Crashszenario für die AktienmärkteDie amerikanische Zentralbank steckt in einem Dilemma. Die zuletzt reingekommen Arbeits- und Inflationsdaten zeichnen ein stagflationäres Szenario ab. Arbeitsmarktdaten werden massiv nach unten revidiert und die Kosten für Produzenten sind in die Höhe geschossen, was sich nachfolgend auf die Verbraucherpreise auswirken wird. Die Fed muss sich entscheiden ob sie den Arbeitsmarktdaten nachgibt und die Zinsen senkt, dafür eine noch weiter ausufernde Inflation in Kauf nimmt, oder das Zinsniveau beibehält und eine stärkere Abschwächung des Arbeitsmarktes in Kauf nimmt. Ich denke sie wird die Leitzinsen senken, jedoch stelle ich mir folgendes Szenario vor: die 2-jährigen Renditen der Staatsanleihen würden fallen, aber die längeren Laufzeiten wie die 10-jährige würden nach einen kurzen drop stark ansteigen aufgrund der Inflationserwartungen.
Die Renditekurve also die 10-jährigen minus die 2-jährigen würde sich massiv versteilen.
2-jährige Renditen
Wir sind momentan auf dem gleichen Niveau bei dieser Zinskurve wie Oktober 2007 bevor der Aktienmarkt getoppt ist:
Wir brechen bei der Renditekurve gerade aus eine Formation nach oben aus:
SP500 Elliot Wave count
Ideen der Community
Korrektur im DAX? - Welle (iv) - Elliottwellen Analyse im DailyIn den letzten Tagen gab es einen stärkeren Abverkauf, welche meine These unterstützt. Und zwar meine alternativ These: Ein ending diagonal.
Primär sah es so aus, als würde sich ein Dreieck bilden. Heute jedoch wurde eine wichtige Unterstützungszone durchbrochen worden und somit wurde die Dreiecksthese invalide.
Sollte es sich nun um ein ending diagonal handeln, so müssen wir mit weiterem Abverkauf rechnen. Nachfolgend poste ich zusätzlich den Stunden Chart in die Kommentare. Dort gibt es für mich interessante Einstiegszonen!
WALL STREET WOCHENAUSBLICK – KW38 (15.09. – 19.09.2025)Eine Woche voller Zins-Entscheide, wichtigen Daten und Trading-Chancen liegt vor uns!
➡️ Mein Ausblick bringt Dir die Sicht der Wall Street direkt auf den Bildschirm – kompakt, objektiv und auf den Punkt.
📺 Schau dir den kompletten 20-minütigen Wochenausblick an und starte perfekt vorbereitet in die neue Handelswoche.
Marktfreundliche Grüße
Euer Meikel
BITCOIN - Update -Signale und neue Woche Nachrichten!BTC steigt an der Trendlinie, die zunimmt und ständig hüpft, wenn der dynamische Unterstützungsbereich berührt wird. Derzeit liegt der Preis rund 115,4 K. USDT und nähert sich der Zielwiderstandsfläche von 116,5 K. USDT.
Der Haupttrend neigt dazu, zu zunehmenden, wobei sich die Vorhersage des BTC selbst in der engen Amplitude ansammelt und dann das Stoßstangengebiet durchbricht, um höhere Wahrzeichen anzustreben . Die Kerzenstruktur unterstützt die Fortsetzung der Dynamik, wenn die Kaufkraft stabil bleibt.
Im Kontext des Marktes, der auf weitere Signale von USD und Risiko-On-Psychologie wartet, hat BTC die Grundlage für die weitere Erweiterung der Dynamik.
👉 Warten Sie auf diesen Ausbruch?
USDJPY - Welle 3 als Dreieck - Elliottwave - LongWelle 3 bildet ein Dreieck wie im Lehrbuch. Intern im Dreieck ist bereits Welle a,b,c und d abgeschlossen und es befindet sich aktuell in der Welle e und hat auch dort die hälfte erreicht. Der Chart ist im Daily also es dauert noch einige Tage, bis es soweit ist. Sobald der Preis in meinem Buy-Bereich eindringt, werden die Vorbereitungen für eine Long Position, die wahrscheinlich mehrere Wochen gehen wird, getroffen. Geht der Plan auf und der Preis steigt von dort an, dann profitiere ich zusätzlich auch noch von den swap kosten für den jpy. =)
Kurzfristig werde ich hier nicht traden!
XAUUSD: Der Aufwärtstrend Festigt SichDer aktuelle XAUUSD-Chart zeigt einen klaren Aufwärtstrend innerhalb eines steigenden Preiskanals. Nach einer leichten Korrektur Mitte September hat sich der Goldpreis kräftig erholt und handelt derzeit nahe 3.644.000, in der Mitte des Preiskanals.
Was Kommt Als Nächstes?
In Kombination mit den schwächeren als erwarteten Retail Sales und Core Retail Sales aus den USA könnte der USD schwächer werden, was Gold die Möglichkeit gibt, weiter zu steigen. Der Markt erwartet eine mögliche Lockerung der Geldpolitik durch die Fed, wenn die wirtschaftlichen Daten instabil bleiben.
Der derzeitige nächste Support liegt bei 3.620.000. Wenn Gold diesen Wert hält, könnte es in den kommenden Tagen das Widerstandsniveau von 3.720.000 erreichen. Dies ist ein wichtiger Preisbereich, den man im Auge behalten sollte.
XAUUSD Handelsstrategie:
Kaufen: Wenn der Preis > 3.620.000 und über 3.640.000 bricht.
Ziel: 3.720.000.
Stop-Loss: Unter 3.600.000.
Kawumm'sche MORGENANALYSE zum Montag, den 15.09.2025Ja Daxi, langsam wird es langweilig. Nun zeig uns doch mal was anderes.
