Bärenflagge und DreieckBoeing hat eine Bärenflagge ausgebildet und nach unten verlassen. Das Kursziel liegt bei ca. 273$.
Das übergeordnet zu sehende Dreieck hat ein noch wesentlich tieferes Kursziel - in etwa 182$.
Zu beachten ist die Unterstützung bei 292,47$, sowie die aktuelle Zone. Sollte dieses Niveau nach unten durchbrochen werden, ist dies ein starkes Signal für weiter fallende Kurse.
Es könnte nach langer Zeit nun endlich zur Entscheidung kommen: Wird die breite Zone nach unten verlassen (zwischen grün und rot)?
Keine Anlageempfehlung. Eine Haftung für Vermögensschäden ist ausgeschlossen, diese Analyse dient nur zu Ausbildungszwecken.
BA Trading-Ideen
Short Boeing - Ausbruch nach unten?Der aktuelle Preis ist sehr nah an einem Support nach unten über die letzten 2 Jahre.
Das Unternehmen hat immer noch massive Probleme wegen den 737 Abstürzen wurde aber über das gesamte Jahr 2019 vom Markt "hochgehalten". Verwunderlich angesichts des Image Schadens und der zu erwartenden sinkenden Umsätze und steigenden Kosten, um sicherzugehen, dass sich so ein Software-Bug nicht nochmal einschleicht.
Potential nach unten ist schwer einzuschätzen. Ich würde auf die Entwicklung eines nach unten gerichteten Trendkanals sowie die Ausbildung eines möglichen Bodens für das Schließen einer Position warten.
Eventuell könnte man auch noch auf einen Bruch der Unterstützung warten, aber an sich sieht das schon nach einem guten kurz- bis mittelfirstigen Short aus.
Die Short Idee kann als gescheitert angesehen werden, wenn der SMA 200 von unten nach oben gekreuzt wird, was bei aktuell $355 liegt.
BOEING short?Hallo Trader
hier versucht der Markt eine Abwärtssequenz zu starten. Der Markt hat diese noch nicht aktiviert, aber 3 Mal probiert zu aktivieren. Beim 4. Mal wird es hoffentlich klappen. Wir sehen den Markt sinken und unser Ziel ist die C-Zone.
Gruß
Mr. Cheesepipsii
Hinweis: Diese Analyse stellt keine Anlageempfehlung dar!
Boeing AnalyseHey ho liebe Freunde der fleißigen Pips..^^
Der Markt hat aus dem Ziellevel einer abgeschlossenen Seq. die Gesamt Korrektur der gesamten Abwärtsbewegung abgeschlossen.
Nun darf der Markt die bärische Korrektur vollziehen und weiter steigen.
Vielen Dank fürs Zuschauen.
Euer David Eilinghoff
©System learned from Stefan Kassing + eigene Erfahrungen
Hinweis: Diese Analyse stellt keine Anlageempfehlung dar!
Verkauf einer Put-Option auf BoeingDie Boeing-Aktie zeigt im letzten Monat Stärke und mein Handels-System spuckte sie als einen der Titel aus, auf die Put-Optionen geschrieben werden können.
Der Industrie-Sektor XLI ist innerhalb des SP 500 zum Verkaufszeitpunkt der zweit-stärkste Sektor und Boeing die stärkste Aktie innerhalb des Sektors.
Erreicht der Kurs den Strike von 330 bis zum 18. Oktober nicht, kann ich die Prämie von 136 USD behalten-ich kaufe die Option allerdings bei einem Restwert von 40% zurück.
Die Option hat zu Beginn ein Delta von 7.
Boeing in Turbolenzen die Zweite mit SammelklagenNun ist es soweit. Boeing geriet ordentlich in Turbolenzen. Die 737 Max 8 wurde schon ab Werk mit fehlerhafter Autopiloten Software ausgeliefert. Dies hat nun zur Folge das Menschen dafür Ihr Leben gegeben haben. Was kann es schlimmeres geben. Kapitalismus tötet, solche Slogans sehe ich zu häufig bei den ersten Mai Demo´s im Hamburger Schanzenviertel.
