaten positiv zu bewerten. Indikatoren, die ausschlagen, wenn die Positionierung am Markt ungewöhnlich niedrig ist, geben deshalb inzwischen ein Kaufsignal.
Heute legen unter anderem Microsoft, Alphabet und General Electric Zahlen zum ersten Quartal 2022 vor, morgen folgt Meta und am Donnerstag folgen Apple und Amazon. Gleiches gilt für die am Donnerstag veröffentlichten Zahlen für das erste Quartal zum Bruttoinlandsprodukt in den USA.
General ElectricGerneral Electric, bleibt und bleibt und bleibt und beweist Stärke. Die 200ma d ist nachgelaufen und wirkt nun unterstützend. Gleichzeitig kann man so dne SL nah anziehen.
Ein weiterer und evtl. geschickterer möglicher Einstieg wäre, wenn die Lücke die momentan als Widerstand fungiert, bullisch rausgenommen wird.
General Electric - Swingtrade als US - WindkraftplayNYSE:GE könnte, wegen seiner Windkraftanlagensparte, ein großer Profiteur der US Infrastructure / Green Deal Story werden.
(about.bnef.com)
Charttechnisch ergibt sich eine bullische Wimpelformation die nach oben ausbrechen könnte.
Swingtradeszenario:
Variante 1.) Ausbruch abwarten und nach Einleiten des neuen Aufwärtstrends kaufen. - Kaufpunkt wäre bei 13,73$
Variante 2.) Direkt beim Ausbruch aus dem Wimpel die Position eröffnen. Kaufpunkt 13.06$ - 13.10$
Stop-Loss wähle ich aufgrund der aktuellen Lage sehr eng. 12.20$ oder 11.80$
--
Hinweis:
Diese und alle anderen Ideen von mir auf Tradingvew sind lediglich Teilauszüge meines Tradingtagebuchs. Sie stellen keine Anlageberatung (jeglicher Art) dar.
#GeneralElectric #Turnaround nach 20 Jahren? #GE #GECI 👍 to Move it Move it; I 👍 to Move it Move it; I 👍 to Move it Move it
---> You Move to? 👍 it!
Wie es ausschaut, könnte die Aktie von General Electric einen Turnaround hinlegen. Sicherlich ist das ein Prozess der nach fast 20 Jahren Abwärtsbewegung nicht von heute auf morgen passiert aber perspektivisch ist der Einstieg für langfristig orientierte Anleger auf Sicht von 5-10 Jahren spannend.
Wenn nach dem katastrophalen Q.1 2020 etwas bessere Q.2 Daten zum 29. Juli 2020 kommen, dann sollten wir uns die Aktien noch einmal ganz genauer anschauen.
Erinnert mich gerne am 30. Juli daran.
Viele Grüße aus Hannover
Stefan Bode
General Electric - Ein gefallener EngelGE war einmal das wertvollste Unternehmen der Welt. Nun gibt es nach massiven Kursverlusten auch noch Vorwürfe über das Ausnutzen einer Buchhaltungslücke, um einen Verlust von 38 Milliarden USD zu verdecken.
Long Gelegenheiten ergeben sich bei der Bildung eines Doppelbodens und einem anschließenden Ausbruch der Aktie nach oben. (Fast 100% Kurspotenzial).
Es besteht das Risiko einer totalen Pleite, sollte sich der Vorwurf tatsächlich in entsprechendem Ausmaß als wahr herausstellen.
GENERAL ELECTRIC - HEDGEFONDS WETTET AUF ABSTURZFacts in Kürze
Die Aktien von General Electric "GE" stürzten in der vergangenen Woche zeitweise um mehr als 14% ab, nachdem Ihnen vorgeworfen wurde, Buchhaltungslücken zu nutzen, um Verluste von insgesamt 38 Milliarden US-Dollar zu verstecken.(ca.50% der Marktkapitalisierung von General Electric)
Harry Markopolos (Aufdecker des Bernie Madoff Skandals) veröffentlichte einen 175 Seiten langen Bericht.
Markopolos arbeitet mit einem Hedgefonds zusammen, welcher Short Positionen auf GE hält.
Für mich passt die Story diesmal. Ich kann nur jedem raten sich einmal die Bilanz von GE anzusehen. Die Bilanz von GE ist gelinde gesagt die reinste Katastrophe. Eine Pleite von GE würde mich nicht wundern.
Meine Trade Planung:
Einstieg: 8.45 $ (NYSE)
Stop Loss: 10.00 $
Gewinnziel: mindestens 5.40 $ ( 40% bis 100 %, je nach Dynamik)
Ich investiere gerne meine Zeit um solche interessanten Ideen mit Euch zu teilen. Gefallen Dir meine Beiträge ? Dann lass ein LIKE da und FOLGE mir !
Privat-Investor
General Electric: +20%! Grund zur Hoffnung?Der US-amerikanische Mischkonzern General Electric macht den Anlegern aktuell Hoffnungen auf anhaltend steigende Kurse. Am gestrigen Montag gewannen die Papiere 3,3 Prozent. Barclays hatte das Unternehmen auf „Overweight“ heraufgestuft. Zudem wirkt sich die Meldung nach einem weiteren Verkauf eines Portfolios mit Beteiligungen im Energiesektor und der Antritt des neuen CEO H. Lawrence "Larry" Culp Jr. positiv auf den Kurs aus.
Aus technischer Sicht ist der geringe Abstand zum nächsten wichtigen Widerstand beachtenswert. Dieser besteht aus der 200-Tagelinie bei aktuell $14.13. Die Aktie hat zuletzt eine Seitwärtskonsolidierung bärisch aufgegeben und steigt nun wieder in Richtung 200-Tagelinie. (siehe Tageschart) Auch sollten mögliche Gewinnmitnahmen angesichts eines Kursgewinns von über 20% in den vergangenen sechs Handelstagen beachtet werden. Falls die Bullen das aktuelle Niveau halten können und eine mögliche Konsolidierung gut überstanden werden kann, richtet sich der Blick auf die nächsten Widerstände bei $15.00 und $15.59. Die Bären konzentrieren sich zunächst auf die Unterstützung bei %12.59.
Markus Janssen
Der Autor ist zum Zeitpunkt der Veröffentlichung im besprochen Wertpapier nicht investiert. Der Beitrag/Analyse dient ausschließlich Informationszwecken.
Es handelt sich ausdrücklich nicht um eine Anlageberatung oder konkrete Empfehlung zu einem Finanzprodukt.
GE Kurziel 13$Die Dividendenkürzung wird vermutlich noch höher ausfallen als bisher von den Ratingagenturen erwartet wurde. Man könnte natürlich ins fallende Messer der Lunte von 2015 greifen und auf einen Rebound um 19.5$ setzen. Bei mir bleiben Shortpositionen dennoch offen und ich schließe diese alle 2 bis 3 Tage. Die Flaggenziele sind jenseits von Gut und Böse, daher gehe ich von der vorletzten Unterstützung der Flagge bei ca. 13$aus.