Guten Morgen :)
Marken mit Wichtigkeit und hoher Reaktionsfreundlichkeit für heute und die nächsten Tage sind meiner Meinung nach: 25380, 24830, 24420, 24000, 23760, 23450, 23100, 22800, 22600, 22420, 22100, 21800, 21670, 21510, 21420, 21360, 21230, 21060
Chartlage: positiv
Tendenz: aufwärts über 23830 / 23800, darunter abwärts
Grundstimmung: positiv
Mit dem Schwung vom Donnerstag sollte sich unser Dax durchaus nochmal an der 23800 / 23830 versuchen können. Doch waren wir noch immer im Seitwärts der letzten Tage. Sollte er also doch nur wieder umdrehen, ginge es dann zur 23760 / 23740 und unterhalb davon sollte man auch nur wieder 23690 / 23660, 23600 wie auch 23565 anpeilen. Um daraus zu kommen musste er sich klar über 23760 / 23800 halten und die 23885 angehen. Würde er die nämlich rausnehmen könnte er den eigentlichen Range-Begrenzer bei 23994 dann oben mal ansteuern. So die Zusammenfassung der letzten Analyse.
Ja, unser Dax nutzte seinen Schwung, erreicht 23800 / 23830 und das wars. Es folgte wieder nur der Rückwärtsgang zurück zur 23760 / 23740, 23690 / 23660 und 23600. Und damit noch nicht genug des hin und her, zog er sich bis zum Abend wieder an die 23740 heran um nochmal zu betonen wie sehr er seine Seitwärtsspanne gern hat. Nun starten wir aber in die große Verfallswoche rein, was durchaus auch mal frischen Wind reinbringen kann und dann folgt auch schon unser Seminar in Magdeburg die Woche darauf, nachdem auch in den letzten Jahren gerne mal neue Trends gesetzt worden. Lange wird er also sein Herumgeier nicht mehr halten können.
Zum Montag könnte unser Dax das nun versuchen noch mal besser zu machen. So könnte er erneut in die 23800 / 23830 hinein starten und dann müsste er die bzw. 23760 nach oben halten und fortlaufend neue Tageshochs nachlegen. Dann sind 23885 und 23994 / 24040 drin. Vermasselt er das aber wieder nur und taucht unter 23760 / 23740 drunter, unterbietet er dann wohl wieder die 23690 / 23660, schiebt sich zur 23600 und drunter wären dann auch 23500 / 23490 langsam mal wieder dran. Die Scheine bleiben gleich. Für Aufwärtsstrecken der JT7U4K KO 18390 sowie GV4K8Y KO 20115 und für Abwärtsstrecken der GQ9SSF KO 25465.
Fazit: Auch in der zweiten September-Woche ist unser Dax einfach nur weiter innerhalb der Tagesspanne vom 2.September hin- und hergependelt. Mit dem Schwung vom Freitag könnte er nochmal versuchen die 23800 / 23830 anzugreifen. Bekommt er die dieses Mal auch nach oben gehalten, folgen 23885 und vielleicht auch schon 23994 / 24040. Verbockt er das aber wieder nur und gleitet unter der 24740 auch nur wieder in die Tiefe kommt dann nochmal 23690 / 23660, 22600 / 23565 und dann wäre darunter auch mal wieder 23500 / 23490 dran.
GER40 - DAX heute mit Fokus auf EZB & US-InflationStand: 11.09.2025, 07:40 Uhr | Quelle: Capital.com CFD Indikation | Timeframe: Daily & H1
Rückblick
– Der konnte sich gestern morgen kurz nach oben bewegen, scheiterte aber vor der 23.900 und fiel im Anschluß mit Momentum in die mittlere Unterstützung
– Die US Vorgaben am Nachmittag mit PPI und der US Eröffnung unterstützten die Abwärtsbewegung so dass der Markt weiter nachgab und an dem Wendepunkt der letzten Tage bei ca 23.660 nach unten durchhandelte bis unter die Trendkanalunterkante
-Im Nachthandel konnte die Unterkante zurückerobert werden, im Frühhandel zeigt sich allerdings wieder Schwäche
Chartlage
– Bias: Neutral
– Nacht-Range: 23.650 – 23.586
– VWAP Daily: ca. 23.622
– Ichimoku: Kurs unter der Kumo, bearish
– EMA-Lage: EMA50: ca. 23.694 · EMA100: ca. 23.723 → Kurs unter beiden EMAs
– Trendstruktur: H1 schwacher fast gebrochener Aufwärtstrend, Daily FVG-Bereich 23.710–23.930 als Widerstand
Marken für heute:
– Oben: 23.652 · 23.685 · 23.790 · 23.913 · 24.137 · 24.451
– Unten: 23.584 · 23.538 · 23.476 · 23.376
🌐 Globale Themen
– EZB-Zinsentscheid: Markt erwartet Klarheit über September-Politik, Fokus auf mögliche Zinssenkungen.
– US-Inflation: Verbraucherpreise August heute im Fokus – entscheidend für die Fed-Zinsdebatte.
– Frankreich: Neuer Premier Lecornu im Amt, politische Unsicherheit belastet weiter.
– Ukraine-Krieg: Polen schießt russische Drohnen ab, NATO positioniert sich, geopolitische Spannungen nehmen wieder zu.
– Asien: Asiatische Märkte leicht positiv, profitieren von zuvor weichen US-Produzentenpreisen und der Erwartung weiterer Fed-Lockerungen. Positive Impulse bei Tech (Softbank +9%) getrieben durch Oracle KI Ausblick
📆 Heute wichtige Termine
– 14:15 Uhr: EU – EZB-Zinsentscheid
– 14:30 Uhr: US – Verbraucherpreise August m/m
– 14:45 Uhr: EU – EZB-Pressekonferenz
Fazit heute
-der DAX sollte heute Vormittag verhalten neutral bis leicht positiv starten
-in der Vorbörse entscheidend: Reclaim Xetra Close 23.630 ja oder nein.
-bei Stärke kann ein Vorstoß in die Region 23.720–23.800 Zone ausgebaut werden
-EZB und US-Inflation können heute Nachmittag weitere zentrale Impulse liefern
-Unterhalb von 23.600 bzw. des Trendkanals bleibt das Risiko weiterer Abgaben in Richtung der genannten Marken, dafür braucht es aber etwas Volumen, um durch die Supportzone durchzukommen.