Ein Kurzer vergleich. In Europa sind Hersteller gezwungen mit dem Gewährleistungsrecht und den Zulassungsbeschränkungen Produkte für den Verbraucher Unbedenklich zum Kauf anzubieten. In Amerika ist das anders. Der Verbraucher ist pauschal genommen hier das Versuchskaninchen, kann aber auf dem Rechtsweg Unternehmen hoch verklagen. Auch sind Sammelklagen, sowie Klagen nicht US-Citizens zugelassen. Des Weiteren dürfen Weltweit die 370 Boeing Maschinen nicht starten und die Fluggesellschaften müssen diesbezüglich Maschinen anmieten und treten als weiterer Kläger gegen Boeing an. Dieser Prozess steht nun Boeing bevor. Wie wird sich dies nun auf den Aktienkurs auswirken ?
Der beginnende Trend vom Dezember 18 dürfte sich komplett aufheben. Bevor dies vollzogen wird, gibt es ein paar Räusper (Pfeile) oder im gesündesten Fall, geht es direkt zur Fibo Null-Linie.
Boeing Long 2 in der KorrekturHallo liebe Trader, heute möchte ich euch eine Idee vorstellen für einen zweiten long Trade bei Boeing. Ich gehe nach wie vor von dem Gap Close aus. Der aktuelle stärkere Abverkuf resultiert aus Nachrichten. Boeing muss die Produktion der Modelle die vom Flugverbot betroffen sind (737 MAX) temporär um 20% reduzieren. Ich denke durch den 7% Verlust, ist das jetzt eingepreist und Boeing kann weiter in Richtung 360-370 steigen. Mit einer Korrektur Bewegung hatte ich gerechnet. Was zu beachten ist, ist das die Welle A und B nun relativ sauber ausgebildet wurden. Bei der Welle C gehe ich davon aus, dass diese deutlich heftigeren Schwankungen ausgesetzt sein wird.
Frohes Trading und viel Glück.
Keine finanzielle Beratung.
Boeing im April Ich eröffne einen Long Trade bei Boing, ich gehe davon aus wir befinden uns in einer ABC - Korrektur, hierfür werde ich versuchen die B- Welle mitzunehmen. Ich gehe davon aus, diese findet im April statt. Danach rechne ich , wie schon in den Indize Veröffentlichungen mit starken Abverkäufen. Wir haben eine Divergenz im Rsi + befinden uns im überverkauften Bereich, was als Bestätigung gilt. Um nochmal die Thematik mit dem Absturz aufzugreifen. Ich denke das wird im nächsten Monat keine weiteren News mehr hören werden, was die Anleger beruhigen wird. Dann kommen Gewinnmitnahmen und schlechte Nachrichten die Boeing weiter belasten werden.
Boeing ShortspekulationDieser Trade ist Spekulation, da es keine Bestätigungen gibt, dennoch stufe ich das Chancen - Risiko - Verhältnis aktuell so gut ein das ich es probiere. Wichtige Einzelaktien haben es vorgemacht, auch Gold beendet den Aufwärtstrend und korrigiert. Zum Setup: Der Trade ist basiert auf dem Wochenchart, durch den extremen Anstieg von fast 50% in de letzen 3 Monaten gehe ich stark davon aus, dass wir uns in einer Welle 3 befinden. Das 0.2 FIB Retracement ist überwunden und ich sehe keinen Widerstand bis auf eine psychologische Marke bei 400 Punkten. Da wir uns höchstwahrscheinlich in einer Welle 3 befinden gehe ich stark davon aus das der Kurs auf dem Weg bis 425 mit einer Welle 4 korrigiert. Sollte das der Fall sein haben wir im Wochenchart eine Divergenz im RSI was vorzeitig für eine Trendwende in einer kleineren Zeiteinheit sprechen würde. Stop und TP sind im Chart. Risk Reward ist 3:1.