📌 Hinweis
Alle Marken basieren auf GER40-CFD von Capital.com. Abweichungen zu Xetra oder anderen Indikationen sind möglich und wahrscheinlich.
in Aufwärtstrendzone, warten auf US PPI🔔🔔🔔 Markt-Update:
➡️ Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine ist nach Berichten über die Verletzung des Luftraums des NATO-Mitglieds Polen durch russische Drohnen zunehmend unvorhersehbar geworden, was die Lage zusätzlich verkompliziert.
➡️ Im Nahen Osten haben israelische Luftangriffe auf Hamas-Führer in Katar die Spannungen in der Region verschärft.
➡️ In den USA hat ein Bundesrichter Trump vorübergehend daran gehindert, Fed-Gouverneur Tim Cook zu entlassen, was die Bedenken hinsichtlich der Unabhängigkeit der Zentralbank zerstreut.
Meine Einschätzung:
➡️ Eine Reihe von Faktoren unterstützen den Anstieg des Goldpreises und erschweren eine Fortsetzung des Rückgangs. Es wird erwartet, dass der Goldpreis seinen Aufwärtstrend fortsetzt, bis die heute veröffentlichten US-Erzeugerpreisindex-Daten vorliegen.
➡️ Analyse basierend auf Unterstützungs- und Widerstandsniveaus und Fibonacci-Linien in Kombination mit Trendlinien zur Entwicklung einer geeigneten Strategie
Mein Plan:
🔆Preiszonen-Setup:
👉Gold kaufen 3595–3598
❌SL: 3590 | ✅TP: 3602 – 3607 – 3613
👉Gold verkaufen 3664 – 3667 (Scalping)
❌SL: 3671 | ✅TP: 3660 – 3655
FM wünscht Ihnen einen erfolgreichen Handelstag 💰💰💰
Nasdaq: Kurzfristige SchwächeDie Nasdaq kam in den letzten Tagen und Wochen nicht richtig vom Fleck und steht zum Wochenschluss bei 23652 Punkten.
Die Intermarketindikatoren (gegenüber US-Anleihen und EURUSD) drehen wieder nach Oben. Nur gegenüber Gold, was momentan auf Allzeithoch ist, fällt die Indikation und kommt jetzt in den unterbewerteten Bereich hinein.
Die schwächste Monat in der Nasdaq ist mit großem Abstand der September und erst ab Oktober dreht die Saisonallität und wird bis zum Jahresende stark positiv.
Nichtsdestotrotz wird Technologie gekauft und auch die letzten "Korrekturen" seit Mai waren winzig und Käufer strömten massiv in den Markt hinein. Nach den letzten starken Monaten in der Nasdaq ist eine ordentliche Korrektur langsam fällig, ist aber noch nicht angezeigt.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg
Ihr Team der TradingBrothers
Silberpreis: Ausbruch zielt auf die $42er-MarkeAnalyse bei einem Silberkurs von $40,96
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
Kurze Einordnung im Rückblick
Nach der im Oktober 2024 begonnenen Korrektur hat der Silberpreis zu Jahresbeginn in eine Aufwärtstrendstruktur gedreht und im März den Widerstand am Vorjahreshoch angelaufen. Dort setzte jedoch ein massiver Abverkauf ein, von dem sich der Kurs nach dem April-Tief bei $28,33 ebenso stark erholen konnte und in einem bis jetzt in den September laufenden Ausbruchsszenario das Jahreshoch bei $41,46 gesetzt hat.
Silberpreis Prognose für diese Woche
Der Silberkurs nahm in seiner aktiven Aufwärtstrendstruktur mit dem Start in den September direkt das August-Hoch heraus. Die Zugewinne der vergangenen Woche zielen auf den oberen Bereich des Trendkanals, wo Anschlussdynamik dann die Marke bei $43 als Kursziel ansteuern könnte. Der Bereich bei $40 dürfte als Ausbruchsniveau eine spürbare Unterstützung darstellen.
Mögliche Wochenspanne: $39,60 bis $41,90
Nächste Widerstände: $41,46 = Vorwochenhoch & aktuelles Jahreshoch | $49,83 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $40,15 = Vorwochentief | $39,52 = Julihoch | $35,81 = Juli-Tief
Silber Prognose für nächste Woche
In der stabilen Trendstruktur dürfte der Kurs den GD 20 nun gegen stärkere Korrekturimpulse verteidigen, sodass bereits das Kursziel bei $43 in Reichweite kommen könnte. Auch eine Konsolidierungsphase würde die Unterstützungszone im 40-Dollar-Bereich bestätigen und den Trendwinkel halten.
Mögliche Wochenspanne: $41,20 bis $42,90 alternativ $40,30 bis $42,10
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Mittwoch
14:30 Uhr USA Erzeugerpreisindex
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag
14:15 Uhr Eurozone EZB Zinsentscheid
14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex & Arbeitsmarkt
14:45 Uhr Eurozone EZB Pressekonferenz
Freitag
08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Wöchentlicher Ausblick: Starker Bullen-Impuls+Wichtige US-DatenMarktübersicht (Market View):
Gold (XAUUSD) beendete die Woche mit starkem Momentum, nachdem die Nonfarm Payrolls den Preis nahe an das ATH von $3600/oz gebracht hatten. Auf dem Tageschart schloss die Kerze fast vollständig (nur ~30 % Docht), was auf keine Gewinnmitnahmen hindeutet. Auch das Wochenchart zeigte eine starke bullische Kerze – Käufer haben die Kontrolle. Dies deutet auf weiteres Aufwärtspotenzial in der kommenden Woche und möglicherweise den gesamten Monat hin.
Wichtige US-Daten in dieser Woche:
Mi, 10. September: Kern-PPI & PPI m/m → Höhere Werte als erwartet könnten den USD kurzfristig stärken und Druck auf Gold ausüben.
Do, 11. September: CPI (Kern, m/m, y/y) + Erstanträge Arbeitslosenhilfe → der wichtigste Release. Niedrigerer CPI + höhere Anträge = bullisch für Gold. Höherer CPI = hawkische Fed = Druck auf Gold.
Fr, 12. September: Uni-Michigan Verbraucherstimmung & Inflationserwartungen → könnten die Fed-Erwartungen zusätzlich beeinflussen.
👉 Fundamentaldaten könnten Volatilität bringen, aber der mittelfristige Trend bleibt bullisch.
Technischer Ausblick (H1-Chart):
Nach dem Nonfarm-Ausbruch konsolidiert Gold seitwärts. Zu beobachtende Levels:
Unterstützung: 3574 – 3551 – 3530 – 3516
Widerstand: 3600 – 3621 – 3633 – 3649 – 3669 – 3678
Trading-Plan:
Hauptszenario (Kauf):
Long bei Rücksetzern in der Zone 3574–3550
SL: unter 3530
TP: 3600 → 3621 → 3633 → 3649 → 3669 → 3678
Alternativszenario (Short-Scalp):
Nur wenn 3530 bei starkem CPI gebrochen wird → Ziel 3516/3527
Zusammenfassung (Summary):
✅ Gold bleibt sowohl auf dem Tages- als auch auf dem Wochenchart in einem klaren Aufwärtstrend. Fundamentaldaten stützen weiteres Upside, wenn die Inflation weiter nachlässt.
👉 Beobachte 3592 (bullischer Trigger) und 3575 (bärischer Trigger) – diese Levels entscheiden die nächste Bewegung.
Folge MMFLOW TRADING für tägliche Pläne und aktuelle Setups!
EW: 1D-BTC - Die Jagd nach 143k – doch wie stabil ist der Boden?Die tägliche Dosis💉 Bitcoin! Die muss auch sein! Ohne geht es doch nicht mehr oder?!
Bitcoin steht am Scheideweg – hält das neue 1-2 Setup? Oder schmiert der blaue Count unter dem 61,8%-Fibo ab?
Hier erfährst du wie die Bitcoin route🗺️ weitergeht!
Projekt "Tora"? Die schnurrt schon nach mehr Daten! 🐅💾 Nach dem großen 2.0 Update gibt’s jetzt den 3.0 Feinschliff – quasi Politur auf der Tigerkralle.
Willkommen zur Tiger🌀Twin-Analyse deinem 🦄EinhornTiger🐯 aus dem TigerDojo, wo EW-Charts gefaltet werden wie Origami-Ninjas!🤯
👉Einleitung:
Die die hier schon etwas länger mit am Start sind, kennen mein Motto:
"Besser mit einem Plan baden gehen, als Planlos untergehen."
Und der Plan steht fest! Ich habe mich für das Alternative bullischere Szenario entschieden.
Mein Ticket? Schon längst gebucht (siehe vorherige Analysen bei Bedarf):
Buy: 108.420
SL: 105.600
TP: Nope, noch nicht – weil wir hier auf die fette Welle 3 surfen wollen! 🌊 Mein Blick liegt irgendwo bei 142,5k – klingt verrückt, ich weiß, aber genau da könnte das Ding richtig knallen. Momentan hab ich ’nen verdammt guten Einstieg erwischt, also lass ich die Option offen, den Swing-Trade bis hoch mitzunehmen 166k? 192k?. TP noch unentschlossen – aber egal, wir stehen ja noch nicht vor der 142,5k-Tür.
letztes mal schon erwähnt:
👉Sollte ich wieder aus gestoppt werden, was nicht unwahrscheinlich ist. Werde ich auf Höhe der letzten Kaufzone (siehe türksie Welle 2) wieder einsteigen und dort den 5ten Trade Long wagen.
👉Was ich hier nicht sehen will, ist eine ausgewachsene Welle C (alt. 2) – die würde den Spaß ordentlich trüben.
Das neue blaue 1-2 SetUp hingegen wäre ein Zeichen von Stärke 💪 und würde gleichzeitig verhindern, dass uns dieses nervige CME-Gap im Chart unten noch mal auf die Füße fällt.
Wir haben den Widerstandskanal nach oben durchbrochen! ABER – das könnte genauso gut ein Fake sein.
👉Warum? Der BTC1! CME-Futures zeigt uns aktuell ein Harami-Muster 📖🔥 auf Weekly-Ebene. Sieht hübsch aus, aber:
➡️ Ein Harami muss erstmal bestätigt werden.
➡️ Und ehrlich gesagt, es ist kein Signal, auf das man sich blind verlassen sollte.
👉Weekly BTC1! Chart:
Dafür wurde es aber bereits auf Tageschart Basis bestätigt, denn da haben wir auch eins gehabt. Ai-Lin meine Saat der Hoffnung.
👉Dayli BTC1! Chart:
Analyse
Das Problem hierbei. Weekly hat einfach mehr Gewichtung. Das soll heißen wir brauchen auf der größeren ebene eine direkte Folgekerze die das Harami auf Wochenebene Bestätigt.
Das entscheidet sich somit mit der nächsten Wochenkerze.
Wir brauchen zu Bestätigung des Weekly Harami (Ai-Lin Seed) einen Weekly Schlusskurs über 👉113.810$ . Ohne Bestätigung bleibt’s halt nur ein hübsches Musterchen, aber nix Handfestes.
---------------------------------------------------------------------------
👉Zum HauptChart:
Jetzt zum 1D-Kernstück:
Damit mein Blauer Count nicht in die Tonne wandert 🚮, muss das blaue 61,80%-Fibo halten.
👉 Marke: 107.388 $.
Fallen wir da drunter, dann heißt es: „Adieu Blauer Count 👋“ – und Welle C zieht weiter ihre Kreise. In dem Fall? Jep… ich wär dann draußen & ausgestoppt. 😬
Und ja, das würde weh tun – nicht nur beim Bitcoin-Chart, sondern auch bei meinen Altcoins, die sich dann wahrscheinlich kollektiv in die Tiefe stürzen würden. 💀📉
Wenn das Ding, die Blaue Fibo hält, dann sollten wir unseren 🔥Super-Sayajin-Modus🔥 endlich bekommen. Alternativ fängt er dann bei der Alternative Welle 2 türkis an.