Boeing weiter unter DruckBoeing zeigt seit Februar 2016 mal wieder etwas Schwäche. Belastet von dem schwelenden Handelskonflikt zwischen den USA und China entwickelt der Cahrtverlauf im Wochenchart momentan ein steigendes Dreieck.
In der Mehrzahl der Fälle wird diese Chartformation in Trendrichtung aufgelöst. Ein Ausbruch über die 372 USD Marke würde somit ein weiteres Aufwärtspotential bis ca. 420 USD eröffnen.
Eine Überraschung zur Unterseite könnte im Extremfall aber auch einen Test des letzten markanten Kauflevels im Wochenchart nach sich ziehen. Das würde einer deutlichen Korrektur bis in den Kursbereich um 260 USD bedeuten. Diese 30 prozentige Korrektur vom Hoch würde recht genau den beiden größeren Korrekturen in den Jahren 2001 und 2015/16 entsprechen, die bei 30 und 35 Prozent lagen.
Möglich wäre diese Korrektur fundamental durch den möglichen Gewinneinbruch bei Boeing, der durch den Wegfall neuer Bestellungen aus China entstehen würde. Bisher wurden mehr als die Hälfte aller kommerzieller Flugzeuge in China von Boeing produziert, mehr als ein viertel aller Produktionen von Boeing gehen momentan in den chinesischen Markt. Nach der Einführung eines 25 prozentigen Strafzolls auf Flugzeuge im April diesen Jahres könnte sich das ändern. Dementsprechend ist der Aktienkurs im Juni am Ausbruchsversuch über das Alltime High auch gescheitert.
Nach aktuellen Schätzungen dürfte der Luftfahrtmarkt in China den der USA bereits im Jahre 2022 überholen. Das macht deutlich wie wichtig der chinesische Markt für Boeing ist. Seit die Probleme zwischen der USA und China zunehmen, kann der größte Konkurrent von Boeing (Airbus) bereits deutlich Boden gut machen. Während die Boeing Aktie sich wieder auf dem Niveau von Mitte Januar befindet, kann die Airbus Aktie seit dem weitere 15 Prozent Kursgewinn aufweisen.
Damit dürfte Boeing einer der stärksten Leidtragenden von Trumps Kapriolen sein!
Boeing - fly me to the moon...Die "Boeing Company" befindet sich in einem massiven Aufwärtstrend und bildet aktuell wieder eine Korrektur auf sehr hohem Niveau. Immer wenn wir etwas derartiges sehen, stehen die Chancen für eine Trendfortsetzung sehr gut.
Gestern hat die Aktie den höchsten jemals erreichten Tagesschlusskurs gebildet und damit schon ein bullisches Zeichen gesetzt. Eine direkte Trendfortsetzung ist heute möglich. Mit Rücksetzern auf die untere Range-Unterstützung im Bereich 253,00 - 254,00 USD ist nun nicht mehr sehr wahrscheinlich.
Ein Stop-Loss macht bei 256,00 USD Sinn. Kursziel: let it run... solange die Bewegung stark ist, kann die Position gehalten werden. Gewinnmitnahmen sind ab einem CRV von 3:1 ok (um das volle Potential mitzunehmen ist es besser den Marktkontext zu beobachten).
Sollte Boeing mit einem Gap eröffnen, kann der Stop-Loss einfach 3,40 USD (geplanter Einstieg per Stop-Buy abzüglich Stop) unter den Einstiegspreis gesetzt werden.
Der Markt entscheidet was passiert!
Mario Steinrücken
Beachten Sie, dass meine Analysen lediglich Schulungszwecken dienen und keine Aufforderung zum Kauf / Verkauf eines Wertpapiers darstellen! Wertpapierhandel ist mit hohen Risiken verbunden!