🔥Türkiser Count wird Legendär!🔥
Ziel bleibt ~143k🎯🚀
Schau dir auch den MasterPlan an wenn du ihn noch nicht kennen solltest:
---------------------------------------------------------------------------
👉Projekt "Tora" 🐅 & meine Eigen-Doku 📓
Rückblickend bin ich ehrlich gesagt froh, dass ich bei den letzten beiden Trade-Vorschlägen nicht mit aufgesprungen bin – die wären eh nur für die Katz gewesen, beide schön ausgestoppt.
Also bleib ich weiter in meiner Rolle als Beobachter 👀.
Aber hey – so viel Zeit wie ich schon in „Tora“ versenkt hab ⏳, da zieh ich das auch weiter durch. Könnte am Ende vielleicht alles umsonst gewesen sein 🕳️, oder aber das Ding entfaltet sich noch zum goldenen Nugget 🏆. Und mal ehrlich: wir reden hier von gerade mal einer Woche Laufzeit ohne Feintuning.
👉Update 3.0 🚀✨
„Tora“ hat jetzt ihr Feintuning bekommen.
➡️ Statt ’nem ganzen Tag Verzögerung hängt sie nur noch ein paar Stunden hinterher ⏱️(ca 12-14 Std.). Immer noch viel, aber feiner will ich sie nicht mehr machen – irgendwann reicht’s auch mit den Daten-OPs 🤖.
Das ist jetzt quasi ihr 3.0-Update – und das werde ich mir erstmal in Ruhe ansehen.
👉Chart & Trades 📊
Im Chart hab ich markiert, was funktioniert hat ✅ und was nicht ❌.
Positiv ist: Die Stops sind enger geworden – und damit hat sich das Risk/Reward-Verhältnis verbessert ⚖️.
Aber… naja… so richtig abgeliefert hat die gute „Tora“ bisher halt noch nicht. 🙄
Hier also die aktuellen Trade-Vorschläge von „Tora“ 👇
Gimmy Feedback! 🗯️💬
Wenn dein 😵💫Wahnsinn zu meinem ⚡Wahnsinn passt…
➡️ Hau auf die 🖱Maus und ab auf die 🚀!
Wenn nicht?
➡️ „Komm zurück, wenn du mehr Wahnsinn hast!“ 😂
📘Bester Disclaimer!:
Diese Analyse dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken und stellt keine Finanz-, Anlage- oder Handelsberatung dar. Auch wenn ich mein bestes Fibo-KungFu🥋 aus dem Elliott-Wellen-Multiversum nach den 🌊EW-Wahrscheinlichkeiten versuche und durch die Charts ride wie ein EinhornTiger🦄🐅 - der denkt er sei der 🏄♂️Silver Surfer im Sturm aus 📈📉Volatilität, ist das hier immer noch meine persönliche Interpretation🧠 und keine konkrete Handelsempfehlung🚫. Ich garantiere weder Richtigkeit noch Vollständigkeit der Informationen. Vergangene Kursverläufe sind keine Garantie für zukünftige Mondflüge🚀, auch wenn sie manchmal verdammt überzeugend aussehen.
Der Handel mit ⚠️Kryptowährungen und anderen ⚠️Finanzinstrumenten ist mit erheblichen Risiken verbunden und nicht für jeden geeignet - er birgt hohe Risiken und kann zu Verlusten führen. Ich übernehme keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte. Wenn du auf Basis dieser Analyse handelst, tust du das auf eigene Gefahr🧯– Du bist ohne Sicherheitsgurt unterwegs, wenn du diese Wellen reitest.
… ich bin kein EW-Sensei 🧘♂️, sondern dabei, mein EW-KungFu 🥋🌀 im EW-Multiversum 🌌 zu meistern.
NQ1! Regelwerk sagt: LONG!Im Nasdaq sehe ich das Ende der Welle e des Dreiecks und das an der Grenze zum invalide sein. im 4h sind die Käufer stark zurück gekommen und mir das Signal für einen Einstieg gegeben.
Allerdings bildet sich im Tageschart eine Schulter Kopf Schulter Formation...Charttechnisch gesehen heißt es, dass eine Umkehr stattfinden könnte. Aber da wir noch keinen wirklichen Trendbruch haben bleibe ich Long und somit ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass es sich um ein Dreieck handelt! Bin gespannt auf die nächsten Stunden.
Bitcoin stabilWir sind wie gestern kommuniziert Long eingestiegen. Der Einstieg lag bei 107'600, erstes Ziel war der markierte Widerstand – dort haben wir bei 110'450 Teilgewinne realisiert.
Handelsplan:
Im Bereich von Szenario 2 wollen wir unsere Position ausbauen, da die rot markierte Kerze erfahrungsgemäss noch abgeholt wird.
Entscheidend ist, dass Bitcoin heute oder spätestens morgen den oberen Widerstand bei 111'000 durchbricht.
Kommt es zum Ausbruch, eröffnen sich erneut sehr gute Chancen – wie markiert – für einen weiteren Long-Einstieg.
Einen guten Handelstag, bleibt cool !
-Gott segne euch alle !
So erschaffst du deine eigene profitable Handelsstrategie!In der dynamischen Welt des Handels ist es unerlässlich, eine durchdachte Handelsstrategie zu entwickeln.
Aber warum genau ist das so wichtig?
Lass uns in die Schlüsselfragen eintauchen, die dir helfen, deine eigene erfolgreiche Handelsstrategie zu etablieren.
Warum benötigt man eine Handelsstrategie?
Eine Handelsstrategie ist das Fundament deines Handelsansatzes. Sie gibt dir eine klare Richtung und hilft dabei, emotionale Entscheidungen zu vermeiden. Ohne Strategie handelst du oft impulsiv, was zu Verlusten führen kann. Eine gut definierte Handelsstrategie sorgt für Klarheit und Disziplin, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Fehlern minimiert wird.
Was bringt mir eine Handelsstrategie?
Eine Handelsstrategie bietet zahlreiche Vorteile:
1. Konsistenz:
Du kannst deine Handelsentscheidungen über einen längeren Zeitraum hinweg konsistent umsetzen.
2. Zielorientierung:
Sie hilft, realistische Ziele zu setzen und diese systematisch zu verfolgen.
3. Risikomanagement:
Gute Strategien beinhalten Risikomanagement-Techniken, die verhindern, dass du mehr verlierst, als du bereit bist.
4. Lernen und Anpassen:
Mit einer Strategie kannst du deine Ergebnisse analysieren und anpassen, um deine Effizienz zu steigern.
Wie erschaffe ich eine Handelsstrategie?
Die Erstellung einer Handelsstrategie erfordert Sorgfalt und Planung. Hier sind einige Schritte, die dir helfen:
Marktforschung: Verstehe den Markt, in dem du handeln möchtest. Analysiere Trends, Volatilität und Rahmenbedingungen.
Entscheide über deine Handelsart: Willst du kurzfristig (Day-Trading) oder langfristig (Swing-Trading) handeln? Jede Art hat ihre eigenen Strategien.
Technische und fundamentale Analyse: Nutze technische Indikatoren (wie MACD, RSI) und fundamentalwirtschaftliche Daten, um informierte Entscheidungen zu treffen.
Backtesting: Teste deine Strategie anhand historischer Daten, um herauszufinden, wie sie in der Vergangenheit funktioniert hätte.
Welche Regeln benötigt eine Handelsstrategie?
Jede erfolgreiche Handelsstrategie sollte klare Regeln enthalten:
1. Einstiegs- und Ausstiegspunkte:
Bestimme, wann du in einen Trade einsteigen und wann du ihn beenden möchtest.
2. Risikomanagement:
Lege fest, wie viel Kapital du bereit bist zu riskieren. Eine häufige Regel ist, nicht mehr als 2% deines Kapitals pro Trade zu riskieren.
3. Positionsgrößenbestimmung:
Definiere, wie groß deine Positionen sein sollen, basierend auf deinem Kapital und dem Risiko.
4. Verlustrisiko:
Setze Stop-Loss- und Take-Profit-Orders, um deine Verluste zu begrenzen und Gewinne zu sichern.
Was ist notwendig bei einer Handelsstrategie?
Um erfolgreich zu handeln, benötigst du:
Disziplin: Halte dich an deine Strategie, auch wenn es emotional herausfordernd wird.
Marktkenntnis: Bleibe über aktuelle Nachrichten und Marktbewegungen informiert.
Technische Hilfsmittel: Nutze Handelsplattformen und Software, die dir bei der Analyse von Märkten helfen. ( Tradingview, FxReplay, Myfxbook usw. )
Wie dokumentiere ich meine Handelsstrategie?
Eine angemessene Dokumentation ist für die Analyse und Optimierung deiner Strategie entscheidend!
Das Trading-Journal: Halte jeden Trade in einem Journal fest. Notiere Ein- und Ausstiegspreise, Gründe für die Entscheidungen und das Ergebnis.
Deine Analyse der Ergebnisse: Bewerte deine Erfolge und Misserfolge regelmäßig, um identifizieren zu können, welche Aspekte deiner Strategie verbessert werden müssen.
Anpassungen: Sei bereit, deine Strategie basierend auf deinen Bewertungen und den Marktbedingungen anzupassen.
Eine profitable Handelsstrategie zu entwickeln, erfordert Zeit, Geduld und Engagement. Mit der richtigen Herangehensweise kannst du deinen Handelsprozess nicht nur optimieren, sondern auch erfolgreicher gestalten.
Es bietet sich dennoch an, bereits erstellte Handelsstrategien zu lernen und umzusetzen.
Warum?
Erprobte Systeme/Strategien haben sich in der Praxis bewährt und bieten eine solide Grundlage. Außerdem hast du so eine enorme Zeitersparnis, du musst keine Zeit mit dem Entwickeln einer eigenen Strategie verbringen und kannst sofort handeln. Durch das Studium erprobter Ansätze kannst du wertvolle Einsichten gewinnen und deine eigenen Fähigkeiten schneller verbessern, oder sogar später für eigene Strategien verwenden. Bewährte Strategien enthalten oft bereits integrierte Risikomanagement-Techniken, die helfen, Verluste zu minimieren.
Wenn du auf der Suche nach Unterstützung im Trading-Bereich bist, zögere nicht, mir eine Nachricht zu schreiben! Ich habe mehrere profitable Handelsstrategien entwickelt und freue mich, meine Erfahrungen und Insights mit dir zu teilen. Gemeinsam können wir an deiner Handelsstrategie arbeiten und deine Fähigkeiten weiterentwickeln. Lass uns diesen spannenden Weg des Lernens und Wachsens zusammen gehen! :D
Kawumm'sche MORGENANALYSE zum Montag, den 01.09.2025Auch am Freitag hat unser Dax weiter auf den teifs rumgeschlagen aber einfach den Nagel nicht reinbekommen...
Guten Morgen :)
Marken mit Wichtigkeit und hoher Reaktionsfreundlichkeit für heute und die nächsten Tage sind meiner Meinung nach: 25380, 24830, 24420, 24000, 23760, 23450, 23100, 22800, 22600, 22420, 22100, 21800, 21670, 21510, 21420, 21360, 21230, 21060
Chartlage: positiv
Tendenz: abwärts unterhalb von 23900, aufwärts über 23960
Grundstimmung: positiv
Zum Freitag hatten die flache Tieffolge nochmal zum Anlass genommen ihm oben eine Chance zur 24180 / 24200 zuzusprechen. Sollte er es über 24080 gleich zum Start schaffen wären nochmal 24180 / 24200 dann dran gewesen. Würde er dort aber nicht glatt durchkommen um 24270 / 24300 anzulaufen, dürfte er auch gut zur 24060 zurückgeschoben werden. Und alles unter 24060 würde dann wieder die Tendenz zur 23950 / 23925 runter bekommen. Sollte er den Monat nun noch auf Rot drehen, sollte er sogar zum Tagesschluss hin dann unter die 23900 drunter, vielleicht so bis 23880 / 23870. So die Zusammenfassung der letzten Analyse.
Doch schon an der 24060 bekam unser Dax deutlichere Probleme zum Start und wurde bis zur 23880 schon runter gezogen, verteidigte dort aber erstmal die 23900 was ihn bis Tagesschluss dann zwischen 24050 und 23900.pendeln ließ. Der Monatsschluss wurde damit positiv abgerechnet. Rührte die Schwäche nur aus der Richtung, könnte er zum Montag versuchen die 24050 nochmal anzugehen. Einleiten könnte er das schon mit Überwinden von 23960. Gelingt ihm dann auch ein Hoch über 24050 könnte man auch wieder 24120 und 24200 anpeilen.
Doch sollte man nicht außer Acht lassen, dass wir nun einen Monatsauftakt im statistisch schwachen Quartal bekommen, denn die letzten beiden, sowohl im Juli als auch August gingen zunehmend weiter unten raus. Haut sich unser Dax also wieder gehörig eine hinter die Birne und stellt unter 23900 weitere Tiefs ohne direkt wieder scharf nach oben zu ziehen, sollte man dann durchaus schon mal Richtung 23830 / 23800, 23730 und sogar schon 23670 dann peilen. Die Scheine bleiben gleich. Für Aufwärtsstrecken der JT7U4K KO 18390 sowie GV4K8Y KO 20115 und für Abwärtsstrecken der GQ9SSF KO 25465.
Fazit: Unser Dax hat am Freitag mehrfach versucht den Monatsschluss noch ins Minus zu ziehen was nicht gelang. Rührte die Schwäche nur daher könnte er über 23960 versuchen nochmal 24050 anzugehen um sich darüber dann 24120 und 24200 wieder zu aktivieren. Doch Vorsicht, die letzten beiden Monate des statistisch schwachen Quartals schlugen gut negativ zu Buche. Rutscht unser Dax also unter 23900 und zerrt die Tiefs nicht direkt wieder steil nach oben, wäre dann drunter 23830 / 23800, 23730 wie auch 23670 dann mindestens erreichbar.
GER40 - DAX ringt um den Verbleib über 24.000 PunkteStand: 28.08.2025, 08:15 Uhr | Quelle: Capital.com CFD Indikation | Timeframe: H1
Rückblick
– Gestern war die 24.200'er Barriere unüberwindbar. Schon früh begannen die Abgaben und der Kurs fiel am Vormittag rund 200 Punkte bis ca 24.000 Punkte
- Nach Erholung bis 24.152 Punkte fiel der Kurs am Nachmittag abermals, durchbrach die 24.000 Marke und erreichte unten ca 23.970 Punkte
- In der Nacht kamen die Kurse zurück bis 24.117 und halten sich im Frühhandel knapp unter 24.100 Punkte
📉 Chartlage
– Bias: Neutral
– Nacht-Range: 24.118 – 23.972.
– VWAP Daily: ca. 24.038
– Ichimoku: Kurs unter der roten Kumo
– EMA-Lage: EMA50: ca. 24.128 · EMA100: ca. 24.179 → Kurs darunter, kurzfristiges Schwächesignal bleibt bestehen.
– Trendstruktur: Fallender Kanal
Marken für heute:
– Oben: 24.162 · 24.200 · 24.255 · 24.293 · 24.331 · 24.379 · 24.450 · 24.562 · 24.655.
– Unten: 24.073 · 23.970 · 23.942 · 23.901 · 23.805.
🌐 Globale Themen
– Nvidia: Starke Quartalszahlen dank "Blackwell"-Chips – Umsatz +56 %, Gewinn übertrifft Erwartungen, negativ: Wachstum verlangsamt sich nach 2 Jahren KI Boom
– Zölle Mexiko erhebt nach US Forderungen nun höhere Importzölle gegenüber China
– Frankreich Politische Krise könnte zu schwerwiegenden wirtschaftlichen Risiken führen
– EZB: Anleger warten auf das Protokoll der Juli-Sitzung – Hinweise für den nächsten Zinsentscheid im September erwartet. Es wird aktuell nicht von einer Senkung ausgegangen
– Asien: Uneinheitliche Märkte – Die eigtl. sehr guten Nvidia Earnings werden überlagert von Sorgen bzgl. der Aussichten für das China-Geschäft
– Tesla: Tesla schwach bei Europäische Neuzulassungen (–42 %), während VW, BMW und Mercedes zulegen.
📆 Heute wichtige Termine
– 14:30 Uhr: US BIP Q2
Fazit heute
- Nachdem die ATR Kontraktion (Bericht gestern) an der 24.200 durch den gestrigen Short Move bereits gut abgebaut wurde, steht nun die nächste wichtige Entscheidung an: Verteidigung der 24.000.
- News, inbes. Nvidia Earnings, "unter Kumo", unter EMAs, "gestern mehrfach kurz nach unten verlassener Abwärtskanal": es dominiert weiterhin bärischer Druck
- ein Verbleiben oberhalb/Rückerobern der 24.000 Punkte Marke stützt die Kurse und spricht zunächst gegen einen Short Durchbruch
- US‑Makrodaten ab heute/morgen könnten die anstehende Entscheidung mit frischem Volumen aber erleichtern
📌 Hinweis
Alle Marken basieren auf GER40-CFD von Capital.com. Abweichungen zu Xetra oder anderen Indikationen sind möglich und wahrscheinlich.
BTC-Szenario 1 eingetroffenSzenario 1 aus unserer gestrigen Analyse ist eingetroffen:
Wir haben bei 109'000 eine Swing-Position eröffnet. Nun kommt es entscheidend darauf an, ob der Widerstand bei 110'550 gebrochen wird. Sollte dies geschehen, werden wir unsere Position beim Retest – wie eingezeichnet – vergrößern.
Auch die Freitags-Kerze wurde gestern bereits vom Nasdaq abgeholt. Eine mögliche Konsolidierung im Nasdaq ist daher sehr wahrscheinlich, was sich positiv auf BTC auswirken könnte.
Wendepunkt:
Aus diesem Grund sehen wir einen weiterhin positiven Trend, sofern BTC den Widerstand bei 110'550 durchbricht. Den Stop-Loss verschieben wir anschliessend unterhalb des gebrochenen Widerstands.
Viel Erfolg und eine erfolgreiche Handelswoche!
— Gott segne euch alle!
Gold - Ausblick KW35/2025Hallo Trader,
bei Gold sind wir immer noch in der langfristigen Konsolidierungsformation. DIe Aussagen von Powell auf dem Jackson Hole Symposium könnten nun für eine Auflösung sorgen. Denn die wohl bevorstehenden Zinssenkungen der FED dürften sich positiv auf den Goldpreis auswirken.
Ich platziere mich daher mit einer ersten Position long im Markt
Widerstände:
- ATH bei rund 3500$
- Zone bei 3450$ - 3435$
Unterstützungen
- Zone bei 3250$
- Zone bei 3160$
- Zone bei 2950$
- Tief bei 2840$
- Zone bei 2800$ - 2790$
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading
Silberpreis: Ausblick bleibt positivAnalyse bei einem Silberkurs von $38,88
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
Kurze Einordnung im Rückblick
Nach der im Oktober 2024 begonnenen Korrektur hat der Silberpreis zu Jahresbeginn in eine Aufwärtstrendstruktur gedreht und im März den Widerstand am Vorjahreshoch angelaufen. Dort setzte jedoch ein massiver Abverkauf ein, von dem sich der Kurs nach dem April-Tief bei $28,33 ebenso stark erholen konnte und in einem deutlichen Ausbruch das Jahreshoch bei $39,52 markiert hat.
Silberpreis Prognose für diese Woche
Der Silberkurs gab in der aktiven Aufwärtstrendstruktur zuletzt stärkerem Korrekturdruck nach und hat dabei den steigenden 50-Tage-Durchschnitt getestet, wo die Verluste abgefangen wurden. Zum Ende der vergangenen Woche ergab sich ein Erholungsschub über die 20-Tage-Linie, der zu einem festen Wochenschluss führte. Anschlussdynamik könnte nun das Ziel bei $40 in Angriff nehmen, ein Ausbruch würde die Marke bei $42 im oberen Bereich des Trendkanals aktivieren.
Mögliche Wochenspanne: $38,20 bis $40,40
Nächste Widerstände: $39,06 = Vorwochenhoch | $39,52 = aktuelles Jahreshoch | $49,83 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $36,97 = Vorwochentief | $35,81 = Juli-Tief | $34,86 = Vorjahreshoch
Silber Prognose für nächste Woche
Solange der Silberpreis nicht bestätigt über die $40er-Marke ausbricht. könnte der Preis zu einem nächsten Korrekturimpuls neigen. Kann der Kurs den GD 50 aber gegen stärkere Gewinnmitnahmen verteidigen, bliebe im Aufwärtstrendkanal auch ein weiterer Anlauf in Richtung des Kursziels bei $42 möglich. Sollte in der Vorwoche bereits ein Ausbruch erfolgt sein, wäre jetzt ein Ausbau der Unterstützung im 40-Dollar-Bereich möglich.
Mögliche Wochenspanne: $37,80 bis $39,90 alternativ $39,10 bis $41,30
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Montag
10:00 Uhr Deutschland ifo-Geschäftsklimaindex
16:00 Uhr USA Immobilienmarkt
Dienstag
16:00 Uhr USA CB Verbrauchervertrauen
Mittwoch
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
Donnerstag
14:30 Uhr USA Bruttoinlandsprodukt & Arbeitsmarkt
Freitag
08:00 Uhr Deutschland Einzelhandelsumsätze
09:55 Uhr Arbeitsmarkt
10:00 Uhr Verbraucherpreisindex NRW
14:00 Uhr Verbraucherpreisindex Bund
14:30 Uhr USA PCE-Kernrate Preisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Solar ETF (TAN)– Rally im Anmarsch?⚠️ Dies ist keine Finanzberatung sondern meine Meinung.
Für alle ETF-liebhaber: der TAN Chart sieht aktuell richtig spannend aus!
nach unserem Bearish bat Pattern sind wir ca 75 % nach unten gefallen 📉
jetzt hat sich ein Bullishes bat Pattern gebildet 🦇 – mögliche Trendwende
📌 Setup:
Einstieg: 38 USD
Stoploss: 29 USD
Zielzone: 66–88 USD 🚀
❓ Frage an die Community:
Seht ihr das auch so, dass wir jetzt langsam in die Rally starten, oder denkt ihr, wir brauchen noch einen weiteren Pullback?
#BITCOIN - Die Falle ist gelegt. Höchste Flexibilität notwendig.Liebe Trader und Investoren,
herzlich Willkommen zu einem kurzen Video-Update zum Bitcoin vor dem Wochenende. In meinem letzten Update hatten wir nochmals höhere Ziele aus einer Bullenflagge ausgelotet.
Im heutigen Video prüfen wir die Bärenfalle am Trigger eines pot. Doppeltops sowie weitere Optionen im Trading.
Ich freue mich über Kommentare und Diskussionen zu meiner Analyse.
Bitte achtet auf Euer Positions- und Risikomanagement.
Wenn Euch die Idee gefällt, bitte gebt mir einen Boost und folgt mir, um immer auf dem Laufenden zu sein...
Herzliche Grüße,
Thomas Jansen
Investor-Guard
Disclaimer:
Bei den hier bereitgestellten Informationen handelt es sich um Informationen allgemeiner Art und nicht um Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung.
*Gekennzeichnete Empfehlungen gem. WpHG sind im Kundenbereich einsehbar und unterliegen der Compliance von Investor-Guard.